DE72640C - Scoreboard with changeable inscription - Google Patents

Scoreboard with changeable inscription

Info

Publication number
DE72640C
DE72640C DENDAT72640D DE72640DA DE72640C DE 72640 C DE72640 C DE 72640C DE NDAT72640 D DENDAT72640 D DE NDAT72640D DE 72640D A DE72640D A DE 72640DA DE 72640 C DE72640 C DE 72640C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaves
book
letters
turned over
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT72640D
Other languages
German (de)
Original Assignee
CH. A. GlLDEMEYER in Haddonfield, County of Camden, State of New-Jersey, V. St. A
Publication of DE72640C publication Critical patent/DE72640C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 54: Papiererzeugnisse.CLASS 54: Paper products.

Anzeigetafel mit veränderlicher Aufschrift.Scoreboard with changeable inscription.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 24. Mai i8g3 ah.Patented in the German Empire on May 24, 1813 ah.

Die bisher bekannten Anzeige- oder Bezeichnungstafeln, wie sie vielfach auf Bahnhöfen zum Anzeigen der Fahrrichtung abgehender Züge, oder in Kirchen zum Anzeigen der zu singenden Lieder, oder in Kaufläden zum Bezeichnen der in gewissen Schubfächern befindlichen Verkaufsgegenstä'nde u. dergl. mehr Verwendung finden, sind meistentheils in der Weise eingerichtet, dafs in der Tafel einzelne Brettchen oder Klötzchen derart verschiebbar angeordnet oder in dieselbe vorn oder hinten eingeschoben werden können, dafs deren vordere, einen Buchstaben oder eine Zahl tragende Seite vorn sichtbar wird. Auch werden ganze Namen tragende Schieber benutzt, welche an der hinteren Seite der Tafel eingeschoben und wieder herausgezogen und durch andere ersetzt werden können.The previously known display or designation boards, as they are often found on train stations to display the direction of travel of outgoing trains, or in churches to display the to singing songs, or in shops to denote those in certain drawers Objects for sale and the like find more use are mostly in the Set up in such a way that individual boards or blocks in the board can be moved in this way arranged or inserted into the same front or rear, so that their front, a letter or number bearing side becomes visible at the front. Also will be whole Name-bearing sliders are used, which are pushed in on the back of the panel and can be pulled out again and replaced by others.

Diese Anzeigetafeln stellen sich verhältnifsmäfsig sehr hoch im Preise und sind unbequem zu handhaben, besonders wenn dieselben zur Bezeichnung des Inhaltes von Schubfächern, Kasten u. dergl. dienen sollen.These scoreboards are relatively expensive and inconvenient to handle, especially if the same to designate the contents of drawers, Box and the like should serve.

Die vorliegende Anzeigetafel kann mit geringen Kosten hergestellt werden, ist bequem zu handhaben und eignet sich vortheilhaft zum Anbringen an Kasten, Schufächern u. dergl.The present display panel can be manufactured at a low cost, is convenient to handle and is advantageously suitable for attaching to boxes, shelves and the like.

Fig. ι der beigefügten Zeichnung zeigt ein Schubfach, an welchem eine auswechselbare Aufschrift angebracht ist und welches sich besonders für Musikalienhandlungen eignet, während Fig. 2 eine Anzeigetafel, wie sie für Bahnhöfe vortheilhaft erscheint, und Fig. 3 eine die Aufschrift in blätterartiger Anordnung tragende Tafel darstellt; Fig. 4 zeigt einen Querschnitt der Anzeigetafel nach der Linie 1-2 der in Fig. 1 gezeigten Schublade, Fig. 5 die Tafel mit blätterartigen Karten oder Brettchen, aus deren Anordnung oder Lage das Wesen der Erfindung erkennbar ist, und Fig. 6 eine Tafel, bei welcher Zahlen zur Anwendung gebracht sind. Fig. 7 veranschaulicht eine Abart der Tafel selbst, während die Fig. 8 bis 10 Einzelheiten zeigen. Bei der in Fig. 3 und 5 gezeigten Ausführungsart wird auf dem Brett A, welches mit der ganzen Tafel aus einem· Stück bestehen oder einen besonderen Theil bilden kann, eine Anzahl buchartig angeordneter Blättergruppen B befestigt. Die einzelnen Blätter b dieser Gruppen können aus Papier, Celluloid, dünnem Holz oder anderem geeigneten Material bestehen und sind am einen Ende b1 mit einander verbunden, so dafs sie wie die Blätter eines Buches umgeschlagen werden können. Diese Blättergruppen oder Bücher liegen, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, dicht neben einander und die Blätter'tragen auf einer Seite je ein Schriftzeicherf, welches nach dem Verwendungszweck der Tafel gewählt werden kann. .Fig. Ι of the accompanying drawing shows a drawer on which an exchangeable label is attached and which is particularly suitable for music stores, while FIG. 2 shows a display board as it appears advantageous for train stations, and FIG. 3 shows a label bearing the label in a sheet-like arrangement Blackboard represents; 4 shows a cross section of the display board along the line 1-2 of the drawer shown in FIG. 1, FIG. 5 shows the board with sheet-like cards or boards, from the arrangement or position of which the essence of the invention can be recognized, and FIG. 6 shows a Table showing which numbers are used. Figure 7 illustrates a variant of the panel itself, while Figures 8-10 show details. In the embodiment shown in FIGS. 3 and 5 , a number of groups of sheets B arranged in a book-like manner are fastened to the board A, which can consist of one piece with the whole board or form a separate part. The individual leaves b of these groups can consist of paper, celluloid, thin wood or other suitable material and are connected to one another at one end b 1 so that they can be turned over like the leaves of a book. As can be seen from FIG. 3, these groups of sheets or books lie close to one another and the sheets each have a font on one side, which can be selected according to the intended use of the board. .

Gewöhnlich enthält eine Blättergruppe das ganze Alphabet in richtiger Reihenfolge und vielfach auch die Ziffern, welche zuweilen allein benutzt werden können. Gewünschtenfalls können die Blätter auch auf beiden Seiten mit Buchstaben oder Schriftzeichen versehen werden, jedoch erscheint es vortheilhafter, die hinteren Seiten der Blätter leer zu lassen, die-Usually a group of leaves contains the entire alphabet in the correct order and often also the digits, which can sometimes be used alone. If so desired you can also add letters or characters to the sheets on both sides but it seems more beneficial to leave the back of the leaves blank, which-

Claims (3)

selben also nur auf einer Seite zu beschreiben oder zu bedrucken. Es hat dies den Vortheil, dafs leere Stellen dadurch erzeugt werden, dafs die betreffende Blattgruppe mit einem beliebigen Blatt einer benachbarten Gruppe bedeckt wird. Es kann aber auch in jeder Gruppe ein besonderes leeres Blatt vorgesehen werden, falls beiderseitig beschriebene Blätter benutzt werden, wobei auf einer Seite die grofsen und auf der anderen Seite die kleinen Buchstaben angeordnet werden können. Andere Schriftzeichen können ähnlich vertheilt werden. Sind die Blätter so umgelegt, dafs die ein^ zelnen Buchstaben, welche ein Wort oder eine Bezeichnung für den Inhalt eines Kastens bilden, sichtbar sind, so wird eine Deckplatte oder ein Rahmen über die Blättergruppen gelegt, wodurch diese in ihrer Lage gehalten werden und nicht in Unordnung gerathen können. Diese Deckplatte kann aus einer einfachen Pappkarte oder aus einem Brett D bestehen, in welchem eine geeignete Oeffnung vorgesehen ist, durch welche die Buchstaben sichtbar sind, oder dieselbe wird aus durchsichtigem Celluloid oder aus Glas gefertigt, und kann unter Flantschen oder Leisten d, wie in Fig. 3 und 4, geschoben oder, wie in Fig. 7, drehbar angehängt werden, was beispielsweise für Anzeigetafeln zweckmäfsig erscheint. Es kann auch die Anordnung getroffen werden, besonders wenn die Blätter aus steifem Material gefertigt sind, dafs die Blätter selbst mit ihren oberen und unteren Kanten unter Leisten greifen, so dafs die Deckplatte oder der Rahmen D überflüssig wird. Die Blätter können auch in der in Fig. 9 gezeigten Weise an einander angeschlossen werden, ohne dafs vom Wesen der Erfindung abgewichen wird. Jedoch dürfte die in Fig. 3 gezeigte Anordnung die vorteilhaftere sein. Um die Aufschrift zu ändern, müssen die Blätter, nachdem der Rahmen abgenommen ist, nur in entsprechender Weise umgelegt werden. Soll z. B. das Wort »Pens«, wie in Fig. 5, erscheinen und die Blättergruppen sind sämmtlich geschlossen, wie in Fig. 3, so dafs bei allen Gruppen der Anfangsbuchstabe des Alphabets sichtbar ist, so werden zunächst von dem ersten Buch die Blätter umgeschlagen, bis der Buchstabe P sichtbar ist, dann werden vom zweiten Bach so viel Blätter umgeschlagen, bis der Buchstabe E zu sehen ist, und die umgeschlagenen Blätter des ersten Buches werden unter oder zwischen die nicht umgeschlagenen Blätter des zweiten Buches eingeschlagen, wie deutlich aus Fig. 5 ersichtlich ist. Des weiteren werden dann vom dritten Buch so viel Blätter umgelegt, bis der Buchstabe N und vom vierten Buch so viel, bis der Buchstabe S sichtbar wird, wobei die umgeschlagenen Blätter immer unter nicht umgelegten Blättern des nächstfolgenden Buches verborgen werden. Die so aufgeschlagenen Bücher können in dieser Lage durch die Deckplatte oder den Rahmen oder durch andere geeignete Hülfsmittel, wie oben beschrieben, festgehalten werden. Gewünschtenfalls kann auch nur eine einzelne Blättergruppe oder ein einzelnes Buch benutzt werden, falls es darauf ankommt, nur einzelne Buchstaben oder nur Buchstaben in bestimmter Zusammensetzung als Bezeichnungen anzuwenden. An einigen Blättern können schliefslich seitlich kleine Nebenblätter, wie in Fig. 10, angeordnet werden, welche Interpunctionszeichen u. dergl. tragen. Paten τ-Ansprüche :so to write or print the same only on one side. This has the advantage that empty spaces are produced by covering the group of leaves in question with any leaf of an adjacent group. However, a special blank sheet of paper can also be provided in each group if sheets written on both sides are used, whereby the large letters can be arranged on one side and the small letters on the other. Other characters can be distributed similarly. If the leaves are turned over in such a way that the individual letters which form a word or a designation for the contents of a box are visible, a cover plate or a frame is placed over the groups of leaves, whereby these are held in their position and not can get into disorder. This cover plate can consist of a simple cardboard card or of a board D in which a suitable opening is provided through which the letters can be seen, or it is made of transparent celluloid or of glass, and can under flanges or strips d, as in Fig. 3 and 4, can be pushed or, as in Fig. 7, rotatably attached, which appears to be useful for display boards, for example. The arrangement can also be made, especially when the leaves are made of stiff material, that the leaves themselves grip under strips with their upper and lower edges, so that the cover plate or the frame D is superfluous. The leaves can also be connected to one another in the manner shown in FIG. 9 without departing from the essence of the invention. However, the arrangement shown in Fig. 3 should be the more advantageous. To change the label, the sheets only need to be turned over in the appropriate manner after the frame has been removed. Should z. For example, the word "Pens" appears as in Fig. 5 and the groups of leaves are all closed, as in Fig. 3, so that the first letter of the alphabet is visible in all groups, so the pages of the first book are turned over first , until the letter P is visible, then so many leaves are turned over by the second brook until the letter E can be seen, and the folded leaves of the first book are folded under or between the unfolded leaves of the second book, as clearly shown in Fig 5 can be seen. Furthermore, as many sheets of the third book are turned over until the letter N and from the fourth book until the letter S is visible, the turned over sheets are always hidden under unused sheets of the next book. The books opened in this way can be held in this position by the cover plate or the frame or by other suitable means, as described above. If desired, only a single group of leaves or a single book can be used if it is important to use only single letters or only letters in a certain composition as designations. Finally, on some leaves, small stipules can be arranged laterally, as in FIG. 10, which bear punctuation marks and the like. Sponsorship τ claims: 1. Anzeige- oder Bezeichnungstafel, gekennzeichnet durch eine oder mehrere Gruppen buchartig zusammenhängender, verschiedene Buchstaben oder Schriftzeichen tragender Blätter, welche behufs Auswechselns der Aufschrift umgelegt werden.1. Display or designation board, identified by one or more groups More connected in a book-like manner, carrying different letters or characters Sheets, which are turned over to replace the inscription. 2. Bei der unter Anspruch 1. gekennzeichneten Anzeigetafel die Abänderung der Blättergruppen derart, dafs die Blätter, anstatt buchartig zusammenzuhängen, nach Art eines zusammenfaltbaren Bandes an einander gereiht sind (Fig. .9).2. In the case of the scoreboard characterized under claim 1. the modification of the leaf groups in such a way that the pages, instead of being connected like a book, according to Art a collapsible tape are lined up next to each other (Fig. 9). 3. Bei der unter Anspruch 1. oder 2. gekennzeichneten Anzeigetafel eine Deckplatte (D), welche eine Oeffnung besitzt, durch welche die Aufschrift sichtbar wird, oder welche aus einem durchsichtigen Material gefertigt ist.3. In the case of the display panel characterized under claim 1 or 2, a cover plate (D) which has an opening through which the inscription is visible, or which is made of a transparent material. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT72640D Scoreboard with changeable inscription Expired - Lifetime DE72640C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE72640C true DE72640C (en)

Family

ID=345847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT72640D Expired - Lifetime DE72640C (en) Scoreboard with changeable inscription

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE72640C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969318C (en) * 1948-10-02 1958-05-22 Josef Eisert Terminal block with marking device
DE1034737B (en) * 1952-09-19 1958-07-24 Siemens Ag Change plate for switch housing, especially of pushbutton buttons
DE969956C (en) * 1949-09-07 1958-08-07 Bbc Brown Boveri & Cie Interchangeable terminal block
EP0029702A1 (en) * 1979-11-20 1981-06-03 The Mead Corporation Display device with price-change cartridges

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969318C (en) * 1948-10-02 1958-05-22 Josef Eisert Terminal block with marking device
DE969956C (en) * 1949-09-07 1958-08-07 Bbc Brown Boveri & Cie Interchangeable terminal block
DE1034737B (en) * 1952-09-19 1958-07-24 Siemens Ag Change plate for switch housing, especially of pushbutton buttons
EP0029702A1 (en) * 1979-11-20 1981-06-03 The Mead Corporation Display device with price-change cartridges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE72640C (en) Scoreboard with changeable inscription
DE308968C (en)
DE841962C (en) Arrangement for writing and graphic templates, especially for teaching purposes
DE853750C (en) Display book
DE908246C (en) Folder with a solid base and lid as well as a clamping device
DE542155C (en) Letter folder register
DE2343481C2 (en) Teaching aids for self-study
DE834239C (en) Folder for documents
DE84478C (en)
DE393406C (en) Facility for registering documents in folders
DE835073C (en) Car map with fold-out map sheets
DE801880C (en) Address directory
DE616698C (en) Account sheet that can be used on both sides
DE842880C (en) Book with advertising sheet
DE339658C (en) Level Lookup Directory
DE316591C (en)
DE900775C (en) Booking form
AT160769B (en) Device for performing multiplications.
DE172218C (en)
DE311652C (en)
DE1964132A1 (en) Easy to find information carriers
DE1160405B (en) Register for folders, loose-leaf binders, etc.
DE504794C (en) With advertisements provided sheets for tear-off or fold-over calendar
DE133101C (en)
DE1843636U (en) SCHUELER RINGBOOK.