DE7225030U - Exterior mirrors for vehicles - Google Patents

Exterior mirrors for vehicles

Info

Publication number
DE7225030U
DE7225030U DE7225030U DE7225030DU DE7225030U DE 7225030 U DE7225030 U DE 7225030U DE 7225030 U DE7225030 U DE 7225030U DE 7225030D U DE7225030D U DE 7225030DU DE 7225030 U DE7225030 U DE 7225030U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
vehicle
housing
lever
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7225030U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAGUS METALLWARENWERK GmbH
Original Assignee
HAGUS METALLWARENWERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7225030U publication Critical patent/DE7225030U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

DR.-ING. VON KREISLER DRYING. SCHONWALD DR-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL-CHE(M1ALEKVONKRiIfLIII DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLOfSCH DIPL-ING. SItTINO DR.-ING. FROM KREISLER DRYING. SCHONWALD DR-ING. TH. MEYER DR.FUES DIPL-CHE (M 1 ALEKVONKRiIfLIII DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLOfSCH DIPL-ING. SItTINO

KÖLN 1, DEICHMANNHAIJSCOLOGNE 1, DEICHMANNHAIJS

4. Juli 1972 Sg./röJuly 4, 1972 Sg./rö

Hagus Metallwarenwerk GmbH«Hagus Metallwarenwerk GmbH "

56b Solingen-Wald, Wiesenstraße 8-10 56b Solingen-Wald, Wiesenstrasse 8-10

Außenspiegel flir Fahrzeuge #* { Exterior mirrors for vehicles # * {

Die Erfindung betrifft einen Außenspiegel für Fahrzeuge, bei welchem ein an dem Fahrzeug feet montierbarer plattenförmiger Spiegelhalter ein Spiegelgehäuse trägt und das normalerweise seitlich vom Fahr-The invention relates to an exterior mirror for vehicles, in which a plate-shaped mirror holder that can be mounted on the vehicle feet carries a mirror housing and is normally located to the side of the vehicle. zeug abstehende Spiegelgehäuse gegenüber dem Spiegelhalter um eine erste Vertikalachse herum verschwenkbar und mit der Spiegelseite an die Seltenwand des Fahrzeuges anlegbar ist, und bei welchem das Spiegelgehäuse in der entgegengesetzten Drehrichtung um eineprojecting mirror housing can be pivoted about a first vertical axis with respect to the mirror holder and can be placed with the mirror side on the rare wall of the vehicle, and in which the mirror housing in the opposite direction of rotation by one zweite Vertikalachse herum verschwenkbar und mit seiner RUnkseite an die Seitenwand des Fahrzeuges anlegbar ist, nach .... eP 22 19 787.1).second vertical axis can be pivoted around and can be placed with its rear side against the side wall of the vehicle, according to .... eP 22 19 787.1).

Bei dem Rückspiegel nach dem Hjjoiptpatent ist das Spiegelgehäuse an zwei parallelen Vertikalachsen mit dem am Fahrzeug befestigten Spiegelhalter verbunden. JedeIn the rearview mirror according to the Hjjoiptpatent, the mirror housing is on two parallel vertical axes with the connected to the vehicle attached mirror holder. Every

722ItMu 7.»722ItMu 7. »

der Vertikalachsen ist ausrastbar« so daß das Spiegelgehäuse bei. einer So hl ag- oder Stoßbeanspruohung aus horizontaler Richtung um eine der beiden Achsen herum verschwenkt wird, während die andere Aohse ausrastet.the vertical axis can be disengaged «so that the mirror housing at. from such a hl ag or shock load horizontal direction is pivoted around one of the two axes, while the other Aohse disengages.

Würden bei einem Stoß im Extremfall beide Achsen ausrasten, so wäre das Spiegelgehäuse vom Spiegelhalter und somit vom Fahrzeug getrennt. Diese Art der vereohwenkbaren Anbringung an zwei separaten Achsen hat den Vorteil, daß das Spiegelgehäuse unmittelbar an dieIf, in the extreme case, both axes were to disengage in the event of a shock, the mirror housing would be from the mirror holder and thus separated from the vehicle. This type of pivotable attachment has two separate axles the advantage that the mirror housing is directly attached to the Ffehrzeugwand anschließen kann, ohne daß es eines Spiegelarmes bedürfte. Damit ist es möglioh, den Spiegel In aerodynamisch günstiger Weise an der Fahrzeugkarosserle zu befestigen.Fehrzeugwand can connect without the need for a mirror arm. This makes it possible to use the mirror To be attached to the vehicle body in an aerodynamically favorable manner.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Außenspiegel der eingangs genannten Art zu s chaff en,, der nach einem Sohlag oder Stoß selbsttätig in seine Normallage zurüokkehrt. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die erste Achse in räumlich fester Zuordnung zum Spiegelhalter und die zweite in räumlich fester Zuordnung zum Spiegelgehäuse steht, und daß die beiden Achsen jeweils scharnierartig ml4 nem gemeinsamen Zwischenstück verbunden sind, welches an Jeder Achse durch eine Drehfeder in Richtung auf die Normal stellung des Spiegelgehäuses gespannt 1st.The object of the present invention is to create an outside mirror of the type mentioned at the outset, which automatically returns to its normal position after a floor strike or impact. To solve this problem, the invention proposes that the first axis is spatially fixed assignment to the mirror holder and the second is spatially fixed assignment to the mirror housing, and that the two axes are each hinge-like ml 4 nem common intermediate piece connected to each axis by a Tension spring in the direction of the normal position of the mirror housing 1st.

Durch diese Art der Anbringung des Spiegelgehäuses am Spiegelhalter wird erreicht, daß das Spiegelgehäuse in den beiden in Frage kommenden Dräirichtungen federnd verschwenkbar ist, wobei in der Normalstellung, in der die Scharnierflügel eines jeden Scharnieres aneinanderThis type of attachment of the mirror housing on the mirror holder ensures that the mirror housing in the two possible drainage directions resilient is pivotable, in the normal position in which the hinge wings of each hinge on each other liegen, eine Einrastwirkung auftritt. Bei einem Schlag von vorn wird das Spiegelgehäuse beispielsweise zusammena locking effect occurs. At one stroke from the front, for example, the mirror housing is put together

mit dem Zwischenstück um die erste Vertikal achse herum verschwenkt, während das Scharnier an der zweiten Vertikal achse geschlossen bleibt. Bei einem Stoß aus rUokwärtiger Richtung, wie er beispielsweise 5' beim Rückwärtsfahren am Spiegel auftreten kann, wenn der Spiegel gegen ein Hindernis stößt, wird dann das Spiegelgehäuse um die zweite Vertikalachse herum verschwenkt, während das erste Soharnier geschlossen bleibt und das Zwischenstück seine Normallage beibehält.with the intermediate piece around the first vertical axis pivoted around while the hinge on the second vertical axis remains closed. At a Impact from the rearward direction, as can occur, for example, 5 'when reversing on the mirror, if the mirror hits an obstacle, the mirror housing is then pivoted about the second vertical axis while the first hinge remains closed and the intermediate piece maintains its normal position.

in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung let ein Ende der Drehfedern Jeweils am Zwischenstück und das andere Ende an einem auf der jeweiligen Aohse drehbaren Ring befestigt, weloher an seinem Anfang Löcher zum wahlweisen Einstecken von Stutzstiften aufweist.in an advantageous embodiment of the invention let a End of the torsion springs each attached to the intermediate piece and the other end to a ring rotatable on the respective Aohse, which has holes at its beginning has for the optional insertion of support pins.

Durch geeignete Wahl des.Loohes, In das der StUfczstift eingesteckt wird, kann die Drehwinkel stellung des Ringes und damit die Kormalspannung der Drehfeder bestimmt werden. Der aus dem Looh herausragende StUtzstift stützt sioh an einem festen Ansohlag desThrough a suitable choice of the Loohes, into which the StUfczstift is inserted, the angle of rotation position of the ring and thus the normal stress of the torsion spring can be determined. The one that stands out from the Looh The support pin is supported on a solid base of the Soharnieres ab und verhindert, daß die Drehfeder sich vollständig entspannt. Das Soharnier 1st daher nur in der Gegenrichtung drehbar, in der die Drehfeder nnoh weiter gespannt wird. Es hat also stets das Bestreben, in die Ansehlagposition des Stiftes zurüokzukehren.Soharnieres off and prevents the torsion spring from moving completely relaxed. The so-hinge is therefore only in rotatable in the opposite direction in which the torsion spring is nnoh further tensioned. So it always strives return to the position of the pen.

Vorteilhaft 1st der Spiegelhalter mit einem Konusansät a versehen, weloher mit einer auf sein zylindrisches Ende aufschraubbaren Mutter und einer dazwischenliegenden Tellerfeder in einer Konusbohrung des Fahrzeugwand mit einstellbarer Reibung zu befestigen ist. Der SpiegelThe mirror holder is advantageously provided with a conical suture a, with one on its cylindrical one End of screw-on nut and an intermediate disc spring in a conical bore of the vehicle wall is to be attached with adjustable friction. The mirror wird also am Fahrzeug so angebracht, daß er zusammen mitis so attached to the vehicle that it is together with

Vi IMN u 7. η Vi IMN u 7. η

• ·• ·

• * > ft ·• *> ft ·

dem Spiegelhalter um eine Horizontalachse drehbar ist. Die Leichtgängigkeit dieser Drehung kann durch Anziehen der Schraube und somit durch Spannen der Tellerfeder beeinflußt werden. Ein derart ausgebildeter Spiegel istthe mirror holder is rotatable about a horizontal axis. The ease of this rotation can be achieved by tightening the screw and thus can be influenced by the tensioning of the disc spring. A mirror designed in this way is jeweils um eine von zwei parallelen Vertikalachsen herum verschwenkbar und um eine Horizontalachse drehbar. Sämtliche Schwenk- und Drehbewegungen finden unter Überwindung einstellbarer Federkräfte statt, so daß Setz- und Ermüdungserscheinungen am Material ausgeglichen werdeneach pivotable about one of two parallel vertical axes and rotatable about a horizontal axis. All pivoting and rotating movements take place overcoming adjustable spring forces, so that setting and Signs of fatigue on the material are compensated können und ohne weiteres eine Einstellung der gewtlnschten Rückstellkraft bzw. Reibungskraft erfolgen kann.and the desired restoring force or frictional force can easily be set.

Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Figuren an einem bevorzugten AusfUhrungsbeispiel näher erläutert.The invention is described below with reference to FIG the figures on a preferred exemplary embodiment explained in more detail.

Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht dee AuBenspiegels von der Spiegelseite her,1 shows a perspective view of the outside mirror from the mirror side,

Fig. 2 zeigt eine Aneicht von der Rliokmilt· bei abgenommener Schutzhaube des SplegelgehSueee,Fig. 2 shows a part of the Rliokmilt · with the protective cover of the SplegelgehSueee removed,

Flg. 3 zeigt einen Schnitt entlang dar !Inte TII-II! der Fig. 1,Flg. 3 shows a section along! Inte TII-II! of Fig. 1,

Flg. 4 x*lg» dtn Spiegel b«l ·Ιη·Γ I hw.mi«*»w«gung awfgrund eine· von hinten auft. ρ·π>π«ι».γ, 3f. >>··«·,Flg. 4 x * lg »dtn mirror b« l · Ιη · Γ I hw.mi «*» w «gung awfgrund a · from behind. ρ · π> π «ι» .γ, 3f. >> ·· «·,

Flg. 5 eelg% den Spiegel bei Mn«i · ■ ι. "niii'iewetfuiig aufFlg. 5 eelg% the level at Mn «i · ■ ι. "niii'iewetfuiig

grund »Inea von vorn au."np«rfend··, ir.·?»««·,, undreason »Inea from the front au." np «rfend ··, ir. ·?» «« · ,, and

ftg. 6 teig* einen Sehn U ft «r&Ung <-r Lint* ν Γ-VT «er Fig. H.ftg. 6 dough * a Sehn U ft «r & Ung <-r Lint * ν Γ-VT« er Fig. H.

722IOM1U.9I722IOM1U.9I

Der Spiegel bestsht aus dem am Fahrzeug zu befestigenden Spiegelhalter 10 und dem verschwenkbar am Spiegelhalter befestigten Spiegelgehäuse 11, in welchem die Spiegelplatte 12 verstellbar untergebracht ist. Das aus " Kunststoff bestehende Spiegelgehäuse 11 ist an seiner Rückseite, die am Fahrzeug in Fahrtrichtung zeigt, durch eine Schutzhaube verschlossen.The mirror consists of what is to be attached to the vehicle Mirror holder 10 and the pivotably attached to the mirror holder mirror housing 11, in which the Mirror plate 12 is housed adjustable. The end "Plastic existing mirror housing 11 is on his The rear side, which points in the direction of travel on the vehicle, is closed by a protective hood.

Der Spiegelhalter 10 besteht aus einer Platte 13, von der senkrecht ein Konusansatz 14 absteht, der durch ein zylindrisches Gewindeteil 15 verlängert ist.The mirror holder 10 consists of a plate 13 from which a conical shoulder 14 protrudes perpendicularly through a cylindrical threaded part 15 is extended.

Die Platte 15 ist mit zwei senkrecht abstehenden parallelen Flanschen 16, YJ versehen, von denen der Flansch sich am oberen Ende und der Flansch 17 etwa in mittlerer Höhe der Platte IJ befindet. An den in Fahrtrichtung liegenden Enden sind die Flansche 16, 17 zur Aufnahme einer Vertikalachse in Form eines Schraubstiftes 18 tellerförmig erweitert.The plate 15 is provided with two perpendicularly protruding parallel flanges 16, YJ , of which the flange is at the upper end and the flange 17 is located approximately in the middle of the plate IJ. At the ends lying in the direction of travel, the flanges 16, 17 are widened in the shape of a plate to accommodate a vertical axis in the form of a screw pin 18.

In gleicher Höhe wie die Flansche 16 und 17 sind an dem Spiegelgehäuse 11 Flansche 19, 20 angebracht. Die Flansehe 19, 20 stehen senkrecht von einer Befestigungsplatte 21 ab, die in Blickrichtung von Fig. 2 U-förmig gebogen ist, und zur Befestigung der Kunststoffteile des Spiegelgehäuses an einer Schmalseite, die sie nahezu vollständig umfaßt, dient.At the same height as the flanges 16 and 17 are on the Mirror housing 11 flanges 19, 20 attached. The Flansehe 19, 20 protrude perpendicularly from a mounting plate 21 which is U-shaped in the direction of view of FIG. 2 is bent, and for fastening the plastic parts of the mirror housing on a narrow side that they almost fully embraces, serves.

Die Flansche 19, 20 sind an ihrem der Spiegelseite zugewandten Ende ebenfalls tellerförmig verdickt und besitzen Bohrungen, durch die eine Vertikalachse in Form eines Schraubstiftes 22 hindurchragt.The flanges 19, 20 are also thickened and have a plate-shaped end at their end facing the mirror side Bores through which a vertical axis in the form of a screw pin 22 protrudes.

722SO3OU7,H722SO3OU7, H.

-6--6-

Die beiden Vertikalachsen sind durch ein Verbindungsstück 23 miteinander verbunden. Das Verbindungsstuck besteht aus zwei Rohrteilen 24, 25, die durch eine Platte 26 fest miteinander verbunden sind. Die RohreThe two vertical axes are connected to one another by a connecting piece 23. The connecting piece consists of two pipe parts 24, 25 which are firmly connected to one another by a plate 26. The pipes 24, 25 haben die gleiche Länge wie die Platte 26. . Unterhalb eines jeden der Rohre 24, 25 befindet sich ein Ring 27, 28. Die Höhe der Rohre 24, 2C und der zugehörigen Ringe 27, ?8 entspricht dem lichten Abstand zwischen den Planschen 19* 20 bzw. l6, 17. Das24, 25 are the same length as the plate 26.. Below each of the tubes 24, 25 there is a ring 27, 28. The height of the tubes 24, 2 C and the associated rings 27, 8 corresponds to the clear distance between the puddles 19 * 20 and 16, 17 Rohr 25 ist zusammen mit dem daran anschließenden Ring 28 mit dem Schraubstift l8 zwischen den Flanschen l6, 17 am Spiegelhalter 10 befestigt, während das Rohr 24 mit dem Ring 17 zwischen den Flanschen 19, 20 des Spiegelgehäuses angebracht ist und durch den SchraubstiftTube 25 is together with the adjoining ring 28 with the screw pin l8 between the flanges l6, 17 attached to the mirror holder 10, while the tube 24 with the ring 17 is attached between the flanges 19, 20 of the mirror housing and through the screw pin 22 gehalten wird. Die Schraubstifte l8, 22 sind an ihren außenliegenden Enden mit Nuttern versehen, die eine Axialverschiebung relativ zu den Flanschen verhindern.22 is held. The screw pins 18, 22 are provided at their outer ends with nuts which prevent axial displacement relative to the flanges.

Die Rohre 24 und 25, die an ihren oberen Enden mit Ausnahme einer Bohrung zum Hindurchstecken des Schraub-The tubes 24 and 25, which at their upper ends with the exception of a hole for inserting the screw Stiftes 22 bzw. l8 verschlossen sind, sind an ihrem an sich offenen unteren Ende durch die Ringe 27, 28 versohloseen. Im Innern der Rohre befindet sich jeweils eine Drehfeder. 30, 31 in Form einer Schraubenfeder, deren oberes Ende In eine Querbohrung 32 des jeweiligen RohresPin 22 and 18 are closed, are at their open lower end by the rings 27, 28 versohloseen. There is one inside each tube Torsion spring. 30, 31 in the form of a helical spring whose upper end into a transverse bore 32 of the respective pipe eingesteckt ist, und deren unteres Ende in einer Querbohrung 33 des jeweiligen Ringes 27, 28 befestigt ist. Zur Ermögllohung der Befestigung ragen die Ringe 27, ein Stück In die Rohre 24, 25 hinein. Die Befestigung der Enden der Sohraubenfedern 30, 31 kann selbstverständlichis inserted, and the lower end of which is fastened in a transverse bore 33 of the respective ring 27, 28. To enable fastening, the rings 27 protrude a little into the tubes 24, 25. The attachment of the Ends of the coil springs 30, 31 can of course auoh auf andere Art erfolgen, wichtig ist nur, daß jeweils ein Ende der Sohraubenfedern an dem Verbindungsteil und das andere Ende an den Ringen 27, 28 befestigt wird.also take place in a different way, it is only important that in each case one end of the coil springs is attached to the connector and the other end to the rings 27,28.

7221·!· 1W7221! 1W

• η Hfl ·«·· · » t · · · t t• η Hfl · «·· ·» t · · · t t

• · » > · · · tltl• · » > · · · Tltl

Die Ringe 27, 28 sind Über den Schraubstiften 23, 18 frei drehbar. Sie besitzen an ihrer Außenfläche radial nach Innen weisende Bohrungen J4, die über den Umfang verteilt angeordnet sind. In die Bohrungen sind Stifte einsteckbar, die radial nach außen abstehen und gegen Kanten des Spicgelhalters 10 bzw. des Spiegel gehäuses 11 stoßen. Durch Drehen der Ringe 27, 28 werden die Drehfedern 30, 31 gespannt. Das Drehen der Ringe erfolgt durch Einsetzen längerer Stifte, die mit der Hand ergriffen werden können. Zur Arretierung wird in eines der Löcher ein Stift 35 eingesteckt, Der betreffende Ring dreht sich dann ein kurzes Stück zurück, bis der Stift 35 gegen die nächste Anschlagfläche stößt. Die Anschlagfläche für den Ring 27 ist die Vertikalkante 36 am Spiegelgehäuse, während als Anschlagkante für den Ring 28 die nach vorn weisende Kante der Platte des Spiegelhalters dient»The rings 27, 28 are free over the screw pins 23, 18 rotatable. They have bores J4 pointing radially inward on their outer surface, which are distributed over the circumference are arranged. Pins can be inserted into the bores, which protrude radially outwards and against Edges of the mirror holder 10 or the mirror housing 11 butt. By turning the rings 27, 28 are the Torsion springs 30, 31 stretched. The rings are rotated by inserting longer pins that can be gripped by hand. To lock in one the holes a pin 35 inserted, the relevant The ring then rotates back a short distance until the pin 35 hits the next stop surface. the The stop surface for the ring 27 is the vertical edge 36 on the mirror housing, while as a stop edge for the ring 28 serves as the forward-facing edge of the plate of the mirror holder »

Die Befestigungsplatte 21 des Spiegelgehäuses ist an dem auf der Seite des Spiegels liegenden Rand in ihrem unteren Bereich mit einer gebogenen Schürze 37 versehen. Die Biegung der Schürze 37 ist im wesentlichen kreisförmig und schließt die Lücke, die normalweise unterhalb des Rohres 24 und des Ringes 27 vorhanden wäre in dem Sinne, daß ein Verschwenken des Spiegelgehäuses 11 um den Spiegehalter 10 herum ohne Behinderung möglich ist. Ir. diesem Fall dreht sich nämlich die Schürze 37 zusammen mit dem Spiegelgehäuse um die Achse des Rohres 24 herum.The mounting plate 21 of the mirror housing is on the edge lying on the side of the mirror in its Provided the lower area with a curved skirt 37. The curve of the skirt 37 is substantially circular and closes the gap that would normally be present below the tube 24 and the ring 27 in the sense that pivoting of the mirror housing 11 around the mirror holder 10 is possible without hindrance is. Ir. In this case, namely, the skirt 37 rotates together with the mirror housing about the axis of the tube 24 around.

Die Befestigung des Spiegelhalters an der Wand 38 des Fahrzeuges erfolgt, indem zunächst ein Befestigungsstück 39 mit einem sich nach außen öffnenden InnenkonusThe mirror holder is fastened to the wall 38 of the vehicle by first attaching a fastening piece 39 with an outwardly opening inner cone

7225816 lu.7225816 lu.

ι j ■ ·· »Cd· »ff· «·ι j ■ ·· »Cd ·» ff · «·

an der Fahrz«?ug.wand festgeschraubt wird. In das BefestigungsstUck 39 wird der Konusunsatz 14 in der in Fig. erkennbaren Weise eingesetzt. Danach wird eine Tellerfeder 4o'aufgesteckt, die sich an dem Befestigungsstuck 39 bzw. an der zu seiner Sicherung benötigten Mutter abstutzt und von der anschließend aufgeschraubten Mutter 4l zusammengepreßt wird. Durch das Anzugsmoment, mit dem die Mutter 41 unter Spannung der Tellerfeder 40' festgezogen wird, wird der Konusansatz 14 in die Konusbohrung des Befestigungsstuckes 59 gezogen. Zwischen diesen beiden Teilen findet Reibung statt, die von der Spannkraft der Mutter ^l abhängt, so daß die zum Verdrehen des Spiegelhalters 10 um seine horizontale Achse, die mit der Achse des Konusansatzes 14 Identisch ist, benötigte Kraft an der Mutter 41 einstellbar ist.is screwed to the vehicle wall. The conical projection 14 is inserted into the fastening piece 39 in the manner shown in FIG. Thereafter, a plate spring 40 'is attached, which is supported on the fastening piece 39 or on the nut required to secure it, and is pressed together by the nut 4l which is then screwed on. The tightening torque with which the nut 41 is tightened under the tension of the plate spring 40 'pulls the conical shoulder 14 into the conical bore of the fastening piece 59. Between these two parts there is friction that depends on the tension of the nut ^ l , so that the force required to rotate the mirror holder 10 about its horizontal axis, which is identical to the axis of the conical attachment 14, can be adjusted on the nut 41.

Diese Art der Befestigung des Spiegelhalters an dem Fahrzeug hat darüberhinaus den Vorteil, daß nur eine einzige Befestigungsstelle vorhanden ist, so daß die Montage in kürzester Zeit erfolgen kann. Die Konusbohrung des Befestigungsstückea 39 und der Konusansatz 14 sind so aufeinander abgestimmt, daß die Platte 13 des BefestigungsstUckes 10 in jedem Fall einen bestimmten Mindestabstand von der Fahrzeugwand 38 hat, so daß keine Beschädigungen der Fahrzeugwand durch die Platte auftreten können.This type of attachment of the mirror holder on the vehicle also has the advantage that only one only fastening point is available, so that the assembly can be done in the shortest possible time. The cone bore of the fastening piece a 39 and the conical extension 14 are coordinated so that the plate 13 of the fastening piece 10 in each case a certain one Has a minimum distance from the vehicle wall 38, so that no damage to the vehicle wall can occur through the plate.

Der Konusansatz 14 liegt unterhalb desjenigen Bereiches, der von dem Verbindungsteil 23 und den beiden Achsen und 22 eingenommen wird, und zwar genau gesagt, etwa unterhalb des Rohres 25 bzw. der mit dem SpiegelhalterThe conical shoulder 14 is below the area that of the connecting part 23 and the two axes and 22 is taken, more precisely, approximately below the tube 25 or the one with the mirror holder

• * χ• * χ

verbundenen Achse l8. Er befindet sich also im unteren Bereich der Platte 13 in Fahrtrichtung versetzt.connected axis l8. So it is in the lower one Area of the plate 13 offset in the direction of travel.

Der dargestellte Fahrzeugspiegel ist mit einem Hebelgestänge versehen, das es erlaubt, ihn vom Fahrzeug-Innern her verstellen zu können. Die Sohwenkbarkeit bzw. Verdrehbarkeit des Spiegels um seine verschiedenen Achsen beeinträchtigt diese Verstellmöglichkeit nicht.The vehicle mirror shown is provided with a lever linkage that allows it to be adjusted from inside the vehicle. The pivotability or the ability to rotate the mirror about its various axes impairs this adjustment option not.

Die Verstellung erfolgt über einen durch den Konusan-The adjustment takes place via a

satz 14 hindurch in das Fahrzeuginnere führenden, ansentence 14 leading through into the vehicle interior seinem abgebogenen Ende mit einem Oriffknauf versehenen Hebel 40, der im Innern des Konusansatzes 14 mit einer Gelenkkugel in einer Gelenkpfanne gelagert 1st. Der Hebel 40 ist in dem Bereich zwischen der Platte IJits bent end provided with an Oriff pommel Lever 40, which is mounted in the interior of the conical attachment 14 with a joint ball in a joint socket. Of the Lever 40 is in the area between plate IJ des Spiegelhalters 10 und der Befestigungsplatte 21 des Spiegelgehäuses 11, der nach vorn hin durch die Schürze 37 verdeckt ist, et^a rechtwinklig abgebogen und an seinem Ende Gelenkig mit einem zweiten Hebel verbunden, der ebenfalls etwa rechtwinklig zur Hauptof the mirror holder 10 and the mounting plate 21 of the mirror housing 11, which is forward through the Apron 37 is covered, et ^ a bent at right angles and at its end articulated to a second lever, which is also approximately at right angles to the main richtung des Hebels 4o, jedoch in Gegenrichtung zudirection of the lever 4o, but in the opposite direction to dessen rechtwinkliger Umbie^ung,verläuft. Das andere Ende des zweiten Hebels 42 greift gelenkig an einem dritten Hebel 43 an, der als zweiarmiger Hebel ausgebildet und an einem schwenkbar am Spiegelgehäuse be-whose right-angled bend runs. The other The end of the second lever 42 articulately engages a third lever 43, which is designed as a two-armed lever and which can be pivoted on the mirror housing. festigten Ansatz 44 gelagert ist. Sein freier Hebelarm verläuft etwa parallel zur Spiegelfläche 12. An seinem Ende befindet sich ein freiauslaufender Schlitz 45, der ein Kunststoffrad 46, das mit einer Halterung 4γ an der Rückseite der Spiegelfläche 12 befestigt ist,solid approach 44 is stored. Its free lever arm runs approximately parallel to the mirror surface 12. An at its end there is a free running slot 45, which has a plastic wheel 46 with a bracket 4γ is attached to the back of the mirror surface 12, übergreift.overlaps.

- 10 -- 10 -

72IMI61W.W72IMI61W.W

- ίο ■-·- ίο ■ - ·

'wird der Hebel 40 um seine Längsachse herum gedreht, so beschreibt der an seinem abgezogenen Ende befindliche Oelenkpunkt einen Kreisbogen. Diese Bewegung t Über den zweiten Hebel 4ß auf den dritten Hebel 4? i tragen, der im wesentlichen ebenfalls eine Drehbewefiurt«A um seine eigene Längsachse ausfuhrt, so daß die Spielfläche 12 eine Klckbewegung macht.'If the lever 40 is rotated about its longitudinal axis, the pivot point located at its withdrawn end describes an arc of a circle. This movement t via the second lever 4ß on the third lever 4? i wear, which also essentially executes a rotary motion around its own longitudinal axis, so that the playing surface 12 makes a click movement.

Wird der Hebel 40 dagegen in der Horizontalebene verschwenkt, »o fuhren auch die Hebel 42 und 4} Bewegung in der Horizontalebene aus, so daß die Spiegelfläche um die duroh die Oelenkkugel 48 hindurchgehende achse geschwenkt wird. Die Celenkkugel &8 ist am gehäuse befestigt. An der Rückseite der Spiegelfläche befindet sioh eine Kugelpfanne, die die Kugel 48 Ubtfgreift, um so außer dem Kunststoffrad 46 noch eine weitere FUhrung für die Spiegelfläche zu bilden.If, on the other hand, the lever 40 is pivoted in the horizontal plane, the levers 42 and 4 also move in the horizontal plane so that the mirror surface around the axis going through the oil ball 48 is pivoted. Celenkkugel & 8 is on housing attached. On the back of the mirror surface there is a ball socket which grips the ball 48 in order to form a further guide for the mirror surface in addition to the plastic wheel 46.

Die Fig. 4 und 5 veranschaulichen die Verhältnisse Auftreffen von Stoßen aus der Fahrtrichtung bzw. aus der Oegenfahrtrlohtung auf den Spiegel. Wird gemäß Fig. 4 ein Stoß in Oegenfahrtrlchtung auf den Spiegel a .~_e-Ubt, so dreht eich dieser mitsamt dem die Achsen 18, verbindenden Zwischenstück um die Achse 18 herum. Die« geschieht entgegen der Spannrichtung der Feder 31, so daß der 3plegel nach Beendigung des Stoßes selbsttätig wieder in seine Normallage zurUckschwenkt* Die Hebel #£ und 4j nehmen dabei die eingezeichnete Stellung e,in.4 and 5 illustrate the relationships Impact of bumps from the direction of travel or from the Oegenfahrtrlhtung on the mirror. If, according to Fig. 4, an impact in the direction of the upstream direction of the mirror a. ~ _E-Ubt, then this rotates together with the axes 18, connecting intermediate piece around the axis 18. The" happens against the tensioning direction of the spring 31, so that the 3plegel automatically after the end of the shock swings back into its normal position * The levers # £ and 4j take the drawn position e, in.

Bei einem Stoß gegen den Rückspiegel aus der Fahrtrichtung legt sich der Spiegel dagegen gemäß Flg. 5 an Ott ' Fahrzeugwand an, indem eine Drehung um dieIn contrast, if the rear-view mirror is hit from the direction of travel, the mirror lies down according to FIG. 5 on Ott's vehicle wall by turning around the

till· · « · ν »fc»«till · · «· ν» fc »«

- 11 -- 11 -

IfIf

22 stattfindet. Das Verbindungsstück 23 bleibt in seiner Ruheposition« in der es im wesentlichen parallel zur Fahrzeugwand verläuft. DJ es hat zur Folge, daß keine Drehung um die Achse 18 herum stattfindet, sondern aus22 takes place. The connector 23 remains in its rest position «in which it is essentially parallel runs to the vehicle wall. DJ it means that no Rotation about the axis 18 takes place around, but from schließlich eine Drehung um die Achse 22. Die Hebel 40 und 42 sind so bemessen, daß sie die nun erforderliche Streckung mitmaohen, so daß das sie verbindende Gelenk nunmehr fast vollständig gestreckt ist. Da das Gestänge 40, 42« 4.3 sämtliche beschriebenen Schwenkbewegungenfinally a rotation about the axis 22. The levers 40 and 42 are so dimensioned that they are now required Maohen extension so that the joint connecting them is now almost completely stretched. Since the linkage 40, 42 «4.3 all described pivoting movements durch Auffalten oder Zusamme!egen mitmacht, besteht nicht die Gefahr der Beschädigung bei Verschwenkbewegungen. Es können sogar duroh Betätigen des Hebels 4o selbst im Versohwenkzustand des Spiegelgehäusss noüh Schwenk- oder Niokbewegungen der Spiegelfläohe 12 ausgeparticipates by unfolding or collapsing it there is no risk of damage during pivoting movements. You can even use the lever 4o noüh even when the mirror housing is swiveled Pivoting or Niok movements of the Spiegelfläohe 12 out führt werden.leads to be.

722βθίθΗ7.Η722βθίθΗ7.Η

Claims (5)

AnsprücheExpectations 1. Außenspiegel für Fahrzeuge, bei welchem ein an dem Fahrzeug fest montierbarer plattenförmiger Spiegelhalter ein Spiegelgehäuse trägt und das normalerweise seitlich vom Fahrzeug abstehende Spiegelgehäuse gegenüber dem Spiegelhalter um eine erste Vertikalachse herum verschwenkbar und mit der Spiegelseite an die Seitenwand des Fahrzeuges anlegbar ist, und bei welchem das Spiegelg-?häuse in der entgegengesetzten Dreh- \ richtung um eine zweite Vertikalachse herum verschwenk? bar und mit seiner Rückseite an die Seitenwand des Fahrzeuges anlegbar ist, nach BBfiBm*v4e*b***MMw P 22 19 787.I), dadurch gekennzeichnet, daß eine Achse^f, (18) in fester räumlicher Zuordnung zum Spiegelhalter ' (10) und die andere Achse (22) in fester räumlicher Zuordnung zum Spiegelgehäuse (11) steht, und daß die beiden Achsen (l8, 22) jeweils scharnierartig mit einem gemeinsamen Zwischenstück (23) verbunden sind, welches an jeder Achse durch eine Drehfeder (30, 31) in Richtung auf die Normalstellung des Spiegelgehäuses (11) gespannt ist.1. Outside mirror for vehicles, in which a plate-shaped mirror holder that can be fixedly mounted on the vehicle carries a mirror housing and the mirror housing, which normally protrudes laterally from the vehicle, can be pivoted around a first vertical axis with respect to the mirror holder and can be placed with the mirror side on the side wall of the vehicle, and at wherein the Spiegelg-? housing in the opposite rotating \ direction about a second vertical axis which can pivot? bar and can be placed with its back on the side wall of the vehicle, according to BBfiBm * v4e * b *** MMw P 22 19 787.I), characterized in that an axis ^ f, (18) in a fixed spatial assignment to the mirror holder ' (10) and the other axis (22) is in a fixed spatial relationship to the mirror housing (11), and that the two axes (18, 22) are each connected in a hinge-like manner to a common intermediate piece (23) which is attached to each axis by a torsion spring (30, 31) is tensioned in the direction of the normal position of the mirror housing (11). 2. Außenspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende der Drehfedern (30, 31) jeweils am Zwischenstück· (23) und das andere Ende an einem auf der Jeweiligen Achse (18, 22) drehbaren Ring (27, 28) befestigt ist, welcher an seinem Umfang Löcher (34) zum wahlweisen Einstecken von Stutzstiften (35) aufweist.2. Outside mirror according to claim 1, characterized in that one end of the torsion springs (30, 31) is fastened to the intermediate piece (23) and the other end to a ring (27, 28) rotatable on the respective axis (18, 22) is, which has holes (34) on its circumference for the optional insertion of support pins (35). - 13 -■- 13 - ■ 7225θ3βΗ7.747225θ3βΗ7.74 t t t t * *t t t t * * II·· · ·II ·· · · - 13 -- 13 - 3. Außenspieprel nach Anspruoh 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegelhalter (10) mit einem Konusansatz (14) versehen ist, welcher mit einer auf sein zylindrisches Ende (15) schraubbaren Mutter (41) und einer dazwischenliegenden Tellerfeder (40f) in einen Konuseinsatz (39) der Fahrzeugwand (38) mit einstellbarer Reibung zu befestigen ist.3. External mirror according to Anspruoh 1 or 2, characterized in that the mirror holder (10) is provided with a conical extension (14) which is screwed to its cylindrical end (15) nut (41) and an intermediate plate spring (40 f ) is to be fixed in a conical insert (39) of the vehicle wall (38) with adjustable friction. 4. Außenspiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß ein durch den Spiegelhalter (10) hindurch in das Fahrzeug hineinführendes Kraftübertragungsgestänge zur Verstellung der Spiegelfläche (12) vom Fahrzeuginnern aus vorgesehen ist, welches aus einem in der Fahrzeugwand (38) angeordneten, im Konusansatz (14) gelagerten Kugelgelenk sowie mehreren im Innern des Spiegelgehäuses (11) gelenkig miteinander verbundenen Hebeln (40, 42, 43) besteht, Von denen der letzte Hebel (43) an der Rückseite der Spiegelfläche (12) angreift.4. Exterior mirror according to one of claims 1 to 3 *, characterized in that a through the mirror holder (10) leading through into the vehicle force transmission linkage for adjusting the mirror surface (12) is provided from the vehicle interior, which consists of one in the vehicle wall (38) arranged, in the conical extension (14) mounted ball joint and several in the interior of the mirror housing (11) articulated levers (40, 42, 43), of which the last lever (43) engages the rear of the mirror surface (12). 5. Außenspiegel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Gelenkkugel befestigte Hebel- (40) im Spiegelgehäuse in der Horizontalebene etwa rechtwinklig abgebogen ist und unterhalb der einen Vertikalachse (l8) endet, daß an diesem Ende ein zweiter, etwa unterhalb der anderen Vertikalachse (22) endender Hebel (42) angelenkt ist, und daß der zweite Hebel (42) gelenkig mit einem am Spiegelgehäuse (11) gelagerten dritten Hebel (43) verbunden ist, dessen freies Ende geschlitzt ist und an einer an der SpIegeIrUckwand befestigten Gleitführung (Kunststoffrad 46) angreift.5. Exterior mirror according to claim 4, characterized in that the attached to the joint ball lever (40) is bent approximately at right angles in the mirror housing in the horizontal plane and below the one vertical axis (l8) ends that at this end a second, approximately below the other vertical axis (22) ending lever (42) is articulated, and that the second lever (42) is articulated to a third lever (43) mounted on the mirror housing (11), the free end of which is slotted and attached to one of the mirror back wall Slideway (plastic wheel 46) engages. 7221930117.»7221930117. »
DE7225030U 1972-07-05 Exterior mirrors for vehicles Expired DE7225030U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2232897 1972-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7225030U true DE7225030U (en) 1974-07-11

Family

ID=1282585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7225030U Expired DE7225030U (en) 1972-07-05 Exterior mirrors for vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7225030U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856612A1 (en) 1978-12-29 1980-07-03 Luchtenberg Gmbh & Co Safety spring back mirror mounting - has two sprung pivots with one joint locked when other is uncoupled
DE2857556A1 (en) * 1978-12-29 1980-08-21 Luchtenberg Gmbh & Co Driving mirror with spring-back mounting - has shaped socket to secure on pivot axle in deflected position

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856612A1 (en) 1978-12-29 1980-07-03 Luchtenberg Gmbh & Co Safety spring back mirror mounting - has two sprung pivots with one joint locked when other is uncoupled
DE2857556A1 (en) * 1978-12-29 1980-08-21 Luchtenberg Gmbh & Co Driving mirror with spring-back mounting - has shaped socket to secure on pivot axle in deflected position

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007002366B3 (en) Fitting system for a vehicle seat
DE2421042A1 (en) DAY / NIGHT MIRROR AND CONTROL DEVICE FOR IT
DE2138972B2 (en) Articulated fitting for adjusting the inclination of the backrest of seats, in particular motor vehicle seats
DE4324734C2 (en) Backrest adjustment fitting for seats, in particular motor vehicle seats
DE3026082A1 (en) PIVOTABLE STEP FOR A MOTOR VEHICLE
DE2659308A1 (en) HEIGHT ADJUSTABLE SEAT, IN PARTICULAR VEHICLE SEAT
DE3324305A1 (en) Sun visor for vehicles
DE2627974A1 (en) SUN VISOR FOR CAR
DE102018202795A1 (en) Steering column for a motor vehicle
DE2856612A1 (en) Safety spring back mirror mounting - has two sprung pivots with one joint locked when other is uncoupled
DE4205972C2 (en) Manually operated, remote-controlled door mirror
DE7225030U (en) Exterior mirrors for vehicles
DE102008004998B4 (en) Height-adjustable vehicle seat with a memory function and method for adjusting a vehicle seat
DE202012012282U1 (en) Self-supporting articulated arm cassette awning for vehicles
DE8533057U1 (en) Vehicle exterior mirror
DE3150765A1 (en) Attachment device for the pivotable attachment of an object, in particular a holding grip, to a wall or the like
DE2232897C3 (en) Exterior mirrors for vehicles
DE2232897A1 (en) EXTERIOR MIRROR FOR VEHICLES
DE2256230B2 (en) Exterior mirrors, in particular for motor vehicles
DE2628352A1 (en) CORKSCREW
DE2949042A1 (en) FASTENING ARRANGEMENT FOR A REAR VIEW MIRROR
DE3313694A1 (en) Device for fixing a wheel on a vehicle
DE19724577C1 (en) Castor support wheel
DE3031139C2 (en)
DE1580017A1 (en) Seat, in particular a motor vehicle seat, with an adjustable backrest