DE722627C - Circuit arrangement for teleprinter systems, in particular for the transmission of stock market prices - Google Patents

Circuit arrangement for teleprinter systems, in particular for the transmission of stock market prices

Info

Publication number
DE722627C
DE722627C DE1930722627D DE722627DD DE722627C DE 722627 C DE722627 C DE 722627C DE 1930722627 D DE1930722627 D DE 1930722627D DE 722627D D DE722627D D DE 722627DD DE 722627 C DE722627 C DE 722627C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
arrangement according
relay
selector
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930722627D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Application granted granted Critical
Publication of DE722627C publication Critical patent/DE722627C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/16Arrangements for providing special services to substations
    • H04L12/18Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast
    • H04L12/1804Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast for stock exchange and similar applications

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description

Schaltungsanordnung für Fernschreiberanlagen, insbesondere zur übermittlung von Börsenkursen Es sind Schaltungsanordnungen für Fernschreiberanlagen, insbesondere zur übermittlung von Börsenkursen; vorgeschlagen worden, bei welchen durch die Einstellung von Wahlwerken oder Relais gespeicherte Nachrichtenelemente zeitlich nacheinander durch eine selbsttätig wirkende Sendeeinrichtung auf eine Fernschreiberleitung übertragen werden.Circuit arrangement for teleprinter installations, in particular for transmission of stock exchange prices There are circuit arrangements for teleprinter systems, in particular for the transmission of stock exchange prices; has been suggested at what by setting Message elements stored by election systems or relays one after the other transmitted to a teleprinter line by an automatic transmission device will.

Gemäß der vorliegenden Erfindung sind neben dem empfangenden Fernschreiber Schaltmittel angeordnet, durch die Zahlenwerke eingestellt werden, welche die empfangenen Nachrichten auf Wandtafeln in an sich bekannter Weise sichtbar machen. Auf diese Weise können viele z. B. in einem großen Saal versammelte Personen gleichzeitig mit der Niederschrift des Fernschreibers von den neuesten Börsenkursen unterrichtet werden.According to the present invention, next to the receiving teletype Switching means are arranged through which the numerals are set, which the received Make messages visible on blackboards in a manner known per se. To this Way, many z. B. people gathered in a large hall at the same time informed of the latest stock exchange prices with the transcript of the telex will.

Nach der Erfindung werden die zur Kennzeichnung des Börsenpapiers gesandten Zeichen zur Auswahl der dem Börsenpapier zugeordneten Zahlenwerke benutzt. Durch die den Kurs des Papiers anzeigenden Zeichen werden die Zahlenwerke eingestellt. Sämtliche empfangenen Nachrichtenelemente werden zunächst gespeichert. Die Einstellung der die Zahlenwerke aussuchenden Wähler und die Einstellung der Zahlenwerke selbst erfolgt durch den Speicher unabhängig von den vom Fernschreiber empfangenen Telegrafierzeichen. Der Speicher ist erfindungsgemäß so ausgebildet, daß die ein Papier kennzeichnenden Zeichen gespeichert werden, während gleichzeitig die den Kurs eines anderen Papiers bezeichnenden vorher aufgenommenen Zeichen vom Speicher zur Einstellung der Zahlenwerke abgegeben werden. Umgekehrt werden während der Speicherung eines Kurses eines Papiers die Zahlenwerke eines anderen vorher bezeichneten Papiers durch den Speicher ausgewählt.According to the invention, the identification of the stock exchange paper The characters sent are used to select the figures assigned to the stock exchange paper. The numerals are set by the characters showing the course of the paper. All message elements received are initially saved. The setting the voters choosing the numbers and the setting of the numbers themselves is carried out by the memory independently of the telegraph characters received from the teleprinter. The memory is designed according to the invention so that the characterizing a paper Characters are stored while simultaneously charting the course of another paper Significant previously recorded characters from the memory for setting the numbers be delivered. Conversely, while storing a course of a paper the numerals of another previously designated paper are selected by the memory.

Der - Erfindungsgedanke kann in verschiedener Weise angewendet werden. In den Abb. i' und a sind Ausführungsbeispiele dargestellt.The concept of the invention can be applied in various ways. In Figs. I 'and a, exemplary embodiments are shown.

In der Abb. i stellt A das an der Fernschreiberleitung liegende Empfangsrelais dar. Durch den Motor Mo wird die die Nockenscheiben I bis VII tragende Steuerwelle beim Empfange eines jeden Nachrichtenelementes einmal herumgedreht. Die Nockenscheiben I bis V steuern Kontakte i bis 5, über die die Einstellung des Speichers erfolgt. Der Speicher weist für jedes Nachrichtenelement eine Reihe von Relais I a bis V a, I b bis V b usw. auf, Die einzelnen Relaisgruppen werden durch den Wähler W ausgewählt, der bei jeder Umdrehung der Steuerwelle um einen Schritt weitergeschaltet wird. Im dargestellten Ausführungsbeispiel -dienen die drei ersten Relaisgruppen zur Kennzeichnung des Börsenpapiers, während die weiteren Gruppen den Kurs, die Tendenz und anderes mehr aufnehmen. Die Auswahl des Papiers erfolgt mittels der Wähler Da, Db und Dc, die mehrere Kontaktarme aufweisen. Die Einstellung sämtlicher Zahlenwerke eines Papiers erfolgt gleichzeitig während des Umlaufs des Wählers D. ' Die Schaltvorgänge vollziehen sich folgendermaßen Es wird angenommen, daß die Nachrichtenelemente, wie Zahlen oder Buchstaben, in fünf Kombinatorelemente zerlegt in Form von Stromstößen über die Fernschreiberleitung übertragen werden. Jeder Aussendung eines Zeichens geht ein Startstromstoß voraus, so daß zunächst das Relais AF erregt wird. Durch den Kontakt a kommt ein Stromkreis für den Kupplungsmagneten H zustande: Erde, a, Kontakt 7, 1I, Batterie, Erde. Der Magnet 1I betätigt die Kupplung K, so daß die Steuerwelle vom Motor Ho angetrieben wird. Während der ganzen Umdrehung hält sich der Magnet 31 über den Kontakt 7 erregt, welcher erst nach der vollendeten Umdrehung durch die Nockenscheibe VII in die Ruhelage zurückgelegt wird. Während der Umdrehung der Welle wird der Kontakt a je nach der Art des gesandten Zeichens entsprechend oft betätigt. Die zeitlich nacheinanderfolgende Umlegung des Kontaktes a wird durch die Steuerwelle auf örtlich getrennte Stromkreise übertragen. In der gezeichneten Stellung des Wählers W wird durch den zuerst betätigten Kontakt i der Kontakt a an das Relais I a angeschaltet. Entsprechend werden die Relais 1I a bis V a nacheinander durch die Kontakte?- bis 5 in die Abhängigkeit des Kontaktes a gebracht. Nach der ersten Umdrehung der Steuerwelle sind also einige der Relais der Gruppe a angesprochen, andere nicht. Die angesprochenen Relais halten sich über ihre eigenen Kontakte und den Wählerarm W6. Bei jeder Umdrehung der Steuerwelle wird durch die Nockenscheibe VI der Kontakt 6 betätigt, so daß der Magnet DW vorübergehend erregt wird. Bei jeder Umdrehung der Steuerwelle werden also die Arme I@jl bis W9 um einen Schritt fortgeschaltet, so daß stets eine neue Relaisgruppe des Speichers an die Kontakte i bis 5 der Steuerscheiben I bis V angeschaltet wird. Im Ausführungsbeispiel dienen die drei ersten Zeichen zur Kennzeichnung des Papiers. Diese drei Nachrichtenelemente «erden durch die Relaisgruppen I a bis Va, I b bis V b und die in der Zeichnung nicht dargestellte Gruppe I c bis V c gespeichert.In Fig. I, A represents the receiving relay located on the teleprinter line. The control shaft carrying the cam disks I to VII is rotated once by the motor Mo when each message element is received. The cam disks I to V control contacts i to 5, which are used to set the memory. The memory has a number of relays I a to V a, I b to V b, etc. for each message element. The individual relay groups are selected by the selector W, which is advanced by one step with each revolution of the control shaft. In the illustrated embodiment, the first three relay groups are used to identify the stock market paper, while the other groups record the price, the trend and other things. The selection of the paper is made by means of the selectors Da, Db and Dc, which have several contact arms. The setting of all numerals on a piece of paper takes place simultaneously while the selector D is rotating. Every transmission of a character is preceded by a starting current impulse, so that the relay AF is energized first. Contact a creates a circuit for clutch magnet H: earth, a, contact 7, 1I, battery, earth. The magnet 1I operates the clutch K so that the control shaft is driven by the motor Ho. During the entire revolution, the magnet 31 remains excited via the contact 7, which is only returned to the rest position after the completed revolution by the cam disk VII. During the rotation of the shaft, the contact a is actuated correspondingly often, depending on the type of character sent. The consecutive switching of the contact a is transmitted by the control shaft to locally separated circuits. In the illustrated position of the selector W, the contact a is switched on to the relay I a by the contact i actuated first. Correspondingly, the relays 1I a to V a are brought one after the other by the contacts? - to 5 into the dependency of the contact a. After the first turn of the control shaft, some of the relays in group a are addressed, while others are not. The addressed relays hold themselves through their own contacts and the voter arm W6. With each revolution of the control shaft, the contact 6 is actuated by the cam disk VI, so that the magnet DW is temporarily excited. With each revolution of the control shaft, the arms I @ jl to W9 are advanced by one step, so that a new relay group of the memory is always connected to the contacts i to 5 of the control disks I to V. In the exemplary embodiment, the first three characters are used to identify the paper. These three message elements are stored by the relay groups I a to Va, I b to V b and the group I c to V c, not shown in the drawing.

Die darauf folgenden, den Kurs des Papiers bezeichnenden Zeichen werden auf den Relaisgruppen I d bis V d, I e bis V e usw. bis 1Z-2 bis V ä gespeichert. Während der Speicherung des Kurses befindet sich der Wähler W auf den Stellungen. .I bis 7. Über den Arm LV" erfolgt nun gleichzeitig die Einstellung der Wähler Da., Db und Dc, durch die die Zahlenwerke Z_ i bis Zq. ausgewählt werden. Die Wähler werden durch den Unterbrecher U so lange fortgeschaltet, bis sie eine Stellung erreichen, in welcher der Fortschaltestromkreis durch einen der Kontakte der Relaisgruppen a, b bzw. c unterbrochen ist. Im Beispiel hat der Wähler Da über den Kontaktarm Da nur drei Ausgänge, während die Wähler Db und Dc über die Kontaktarme Db', Db ", Db"', Dc',Dc",Dc"'jezehnAusgängeaufweisen. Der Wähler Da wird auf seine drei Stellungen durch die Kontakte l a" aal oder 3a, eingestellt. Um die zehn Stellungen der Wähler Db 'oder Dc zu bestimmen, reichen die fünf Kombinatorelemente für sich nicht aus. Es müssen daher auch die Kombinationen aus mehreren Elementen zur Anwendung kommen. Zu diesem Zweck sind außer den Relais I b bis V b auch noch Relais V I b bis K b vorgesehen. Die letzteren fünf Relais werden durch die Kombination zweier der ersten fünf Relais erregt. Zum Beispiel wird das Relais V1 b über die Kontakte i b. und a b, der Relais I b und 1I b eingeschaltet. Dabei muß die Wirkung, die die Relais einzeln auf den Wähler ausüben würden, aufgehoben werden. Zu diesem Zweck ist der im Stromkreis des Magneten des Wählers Db liegende Kontakt i b1 durch die Arbeitskontakte 6 b bis 9 b überbrückt. Um die einzelnen `'Wähler nicht mit zu vielen Bürsten zu belasten, sind im Ausführungsbeispiel die Wähler Db und Dc in je drei einzeln angetriebene Wähler Db'. Db" und Db"' bzw. Dc', Dc", Dc"' unterteilt.The characters that follow that indicate the course of the paper are stored in relay groups I d to V d, I e to V e, etc. to 1Z-2 to V ä. While the course is being stored, the selector W is in the positions. .I to 7. The setting of the selectors Da., Db and Dc, through which the numbers Z_ i to Zq. Are selected Reach position in which the switching circuit is interrupted by one of the contacts of relay groups a, b or c. In the example, the selector Da has only three outputs via the contact arm Da , while the selector Db and Dc via the contact arms Db ', Db " , Db "', Dc', Dc", Dc "'each have ten outputs. The selector Da is set to its three positions by the contacts la" aal or 3a. In order to determine the ten positions of the selector Db 'or Dc, the five combiner elements are not sufficient by themselves. The combinations of several elements must therefore also be used. For this purpose, in addition to relays I b to V b, relays VI b to K b are also provided. The latter five relays are energized by the combination of two of the first five relays. For example, the relay V1 b via contacts i b. and a b, the relay I b and 1I b switched on. The effect that the relays would individually exert on the voter must be canceled. For this purpose, the contact i b1 in the circuit of the magnet of the selector Db is bridged by the working contacts 6b to 9b. In order not to burden the individual '' voters with too many brushes, in the exemplary embodiment the selectors Db and Dc are each in three individually driven selectors Db '. Db "and Db"'orDc', Dc ", Dc"'.

Wie oben erwähnt, wurden während der Einstellung der Wähler Da bis Pc die Relaisgruppen zur Speicherung des Kurses eingestellt. Durch die Kontakte der Speicherrelais der Gruppe d bis g sind die Stromkreise für die Relais P I bis P IV vorbereitet.As mentioned above, during the setting of the selectors Da to Pc, the relay groups for storing the course were set. The circuits for relays PI to P IV are prepared by the contacts of the storage relays of groups d to g.

Kommt nun der Wähler W in die Ruhestellung, so spricht das Relais S über den Wählerarm W8 an. Durch den Kontakt wird ein Unterbrecherstromkreis für den Wähler D geschlossen. Der Wähler D macht einen oder mehrere Schritte, bis der Wähler u' bis zur Stellung i weitergeschaltet ist. Der Stromkreis für den Drehmagneten D bleibt aber folgendermaßen aufrechterhalten: Erde, Batterie, Unterbrecher U, Magnet D, Wählerarm Dl, Wählerarm W8 Stellung i bis 3, Erde. Auch das Relais S hält sich im Stromkreis: Erde, Batterie, S, s5, Dl Stellung i bis 14, W8 Stellung i bis 3, Erde. Kommt der Wähler D auf seine Stellung o, so wird der Unterbrech#c-rstromkreis so lange geöffnet, bis das Relais S-abfällt und seinen Haltestromkreis am Kontakt s5 unterbricht. Über den Kontakt s, wird dann der Unterbrecherstromkreis für den Magneten D wieder geschlossen. Bei dem nun folgenden Umlauf des Wählers D werden die Zahlenwerke Z_ z bis Z4 eingestellt. Sämtliche Zahlenwerke werden gemeinsam mit dem Magneten D so lange fortgeschaltet, bis das ihnen zugeordnete Prüfrelais anspricht. Der Stromkreis für das Zahlenwerk Z i verläuft beispielsweise folgendermaßen: Erde, Batterie, Unterbrecher U, Zahlenwerk Z i, Wählerarme Dc i, Db i, Da i, Kontakte p,, s1, W8 Stellung i bis 3, Erde. Dieser Stromkreis wird dann unterbrochen, wenn das Relais P, anspricht. Der Stromkreis für das Relais P, kommt, falls z. B. das Relais I d angesprochen sein sollte, auf dem 6. Schritt des Wählers D zustande: Erde, s7, D2, i d,, P,, Batterie, Erde. Der Stromkreis für das Relais P, wird für die ersten fünf Stellungen des Wählers D über hintereinandergeschaltete Kontakte von je zwei Speicherrelais geschlossen, so daß diese Stellungen durch zwei Kombinatorelemente beherrscht werden. Die Anordnung könnte auch so getroffen werden, daß außer den Relais I d bis V d noch weitere Relais VI d bis X d vorgesehen wären, die ebenso wie die Relais VI b bis X b durch je zwei Kontakte der ersten fünf Relais. eingestellt würden. Es sei bemerkt, daß das zur Auswahl der Prüfrelais P, bis P4 mittels durch Hintereinanderschaltung von Kontakten zweier Relais beschriebene Verfahren auch zur Einstellung der Wähler Db und De gewählt werden könnte, so daß die Relais VI b bis X b und VIc bis Xc erübrigt würden.If the voter W now comes to rest, the relay S responds via the voter arm W8. An interrupter circuit for the selector D is closed by the contact. The selector D takes one or more steps until the selector u 'has advanced to position i. The circuit for the rotary magnet D is maintained as follows: Earth, battery, breaker U, magnet D, selector arm Dl, selector arm W8 position i to 3, earth. The relay S is also in the circuit: earth, battery, S, s5, Dl position i to 14, W8 position i to 3, earth. If the selector D comes to its position o, the interruption circuit is opened until the relay S drops out and its holding circuit at contact s5 is interrupted. The interrupter circuit for magnet D is then closed again via contact s. In the following cycle of the selector D, the numbers Z_ z to Z4 are set. All figures are advanced together with the magnet D until the test relay assigned to them responds. The circuit for the number Z i runs, for example, as follows: earth, battery, interrupter U, number Z i, selector arms Dc i, Db i, Da i, contacts p ,, s1, W8 position i to 3, earth. This circuit is interrupted when the relay P, responds. The circuit for the relay P comes if, for. B. the relay I d should be addressed, on the 6th step of the selector D: earth, s7, D2, id ,, P ,, battery, earth. The circuit for the relay P is closed for the first five positions of the selector D via contacts connected in series with two storage relays each, so that these positions are controlled by two combiner elements. The arrangement could also be made so that, in addition to the relays I d to V d, further relays VI d to X d would be provided, which, like the relays VI b to X b, each have two contacts of the first five relays. would be hired. It should be noted that the method described for selecting the test relays P to P4 by means of connecting contacts of two relays in series could also be used to set the selectors Db and De , so that the relays VI b to X b and VIc to Xc would be superfluous .

Der Wähler D kommt nach der Einstellung der Zahlenwerke auf der Stellung 15 zum Stillstand und kann erst, wenn der Wähler W in die Ruhestellung geht, wieder anlaufen.The voter D comes to a standstill after the setting of the figures on position 15 and can only start again when the voter W goes into the rest position.

Die Zahlenwerke bleiben in der eingenommenen Lage so lange stehen, bis eine neue Einstellung erfolgt. Die Auslösung vollzieht sich während des oben beschriebenen erstmaligen Umlaufs des Wählers D nach erfolgter Auswahl des betreffenden Papiers. Inder Ruhestellung des Wählers W wird nämlich über den Arm ZV" das Relais R erregt: Erde, Batterie, R, Dc5, DbS, Da" W9 Stellung o, Erde. Das Relais R legt seine Kontakte y, bis r4 um, so daß ein Unterbrecherstromkreis für die Zahlenwerke Zi bis Z4 über eine zweite Wicklung des Relais R zustande kommt. In diesen Stromkreisen liegen die nur in der Ruhestellung der Zahlenwerke Z geöffneten Kontakte z, bis z4. Das Relais R hält sich über seine zweite Wicklung infolge der Verzögerung durch ein Kupferrohr so lange, bis sämtliche Zahlenwerke die Ruhestellung eingenommen haben.The figures remain in the assumed position as long as until a new setting is made. The triggering takes place during the above described first circulation of the selector D after selection of the relevant Paper. When the selector W is in the rest position, the relay is activated via the arm ZV " R energized: earth, battery, R, Dc5, DbS, Da "W9 position o, earth. The relay R sets its contacts y to r4 around, so that an interrupter circuit for the number units Zi to Z4 comes about via a second winding of the relay R. In these circuits are the open only in the rest position of the numerals Z contacts z to z4. The relay R holds out through its second winding due to the delay a copper pipe until all figures are in the rest position to have.

Die Abschaltung der angezogenen Speicherrelais erfolgt für die Gruppen a bis c in der Ruhestellung des Wählers W über den Arm W6, der Gruppe d bis g in der Stellung 3 des Wählers W über den Arm W7. The activated storage relays are switched off for groups a to c in the rest position of selector W via arm W6, and for groups d to g in position 3 of selector W via arm W7.

In der Abb. z ist ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Kontakte o bis 9 werden durch die Typenhebel des Fernschreibers betätigt, welche den Ziffern o bis 9 zugeordnet sind. Eine Umrechnung wie im Ausführungsbeispiel nach Abb. i braucht hier also nicht stattzufinden. Zur Speicherung sind in der Abb.2 die Relaisgruppen A bis G vorgesehen. Die Auswahl der einzelnen Relaisgruppen erfolgt in diesem Ausführungsbeispiel nicht durch einen Wähler, sondern durch eine Relaiskette U, bis U,. Die durch die Kontakte o bis 9 gesteuerten Relais Ko bis Kg haben so viele Kontakte, wie Relaisgruppen vorhanden sind. Die erste Ziffer wird von der Relaisgruppe f1 aufgenommen. Wird z. B. als erste Ziffer eine drei gegeben, so kommt folgender Stromkreis zustande: Erde, h3, Relais III der Gruppe A, Kontakt u,, Widerstand Wi, Batterie, Erde. Das Relais III hält sich über eine zweite Wicklung und den Kontakt 3 in folgendem Stromkreis: Erde, Batterie, 2. Wicklung des Relais III, Kontakt 3, Relais U,, Kontakt m,, Erde. In diesem Stromkreis spricht das Relais U, an und schaltet durch den Kontakt u, auf die Gruppe B um, so daß die nächste aufgenommene Ziffer zur Erregung eines Relais der Gruppe B dient.In Fig. Z, another embodiment of the invention is shown. The contacts o to 9 are operated by the type lever of the teletype, which are assigned to the digits o to 9. A conversion as in the exemplary embodiment according to Fig. i does not need to take place here. For storage are shown in Fig.2 relay groups A to G are provided. The individual relay groups are selected in this embodiment not by a voter, but by a relay chain U, to U ,. The relays Ko to Kg controlled by contacts o to 9 have so many contacts, such as relay groups are present. The first digit is taken from the Relay group f1 added. Is z. B. given a three as the first digit, it comes the following circuit is established: earth, h3, relay III of group A, contact u ,, resistance Wi, battery, earth. The relay III holds itself through a second winding and the contact 3 in the following circuit: earth, battery, 2nd winding of relay III, contact 3, Relay U ,, contact m ,, earth. In this circuit, the relay U, responds and switches through contact u, to group B, so that the next recorded digit is used to energize a relay of group B.

Nach der Aufnahme der 3. Ziffer wird das Relais U, erregt, so daß das Relais S über Erde, u,", t, S, Batterie, Erde eingeschaltet wird. Durch den Kontakt s, werden die Haltestromkreise der Relaisgruppen D bis G unterbrochen, so daß diese Relaisgruppen zur Speicherung eines neuen Kurses bereitstehen. Über ddn Kontakt s2 wird das Relais T eingeschaltet: Erde, ug , s2, T, Batterie, Erde. Der Kontakt t trennt das Relais S ab.After the 3rd digit has been recorded, the relay U, is energized, so that the relay S is switched on via earth, u, ", t, S, battery, earth. The holding circuits of relay groups D to G are interrupted by contact s The relay T is switched on via the contact s2: earth, ug, s2, T, battery, earth. The contact t disconnects the relay S.

Wie im ersten Ausführungsbeispiel erfolgt während der Speicherung des Kurses die Einstellung der Wähler Da bis Dc. Der Unterbrecherstromkreis zur Einstellung dieser Wähler wird durch den Kontakt t, geschlossen.As in the first exemplary embodiment, the setting of the selectors Da to Dc takes place while the course is being stored. The interrupter circuit for setting this selector is closed by contact t.

Nachdem @lie Relaisgruppe G eingestellt wurde, ist das Relais U, erregt. Im Stromkreis Erde, u,', n, l17, Batterie, Erde wird das Relais M erregt. Über den Kontakt m, werden die Haltestromkreise für die Relaisgruppen A bis C geöffnet. Über den Kontakt in. wird das Relais N eingeschaltet. Durch den Kontakt za wird der Stromkreis für das Relais @lI unterbrochen, so daß dieses abfällt. Das Relais ltl ist jedoch verzögert. Bis zum Ankerabfall kommt ein Stromkreis für den Drehmagneten D zustande. Erde, ms, n1, D, Stellung 0, D, LT, Batterie, Erde. Der Drehwähler D wird aus seiner Ruhestellung ausgeworfen und läuft einmal herum, wobei gleichzeitig die Zahlenwerke Z i bis Z4 eingestellt werden. Der Fortschaltstromkreis für das Zahlenwerk Z i ist z. B. folgender: Erde, Batterie, U, Z1, Dcl, Dbl, Da" p1, 7-1.s9 11z4, Erde.After @lie relay group G has been set, relay U is energized. Relay M is energized in the earth, u, ', n, l17, battery, earth circuit. The holding circuits for relay groups A to C are opened via contact m. The relay N is switched on via the contact in. The circuit for the relay @lI is interrupted by the contact za, so that it drops out. However, the relay ltl is delayed. A circuit for the rotary magnet D is established until the armature falls off. Earth, ms, n1, D, position 0, D, LT, battery, earth. The rotary selector D is ejected from its rest position and runs around once, with the numerals Z i to Z4 being set at the same time. The incremental circuit for the numbers Z i is z. B. the following: earth, battery, U, Z1, Dcl, Dbl, Da " p1, 7-1.s9 11z4, earth.

Die Auslösung der Zahlenwerke erfolgt unmittelbar vor einer neuen Einstellung, jedoch ist in der Abb. 2 eine andere Auslösungsart dargestellt. Die Zahlenwerke sind nämlich mit Auslösemagneten versehen, welche beim Ansprechen. des Relais M über Erde, 1s4 Da;;, Db" Dc;, erregt werden.The numbers are triggered immediately before a new one Setting, however, a different type of release is shown in Fig. 2. the Numbers are namely provided with release magnets, which when responding. of Relay M via earth, 1s4 Da ;;, Db "Dc ;, are excited.

Die in der Abb. 2 dargestellte Relaiskette und die Art der Auslösung der Zahlenwerke kann auch dann Anwendung finden, wenn, wie in der Abb. i, mit einer Steuerwelle gearbeitet wird.The relay chain shown in Fig. 2 and the type of trip The numbers can also be used when, as in Fig. i, with a Control shaft is worked.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltungsanordnung für Fernschreibanlagen, insbesondere zur Übermittlung von Börsenkursen, bei der für jedes Nachrichtenelement ein Speicherwähler angeordnet ist und alle Speicherwähler durch Zwischenschaltung eines Wählers mittels ein- und derselben Tastatur auf eine das Nachrichtenelement kennzeichnende Stellung eingestellt werden und bei der die gespeicherten Nachrichtenelemente zeitlich nacheinander durch eine selbsttätig wirkende Sendeeinrichtung auf die Fernschreiberleitung übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem empfangenden Fernschreiber Schaltmittel angeordnet sind, welche an sich bekannte Zahlenwerke zur Sichtbarmachung der empfangenen Nachrichten auf Wandtafeln steuern. PATENT CLAIMS: i. Circuit arrangement for teleprinter systems, in particular for the transmission of stock exchange prices, with a memory selector for each message element is arranged and all memory selectors by interposing a selector by means of one and the same keyboard to a position characterizing the message element can be set and in which the stored message elements one after the other transmitted to the telex line by an automatic transmission device are, characterized in that in addition to the receiving teleprinter switching means are arranged, which per se known figures to visualize the received Control messages on blackboards. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Kennzeichnung des Börsenpapiers durch den Fernschreiber gesandten Zeichen zur Auswahl der dem Börsenpapier zugeordneten Zahlenwerke dienen: 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgenommenen Nachrichtenelemente vorübergehend durch `'Wähler oder Relais gespeichert und die Zahlenwerke durch den Speicher eingestellt werden. d.. Schaltungsanordnung nach. Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß während der Speicherung einer Zeichengruppe (z. B. der Kennzeichen eines Börsenpapiers) eine andere Zeichengruppe (z. B. der Kurs eines anderen Börsenpapiers) vom Speicher abgegeben wird. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerwelle bei jeder Umdrehung eine den Kombinatorelementen entsprechende Anzahl von Kontakten zeitlich nacheinander betätigt. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Feder der Kontakte in Parallelschaltung an den Kontakt des Empfangsrelais (A), die andere Feder an je ein Speicherrelais (z. B. I a bis Va) angelegt ist. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Typenhebel des Fernschreibers Kontakte betätigen. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an jeden Kontakt ein Relais (z. B. ho bis Kg) angeschaltet wird. g. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3 und 6 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Gruppen von Speicherrelais (l a bis V a, I b bis V b usw. in Abb. i oder A, B usw. in Abb. 2) angeordnet sind. io. Schaltungsanordnung nach Anspruch g, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Gruppen von Speicherrelais durch einen bei jeder Umdrehung der Steuerwelle um einen Schritt fortgeschalteten Wähler (W) ausgewählt werden (Abb. i). ii. Schaltungsanordnung nach Anspruch g, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Gruppen durch eine bei jedem empfangenen Zeichen weitergeschaltete Relaiskette ausgewählt werden (Abb. 2). 12. Schaltungsanordnung nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß die einem Papier zugeordneten Zahlenwerke gleichzeitig eingestellt werden. 13. Schaltungsanordnung nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß die zur Auswahl des Papiers dienenden Wähler gleichzeitig eingestellt werden. i4.. Schaltungsanordnung nach Anspruch i und io, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösung der Zahlenwerke vor einer neuen Einstellung eingeleitet wird durch ein Relais (R), das erregt wird, wenn der zur Auswahl der einzelnen Gruppen von Speicherrelais dienende Wähler (TV) in der Nullstellung steht. 15. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1q., dadurch gekennzeichnet, daß sich das die Einstellung der Zahlenwerke einleitende Relais (R) bis zur Erreichung der Ruhestellung sämtlicher Zahlenwerke eines Papiers hält. 16. Schaltungsanordnung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahlenwerke mit einem Auslösemagneten versehen sind, welcher unmittelbar vor einer neuen Einstellung der Zahlenwerke durch einen Stromstoß erregt wird.2. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the characters sent by the teleprinter to identify the stock exchange paper serve to select the figures assigned to the stock exchange paper: 3. Circuit arrangement according to claims i and 2, characterized in that the recorded message elements are temporarily indicated by `` ' Selector or relay are stored and the numbers can be set by the memory. d .. circuit arrangement according to. Claim 3, characterized in that while a group of characters (e.g. the identification of a stock exchange paper) is being stored, another group of characters (e.g. the price of another stock exchange paper) is output from the memory. 5. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that a control shaft actuates a number of contacts corresponding to the combiner elements with each revolution one after the other. 6. Circuit arrangement according to claim 5, characterized in that one spring of the contacts is connected in parallel to the contact of the receiving relay (A), the other spring is applied to a storage relay (z. B. I a to Va). 7. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the type lever of the teleprinter actuate contacts. Circuit arrangement according to Claim 7, characterized in that a relay (e.g. ho to Kg) is connected to each contact. G. Circuit arrangement according to Claim 3 and 6 or 8, characterized in that several groups of storage relays (I a to V a, I b to V b etc. in Fig. I or A, B etc. in Fig. 2) are arranged. ok Circuit arrangement according to Claim g, characterized in that the individual groups of storage relays are selected by a selector (W) which is advanced by one step with each revolution of the control shaft (Fig. I). ii. Circuit arrangement according to Claim g, characterized in that the individual groups are selected by a relay chain which is switched on with each received character (Fig. 2). 12. Circuit arrangement according to claim q., Characterized in that the numbers associated with a paper are set simultaneously. 13. Circuit arrangement according to claim q., Characterized in that the selector used to select the paper are set at the same time. i4 .. Circuit arrangement according to claim i and io, characterized in that the triggering of the numerical units before a new setting is initiated by a relay (R) which is excited when the selector (TV) serving to select the individual groups of storage relays is in the zero position. 15. Circuit arrangement according to claim 1q., Characterized in that the setting of the numerical units initiating relay (R) holds until the rest position of all numerical units of a paper is reached. 16. Circuit arrangement according to claim r, characterized in that the numerals are provided with a release magnet which is excited by a current surge immediately before a new setting of the numerals.
DE1930722627D 1930-07-10 1930-07-10 Circuit arrangement for teleprinter systems, in particular for the transmission of stock market prices Expired DE722627C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE722627T 1930-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE722627C true DE722627C (en) 1942-07-14

Family

ID=6631510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930722627D Expired DE722627C (en) 1930-07-10 1930-07-10 Circuit arrangement for teleprinter systems, in particular for the transmission of stock market prices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE722627C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958116C (en) * 1944-11-18 1957-02-14 Siemens Ag Train monitoring device with track board and display of train number, type of train or the like in a monitoring station by means of number wheels on step switches

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958116C (en) * 1944-11-18 1957-02-14 Siemens Ag Train monitoring device with track board and display of train number, type of train or the like in a monitoring station by means of number wheels on step switches

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE722627C (en) Circuit arrangement for teleprinter systems, in particular for the transmission of stock market prices
DE716128C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone systems
DE520804C (en) Circuit arrangement for calling company lines in telephone systems with dialer operation
DE704241C (en) Telex switching facility
DE705049C (en) Circuit arrangement for counting connections of different values in telecommunications systems with dialer operation, in particular telephone systems
DE838319C (en) Circuit arrangement for telegraph systems with dialer operation
DE602925C (en) Circuit arrangement for multiple connection selector
DE575322C (en) Circuit arrangement for automatic and semi-automatic telephone systems
DE865002C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems for converting the telegraph characters consisting of pulse combinations into current impulse groups required for controlling voters
DE716652C (en) Circuit arrangement for teleprinter self-connection exchanges
DE595619C (en) Circuit arrangement for automatic or semi-automatic telephone systems with memory operation
DE640802C (en) Circuit arrangement for determining the value of telephone connections in self-access systems
AT122244B (en) Telex system.
DE653946C (en) Arrangement for synchronous setting of electrical display devices, especially for totalizers
DE856906C (en) Circuit arrangement for determining the value of series of number current surge receivers acting on number current surge receivers in telecommunications systems, in particular telephone systems
DE401120C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and register switches containing the number of the desired line
AT157343B (en) Automatic charging device for telex connections in self-dialing telex systems.
DE731857C (en) Automatic telex exchange
DE851825C (en) Circuit arrangement in teleprinter systems for the optional connection of some (or all) subscriber stations that have conference authorization to the subscriber initiating the conference for the transmission of broadcast messages
DE714143C (en) Circuit arrangement for the transmission of messages consisting of several individual values
DE965134C (en) Circuit arrangement for encoders for setting dialers in telecommunications, in particular telephone systems
DE643091C (en) Electric totalizer
DE603860C (en) Telex system
DE665028C (en) Circuit arrangement for fire alarm, emergency call and similar alarm signal systems
DE720822C (en) Circuit arrangement for the transmission of market prices