DE7227220U - UMBRELLA IN PARTICULAR GARDEN UMBRELLA - Google Patents

UMBRELLA IN PARTICULAR GARDEN UMBRELLA

Info

Publication number
DE7227220U
DE7227220U DE19727227220 DE7227220U DE7227220U DE 7227220 U DE7227220 U DE 7227220U DE 19727227220 DE19727227220 DE 19727227220 DE 7227220 U DE7227220 U DE 7227220U DE 7227220 U DE7227220 U DE 7227220U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
umbrella
crown
struts
pole
crank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727227220
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosenkaimer GmbH
Original Assignee
Rosenkaimer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosenkaimer GmbH filed Critical Rosenkaimer GmbH
Priority to DE19727227220 priority Critical patent/DE7227220U/en
Publication of DE7227220U publication Critical patent/DE7227220U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Description

DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHÖNWALD DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES D I PL.-CHEM. ALE K VON KREISLER DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLÖPSCH DIPL.-ING. SELTING DR.-ING. BY KREISLER DR.-ING. SCHÖNWALD DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DI PL.-CHEM. ALE K FROM KREISLER DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLÖPSCH DIPL.-ING. SELTING

5 KÖLN 1, DEICHMANNHAUS5 COLOGNE 1, DEICHMANNHAUS

2I.7.I9722I.7.I972

Sch/cgSch / cg

Rosenkaimer GmbH, 5672 Leichlingen-Rhld., HochstraßeRosenkaimer GmbH, 5672 Leichlingen-Rhld., Hochstrasse

Schirm, insbesondere Gartenschirm.Umbrella, in particular garden umbrella.

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schirm, insbesondere Gartenschirm, bei dem Dachstangen an einer Krone und an den Dachstangen angreifende Streben an einem Strebenkranz angelenkt sind und Krone und Kranz mittels einer zum öffnen und Schließen dienenden Betätigungsvorrichtung längs des Schirmstockes relativ zueinander verschiebbar sind.The invention relates to an umbrella, in particular a garden umbrella, in which the roof poles on a crown and on The roof poles attacking struts are hinged to a strut ring and crown and ring by means of a to open and actuating device serving for closing are displaceable relative to one another along the umbrella pole.

Bei derüblichen Anordnung der Teile an einem Gartenschirm u.dgl. sind die Streben an einem Schieber angelenkt, der zum öffnen den Schirms nach oben bewegt wird, wodurch über die Streben die Dachstangen von dem Schirmstock abgespreizt werden. Eine solche Schieberbewegung kann durch Sohnurodor Sei !aufzug mit und ohne Wickelvorrichtung erleichtert werden. Hierbei muß der Schieber auf einom verhältnismäßig langen Wog längs des Stockes verschoben werden. Man hat schon verbucht, die Offnungs- und Schließbewegungen bei einem Gartenschirm u.dgl. dadurch zu reduzieren, daß vor-In the usual arrangement of the parts on a garden umbrella and the like, the struts are hinged to a slide which to open the umbrella is moved upwards, whereby over the struts, the roof poles are spread apart from the umbrella pole. Such a slide movement can be done by Sohnurodor Be! Lift with and without a winding device easier will. In this case, the slide must be proportionate to one another long wave along the stick. One has already booked, the opening and closing movements at a garden umbrella and the like by the fact that

hältnismäßig sehr kurze Streben verwendet werden. Diese Anordnung bringt jedoch erhebliche Festigkeitsverluste mit sich, was nur mit Nachteilen durch Vergrößerung der - Dachstangen- und Strebenquerschnitte ausgeglichen werden kann.proportionally very short struts are used. However, this arrangement brings significant losses in strength with it, which can only be compensated with disadvantages by increasing the roof pole and strut cross-sections can.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schirm, insbesondere Gartenscnirmi"zuasc£affen, bei dem auf einfache und wirksame Weise der Schiebeweg zwischen Krone und Strebenkranz für den öffnungs- und Schließvorgang des Schirms äußerstThe object of the invention is to ape a screen, especially Gartenscnirmi "to a sc £, in which a simple and effective way, the sliding distance between the crown and pursuit wreath for the opening and closing of the screen extremely

IQ kurz gehalten wird. Die Erfindung zeichnet sich bei einem Schirm der anfangs genannten Art dadurch aus, daß bei Ausbildung der Streben etwa von halber Länge der Dachstangen die Krone zu einem ortsfest gelagerten Strebenkranz und die Streben in Richtung zum Stockrohr bewegbar IQ is kept short. The invention is characterized in an umbrella of the type mentioned at the beginning that when the struts are formed about half the length of the roof poles, the crown can be moved to a fixedly mounted strut ring and the struts can be moved in the direction of the pole tube

]_5 sind und daß die Krone an einem in dem Stock gleitenden Innenrohr befestigt ist, das mittels einer Zug- und Druckstenge mit einer Betätigungsvorrichtung verbunden ist.] _5 are and that the crown on a sliding in the stick Inner tube is attached, which is connected to an actuating device by means of a pull and push rod.

Durch eine solche Ausbildung der Teile des Schirmgestells kommt man bei einem Schirmgestell mit Streben von normaler üblicher Länge mit einem verhältnismäßig kurzen Sohiebeweg zwischen der Krone und dem Strebenkranz aus. Während bei den üblichen Gestellen der Abstand zwischen Krone und Strebenkranz in der Schließstellung des Schirmes fast die doppelte Strebenlänge benötigt, beträgt der öffnungs- und Schließweg zwischen Krone und dem Strebenkranz nur noch etwa 1/10 davon. Zugleich erhält man eine Bauart eines Schirms mit zu dem ortsfest gelagerten Strebenkranz beweglicher Krone, die es ermöglicht, die Bedienung für dj.e Betätigung der Krone einfach und leicht vorzunehmenBy designing the parts of the umbrella frame in this way, in the case of an umbrella frame with struts of normal, customary length, a relatively short cutting path between the crown and the strut rim is sufficient. While with the usual frames the distance between the crown and the strut rim in the closed position of the umbrella requires almost double the strut length, the opening and closing path between the crown and the strut rim is only about 1/10 of that. At the same time, a type of umbrella is obtained with a crown that is movable in relation to the fixedly mounted strut ring, which makes it possible to operate the crown simply and easily

j50 und die Teile hierfür robust auszubilden und innerhalb des Schirimstockes geschützt unter zubringen „j50 and the parts for this to be robust and within the Shelter sheltered stick "

Damit der geschlossene Schirm sich leicht öffnen läßt und die Dachstangon in die Spreizstellung übergeführt werden können, ist vorgesehen, daß das Innenrohr gegen eine in dem Stockrohr gelagerte Druckfeder wirkt. Dadurch erhält das Innenrohr und damit die verschiebbare Krone bei Einleitung der Öffnungsbewegung einen wirksamen Anstoß für das Abspreizen der Dachstangen. Es ist für ein günstiges öffnen weiterhin erwünscht, daß bei geschlossenem Schirm zwischen Dachstange und Strebe ein gewisser Winkel verbleibt, um die Totpunktlage zu vermeiden. Dies läßt sich in der Weise erreichen, daß die bewegliche Krone in entsprechender Weise einen größeren Durchmesser aufweist als der ortsfeste Strebenkranz, der an dem oberen Ende des Schirmstockes ortsfest angebracht ist.So that the closed umbrella can be opened easily and the roof tangon moved into the spread position it is provided that the inner tube acts against a compression spring mounted in the stick tube. Through this the inner tube and thus the sliding crown receive an effective push when the opening movement is initiated for spreading the roof poles. It is still desirable for a favorable opening that when the door is closed A certain angle remains between the roof pole and the strut in order to avoid the dead center position. this can be achieved in such a way that the movable crown has a larger diameter in a corresponding manner as the stationary rim of struts, which is fixedly attached to the upper end of the umbrella pole.

Die Zug- und Druckstange greift an einem in dem Schirmstock gelagerten und mittels einer Kurbel o.dgl. verschiebbaren Glied an. Hierbei kann die Verschiebevorrichtung aus einer Kette mit Kettenrad bestehen. Man lann aber auch die Verschiebevorrichtung aus einer Zahnstange mit einem Zahnrad bilden. Die Betätigungskurbel ist in den Endstellungen vorteilhaft feststellbar. Dies kann in der Weise geschehen, daß der Griff der Kurbel als Sperrbolzen verwendet wird.The pull and push rod engages a mounted in the umbrella pole and by means of a crank or the like. sliding Link to. The displacement device can consist of a chain with a sprocket. But you can also use the sliding device from a rack with a gear. The operating crank is in the end positions advantageously detectable. This can be done in such a way that the handle of the crank is used as a locking pin.

Die Erfindung wird anhand der. in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele nachstehend erläutert.The invention is based on. Exemplary embodiments shown in the drawing are explained below.

Fig. 1 und 2 veranschaulichen den Schirm gemäß der Erfindung im geschlossenen bzw. im geöffneten Zustand, schematisch, wobei zur Vereinfachung nur eine Dachstange und eine Strebe auf jeder Seite des Schirmstockes dargestellt sind.Figures 1 and 2 illustrate the screen according to the invention in the closed or in the open state, schematically, with only one roof pole and one for simplification Strut are shown on each side of the umbrella pole.

• » t Ir• »t Ir

Λ X - 4 - Λ X - 4 -

Fig. 3 bis 6 zeigen verschiedene Ausführungsformen der Betätjgungsvorrichtung für die Verschiebung der beweglichen Krone mittels einer Kurbel o.dg.l.3 to 6 show different embodiments of the Actuator for moving the movable ones Crown by means of a crank or the like.

Der Schirm 1, insbesondere ein Gartenschirm,weist einen Schirmstock: 2 auf, an dessen oberem Ende ein Strebenkranz 3 für die Streben 4 ortsfest angeordnet ist. In das Stockrohr 2 greift ein Innenrohr 5> an dem eine Krone 6 befestigt ist, an der die Dachstangen 7 angeienkt sind. Hierbei greifen die Streben 4 an den Dachstangen 7 bei den Gelenkpunkten 8 gelenkig an. Die Krone 6 ist zusammen mit dem Innenrohr zu dem ortsfesten Strebenkranz 3 verschiebbar. Sie hat vorteilhaft einen wesentlich größeren Durchmesser hinsichtlich der Anlegestellen der Dachstangen als der Strebenkranz 3. Das Innenrohr 5 kann verhältnismäßig weit in das Stockrohr 2 hineinragen. An einer vorbestimmten Stelle befindet sich eine Druckfeder 9, gegen die das Innenrohr stößt, wenn die Schirmteile sich kurz vor der Schließendstellung befinden. Für die Druckfeder 9 ist ein ortsfestes Widerlager 10 vorgesehen. Die Durchmesser der beweglichen Krone 6 zu dem ortsfesten Strebenkranz 3 sind so zueinander gehalten, daß bei geschlossener Schirmstellung zwischen den Dachstangen 7 und den Streben 4 ein kleiner Winkel 11 verbleibt, um eine Totpunktlage zu vermeiden. Mittels der Druckfeder 9, die in der geschlossenen Schirrnstellung zusammengedrückt ist, wird zusätzlich ein Ausspreizen der Dachstangen bei Beginn der Öffnungsbewegung erreicht. Beim öffnen entfernt sich die bewegliche Krone 6 von dem ortsfesten Strebenkranz 3· Beim Schließen des Schirms nähert sich die Krone 6 dem festgelagerten Sf.rebenltranz 3> wobei die Dachstangen mit den Streben in Richtung zur Stockachse klappen. 'The umbrella 1, in particular a garden umbrella, has an umbrella stick 2, at the upper end of which a strut ring 3 for the struts 4 is arranged in a stationary manner. An inner tube 5, to which a crown 6 is attached, to which the roof poles 7 are attached, engages in the pole tube 2. Here, the struts 4 engage the roof poles 7 at the pivot points 8 in an articulated manner. The crown 6 can be moved together with the inner tube to the stationary strut ring 3. It advantageously has a significantly larger diameter with regard to the points of application of the roof poles than the strut rim 3. The inner tube 5 can protrude relatively far into the pole tube 2. At a predetermined point there is a compression spring 9 against which the inner tube strikes when the umbrella parts are just before the closed end position. A stationary abutment 10 is provided for the compression spring 9. The diameter of the movable crown 6 to the stationary strut ring 3 are held relative to one another so that when the umbrella is in the closed position between the roof poles 7 and the struts 4, a small angle 11 remains in order to avoid a dead center position. By means of the compression spring 9, which is compressed in the closed panel position, the roof poles are additionally spread out at the beginning of the opening movement. When opening, the movable crown 6 moves away from the stationary strut ring 3. When the umbrella is closed, the crown 6 approaches the fixed struts 3> whereby the roof poles fold with the struts towards the pole axis. '

Il M (I litt fit« ·<Il M (I suffered fit «· <

I I I I It « * · ·I I I I It «* · ·

■ I I I I · · ·■ I I I I · · ·

ι ι I I I * t ·ι ι I I I * t

I . I ' I t tI. I 't t

,11 Ii I t ··< <, 11 Ii I t ·· < <

Um das Absenken der beweglichen Krone 6 zum öffnen und das Anheben derselben zum Schließen des Schirms in möglichst angenehmer Bedienungsweise zu erreichen, ist das Innenrohr 5 mit ein^r Zug- und Druckstange 12 versehen, die mit ihrem anderen Ende mit der Betätigungsvorrichtung verbunden ist. Die Zug- und Druckstange kann ein knickfester elastischer Draht sein.To open the lowering of the movable crown 6 and To achieve the lifting of the same to close the umbrella in the most comfortable way possible, that is Inner tube 5 provided with a ^ r pull and push rod 12, which is connected at its other end to the actuating device. The pull and push rod can be kink resistant be elastic wire.

Die erforderliche kurzhubige Kin- und Herbewegung der Krone kann mittels einer Kette 13> vorgenommen werden, die zwischen den Umlenkrädern 14 und 15 verläuft, wobei an einem dieser Umlenkräder eine Kurbel 16 angreifen kann. Die Zug- und Druckstange 12 ist mit der Kette Ij5 bei 17 fest verbunden.The required short-stroke kin and forward movement of the Crown can be made by means of a chain 13>, which runs between the pulleys 14 and 15, wherein a crank 16 can act on one of these deflection wheels. The pull and push rod 12 is at 17 with the chain Ij5 firmly connected.

Als Verschiebeglied kann auch eine Zahnstange l8 dienen, die mit einem Zahnrad 19 kämmt, wobei die Kurbel l6 mit dem Zahnrad 19 drehfest verbunden. Das Zahnrad 19 kann so klein gehalten werden, daß es vollständig innerhalb des Stockrohres 2 untergebracht werden kann. Hierbei ergeben sich für die Kurbel mehrere Umdrehungen, um den erforderlichen Verschiebeweg der beweglichen Krone für die üffnungs- und Schließbewegung des Schirmes zu erhalten. Wenn man mit einer Umdrehung oder weniger auskommen will, kann das Zahnrad auch größer gewählt werden. Ein solches größeres Zahnrad 20 kann in einem vorstehenden Gehäuseteil 21 untergebracht werden, das mit dem Stockrohr 2 in geeigneter V/eise befestigt ist. Das Gehäuse 21 kann beispielsweise aus Kunststoff bestehen.A rack 18, which meshes with a gear 19, can also serve as a displacement member, the crank l6 being connected to the gear 19 in a rotationally fixed manner. The gear 19 can be kept so small that it can be accommodated completely within the pole tube 2. This results in several revolutions of the crank in order to obtain the necessary displacement path of the movable crown for the opening and closing movement of the umbrella. If you want to get by with one revolution or less, the gear can also be selected larger. Such a larger gear 20 can be accommodated in a protruding housing part 21 which is fastened to the pole tube 2 in a suitable manner. The housing 21 can for example consist of plastic.

Die Kurbel 16 ist in geeigneter Weise in Endstellungen zu fixieren, was auf verschiedener V/eise durchgeführt warden j50 kann. Vorteilhaft besitzt die Kurbel 16 einen Griff l6a, der mit einem Steckbolzen 22 versehen ist, welcher mit einer entsprechenden Ausnehmung 2.5 am Stockrohr 2 zusammen τThe crank 16 is in a suitable manner in end positions fix what can be done in different ways j50. The crank 16 advantageously has a handle l6a, which is provided with a socket pin 22, which together τ with a corresponding recess 2.5 on the pole tube 2

(I Mtl Mtl f»(I Mtl Mtl f »

111 · ·111 · ·

1.1 It 91.1 It 9

tilt >tilt>

I I»·! \,l II »·! \, l

greift. Duroh die Axialbewegung des Griffes kann der Sperrbolzen 22 in die vorbereitete Lochung 23 des Schirmrohres 2 eingreifen, woduroh die Kurbel in den Endlagen gesichert wird.engages. Duroh the axial movement of the handle can Locking pin 22 in the prepared hole 23 of the umbrella tube 2 intervene, whereby the crank is secured in the end positions.

Bei dem Gartenschirm mit kleinstmöglichen öffnungs- und Schließbewegungen der hin- und hergehenden Krone sind alle Teile für die Bedienung und Betätigung des Schirmes zum öffnen und Schließen geschützt in dem Schirmrohr untergebracht. Die Handhabung ist einfach, wirksam und zuverlässig. Der Gartenschirm weist Dachstangen und Streben von üblicher normaler Länge auf.With the garden umbrella with the smallest possible opening and Closing movements of the reciprocating crown are all parts for operating and operating the umbrella open and close housed protected in the umbrella tube. The handling is simple, effective and reliable. The garden umbrella has roof poles and struts from usual normal length.

Claims (6)

lilt «IM f « I · * I I I I • I · · I I · Ans P111)Pj lohelilt «IM f« I · * I I I I • I · · I I · Ans P111) Pj lohe 1. Schirm, insbesondere Gartenschirm, bei dem Dachstangen an einer Krone und an den Dachstangen angreifende Streben an einem Strebenkranz angelenkt sind und Krone und Kranz mittels einer· zum öffnen und Schließen dienenden Betätigungsvorrichtung längs des Schirmstockes relativ zueinander verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung der Streben etwa von halber Länge der Dachstangen die Krone (6) zu einem ortsfest gelagerten Strebenkranz (J>) und die Streben in Richtung zum Stockrohr (2) bewegbar sind und daß die Krone (6) an einem in dem Stock gleitenden Innenrohr (5) befestigt ist, das mittels einer Zug- und Druckstange (12) mit einer Betätigungsvorrichtung verbunden ist.1. Umbrella, especially garden umbrella, on the roof poles on a crown and on the roof poles engaging struts are hinged to a strut rim and crown and wreath by means of an actuating device serving to open and close along the umbrella pole are displaceable relative to one another, characterized in that when the struts are formed about from half the length of the roof poles the crown (6) to one stationary strut ring (J>) and the struts are movable in the direction of the stick tube (2) and that the crown (6) on an inner tube sliding in the stick (5) is attached by means of a pull and push rod (12) with an actuating device connected is. 2. Schirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenrohr (5) gegen eine in dem Stockrohr(2) gelagerte Druckfeder (9) wirkt.2. Umbrella according to claim 1, characterized in that the inner tube (5) is mounted against a pole tube (2) The compression spring (9) acts. 3. Schirm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Krcne (6) einen größeren Durchmesser aufweist als der ortsfeste Strebenkranz3. Screen according to claim 1 or 2, characterized in that that the movable crown (6) has a larger diameter than the stationary strut crown 4. Schirm nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zug- und Druckstange (12) an einem in dein Schirmstock (2) gelagerten und mittels einer Kurbel (16) od.dgl. verschiebbaren Teil (1J5,18) angreift.4. Screen according to one of claims 1 to 2, characterized characterized in that the pull and push rod (12) on one in your umbrella stick (2) and stored by means of a crank (16) or the like. movable part (1J5,18) attacks. 5. Schirm nach einem der Ansprüche 1 bis""4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebevorrichtung aus einer Kette (13) od.dgl. mit Ketteilrad (14,1,5) besteht.5. Screen according to one of claims 1 to "" 4, characterized characterized in that the displacement device consists of a chain (13) or the like. with sprocket (14,1,5). 6. Schirm nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeiohnet, daß die Verschiebevorrichtung aus einer Zahnstange (18) mit Zahnrad (19, 20) gebildet 1st.6. Screen according to one of claims 1 to 4, characterized in that the displacement device is formed from a toothed rack (18) with a toothed wheel (19, 20). 7· Schirm nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungskurbel (16) In den Endstellungen sicherbar ist, und daß der Kurbelgriff einen
Sperrbolzen (22) aufweist, der mit einer Lochung (23)
am Stockrohr (2) zusammengreift.
7. Umbrella according to one of Claims 1 to 6, characterized in that the actuating crank (16) can be secured in the end positions, and that the crank handle has a
Has locking pin (22) with a perforation (23)
engages on the pole (2).
DE19727227220 1972-07-22 1972-07-22 UMBRELLA IN PARTICULAR GARDEN UMBRELLA Expired DE7227220U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727227220 DE7227220U (en) 1972-07-22 1972-07-22 UMBRELLA IN PARTICULAR GARDEN UMBRELLA

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727227220 DE7227220U (en) 1972-07-22 1972-07-22 UMBRELLA IN PARTICULAR GARDEN UMBRELLA

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7227220U true DE7227220U (en) 1974-01-03

Family

ID=6631677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727227220 Expired DE7227220U (en) 1972-07-22 1972-07-22 UMBRELLA IN PARTICULAR GARDEN UMBRELLA

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7227220U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2727490B1 (en) Multi-folded full-automatic opening-closing umbrella
EP0526607B1 (en) Sunshade, in particular sunshade with stand
DE2233645A1 (en) UMBRELLA
DE2817650C2 (en)
DE2259192A1 (en) UMBRELLA, IN PARTICULAR GARDEN UMBRELLA
DE1042403B (en) Extendable step
DE7227220U (en) UMBRELLA IN PARTICULAR GARDEN UMBRELLA
DE2236149A1 (en) UMBRELLA, IN PARTICULAR GARDEN UMBRELLA
DE2640435A1 (en) RANGEFINDER FOR SCISSORS CAMERAS
CH679443A5 (en)
DE2935342A1 (en) Framed and swing tipping window - has window operation controlling tracer element guided by leaf edge mounted screw bolts
DE19915379C1 (en) Closure device for submarine external central structure cover opening has anti-flood device lying over cover opening over first part of lifting device stroke and below opening over second part
DE244340C (en)
DE1258677B (en) Articulated chain that can be stiffened when stretched
DE517853C (en) Large umbrella
DE539894C (en) Umbrella slide lock
DE485170C (en) Camera automatically moves into the position of use when opened
DE676887C (en) Umbrella with a rigid cover and a device for holding the cover on the umbrella
DE1555871C (en) Closing cover for a roof hatch
DE229445C (en)
DE1295142C2 (en) Can be shortened
AT211970B (en) Can be shortened
DE386569C (en) Umbrella without roof struts
AT253715B (en) Can be shortened
DE202004012898U1 (en) Umbrella with telescopic shaft, comprising automatically working opening and folding mechanism