DE7222508U - Game device with an elongated track and pieces - Google Patents

Game device with an elongated track and pieces

Info

Publication number
DE7222508U
DE7222508U DE7222508U DE7222508DU DE7222508U DE 7222508 U DE7222508 U DE 7222508U DE 7222508 U DE7222508 U DE 7222508U DE 7222508D U DE7222508D U DE 7222508DU DE 7222508 U DE7222508 U DE 7222508U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
track
pieces
longitudinal
game device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7222508U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7222508U publication Critical patent/DE7222508U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Anmelder:Applicant:

Directeur G. Kuipers,Director G. Kuipers,

Emmen/Holland G-KL 72/1 Emmen / Holland G-KL 72/1

12. 6. 1972June 12, 1972

Vertreter:Representative:

RechtsanwälteLawyers Klaus Könne, Hartwig LahrmannKlaus Könne, Hartwig Lahrmann

445 Lingen/Ems445 Lingen / Ems

Spielgerät mit einer langgestreckten Bahn und SpielsteinenPlay device with an elongated track and pieces

Die Neuerung bezieht sich auf ein Spielgerät mit einer langgestreckten Bahn und Spielsteinen, die vom Spieler auf der Bahn in Richtung auf das Bahnende bewegbar sind.The innovation relates to a play device with an elongated track and pieces that can be played by the player are movable on the web in the direction of the end of the web.

Gemäß der vorliegenden Neuerung soll mit einfachen Mitteln ein Spielgerät der eingangs genannten Art geschaffen werden, das der Erholung und Unterhaltung dient« Neuerungsgemäß ist ein Spielgerät dieser Art dadurch gekennzeichnet, daß die Spielsteine tablettenformig gestaltet sind, daß die Bahn als ebene Gleitbahn für die Spielsteine ausgebildet und an beiden Längsseiten dureh hochstehende Kanten begrenzt ist und daß am Bahnende mehrere längsgerichtete Fächer vorgesehen sind, die durch Längsstege und zwei Querstege gebildet werden,According to the present innovation, a game device of the type mentioned at the beginning is to be created using simple means that is used for recreation and entertainment «According to the innovation, a play device of this type is characterized by that the game pieces are designed tablet-shaped that the track as a flat slide for the Game pieces formed and dureh on both long sides upright edges is limited and that several longitudinal compartments are provided at the end of the web, the are formed by longitudinal webs and two transverse webs,

7222511812.». 727222511812. ». 72

G-KL 72/1 - 2 - G-KL 72/1 - 2 -

wobei der vordere Quersteg je eine Öffnung pro Fach zum Durchtritt der Spielsteine von der Bahn, in das Je1WdIiIs zug« «urone ic *?«ch enthält. DsISe i weräss von d«« ?= Anfang der Bahn stehenden Spieler die Spielsteine mit der Hand über die Bahn gegen das Bahnende geschleudert mit dem Ziel, die Spielsteine nach bestimmten Spielregeln durch die Öffnungen des vorderen Querstegee in die dahinter liegenden Fächer zu befördern. Das Spielgerät besteht einschließlich der Spielsteine vorzugsweise aus Holz, z.B. Buchenholz« Es kann auch aus Kunststoff oder aus mit Kunststoff Beschichtetem Holz gefertigt sein· Am Bahnende sind z.B. vier Fächer vorgesehen, die durch drei Längsstege und zwei QuerStege gebildet werden. Dabei enthalt der vordere, der Bahn benachbarte Quersteg vier Öffnungen, d*h« eine Qttnvm* je Fach. Zur AufbewakKruzLg der Spielsteine können z.B. zwei beaacbbarte Fächer mit einem Deckel verschließbar sein. Dazu besitzt der mittlere von drei Längsstegen eine geringere Höhe als die beiden benachbarten Längsstege, die in ihrem oberen Bereich an der Innenseite je eine Längs« nut zur Aufnahme eines Deckels aufweisen, der durch einen Spalt im vorderen Quersteg einschiebbar ist. Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung ist im vorderen Bereich des Spielgerätes ein die Kanten verbindendes, die Bahn überspannendes Ablagebrett für die Spie1steine vorgesehen· Zur Erhöhung bzw. Erhaltung der Gleitfähigkeit der aus Holz bestehenden Bahn wird diese vorzugsweise mit Wachs oder Talkumpulver bearbeitet. Die Spielsteine werden dabei nicht mit Wachs behandelt·whereby the front crossbar has one opening per compartment for the game pieces to pass through from the track, into which 1 WdIiIs train «« urone ic * ? «I contain. DsISe i weräss von d ««? = At the beginning of the lane, players hurled the pieces by hand across the lane towards the end of the lane with the aim of moving the pieces through the openings of the front crossbars into the compartments behind them according to certain rules of the game. The play equipment, including the game pieces, is preferably made of wood, for example beech wood. It can also be made of plastic or wood coated with plastic. Here, the front, of the web adjacent transverse web contains four openings, d * h "a Qttnvm * each compartment. To store the game pieces, for example, two beaacbbarte compartments can be closed with a lid. For this purpose, the middle of three longitudinal webs has a lower height than the two adjacent longitudinal webs, which in their upper region each have a longitudinal groove on the inside for receiving a cover which can be inserted through a gap in the front transverse web. According to a further feature of the innovation, in the front area of the play equipment there is a storage board for the game pieces that connects the edges and spans the track. The game pieces are not treated with wax

Das Spielgerät kann in verschiedenen Größen hergestellt werden, z.B. in Längen von 15O9 t8© oder 2OQ cm.The play equipment can be manufactured in different sizes, for example in lengths of 150 9 t8 © or 20Q cm.

In der Zeichnung ist in Fig. 1 bis 5 schematised ein Ausfuhrungsbeispiel des Spielj$erä*ee geiigfi der Neuerung dargestellt.In the drawing, a is schematized in FIGS. 1 to 5 Exemplary embodiment of the Spielj $ erä * ee geiigfi the innovation shown.

(o(O

7222MS iimn7222MS iimn

G-KL 72/1 - 3 - -7 G-KL 72/1 - 3 - -7

Fig. 1 zeigt eine Draufsicht des Spielgerätes, Fig. 2 zeigt einen Schnitt H-II gemäß Fig. I1 Fig. 3 seiet einen Schnitt III-III gemäß Fig. 1, Fig. 4 zeigt einen Spielstein in zwei Ansichten und Fig. 5 zeig.t eine perspektivische Ansicht des Spielgerätes .1 shows a top view of the game device, FIG. 2 shows a section H-II according to FIG. I 1, FIG. 3 is a section III-III according to FIG. 1, FIG. 4 shows a game piece in two views and FIG. 5 zeig.t a perspective view of the game device.

Das Spielgerät weist eine ebene, langgestreckte Bahn auf, die an den Längsseiten durch hochstehende Kanten (Seitenwände 11) begrenzt ist, so daß ein sogenannter Schleuderkasten entsteht. Im Endbereich der Bahn sind vier Fächer 12a-12d vorgesehen, die von den Enden der hochstehenden Seitenwände (Kanten ll), von drei Längsstegen 13a,b,c und von zwei Querstegen Ik1 15 gebildet werden« Der Quersteg 15 enthält vier Öffnungen l6a <=i6d, die *·η Fächern 12a bis 12d zugeordnet sind. Der Längssteg 13 b hat eine geringere Hohe als die Längs-Stege 13a,c. Die Fächer 12b,12c sind durch einen einschiebbaren Deckel χ7 verschließbar, der in Längsnuten l8, 19 der Längsstege 13a,c und in einem Spalt 20 des Quersteges 15 gelagert ist. Beim Spiel wird der Deckel 17 herausgezogen. Der Quersteg 15 enthält entsprechend den Spielregeln bestimmte Markierungen 21, z.B. in Form von Nagelköpfen über jeder Öffnung l6a-d. Am Anfang der Bahn ist ein Ablagebrett 22 für die Spielsteine 23 vorgesehen, die in Fig. k in einer Drauf- und einer Seitenansicht dargestellt sind. Beim Spielen wird das Spielgerät (Schleuderkasten) auf einen Tisch oder eine sonstige Unterlage gestellt.The game device has a flat, elongated path which is delimited on the long sides by upstanding edges (side walls 11), so that a so-called centrifugal box is created. In the end region of the web four compartments 12a-12d are provided, which are formed by the ends of the upstanding side walls (edges 11), by three longitudinal webs 13a, b, c and by two transverse webs Ik 1 15 «The transverse web 15 contains four openings 16a < = i6d, which are assigned to * · η compartments 12a to 12d. The longitudinal web 13 b has a lower height than the longitudinal webs 13 a, c. The compartments 12b, 12c can be closed by an insertable cover χ7, which is mounted in longitudinal grooves l8, 19 of the longitudinal webs 13a, c and in a gap 20 of the transverse web 15. When playing, the cover 17 is pulled out. The transverse web 15 contains certain markings 21 in accordance with the rules of the game, for example in the form of nail heads above each opening 16a-d. At the beginning of the track, a storage board 22 is provided for the game pieces 23, which are shown in Fig. K in a top view and a side view. When playing, the play equipment (centrifugal box) is placed on a table or other surface.

7222 5tt 12.Ä727222 5tt 12.E72

Claims (5)

· · t* f» ·*■·■· ·♦ ♦· ·· · III« Oirecteur G. Kuipers, Emmen/Holland G-KL 72/1 12. 6. 1972 Schutzansprüche· · T * f »· * ■ · ■ · ♦ ♦ · ·· · III« Oirecteur G. Kuipers, Emmen / Holland G-KL 72/1 June 12, 1972 Claims for protection 1. Spielgerät mit einer langgestreckten Bahn und Spielsteinen, die vom Spieler auf der Bahn in Richtung auf das Bahnende bewegbar sind, dadurch gekennäeicbnet, daß die Spielsteine (23) tablettenförmig gestaltet sind, daß die Bahn (10) als ebene Gleitbahn für die Spielstaine (23) ausgebildet und an beiden Längsseiten durch hochstehende Kanten (Seitenwände ll) begrenzt ist (Schleuderkasten) und daß an dem Bahnende ■ehrere längsgerichtete Fächer (l2a-12d) vorgesehen sind, die durch Längsstege (l3a,b,c) und zwei Querstege (1^,15) gebildet werden, wobei der vordere Quersteg 15 je eine Öffnung (l6a-t6d) pro Fach (l2a-d) zum Durchtritt der Spielsteine (23) v°-n -ier Bahn (lO) in das jeweils zugeordnete Fabh (I2a-12d) enthält·1. Game device with an elongated track and pieces that can be moved by the player on the track in the direction of the end of the track, thereby gekennäeicbnet that the game pieces (23) are tablet-shaped that the track (10) as a flat slide for the game stones ( 23) and is delimited on both long sides by upstanding edges (side walls ll) (centrifugal box) and that at the end of the track ■ several longitudinal compartments (l2a-12d) are provided, which are formed by longitudinal webs (l3a, b, c) and two transverse webs ( 1 ^, 15) are formed, the front transverse web 15 each having an opening (l6a-t6d) per compartment (l2a-d) for the passage of the game pieces (23) v ° -n -ier path (lO) in the respectively assigned Fabh (I2a-12d) contains 2· Spielgei-ät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es einschließlich der Spielsteine (23) aus Holz, Kunststoff oder aus mit Kunststoff beschichtetem Holz gefertigt ist.2. Spielgei-ät according to claim 1, characterized in that that it including the game pieces (23) made of wood, plastic or coated with plastic Wood is made. 3. Spielgerät nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch vier Fächer (I2a-12d), die durch drei Längsstege (I3a,b,c), durch die Enden der Seitenkanten (ll) und durch die beiden Querstege (l4,15) gebildet werden, wobei der vordere Quersteg (15) vier Öffnungen (l6a-d) aufweist.3. Game device according to claim 1 or 2, characterized through four compartments (I2a-12d), through three longitudinal bars (I3a, b, c), through the ends of the side edges (ll) and formed by the two transverse webs (14, 15), the front transverse web (15) having four openings (16a-d). 4. Spielgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3f dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Fach 12a-d durch einen Deckel (17) verschließbar ist.4. Game device according to one of claims 1 to 3 f, characterized in that at least one compartment 12a-d can be closed by a cover (17). 722250812.10.72722250812.10.72 *■ ·* ■ · G-KL 72/1 - 2 - G-KL 72/1 - 2 - 5. Spielgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Längssteg (13b) eine geringere Höhe hat als die beiden benachbarten Längsstege (l3at13c), die in ihrem oberen Bereich &η der Innenseite je eine Längsnut (18,19) zur Aufnahme5. Game device according to claim 3 or 4, characterized in that the middle longitudinal web (13b) has a lower height than the two adjacent longitudinal webs (l3a t 13c), each of which has a longitudinal groove (18,19) in its upper area & η of the inside to record χ eines Deckels (17)aufweisen, der durch einen Spaltχ have a cover (17) through a gap (20) im vorderen Quersteg (15) einschiebbar ist·(20) can be pushed into the front crosspiece (15) 6· Spielgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein die Kanten <ll) verbindendes vu&d die St*im (lO) überspannendes Ablagebrett (22) im vorderen Bereich des Spielgerätes.6. Play device according to claim 1, characterized by a shelf (22) connecting the edges <ll) and spanning the St * im (10) in the front area of the play device. 7· Spielgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Länge von 200 cm, eine Breite von kl ca, eine Höhe von 15 cm und einen Durchmesser der Spielsteine (23) von 5 cm.7 · Play device according to claim 1, characterized by a length of 200 cm, a width of kl approx, a height of 15 cm and a diameter of the game pieces (23) of 5 cm. -f
722250812.W.72
-f
722250812.W.72
DE7222508U Game device with an elongated track and pieces Expired DE7222508U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7222508U true DE7222508U (en) 1972-10-12

Family

ID=1281965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7222508U Expired DE7222508U (en) Game device with an elongated track and pieces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7222508U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406462C3 (en) Game board for a three-person chess game
DE2620822A1 (en) PLAY DEVICE
DE2333692A1 (en) GAME DEVICE WITH LONGITUDINAL GAME ELEMENTS AND GAME BOARD
DE7222508U (en) Game device with an elongated track and pieces
DE3005311C2 (en) Spinning top game
DE1948311C3 (en) Chess board
DE3523049A1 (en) BOARD GAME
DE2230460C3 (en) dice game
DE2035639A1 (en) Three-dimensional chess game
DE2647450C2 (en) Multiple play device
DE8325106U1 (en) PLAYING DEVICE WITH A FRAME WALL FOR PLAYING STONES
DE617398C (en) Skill game with a fast-moving roller body designed as a disc
DE8029189U1 (en) GAME
CH615594A5 (en) Puzzle
DE3308627C2 (en) Ball game with an inclined playing field plate
DE7918490U1 (en) CUBE DESIGNED AS A RECTANGULAR, FLAT BOX BODY
DE238535C (en)
DE691106C (en) Marble game with gate-like passages
DE2011416A1 (en) Play device
CH680268A5 (en) Ball game track component - has large number of areas marked out in target section
DE473393C (en) Device for marking game results in billiard games
DE3601854C1 (en) Game
DE553226C (en) Ball game in which a ball runs in a track against a row of numbers
DE8110451U1 (en) DICE GAME
DE7636237U1 (en) TABLE FOOTBALL GAME