DE7237537U - - Google Patents

Info

Publication number
DE7237537U
DE7237537U DE7237537U DE7237537DU DE7237537U DE 7237537 U DE7237537 U DE 7237537U DE 7237537 U DE7237537 U DE 7237537U DE 7237537D U DE7237537D U DE 7237537DU DE 7237537 U DE7237537 U DE 7237537U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
tear strip
side wall
tear
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7237537U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH NICOLAUS GmbH
Original Assignee
HEINRICH NICOLAUS GmbH
Publication date
Publication of DE7237537U publication Critical patent/DE7237537U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Description

Anmelder: Heinrich Nicolaus GmbH, Kempten/AllgäuApplicant: Heinrich Nicolaus GmbH, Kempten / Allgäu

11. Oktober 1972 Fall U 1752 Ka egOctober 11, 1972 Case U 1752 Ka eg

Faltschachtel für EiscremeFolding box for ice cream

Die Neuerung betrifft eine Faltschachtel für Eiscreme, die im wesentlichen hinsichtlich ihrer Verschlußeinrichtungen bekannt ist. Durch eine andere Ausbildung des Aufreißstreifens soll eine bessere Entnahmemciglichkeit geschaffen werden.The innovation relates to a folding box for ice cream, which essentially is known with regard to their locking devices. Through another training the tear strip is intended to create better removal options will.

Die bekannte Packung, die beispielsweise flir ein Eiscremestiick von 500 ecm Volumen ausgebildet sein kann und quaderförmig ist, besteht aus einem Zuschnitt, der an seiner einen Längsseite zusammengeklebt ist. Dieser Zuschnitt besitzt an den Stirnseiten Klappen. Die an den Grundflächen oben und unten angelenkten Klappen werden zunächst eingeschlagen» nd darauf werden die z" Einsteckzunge?, geformten mit den Schachtelseitenwänden verbundenen Klappen in Öffnungen der vorher gebildeten Stirnwände eingesteckt. Weiter besitzt die bekannte Schachtel an einer Schachtelseitenwand einen von dieser durch Perforationen abgeteilten Aufreißstreifen. Um diese Perforationsöffnungen gegen ein Heraustreten des bei der EinfUllung noch weichen Füllgutes abzudecken, ist diese Seitenwand doppelt ausgeführt, wobei die z. B. an der Bodenfläche befindliche innere Seitenwand gleichzeitig als Klebelasche zur Verbindung mit der an der Oberseite angeordneten äußeren Seitenwand, von der der Aufreißstreifen abgeteilt ist, dient. Die Verklebung wird unterhalb des Aufreißstreifens zwischen den beiden Seitenwänden durchgeführt. Der Nachteil dieser bekanrte.i Schachtel besteht darin, daß nach dem Abreißen des Aufreißstreifens die Schachtel noch nicht geöffnet werden kann, da die Oberseite noch durch die Einsteckzungen festgehalten wird, dir; in der an ihr angelenkten Stirnseitenklappe verriep-slt sind.The known pack, which can for example be designed for a piece of ice cream with a volume of 500 cm and is cuboid, consists of a blank which is glued together on one of its long sides. This blank has flaps on the front sides. The at the base areas above and hinged bottom flaps are first wrapped "nd it, the z" insertion tongue ?, shaped are inserted with the carton side walls bonded flaps in openings in the end walls previously formed Next, the known box has divided a therefrom by perforations on a carton sidewall. In order to cover these perforation openings to prevent the filling material, which is still soft during filling, from coming out, this side wall is designed twice, with the inner side wall, for example on the bottom surface, at the same time as an adhesive flap for connection to the outer side wall of The adhesive is carried out underneath the tear strip between the two side walls. The disadvantage of this box is that after the tear strip has been torn off, the box cannot be opened, as the box cannot be opened The top is still held in place by the insert tongues, you; are locked in the front flap hinged to it.

Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, diesen Nachteil zu beheben. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Aufreißstreifen durch eine beiderseitige Ritzung des Kartonmaterials an der Schachtelseitenwand abgeteilt ir?t und zweck-The task of the present innovation is to remedy this disadvantage. This task is achieved in that the tear strip is divided by scoring the cardboard material on both sides of the box side wall and is

— 2 —- 2 -

mäßigerweise an seinen beiden Enden mit den Einsteckzungeit verbunden ist bzw. in sie übergeht. Die Verbindung zwischen dem eigentlichen Aufreißstreifen und den Einsteckzunge^ erfolgt vorteilhafterweise auf ganzer Breite der Einsteckzungen. Weiterhin können derartige mit den Zungen verbundene Aufreißstreifen an V>o-irlori Srharht-pl Rp: hpnuifndpn vnrhttnApn spin. FUt* tHp Vf»rhi nHirit» Aor To-Iois moderately connected at both ends with the Einsteckzungeit or merges into them. The connection between the actual tear strip and the insertion tongue is advantageously carried out over the entire width of the insertion tongue. Furthermore, such tear strips connected to the tongues can spin on V> o-irlori Srharht-pl Rp: hpnuifndpn vnrhttnApn . FUt * tHp Vf »rhi nHirit» Aor To-Io

des Schachtelrumpfes untereinander wird nun anstelle einer doppelten Seitenwand nur eine schmale Kleb^lasche benötigt. Da die den Aufreißstreifen bezeichnenden Ritzlinien nicht durch die ganze Dicke des Kartonmaterials gefuhrt sind, kann auf eine Abdeckung dieser Schwächungslinien verzichtet werden. Die von beiden Seiten in das Kartonmaterial eingestanzten oder eingeritzten und gegeneinander versetzten Trennlinien zur Bildung eines Aufreißetreifens sind an sich bekannt und z. B. in US-PS26O8341 beschrieben. Zwischen jeweils einer von außen und einer von innen eingeritzten Trennlinie wird das Kartonmaterial in seiner Mittelebene auseinander^erissen, wenn der Aufreißstreifen herausgetrennt wird.the box body under each other is now instead of a double side wall only a narrow adhesive tab is required. Since the tear-strip marks The scoring lines cannot run through the entire thickness of the cardboard material these lines of weakness are not covered. Those punched or scratched into the cardboard material from both sides and separating lines offset from one another to form a tear-open strip are known per se and z. Described, for example, in U.S. Patent 26O8341. Between each the cardboard material becomes one from the outside and one from the inside scratched dividing line torn apart in its median plane when the tear strip is separated out.

Auf den beigefügten Zeichnungen ist ein Beispiel fUr die bisher benutzte Schachtel und eine Ausiührungsform der nach der Neuerung verbesserten Ausführung ο /"»V» öTiTsi t- t_ c /^Vt Haroocfrfti T fr· Ec 2^i00.1"1 In the accompanying drawings is an example of the previously used box and a Ausiührungsform improved after the innovation execution ο / "" V "öTiTsi t t_ c / ^ Vt Haroocfrfti T fr · Ec 2 ^ i 00th 1" 1

Fig. 1 eine bisher Übliche SchachtelFig. 1 shows a conventional box

Fig. 1 a einen Schnitt durch die seitenwand einer Schachtel gemäß Fig. 1FIG. 1 a shows a section through the side wall of a box according to FIG. 1

Fig. 2 die Stirnseitenteile eines neuerungtsgemäßen ZuschnittesFig. 2 the end face parts of a cutting according to the innovation

Fig. 3 eine neuerungsgemäße Schachtel3 shows a box according to the innovation

Fig. 3 a einen Schnitt durch die Seitenwand einer Schachtel gemäß Fig. 3FIG. 3 a shows a section through the side wall of a box according to FIG. 3

Die in Fig. 1 dargestellte bisher übliche Schachtel besteht aus einer oberen und einer unteren Grundfläche 1 und den beiden Schachtelseitenwänden 5. An den Stirnseiten sind eine äußere Stirnseiten-klappe 2 und eine innere Stirnseit(:nklappe 3 angeordnet. Die äußere Stirnseitenklanpe 2 besitzt Einstecköffnunger. 9, in welche die Einsteckzungen 4 beim Verschließen der Schachtel eingeführt werden. Die mit der unteren Grundfläche verbundene Stirnseitenklappe 3 deckt von innen die Einstecköffnungen 9 ab. An einer der Schachtelseitenwände 5 ist durch Perforation S der Aufreißstreifen 6 abgeteilt. Der Aufreißstreifen 6 besitzt wenigstens an einem Ende eine Handhabe 7. An der Seite der Schachtel, an der sich der Aufreißstreifen 6 befindet, ist die Schachtelseitenwand verdoppelt und unter dem Aufreißstreifen liegt die innere Schachtelseitenwand 10, die durch eine Längsklebung 11 mit der äußeren Schachtelseitenwand 5 verbunden ist und die Perforstionslöcher 8 abdeckt. Die Einsteckzungen 4, welche an der Seite an-The previously common box shown in Fig. 1 consists of an upper one and a lower base 1 and the two box side walls 5. On the front sides are an outer front flap 2 and an inner front side (: nklappe 3 arranged. The outer face flange 2 has insertion openings. 9, into which the insertion tongues 4 are inserted when the box is closed. The front flap 3 connected to the lower base area covers the insertion openings 9 from the inside. On one of the box side walls 5 is through Perforation S of the tear strips 6 divided. The tear strip 6 has a handle 7 at least at one end. On the side of the box on which the tear strip 6 is located, the box side wall is doubled and Under the tear strip is the inner box side wall 10, which is connected to the outer box side wall 5 by a longitudinal adhesive 11 and the perforation holes 8 covers. The plug-in tongues 4, which are attached to the side

gelenkt sind, an der sich der AuirreilJstrei fen befindet, sind mit der inneren Schachtelseitenwnnd 10 verbunden.are steered, on which the Auirreilstrrei fen is, are with the inner Box sides 10 connected.

"ird bei dieser bekannten Verpackung der Aufreißstreifen entfernt, so bleibt die obere Grundseite durch die Verriegelung der an ihr befindlichen äußerenIf the tear strip is removed from this known packaging, it remains the upper base side by locking the outer one on it

mi.L UCU ui.u»Leüis.zuiijseu iiuuh in ihrer geschlossenen Lage.mi.L UCU ui.u »Leüis.zuiijseu iiuuh in their closed position.

Bei dem in den Fig. 2 und 3 dargestellten neuerungsgemäßen Zuschnitt erfolgt der ßtirnseittge Verschluß zwar ebenfalls durch die Einfuhrung der Einsteckzunge η 4 in die Öffnungen 9 der äußeren Stirnseitenklappe 2, aber die Einsteckeungen 4 sind nun unmittelbar an dem Aufreißstreifen 6 a angeordnet. Der Aufreißstreifen 6 a ist durch von der inneren Kartonseite eingedrückte Ritzlinien 6 a und zu diesen seitlich versetzte von außen eingedruckte äußere Ritzlinien 6 b von der Schachtelwand 5 abgeteilt. Der Verlauf der Ritzlinien ist so, daß •ie an beiden Enden des Aufreißstreifens 6 a diesen aui: die Breite der Ein-•teckzungen 4 verbreitern. Die Verklebung des Rumpfes erfolgt jetzt Über eine verhältnismäßig schmale Klebelasche 10 a. Die Klebelasche Ί0 a kann wie in Fig. 2 an der Seitenwand 5 oder wie in Fig. 3 a an einer Grundfläche 1 angelenkt und von außen oder innen auf die jeweilige andere Schachtelfläche geklebt • ein.In the case of the cutting according to the innovation shown in FIGS. 2 and 3 takes place the ßirnseittge closure also through the introduction of the insert tongue η 4 in the openings 9 of the outer front flap 2, but the plug-ins 4 are now arranged directly on the tear strip 6 a. The tear strip 6 a is through indented lines 6 a from the inside of the cardboard and laterally offset from the outside imprinted outer indented lines 6 b separated from the box wall 5. The course of the score lines is such that at both ends of the tear-off strip 6a this includes: the width of the insert tabs 4 widen. The fuselage is now glued using a relatively narrow adhesive flap 10 a. The adhesive flap Ί0 a can be used as in FIG. 2 is hinged to the side wall 5 or, as in FIG. 3 a, to a base area 1 and glued from the outside or inside onto the respective other box surface.

Bei einer Schachtel, die nur einen Aufreißstreifen 6 a an einer Schachtelseitenwand 5 besitzt, erfolgt das Offnen dadurch, daß eine Einsteckzunge 4 aus einer tiffnung 9 herausgezogen und nun mittels der ale Handhabe dienenden Zunge 4 der Aufreißstreifen 6 a Über seine ganze Länge herausgerissen wird. Die auf dem •ndereu Ende des Aufreißstreifens 6 a befindliche Zunge 4 läßt sich bei einem Anheben des Streifens ohne Schwierigkeit aus ihrer Öffnung 9 herausziehen. Die der. Deckel der Schachtel bildende obere Grundfläche 1 kann nun ohne Mühe angehoben werden, da hierbei die Verriegelung der an der dem Aufreißstreifen gegenüberliegenden Schachtelwand j dem Offnen keinen großen Widerstand mehr entgegenbringt. In a box that only has a tear strip 6 a on a box side wall 5 has, the opening takes place in that an insertion tongue 4 is pulled out of a opening 9 and now by means of the ale handle serving tongue 4 of the Tear strip 6 a is torn out over its entire length. The one on the • ndereu end of the tear strip 6 a located tongue 4 can be with a Lift the strip out of its opening 9 without difficulty. The the. The upper base 1, which forms the lid of the box, can now be lifted without difficulty be, since this locks the one on the opposite of the tear strip Box wall j no longer offers any great resistance to opening.

Vorteilhafterweise wird wenigstens eine der äußeren Ritzlinien 8 b in ihrem mittleren Bereich so geführt, daß der Eindruck einer Zunge entsteht, an der der Verbraucher zum Öffnen der Faltschachtel anfaßt. Diese Zunge 12 kann durch einen gebogenen Verlauf der Ritzlinien oder, wie in Fig. 3 angedeutet, durch eine Annäherung der äußeren Ritzlinie 8 b an die geradlinig weiterlaufende innere Ritzlinie 8 a erfolgen.Advantageously, at least one of the outer scoring lines 8 b in their middle area guided so that the impression of a tongue is created on which the Consumer to open the carton handles. This tongue 12 can by a curved course of the scoring lines or, as indicated in FIG. 3, by approaching the outer scoring line 8 b to the straight inner one Score line 8 a take place.

Die neuerungsgemäße Verwendung von Schwächungslinien, welche keine Öffnungen in dem Kartonmaterial erzeugen, gestattet such auf der zweiten SchachtslssitsnwandThe use of lines of weakness according to the innovation, which do not have openings in The cardboard material can be found on the second bay wall

einen Aufreißstreifen 6 a anzubringen und es ist somit möglich, die Schachtel an beiden 3eitenwänden in der vorher beschriebenen Weise zu öffnen. Dies ist insbesondere bei der Verpackung von Eiscreme von Vorteil, da Eiscreme trotz einer Beschichtung der Innenseite des Kartons dazu neigt, an dem Kartonmaterial zu haften und damit das Aufklappen einer zur an der einen Seltenwand autgerissenen Schachtel zu erschweren.to attach a tear strip 6 a and it is thus possible to remove the box open on both side walls in the manner previously described. This is Particularly advantageous when packaging ice cream, as ice cream in spite of it a coating on the inside of the cardboard tends to adhere to the cardboard material and thus the unfolding of one that tears off on one rare wall To complicate box.

Claims (2)

SchutzansprUcheProtection claims 1. Faltschachtel für Eiscreme, bestehend aus einem längsseitig geklebten Zuschnitt, der nach Einfalten der stirnseitigen Klappen durch Einstecken von an den Schachtelseitenwänden angelenkten Einsteckzungen in je eine Öffnung der Stirnseiten verschlossen wird und wenigstens an einer Schachtelseitenwand einen Aufreißstreifen besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der an sich ir, bekannter Weise durch beiderseitige Ritzlinien (8 a und 8 b) in dem Kartonmaterial in der Schachtelseitenwand (5) abgeteilte Aufreißstreifen (6 a) vorzugsweise an seinen beiden Enden mit den Einsteckzungen (4) verbunden ist.1. Folding box for ice cream, consisting of a longitudinally glued Blank, which after folding in the front flaps by inserting tongues hinged to the box side walls into one each The opening of the end faces is closed and has a tear strip on at least one side wall of the box, characterized in that that the per se ir, as is known, by incised lines on both sides (8 a and 8 b) tear strips (6 a) divided into the cardboard material in the box side wall (5), preferably at both ends with the insertion tongues (4) is connected. 2. Faltschachtel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß in den beiden Schachtelseitenwänden (5) je ein Aufreißstreifen (6 a) angeordnet ist.2. Folding box according to claim 1, characterized in that in the two Box side walls (5) each have a tear strip (6 a) is arranged.
DE7237537U Expired DE7237537U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7237537U true DE7237537U (en) 1973-01-04

Family

ID=1285768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7237537U Expired DE7237537U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7237537U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602974A1 (en) * 1986-01-31 1987-08-06 Unilever Nv Packaging for ice cream

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602974A1 (en) * 1986-01-31 1987-08-06 Unilever Nv Packaging for ice cream

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH417466A (en) packaging
DE2007546A1 (en)
DE2621966A1 (en) CARDBOARD LID
CH629437A5 (en) Carton, method for its manufacture, and blank for carrying out the method
DE3007769A1 (en) Folding box made of cardboard or the like.
CH415441A (en) Device on square capsule packaging for opening and emptying the same
DE3340798A1 (en) Packaging in the shape of a cardboard box
DE2647025A1 (en) EFFECTIVE PACKING, IN PARTICULAR FOR LIQUIDS, SUCH AS OIL OR DGL.
DE2827873C2 (en) Resealable, cuboid folding box
DE2444858A1 (en) CARDBOARD BOX
EP0108990A2 (en) Pliable box
DE2243346A1 (en) DISPENSING CASE, -NAUTE, -OPENING OR THE LIKE A CARDBOARD, CARDBOARD, OR THE LIKE. -BOX
DE7237537U (en)
DE1239234B (en) Resealable box
DE847577C (en) Closure for cardboard packs
DE7508452U (en) Vacuum packing
DE2339103C3 (en) Box with a transparent window
DE2350023A1 (en) Folded box with insert - has hinge cover held in position by perforated part of insert wall
CH639340A5 (en) Folding box with a tear-off pouring opening
EP0381992B1 (en) Blank for a folding box, and box made therefrom
EP0823380B1 (en) Reclosable folded carton package with tear opening tab
DE1411610C (en) Folding box with an inner bag
AT266691B (en) Rectangular box made of cardboard
DE1959698C3 (en) Carrying bag made of thermoplastic plastic roll
DE1761040B2 (en) FOLDING BOX FOR THE PACKAGING OF FLOWABLE, DRY PRODUCTS