DE724376C - Control for electrical conveyor machines - Google Patents

Control for electrical conveyor machines

Info

Publication number
DE724376C
DE724376C DES115837D DES0115837D DE724376C DE 724376 C DE724376 C DE 724376C DE S115837 D DES115837 D DE S115837D DE S0115837 D DES0115837 D DE S0115837D DE 724376 C DE724376 C DE 724376C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
additional
load
resistance
control according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES115837D
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Josef Mosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES115837D priority Critical patent/DE724376C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE724376C publication Critical patent/DE724376C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/34Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
    • B66B1/36Means for stopping the cars, cages, or skips at predetermined levels

Description

Steuerung für elektrische Fördermaschinen Bei elektrischen Fördermaschinen sind sogenannte Retardiereinrichtungen bekannt, die dazu dienen, am Hubende den Steuerapparat in die Nullage zurückzuführen und dadurch die Fördermaschine stillzusetzen. Da diese Einrichtungen so bemessen sind, daß sie die Fördermaschine auch dann sicher stillsetzen, wenn Größe und Bewegungsrichtung der Last der Verzögerung entgegenwirken, d. h. also wenn Lasten eingehängt werden, so wird beim Fördern von Lasten die Fördermaschine zu früh stillgesetzt.Control for electrical hoisting machines In electrical hoisting machines, so-called retarding devices are known which serve to return the control apparatus to the zero position at the end of the stroke and thereby shut down the hoisting machine. Since these devices are dimensioned so that they safely shut down the hoisting machine even if the size and direction of movement of the load counteract the deceleration, i. H. So when loads are suspended, the conveyor machine is stopped too early when conveying loads.

Es sind bereits Retardiereinrichtungen bekannt, 'die diese verschiedenen Betriebsverhältnisse berücksichtigen und dazu dienen sollen, die Förderschalen stets b#ündig mit der Hängebank und den Sohlen stillzusetzen. Bei einer dieser bekannten Retardiereinrichtungen war der Steuerapparat mit dem von den Teufenzeigerktirven gesteuerten Gestänge nicht starr verbunden, sondern es war zwischen Kurven und Stetierapparat eine Kupplung vorgesehen, die durch Strom- bzw. Spannungsspulen gesteuert wurde. Die Kupplung kam beim Fördern von schweren Lasten verhältnismäßig spät zur Wirkung, während sie beim Einhängen von Lasten bereits zu einem früheren Zeitpunkt die Zurückführung des Steuerhebels einleitete. Die Verzögerung setzte bei dieser bekannten Anordnung mit abnehmender positiver und zunehmender negativer Belastung selbsttätig entsprechend Sinn, Richtung und Größe der Belastung früher ein.There are already retarding devices known, 'which these different Take into account the operating conditions and should always serve the purpose of the conveyor trays shut down flush with the hanging bench and the soles. With one of these well-known Retarding devices was the control apparatus with that of the depth indicators The controlled linkage was not rigidly connected, but between curves and the bull device a clutch was provided which was controlled by current or voltage coils. The coupling came into effect relatively late when pumping heavy loads, while when suspending loads, they already have the return at an earlier point in time the control lever initiated. The delay continued with this known arrangement with decreasing positive and increasing negative load automatically accordingly Sense, direction and size of the load earlier.

Bei dieser bekannten Anordnung müssen neben der Teufenzeigermutter und anderen Rückführeinrichtungen, wie Kurven o.- dgl., besondere Mittel vQrgesehen werden, die zusätzlich durch eine Steuereinrichtung in Ab- hängigkeit von Strom und Spannung gesteuert sind und je nach der Größe dieser Werte zu verschiedenen Zeitpunkten des Förderh,ubes die Verbindung zwischen den von der Fördermaschine aus verstellten Teilen und dem eigentlichen Steuerapparat herstellen.In this known arrangement next to the depths hand nut and other feedback devices must, as curves o.- the like., Can be vQrgesehen special means which are additionally controlled by a control means in dependence of current and voltage and, depending on the size of these values at various time points of the conveyor hubs establish the connection between the parts adjusted by the conveyor machine and the actual control apparatus.

Bei einer anderen, ebenfalls bekannten Anordnung wird in Abhängigkeit von Strom und Spannung ein Totgang in das Retardiergestänge eingefügt. Wird gefördert, so wird dieser Totgang eingeschaltet und alsdann beim Retardieren der Steuerhebel lan,-samer lb in die Nullage zurückgeführt als beim Einhängen. Bei dieser Anordnung ist eine eindeutige Steuerung gleichfalls nicht möglich, da der Steuerhebel in den meisten Fällen am 5 Hubende nicht in die Nullage gelangt, sondern nur dann vollkommen zurückgeführt wird, wenn die Maschine übertreibt. Die Maschine bleibt daher bei dieser bekannten Anordnung am Hubende unter Spannung stehen, und es müßten besondere Mittel vorgesehen werden, wenn die Rückführung des Steuerhebels in die Nullage, nach Beendigung des eigentlichen Förderztiges selbsttätigdurchgeführt werden soll.In another, also known arrangement, a backlash is inserted into the retarding linkage as a function of current and voltage. If conveyance is carried out, this backlash is switched on and then when the control lever is retarded, it is returned to the zero position more slowly than when it is hooked in. In this arrangement, a unique control is also not possible because the control lever does not get in most cases on five stroke end to the zero position, but will only be completely recycled when the machine is exaggerating. The machine therefore remains under tension in this known arrangement at the end of the stroke, and special means would have to be provided if the return of the control lever to the zero position is to be carried out automatically after the end of the actual conveying process.

Weiterhin sind auch Retardiereinrichtungen bekannt, bei denen ein Hilfsmotor zum Zurückführen des Steuerhebels in die Nullage dient. Dieser Hilfsmotor wird nicht mit ein und derselben Geschwindigkeit gesteuert. Seine Geschwindigkeit wird vielmehr in Ab- hängigkeit von Sinn und Größe der Belastung verändert und so den jeweiligen Betriebserfordernissen angepaßt. Bei dieser Anordnung sind verhältnismäßig komplizierte Hilfseinrichtungen notwendig, um die Förderzüge ordnungsmäßig durchzuführen.Retarding devices are also known in which an auxiliary motor is used to return the control lever to the zero position. This auxiliary motor is not controlled at the same speed. Its speed is rather dependence changed in the absence of meaning and magnitude of the load and adapted to needs. With this arrangement, relatively complicated auxiliary devices are necessary to properly carry out the conveyor trains.

Schließlich ist noch eine weitere bekannte Anordnung zu erwähnen, bei der die Bewegung eines von der Fördermaschine angetriebenen Mitnehmers erst dann auf den Steuerhebel übertragen wird, wenn ein in Ab- hängigkeit von Sinn und Größe der Belastung gesteuerter Kupplungsteil verriegelt wird. Bei dieser Anordnung macht der Steuerhebel nur beim Einhängen der Höchstlast die volle De-,vegting des Retardiergestänges mit, er wird also auch nur bei dieser Last während des Verzögerungsvorganges in die Nullage zurückgeführt.Finally, to mention yet another known arrangement in which the movement of a driven by the carrier driver is only transferred to the control lever when a dependence of meaning and magnitude of the load in the absence controlled coupling element is locked. With this arrangement, the control lever only makes the full de-, vegting of the retarding linkage when the maximum load is attached, so it is only returned to the zero position during the deceleration process with this load.

Bei geringen Lasten dagegen und beim Fördern von Lasten mit leerem Gegenkorb wird der Steuerhebel erst an einem späteren Zeitpunkt mit dem Retardiergestänge kuppelt und infolgedessen auch bis zum Stillsetzen der Maschine nicht bis in die Nullage zurückgeführt. Der Steuerhebel bleibt daher bei der Mehrzahl der Förderzüge in einer Auslagestellung stehen, und die Maschine bleibt unter Spannüng.In contrast, with low loads and when conveying loads with an empty one The control lever only becomes the counter-cage at a later point in time with the retarding linkage couples and, as a result, not until the machine comes to a standstill Zero position returned. The control lever therefore remains on the majority of the conveyor trains stand in a display position and the machine remains under tension.

Bei sämtlichen vorstehend geschilderten Einrichtungen wird die Beeinflussung des Verzögerungsabschnittes entsprechend Sinn und Größe der Belastung dadurch erreicht, daß der Steuerapparat nicht ständig mit den von der Förderniaschine verstellten Teilen der Retardiereinrichtung in Verbindung steht, sondern zusätzliche Einrichtungen die mechanische Verbindung zwischen diesen Teilen unter Berücksichtigung dieser Betriebsgrößen zu verschiedenen Zeitpunkten des Verzögerungsvorganges herstellen. Es sind auch Steuerungen für elektrische Fördermaschinen bekannt, bei denen getrennt von dem Hauptsteuerwiderstand ein zusätzlicher Regelwiderstand vorgesehen ist, der von einem Leistungsrelais gesteuert und imabhängig vom Steuerapparat durch den Teufenzeiger angetrieben wird.In all of the facilities described above, the influencing of the deceleration section according to the meaning and size of the load that the control apparatus is not constantly adjusted with those of the conveyor machine Parts of the retarding device is in connection, but additional facilities the mechanical connection between these parts taking this into account Establish operating parameters at different times during the deceleration process. There are also known controls for electric hoisting machines in which separately an additional control resistor is provided by the main control resistor, the controlled by a power relay and dependent on the control apparatus by the depth pointer is driven.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Anordnung zu entwickeln, bei der einerseits der Steuerhebel zwangläufig von den Steuerkurven oder anderen Retardiereinrichtunggen im Sinne der Verzögerung stetilin gleicher Weise verstellt wird und bei der andererseits I sowohl auf besonders gesteuerte Kupplungen o. dgl. als auch auf vom Steuerapparat abgetrennte Regelwiderstände verzichtet werden kann.The invention has set itself the task of developing an arrangement on the one hand the control lever inevitably from the control cams or the other Retarding devices in the sense of the delay are constantly adjusted in the same way is and on the other hand I both on specially controlled clutches o. as well as control resistors separated from the control apparatus can be dispensed with.

Die Erfindung ist für Fördermaschinensteuerungen mit einem auf Größe und Richtung der Last ansprechenden und den Widerstand des Stenerkreises mit vom Steuerhebel unabhängigen Mitteln beeinflussenden Relais (Leistungsrelais) bestimmt, bei der der Steuerhebel oder ein ihm gleichwertiges Steuerglied des Steuerapparates von einem von der Fördermaschine verstellten Teil am Huben#de vom gleichen Wegpunkt an durch eine im Betrieb unveränderliche mechanische Virbindung in die Nullagge zurückgeführt wird. Nach der Erfindung verstellt bei einer derartigen Steuerung das Leistungsrelais ein die Größe des Widerstandes des Steuerappa rates selbst durch Überbrückung von Widerstandsstüfen veränderndes Steuerglied so, dar, je nach Größe und Richtung der Last der Beginn und das Maß der Verzögerung am Steuerapparat betriebsmäßig verändert -,verden.The invention is intended for hoisting machine controls with a relay (power relay) that responds to the size and direction of the load and influences the resistance of the star circuit with means independent of the control lever, in which the control lever or an equivalent control element of the control apparatus is controlled by a part adjusted by the hoisting machine Huben # de is returned to the zero tag from the same waypoint by a mechanical link that cannot be changed during operation. According to the invention, in such a control, the power relay adjusts the size of the resistance of the Steuerappa rates itself by bridging resistance sections changing control member so, depending on the size and direction of the load, the beginning and the amount of delay on the control apparatus operationally changed - verden .

Die Zeichnung veranschaulicht die Anwendung der Erfindung bei einer Leonard-Fördermaschine.The drawing illustrates the application of the invention to a Leonard Carrier.

Mit i ist der zum Steuern des Feldes 2 der Steuerdynarn0 3 dienende Steuerhebel bezeichnet, d#r über die Kontaktbalin 4 und über die Kontaktgruppen 5 und 6 verstellt werden kann. Am Stenerapparat ist weiterhin ein zusätzliches Steuerglied 7 vorgeseheii, das mit Kontaktbahnen 8 und 9 und den Kontaktgruppen io und i i zusammenarbeitet. Das zusätzliche Steuerglied ist mit einein Schubglied i:2",erbünden, das zwischen Federn 13 und 14 gelagert ist. Am Schubglied 12 ist ein SOlenOid 15 befestigt, das unter dem Einfluß einer Stromspule 16 und einer Spannungsspule 17 steht. Die Stronispule 16 ist an einen Abzweigwiderstand 18 angeschlossen. während die Spule 17 mit den Punkten ig und 2o des Leonardkreises in Verbindung steht. Mit 21 ist der Fördermotor bezeichnet. Ein in den Stromkreisen der Spulen 16 und 17 liegender Schalter 22 dient dazu, diese Stromkreise zu unterbrechen und gegebenen-Z, falls nur in bestimmten Hubabschnitten zur Wirkung kommen zu lassen.The control lever used to control the field 2 of the Steuerdynarn0 3 is denoted by i, which can be adjusted via the Kontaktbalin 4 and via the contact groups 5 and 6. An additional control element 7 is also provided on the stener apparatus, which works together with contact tracks 8 and 9 and contact groups io and ii. The additional control member is connected to a push member i: 2 ", which is mounted between springs 13 and 14. A solenoid 15 is attached to the push member 12 and is under the influence of a current coil 16 and a voltage coil 17. The current coil 16 is on a branch resistor 1 8 is connected. while the coil 17 with the dots to be safe and 2o of Leonardkreises communicates. at 21, the conveying motor is indicated. a in the circuits of the coils 16 and 17 lying switch 22 serves to these circuits to interrupt and given -Z, if only to be effective in certain stroke sections.

Mit dem Solenoid 15 arbeitet schließlich noch eine Sperrvorrichtting23 zusammen, die eine Bewegung des Solenoids zuläßt, jedoch eine Verstellung beim Nachliassen der Verstellkraft der Spulen 16 oder 17 verhindert. Die Sperrvorrichtung223 ist so gesteuert, daß sie am Ende des Förderzuges, d.h. wemider Steuerhebel in die Nullage gelangt, unwirksam wird.Finally, a locking device 23 also works with the solenoid 15 together, which allows movement of the solenoid, but an adjustment when releasing the adjusting force of the coils 16 or 17 prevented. The locking device 223 is controlled in such a way that it is in the zero position at the end of the conveyor train, i.e. the control lever gets ineffective.

Die Einrichtung wirkt so: Beim Bewegen des Steuerhebels i in der Pfeilrichtung 25 wird der Widerstand --6 nach und nach kurzgeschlossen unddadurch der Fördermotor auf die F6r#derhöchst,-eschwindigkeit gebracht. Der Schalter 2?- ist hierbei geöffnet. Das zusätzliche Steuerglied 7 befiiidet sich infolgedessen in der gezeichneten Nullage.The device works like this: When you move the control lever i in the direction of the arrow 25 , the resistor -6 is gradually short-circuited and thus the conveyor motor is brought to the F6r # of the highest speed. Switch 2? - is open here. As a result, the additional control element 7 is located in the zero position shown.

Es sei angenommen, daß mit Maximallast gefördert wird. Infolge-dessen wird beim Einlegen des Schalters :22, das kurz vor Beginn des Verzögerungsabschnittes erfolgt, das Solenoid 15 in Richtung des Pfeiles 24 in seine äußerste Endlage verstellt. Das zusätzliche Steuerglied 7 macht die Bewegung des Solenoids nach rechts mit und wird dabei über die Kontaktgruppe io bis zu dem am weitesten rechts liegenden Kontakt gefÜhrt. Kommt die Fördermaschine an den Wegpunkt, an dem die Rückführung des Steuerhebels i in die Nullage beginnt, so gelangt eine nicht dargestellte Retardierkurve unter einen mit dem Steuerhebel verbundenen Rollenhebel und beginnt den Steuerhebel durch Vermittlung der Stange 27 allmählich bis in die gezeichnete Nullage zurückzuführen.It is assumed that it is conveyed with maximum load. As a result, when the switch: 22 is inserted, which occurs shortly before the start of the delay section, the solenoid 15 is moved in the direction of the arrow 24 into its extreme end position. The additional control member 7 makes the movement of the solenoid to the right and is guided via the contact group io to the contact furthest to the right. When the hoisting machine comes to the waypoint at which the return of the control lever i begins to the zero position, a retarding curve (not shown) passes under a roller lever connected to the control lever and begins to gradually return the control lever to the zero position drawn through the intermediary of the rod 27.

Da das zusätzliche Steuerglied 7 auf dem am weitesten nach rechts liegenden Kontakt der Kontaktgruppe io liegt, also der Steuerwiderstand von der äußersten Auslagestellung des Steuerhebels bis zu der zwischen den Kontaktgruppen 5 und 6 liegenden Stellung kurzgeschlossen ist, wird durch die Zurückbewegung des Steuerhebels bis zu dieser Lage in die Maschinensteuerung selbst nicht eingegriffen. Erst wenn der Hebel weiter in Richtung auf die Nullage bewegt wird und auf die KontaktgruPPe 5 gelangt, wird in zunehmendem Maße der Steuerwiderstand eingeschaltet und dadurch die Geschwindigkeit der Maschine bis auf Null verzögert.Since the additional control member 7 is located on the contact of the contact group io furthest to the right, i.e. the control resistor is short-circuited from the extreme open position of the control lever to the position between the contact groups 5 and 6 , the return movement of the control lever up to this Position did not intervene in the machine control itself. Only when the lever is moved further in the direction of the zero position and reaches the KontaktgruPPe 5 , the control resistor is increasingly switched on and thereby the speed of the machine is decelerated to zero.

Wird dagegen eine sch-were Last eingehängt, so wird behn Schließen des Schalters 22 das Solenoid 15 in seine linke Endstellung geführt und dadurch die Kontaktgruppe i i mitdem zugehörigen Widerstand dem ei,-entlichen Steuerwiderstand vorgeschaltet. Dieser vorgeschaltete Widerstand bleibt während der gesamten Zurückführung des Stetierhebels i wirksam und wird erst -dann ausgeschaltet, wenn der Steuerhebel in seiner Nullage angelangt 4st.If, on the other hand, a heavy load is attached, the behn will close of the switch 22, the solenoid 15 is guided in its left end position and thereby the contact group i i with the associated resistance the individual control resistance upstream. This upstream resistance remains during the entire return of the control lever i effective and is only switched off when the control lever reached its zero position 4st.

Die Anordnung kann auch zur überwach-ung der Höchstgeschwindigkeit herangezogen werden. In diesem Falle darf die Sperrvorrichtung, die dasSolenoid verriegelt, erst kurz vor oder bei Beginn des Verzögerungsvorganges wirksam werden. Bei elektrischer Steuerung der Sperrvorrichtung muß beispielsweise ein zusätzlicher Schalter vorgesehen sein, der die Vorrichtung außerhalb des Verzögerungsabschnittes ausschaltet. Die mit dem Steuerglied 7 fest verbundene Kontaktmaschine 29 überbrückt bei den einzelnen Schaltstellungen jeweils die Wi#derstandskontakte, deren zugeordnete Widerstandsteile nicht wirksam werden sollen.The arrangement can also be used to monitor the maximum speed. In this case, the locking device that locks the solenoid may only become effective shortly before or at the start of the deceleration process. In the case of electrical control of the locking device, an additional switch must be provided, for example, which switches off the device outside the delay section. The contact machine 29 firmly connected to the control member 7 bridges in each case the resistance contacts in the individual switching positions, the associated resistance parts of which are not intended to be effective.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Steuerung für elektrische Förder maschinen mit einen! auf Größe und Richtung der Last ansprechenden, den Widerstand des Steuerkreises mit vom Steuerhebel unabhängigen zusätzlichen Mitteln beeinflussenden Relais (Leistungsrelais), bei der der Steuerhebel oder ein ihm gleichwertiges Steuerglied des Steuerapparates von einem von der Fördermaschine verstellten Teil am Hubende -vom gleichen Wegpunkt an durch eine im Betrieb unveränderliche mechanische Verbindung in die Nullage zurückgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Relais (15) unmittelbar ein die Größe des Widerstandes des Steuerapparates selbst durch Überbrücken von Widerstandsstufen (6) veränderndes Steuerglied (7) so verstellt, daß je nach Größe und Richtung der Last der Beginn und das Maß der Verzögerung am Steuerapparat betriebsmäßig verändert wird. :2. Steuerung nach dem Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für das zusätzliche Steuerglied während des eigentlichen Hubes mit Hilfe eines Schalters o. dgl. unwirksam gemacht ist. 3. Steuerung nach dem Anspruch 2, da-,durch gekennzeichnet, daß der Schalter in Abhängigkeit vom Förderweg gesteuert ist. ,4. Steuerung nachdem Anspruch i oder folgen-den, gekennzeichnet,durch eine Verriegelungseinrichtung, die das zusätzfiche Steuerglied bei jedem Förderzug mindestens vor Beginn der Verzögerung in dereingestellten Lage hält. 5. Steuerung nach dem Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung in Abhängigkeit von der Bewegung der Fördermaschine oder von der Geschwindigkeit derart gesteuert ist, daß die Verrie:gelung bei Geschwindigkeitsverminderung, auf einen bestimmten Betrag oder im Stillstand der Maschine unwirksam wird. 6. Steuerung nach dem Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß ZD das zusätzliche SteuergIlfed auch noch zur Überwachung der Höchstgeschwindigkeit herangezogen wird. PATENT CLAIMS: i. Control for electrical conveyor machines with one! Relay (power relay) which is responsive to the size and direction of the load and which influences the resistance of the control circuit with additional means independent of the control lever, in which the control lever or an equivalent control element of the control apparatus is actuated by a part adjusted by the hoisting machine at the end of the stroke - from the same waypoint a steady operating mechanical connection is returned to the zero position, characterized in that the relay (15) itself so adjusted directly the magnitude of the resistance of the control apparatus by bridging resistance levels (6) changing the control member (7) that, depending on size and Direction of the load of the beginning and the amount of delay at the control apparatus is operationally changed. : 2. Control according to Claim i, characterized in that the drive for the additional control element is rendered ineffective during the actual stroke with the aid of a switch or the like. 3. Control according to claim 2, characterized in that the switch is controlled as a function of the conveying path. , 4. Control according to Claim 1 or the following, characterized by a locking device which holds the additional control element in the set position for each conveyor train at least before the start of the deceleration. 5. Control according to claim 4, characterized in that the locking device is controlled as a function of the movement of the hoisting machine or of the speed such that the Verrie: gelung becomes ineffective when the speed is reduced, to a certain amount or when the machine is at a standstill. 6. Control according to claim i or the following, characterized in that ZD the additional SteuergIlfed is also used to monitor the maximum speed.
DES115837D 1934-10-24 1934-10-24 Control for electrical conveyor machines Expired DE724376C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES115837D DE724376C (en) 1934-10-24 1934-10-24 Control for electrical conveyor machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES115837D DE724376C (en) 1934-10-24 1934-10-24 Control for electrical conveyor machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE724376C true DE724376C (en) 1942-08-25

Family

ID=7533712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES115837D Expired DE724376C (en) 1934-10-24 1934-10-24 Control for electrical conveyor machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE724376C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052653B (en) * 1953-06-02 1959-03-12 Bbc Brown Boveri & Cie Load-dependent retarding device for shaft conveyor systems with electric drive

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052653B (en) * 1953-06-02 1959-03-12 Bbc Brown Boveri & Cie Load-dependent retarding device for shaft conveyor systems with electric drive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE724376C (en) Control for electrical conveyor machines
DE729503C (en) Electric reversing gear with two opposing clutches controllable by DC exciter windings
DE685539C (en) Control for electrical conveyor machines or the like.
DE909656C (en) Brake control system for the wheels of aircraft u. like
DE598673C (en) Device to prevent the wheels of an electric traction vehicle from sliding when braking
DE572122C (en) Process for influencing the speed of three-phase asynchronous motors when driving conveyor machines
DE656656C (en) Electrically controlled sliding weight scale
DE2003300C3 (en) Method and device for withdrawing the coke poured onto a ramp by the fire engine
DE394662C (en) Device for aligning loads
DE585404C (en) Safety device for conveyor machines
DE332771C (en) Device for starting electrical machines, in particular conveyor machines
DE899823C (en) Device to prevent the overdriving of direct current conveying machines
DE479422C (en) Device for the automatic adjustment of the braking force control of vehicles
DE340960C (en) Safety device for machines to prevent illegal speed changes
DE434791C (en) Braking device for vehicles in which the current of a dynamo driven by the vehicle axles or the drive electric motors acting as a power generator is used for braking
DE848220C (en) Device for reducing the speed of the winding spindle during the change of position in winding spindles driven by a series motor in fine wire winding machines
AT68895B (en) Device for controlling machines.
DE752028C (en) Device for controlling conveyor machines
DE671158C (en) Device for the temporary supply of increased drive energy for electrical conveyor machines
DE354029C (en) Safety device for conveyor machines
DE722901C (en) Control device for two motor groups of DC vehicles that are permanently connected in parallel
DE334024C (en) Device for controlling electrical conveyor machines
AT91552B (en) Safety device for machines, in particular hoisting machines.
AT91949B (en) Safety device for carriers, etc. like
DE570306C (en) Control for elevators and other lifting equipment