DE7220203U - Device for shaking trees or branches - Google Patents

Device for shaking trees or branches

Info

Publication number
DE7220203U
DE7220203U DE7220203U DE7220203DU DE7220203U DE 7220203 U DE7220203 U DE 7220203U DE 7220203 U DE7220203 U DE 7220203U DE 7220203D U DE7220203D U DE 7220203DU DE 7220203 U DE7220203 U DE 7220203U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tractor
carrier
eccentric drive
angle lever
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7220203U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARTER K
Original Assignee
HARTER K
Publication date
Publication of DE7220203U publication Critical patent/DE7220203U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Karl Harter
7591 Oensbach
Karl Harter
7591 Oensbach

Vorrichtung zum Schütteln von Bäumen oder ÄstenDevice for shaking trees or branches

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Schütteln von Bäumen oder Ästen mit Hilfe eines Zugorgans, das über eine Umlenkvorrichtung mit einem von der Zapfwelle eines Schleppers antreibbaren Exzentertrieb verbunden ist und dessen anderes Ende an einem Ast oder Baumstamm befestigbar ist.The innovation relates to a device for shaking trees or branches with the help of a pulling organ that over a deflection device is connected to an eccentric drive that can be driven by the power take-off shaft of a tractor and its the other end can be attached to a branch or tree trunk.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art besteht das Zugorgan zum Schütteln des Baumes aus einem Zugseil. Das vom Ast oder vom Baum wegführende Zugseil wird über eine mit dem Schlepper verbundene Umlenkrolle umgelenkt und verläuft danach vertikal nach unten zum Exzentertrieb. Der Exzentertrieb besteht aus einem Kurbelstück, das mit der Schlepperzapfwelle verbunden ist und einen Kurbelzapfen aufweist, an dem das Zugseil befestigt ist. Zwischen Exzentertrieb und Umlenkrolle ist eine Seilführung angeordnet, die aus zwei Führungsrollen besteht, zwischen denen das Zugseil geführt ist. Die Seilführung bewirkt, daß das Zugseil stets in derIn a known device of this type, the pulling element for shaking the tree consists of a pulling rope. That from Branch or pulling rope leading away from the tree is deflected via a pulley connected to the tractor and runs afterwards vertically down to the eccentric drive. The eccentric drive consists of a crank that connects to the tractor PTO is connected and has a crank pin to which the pull rope is attached. Between eccentric drive and Deflection pulley is a cable guide, which consists of two guide rollers, between which the pull rope is guided is. The rope guide ensures that the pull rope is always in the

-2--2-

gleiciicn Richtung in die Umlenlcrolle einläuft^ Unterhalb der Seilführung wird das Zugseil infolge des Exzentertriebs neben seiner vertikalen Auf- und Abbewegung auch noch in horizontaler Richtung hin- und herbewegt. Infolge dieser Bewegung ist das Zugseil einer hohen Beanspruchung ausgesetzt. Es besteht die Gefahr, daß das Zugseil in bestimmten Einsatzverhältnissen stark verschleißt und öfters ausgewechselt werden muß.runs in the same direction in the Umlencrolle ^ Below As a result of the eccentric drive, in addition to its vertical up and down movement, the pull cable is also moved in the cable guide moved back and forth in the horizontal direction. As a result of this movement, the pull rope is exposed to high levels of stress. There is a risk that the pull rope will wear out heavily in certain operating conditions and will be replaced more often must become.

Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung der eingangs erwähnten Art verschleißfester a machen und gleichzeitig die Schiitt-elwirkung zu erhöhen.Therefore, the innovation is the object of making the device of the type mentioned wear-resistant a while increasing the Schiitt-elwirkung.

Gemäß der Neuerung wird dies dadurch erreicht, daß die am Schlepper befestigte Umlenkvorrichtung aus einem Winkelhebel besteht, der ortsfest um eine horizontale, quer zur Exzenterdrehachse verlaufende Achse schwenkbar gelagert ist und einerseits über eine etwa vertikale Gelenkstange mit dem Exzentertrieb und andererseits mit dem Zugorgan zum Schütteln des Baumes verbunden ist.According to the innovation, this is achieved in that the Deflection device attached to the tractor consists of an angle lever, which is fixed to a horizontal, transverse to Eccentric axis of rotation extending axis is pivotably mounted and on the one hand via an approximately vertical toggle rod with the eccentric drive and on the other hand is connected to the pulling element for shaking the tree.

Zur Berücksichtigung der aus dem Exzentertrieb und der Bewegung des tfinkelhebels resultierenden sphärischenTo take into account the spherical ones resulting from the eccentric drive and the movement of the angle lever

-3--3-

Bewegungen ist die UeienKstange über huKeiKeieriite mit dem Exzentertrieb verbunden .Movements is the UeienKstange over huKeiKeieriite with the Eccentric drive connected.

Ein weiteres Merkmal der Neuerung besteht darin, daß der Winkelhebel an einum Träger gelagert ist, der in einer für die Anbringung des Zugmauls vorgesehenen Lochschiene des Schleppers leicht lösbar befestigt ist.Another feature of the innovation is that the angle lever is mounted on a carrier which is easily detachably fastened in a perforated rail of the tractor provided for attaching the pulling mouth.

Um eine spielfreie Verbindung zwischen Tracer und Lochsehiene 'and dadurch eine wirkungsvolle Übertragung der Schütteibewegungen auf den Baum zu er-i·alten, ist der- Träger mittels Spannschrauben in der Loohschiene verspannbar.A play-free connection between tracer and Lochsehiene 'and thereby an effective transfer of the Schütteibewegungen the tree to it-i · old, DER support by means of clamping screws in the Loohschiene be braced.

Um das Zugorgan in verschiedenen Richtungen vom .Vinkelhebel aus zum Baumstamm führen zu können, ist der Winkelhebel an einem Gelenkstück gelagert, das in einer Büchse des Trägers um eine vertikale Achse in einem durch Anschläge begrenzten Winkelbereich frei schwenkbar gelagert ist. Der Schwenkbereich wird vergrößert, wenn der dem Zugorgan zugeordnete Teil des tfinkelhebels einen Kugelkopf aufweist, der von zwei einstellbaren Kugeipfarmen einer zweiteiligen Klemmlasche ~it Lagerspiel umgriffen wird, wobei das andere Ende der Klemmlasche mit dem Zugorgan verbunden ist.In order to be able to lead the pulling element in different directions from Angle lever mounted on a joint piece, which is in a bushing of the carrier about a vertical axis in a through Attacks limited angular range is freely pivotable. The swivel range is increased when the pulling element Associated part of the tfinkelhebels has a ball head, which is made up of two adjustable Kugeipfarms of a two-part Clamping tab ~ it is encompassed bearing play, with the other end of the clamping strap is connected to the pulling element.

Zweckmäßigerweise ist die Gelenkstange zwischen Büchse, Träger und zwei die Eüchse mit dem Träger verbindenden Laschen in vertikaler Richtung hindurchgeführt.The articulated rod is expediently between the sleeve, the carrier and two tabs connecting the lizard to the carrier passed in the vertical direction.

Eine einfache und wirkungsvolle Übertragung der Schüttelfrequenz ergibt sich, wenn der Exzentertrieb aus einem Kurbelstück besteht, das auf die Zapfwelle des Schleppers aufsteckbar ist und das einen Kurbelzapfen für den Anschluß der Gelenkstange aufweist.A simple and effective transmission of the shaking frequency results when the eccentric drive from a There is a crank piece that can be plugged onto the PTO shaft of the tractor and one crank pin for the connection the toggle rod.

Die mit der Neuerung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Verschleiß der Übertragungsorgane, die infolge der Schüttelfrequenz einer hohen Beanspruchung ausgesetzt sind, stark herabgesetzt wird. Außerdem wird der Übertragungswirkungsgrad der Schüttelfrequenz durch die Verwendung der neuerungsgemäßen Gelenkstange erheblich verbessert .The advantages achieved with the innovation are in particular that the wear and tear of the transmission organs, which are exposed to high stress due to the shaking frequency is greatly reduced. In addition, the The transmission efficiency of the shaking frequency is significantly improved through the use of the articulated rod according to the invention .

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Neuerung sind der folgenden Beschreibung und der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel darstellt, zu entnehmen. Es zeigenFurther features, advantages and details of the innovation are the following description and the drawing, the represents an embodiment to be found. Show it

Fig. 1 eine Seitenansicht der Schüttelvorrichtung nach der Neuerung,Fig. 1 is a side view of the shaking device according to the innovation,

-5--5-

• · M I )• · M I)

Ti j i t I FT Ti j i t I FT

-5--5-

Fig. 2 eine Heckansicht der Vorrichtung nach Fig. 1 undFig. 2 is a rear view of the device according to Fig. 1 and

Fig. $ eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 2FIG. $ A plan view of the device according to FIG. 2

An einer für das Zugmaul eines nicht näher dargestellten Schleppers vorgesehenen Lochschiene 1 am Schlepperheck ist ein Träger 2 angeordnet. Der Träger 2 weist den Bohrungen der Lochschiene 1 entsprechende Bohrungen 4- auf und ist mit Steckbolzen 5 in der Lochschiene 1 eingehängt. Mit zwei Spannschrauben 6 kann der Träger 2 in der Lochschiene 1 spielfrei verspannt werden. Am Träger 2 ist eine Büchse 7 mit seitlichen Laschen 8 befestigt. In einer vertikalen Lagerbohrung der Büchse 7 ist ein Gelenkstück 9 frei schwenkbar eingesetzt. Der Schwenkbereich des Gelenkstücks 9 wird durch einen Anschlag 10 des Gelenkstücks 9 begrenzt, der mit den Laschen 8 zusammenwirkt.A carrier 2 is arranged on a perforated rail 1 on the rear of the tractor which is provided for the hitch of a tractor (not shown in detail). The carrier 2 has bores 4- corresponding to the bores in the perforated rail 1 and is suspended in the perforated rail 1 by means of socket pins 5. With two clamping screws 6, the carrier 2 can be clamped in the perforated rail 1 without play. A sleeve 7 with side tabs 8 is attached to the carrier 2. In a vertical bearing bore of the sleeve 7, a joint piece 9 is inserted freely pivotable. The pivoting range of the joint piece 9 is limited by a stop 10 of the joint piece 9, which interacts with the tabs 8.

Am oberen Ende des Gelenkstücks 9 ist ein Winkelhebel um eine horizontale quer zur Schlepperlängsachse liegende Achse 12 schwenkbar gelagert. Der eine Teil 13 des Winkelhebels 11 liegt etwa waagrecht und weist mit seinem freien Ende in Fahrtrichtung des Schleppers. Das freie Ende desAt the upper end of the joint piece 9 is an angle lever mounted pivotably about a horizontal axis 12 lying transversely to the longitudinal axis of the tractor. One part 13 of the angle lever 11 is approximately horizontal and has its free end in the direction of travel of the tractor. The free end of the

-6--6-

-6--6-

Teils 13 ist über ein Kugelgelenk 14- mit einer Gelenkstange 15 gelenkig verbunden. Die Gelenkstange 15 ist zwischen den Laschen 8, dem Träger 2 und der Büchse 7 in. vertikaler Richtung nach unten geführt. Das untere Ende der Gelenkstange ist über ein Kugelgelenk 16 mit einem Kurbelzapfen 17 eines Kurbelstückes 18 gelenkig verbunden. Das Kurbelstück 18 weist ein Keilnabenprofil auf und ist auf die Zapfwelle 19 des Schleppers auf?.teckbar.Part 13 is via a ball joint 14 with a pivot rod 15 articulated. The pivot rod 15 is between the Tabs 8, the carrier 2 and the sleeve 7 in. Vertical direction down. The lower end of the pivot rod is a ball joint 16 with a crank pin 17 one Crank piece 18 articulated. The crank piece 18 has a splined hub profile and is on the PTO shaft 19 of the Tractor on? .Tuckable.

Der dem Zugorgan zugeordnete Teil 20 des Winkelhebels 11 ist nach oben gerichtet und weist an seinem freien Ende einen Kugelkopf 21 auf. Am Kugelkopf 21 ist eine Kiemnilasche 22 nach allen Seiten beweglich gelagert. Die Klemmlasche 22 besteht aus zwei Teilen, die durch Stellschrauben 23 miteinander verbunden sind. Jedes Klemmlascnenteil weist eine Kugelpfanne 24 auf, die einander so zugeordnet sind, daß sie den Kugelkopf 21 mit Lagerspiel umgreifen. Mit Hilfe der Stellschrauben 23 ist das Lagerspiel einstellbar. Am anderen Ende der Klemmlasche 22 ist das aus einem Zugseil 25 bestehende Zugorgan befestigt, das zu dem zu schüttelnden Baum führt.The part 20 of the angle lever assigned to the pulling element 11 is directed upwards and has a ball head 21 at its free end. There is a gill tab on the ball head 21 22 mounted movably on all sides. The clamping bracket 22 consists of two parts that are connected to one another by adjusting screws 23 are connected. Each clamping lug part has a ball socket 24 which are assigned to one another so that they grip the ball head 21 with bearing play. The bearing play can be adjusted with the aid of the adjusting screws 23. At the other At the end of the clamping strap 22, the pulling element consisting of a pulling cable 25 is attached to the pulling element to be shaken Tree leads.

Zur Inbetriebnahme der Schüttelvorrichtung wird dasTo start up the shaking device, the

-7--7-

-Ί--Ί-

freie Ende des Zugseils 25 am Stamm oder an einem Ast des Baumes befestigt. Danach wird das Zugseil 25 durch Anfahren des Schleppers gestrafft. Je nach den Gelandeverhältnissen kann das Zugseil 25 infolge der kugelgelenkigan Anordnung der Klemmlasche 22 im Winkel zur Längsachse des Schleppers verlaufen. Durch Einschalten der Schlepperzapfwelle 19 wird die Gelenkstange 15 über den Kurbelzapfen 17 auf- und abbewegt. Diese Bewegung der Gelenkstange 15 wird durch den tfinkelhebel 11 auf das Zugseil 25 und damit als Schüttelbewegung auf den Baum übertragen.free end of the pull rope 25 on the trunk or on a branch of the Attached to the tree. Thereafter, the pull rope 25 is started by starting of the tractor tightened. Depending on the terrain, the pull rope 25 can, as a result of the ball-and-socket arrangement of the The clamping tab 22 run at an angle to the longitudinal axis of the tractor. By switching on the tractor PTO shaft 19, the Articulated rod 15 is moved up and down via the crank pin 17. This movement of the toggle rod 15 is controlled by the angle lever 11 on the pull rope 25 and thus as a shaking movement transferred to the tree.

-8--8th-

Claims (1)

SchutzansprücheProtection claims 1. Vorrichtung zum Schütteln von Bäumen oder i.sten mit Hilfe eines Zugorgans, das über eine Umlenkvorrichtung mit einem von der Zapfwelle eines Schleppers antreibbaren Exzentertrieb verbunden ist und dessen anderes Ende an einem Ast oder Baumstamm befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die am Schlepper befestigte Umlenkvorrichtung aus einem Winkelhebel (11) besteht, der ortsfest um eine horizontale, quer zur Exzenterdrehachse verlaufende Achse (12) schwenkbar gelagert ist und einerseits über eine etwa vertikale Gelenkstange (15) mit dem Exzentertrieb (1?, 18) und andererseits mit dem Zugorgan (25) verbunden ist.1. Device for shaking trees or i.sten with the help a pulling element which, via a deflection device, has an eccentric drive that can be driven by the power take-off shaft of a tractor is connected and the other end can be attached to a branch or tree trunk, characterized in that that the deflection device attached to the tractor consists of an angle lever (11) which is fixed to a horizontal axis (12) running transversely to the eccentric axis of rotation is pivotably mounted and on the one hand via an approximately vertical joint rod (15) with the eccentric drive (1 ?, 18) and on the other hand is connected to the pulling element (25). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekernzeichnet, daß die Gelenkstange (15) über Kugelgelenke (14; 16) mit dem Exzentertrieb (17, 18) verbunden ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the joint rod (15) via ball joints (14; 16) with the Eccentric drive (17, 18) is connected. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Λ/inkelhebel (11) an einem Träger (2) gelagert ist, der in einer für die Anbringung des Zugmauls vorgesehenen Lochschiene (1) des Schleppers leicht lösbar be-3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the Λ / pivot lever (11) is mounted on a carrier (2) which is easily detachable in a perforated rail (1) of the tractor provided for attaching the pulling jaw. -9--9- festigt ist.is consolidated. 4-, Vorrichtung nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (2) mittels Spannschrauben (6) in der Lochschiene (1) spielfrei verspannbar ist.4-, device according to claim J, characterized in that the carrier (2) can be clamped without play in the perforated rail (1) by means of clamping screws (6). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelhebel (11) an einem Gelenkstück (9) gelagert ist, das in einer Büchse (7) des Trägers (2) um eine vertikale Achse in einem durch einen Anschlag (10) begrenzten Winkelbereich frei schwenkbar gelagert ist.5. Device according to one of claims 1 to 4-, characterized in that that the angle lever (11) is mounted on a joint piece (9) which is in a sleeve (7) of the carrier (2) is mounted freely pivotable about a vertical axis in an angular range limited by a stop (10). b. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß der dem Zugorgcn (25) zugeordnete Teil (20) des Winkelhebels (11) einen Kugelkopf (21) aufweist, der von zwei einstellbaren Kugelpfannen (24) einer zweiteiligen Klenmlasche (22) mit Lagerspiel umgriffen wird, wobei das andere Ende der Klemmlasche (22) mit dem Zugorgan ^25) verbunden ist.b. Device according to one of Claims 1 to 5 »characterized in that that the part (20) of the angle lever (11) assigned to the tension member (25) has a ball head (21), which is encompassed by two adjustable ball sockets (24) of a two-part clamping bracket (22) with bearing play, the other end of the clamping strap (22) being connected to the pulling element (25). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkstange (15) zwischen den Laschen (8), der Büchse (7) und dem Träger (2) in vertikaler Richtung hindurchgeführt ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the toggle rod (15) between the tabs (8), the sleeve (7) and the carrier (2) in a vertical position Direction is passed through. -10--10- 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7i dadurch gekennzeichnet, daß der Exzentertrieb aus einem Kurbelstück (18) besteht, das auf die Zapfwelle (19) des Schleppers aufsteckbar ist und das einen Kurbelzapfen (17) für den Anschluß der Gelenkstange (15) aufweist.8. Device according to one of claims 1 to 7i, characterized in that that the eccentric drive consists of a crank piece (18) which is attached to the PTO shaft (19) of the tractor can be plugged on and which has a crank pin (17) for connecting the toggle rod (15). Kor/HKKor / HK 17. 5. 1972May 17, 1972
DE7220203U Device for shaking trees or branches Expired DE7220203U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7220203U true DE7220203U (en) 1972-09-14

Family

ID=1281335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7220203U Expired DE7220203U (en) Device for shaking trees or branches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7220203U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE685079C (en) Scraper conveyor
DE7220203U (en) Device for shaking trees or branches
CH428304A (en) Device for shaking branches
DE2133679C3 (en) Device for shaking trees or branches
DE2111420A1 (en) Machine for spreading spreadable material
DE2840691A1 (en) Tractor with mower suspended underneath - has hydraulic drive mechanism and height adjustable suspension controlled by hydraulic cylinders
AT235071B (en) Device for moving material lying on the floor to the side
DE1757034C3 (en) Overhead drum turner. Eliminated from: 1482169
DE945419C (en) Arrangement of tillage equipment or tools, e.g. of track eradicators, on a tractor
CH660978A5 (en) Track-making device for making courses in the snow
DE346435C (en) Pulling device for two-wheeled tractors that rest on the device to be pulled and are controlled by its angular rotation
DE1057375B (en) Threshing machine with a cutting device downstream of the straw outlet
DE1657501C (en) Spray device attachable to an agricultural tractor
DE922022C (en) Lifting device for the finger bar of a mower or for other agricultural attachments
DE7728870U1 (en) SELF-CATCHING NECK FRAME FOR Cattle
AT215728B (en) Device for coupling agricultural implements to a tractor
AT202468B (en) Steering device for two-wheel tractors with handlebars
DE438894C (en) Reversible plow
DE1507285C (en) Uberkopf tumbler excretion from 1482784
DE1948537U (en) TINKED TILLING DEVICE, FOR EXAMPLE, HARROW.
DE1607357A1 (en) Spray booms for plant protection devices
DE1482783A1 (en) Mower
DE6906667U (en) DEVICE FOR CONNECTING WORK EQUIPMENT, FOR EXAMPLE HAYMAKING MACHINES, TO A TRACTOR
DE1582285A1 (en) Device for lateral shifting of the crop lying on the ground
DE3419112A1 (en) DEVICE FOR LATERALLY EXTENSIVE MOUNTING OF A WORK TOOL ON A VEHICLE