DE7222046U - Device for the automatic control of the lining wear of disc brakes, in particular in motor vehicles - Google Patents

Device for the automatic control of the lining wear of disc brakes, in particular in motor vehicles

Info

Publication number
DE7222046U
DE7222046U DE19727222046 DE7222046U DE7222046U DE 7222046 U DE7222046 U DE 7222046U DE 19727222046 DE19727222046 DE 19727222046 DE 7222046 U DE7222046 U DE 7222046U DE 7222046 U DE7222046 U DE 7222046U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lining
wear
brake
contact
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727222046
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE19727222046 priority Critical patent/DE7222046U/en
Publication of DE7222046U publication Critical patent/DE7222046U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • F16D66/021Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means

Description

Gebrauchsmusteranmeldung 6. Juni 1972Utility model registration June 6, 1972

Äüiuciuci ίϊίί ÄüÄM QirtÄj AKiiENGüSiuLiiiSCHÄFT, RÜSSHiLöhcjIin '-—==-·~·Äüiuciuci ίϊίί ÄüÄM QirtÄj AKiiENGüSiuLiiiSCHÄFT, RÜSSHiLöhcjIin '-— == - · ~ ·

Vorrichtung zur automatischen Kontrolle des Belagverschleisses von Scheibenbremsen, insbesondere in KraftfahrzeugenDevice for the automatic control of the lining wear of disc brakes, especially in motor vehicles

Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur automatischen Kontrolle des Belagverschleisses von Scheibenbremsen, insbesondere in Kraftfahrzeugen, wobei in den Bremsbelägen Geberelemente angeordnet sind, die bei einer bestimmten Restbelagdicke eine Anzeige auslösen.The innovation relates to a device for the automatic control of the lining wear of disc brakes, in particular in motor vehicles, sensor elements being arranged in the brake linings which, when a certain Remaining covering thickness trigger a display.

Bei einer automatisierten Diagnose im SexVice soll unter anderem auch der Verschleißgrad der Bremsbeläge geprüft werden. Hierzu sind die Bremsbeläge mit entsprechenden Geberelementen auszustatten. Bisher sind Anzeigevorrichtungen bekannt, welche bei einem Restbelag von ca. 2 mm eine Anzeige auslösen. Diese Vorrichtungen sind jedoch für eineIn the case of an automated diagnosis in the SexVice, under Among other things, the degree of wear of the brake pads can also be checked. For this purpose, the brake linings are equipped with appropriate encoder elements equip. So far, display devices are known which display a residual layer of approx. 2 mm trigger. However, these devices are for one

automatisierte Diagnose unbrauchbar, da bei Anzeige des Restbelages in kürzester Zeit der Belag gewechselt werden muß. Bei einer Belagrestdicke von 2,5 mm beispielsweise würde die Belagdicke noch mit "in Ordnung" beurteilt, jedoch ist die tatsächlich noch vorhandene Belagciicke nicht mehr für eine größere Laufstrecke ausreichend.Automated diagnosis useless, as the surface can be changed in a very short time when the remaining surface is displayed got to. For example, with a remaining pavement thickness of 2.5 mm, the pavement thickness would still be assessed as "OK", but the actual remaining pavement gap is not more is sufficient for a longer run.

Durch die deutsche Offen.legungsschrift 1 905 350 ist eine Anzeigeeinrichtung für Bremsbelagverschleiß bekanntgeworden, welche über einen Schiebewiderstand, Verschleißwiderstand oder Magnetgeber ein Maß für die tatsächliche Belagdicke geben soll. Diese Vorrichtung ist sehr aufwendig und zudem von der Genauigkeit der Anzeige oder von der Empfindlichkeit auf wärme und Schmutz her für die Praxis unbrauchbar*The German Offen.legungsschrift 1 905 350 is a Display device for brake pad wear has become known, which has a sliding resistance, wear resistance or magnetic encoder should provide a measure of the actual thickness of the covering. This device is very complex and also Unsuitable for practical use in terms of the accuracy of the display or the sensitivity to heat and dirt *

Die Aufgabe der vorliegenden Neuerung besteht darin, mit einfachen Mitteln eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die sowohl auf einem bereits relativ weit, jedoch noch nicht kritisch fortgeschrittenen Belagverschleiß aufmerksam macht, als auch die unmittelbare Fälligkeit eines Belagwechsels bei kritischem Verschleiß angibt. Zur Lösung des Problems wird neuerungsgemäß vorgeschlagen, daß im oder am Bremsbelag zwei Geberelemente angeordnet sind, von denen das eine bereits bei einer noch für eine längere Fahrt ausreichenden Restbelagdicke anspricht und das andere bei einem minimalen Restbelag den sofort fälligen Belagwechsel anzeigt.The object of the present innovation is to provide a device of the type mentioned above with simple means Art to create that both on a relatively far, but not yet critically advanced pad wear as well as indicating that a lining change is due immediately in the event of critical wear. To the solution the problem is proposed according to the innovation that two transmitter elements are arranged in or on the brake lining, one of which one already responds to a residual surface thickness that is sufficient for a longer journey and the other to one minimal residual covering indicates that the covering change is due immediately.

Der erste Kontakt bei an sich noch ausreichender Belagdicke ' dient nur zur Anzeige bei einer automatisierten Diagnose. Der zweite Kontakt dient als Sicherheit für nahezu völlig abgefahrene Beläge. Spricht der erste Kontakt bei dor auto- ?nst-isifir+-en Diagnose noch nicht anu so kann das Fahrzeug noch mit Sicherheit bis zur nächsten Inspektion mit den Belägen laufen. Bei Unterschreitung dieser Strecke zeigt der zweite Kontakt den fälligen Belagwechsel an. Ist jedoch bei der automatisierten Diagnose die erste Anzeige in Funktion, so wird es erforderlich, die Bremsen zu überprüfen und einen Termin für den Belagwechsel vorzusehen. Zur praktischen Verwirklichung des Neuerungsgedankens können bereits bekannte Kontaktgeber verwendet werden.The first contact when the covering thickness is still sufficient '' is only used for display in the case of an automated diagnosis. The second contact serves as security for almost completely worn coverings. If the first contact with the auto-? Nst-isifir + -en diagnosis does not yet answer, the vehicle can can be sure to run with the pads until the next inspection. When falling below this distance shows the second contact to the due pad change. However, it is the first display in automated diagnostics in function, it will be necessary to check the brakes and make an appointment for the pad change. Known contactors can be used for the practical implementation of the concept of innovation.

In Versuchen hat es sich als zweckmäßig gezeigt, wenn das erste Geberelement bei einem Abnutzungsgrad des Belages von etwa 60 % und das zweite Geberelement bei einer Restbelagdicke von etwa 2 bis 2,5 mm anspricht. Die Anzeige für die automatisierte Diagnose braucht jedoch nicht unoedingt bei 40 % Belagdicke anzusprechen; vielmehr kann je nach Erfahrung bzw. Versuchsergebnis jedes beliebige Maß eingearbeitet werden.In tests, it has been shown to be useful if the first transmitter element responds to a degree of wear of the covering of about 60 % and the second transducer element responds to a residual covering thickness of about 2 to 2.5 mm. However, the display for the automated diagnosis does not necessarily have to respond at 40 % pavement thickness; rather, any measure can be incorporated depending on experience or test results.

Im einzelnen können zur Anzeige des Belagverschieisses zwei im Abstand voneinander angeordnete elektrische Kontakte dienen, die in an sich bekannter Weise bei Berührung mit der Bremsscheibe einen Stromkreis schließen.In detail, two can be used to display the lining wear Electrical contacts arranged at a distance from one another are used, which in a manner known per se upon contact with close a circuit of the brake disc.

_ Δ. — _ Δ. -

Nach einer anderen Aus.führung;εform der Neuerung wird vorgeschlagen, daß zur Anzeige des Belagverschleisses zwei an sich bekannte, jeweils einen leitenden Teil als Bestandteil eines geschlossenen Stromkreises aufweisende Brechglieder dienen, die zusammen mit dem jeweiligen leitenden Teil bei Erreichen des vorbestimmten Belag-Abnutzungsgrades durch Berührung mit dem Belagträger zerstört werden und so den jeweiligen Anzeigestrorakreis unterbrechen. Derartige Brechelemente sind beispielsweise durch die deutsche Auslegeschrift 1 928 215 bekanntgeworden.According to another embodiment; the form of the innovation is proposed that to display the lining wear two known, each one conductive part as a component A closed circuit having breaking members are used, which together with the respective conductive Part when the predetermined level of wear and tear is reached be destroyed by contact with the lining carrier and so on interrupt the respective display alarm circuit. Such Breaking elements have become known, for example, from the German Auslegeschrift 1 928 215.

Ein weiterer Alternativvorschl^g der Neuerung zeichnet sich dadurch aus, daß zur Anzeige des Belagverschleisses in der Rückenplatte des Bremsbelages zwei Kontaktbügel angeordnet sind, die entsprechend den vorbestimmten anzuzeigenden Abnutzungsgraden unterschiedlich weit in den Bremsbelag hineinragen und daß bei Erreichen des jeweiligen Abnutzungsgrades der betreffende Kontaktbügel durchgeschliffen und dadurch ein zugeordneter Stromkreis unterbrochen wird. Dabei können die Kontaktbügel im Bremsbelag eingebettet sein. Aus Herstellungsgründen wird jedoch bevorzugt, daß im Bremsbelag eine Ausnehmung für die Kontaktbügel vorgesehen ist. Ferner können die Kontaktbügel bei dieser Ausführungsform entweder senkrecht zur Bremsscheibenebene von hinten oder parallel zur Bremsscheibenebene in den Bremsbelag hineinragen. Another alternative suggestion of the innovation draws is characterized in that two contact clips are arranged in the back plate of the brake lining to indicate the wear of the lining are that according to the predetermined degrees of wear to be displayed to different degrees in the brake lining protrude and that when the respective degree of wear is reached, the relevant contact clip is ground through and thereby an associated circuit is interrupted. The contact clips can be embedded in the brake lining. For manufacturing reasons, however, it is preferred that a recess for the contact bracket is provided in the brake lining. Furthermore, the contact clip in this embodiment protrude into the brake pad either perpendicular to the plane of the brake disk from the rear or parallel to the plane of the brake disk.

I ! '! 1 · - ■ — - 5 τ*I! '! 1 · - ■ - - 5 τ *

Selbstverständlich können die neuerungsgemäßen Geberelemente an allen Bremsbelägen des Fahrzeuges angeordnet sein. Aus Kostengründen wird es indessen alt, völlig ausreichend angesehen, daß die beiden Geberelemente nur für den auf dis Innenseite der Bremsscheibe wirkenden Belag vorgesehen sind, da diese inneren Beläge erfahrungsgemäß dem größten Verschleiß ausgesetzt sind.Of course, the transmitter elements according to the invention can be arranged on all brake linings of the vehicle. For reasons of cost, however, it is considered old, completely sufficient that the two transmitter elements only for the on dis Inside of the brake disc acting lining are provided, since experience has shown that these inner linings are the largest Are exposed to wear and tear.

Es ist darüber hinaus sogar möglich, die beiden Geberelemente nur für denjenigen auf die Innenseite der Bremsscheibe wirkenden Belag einer einzigen Fahrzeugseite vorzusehen, welcher erfahrungsgemäß den größten Verschleiß anzeigt.In addition, it is even possible to use the two transmitter elements only for the one on the inside of the brake disc Provide effective coating on a single side of the vehicle, which experience shows the greatest wear.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Neuerung können anhand von Ausführungsbeispielen aus der Zeichnung und der nachstehenden Beschreibung dieser Ausführungsbeispiele entnommen werden«
In der Zeichnung zeigt:
Further details and advantages of the innovation can be taken from the drawing and the following description of these exemplary embodiments on the basis of exemplary embodiments.
In the drawing shows:

Fig. 1 einen Belag einer Teilbelag-Scheibenbremse in Ansicht,1 shows a lining of a partially lining disc brake in view,

Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II - II in Fig. 1,FIG. 2 shows a section along the line II - II in FIG. 1,

Fig. 3 eine Ausführungsform der neuerungsgemäßen Kontaktgeber als Brechelemente in Draufsicht,3 shows an embodiment of the contactor according to the invention as breaking elements in Top view,

Fig. 4 einen Bremsbelag (teilweise) in Draufsicht mit einer weiteren Ausführungsform der neuerungsgemäßen Kontaktgeber undFig. 4 shows a brake lining (partially) in plan view with a further embodiment of the according to the renewal contactor and

Fig. 5 die Darstellung entsp. echend Fig. 4 mit anderer Anordnung der dort gezeigten Kontaktgeber.Fig. 5 corresponds to the representation. echend Fig. 4 with a different arrangement of that shown there Contactor.

Nach Fig. 1 und 2 bezeichnet 10 den Bremsbelag, der an einer Rückenplatte 11 befestigt ist, welche Ausnehmungen 12 aufweist. Die Ausnehmungen 12 werden von nicht dargestellten Bolzen durchsetzt, die in bekannter Weise zur Führung des Bremsbelages 10 am Bremssattel einer Teilbelag-Scheibenbremse dienen. Im Bremsbelag 10 sind zwei elektrische Kontaktgeber 13, 14 - wie Fig. 2 zeigt - im Abstand a bzw. b von der Rückenplatte 11 angeordnet. Wenn die Gesamtdicke C des noch nicht abgenutzten Bremsbelages 10 mm beträgt, so baläuit sich der Abstand a des Kontaktes 13 auf etwa 2 bis 2,5 mm und der Abstand b des Kontaktes 14 auf etwa 4 bis 4,5 mm. Die Kontakte 13, 14, die - wie in Fig. 1 schematisch angedeutet - jeweils mit einem Anzeigeelement 15 bzw. 16 verbunden sind , schließen, sobald sie bei ent-According to FIGS. 1 and 2, 10 denotes the brake lining that is on a back plate 11 is attached, which has recesses 12. The recesses 12 are not shown Bolts penetrated in a known manner for guiding the brake lining 10 on the brake caliper of a partial-lining disc brake to serve. In the brake lining 10 are two electrical contactors 13, 14 - as FIG. 2 shows - at a distance a or b from the back plate 11. If the total thickness C of the not yet worn brake lining is 10 mm, so the distance a of the contact 13 is about 2 to 2.5 mm and the distance b of the contact 14 about 4 to 4.5 mm. The contacts 13, 14, which - as indicated schematically in Fig. 1 - each with a display element 15 or 16 are connected, close as soon as they are

• ■. r 7 -• ■. r 7 -

sprechender Abnutzung des Belages 10 mit der Bremsscheibe in Berührung kommen, jeweils einen Stromi'ie? ~, wodurch das Ansprechen des jeweiligen Anzeigeelementes 15 bzw. 16 bewirkt wird. Das Anzeigeelement 16 spricht somit bei einem Abnutzungsgrad des Belages von etwa 60 % bzw- einer Restdicke von etwa 40 % an, wohingegen das Anzeigeelement 15 erat bei einer minimalen Belagdicke von 2 bis 2,5 mm in Tätigkeit gesetzt wird. Die erste Anzeige (14, 16) dient - wie gesagt - dem frühzeitigen Erkennen eines fortgeschrittenen Belagversehleisses, wohingegen die zveite Anzeige die unmittelbare Fälligkeit eines Bremsbelagwechsels angibt.Speaking wear of the lining 10 come into contact with the brake disc, each a Stromi'ie? ~, whereby the response of the respective display element 15 or 16 is effected. The display element 16 thus responds to a degree of wear of the covering of about 60% or a remaining thickness of about 40 % , whereas the display element 15 is activated when the covering is at least 2 to 2.5 mm thick. The first display (14, 16) serves - as mentioned - the early detection of an advanced lining failure, whereas the second display indicates that a brake lining change is due immediately.

In Fig. 3 ist durch eine strichpunktierte Linie 17 die Bremsscheibenebene angedeutet. Mit dem nicht dargestellten Bremssattel in geeigneter Weise verbunden sind oberhalb der ebenfalls nicht gezeigten Bremsklötze zwei Brechelemente 18, 1.9 angeordnet, die jeweils zwei seitliche Vorsprünge 20 bzw. 21 aufweisen. Die Abstände d, e der Vorsprünge 20 bzw. 21 voneinander sind so bemessen, daß die Bremsbelagträger bei etwa 60 % Abnutzung der Bremsbeläge zunächst mit den Vorsprüngen 20 und erst bei weiterer Abnutzung mit den Vcrsprüngen 21 in Eingriff kommen. Wie weiterhin aus Fig. 3 erkennbar, sind auf den Brechelementen 18, 19 leitende Elemente 22 bzw. 23 angeordnet, die jeweils Bestandteil eines geschlossenen AnzeigeStromkreises sind. Sobald die Vorsprünge 20 bzw. 21 mit der Bremsscheibe in Eingriff kommen, bre-In Fig. 3, the brake disc plane is indicated by a dash-dotted line 17. Connected to the brake caliper, not shown, in a suitable manner, two breaking elements 18, 1.9, which each have two lateral projections 20 and 21, are arranged above the brake pads, also not shown. The distances d, e of the projections 20 and 21 from one another are dimensioned such that the brake lining carriers first come into engagement with the projections 20 when the brake linings are worn approximately 60% and with the projections 21 only when there is further wear. As can also be seen from FIG. 3, conductive elements 22 and 23 are arranged on the breaking elements 18, 19, each of which is part of a closed display circuit. As soon as the projections 20 or 21 come into engagement with the brake disc,

J chen sie ab. Dadurch wird das betreffende leitende Element 22 bzw. 23 mitzerstört, der entsprechende Anzeigestromkreis ist unterbrochen, und es Avird eine entsprechende Anzeige ausgelöst. I dismiss them. This also destroys the relevant conductive element 22 or 23, the corresponding display circuit is interrupted, and a corresponding display is triggered.

In ähnlicher Weise arbeitet die Anordnung nach Fig. 4. Hier ist an der Kückenplatte 24 des Bremsbelages 25 ein Kontaktschalter 26 befestigt, der zwei Kontaktbügel 27, enthält, die jeweils Bestandteil eines geschlossenen Anzeigestromkreises sind. Die Kontaktbügel 27, 28 ragen unterschiedlich weit in eine Anordnung 29 im Bremsbelag 25 hinein. Sie werden bei entsprechender Abnutzung des Belages 25 von der Bremsscheibe durchgeschliffen und liefern dann durch uTiterbreChüi'fij des betreffeiiueii Aiiz;eigestivöiSki-eiöes das Kontrollsignal. Die für die Anzeige vorgesehenen Abnutzungsgrade des Belages 25 ergeben sich aus den Abständen f, g der Enden der Kontaktbügel 27, 28 von der Rückenplatte 24.The arrangement according to FIG. 4 operates in a similar way. Here, a contact switch 26 is attached to the chuck plate 24 of the brake lining 25 and contains two contact clips 27, each of which is part of a closed display circuit. The contact clips 27, 28 protrude differently into an arrangement 29 in the brake lining 25. With appropriate wear of the lining 25, they are ground through by the brake disc and then supply the control signal by uTiterbreChüi'fij des relevanteiiueii Aiiz; eigesti v öiSki-eiöes. The degrees of wear of the covering 25 provided for the display result from the distances f, g of the ends of the contact clips 27, 28 from the back plate 24.

Die Anordnung nach Fig. 5 arbeitet entsprechend derjenigen nach Fig. 4. Die einander entsprechenden Teile sind daher gleich beziffert, jedoch unter Hinzufügung des Index "a". Der Unterschied zur Ausführungsform nach Fig. 4 besteht lediglich darin, daß die Kontaktbügel parallel zur Bremsebene in die Ausnehmung 29a des Bremsbelages 25a hineinragen. Der Ansprechzeitpunkt der betreffenden Anzeigevorrichtung bei.The arrangement of FIG. 5 operates in the same way as that of FIG. 4. The parts corresponding to one another are therefore numbered the same, but with the addition of the index "a". The only difference to the embodiment according to FIG. 4 is in that the contact clips protrude parallel to the braking plane into the recess 29a of the brake lining 25a. The response time the relevant display device.

Belagabnutzung bestimmt sich wiederum aus den mit h, i gekennzeichneten Abständen der Kontaktbügel 27a, 28a von der Rückenplatte 24a.Lining wear is in turn determined by the distances marked with h, i between the contact brackets 27a, 28a from the back plate 24a.

SchutzansprücheProtection claims

Claims (10)

r "" Schutzansprüche , :r "" protection claims,: 1. Vorrichtung zur automatischen Kontrolle des Belagverschleisses von Scheibenbremsen, insbesondere in Kraftfahrzeugen, wobei in den Bremsbelägen Geberelemente angeordnet sind, die bei einer bestimmten Restbelagdicke eine Anzeige auslösen,1. Device for the automatic control of the lining wear of disc brakes, in particular in motor vehicles, with encoder elements in the brake linings are arranged, which trigger a display when a certain residual layer thickness is reached, dadurch gekennzeichnet, daß im oder am Bremsbelagcharacterized in that in or on the brake lining [ (10, 25, 25a) zwei Geberelemente (13, 14 bzw. 18,[(10, 25, 25a) two transmitter elements (13, 14 or 18, 19 bzw. 27, 28 bzw. 27a, 28a) angeordnet sind, von19 or 27, 28 or 27a, 28a) are arranged from denen das eine (14, 18, 27, 27a; bereits bei einer noch für eine längere Fahrt ausreichenden Restbelagdicke anspricht und das andere (13, 19, 28, 28a) bei einem minimalen Restbeiag den sofort fälligen Belagwechsel anzeigt.which one (14, 18, 27, 27a; already with one the remaining surface thickness is sufficient for a longer journey and the other (13, 19, 28, 28a) with a minimal remaining amount, indicates that the covering change is due immediately. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,2. Device according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Gebereiement (14, 18, 27, 27a) bei einem Abnutzungsgrad des Belages (10, 25, 25a) von etwa 60 % und das zweite Geberelement (13, 19, 28, 28a) bei einer Restbelagdicke von etwa 2 bis 2,5 mm anspricht. characterized in that the first transmitter element (14, 18, 27, 27a) with a degree of wear of the covering (10, 25, 25a) of about 60 % and the second transmitter element (13, 19, 28, 28a) with a residual thickness of about 2 to 2.5 mm responds. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,3. Device according to claim 1 or 2, dadurch gekennzaichnet, daß zur Anzeige des Belagverschleisses zwei im Abstand voneinander angeordnete elektrische Kontakte (13, 14) dienen, die in an sich bekannter Weise bei Berührung mit der Bremsscheibe einen Stromkreis schließen (Fig. 1 und 2).thereby gekennzaichnet that to display the lining wear two electrical contacts (13, 14) arranged at a distance from one another are used, which in per se In a known manner, when it comes into contact with the brake disc, a circuit is closed (FIGS. 1 and 2). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,4. Apparatus according to claim 1 or 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anzeigt des Belag/erschleisses zwei an sich bekannte jeweils einen leitenden Teil (22, 23) als Bestandteil eines geschlossenen Stromkreises aufweisende Brechglieder (18, 19) dienen, die zusammen mit dem jeweiligen leitenden Teil bei Erreichen des vorbestimmten Belag-Abnutzungsgrades durch Berührung mit dem Belagträger zerstört \<rerden und so den jeweiligen Anzeigestromkreis unterbrechen (Fig. 3).characterized in that to display the lining / wear two known per se, each having a conductive part (22, 23) as part of a closed one Circuit having breaking members (18, 19) are used, which together with the respective conductive Part destroyed by contact with the lining carrier when the predetermined level of wear and tear is reached \ <ground and thus interrupt the respective display circuit (Fig. 3). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,5. Apparatus according to claim 1 or 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anzeige des Belagverschliesses in der Rückenplatte (24, 24a) des Bremsbelages (25, 25a) zwei Kontaktbügel (27, 28 bzw. 27a, 28a) angeordnet sind, die entsprechend den vorbestimmten anzuzeigenden Abnutzungsgraden unterschiedlich weit in den Bremsbelag hir^inragen und daß bei Erreichen des jeweiligen Abnutzungsgrades der betreffende Kontaktbügel durchgeschliffen und dadurch ein zugeordneter Stromkreis unterbrochen wird (Fig. 4 und 5).characterized in that to display the lining wear in the back plate (24, 24a) of the brake lining (25, 25a) two contact clips (27, 28 or 27a, 28a) are arranged, which are different according to the predetermined degrees of wear to be displayed protrude far into the brake lining and that when the respective degree of wear is reached, the relevant Contact clip sanded through and an associated circuit is interrupted (Fig. 4 and 5). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5,6. Apparatus according to claim 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bremsbelag (25, 25a) eine Ausnehmung (29, 29a) für die Kontaktbügel (27, 28 bzw. 27a, 28a) vorgesehen ist.characterized in that in the brake lining (25, 25a) there is a recess (29, 29a) for the contact clips (27, 28 or 27a, 28a) is provided. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6,7. Apparatus according to claim 5 or 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbügel (27, 28) senkrecht zur Bremsscheibenebene von hinten in den Bremsbelag (25) hineinragen.characterized in that the contact bracket (27, 28) perpendicular to the brake disc plane from the rear into the The brake lining (25) protrude. 8. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6,8. Apparatus according to claim 5 or 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbügel (27a, 28a) parallel zur Bremsricheibenebene in den Bremsbelag (25a) hineinragen.characterized in that the contact clips (27a, 28a) parallel to the brake disk plane in the brake lining (25a) protrude. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,9. Device according to one or more of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Geberelemente (13, 14 bzw. 27, 28 bzw. 27a, 28a) nur für den auf die Innenseite der Bremsscheibe wirkenden Belag vorgesehen sind.characterized in that the two transmitter elements (13, 14 or 27, 28 or 27a, 28a) only for the the inside of the brake disc acting lining are provided. 10. Vorrichtung nach einen oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,10. Device according to one or more of the preceding Expectations, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Geberelemente (13, 14 bzw. 27, 28 bzw. 27a, 28a) nurcharacterized in that the two transmitter elements (13, 14 or 27, 28 or 27a, 28a) only für denjenigen auf die Innenseite der Bremsscheibe λν-irkenden Belag einer einzigen Fanrzougseite vorgesehen sind, welcher erfahrungsgemäß den größten Verschleiß anzeigt.provided for that λν-acting lining of a single Fanrzougseite on the inside of the brake disc which, based on experience, shows the greatest wear.
DE19727222046 1972-06-13 1972-06-13 Device for the automatic control of the lining wear of disc brakes, in particular in motor vehicles Expired DE7222046U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727222046 DE7222046U (en) 1972-06-13 1972-06-13 Device for the automatic control of the lining wear of disc brakes, in particular in motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727222046 DE7222046U (en) 1972-06-13 1972-06-13 Device for the automatic control of the lining wear of disc brakes, in particular in motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7222046U true DE7222046U (en) 1973-09-20

Family

ID=6630899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727222046 Expired DE7222046U (en) 1972-06-13 1972-06-13 Device for the automatic control of the lining wear of disc brakes, in particular in motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7222046U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010015910U1 (en) Brake monitoring device for a disc brake
DE102014105561A1 (en) Brake pad arrangement for a vehicle brake and vehicle brake
DE3707821A1 (en) Device for displaying the brake lining wear of a floating calliper disc brake
DE4212279A1 (en) Wear monitor for disc brake pad esp. on motor vehicle - provides continuous linear indication of stroke of brake piston until alarm is given at critical deg. of abrasion
AT409303B (en) Wear plates
WO2004106766A1 (en) Bake lining wear indicator
DE69935569T2 (en) Brake shoe with pad wear and temperature sensor
DE2118875A1 (en) Brake pad wear indicator
AT517317B1 (en) position detector
DE7222046U (en) Device for the automatic control of the lining wear of disc brakes, in particular in motor vehicles
DE19744042B4 (en) Device for determining the state of clutch wear
EP1176330B1 (en) Monitoring device for caliper disc brake
EP2532916B1 (en) Brake pad of a disc brake
EP3377377B1 (en) ASSEMBLY, DEVICE WITH SUCH AN ASSEMBLY, DISC BRAKE WITH SUCH AN ASSEMBLY AND &amp;#xA;METHOD FOR THE MEASUREMENT OF A BRAKE FORCE INDUCED TRANSLATORY MOVEMENT
DE102006039591B4 (en) Brake or clutch lining with wear and temperature detection unit
DE10009168A1 (en) Measuring device and method for detecting a force
DE739016C (en) Display device on the brakes of motor vehicles and trailers
DE102013114898B4 (en) Disc brake for a commercial vehicle
EP3853494A1 (en) Measuring system and measuring method for determining wear of a brake lining of a friction brake
DE3815994C2 (en)
DE102019207150A1 (en) System for detecting the thickness of a vehicle&#39;s brake lining
DE3348387C2 (en) Vehicle brakes testing system
DE19744044B4 (en) Device for determining the state of clutch wear
DE102021103068B4 (en) Brake pad system and sensor unit
DE4010213C2 (en) Floating caliper disc brake