DE7246133U - Inner jaw drum brake - Google Patents

Inner jaw drum brake

Info

Publication number
DE7246133U
DE7246133U DE7246133U DE7246133DU DE7246133U DE 7246133 U DE7246133 U DE 7246133U DE 7246133 U DE7246133 U DE 7246133U DE 7246133D U DE7246133D U DE 7246133DU DE 7246133 U DE7246133 U DE 7246133U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
piston
wedge
expander
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7246133U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automotive Products PLC
Original Assignee
Automotive Products PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7246133U publication Critical patent/DE7246133U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description

AUTOMOTIVE PRODUCTS COMPANY LIMITED Leamington Spa, EnglandAUTOMOTIVE PRODUCTS COMPANY LIMITED Leamington Spa, England

Innenbacken-TrommelbremseInner shoe drum brake

Die Erfindung bezieht sich auf eine Innenbacken-TroiamelbrcDmse mit zwei Bremsbacken, die zum Bremsen an die zylindrische Innenfläche der sie umgebenden Bremstrommel gedruckt werden.The invention relates to an inner jaw TroiamelbrcDmse with two brake shoes, which are used for braking on the cylindrical inner surface of the brake drum surrounding it to be printed.

Es ist bekannt, die Bremse so zu (:>;estalten, daß beide Bremsbacken als auflaufende Backen wirken, wenn das mit der Bremse ausgerüstete Fahrzeug in seiner Normalrichtung (Vorwärtsfahrt) fährt.It is known that brake thus (:>; estalten that both brake shoes act as accruing jaws when the vehicle equipped with the brake (in its normal direction of forward travel) drives.

Durch dia vorliegende Erfindung sollen Verbesserungen für derartige Bremsen vorgeschlagen werden.Improvements to be proposed for such braking by dia present invention.

Die Erfindung geht von einer Bremse aus, bei der an zwei diametral gegenüberliegenden Stellen einer Halteplatte zwischen den Enden eines Bremsbackenpaares Radzylinde .·, oder allgemeiner ausgedrückt, Bremsbackenexpander, vorgesehen sind. Nach der Erfindung soll dabei ein ExpanderThe invention is based on a brake in which a holding plate at two diametrically opposite points Radzylinde between the ends of a pair of brake shoes. or, in more general terms, brake shoe expanders are provided. According to the invention, an expander is intended

auf die benachbarten Enden beider Bremsbacken wirken und einen Anschlag für ein Bremsbackenende bilden, während der andere Expander nur auf das andere Ende der ersten Bremsbacke wirkt und einen Anschlag für das an ere Ende der zweiten Bremsbacke bildet. Beide Bremsbacron werden somit in ihrer Lage gehalten, wenn sie durch den Zug der Bremstrommel gegen die Anschläge gedrückt werden. Die Anordnung soll darüber hinaus so getroffen werden, daß bei einer betriebsmäßigen Bremsung während einer Umlaufrichtung der Bremstrommel beide Bremsbacken als auflaufende Backen und während der entgegengesetzten Umlaufrichtung der Bremstrommel die eine Bremsbacke als auflaufende Backe und die andere Bremsbacke als ablaufende Backe wirken.act on the adjacent ends of both brake shoes and form a stop for a brake shoe end while the other expander only acts on the other end of the first brake shoe and a stop for the other end the second brake shoe forms. Both will brake bacron thus held in their position when they are pressed against the stops by the pull of the brake drum. The arrangement should also be made so that during an operational braking during a Direction of rotation of the brake drum both brake shoes as the leading shoe and during the opposite one Direction of rotation of the brake drum, one brake shoe as a running shoe and the other brake shoe as running jaw act.

Zumindest ein Bremsbacken-Expander soll ein hydraulischer Radzylinder oder eine Keilvorrichtung sein, wobei der Keil im letzteren Fall zwischen einer festen Fläche und einem Stößel wirkt, der auf die Bremsbacke drückt.At least one brake shoe expander should be a hydraulic wheel cylinder or a wedge device, the In the latter case, the wedge acts between a solid surface and a tappet that presses on the brake shoe.

Vorzugsweise soll dieser Expander unabhängig von dem anderen Expander zu betätigen sein und die Bremse zum Parken so anziehen, daß die Bremsbacken als auflaufende und ablaufende Backen wirken.This expander should preferably be able to be operated independently of the other expander and the brake for Tighten parking so that the brake shoes act as leading and trailing shoes.

Vorzugsweise werden die Bremsbacken mittels Haltestiften für eine Bewegung in einer Ebene senkrecht zur Rotationsachse der Bremstrommel eingerichtet, wobei die Haltestifte zur Einstellung der Bremsbacken relativ zur Halteplatte dienen. Dabei soll diese anfängliche EinstellungThe brake shoes are preferably set by means of retaining pins for movement in a plane perpendicular to the axis of rotation the brake drum set up, the retaining pins for adjusting the brake shoes relative to the retaining plate to serve. In doing so, this initial setting is intended

-3-3

der Bremsbacken nicht durch deren Entfernen und Ersetzen verlorengehen. Vorteilhaft werden die Anschläge für die Bremsbackenenden durch feste Anschläge an den Expandern realisiert und arbeiten mit der Schulter von Kolben oder Stößeln der Expander zusammen, die die Einwärtsbewegung dieser Bauteile in die Expander begrenzen. Die Bremse kann Einsteilvorrichtungen zwischen den Bremsbacken enden und den Kolben oder Stößeln aufweisen. Keilexpander können durch hydraulischen Druck betätigt werden, der den Keil in die Bremsanzugsrichtung drückt. Mit dem Expander kann eine Druckfeder zusammenwirken, die bei Freigabe den Keil zum Anziehen der Bremse zwingt. Die Kraft dieser Feder wird normalerweise durch Gas- oder Flüssigkeitsdruck auf einen Kolben aufgefangen, so daß sie den Keil nicht belastet. Für eine Parkbremsung wird der der Feder entgegenwirkende Druck abgebaut.the brake shoes are not lost by removing and replacing them. The attacks are advantageous for the Brake shoe ends realized by fixed stops on the expanders and work with the shoulder of the piston or pushing the expanders together which limit the inward movement of these components into the expanders. the Brake can adjusters between the brake shoes end and have the piston or plunger. Wedge expanders can be operated by hydraulic pressure that controls the Pushes the wedge in the brake application direction. A compression spring can interact with the expander, which when released forces the wedge to apply the brake. The force of this spring is usually provided by gas or liquid pressure caught on a piston so that it does not strain the wedge. The spring is used for parking braking counteracting pressure reduced.

Die Bremse kann einen hydraulischen Badzylinder mit zwe." Kolben aufweisen, die zum Bremsen durch Zufuhr von Flüssigkeitsdruck auseinandergedrückt werden. Die beiden Kolben können auch durc ι einen Keil und eine Feder zum Anziehen der Bremse auseinandergedrückt werden, wobei die Feder auf einen weiteren Kolben drückt, auf den normalerweise Luftdruck einwirkt und der Federkraft entgegengerichtet ist, um das Anziehen der Bremse zu verhindern, bis der Luftdruck abgebaut ist. In diesem Zusammenhang wird zweckmäßig oin vierter Kolben vorgesehen, der von der Keilvorrichtung getragen wird und in einer Bohrung geführt ist, die sich in den Druckrc-'um zwischen den beiden Kolben des Expanders öffnet. Der zum Auseinanderdrücken der beiden Kolben z,ugeführte Druck wirkt dann gleichzeitig auf den vierten Kolben und damit der Federwirkung entgegen. Vorzugsweise werden die Abmessungen des Kolbenpaares der* Expanders und des vierten Kolbens derart aufeinander abgestimmt., daß das Volumen des durch diese Kolben eingeschlossenen Raumes konstant bleibt,The brake can be a hydraulic bath cylinder with two. " Have pistons which are pushed apart for braking by supplying fluid pressure. The two Pistons can also be pushed apart by a wedge and a spring to apply the brake, whereby the spring presses on another piston, which is normally acted on by air pressure and counteracts the spring force to prevent the brake from being applied until the air pressure is released. In this context, a fourth piston is expediently provided, which is carried by the wedge device and is guided in a bore that extends into the pressure rc-'um between opens the two pistons of the expander. The one to push apart of the two pistons, the pressure introduced acts then simultaneously on the fourth piston and thus counteract the spring action. Preferably the dimensions of the piston pair of the * expanders and the fourth piston matched in such a way that the volume of the through this piston of enclosed space remains constant,

_ 4 —_ 4 -

wenn das Koibenpaar zum Anziehen der Bremse durch den Keil auseinandergedrückt wird.when the Koibenpaar to apply the brake by the Wedge is pushed apart.

Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sollen nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert werden.Some embodiments of the invention are set out below will be explained with reference to the accompanying drawing.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1-4 schematische Vorderansichten verschiedener Innenbackentrommelbremsen nach der Erfindung,1-4 schematic front views of various inner shoe drum brakes according to the invention,

Fig. 5 eine Vorderansicht auf einspraktische Ausführungsform der Bremse nach Fig. 4, teilweise im Schnitt,5 shows a front view of a practical embodiment the brake according to Fig. 4, partly in section,

Fig. 6 und 6 B den oberen und den unteren Teil eines Schnitts längs der Linie VI-VI der Fig. 5»6 and 6 B show the upper and lower parts of a section along the line VI-VI in FIG.

Fig. 7 eine Schnittansicht einer abgeänderten Einstellvorrichtung für die Bremse nach Fig. 5 und 6 undFig. 7 is a sectional view of a modified adjustment device for the brake according to FIGS. 5 and 6 and

Fig. 8 einen Schnitt längs der Linie VIII-VIII der Fig. 7.FIG. 8 shows a section along the line VIII-VIII in FIG. 7.

Fig. 1 zeigt eine Innenbacken-Trommelbremse mit einer Tragplatte 10 oder einem gleichwertigen Tragelement, das zur Aufnahme des Achsgehäuses oder des Radträgers eines Fahrzeuges dient. Die Tragplatte 10 trägt an diametral gegenüberliegenden Stellen zwei Radzylinder 11, 12. Der Radzylinder 11 ist ein doppelseitig wirkender hydraulischer Zylinder mit zwei Kolben 13, 14, die durch die offenen Enden des Zylindergehäuses 15 durch Zufuhr von Flüssigkeitsdruck in den Druckraum 16 ausexnandergedrückt werden können. Der Expander 12 ist ein einseitig wirkender hydraulisch wirkender Radzylinder mit einem Kolben 17, der durch Zufuhr von Druckflüssigkeit zwischen die geschlossene Stirnwand des Zylindergehäuses 18 und die innere Stirnfläche des Kolbens aus dem Gehäuse 18 herausgedrückt werden kann.Fig. 1 shows an inner-shoe drum brake with a Support plate 10 or an equivalent support element that is used to accommodate the axle housing or the wheel carrier of a Vehicle is used. The support plate 10 carries two wheel cylinders 11, 12 at diametrically opposite points Wheel cylinder 11 is a double-acting hydraulic cylinder with two pistons 13, 14, which through the open Ends of the cylinder housing 15 by supplying fluid pressure can be pressed out into the pressure chamber 16. The expander 12 is a unidirectional one hydraulically acting wheel cylinder with a piston 17, which by supplying pressure fluid between the closed The end wall of the cylinder housing 18 and the inner end face of the piston are pushed out of the housing 18 can be.

Die beiden Bremsbacken 19, 20 sind auf Je einer Seite des durch die beiden Radzylinder 11, 12 hindurchgehenden Durchmessers der Bremse angeordnet und werden von der sie umgebenden Bremstrommel 21 durch Abziehfedern 22 abgehoben. Die Bremsbacken 19, 20 sind für eine Bewegung in einer Ebene senkrecht zur Drehachse der Bremstrommel durch nicht dargestellte Haltestifte gehalten. Die KolbenThe two brake shoes 19, 20 are each on one side of the diameter of the brake passing through the two wheel cylinders 11, 12 and are of the the brake drum 21 surrounding it is lifted off by pull-off springs 22. The brake shoes 19, 20 are for movement held in a plane perpendicular to the axis of rotation of the brake drum by retaining pins, not shown. The pistons

14 und 17 wirken auf die zugeordneten anliegenden Enden der Bremsbacke 19. Der Kolben 13 wirkt auf das benachbarte Ende der Bremsbacke 20, deren anderes Ende der geschlossenen Stirnwand des Zylindergehäuses 18 anliegt. Der Kolben 14 besitzt an seinem äußeren Ende einen radialen Plansch, der gegen die benachbarte Stirnfläche des Zylindergehäuses 15 stößt, wenn die Bremsbacke 19 entsprechend angeordnet ist«14 and 17 act on the associated adjacent ends of the brake shoe 19. The piston 13 acts on the adjacent one End of the brake shoe 20, the other end of which rests against the closed end wall of the cylinder housing 18. The piston 14 has at its outer end a radial splash, which against the adjacent end face of the Cylinder housing 15 abuts when the brake shoe 19 accordingly is arranged «

Die Bremse ist derart in ein Fahrzeug eingebaut, daß bei Vorwärtsfahrt (die dann gegebene Drehrichtung der Bremse iat durch den Pfeil A angedeutet) das die Bremsbacken 19 uad 20 beide als auflaufende Backen wirken, wenn sie durch den Kolben 17 bzw. 13 gegen die Bremstrommel 21 gedrückt werden. Die Bremsbacke 19 wird durch den Anschlag des radialen Flansches 14 A am Zylindergehäuse The brake is installed in a vehicle in such a way that when driving forward (the given direction of rotation of the brake iat indicated by the arrow A) that the brake shoes 19 uad 20 both act as running shoes when they are pressed against the brake drum 21 by the piston 17 or 13, respectively. The brake shoe 19 is by the stop of the radial flange 14 A on the cylinder housing

15 gegen Drehung mit der Bremstrommel 21 gehalten. Bei Rückwärtsfahrt wirkt die Bremsbacke 19 als auflaufende und die Bremsbacke 20 als ablaufende Backe. Der Kolben 17 wird bei Rückwärtsfahrt durch die Backe 19 gegen die geschlossene Stirnwand des Radzylindergehäuses 18 gedrückt.15 held against rotation with the brake drum 21. at In reverse travel, the brake shoe 19 acts as a leading and the brake shoe 20 as a trailing shoe. The piston 17 is pressed by the jaw 19 against the closed end wall of the wheel cylinder housing 18 when reversing.

Die Fig, 2 zeigt eine Bremse, die in vielen Merkmalen mit der Bremse der Fig. 1 übereinstimmt. Ein Unterschied besteht jedoch darin, daß der zweiseitig wirkende Radzylinder 11 durch einen beidseitig wirkenden Keilexpander 11 A und der einseitig wirkende Radzylinder 12 aurch einen einseitig wirkenden Keil expander 12 A ersetzt sind. Die anderen Teile der Bremse sind durch die auch inThe Fig, 2 shows a brake, which in many features corresponds to the brake of FIG. One difference, however, is that the bilateral one Wheel cylinder 11 by a wedge expander 11 A acting on both sides and the wheel cylinder 12 acting on one side are replaced by a unilateral wedge expander 12 A. The other parts of the brake are through the also in

-6-6

eier Fig. 1 verwendeten Bezugszeichen gekennzeichnet.eier Fig. 1 used reference numerals.

Der beidseitig wirkende Keilexpander 11 A besitzt zwei Stößel 23, 24, die in der beidseitig offenen Bohrung des Gehäuses verschiebbar sind. Der Stößel 23 wirkt auf das benachbarte Ende der Bremsbacke 20 und der Stößel 24 auf das benachbarte Ende der Bremsbacke 19. Das äußere Ende des Stößels 24 ist mit einem radialen Flansch 24 A versehen, der gegen das benachbarte Ende des Gehäuses 25 stößt, wenn die Bremsbacke 19 entsprechend angeordnet ist. Der Keil 26 hat gegenüberliegende Keilflächen, die mit den inneren Flächen der Stößel 23, 24 zusammenwirken, welche Flächen einen Winkel miteinander bilden und gegen die Mitte der Bremstrommel 21 zusammenlaufen. Der Keil ragt durch eine seitliche öffnung in dem Gehäuse 25 und ist an einer verformbaren Membran 26 befestigt, dieThe wedge expander 11 A, which acts on both sides, has two plungers 23, 24, which are inserted into the bore of the open on both sides Housing are displaceable. The plunger 23 acts on the adjacent ends of the brake shoe 20 and the tappet 24 onto the adjacent end of the brake shoe 19. The outer end of the tappet 24 is provided with a radial flange 24A provided that against the adjacent end of the housing 25 collides when the brake shoe 19 is arranged accordingly. The wedge 26 has opposite wedge surfaces with cooperate with the inner surfaces of the plungers 23, 24, which surfaces form an angle with each other and against the center of the brake drum 21 converge. The wedge protrudes through a lateral opening in the housing 25 and is attached to a deformable membrane 26 which

ee Teil eines hydraulischen Servomotors ist. Eine Kegelfeder 29 wirkt über den Keil 26 und drückt die Membran 28 gegen die gegenüberliegende Wand 30 des Servomotors.ee is part of a hydraulic servo motor. A conical spring 29 acts via the wedge 26 and presses the diaphragm 28 against the opposite wall 30 of the servo motor.

Der Keil 31 des einseitig wirkenden Keilexpanders 31 A hat nur eine abgeschrägte Keilfläche 32 und ist an der verformbaren Membran 33 eines entsprechenden Servomotors befestigt. Eine Kegeldruckfeder 34 drückt die Membran 33 gegen die gegenüberliegende Wand 35 des Servomotors. Die Keilfläche 32 wirkt mit einer schrägen Stirnfläche des Stößels 37 zusammen, der aus dem offenen Ende der einseitig geschlossenen Bohrung des Gehäuses 38 herausragt. Die gerade Seite des Keils 31 wirkt mit der ξ ; hlossenen Stirnwand der genannten Bohrung zusammen. Das : -.„ßere Ende des Stößels 37 greift an das benachbarte Ende der Bremsbacke 19 an.The wedge 31 of the unilaterally acting wedge expander 31 A has only one beveled wedge surface 32 and is attached to the deformable membrane 33 of a corresponding servomotor. A conical compression spring 34 presses the diaphragm 33 against the opposite wall 35 of the servo motor. The wedge surface 32 interacts with an inclined end face of the plunger 37, which protrudes from the open end of the bore of the housing 38, which is closed on one side. The straight side of the wedge 31 works with the ξ ; closed end wall of said hole together. That : the outer end of the tappet 37 engages the adjacent end of the brake shoe 19.

Die Keile 26 und 31 werden durch Luft- oder Flüssigkeitsdruck in den Kammern der Servomotoren zwischen den Membranen 28 bzw. 33 und den gegenüberliegenden Wänden 30The wedges 26 and 31 are air or liquid pressure in the chambers of the servomotors between the membranes 28 or 33 and the opposite walls 30

-7-7

bzw. 35 radial nach innen gedruckt.or 35 printed radially inwards.

Die Bremsbacken 19 und 20 werden bei Vorwärtsdrehung der Bremstrommel 21 durch die Stößel 23 bzw. 37 als auflaufende Backen an die Bremstrommel gedruckt. Das andere Ende der Bremsbacke 19 wird durch Anschlag des Flansches 24 A gegen Drehung mit der Bremstrommel 21 gehindert. Man erkennt, daß der Keil 26 aus seiner Stellung, in der seine Längsachse durch die Mitte der Trommel 21 verläuft, abgelenkt wird, damit der Stößel 23 nach außen gedruckt werden kann, während der Stößel 24 gegen eine Verschiebung nach außen durch Anschlag seines Flansches 24 A gegen das Gehäuse 25 gesichert ist. Während der Rückwärtsfahrt werden die Bremsbacken 19 und 20 als auflaufende bzw. ablaufende Backen durch den Keil 11 A und den Stößel 37 des Expanders 12 A an die Trommel 41 gedrückt, wobei die Einwärtsbewegung dee Stößels 37 des Expanders 12 A durch den Keil 31 begrenzt wird, der gegen die geschlossene Stirnwand des Gehäuses 38 stößt.When the brake drum 21 is rotated forwards by the tappets 23 and 37, the brake shoes 19 and 20 become overrunning Jaws printed on the brake drum. The other end of the brake shoe 19 is stopped by the flange 24 A prevented from rotating with the brake drum 21. It can be seen that the wedge 26 from its position in which its longitudinal axis runs through the center of the drum 21, is deflected so that the plunger 23 can be pressed outwards, while the plunger 24 against displacement is secured to the outside by the stop of its flange 24 A against the housing 25. While reversing the brake shoes 19 and 20 are formed as leading and trailing shoes by the wedge 11 A and the tappet 37 of the expander 12 A pressed against the drum 41, the inward movement of the plunger 37 of the expander 12 A is limited by the wedge 31, which is against the closed Front wall of the housing 38 abuts.

Die Fig. 3 zeigt eine Bremse ähnlich der anhand der Fig. beschriebenen, bei der ein Federkraft-Betätigungsglied 39 mit dem Keil 26 des Expanders 11 A zusammenwirkt. Dieses Betätigungsglied 39 besteht aus einem zylindrischen Gehäuse 40 mit einem darin gleitbar angeordneten Kolben 41, der eine Betätigungsstange 42 trägt, die durch die Stirnwand 43 des Gehäuses 40 und durch die Wand 30 gegen die Membran 28 drückt. Eine Feder 44 ist gegen die andere Stirnwand 45 des Gehäuses 40 abgestützt und wirkt auf die der Betätigungsstange gegenüberliegende Seite des Kolbens 41 ein. Der ringförmige Hohlraum um die Betätigungsstange 42 zwischen dem Kolben 41 und der Stirnwand 43 kann durch den Einlaß 46 mit einer Luftoder Flüssigkeitsdruckquelle verbunden werden. Normalerweise ist die Feder 44 durch den auf die gegenüberliegende Seite des Kolbens 41 wirkenden Luft- oder Flüssigkeitsdruck zusammengedrückt, so daß das Betätigungsglied 39FIG. 3 shows a brake similar to that based on FIG. described, in which a spring force actuator 39 cooperates with the wedge 26 of the expander 11A. This actuator 39 consists of a cylindrical housing 40 with a slidably disposed therein Piston 41 carrying an actuating rod 42 through the end wall 43 of the housing 40 and through the Wall 30 presses against membrane 28. A spring 44 is supported against the other end wall 45 of the housing 40 and acts on the opposite of the actuating rod Side of the piston 41 a. The annular cavity around the actuating rod 42 between the piston 41 and the End wall 43 can be connected through inlet 46 to a source of air or liquid pressure. Normally is the spring 44 by the acting on the opposite side of the piston 41 air or liquid pressure compressed so that the actuator 39

-8-8th

unwirJisam ist. Es kann aber für eine Park- oder Notbremsung durch Ablassen des Luft- oder Flüssigkeitsdrucks durch den Auslaß 46 wirksam gemacht werden, so daß sich die Feder 44 ausdehnt und über den Kolben 41 und die Betätigungsstange 42 den Keil 26 in Bremsrichtung verschiebt.is ineffective. But it can be used for parking or emergency braking be made effective by releasing the air or liquid pressure through the outlet 46, so that the The spring 44 expands and the wedge 26 moves in the braking direction via the piston 41 and the actuating rod 42.

Die Fig. 4 zeigt eine Bremse mit einem zweiseitig wirkenden Radzylinder 11 B zwischen einem Paar von Enden der Bremsbacken 19 und 20 und einem einseitig wirkenden Radzylinder 12 zwischen den beiden anderen Enden dieser Bremsbacken. Beide Radzylinder 11 B und 12 werden für die betriebsmäßige Bremsung hydraulisch betätigt. Ein Federkraft-Betätigungsglied 39 wirkt über einen Keil 26 A um die Kolben 13 B und 14 B des Radzylinders 11 B auseinanderzudrücken und die Bremse für Park- oder Notbremsungen anzuziehen. Die inneren Enden der Kolben 13 B und 14 bilden einen Winkel miteinander und wirken mit den beiden winklig zueinander angeordneten Flächen des Keils 26 A zusammen. Die Betätigungsstange 42 wii";t über einen vierten Kolben 37, der in der Bohrung 48 gleitbar geführt ist, auf den Keil 26 A ein. Die Bohrung 48 erstreckt sich radial zur Zylinderbohrung, in der die Kolben 13 B und 14 B verschieblich sind, und steht mit dem Druckraum 16 A zwischen den beiden Kolben 13 B und 14 B in Verbindung. Das dem Betätigungsglied 39 zugewandte Ende des Keils 26 A ist gewölbt ausgebildet und greift in eine konkave Ausnehmung des vierten Kolbens 47 ein, so daß dei Keil 26 A aus seiner Stellung, in der seine Längsachse durch die Mitte der Bremstrommel 21 verläuft, ausgelenkt werden kann, ohne mit der zusammenwirkende:! Fläche des vierten Kolbens 47 außer Eingriff zu kommen.Fig. 4 shows a brake with a bilateral action Wheel cylinder 11 B between a pair of ends of the brake shoes 19 and 20 and a unidirectional one Wheel cylinder 12 between the other two ends of these brake shoes. Both wheel cylinders 11 B and 12 are for the operational braking is actuated hydraulically. A spring force actuator 39 acts via a wedge 26A to push the pistons 13 B and 14 B of the wheel cylinder 11 B apart and the brake for parking or emergency braking to attract. The inner ends of the pistons 13 B and 14 form an angle with one another and act with the two Angled to one another surfaces of the wedge 26 A together. The actuating rod 42 wii "; t via a fourth Piston 37, which is slidably guided in the bore 48, onto the wedge 26A. The bore 48 extends radially to the cylinder bore in which the pistons 13 B and 14 B are displaceable, and is connected to the pressure chamber 16 A. between the two pistons 13 B and 14 B in connection. The end of the wedge 26 A facing the actuating member 39 is arched and engages in a concave recess of the fourth piston 47, so that the wedge 26 A from its position in which its longitudinal axis through the Center of the brake drum 21 extends, can be deflected without interacting with the :! Area of the fourth Piston 47 to come out of engagement.

Der dem Druckraum 16 A zum Auseinanderdrücken der Kolben 13 B und 14 B für das betriebsmäßige Bremsen zugeführte Druck wirkt auch auf den vierten Kolben 47 entgegen der auf diesen Kolben durch die Feder 44 ausgeübten Kraft ein.The one supplied to the pressure chamber 16 A for pushing apart the pistons 13 B and 14 B for operational braking Pressure also acts on the fourth piston 47 against the a force exerted on this piston by the spring 44.

Die Durchmesser der Bohrung 48 und des vierten Kolbens 47 sind auf die Durchmesser derjenigen Teile der Kolben 13 B und 14 B abgestimmt, die innerhalb der zylindrischen Bohrung des Radzylinders 15 A verschieblich sind, so daß das -^urch die drei Kolben 13 B, 14 B und 47 begrenzte Volumen konstant bleibt, wenn die Kolben 13 B und 14 B durch den Keil 16 A auseinandergedrückt werden. Diese Beziehung zwischen dem Durchmesser der Kolben 13 B, 14 B und 47 führt dazu, daß der Kolben 47 den größtmöglichen Durch" messer aufweist, ohne daß die Kolben 13 B und 14 B vom Keil 26 A getrennt werden, wenn der Kolben 47 zum Anziehen der Bremse durch das Betätigungsglied 39 verschoben wird. Dagegen ergibt sich auf diese Weise ein Maximum an Flüssigkeitsdruck entgegen der Wirkung der Feder 44, wenn Druckflüssigkeit in den Druckraum 16 A zugeführt wird, um die Kolben 13 B und 14 B zu trennen, um die Bremse betriebsmäßig anzuziehen. Wenn daher den Radzylindern 11 B und 12 zur selben Zeit Flüssigkeitsdruck zugeführt wird, während die Feder auf den Keil 26 A einwirken kann, so wirkt der auf den vierten Kolben 47 wirkende Flüssigkeitsdruck der Wirkung der Feder 44 entgegen und verhindert, daß übermäßige Kräfte auf die Bremsbackenenden ausgeübt werden, die die Bremsbacken 19 und 20 und die Bremstrommel 21 überlasten könnten.The diameters of the bore 48 and the fourth piston 47 are matched to the diameter of those parts of the pistons 13 B and 14 B that are within the cylindrical bore of the wheel cylinder 15 A are displaceable, so that the Volume limited by the three pistons 13 B, 14 B and 47 remains constant when the pistons 13 B and 14 B are pushed apart by the wedge 16 A. This relationship between the diameter of the pistons 13 B, 14 B and 47 leads to the fact that the piston 47 has the largest possible diameter without the pistons 13 B and 14 B from Wedge 26 A are separated when the piston 47 is displaced by the actuating member 39 to apply the brake. On the other hand, a maximum of fluid pressure results in this way against the action of the spring 44 when Pressure fluid is fed into the pressure chamber 16 A in order to separate the pistons 13 B and 14 B to the brake to be tightened during operation. Therefore, when the wheel cylinders 11B and 12 are supplied with liquid pressure at the same time is, while the spring can act on the wedge 26 A, the fluid pressure acting on the fourth piston 47 acts counteracts the action of spring 44 and prevents excessive forces from being exerted on the brake shoe ends which could overload the brake shoes 19 and 20 and the brake drum 21.

Es versteht sich, daß der der Feder 44 entgegenwirkende Luftdruck durch einen Flüssigkeitsdruck ersetzt werden kann, wenn das mit der Bremse ausgerüstete Fahrzeug eine im Betrieb wirksame Druckflüssigkeitsquelle aufweist.It is understood that the spring 44 counteracting Air pressure can be replaced by a fluid pressure if the vehicle equipped with the brake has a Has effective hydraulic fluid source in operation.

Die Fig. 5i 6 A und 6 B zeigen eine praktische Ausführungsform der anhand der Fig. 4 beschriebenen Bremse. Die in den Fig. 1 und 4 benutzten Bezu^szeichen sind auch in c,en Fig. .5 und 6 verwendet.FIGS. 5i, 6A and 6B show a practical embodiment the brake described with reference to FIG. The symbols used in FIGS. 1 and 4 are also used in c, en Figs. 5 and 6.

Die Bohrung 48 wird durch ein im wesentlichen zylindrisches Hohlgehäuse 49 gebildet, dessen offenes Ende 50 mit demThe bore 48 is formed by a substantially cylindrical hollow housing 49, the open end 50 with the

-10-10

Radzylinder 15 A verbunden ist. Ein Keil 26 A ragt in eine radiale öffnung 51 des Radzylinders 15 A ein, und die Achse des Gehäuses 49 liegt in einer zur Tragpia+ be 10 senkrechten Ebene.Wheel cylinder 15 A is connected. A wedge 26 A protrudes into a radial opening 51 of the wheel cylinder 15 A, and the axis of the housing 49 lies in a to Tragpia + be 10 vertical plane.

Das offene Ende 50 des Gehäuses 49 ist durch ein sich nach außen erweiterndes Teil 52 gebildet, dessen Durchmesser geringer ist als das zweite Endteil 53 des Gehäuses 4-9. Der Keil 26 A besitzt einen stange : örmigen Teil, der sich axial durch das Gehäuse 4-9 er ε \:eckt und dessen gewölbtes Ende in eine konkave Ausnehmung im vierten Kolben 47 eingreift. Der Keil 26 A wird in diesen konkaven Einschnitt im vierten Kolben 4-7 durch eine Rückhaltefeder 26 B gehalten, die am Radzylinder 15 A abgestützt ist und auf einen Plansch 26 C an der Keilstange drückt. Ein becherförmiges Gehäuse 54· bildet einen Teil des Zylindergehäuses 40 und ist mit dem Pfeil 53 des Gehäuses 4-9 durch Schrauben verbunden, die den radialen Plansch am Teil 53 durchsetzen und in zugeordneten Löchern in der Bodenfläche 4-1 des Gehäuses 54· verankert sind.The open end 50 of the housing 49 is through a formed outwardly expanding part 52, the diameter is less than the second end portion 53 of the housing 4-9. The wedge 26 A has a rod-shaped Part that extends axially through the housing 4-9 and the curved end of which engages in a concave recess in the fourth piston 47. The wedge 26 A is in this concave incision in the fourth piston 4-7 held by a retaining spring 26 B attached to the wheel cylinder 15 A is supported and on a splash 26 C on the wedge bar presses. A cup-shaped housing 54 · forms part of the cylinder housing 40 and is connected to the arrow 53 of the housing 4-9 by screws that the enforce radial splash on part 53 and in associated Holes in the bottom surface 4-1 of the housing 54 are anchored.

Die Betätigungsstange 4-2 tritt durch zentrale öffnungen 26 A im Boden bzw. 56 B im Kolben 4-1 hindurch. Geeignete Ringdichtungen 57 A und 57 B sind im Boden 4-3 bzw. im Kolben 4-1 gehalten und verhindern einen Strömungsmitteldurchtritt durch die zugeordneten zentralen öffnungen ~S A oder 56 B· Die Betätigungsstange 4-2 trägt eine Endkappe 42S, die eine gewölbte Stirnfläche au.^eist, welche mit dem vierten Kolben 47 in Kontakt steht. Das andere Ende der Stange 42 ist verbreitert und hat eine ebene Stirnfläche. The actuating rod 4-2 passes through central openings 26 A in the base or 56 B in the piston 4-1. Suitable ring seals 57 A and 57 B are held in the base 4-3 and in the piston 4-1 and prevent the passage of fluid through the associated central openings ~ SA or 56 B. The actuating rod 4-2 carries an end cap 42S which has a curved face au. ^ eist, which is in contact with the fourth piston 47. The other end of the rod 42 is widened and has a flat end face.

Der Kolben 41 besitzt eine zentrale Nabe 59» die an dem vom Boden 43 abgewandten Ende eine Mutter 60 trägt. Ein in die Mutter 60 eingeschraubter Bolzen 60 A bildet einen Anschlag, der ein Herausziehen der Stange 42 und desThe piston 41 has a central hub 59 »which is attached to the from the bottom 43 facing away from the end of a nut 60 carries. A A bolt 60 A screwed into the nut 60 forms a Stop that prevents the rod 42 and the

-11-11

Keils 26 A aus dem Radzylinder 15 A verhindert. Der Kolben 41 it't gegen Drehung um die Achse der Betätigungsstange 42 gesichert.Wedge 26 A from the wheel cylinder 15 A prevents. The piston 41 it't against rotation around the axis of the operating rod 42 secured.

Der Rand 61 eines weiteren becherartigen Gehäuseteils ist durch einen Sicherungsring 63 an der Innenwand des Gehäuses 54 gehalten. Die Innenfläche des Bodens 45 des Gehäuses 42 wirkt als Abstützfläche für eine starke Schraubenfeder 44, die den Kolben 41 gegen den Boden drückt. Eine zentrale Öffnung im Boden 45 ist normalerweise durch eine Verschlußkappe 64 geschlossen.The edge 61 of a further cup-like housing part is secured by a locking ring 63 on the inner wall of the Housing 54 held. The inner surface of the bottom 45 of the Housing 42 acts as a support surface for a strong helical spring 44 which pushes piston 41 against the floor presses. A central opening in the bottom 45 is normally closed by a closure cap 64.

Zwischen den Kolben 13 B des Radzylinders 11 B und dem benachbarten Ende der Bremsbacke 20 sowie zwischen dem Kolben 17 des Radzylinders 11 und dem benachbarten Ende der Bremsbacke 19 sind Einstellvorrichtungen zur Kompensation der Bremsbelagabnutzung vorgesehen. Jeder der Kolben 13 B und 17 ist mit einer geschlossenen, abgestuften Bohrung versehen. Ein Gewindeschaft 65 weist zur Aufnahme der benachbarten Enden der Bremsbacken 19, 20 einen Schlitzkopf auf und steckt mit seinem anderen Ende in dem Bohrungsabschnitt kleineren Durchmessers. Eine Mutter 66 besitzt an ihrem äußeren Ende außerhalb der Stufenbohrung einen radialen Flansch, der mit Kerben 67 versehen ist. Ein nachgiebiger Haltearm 68 am R&.dzylinder 15 A bzw. 18 greift in eine der Kerben 67 ein und hindert die Mutter 66 an einer Drehung. Das freie Ende des Arm 68 kann aus der Kerbe 67 der Mutter 66 entfernt werden, um die Mutter in Bezug auf dii Kolben 13 B, 17 nach außen drehen zu können.Between the piston 13 B of the wheel cylinder 11 B and the adjacent end of the brake shoe 20 and between the piston 17 of the wheel cylinder 11 and the adjacent one Adjustment devices are provided at the end of the brake shoe 19 to compensate for brake lining wear. Everyone the piston 13 B and 17 is provided with a closed, stepped bore. A threaded shaft 65 has for receiving the adjacent ends of the brake shoes 19, 20 on a slotted head and plugged with its other End in the smaller diameter bore section. A nut 66 has outside at its outer end the stepped bore has a radial flange which is provided with notches 67. A resilient retaining arm 68 on the round cylinder 15 A or 18 engages in one of the notches 67 and prevents nut 66 from rotating. The free end of the arm 68 can be removed from the notch 67 of the nut 66 in order to be able to turn the nut outwards in relation to the piston 13 B, 17.

Das vom Radzylinder 12 abgewandte Ende der Bremsbacke greift in einen Schlitz am äußeren Ende des Kolbens 14 B ein«. Das vom Radaylinder 11 B abgewandte Ende der Bremsbacke 20 sitzt in einem Schlitz der Stirnwand des Radzylindergehäuses 18. Auf diese Weise sind alle Enden der Bremsbacken 19, 20 in einer festen Ebene angeordnet. DieThe end of the brake shoe facing away from the wheel cylinder 12 engages in a slot at the outer end of the piston 14 B «. The end of the brake shoe facing away from the Radaylinder 11 B. 20 sits in a slot in the end wall of the wheel cylinder housing 18. In this way, all ends of the Brake shoes 19, 20 arranged in a fixed plane. the

Abziehfedern 22 sind von der auf die Halteplatte iO gegenüberliegenden Seite der Bremsbacken 19» 20 angeordnet, so daß sie bestrebt sind, die Mitten der Bremsbacken 19» 20 von der Tragplatte 10 zurückzuziehen.Abziehfedern 22 of the brake shoes 19 »20 are disposed from the side opposite to the holding plate iO side so that they strive to withdraw the centers of the brake shoes 19» 20 of the support plate 10 degrees.

Im Mittenbereich der Bremsbacken 19, 20 angeordnete Haltestifte 69 halten die Bremsbacken in parallelen Ebenen zur Tragplatte 10. Jeder Haltestift 69 ragt durch eine Bohrung 70 in der Tragplatte und eine Bohrung 71 im Steg der Bremsbacken 19, 20. An beiden Enden jedes Haltostifts sind durch Muttern 76, 78 Unterlegscheiben 74, 75 befestigt. Die Unterlegscheibe 74-» die der Kante des Loches 74 im zugeordneten Bremsbackenstog anliegt, wird durch die Mutter 76 gegen eine Schulter des Haltestifts 69 gedruckt. Die andere Unterlegscheibe 75 liegt dem Rand eines Loches 77 am Grunde eines becherförmigen Teils 79 an, das das Loch 70 in der Tragplatte 10 umgibt. Diese Unterlegscheibe 75 kann durch Einstellung ihrer Haltemutter 78 justiert werden, um die zugeordnete Bremsbacke 19 bzw. 20 in einer bestimmten Parallelebene zur Tragplatte 10 einzustellen. Die Mutter 78 wird dann durch ein Blockierungsmittel oder in anderer Weise gesichert. Wenn die Bremsbacken 19, 20 später zum Neubelegen mit Bremsmaterial oder aus anderen Gründen entfernt werden sollen, werden die Haltestifte 69 durch Abschrauben der Mutter 76 herausgenommen. Ihre wirksame Länge wird für das Wjalereinsetzen der Bremsbacken durch Aufschrauben der Muttern selbsttätig wiederhergestellt.Holding pins 69 arranged in the central area of the brake shoes 19, 20 hold the brake shoes in parallel planes to the support plate 10. Each retaining pin 69 protrudes through a bore 70 in the support plate and a bore 71 in the web of the brake shoes 19, 20. At both ends of each retaining pin are fastened by nuts 76, 78 washers 74, 75. Washer 74- »that of the edge of the hole 74 is present in the associated brake shoe by nut 76 against a shoulder of the retaining pin 69 printed. The other washer 75 lies on the edge of a hole 77 at the bottom of a cup-shaped part 79 that surrounds the hole 70 in the support plate 10. This washer 75 can be adjusted by adjusting its retaining nut 78 adjusted to the associated brake shoe 19 or 20 to be set in a specific plane parallel to the support plate 10. The mother is 78 then secured by a blocking agent or otherwise. If the brake shoes 19, 20 later for reloading to be removed with braking material or for other reasons, the retaining pins 69 are unscrewed the nut 76 removed. Your effective length will be for inserting the brake shoes by screwing them on of the nuts restored automatically.

Die inneren Bodenflächen der becherförmigen Teile 79 bilden die Abstütsflachen für Schraubfedern 80, welche die Haltestifte 69 umgeben und mit ihrem anderen Ende eine Unterlegscheibe 81 gegen den Rand der zugeordneten Bremsbacken 19, 20 drücken. Die Federn 80 drücken die Bremsbacken 19, 20 von der Tragplatte 10 weg, um ein Rattern zu verhindern. Die Muttern 76 und 78 können mit denThe inner bottom surfaces of the cup-shaped parts 79 form the support surfaces for coil springs 80, which the retaining pins 69 surround and with its other end a washer 81 against the edge of the associated Press brake shoes 19, 20. The springs 80 press the brake shoes 19, 20 away from the support plate 10 to a rattle to prevent. The nuts 76 and 78 can with the

7'7 '

- -13 - - -13 -

zugeordneten gewölbten Unterlegscheiben 74, 75 einstückig ausgebildet sein.associated curved washers 74, 75 may be formed in one piece.

Es ist zu ersehen, daß die Bremse durch den normalen Steuermechanismus nicht gelöst werden kann, wenn sie infolge eines Fehlers in der Versorgung mit dem der starken Feder 44 entgegenwirkenden Druckmittel selbsttätig angezogen wurde. Um die Bremse zu lösen und eine Fahrzeugbewegung nach einem solchen Defekt zu ermöglichen, wird die Verschlußkappe 64 entfernt und der Bolzen 60 A aus der Mutter 61 herausgeschraubt. Der auf diese Weise entfernte Anschlag zwingt den Keil 26 A durch die Wirkung der Rückziehfedern 22 und der Rückholfeder 26 A in die Bremsloserichtung.It can be seen that the brake cannot be released by the normal control mechanism when it automatically as a result of an error in the supply of the pressure medium counteracting the strong spring 44 was attracted. To release the brake and allow the vehicle to move after such a defect, the cap 64 is removed and the bolt 60 A is screwed out of the nut 61. That way distant stop forces the wedge 26 A by the action the retraction springs 22 and the return spring 26 A in the brake release direction.

Die Fig. 7 und 8 zeigen eine weitere Ausführungsform für Einstellvorrichtungen, die zwischen den Kolben der Radzyl.inder 11 B und 12 und den benachbarten Stegenden der Bremsbacken 19, 20 angeordnet sind.7 and 8 show a further embodiment for adjusting devices between the pistons of the Radzyl.inder 11 B and 12 and the adjacent web ends of the brake shoes 19, 20 are arranged.

Nach Fig. 7 weist der Kolben 17 eine von seinem äußeren Ende ausgehende Gewindebohrung 82 auf. Der Kopf 84 einer in diese Bohrung eingeschraubten Schraube 83 stößt gegen das Stegende der zugeordneten Bremsbacke 19, 20. Eine becherförmige Führung 85 besitzt einen diametralen Schlitz 86 und einen Rand 87, der den Schraubenkopf 84 umgibt. Das benachbarte Stegende der betreffenden Bremsbacke 19, 20 wird vom Schlitz 86 aufgenommen. Eine Wellfeder 88 ist innerhalb des Randes 87 angeordnet und durch geeignete Mittel gegen Drehung gesichert, z.B. durch einen in den Schlitz 86 eingreifenden Ansatz. Die Wellungen der Feder 88 greifen in Kerbungen 89 am Rand des Schraubenkopfes 84 ein, so daß eine Drehung dieses Kopfes in der Führung 85 blockiert ist; sie kann aber durch Überschieben der Zahnung 89 über die Wellungen der Feder 88 erzwungen werden. An der Schraube 83 ist eine Scheibe mitAccording to Fig. 7, the piston 17 has one of its outer End of outgoing threaded hole 82. The head 84 one Screw 83 screwed into this bore pushes against the web end of the associated brake shoe 19, 20. One cup-shaped guide 85 has a diametrical slot 86 and a rim 87 which surrounds the screw head 84. The adjacent end of the web of the brake shoe in question 19, 20 is received in slot 86. A wave spring 88 is arranged within the edge 87 and by suitable Means secured against rotation, for example by a lug engaging in the slot 86. The corrugations of the Spring 88 engage in notches 89 on the edge of the screw head 84, so that rotation of this head in the Guide 85 is blocked; but it can be pushed over the teeth 89 over the corrugations of the spring 88 are forced. A washer is attached to the screw 83

-14-14

einem gekerbten Rand befestigt, um die Schraube drehen zu können. Der Kolben 17 wird durch einen Stift 90 oder dergl. gegen Drehung gesichert. Der Eintritt von Wasser oder Fremdteilchen in die Bohrungen zur Aufnahme der Stößel oder Kolben wird durch Dichtungsmittel verhindert, z.B. in den Bohrungen wirkende Schmierdichtungen. Jede Dichtung kann eine gewölbte Umhüllung aus nachgiebigem Material mit einer mittleren Bohrung zur Aufnahme des Gewindeschaftes der Einstellvorrichtung sowie einen die öffnung umgebenden Wulst aufweisen, so daß der Rand der öffnung den Gewindeschaft dicht umgibt und der Wulst in eine Nut im Stößel oder Kolben eingreift sowie mit der Bohrung für den Stößel oder Kolben in Gleitkontakt steht.attached to a notched edge so that the screw can be turned. The piston 17 is by a pin 90 or the like. Secured against rotation. Entry of water or foreign particles in the bores for receiving the tappets or pistons is prevented by sealing means, e.g. lubricating seals acting in the bores. Each seal can have a domed envelope made of resilient Material with a central hole for receiving the threaded shaft of the adjustment device and a die Have bead surrounding the opening, so that the edge of the opening tightly surrounds the threaded shaft and the bead engages in a groove in the plunger or piston and in sliding contact with the bore for the plunger or piston stands.

Claims (12)

SchutzansprücheProtection claims 1. T.nnenbacken-Trommelbremse mit zwei an diametral gegenüberliegenden Stellen einer Halteplatte zwischen den Enden eines Bremsbackenpaares angeordneten Bremsbackenexpandern, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Bremsbackenexpander (11, 11 A, 11 B) mit den benachbarten Enden beider Bremsbacken (19» 20) in Wirkverb indurig steht und einen gegen die Einwirkung des Bremstrommelzuges festen Anschlag für das benachbarte Ende einer Bremsbacke (19) bildet, und, daß der andere Bremsbackenexpander (12, 12 A) nur mit dem anderen Ende der besagten einen Bremsbacke in Wirkverbindung steht und einen festen Anschlag gegen die Einwirkung des Bremstrommelzuges für das andere Ende der anderen Bremsbacke bildet.1. Inner-jaw drum brake with two diametrically opposed Providing a holding plate between the ends of a pair of brake shoes arranged brake shoe expanders, thereby characterized in that one of the brake shoe expanders (11, 11 A, 11 B) with the adjacent ends of both brake shoes (19 »20) stands in active verb indurig and one against the action of the Brake drum cable forms a fixed stop for the adjacent end of a brake shoe (19), and that the other brake shoe expander (12, 12 A) is only in operative connection with the other end of said one brake shoe and one firm stop against the action of the brake drum pull forms for the other end of the other brake shoe. .2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Expander ein hydraulischer Radzylinder (11, 12, 12 B) ist..2. Device according to claim 1, characterized in that at least one expander is a hydraulic wheel cylinder (11, 12, 12 B). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Expander ein Keilexpander (11 A, 12 A) ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that at least one expander is a wedge expander (11 A, 12 A). 4-, Vorrichtung nach Anspruch 35 dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Expander ein Keilexpander (12 A) ist, dessen Keil (31) zwischen einer festen Fläche und einem auf die erste Bremsbacke (19) wirkenden Stößel (37) angeordnet ist.4, The apparatus of claim 3 5, characterized in that the second expander, a wedge expander (12 A), which wedge is arranged (31) between a fixed surface and a force acting on the first brake shoe (19) tappet (37). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - b . dadurch gekennzeichnet, daß der erste Expander (11 A, ' . .) einen Betätigungsmechanismus aufweist, der unabhä \ :xg vom Betätigungsmechanismus des anderen Expanders (12 A, 12) für eine Parkbremsung zu betätigen ist.5. Device according to one of claims 1 - b . characterized in that the first expander (.. 11 A, ') comprises an actuating mechanism that unabhä \: xg from the operating mechanism of the other expander (12 A, 12) to be operated for a parking brake application. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbacken (19? <-O) in einer Ebene senkrecht zur Rotationsachse der Bremstrommel (21) reproduzierbar durch Haltestifte (69) gelagert sind.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the brake shoes (19? <-O) are reproducibly supported by retaining pins (69) in a plane perpendicular to the axis of rotation of the brake drum (21). ?. "Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Andrücken der Bremsbacken (19, 20) dienenden Kolben (14, 14 B) oder Stößel (24) eine Schulter (14 A, 24 A) aufweisen, die mit festen Anschlägen zusammenwirken und die Einwärtsbewegung der Kolben bzw. Stößel in ihre Aufnahmebohrungen begrenzen.?. "Device according to one of the preceding claims, characterized in that the pistons (14, 14 B) or tappets (24) used to press the brake shoes (19, 20) have a shoulder (14 A, 24 A) which cooperate with fixed stops and the inward movement of the pistons or limit the plunger in their mounting holes. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Enden der Bremsbacken (19, 20) und den Kolben (14, 14 B) oder Stößeln (24) Bremseinstellvorrichtungen eingeschaltet sind.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that between the ends of the brake shoes (19, 20) and the piston (14, 14 B) or tappets (24) brake adjustment devices are switched on. 9- Vorrichtung nach Anspruch 3 oder Anspruch 3 und einem der Ansprüche 4-8 mit Keilexpandern, die durch Druckmitteldruck in Bremsbetätigungsstellung bewegbar sind, dadurch mit gekennzeichnet, daß einem Keilexpander (11 A) eine die Bremsbetätigung auslösende Feder (44) in Wirkverbindung steht und ein druckmittelbeaufschlagter, den Keil (26) von dem Druck der Feder entlastender Kolben (41) sowie ein Druckmittelablaß (46) zur Auslösung der Bremse- vorgesehen sind.9- Apparatus according to claim 3 or claim 3 and one of the Claims 4-8 with wedge expanders which can be moved into the brake actuation position by pressure medium pressure, thereby characterized in that a wedge expander (11 A) is operatively connected to a spring (44) which triggers the brake actuation and a pressurized medium, the wedge (26) Piston (41) relieving the pressure of the spring and a pressure medium outlet (46) for releasing the brake is provided are. 10. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder Anspruch 2 und einem der Ansprüche 5-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Radzylinder (11 B) zwei Kolben (21, 24; 13 B, 14 B) enthält, die durch einen unter Einwirkung einer Feder (44) stehenden Keil (26, 26 A) auseinanderdrückbar sind, wobei die Feder auf einen weiteren Kolben (21) einwirkt, der normalerweise unter Luftdruckeinwirkung steht und die Kraft der Feder auffängt ο10. Apparatus according to claim 2 or claim 2 and one of claims 5-8, characterized in that the wheel cylinder (11 B) contains two pistons (21, 24; 13 B, 14 B) which are under the action of a spring (44) Wedges (26, 26 A) can be pushed apart, the spring acting on a further piston (21) which normally is under the influence of air pressure and absorbs the force of the spring ο -3--3- 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein vierter Kolben (47) mit dem Keil (26 A) in Verbindung steht und gleitbar in einer Bohrung (48) angeordnet ist, die in den Druckraum (16 A) zwischen den beiden Kolben (13 B, 14 B; 23, 24) mündet.11. The device according to claim 10, characterized in that that a fourth piston (47) with the wedge (26 A) in connection stands and is slidably arranged in a bore (48) leading into the pressure space (16 A) between the two Piston (13 B, 14 B; 23, 24) opens. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen der Radzylinderkolben (13 B, 14 B) und des vierten Kolbens (47) derart aufeinander abgestimmt sind, daß das von diesen Kolben begrenzte Volumen beim Auseinanderdrücken der Radzylindexkolben konstant bleibt.12. The device according to claim 11, characterized in that the dimensions of the wheel cylinder piston (13 B, 14 B) and the fourth piston (47) are matched to one another in such a way that the volume delimited by these pistons when pushing apart the wheel cylinder piston remains constant.
DE7246133U 1971-12-16 Inner jaw drum brake Expired DE7246133U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5849771 1971-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7246133U true DE7246133U (en) 1973-07-19

Family

ID=1288046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7246133U Expired DE7246133U (en) 1971-12-16 Inner jaw drum brake

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7246133U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214098B3 (en) * 2014-07-21 2015-12-10 Saf-Holland Gmbh braking system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214098B3 (en) * 2014-07-21 2015-12-10 Saf-Holland Gmbh braking system
US10138967B2 (en) 2014-07-21 2018-11-27 Saf-Holland Gmbh Braking system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017005483B4 (en) Electric caliper brake
EP1794045B1 (en) Brake cylinder for motor vehicle brakes
DE2800300C2 (en) Fixed-calliper disc brake
DE2140671A1 (en) Stop arrangement for the adjacent ends of the brake shoes of a vehicle drum brake
DE2163586C3 (en) Floating caliper of a floating caliper partially lined disc brake
DE1287457B (en)
DE2237557C3 (en) Combined pressure medium and spring brake cylinder for motor vehicles
DE2506186C2 (en) Adjustment device for a vehicle brake
DE2136462C3 (en) Disc brake
DE2161559B2 (en) SUPPORT DEVICE IN AN INNER SHOE BRAKE
DE2103607C3 (en) Brake force control system for vehicles
DE2116175C2 (en) Adjustment device for a vehicle brake
DE7246133U (en) Inner jaw drum brake
DE2344025A1 (en) HYDRAULIC ACTUATING DEVICE FOR PARTICULAR DISC BRAKE
DE4210828A1 (en) BRAKE CALIPER FOR AN ELECTROHYDRAULIC OPERATING PLIERS DISC BRAKE, ESPECIALLY FOR TRAMWAY VEHICLES
DE10260274A1 (en) Hydraulic brake for pushrod forming part of an industrial machine separates the functions of braking and clamping with a slotted conical clamp bush
DE3935663A1 (en) Spring storage cylinder for compressed air brake - has helical spring between floor of cylinder and piston
DE2543930C3 (en) Automatic adjustment device for the actuating piston of a brake cylinder that can be acted upon by pressure medium, in particular for hydraulically actuated block or disc brakes of vehicles
DE1811666A1 (en) Disc brakes, especially for vehicles
DE2136281A1 (en) Lock actuator for vehicle wheel brakes
DE1680180C3 (en) Brake actuation device for vehicles
DE7246134U (en) Inner shoe drum brake
DE3307795A1 (en) Double-acting friction mechanism with force intensification for brakes and clutch
DE2363268B2 (en) Combined pressure medium spring brake cylinder for a vehicle wheel brake
DE2166688C2 (en) Pressure medium-controlled actuating device for a partially lined disc brake