DE7238007U - Low pressure casting machine - Google Patents

Low pressure casting machine

Info

Publication number
DE7238007U
DE7238007U DE7238007U DE7238007DU DE7238007U DE 7238007 U DE7238007 U DE 7238007U DE 7238007 U DE7238007 U DE 7238007U DE 7238007D U DE7238007D U DE 7238007DU DE 7238007 U DE7238007 U DE 7238007U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
riser pipe
furnace
wedge
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7238007U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOAG MACHINERY Ltd
Original Assignee
SOAG MACHINERY Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7238007U publication Critical patent/DE7238007U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Description

Soag Machinery Ltd.,Soag Machinery Ltd.,

Transport Avenue,Transport Avenue,

Great West Road,Great West Road,

Brentford, Middlesex, England Brentford , Middlesex, England

Vertreter;Representative;

DIPL-ING. MAX BUNKEDIPL-ING. MAX BUNKE PATENTANWALTPATENT ADVOCATE

7 STUTTGART 17 STUTTGART 1

POSTFACH 1186 - LESSINGSTR, 9 TELEFON 29 3374POST BOX 1186 - LESSINGSTR, 9 TELEPHONE 29 3374

ρ 2392ρ 2392

NiederdruckgießmaschineLow pressure casting machine

Die Erfindung betrifft eine Niederdruckgießmaschine. Beim Niederdruckgießen wird schmelzflüssiges Metall durch ein Steigrohr hindurch, das an seinem oberen Ende eine Kappe mit einer Öffnung aufweist und mit seinem unteren Ende unter die Oberfläche des im Ofen befindlichen schmelzflüssigen Metallbades reicht , nach oben gedrückt. Dies geschieht dadurch, daß man die Oberfläche des im Ofen befindlichen flüssigen Metalls einem Gasdruck aussetzt, so daß das flüssige Metall in dem Steigrohr aufsteigtThe invention relates to a low pressure casting machine. With low pressure casting if molten metal is passed through a riser pipe, which has a cap with an opening at its upper end and at its lower end under the surface of the im The molten metal bath in the furnace is enough, pushed upwards. This is done by making the surface exposing the liquid metal in the furnace to gas pressure so that the liquid metal rises in the riser pipe

erhe

und in die Gießform gelangt, wo es/starrt. Der Gasdruck wird dann gesenkt, so daß überschüssiges flüssiges Metall durch das Steigrohr wieder in das-Bad oder den Tiegel im Ofen zurücklaufen kann. Anschließend wird die Form geöffnet und das Gußstück entnommen.and gets into the mold where it stares /. The gas pressure will then lowered so that excess liquid metal flows back through the riser pipe back into the bath or crucible in the furnace can. Then the mold is opened and the casting is removed.

Es ist wichtig, die Steigrohrkappe für das An-schließen an die Form oder einen Formträger genau auszurichten; die richtige Ausrichtung ist für die Herstellung hochwertiger Gußstücke ausschlaggebend. Bisher hat man das Steigrohr ortsfest im Ofen angebracht und die ganze Einheit mittels geeigneter Hebevorrichtungen gegenüber der Formeinheit angehoben oder die letztere auf das Steigrohr abgesenkt. Beide Verfahren erwiesen sich jedoch als zeitraubend und erforderten komplizierte und leistungsfähige Hebevorrichtungen, die die Herstellungskosten der Maschine erhöhten und selten eine wirklich einwandfreie Anschluß-Ausrichtung zwischen dem Steigrohr und der Gießform gewährleisteten.It is important to use the riser cap for connecting to the Accurately align a mold or a mold carrier; Correct alignment is essential for the production of high quality castings. So far, the riser pipe has been fixed in place in the furnace and the entire unit has been attached using suitable lifting devices raised in relation to the molding unit or the latter lowered onto the riser pipe. Both procedures proved however, it proved to be time consuming and required complicated and powerful lifting devices that reduce manufacturing costs the machine increased and rarely a really perfect connection alignment between the riser pipe and the mold guaranteed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehenden Nachteile durch eine" Einrichtung auszuschalten, mittels der das Steigrohr in senkrechter Richtung bis zum Anschließen an die Form angehoben werden kann und das Ofeninnere sowie der äußere Bereich des Steigrohres gegen die Umgebung dicht abgeschlossen v;<;;rden können.The invention is based on the object of eliminating the above disadvantages by means of "a device by means of which the riser pipe can be raised in the vertical direction until it is connected to the mold and the interior of the furnace and the outer region of the riser pipe are sealed off from the environment v; <;; rden.

bes'teht
Die Lösung dieser Aufgabe/gemäß der Erfindung darin, daß in einer Niederdruckgießmaschine folgende Elemente vereinigt 3ind: Ein schmelzflUssiges Metall enthaltender Ofen, eine über
consists
The solution to this object / according to the invention is that the following elements are combined in a low-pressure casting machine: A furnace containing molten metal, one above

■■ . ""■ η ■■. "" ■ η

dem Ofen befindliche Gießform, ein darin angeordneter Gieß- ' trichter, ein Steigrohr mit einer eine öffnung aufweisenden Kappe an seinem einen, dem Gießtrichter benachbarten Ende, und dessen anderes Ende unter die Oberfläche des schmelzflüssigen Metalls im Ofen reicht, eine Einrichtung, mit der das Steigrohr axial bewegt, sein oberes Ende an den Gießtrichter in flüssigkeitsdichte.Anlage/drückt und die Öffnung der Kappe zu dem Gießtrichter ausgerichtet werden kann, sowie eine nachgiebige, den oberen Teil des Steigrohres zwischen einem Ofendeckel und der Kappe koaxial umgebende Dichtungsvorriehtung zur Abdichtung des Ofeninneren jowie des äußeren Endes des oberen Teiles des Steigrohres gegen die Umgebungsluft, wobei das flüssige Metall durch Druckeinwirkung auf die Metalloberfläche im Ofen durch das Steigrohr, die ..Kappe und den Gießtrichter hindurch in die Gießform gedrückt werden kann.the casting mold located in the furnace, a casting ' funnel, a riser pipe with an opening Cap at one end adjacent to the sprue, and the other end below the surface of the molten liquid Metal in the furnace is enough, a device with which the riser pipe axially moves its upper end to the sprue in liquid-tight.Anlage / presses and the opening of the cap can be aligned with the pouring funnel, as well a resilient sealing device coaxially surrounding the upper part of the riser between a furnace lid and the cap for sealing the furnace interior jowie the outer end of the upper part of the riser pipe against the ambient air, the liquid metal by applying pressure to the metal surface in the furnace through the riser pipe, the .. cap and the pouring funnel can be pressed through into the mold.

Zum besseren Verständnis der Erfindung wird auf die beigefügten Zeichnungen verwiesen,- die ein Beispiel einer Ausführungsform in schematischer Darstellung zeigen und in denen Fig. 1 einen Schnitt durch den oberen Ofenteil und durch die Gießform darstellt, und zwar im Bereich des Dichtungsbalgens nach Linie I-I in Fig. 2,For a better understanding of the invention, reference is made to the accompanying drawings, which show an example of an embodiment in a schematic representation and in which FIG. 1 shows a section through the upper furnace part and through the casting mold, in the area of the sealing bellows along line II in Fig. 2,

Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1 und Fig. j5 einen Schnitt nach Linie III-III in Fig. 2. FIG. 2 shows a section along line II-II in FIG. 1 and FIG. 5 shows a section along line III-III in FIG. 2.

Wie die Zeichnung erkennen läßt,' besteht die Gießform aus zwei Hälften; die obere Hälfte 2 ist an einer beweglichen Kopfplatte und die untere Hälfte 5 an einer ortsfesten Bodenplatte 4 be- As the drawing shows, 'the mold consists of two halves; the upper half 2 is on a movable head plate and the lower half 5 on a stationary base plate 4

festigt; die beiden Formhälften 2 und 3 bilden miteinanderstrengthens; the two mold halves 2 and 3 form with one another

den Formhohlraur)^ Die Ausbildung der Form gestattet die Anbringung von EntlüftungsÖffnungen β in den Berührungsflächen der Hälften 2 und 3.the mold cavity) ^ The design of the mold allows it to be attached of ventilation openings β in the contact surfaces of halves 2 and 3.

Aus einem Ofen 9 mit einem Deckel 10 wird schmelzflüssiges Metall 8 durch ein Steigrohr 11 in den Hohlraum 5 mittels Gasdruckes eingeführt, wobei das Gas durch eine mit einem Ventil 13 versehene Einlaßleitung 12 zugeführt wird und auf die OberflächeMolten metal 8 is transferred from a furnace 9 with a cover 10 through a riser pipe 11 into the cavity 5 by means of gas pressure introduced, the gas through a valve 13 provided Inlet pipe 12 is fed and onto the surface

14 des schmelzflüssigen Metalls im Ofen 9 drückt. Das untere Ende des Steigrohres 11 ragt unter die Oberfläche 14 des schmelzflüssigen Metalls im Ofen 9, während das obere Ende des Steigrohres 11 mit einer eine Öffnung aufweisenden Steigrohr-Kappe 15 versehen ist, die im Betrieb flüssigkeitsdicht koaxial mit dem Gießtrichter 7 ausgerichtet wird.14 of the molten metal in furnace 9 pushes. The lower end of the riser pipe 11 protrudes below the surface 14 of the molten metal in the furnace 9, while the upper end of the riser pipe 11 is provided with an opening riser pipe cap 15 which is aligned in a liquid-tight manner coaxially with the pouring funnel 7 during operation.

Zwischen dem Deckel 10 des Ofens 9 und einem Flansch I7 an der Steigrohrkappe 15 ist auch eine nachgiebige Dichtung in Form einer Balgeneinheit l6 aus hitzebeständigem Material angeordnet, die das Innere dss Ofens 9 und das äußere Ende des Oberteiles des Steigrohres 11 gegen die AußenluftaDSchlie^Die Balgeneinheit l6 besteht aus einem unteren, an dem Deckel 10 befestigten Flansch 22 und einem oberen, an dem Flansch 17 der SteigrohrkappeBetween the cover 10 of the oven 9 and a flange I7 to the riser cap 15 is also arranged a resilient seal in the form of a bellows unit l6 of refractory material which separates the interior dss furnace 9 and the outer end of the upper part of the riser 11 from the outside air aDSchlie ^ The bellows unit 16 consists of a lower flange 22 fastened to the cover 10 and an upper flange 22 on the flange 17 of the riser pipe cap

15 befestigten Flansch 23. Die Balge-neinheit 16 ist konzentrisch um das Steigrohr 11 herum angeordnet und kann mittels einer nachstehend näher beschriebene.?· Keil- Verstellvorrichtung l8 ge streckt oder zusammengedrückt werden. Eine Streckung des Balgens erzeugt Druck auf den Flansch I7. Dadurch hebt sich das Steig rohr 11 und wird mit der Oberseite der Steigrohrkappe 15 gegen15 fastened flange 23. The bellows unit 16 is arranged concentrically around the riser pipe 11 and can be stretched or compressed by means of a wedge adjustment device 18 described in more detail below. Expansion of the bellows creates pressure on flange I7. This lifts the riser pipe 11 and is with the top of the riser pipe cap 15 against

den Gießtrichter 7 gedrückt, so daß zwischen der Steigrohr-the pouring funnel 7 pressed so that between the riser pipe

• ι · ·• ι · ·

. ».it. ».It

kappe 15 und dem Gießtrichter eine flUsslgkeltsdlchte Verbindung entsteht»cap 15 and the pouring funnel a flUsslgkeltsdlchte connection arises »

In die Steigrohrkappe 15 ist eine Einlaßleitung 19 eingesetzt, durch die inertes Gas, das schwerer ist als Luft, In das Steigrohr 11 eingeführt werden kann. In der Öffnung 20 der Kappe 15 ist eine Düse 21 angebracht, die sich axial bis unter die Mündung der Einlaßleitung 19 in das Steigrohr hinein erstreckt.In the riser cap 15, an inlet line 19 is inserted, through the inert gas, which is heavier than air, into the riser pipe 11 can be introduced. In the opening 20 of the cap 15 a nozzle 21 is attached, which extends axially below the mouth of the inlet line 19 into the riser pipe.

Vers
Die Keil-Ttellvorrichtung l8 besteht aus.zwei Keileinheiten 24 und 25, die seitlich und vorzugsweise parallel zueinander neben der Balgeneinheit 16 auf einer ersten Tragplatte 26 angeordnet
verse
The wedge positioning device 18 consists of two wedge units 24 and 25 which are arranged laterally and preferably parallel to one another next to the bellows unit 16 on a first support plate 26

26
sinu. Die Tragplatte/ihrerseits iat an dem Plansch 22 befestigt.
26th
sinu. The support plate, in turn, is attached to the platform 22.

Vers
Die/, tellvorrichtung wirkt mit Anschlägen 27 zusammen, die auf einer an dem Flansch 17 der Steigrohrkappe 15 befestigten zweiten Tragplatte 28 angeordnet sind. Die obere Platte 28 ist mit vier radialen Aussparungen 29 zur Aufnahme von an ihr mittels Schraubenbolzen 31 befestigten Gleitsteinen 30 versehen. Die untere Platte 26 weist ebenfalls vier, mit den Aussparungen 29 fluchtende, radiale Aussparungen 52 auf, die als Führung für die Gleitsteine 30 dienen. Die Anordnung der mit den Aussparungen versehenen Platten 26 und 28 und der Gleitsteine 30 bildet für das Steigrohr 11 mit der Kappe 15 eine Zentriervorrichtung, wenn das Rohr durch
verse
The /, control device cooperates with stops 27 which are arranged on a second support plate 28 fastened to the flange 17 of the riser pipe cap 15. The upper plate 28 is provided with four radial recesses 29 for receiving sliding blocks 30 fastened to it by means of screw bolts 31. The lower plate 26 likewise has four radial recesses 52 which are aligned with the recesses 29 and which serve as guides for the sliding blocks 30. The arrangement of the plates 26 and 28 provided with the recesses and the sliding blocks 30 forms a centering device for the riser pipe 11 with the cap 15 when the pipe is through

Ve.rs
die/ Wellvorrichtung l8 mit der Kappe auf den Oießtrichter zu bewegt wird.
Verse
the / corrugating device 18 with the cap is moved towards the pouring funnel.

Jede der Keileinheiten 24, 25 hat zwei in parallelem Abstand zueinander hochkant angeordnete Stege "53, zwischen denen an einem Ende ein Keilelement 3^ und an dem anderen Ende eine Mutter j55Each of the wedge units 24, 25 has two spaced apart in parallel to each other edgewise arranged webs "53, between which on one End of a wedge element 3 ^ and at the other end a nut j55

• · «III Il• · «III Il

befestigt 1st. Eine Kopfsohraube 36 greift In die Mutter 35 ein und 1st mit Ihrem freien Ende an einem weiteren Kellelement 37 drehbar gehalten, das zwischen den Stegen 33 gleiten kann, die auf diese Welse eine Führung für das Kellelement 37 bilden.attached 1st. A head tube 36 engages in the nut 35 and its free end is attached to a further basement element 37 rotatably held, which can slide between the webs 33 which form a guide for the Kellelement 37 on this catfish.

Die Kellelemente 34 und 37 Jeder Einheit verjüngen sich in der Richtung, in der sie einander zugewendet sind und stützen im Betrieb die Anschläge 27 auf ihren schrägen Keilflächen ab. Die beiden Anschläge 27 sind in festem Abstand zueinander angeordnet und als Rundkopfbolzen ausgebildet, deren Rundköpfe zwischen die Stege 33 eingreifen.The Kell elements 34 and 37 of each unit are tapered in the Direction in which they are facing each other and support the stops 27 on their inclined wedge surfaces during operation. the the two stops 27 are arranged at a fixed distance from one another and are designed as round head bolts, the round heads of which engage between the webs 33.

Beim Einrichten der Vorrichtung wird die Kappe 15 des Steigrohres 11 /an dem Gießtrichter 7/dadurch in flüssigkeitsdichte Anlage/gebracht, daß man das Steigrohr 11 durch Drehen der Schrauben 36 der Keileinheiten 24,25 beiderseits der Balgeneinheit 16 .aufwärtsbewegt. Durch diese Drehung werden die Keilelemente 34, 37 jeder Keileinheit einander genähert, wodurch sich die zugehörigen Anschlagbolzen 27 längs der Schrägflächen der Keilelemente aufwärtsbewegen und das Steigrohr 11 mit der Kappe 15 in Richtung auf den Gießtrichter 7 zu anheben. Wenn diese beiden Teile zueinander ausgerichtet sind, werden die Keilelemente 34,37 festgestellt, und zwar durch Anziehen der Gegenmutter 38 auf der Schraube 36.When setting up the device, the cap 15 of the riser pipe 11 / on the pouring funnel 7 / is brought into liquid-tight contact / by turning the screws 36 of the wedge units 24, 25 on both sides of the bellows unit 16. As a result of this rotation, the wedge elements 34, 37 of each wedge unit are brought closer to one another, as a result of which the associated stop bolts 27 move up along the inclined surfaces of the wedge elements and raise the riser pipe 11 with the cap 15 in the direction of the pouring funnel 7. When these two parts are aligned with one another, the wedge elements 34, 37 are fixed by tightening the lock nut 38 on the screw 36.

Claims (6)

I I I ) ι I II· I ■ · t Ifrji SprücheI I I) ι I II · I ■ · t Ifrji Proverbs 1. Niederdruckgießmaschine, gekennzeichnet durch die Vereinigung fdgender Elemente:1. Low pressure casting machine, characterized by the union fdgender elements: Ein schmelzflüsslges Metall (8) enthaltender Ofen (9), eine über dem Ofen (9) befindliche Gießform (2,3)> ein darin angeordneter Gießtrichter (7), ein Steigrohr (11) mit einer eine öffnung (20) aufweisenden Kappe (15) an seinem einen, dem Gießtrichter (7) benachbarten Ende, und dessen anderes Ende unter die Oberfläche (14) des schmelzflüssigen Metalls (8) im Ofen (9) reicht, eine Einrichtung Cl 8), mit der das Steigrohr (11) axial bewegt, sein oberes Ende an den Gießtrichter (7) in flüssigkeitsdichte Anlage gedrückt, und die öffnung (20) der Kappe (15) zu dem Gießtrichter (7) ausgerichtet werden kann, sowie eine nachgiebige, den oberen Teil des Steigrohres (11) zwischen einem Ofendeckel (iO) und der Kappe (15) koaxial umgebende Dichtungsvorrichtung (l6) zur Abdichtung des Ofeninneren sowie des äußeren Endes des oberen Teiles des Steigrohres (11) gegen die Umgebungsluft, wobei das flüssige Metall (8) durch Druckeinwirkung auf die Metalloberfläcte im Ofen (9) durch das Steigrohr (11), die Kappe (15) und den Gießtrichter (7) hindurch in die Gießform (2,3) gedrückt werden kann.A furnace (9) containing molten metal (8), a casting mold ( 2, 3) located above the furnace (9)> a pouring funnel (7) arranged therein, a riser pipe (11) with a cap (20) having an opening ( 15) at its one end adjacent to the pouring funnel (7) and the other end of which extends below the surface (14) of the molten metal (8) in the furnace (9), a device Cl 8) with which the riser pipe (11) moved axially, its upper end pressed against the pouring funnel (7) in liquid-tight contact, and the opening (20) of the cap (15) can be aligned with the pouring funnel (7), as well as a flexible, the upper part of the riser pipe (11) between a furnace lid (iO) and the cap (15) coaxially surrounding sealing device (16) for sealing the furnace interior and the outer end of the upper part of the riser pipe (11) from the ambient air, the liquid metal (8) being exerted by pressure on the metal surfaces in the furnace (9) through the riser pipe (11), d ie the cap (15) and the pouring funnel (7) can be pressed through into the casting mold (2,3). 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsvorrichtung (16) aus einem nachgiebigen Balgen aus hitzebestän digem Material besteht, der an seinem einen Ende einen an dem Deckel (10) befestigten Plansch (22) und an seinem anderen Ende einen weiteren, an einem Flansch (I7) der Steigrohrkappe (15) befestigten Flansch (23) aufweist.2. Machine according to claim 1, characterized in that the sealing device (16) consists of a resilient bellows made of hitzebestän digem material, which at its one end a on the cover (10) fixed paddock (22) and at its other end another having on a flange (I7) of the standpipe cap (15) attached flange (23). 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß3. Machine according to claim 1 or 2, characterized in that ti-· · .ti- · ·. • * ♦ · ■• * ♦ · ■ die Einrichtung (18) zur Axialbewegung des Steigrohres (11) aus zwei seitlich um die Dichtungsvorrichtung (16) herum angeordneten Keileinheiten (24,25*) besteht,die mit Anschlägen (27) zusammenwirken, welche ihrerseits mit der .Steigrohrkappe (15) j..n Wirkungsverbindung stehen. the device (18) for the axial movement of the riser pipe (11) of two arranged laterally around the sealing device (16) There is wedge units (24.25 *) which interact with stops (27), which in turn are connected to the. Riser tube cap (15) j..n. 4. Maschine nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß jede Keileinheit (24,25*) zwei parallele, im Abstand zueinander hochkant angeordnete Längsstege (33) aufweist, zwischen denen an einem Ende ein Keilelement (34) und am anderen Ende eine Mutter (35) befestigt ist| und daß eine Kopfschraube (36) in diese Mutter (35) eingeschraubt und an ihrem inneren freien Ende drehbar mit einem weiteren Keilelement (37) verbunden ist, das zwischen den Stegen (33) gleiten kann.4. Machine according to claim, characterized in that each wedge unit (24.25 *) two parallel, edgewise spaced apart Has longitudinal webs (33), between which a wedge element (34) is attached at one end and a nut (35) is attached at the other end is | and that a head screw (36) is screwed into this nut (35) and rotatable at its inner free end with a further wedge element (37) is connected, which can slide between the webs (33). 5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilelemente (34,37) sich in der Richtung, in der sie einander zugewendet sind, verjüngen;und die Anschläge C27) sich an den Schrägflächen der Keilelemente (34,37) zwischen den Stegen (33) führen. .5. Machine according to claim 4, characterized in that the wedge elements (34,37) extend in the direction in which they each other are facing, taper; and the stops C27) on the Guide the inclined surfaces of the wedge elements (34,37) between the webs (33). . 6. Maschine nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (27) jeweils als Rundkopfbolzen ausgebildet sind, die in einem Abstand voneinander von einem mit der Steigrohrkappe (15) in Wirkungsverbindung stehenden, ringförmigen Element (Tragplatte 28) abwärts ragen.6. Machine according to one of claims 3 to 5, characterized in that that the stops (27) are each designed as a round head bolt, which is at a distance from one another with the riser cap (15) in operative connection, annular element (support plate 28) protrude downwards.
DE7238007U 1971-10-18 Low pressure casting machine Expired DE7238007U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4838671 1971-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7238007U true DE7238007U (en) 1973-04-26

Family

ID=1285922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7238007U Expired DE7238007U (en) 1971-10-18 Low pressure casting machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7238007U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902096C2 (en)
DE2811055C3 (en) Device for filling a casting mold with molten metal
DE2031926C2 (en) Machine for forming seals in closure caps
DE2557726A1 (en) DEVICE FOR REPLACING CURRENT PIPES, IN PARTICULAR FOR A SPOUT, LOCKABLE WITH A SLIDER LOCK, ON A TANK OF CONTINUOUS CASTING PLANTS
DE1963421C3 (en) Support structure for a low pressure casting facility
CH632429A5 (en) Collapsing core for molds, especially injection molds.
DE3331483C2 (en) Device for refractory plates of slide gate valves
DE2428120B2 (en) DEVICE FOR INTRODUCING GAS INTO THE FLOW OPENING OF A SLIDING PLATE
DE3512799C1 (en) Sliding closure for metallurgical containers
DE2024829B2 (en) FLOOR SLIDER CLOSURE FOR A POUR
DE2004907C3 (en) Device for regulating the flow rate of a liquid metal
DE2164755B2 (en) Method and device for casting and for directing solidification of castings in casting molds
DE60303012T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR PRODUCING ARTICLES FROM ALUMINUM ALLOYS OR LIGHT METAL ALLOYS
DE7238007U (en) Low pressure casting machine
DE2250781A1 (en) LOW PRESSURE CASTING MACHINE
EP0446406A1 (en) Sliding gate valve for a metallurgical vessel, especially a casting ladle
DE2144388C3 (en) Compression molding machine
DE2726852A1 (en) SUCTION HEAD FOR SUCTION OF SLAG
DE2534728B2 (en)
EP0080997B1 (en) Device for the continuous casting of metals
DE2458778A1 (en) INJECTION MOLDING MACHINE
DE844460C (en) Melting furnace consisting of at least two separable parts with a shaft-like furnace space, in particular a converter
CH689447A5 (en) Appts. for supplying molten steel to continuous casting moulds
DE1301446B (en) Device for installing refractory bricks in the movable slide part of a slide lock for a liquid metal container
DE2723664A1 (en) DEVICE FOR REPLACING AND / OR REPAIRING THE SPOIL AND SPOOL OF A STEEL PAN