DE7220477U - Pluggable relay with removable protective cap - Google Patents

Pluggable relay with removable protective cap

Info

Publication number
DE7220477U
DE7220477U DE19727220477 DE7220477U DE7220477U DE 7220477 U DE7220477 U DE 7220477U DE 19727220477 DE19727220477 DE 19727220477 DE 7220477 U DE7220477 U DE 7220477U DE 7220477 U DE7220477 U DE 7220477U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cap
locking element
plug
relay
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727220477
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19727220477 priority Critical patent/DE7220477U/en
Publication of DE7220477U publication Critical patent/DE7220477U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft steckbare elektromagnetische Relais mit lösbarer Schutzkappe, insbesondere für Penasprecfeeinrichtungen.The innovation concerns plug-in electromagnetic relays With detachable protective cap, especially for penasprecfe devices.

Zur lösbaren Verbindung einer Schutzkappe von Relais der einschlägigen Art ist es bereits bekannt, selbstspr Verriegelungselemente meist in Form von ineinandergreifenden warzenförmigen VorsprüBgen und Ausnehmungen is S*eck«0Ck#l wan in dzr Schutzkappe «^me^a; die bei attEÄeeeteter SchutzsapFor releasably connecting a cap of relay of the relevant type is already known, selbstspr locking elements usually in the form of interlocking warty VorsprüBgen and recesses is S * eck "0Ck # l wan in dzr cap" ^ me ^ a; the protective cap with attEÄeeet pe ineinanderschnappen und letztere am Relais festhalten. SdLe Art dieser Verriegelungselemente und die übrig« Ausbildung von Relais und Schutzkappe sind allerdings nur for relativ kleine Relais geeignet, die nur wenige Anschlusselemegte besitzen und sich deshalb mit einer nur geringen Reibungs-Ctegeakraft ans dem Adapter des Stecksockels herausziehen lassen. Weiterhin delt es sich dabei um Relais, die nur geringen schaltungstechnischen Anforderungen genügen müssen und dalier auch nor ame wenigen, gegen das Eindringen von Staub und Schmutz f% das In» nere der Schutzkappe weniger empfindlichen Einzel teilen bestehen, Schliesslich kommt es im Anwendungsgebiet derartiger eiafaeber Relais nicht so sehr darauf an, dass die Schutzkappe beim Wartungsdienst oder bei einer Reparatur möglichst schnell lösbar ist, weshalb auch keine Hassnahmen vorgesehen sind, die für eine solche schnelle Lösbarkeit Sorge tragen.Snap the pe together and hold the latter on the relay. The type of these locking elements and the rest of the formation of relay and protective cap are only suitable for relatively small relays that have only a few connection elements and can therefore be pulled out from the adapter of the socket with only a low level of frictional force. Furthermore, color changes are to relay which must satisfy only low circuit requirements and dalier also nor ame few, against the ingress of dust and dirt f% the in "nere cap consist share less sensitive individual, Finally, there is the application of such eiafaeber Relay is not so concerned that the protective cap can be removed as quickly as possible during maintenance service or during a repair, which is why no hate speech is provided to ensure that it can be removed quickly.

Bei elektromagnetischen Relais, wie sie beispielsweise .In the case of electromagnetic relays, such as those used for example.

in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlage^ Verwendung finden.in telecommunication, especially telephone system ^ use.

V«a 9/610/1277 Pfa/StlV «a 9/610/1277 Pfa / Stl

handelt es sich hingegen um hochwertige Relais,, die einmalIt is, however, a high-quality relay, that once

von Steckattechlüssen mit relativ hohemof plug connectors with a relatively high

barkeit mit individuell bearbeiteten mechanischen Steckerstiften ausgerüstet sind und schliesslich einen ausreichenden ihrer feinmechanischen Einrichtung vor Staub und Schmutz if sind die vorerwähnten bekannten Verriegelungseinnickt tauglioh, weil diese beim Abziehen des Relais des Stecksockels der mechanischen Belastung nicht standhalten wurden, während des Betriebes des Relais den Zutritt von Staub und atmosphärischem Schmutz nur ungenügend verhindern und letztlich ein zeitraubendes Hantieren beim öffnen des Relais, das heiest beim Abziehen der Schutzkappe notwendigbility are equipped with individually machined mechanical connector pins and finally sufficient of their fine-mechanical device against dust and dirt i f are the aforementioned known Verriegelungseinnickt tauglioh because these of the socket of the mechanical load are not stand up when pulling off of the relay, during the operation of the relay to access Only inadequate prevention of dust and atmospheric dirt and ultimately time-consuming handling when opening the relay, i.e. when removing the protective cap

ksst &sst tMi Md erfolgt bei Relais der eingangs ge- ' nannten Art die lösbare Verbindung der Schutzkappe an dem Relais mittels zweier Gewindeschrauben, deren Köpfe in entsprechend angepasste Lochungen der Schutzkappe eingreifen und deren Gewindeechaft in den Stecksockel des Relais einschraubbar sind. Diese Methode erweist sich allerdings ebenfalls insoweit als nachteilig, als zwei zusätzliche Bauteile in Form der Gewindescnraoben benutigt werden, ferner zwei Gewindelöcher im Stecksockel geschnitten werden müssen, weiterhin die Hontage infolge KSST & sst tMi Md occurs at relay of the type overall outset 'called the detachable connection of the protective cap of the relay by means of two screws, the heads of which engage into correspondingly adapted holes of the protective cap and the Gewindeechaft be screwed into the socket of the relay. However, this method also proves to be disadvantageous insofar as two additional components in the form of threaded screws are required, and two threaded holes must be cut in the socket, furthermore the assembly as a result

Äer notwendigen Eindrehzeit beider Schrauben zeitraubend ist, ausserdem die beiden Gewindeschrauben im gelösten Zustand verlierbar sind und schliesslich auch das Treiaaen der Schutzkappe einen nicht unerheblichen Zeitaufwand erfordert, so dass insgesamt die Kosten für die Herstellung, Hontage und DemontageThe required screw-in time for both screws is time-consuming, In addition, the two threaded screws can be lost in the loosened state and, finally, the protection cap can also be locked Requires a not inconsiderable investment of time, so that overall the costs of manufacturing, honing and dismantling der Schutzkappe nachteilig hoch sind.the protective cap are disadvantageously high.

Sie geschilderten Nachteile bekannter Anordnungen zu vermeiden, ist 2weck der vorliegenden u.You avoid the disadvantages of known arrangements described, is the purpose of the present u.

©^reicht wird dies geaäas «er Neuerung dadurch, dass die Schuts-This is achieved by the fact that the protective

'TtMNtfTitmit'TtMNtfTitmit

*♦ ** ♦ *

kappe aus federelastischem Werkstoff ausgebildet ist und im Bereich des in ihren Innenraum ragenden Teiles des mit den steckbaren Anschlusselementen des Relais ausgerüsteten Stecksockels einen zumindest in Richtung zu den freiragenden Enden der SteckanschlUsse hin geschlossenen Durchbruch aufweist» dass j ferner der Stecksockel einen in die Schutzkappe eingreifenden Kamin mit einem vorzugsweise vollständig umlaufenden Flansch sowie ein die Ebene der zugehörigen Aussenflache des Kamins überragendes Verriegelungselement besitzt, und dass die Quer-cap is made of resilient material and in the area of the protruding into its interior part of the with the Plug-in connection elements of the relay equipped plug-in base at least in the direction of the exposed ends the plug-in connection has a breakthrough closed so that j Furthermore, the plug-in base engages in the protective cap Chimney with a preferably completely circumferential flange and a plane of the associated outer surface of the chimney has superior locking element, and that the transverse

4Ui schnitte des Kamins und der Schutzkappe sowie die Form und 4 Ui cuts of the chimney and the protective cap as well as the shape and

Lage des Durchbruches und des Verriegelungselementes einander ( ) so angepasst sind, dass die dem Verriegelungselement zugewendete Seitenwand der Schutzkappe beim Aufschieben auf den Stecksockel vom Verriegelungselement automatisch seitwärts ausgelenkt wird und in ihrer Endlage das Verriegelungselement selbstsperrend so in den Durchbruch einschnappt» dass die Schutzkappe !sei gleichzeitiger Gleitsitzführums durch den Kamin unter Vorspannung am Flansch anliegt und έ^.,-j, schliesslich am Stecksockel und/oder an der mjt dem Durchbruch versehenen Innenwandung der Schutzkappe eine vom Aussenrand bis zum Verriegelungselement b3W. bis zum Durchbruch sich erstreckende Nut vorgesehen ist, welche die Einführung eines Entriegelungswerkzeuges zum Lösen der Schutzkappe gestattet.The position of the opening and the locking element are adapted to each other () so that the side wall of the protective cap facing the locking element is automatically deflected sideways by the locking element when it is pushed onto the socket and in its end position the locking element snaps into the opening in a self-locking manner so that the protective cap is! Simultaneous sliding seat guide rests through the chimney under pretension on the flange and έ ^., - j, finally on the plug-in base and / or on the inner wall of the protective cap provided with the opening from the outer edge to the locking element b3W. Groove extending to the breakthrough is provided, which allows the introduction of an unlocking tool for loosening the protective cap.

^ 2i Eine Weiterbildung der Neuerung sieht vor, dass das Verriegelungsv «lernest in Einschubrichtung der Schutzkappe keilförmig anstelg* und dass von den in der verriegelten Endlage der Se&atzkappe miteinander zur Anlage kommenden Flächen zumindest die den Steck» anschlüssen zugewendete Unterkante des Verriegelungselementes sich etwa rechtwinklig zur Einschubrichtung der Schutzkappe erstreckt. Auf diese Weise wird die Sicherheit der gegenseitigen Verriegelung zwi sehen Schutzkappe und Relais beim Abziehen desselben vom Stecksockel-Adapter gesteigert, so dass auch bei, hohem Kontaktdruck an den S^eckanschlüssen und einer dementsprechend grossen Reibkraft beim Herausziehen des Relais aus^ 2i A further development of the innovation provides that the interlocking «Learn in the direction of insertion of the protective cap in a wedge shape * and that of the in the locked end position of the insert cap surfaces coming into contact with each other at least the connections facing lower edge of the locking element is approximately at right angles to the direction of insertion of the protective cap extends. In this way, the security of the mutual locking between the protective cap and relay is seen when it is removed increased by the socket adapter, so that even with high contact pressure on the corner connections and one accordingly large frictional force when pulling out the relay

9/61Θ/12779 / 61Θ / 1277

722*477 if.mre722 * 477 if.mre

dem Adapter die Schutzkappe fest mit dem Stecksockel des Relais verbunden bleibt. Gegebenenfalls kann durch diese Maßnahme sogar ein eigener, die Schutzkappe und den Stecksockel umgreifender AbziehbUgel aus Draht oder- Blech eingespart ^erden. the adapter, the protective cap remains firmly connected to the plug-in base of the relay. If necessary, this measure Even a separate puller bracket made of wire or sheet metal that encompasses the protective cap and the socket can be saved.

Gemäss einer Fortbildung der Neuerung kann ferner die Nut so ausgebildet sein, dass sie die Einführung des angespitzten Endes eines Schraubenziehers handelsüblicher Bauart ermöglicht. Dies erleichtert das Trennen der Schutzkappe vom Relais, ohne . , dass hierfür ein spezielles Werkzeug zur Hand sein muss.According to a further development of the innovation, the groove can also be so be designed so that it enables the introduction of the sharpened end of a screwdriver of commercially available design. This makes it easier to separate the protective cap from the relay without. that a special tool must be at hand for this.

Im folgenden wird die Neuerung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei zeigen, jeweils unter Weglassung aller für das VerständnisIn the following, the innovation is based on in the drawing illustrated embodiments explained in more detail. Show, in each case omitting all for understanding

der Neuerung nicht notwendigen Teile und teilweise im Schnitt* * ]the innovation not necessary parts and partly in section * *]

Fig. 1 ein steckbares elektromagnetisches Relais mit lösbarer Schutzkappe in bekannter Ausführung,aus seitlicher Sicht, - 'Fig. 1 shows a plug-in electromagnetic relay with a detachable protective cap in a known design, from the side View, - '

Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1 aus stirnseitige^ Si drt,Fig. 2 shows the arrangement according to Fig. 1 made of frontal ^ Si drt,

Q Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung, wiederum aus seitlicher Sicht,Q Fig. 3 shows an embodiment of the subject of the innovation, again from a side view,

Fig. 4 die Anordnung nach Fig. 3 aus stirnseitiger Sichte4 shows the arrangement according to FIG. 3 from an end view

In den Figuren 1 und 2 ist mit 1 die Grundplatte eines abgebrochen dargestellten elektromagnetischen Relais bekannter Bauart bezeichnet, auf welcher nur andeutungsweise gezeichnete Bauteile 2 dieses Relais montiert sind und die Ober Schrauben 3, 4 und 5 mit einem Stecksockel verschraubt ist. Sowohl die Grundplatte 1 als auch der Stecksockel 6 sind jeweils aus 3$ Isolierwerkstoff ausgebildet. Von den vorgenannten SchraubenIn Figures 1 and 2, the base plate is broken off with 1 illustrated electromagnetic relay of known design called on which only hinted at Components 2 of this relay are mounted and the upper screws 3, 4 and 5 are screwed to a socket. Both the The base plate 1 and the plug-in base 6 are each made of 3 $ insulating material. From the aforementioned screws

VFA 9/610/1277VFA 9/610/1277

···· » ·Ι till···· »· Ι till

• · ■ I III• · ■ I III

ist die Schraube 4 als ein mit einer besonderen Codierung in Form von Ringnuten, Kerben oder dergleichen versehener mechanischer Sicherungsstift ausgebildet, der zur sogenannten "Unverwechselbarkeit" des Relais dient, das heisst, dessen Codierung in Zusammenwirkung mit dem passenden Gegenstückthe screw 4 is provided with a special coding in the form of annular grooves, notches or the like Mechanical locking pin formed, which is used for the so-called "unmistakability" of the relay, that is, its Coding in conjunction with the matching counterpart eines nicht gezeichneten Adapters für den Stecksockel das Einstecken eines Relais mit falscher Bauvorschrift verhindern soll. Am Stecksockel 6 sind als Messerleisten ausgebildete Steckanschlüsse S befestigt, die mit den Anschlüssen der Wicklungenan adapter (not shown) for the socket is intended to prevent the insertion of a relay with incorrect construction regulations. Plug-in connections S, which are designed as male connectors and which connect to the connections of the windings, are attached to the plug-in base 6 und der Kontakteinrichtung des Relais elektrisch verbunden sind.and the contact device of the relay are electrically connected.

Hit 9 ist eine Schutzkappe beispielsweise aus Plexiglas be-( zeichnet, die an zwei gegenüberliegenden Wänden Durchbrüche und 11 aufweist, in welche Gewindeschrauben 12 und 13 so eingeschraubt sind, dass die Schraubenköpfe in ersichtlicherHit 9 is a protective cap made of, for example, plexiglass, which has openings on two opposite walls and 11, into which threaded screws 12 and 13 are screwed so that the screw heads can be seen in FIG Weise in den Durchbrüchen 10 und 11 etwa bündig und formschlüssig versenkt sind und die Gewindeschäfte in nicht näher bezeichnete Gewindebohrungen des Stocksockels eingeschraubt sind. Diese Gewinde schrauben 12 und 13 sind in einer aus der Fig. 1 deutlich ersichtlichen Weise als sogenannte Kreuz-Way in the openings 10 and 11 are sunk approximately flush and form-fitting and the threaded shafts in no closer designated threaded holes of the stick base are screwed. These thread screws 12 and 13 are made in one the Fig. 1 clearly visible way as a so-called cross

2ο lochschrauben ausgebildet, was den besonderen Vorzug bietet,2ο perforated screws formed, which offers the special advantage, dass der Schraubenschlitz nicht bis zum Aussenrand des Schrauben-' kopfes durchgeht und somit ein Eindringen von Staub und Schmutz in das Innere der Schutzkappe weitestgehend benindert ist.that the screw slot does not go through to the outer edge of the screw head and thus an ingress of dust and dirt is largely reduced in the interior of the protective cap.

In den Figuren 3 und 4 sind zwecks besserer Vergleichbarkeit für sinngemäss gleichartige Bauteile die in den Figuren 1 und 2 bereits verwendeten Bezugszeichen, jedoch mit Index versehen, erneut verwendet. Neu hinzugekommen ist eine ah der Grundplatte 1' ausgebildete keilförmige Nase 14, welche in einer aus derIn FIGS. 3 and 4, for the purpose of better comparability for components of the same type, those in FIGS 2 reference numerals already used, but provided with an index, used again. A new addition is an ah of the base plate 1 'formed wedge-shaped nose 14, which in one of the Fig. 4 deutlich erkennbaren Weise bei voll aufgeschobener Schutzkappe 9' in den Durchbruch 11' einschnappt und die Schutzkappe gegen den umlaufenden Flansch 15 des Stecksockels 6' presst. Andererseits ist der Durchbruch 10 weggefallen und dafür sind die Querschnitte eines mit 16 bezeichnetenFig. 4 clearly recognizable way snaps into the opening 11 'when the protective cap 9' is fully open and the Protective cap pressed against the circumferential flange 15 of the socket 6 '. On the other hand, the breakthrough 10 has been omitted and for this the cross-sections are one labeled 16

Kamins der Grundplatte 1' und der Schutzkappe 9' einanderChimney of the base plate 1 'and the protective cap 9' each other

VPA 9/610/1277VPA 9/610/1277

712847? τι. η,η 712847? τι. η, η

• «<• «<

I« *I «*

• ·• ·

ft IIIft III

so angepasst, dass ein satter mechanischer Gleitsitz besteht, der gleichzeitig auch das Eindringen von Staub und Schmutz zu den im Inneren der Schutzkappe befindlichen feinmechanischen Teilen des Relais weitestgehend verhindert. Der Durchbruch 11' ist unverändert kreisförmig ausgebildet, was zwar den Vorteil hat, dass ein zu der bisher bekannten Anordnung gemäss den Fig. 1 und 2 bereits vorhandenes Werkzeug weiterhin verwendbar ist, jedoch andererseits den Nachteil beinhaltet, dass an dieser Stelle keine staubdichte Abdeckung vorhanden ist. Bei einer Neukonzipierung des Relais nach der technischen Lehre gemäss der vorliegenden Neuerung erscheint es deshalb zweckmassig, wenn.der Durchbruch 11· und die Nase 14 so aufeinander abgestimmt sind, dass sie formschlüssig ine inander soünappen. Mit 17 schliesslich ist das vordere, keilförmig angeschliffene Ende eines Schraubenziehers handelsüblicher Art bezeichnet, mit dessen Hilfe sich die Schutzkappe 9* ausserordentlich schnell und unkompliziert vom Stecksockel lösen last. Das vorgenannte Ende des Schraubenziehers wird hierzu lediglich in eine mit 18 bezeichnete Nut zwischen dem Stecksockel und der Schutzkappe eingeführt und leicht seitwärts geöiriickt, wodurch die Schnappverbindung im Durchbrach 11' gelöst wird und die Schutzkappe sich abziehen lässt. adapted so that a richer mechanical sliding fit exists at the same time to the located in the interior of the protective cap precision mechanical parts of the relay largely prevents the ingress of dust and dirt. The opening 11 'is still circular, which has the advantage that a tool that is already present in the previously known arrangement according to FIGS. 1 and 2 can still be used, but on the other hand has the disadvantage that there is no dust-tight cover at this point is. When the relay is redesigned according to the technical teaching in accordance with the present innovation, it therefore appears expedient if the opening 11 and the nose 14 are matched to one another in such a way that they snap into one another in a form-fitting manner. Finally, with 17 the front, wedge-shaped ground end of a screwdriver of a commercially available type is designated, with the help of which the protective cap 9 * can be detached from the socket extremely quickly and easily. The aforementioned end of the screwdriver is only inserted into a groove marked 18 between the socket and the protective cap and slightly bent sideways, thereby releasing the snap connection in the opening 11 'and pulling the protective cap off.

3 Schutzansprüche
4 Figuren
3 claims for protection
4 figures

VPA 9/610/1277VPA 9/610/1277

■f^-■ f ^ -

Claims (3)

Schutzansprüche ;Protection claims; 1. Steckbares elektromagnetisches Relais mit lösbarer Schutz- ] kappe, insbesondere für Fernsprecheinrichtungen, dadurch · gekennzeichnet , dass die Schutzkappe (91) aus federelastischem Werkstoff ausgebildet ist und im Bereich das in ihren Innenraum ragenden Teiles eines mit den steck- \ baren Anschlusselementen 8( des Relais ausgerüsteten Steckscckels (5*) einen zumindest in Richtung zu den freiragenden Enden der Steckanschlüsse hin geschlossenen Durchbruch (11·) aufweist, dass ferner der Stecksockel einen in die Schutzkappe eingreifenden Kamin (16) mit einem vorzugsweise vollständig umlaufenden Flansch (15) sowie ein die Ebene der zugehörigen Aussenflache des Kamins überragendes Verriegelungselement (14) besitzt, und dass die Querschnitte des Kamins und der Schutzkappe sowie die Bonn und Lage des Durchbruches und des Verriegelungselementes einander so angepasst sind, dass die dem Verriegelungselement zugehörige Seitenwand der Schutzkappe beim Aufschieben auf den Stecksockel vom Verriegelungselement automatisch seitwärts ausgelenkt wird und in ihrer Endlage das Verriegelungselement selbstsperrend so in den Durchbruch einschnappt, dass die Schutzkappe bei gleichzeitiger Gleitsitzführung durch den Kamin unter Vorspannung am Flansch anliegt und dass schliesslich am Stecksockel und/oder an der mit dem Durchbruch versehenen Innenwandung der Schutzkappe eine vom Aussenrand bis zum Verriegelungselement bzw. bis zum Durchbruch sich erstreckende Nut (18) vorgesehen ist, welche die Einführung eines Entriegelungswerkzeuges (17) zum Lösen der Schutzkappe (91) gestattet. (Fig. 3i 4) 1st Plug-in electromagnetic relay with a detachable protective] cap, in particular for telephone installations, characterized in · that the protective cap is formed of resilient material (9 1) and in the region of the protruding into their interior part of a cash with the pluggable \ connection elements 8 (the Relay equipped plug-in cover (5 *) has an opening (11) closed at least in the direction of the exposed ends of the plug-in connections, that furthermore the plug-in base has a chimney (16) that engages in the protective cap and has a preferably completely encircling flange (15) as well as a the plane of the associated outer surface of the chimney protruding locking element (14), and that the cross-sections of the chimney and the protective cap as well as the Bonn and position of the opening and the locking element are adapted to each other so that the side wall of the protective cap belonging to the locking element when pushed onto the Plug-in base from Verr The locking element is automatically deflected sideways and in its end position the locking element snaps into the opening in a self-locking manner so that the protective cap rests on the flange under pretension while sliding through the chimney and finally on the socket and / or on the inner wall of the protective cap provided with the opening from the outer edge to the locking element or to the opening is provided extending groove (18) which allows the introduction of an unlocking tool (17) for loosening the protective cap (9 1 ). (Fig. 3i 4) 2» Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (14) in Einschubrichtung der Schutz-2 »Relay according to claim 1, characterized in that the locking element (14) in the insertion direction of the protective VPA 9/610/1277 VPA 9/610/1277 722Ö47712.H.72722Ö47712.H.72 • · » · ti• · »· ti • » · III»• »· III» • » · » ι it • »·» ι i t »· HI »l fi»»· HI» l fi » kappe (91) keilförmig ansteigt und dass von den in der verriegelten Endlage der Schutzkappe miteinander zur Anlage kommenden Flächen zumindest die den Steckanschlüssen (81) zugewendete Unterkante des Verriegelungselementes sich etwa rechtwinklig zur EinschuDach.se der Schutzkappe erstreckt. (Fig. 3.4)cap (9 1 ) rises in a wedge shape and that of the surfaces coming into contact with one another in the locked end position of the protective cap, at least the lower edge of the locking element facing the plug connections (8 1 ) extends approximately at right angles to the protective cap's insertion roof. (Fig.3.4) 3. Relais nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet« dass die Nut (18) so ausgebildet ist, dass sie die Einführung des angespitzten Endes eines Schrauüenziehers (17) handelsüblicher Bauart ermöglicht. (Fig. 3, 4)3. Relay according to claim 1 or 2, characterized in that the groove (18) is designed so that it enables the introduction of the pointed end of a screwdriver (17) of commercially available design. (Fig. 3, 4) VPA 9/610/1277VPA 9/610/1277
DE19727220477 1972-05-31 1972-05-31 Pluggable relay with removable protective cap Expired DE7220477U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727220477 DE7220477U (en) 1972-05-31 1972-05-31 Pluggable relay with removable protective cap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727220477 DE7220477U (en) 1972-05-31 1972-05-31 Pluggable relay with removable protective cap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7220477U true DE7220477U (en) 1972-10-12

Family

ID=6630656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727220477 Expired DE7220477U (en) 1972-05-31 1972-05-31 Pluggable relay with removable protective cap

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7220477U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010021303B4 (en) Electrical connector, in particular round connector
DE102017100644B4 (en) Detachable hinge arrangement with incorrect operating lock
DE102015114697A1 (en) Holding frame for connector modules
DE69728189T2 (en) The connector assembly
DE102009058616A1 (en) Printed circuit board connector with locking device
AT522949B1 (en) poetry
WO2018108206A1 (en) Connection arrangement for the connection of two switchgear cabinet frameworks
DE2812502A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING TWO PROFILE BARS
DE2815526C2 (en) open housing
DE2627397B2 (en) Quick coupling for connecting pipe or hose lines
EP3406002B1 (en) Holding frame with a guiding element for plug connector modules
DE2459635A1 (en) CONNECTOR BASE WITH REMOVABLE LID
DE112008001364T5 (en) Connector for fluid pressure devices
DE7220477U (en) Pluggable relay with removable protective cap
DE102013101491A1 (en) Height-adjustable round bar guide
DE3312004C1 (en) Screwless clamp
DE2928118C2 (en) Control panel element, in particular automatic circuit breaker or disconnector, designed for side-by-side fastening on a mounting rail
DE102016121074B3 (en) Busbar holder and a corresponding arrangement
DE1196270B (en) Electrical coupling piece
DE102020103627A1 (en) SPRING PIN CONNECTOR
DE639459C (en) Captive pressure piece on screws, especially for clamping electrical wires
DE2748113C2 (en)
DE202011000750U1 (en) Connector assembly for electrical conductors
DE7025049U (en) CONNECTORS FOR FASTENING A FRAME TO A WALL TONGS.
AT520213B1 (en) Railing rail for a drawer