DE725107C - Impact fuse for projectiles - Google Patents

Impact fuse for projectiles

Info

Publication number
DE725107C
DE725107C DED76707D DED0076707D DE725107C DE 725107 C DE725107 C DE 725107C DE D76707 D DED76707 D DE D76707D DE D0076707 D DED0076707 D DE D0076707D DE 725107 C DE725107 C DE 725107C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
bell
projectiles
impact fuse
ignition needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED76707D
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Erich Dinner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Waffen und Munitionsfabriken AG
Original Assignee
Deutsche Waffen und Munitionsfabriken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Waffen und Munitionsfabriken AG filed Critical Deutsche Waffen und Munitionsfabriken AG
Priority to DED76707D priority Critical patent/DE725107C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE725107C publication Critical patent/DE725107C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/28Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges operated by flow of fluent material, e.g. shot, fluids
    • F42C15/285Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges operated by flow of fluent material, e.g. shot, fluids stored within the fuze housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Aufschlagzünder für Geschosse Gegenstand der Erfindung ist ein Aufschlagzünder für Geschosse, der -eine erhöhte Rohrsicherheit bieten soll.Impact fuse for projectiles The invention relates to an impact fuse for projectiles that should offer increased pipe security.

Es gibt schon Aufschlagzünder, deren Scharfwerden durch eine Bremsflüssigkeit verzögert wird, die von der Zündnadel oder damit verbundenen Teilen verdrängt werden muß. Die bekannten Zünder dieser Art hatten entweder den Nachteil, daß die Zündnadel selbst in der Bremsflüssigkeit sich bewegt, oder sie waren verwickelt und infolge zahlreicher Einzelteile wenig betriebssicher.There are already impact fuses that are activated by brake fluid which are displaced by the ignition needle or parts connected to it got to. The known detonators of this type either had the disadvantage that the ignition needle even in the brake fluid was moving, or they were tangled and as a result numerous individual parts not very reliable.

Demgegenüber hat der Erfindungsgegenstand den Vorzug größter Einfachheit, so daß der Zünder auch für kleinkalibrige Geschosse gut brauchbar ist.In contrast, the subject matter of the invention has the advantage of great simplicity, so that the fuse can also be used for small-caliber projectiles.

Die Erfindung besteht darin, daß an der Zündnadel ein glockenförmiger Bremskolben sitzt, der den durch eine Folie abgedeckten ringförmigen Flüssigkeitsbehälter ansticht und dann die Flüssigkeit aus ihm verdrängt. Die Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht. Die Abbildung zeigt einen Längsschnitt mit teilweiser Ansicht durch den Zünderkopf und gibt zwei.Ausbildungsmöglichkeiten des Zünders, je in halber Darstellung, wieder.The invention consists in that on the ignition needle a bell-shaped Brake piston is seated, which holds the annular fluid container covered by a film punctures and then displaces the liquid from it. The invention is on the drawing for example illustrated. The figure shows a longitudinal section with partial View through the detonator head and there are two ways to train the detonator, each in half, again.

Der Zünderkörper i enthält einen Ringraum z, .der mit Flüssigkeit gefüllt und durch eine z. B. aufgeklebte Folie 3 verschlossen ist. Auf dieser ruht unter dem Druckeiner leichten Feder 4 eine Glocke 5, die mit geringem Spiel in den Ringraum 2 paßt und einen Teil der Zündnadel 6 bildet. Nach der linken Seite der Abbildung ist die Zünderkappe 7 vorn durch eine Membran 8 abgeschlossen. Beim Abschuß «wird das Geschoß beschleunigt, und die Zündnadel bleibt infolge ihrer Trägheit zurück. Dadurch wird die Folie 3 von der Glocke 5 mehr oder weniger zerstört. Zweckmäßig ist die Glocke 5 so ausgebildet, daß die Folie 3 nicht auf der ganzen Oberfläche des Raumes 2 beseitigt wird, sondern nur der äußere Rand 9 der Glocke die Folie durchschneidet und in den Raum 2 eindringt. Dieser Rand kann außerdem gezahnt sein, so daß zunächst nur einige Löcher in der Folie am Außenrand des Ringraumes 2 entstehen. Durch die Feder 4 wird die Glocke auch nach Aufhören der Beschleunigung in diese Löcher gedrückt, so daß diese dadurch bis zu einem gewissen Grade verschlossen gehalten werden. Die Flüssigkeit kann außerdem, braucht aber nicht, aus Quecksilber bestehen; sie muß jedenfalls temperaturbeständig sein. Bei Verwendung von Quecksilber schwimmt die Glocke gewissermaßen auf der Flüssigkeit. Durch die Drehung des Geschosses wird die Flüssigkeit nun allmählich auch in Drehung versetzt, steigt am Außenrande des Ringraumes 2 hoch und tritt aus den Öffnungen in der Folie je nach .deren Zahl und Größe und in Abhängigkeit von dem Druck der Feder ,4 langsam aus.The igniter body i contains an annular space z, the one with liquid filled and by a z. B. glued film 3 is closed. On this rests under the pressure of a light spring 4 a bell 5, which with little play in the Annular space 2 fits and forms part of the ignition needle 6. To the left of the In the figure, the igniter cap 7 is closed off at the front by a membrane 8. When shooting down «The projectile is accelerated and the ignition needle remains as a result of their Indolence back. As a result, the film 3 is more or less destroyed by the bell 5. Appropriately, the bell 5 is designed so that the film 3 is not on the whole Surface of the space 2 is eliminated, but only the outer edge 9 of the bell cuts through the foil and penetrates into space 2. This edge can also be toothed, so that initially only a few holes in the film on the outer edge of the annulus 2 arise. The spring 4 keeps the bell open even after the acceleration has stopped pressed into these holes, so that they are thereby closed to a certain extent being held. The liquid can also, but does not have to, consist of mercury exist; it must in any case be temperature-resistant. When using mercury the bell floats, so to speak, on the liquid. By rotating the bullet if the liquid is now gradually set in rotation, it rises at the outer edge of the annular space 2 high and emerges from the openings in the film depending on the number and size and depending on the pressure of the spring, 4 slowly.

Selbst wenn die Folie über dem Ringraum durch die Glocke völlig ausgestanzt ist, kann die Flüssigkeit nur durch einen schmalem Spalt austreten, da die Glocke möglichst genau in den Ringraum, insbesondere mit ihrer Außenfläche, paßt. Trifft das Geschoß vorzeitig auf, so kann die Glocke 5 nur so weit in den Ringraum 2 eintreten, -,%,ie bereits Flüssigkeit ausgeströmt ist. Die Nadel 6 kann die Zündpille erst dann anstechen, wenn der Ringraum fast entleert ist.Even if the foil is completely punched out over the annulus by the bell the liquid can only exit through a narrow gap because the bell as precisely as possible in the annular space, in particular with its outer surface, fits. Meets If the projectile opens prematurely, the bell 5 can only enter the annular space 2 so far -,%, ie liquid has already escaped. The needle 6 can only take the squib then pierce when the annulus is almost empty.

Um die Transportsicherheit zu erhöhen, kann, wie auf der rechten Seite der Abbildung dargestellt ist, über der Glocke 5 noch ein besonderer Stößelbolzen t o vorgesehen sein, der-in bekannter Weise durch von einer Feder oder Folie o. dgl. t t zusammengehaltene Fliehkörper 12 gesichert ist, die sich erst durch die Drehung des Geschosses öffnen. Es kann auch eine andere bekannte Sicherung verwendet werden. Die Flüssigkeit des Zünders kann nach dem Austreten aus dein Ringraum 2 durch eine Bohrung 13, wie auf der rechten Hälfte des dargestellten Zünders beispielsweise gezeigt ist, nach außen treten und z. B. bei Verwendung einer rauchbildenden Flüssigkeit zur Bildung einer Rauchspur benutzt werden. Ein Lackpfropfen verschließt die Bohrung nach außen und schützt den Zünder gegen Eintritt von Feuchtigkeit. Er wird durch den Druck der Flüssigkeit entfernt.In order to increase the transport security, as on the right side the figure is shown, a special tappet bolt above the bell 5 t o be provided, which-in a known manner by a spring or foil o. Like. t t held together centrifugal body 12 is secured, which is only through the Open the rotation of the bullet. Another known fuse can also be used will. The liquid of the igniter can after exiting from your annulus 2 through a hole 13, as on the right half of the igniter shown, for example is shown step outside and z. B. when using a smoke-forming liquid can be used to form a smoke trail. A plug of lacquer closes the hole to the outside and protects the detonator against the ingress of moisture. He's going through removes the pressure of the liquid.

Eine andere Verwendung der Flüssigkeit, die aus dem Ringraum austritt, ist durch die Bohrung 14, die schräg nach hinten und außen gerichtet sein kann, gegeben. Wenn ein erheblicher Teil der Flüssigkeit aus dem Ringraum 2 herausgeschleudert ist, fließt diese. gegebenenfalls unter der Wirkung der Fliehkraft, durch die Bohrung 14 zur Ziindkapsel. Bei geeigneter Wahl der Flüssigkeit, z. B. Schwefelsäure, zerfrißt diese die die Zündkapsel abschließende Folie, zündet die Kapsel und leitet damit die Zerlegung des Geschosrses ein. Natürlich müssen die Zeiten so aufeinander abgestimmt sein, daß zunächst so viel Flüssigkeit aus dem Ringraum austritt, da( der Zünder scharf wird und die Zündkapsel durch die Flüssigkeit erst gezündet wird, wenn mit Sicherheit anzunehmen ist, daß das Geschoß das Ziel verfehlt hat.Another use of the liquid emerging from the annulus, is through the bore 14, which can be directed obliquely backwards and outwards, given. When a significant part of the liquid is thrown out of the annular space 2 is, this flows. possibly under the effect of centrifugal force, through the hole 14 to the ignition capsule. With a suitable choice of liquid, e.g. B. sulfuric acid, eats away this film, which closes off the primer, ignites the capsule and thus conducts the dismantling of the projectile. Of course, the times have to be coordinated be that so much liquid initially emerges from the annulus that (the igniter becomes sharp and the primer is only ignited by the liquid when with It is safe to assume that the projectile missed the target.

Die Erfindung kann sinngemäß für Bodenzünder verwendet werden, indem z. B. der Ringraum mit der Zündpille so angeordnet wird, daß sich beide beim Aufschlagen des Geschosses nach vorn bewegen können.The invention can be used mutatis mutandis for bottom igniter by z. B. the annulus with the squib is arranged so that both when striking of the projectile can move forward.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Aufschlagzünder für Geschosse, dessen Scharfwerden durch eine Bremsflüssigkeit verzögert wird, die von der Zündnadel oder damit verbundenen Teilen verdrängt werden muß, dadurch ,gekennzeichnet, daß an der Zündnadel (6) ein glockenförmiger Bremskolben (5) sitzt, der den durch eine Folie (3) abgedeckten ringförmigen Flüssigkeitsbehälter (2) ansticht und dann die Flüssigkeit. aus ihm verdrängt. PATENT CLAIM: Impact fuse for projectiles, the activation of which is delayed by a brake fluid which has to be displaced by the ignition needle or parts connected to it, characterized in that a bell-shaped brake piston (5) sits on the ignition needle (6), which is protected by a foil (3) the covered annular liquid container (2) punctures and then the liquid. ousted from him.
DED76707D 1937-12-02 1937-12-02 Impact fuse for projectiles Expired DE725107C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED76707D DE725107C (en) 1937-12-02 1937-12-02 Impact fuse for projectiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED76707D DE725107C (en) 1937-12-02 1937-12-02 Impact fuse for projectiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE725107C true DE725107C (en) 1942-09-14

Family

ID=7062273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED76707D Expired DE725107C (en) 1937-12-02 1937-12-02 Impact fuse for projectiles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE725107C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE850418C (en) Bullet fuse with fuse
DE2830224C2 (en) Projectile with a payload
DE1952494B2 (en) Bullet
DE1240760B (en) Tank incendiary bullet
DE2907308C2 (en) Floor with at least one pushable daughter floor
DE1578457B2 (en) SAFETY DEVICE FOR IMPACT DETECTOR
DE705559C (en) Impact fuse for twist projectiles
EP3306261B1 (en) Firework and fireworks assembly
DE2838381C2 (en) Safety device for ignition devices
DE543404C (en) Bullet fuse
DE556631C (en) Mechanical artillery projectile detonator with automatic delay
DE725107C (en) Impact fuse for projectiles
EP3514479A1 (en) Multi-purpose projectile
DE615675C (en) Striking detonator for explosive projectiles without striking organ
DE611842C (en) Incendiary bullet
DE2726945A1 (en) UEB FLOOR FOR MOERSER O.DGL.
WO1981000450A1 (en) Process for manufacturing a small firing tube opened at the two ends thereof for a hand grenade fuse
DE7020829U (en) SELF-PROPELLED BULLET FOR FIRE ARMS AND GUN TOOLS.
EP0358961A1 (en) Impact fuze with muzzle safety
DE1077575B (en) Impact fuse for twist projectiles
DE429908C (en) Whisker
DE1259740B (en) Impact fuse for twist projectiles
DE1946991C3 (en) Shaped charge
DE305133C (en)
DE102014012755B4 (en) Ammunition for marking a target person