DE7216028U - Device for joining two workpiece parts made of fabric, leather and similar materials - Google Patents

Device for joining two workpiece parts made of fabric, leather and similar materials

Info

Publication number
DE7216028U
DE7216028U DE7216028U DE7216028DU DE7216028U DE 7216028 U DE7216028 U DE 7216028U DE 7216028 U DE7216028 U DE 7216028U DE 7216028D U DE7216028D U DE 7216028DU DE 7216028 U DE7216028 U DE 7216028U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hold
workbench
ram
work table
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7216028U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIMA MASCHINENFABRIK GmbH
Original Assignee
BIMA MASCHINENFABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7216028U publication Critical patent/DE7216028U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

BIMA Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter HaftungBIMA machine factory limited liability company

745 Hechingyin/Hohenzollern 745 Hechingyin / Hohenzollern

Neue Rottenburger Str. 37Neue Rottenburger Str. 37

'Vorrichtung zum Verbinden zweier Werkstückteile aus Stoff, Leder und dergleichen Materialien^'' Device for joining two workpiece parts made of fabric, Leather and similar materials ^

Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verbinden von Werkstückteilen aus natürlichen oder synthetischen Werkstoffen, insbesondere solchen, die einerseits mittels Hochfrequenz nicht miteinander verschweißbar sind und andererseits durch die zum Miteinanderverbinden erforderliche Durchsetzungstemperatur für die Aktivierung des aufgebrachten Klebstoffes zerstört werden würden,The innovation relates to a device for joining workpiece parts made of natural or synthetic Materials, especially those that on the one hand cannot be welded to one another by means of high frequency and on the other hand by the permeation temperature required for bonding together for activation the applied adhesive would be destroyed,

·· ft ··· ft ·

It · *It *

Bekanntlich werden Werkstücke aue synthetischen Werkstoffen zum Verbinden an ihren Händern miteinander verschweißt. Zwischen den zu verbindenden Stellen ist hierzu ein Folienband eingeführt» uas durch SGchfrequenzsrvraraung verflüssigt und im Zusammenwirken mit aus einem synthetischen Werkstoff bestehenden Werkstückteilen diese miteinander versohweißt. Durch die Hochfrequenzeinwirkung verflüssigt zwar die Schweißstelle, ohne daß jedoch dabei der Werkstoff und somit das Werkstück selbst Schaden nehmen würden. Bei Werkstoffen, die nioht mittels Hochfrequenz verschvoLßbar sind, wie natürliches Leder, Stoffe und dergleichen, müssen diese mit herkömmlichen Wärmequellen, wie z. B. Aufheizung durch elektrische Heizpatronen und dergleichen, zur Aktivierung eines Klebstoff-Films mit Wärme durchsetzt werden. Die verhältnismäßig hohe Durchsetzungetemperatur, die dazu nötig ist, würde jedoch diese Werkstoffe zerstören, se daß 3in wirtschaftliches Verbinden derartiger ./erkstücke nach wie vor durch Vernähen vorgenommen werden muß.As is well known, workpieces are made of synthetic materials welded together by their hands to connect. For this purpose, a foil strip is inserted between the points to be connected, which is liquefied by high-frequency storage and in cooperation with workpiece parts made of a synthetic material, these are welded together. Due to the high frequency effect, the welding point liquefies, but without affecting the material and thus the workpiece itself would be damaged. For materials that cannot be sealed using high frequency, such as natural leather, fabrics and the like, these must be with conventional heat sources, such as. B. Heating by electric heating cartridges and the like, to activate an adhesive film with heat. The relatively high enforcement temperature required for this is, however, would destroy these materials, se that 3in economical joining of such ./workpieces after how must be made before by suturing.

Aufgabe der Neuerung ist nun eine Vorrichtung zum Verbinden von Werkstückteilen aus nioht verschvcißbaren Stoffen, bei dem einerseits die Vorteile, die eine herköaaliehe Verschweißung bietet, gegeben sind, ohne daß dafür jedooh die Nadateile einer Durchsetzung des Werkstoffes mit der für die Aktivierung des Klebstoffes erforderlichen Durohsetzungstemperaturen in Kauf genommen werden müßten.The task of the innovation is now a device for connecting of workpiece parts made of non-sealable materials on the one hand the advantages that a traditional welding offers, are given, but without the Nadateile an enforcement of the material with that for the Activation of the adhesive required thermosetting temperatures would have to be accepted.

721MSt-MMt721MSt-MMt

Nach einem dafür vorgeschlagenen Verfahren zum Verbinden zweier Werkstoffteile aus Stoff, Leder und dgl. natürlichen oder synthetischen Materialien werden von einem einseitig mit Klebstoff beschichteten Träger die Klebstoffsohieht auf 4!ie Oberfläche dee einen von zwei miteinander zu verbindenden Werkstücken unter Wärmeeinwirkung aufgedrückt, nach Entfernen des nunmehr von Klebstoff befreiten Träger das andere Werkstück mit einem Teil seiner Oberfläche auf das mit Klebstoff beschichtete Werkstück aufgelegt und beide übereinanderliegende Werkstücke an den Verbindungsstellen mittels eines Preßstempels zusammengepreßt. Vorzugsweise erfolgt das Zusammenpressen unter Wärmeeinwirkung, wobei zur Vermeidung zu großer Erhitzung und somit Zerstörung des Werkstückes zwischen ässsen Oberfläche und der Unterflache -rs Preßstempels der leere Träger zu liegen kommt.According to a proposed method for connecting two Material parts made of fabric, leather and the like. Natural or synthetic materials, the adhesive layer is pressed onto the surface of one of two workpieces to be joined under the action of heat from a carrier coated on one side with adhesive now freed of adhesive carrier, the other workpiece is placed with part of its surface on the workpiece coated with adhesive and both workpieces lying one on top of the other are pressed together at the connection points by means of a ram. The compression is preferably carried out under the action of heat, in which case it is too large to avoid it Heating and thus destruction of the workpiece between ässsen Surface and the lower surface -rs press ram of the empty one Porter comes to rest.

Die Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens besteht neuerungsgemäß aus einem Werktisch, einem darüber angeordneten, in axialer Richtung auf den Werktisch zu und davon wegbewegbaren Preßetempel, einem im Bereich des Preßstempele auf einer Seite vorgesehenen, ebenfalls in axialer Richtung auf den Werktisch zu und davon wieder wegbewegbaren Riederhalteansohlag und wenigstens einen im Bereioh des Preßstempels dem Hiederhalteanschlag gegenüberliegend, in der Oberfläche des Werktisches versenkbaren Anschlag sowie eine einen bandförmigen Klebstoffträger awisohen Preßstempelunterfläohe und Werktischoberfläche führen&d Vorschubeinrichtung. Vorteilhaft ist hierbei derAccording to the innovation, the device for carrying out this method consists of a workbench, a in the axial direction towards the work table and away from it, a press ram, one in the area of the press ram on one side provided, also in the axial direction towards and away from the workbench Riederhalteansohlag and at least one in the area of the ram opposite the hold-down stop, in the surface of the workbench retractable stop and a tape-shaped adhesive carrier awisohen Preßstempelunterfläohe and workbench surface lead & d feed device. The advantage here is the

Niederhaiteanschleg schräg auf den Werktisch hin führbar, so daß seine Achse mit der Achse des Preßstempels einen Winkel einschließen. Auf diese Weise ia-t es erst möglich, den isiederhel+«ansah lag exaJct in den Preübereich des Pressstempel a zu führen, so daß eine einwandfreie, unverrückbare Werkstückauflage gegeben ist. Um zu verhindern, daß ein eventuell zu nah herangeschobener Niederhalteanschlag den Preßstempel in seiner Abwärtsbewegung blockieren könnte, ist der Niederhalteanschlag vorteilhaft zweiteilig ausgeführt, wobei der eigentliche Niederhalteteil am freien Ende des axial bewegbaren Kolbens schwenkbar federvorgespannt befestigt ist. Zur Erzielung einer einwandfreien Anschlagkante ist da3 tischseitige Ende üäcii unten hin abgewinkelt, se daß es in Gebrauchslage im wesentlichen lotrecht auf die Ouer-fläufre des Werktisches gerichtet ist.Niederhaiteanschleg can be guided diagonally on the workbench, see above that its axis form an angle with the axis of the ram. In this way it is only possible to see what isiederhel + «saw was exactly in the pressure range of the press ram a to lead, so that a perfect, immovable workpiece support given is. In order to prevent a hold-down stop, which may be pushed too close, the ram in could block its downward movement, the hold-down stop is advantageously designed in two parts, with the actual Hold-down part is attached pivotably spring-biased at the free end of the axially movable piston. To achieve a flawless stop edge is the table-side end üäcii angled down, se that it is in the position of use essentially perpendicular to the surface of the workbench is.

Bei der Vorschubeinrichtung füi den bandförmigen Klebstoffträger ist es also aid wesentlich anzusehen, daß die Umlenkrollen einerseits derart relativ zum Preßstempel hin angeordnet sind, daß der bandförmige Klebstoffträger zwischen Preßs+«mpelunterfläche und Werkstückoberfläche geführt wird und andererseits wenigstens eine Umlenkrolle derart federvorgespannt ist, daß der bandförmige Klebstoffträger den Relativbewegungen des Preßstempels zur Werktischoberfläche hin bzw. davon wieder weg zu folgen vermag.In the case of the feed device for the tape-shaped adhesive carrier So it is essential to see that the pulleys on the one hand are arranged in such a way relative to the press ram that the tape-shaped adhesive carrier between presses + «mpelunterfläche and the workpiece surface is guided and, on the other hand, at least one deflection roller is spring-loaded in such a way that that the tape-shaped adhesive carrier to the relative movements of the press ram to the workbench surface or therefrom again able to follow away.

Die Neuerung ist anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungs-The innovation is based on the drawing, in which an execution

7216O28-4.io.737216O28-4.io.73

davon dargestellt ist, näher veranschaulichtof which is shown, illustrated in more detail

Es zeigen:Show it:

Fig.Fig.

Fig. 2Fig. 2

eine Vorrichtung in schematischer Darstellung in Vorderansicht,a device in a schematic representation in front view,

die Vorrichtung gem. Fig. 1 in Seitenansicht und diethe device according to FIG. 1 in side view and the

Fig. 3-5 den Ablauf der wesentlichstenFig. 3-5 the sequence of the most important

Funktionen beim Verbinden zweier Werkstücke nach dem neuerungsgemäßen Verfahren, schematisch dargestellt.Functions when connecting two workpieces according to the innovation Process, shown schematically.

In Fig. 1 ist ein Werktisch 1 mit einem darüber angeordneten Preßstempel 2, der beispielsweise hydraulisch oder pneumatisch gesteuert mittels eines Druckzylinders 3 über einen Stempelkolben 4 in axialer Richtung X-X im wesentlichen lotrecht auf den Werktisch 1 zu und davon wieder wegbewegbar ist. Im Bereich des Preßstempels ist auf einer Seite ein Niederhalteanschlag 5 vorgesehen, der in gleicher Weise wie der Preßstempel mittels eines Druckzylinders und eines Kolbens in axialer Richtung Y-Y in einem Winkel zur Achse des Preßstempels verlaufend auf den Werktisch zu und davon wieder wegbewegbar ist. Dem Niederhalteanschlag gegenüberliegend, ebenfalls noch im Bereich des Preßstempels 2 sind in der Oberfläche 6 des Werktisches 1 Anschlagetifte 7 versenkbar angeordnet. Die Anschlagstifte werden hierbei mittels Federn 8 nach außen über die Werktischoberfläche gedrückt. Des weiteren weist die Vorrichtung eine VorschubeinrJohtung für einen bandförmigen Klebstoffträger auf, der aus dem eigentlichen Trägerkörper 10 und den darauf einseitig auf-In Fig. 1 is a work table 1 with a press ram 2 arranged above, which is, for example, hydraulic or pneumatic controlled by means of a pressure cylinder 3 via a plunger piston 4 in the axial direction X-X essentially perpendicular can be moved towards and away from the worktable 1. In the area of the ram there is a hold-down stop on one side 5 is provided, which in the same way as the ram by means of a pressure cylinder and a piston in axial direction Y-Y at an angle to the axis of the press ram running towards the work table and away from it again is movable away. Opposite the hold-down stop, also still in the area of the ram 2, are in the Surface 6 of the worktable 1 stop pins 7 arranged to be retractable. The stop pins are here by means of Springs 8 pressed outwards over the workbench surface. The device also has a feed device for a tape-shaped adhesive carrier, which consists of the actual carrier body 10 and the one-sided

Il llllIl llll

getragenen Klebstoff ilia 11 besteht, der zwischen Preßstempelunterfläche 12 und Werktischoberfläche 6 geführt wird. Der Niederhalteanschlag ist zweiteilig und setzt sich aus dem in axialer Richtung Y-Y auf den Tisch zu bewegbaren Kolben und einem an dessen freien Ende daran schwenkbar befestigten Niederhalteteil 13 zusammen. Der Niederhalter ist mittels einer Druckfeder 14 zum Kolben hin federvorgespannt. Sein tischseitiges Ende 13 ist nach unten hin abgewinkelt, so daß es in Gebrauchslage im wesentlichen lotrecht auf die Werktischoberfläche gerichtet ist. Die Vorrichtung S, Pig. 2, weist eine Vorratsrolle 16 für den bandförmigen Klebstoffträger 10, 11, auf, von der dieser über Umlenkrollen 17, 18, und 18 a von einem Motor 19 abgezogen und als klebstoffloser Träger auf eine Rückspulrolle 20 aufgespult wird= Die Umlenkrollen sind hierbei derart angeordnet, daß der Klebstoffträger einerseits zwischen der Preßstempelunterfläche und der Werktischoberfläche 6 hindurchgeführt und andererseits den Axialbewegungen des Preßstempels auf den Werktisch zu und davon wieder weg folgen kann. Zu diesem Zweck sind die Umlenkrollen 17, 18 nach außen hin, also ?on der Vorrichtung weggerichtet, federvorgegpannte Klebstoffträger-Spannhebel 21 bzw. 21 a zugeordnet, die den bandförmigen Klebstoffträger in jeder Ablängung straff gespannt halten. Die Umlenkrclle 18 a hingegen ist zwar drehbar, aber unbeweglich an der Vorrichtung befestigt.carried adhesive ilia 11, which is guided between the lower surface of the ram 12 and the surface of the workbench 6. The hold-down stop is in two parts and is composed of the piston, which can be moved in the axial direction YY towards the table, and a hold-down part 13 which is pivotably attached to it at its free end. The hold-down device is spring-biased towards the piston by means of a compression spring 14. Its end 13 on the table side is angled downwards so that in the position of use it is directed essentially perpendicularly onto the workbench surface. The device S, Pig. 2, has a supply roll 16 for the tape-shaped adhesive carrier 10, 11, from which it is drawn off by a motor 19 via deflection rollers 17, 18, and 18a and wound onto a rewinding roller 20 as a non-adhesive carrier = the deflection rollers are arranged in this way that the adhesive carrier on the one hand passed between the press ram lower surface and the work table surface 6 and on the other hand can follow the axial movements of the press ram towards and away from the work table. For this purpose, the deflection rollers 17, 18 are assigned to the outside, ie facing away from the device, spring-preloaded adhesive carrier tensioning levers 21 and 21a, respectively, which hold the tape-shaped adhesive carrier taut in every cut. The Umlenkrclle 18 a, however, is rotatable, but fixed immovably on the device.

Der Werktisch 1 ist an einem Ständer 22 der Vorrichtung höhenverstellbar befestigt. Der Winkel , den die Achse Y-YThe work table 1 is attached to a stand 22 of the device so as to be adjustable in height. The angle that the Y-Y axis

7218028-4.14737218028-4.1473

des Niederhaltenaschlages 5 mit der Ach.se X-X des Preßstempels einschließt, ist in einer verstellbaren Gelenkbefestigung 23 veränderbar.of the hold-down impact 5 with the Ach.se X-X of the ram includes is adjustable in an adjustable hinge attachment 23.

Die Funktion der Vorrichtung ist folgende: Zum nahtlosen Verbinden zweier Werkstücke wird zuerst ein Werkstück 24 am Werktisch aufgelegt und mit einer Kante 24a an die Anschlagstift 7 angeschlagene Sodann wird der aufgeheizte Preßstempel unter Mitnahme des dazwischenliegenden Klebstoffträgers auf das Werkstück abgesenkt 1HId preßt in seiner Arbeitslage einen Teil des Klebstoffträgers unter gleichzeitiger Aktivierung des Klebstoffes auf das Werkstück auf, so daf» der Klebatoffilm 11 vom Trägerkörper 10 auf die Oberfläche des Werkstückes 24 übertragen wird. Saraufhin hebt der Preßstempel vom Werkstück wieder ab und kehrt, gefolgt von dem nunmehr klebstofflosen Trägerkörper, in seine Ausgangslage zurück. La weiterer folge wird der Niederhalte-· aneoiilag 5 bis zum Anstehen eines tischseitigen Endes am aufliegenden Werkstüok 24 herabbewegt, fig. 4. In dieser seiner Arbeitslage fixiert er das Werkstück 24 am Werktisch und bildet darüberhinaus auch einen Anschlag für ein anderes zu verbindendes Werkstüok 25» das - wie Fig. 5 zeigt nunmehr von der anderen Seite 26 der Vorrichtung her auf das bereite am Werktisch aufliegende bis zum Niederhalteanschlag geschoben wird. Durch einen Abstand 27, der durch die Entfernung der Niederhaltestifte 7 von dem Niederhalteisohlag zu messen ist, ist die Breite der Verbindungsstc Ie für dieThe function of the device is as follows: For seamless joining of two workpieces, a workpiece 24 is first placed on the work table and having an edge 24a hinged to the stopper pin 7 then the heated ram entraining the intermediate adhesive carrier is lowered onto the workpiece 1 IIId presses in its working position part of the adhesive carrier with simultaneous activation of the adhesive on the workpiece, so that the adhesive film 11 is transferred from the carrier body 10 to the surface of the workpiece 24. Then the ram lifts off the workpiece and returns, followed by the now adhesive-free carrier body, back to its starting position. As a further result, the hold-down aneoiilag 5 is moved down until an end on the table side is in contact with the workpiece 24, FIG. 4. In this, his working position he fixes the workpiece 24 on the work table and also forms a stop for another work piece 25 to be connected - as FIG is pushed to the hold-down stop. By a distance 27, which is to be measured by the distance of the hold-down pins 7 from the hold-down insole, the width of the connecting pieces for the

721β028-4.Λ7Ι721β028-4.Λ7Ι

beiden Werkstücke 24, 25, gegeben. Für das Verbinden dieser Werkstücke senkt sich nun abermals der noch heiße Preßs^jempel auf die übereinanderliegenden beiden Werkstücke unter abermaliger Mitnahme des nunmehr kiebstoffiosen Trägerkörpers, der nun als Hitzeschild dient, um die beiden Werkstücke unter Druck mittels des bereits aktivierten Klebstoffes miteinander zu verbinden. Beim Abheben des Preßstempels transportiert die Vorschubeinrichtung 9 den bandförmigen Klebstoffträger um eine Strecke entsprechend dem Abstand 27 weiter, so daß die Vorrichtung für eine neue Werkstückverbindung einsatzbereit ist.two workpieces 24, 25 given. To connect these workpieces, the still hot press lever is lowered again onto the two workpieces lying one on top of the other, again taking along the now adhesive-free Carrier body, which now serves as a heat shield, around the two workpieces under pressure by means of the already activated one Adhesive to connect with each other. When lifting the ram the feed device 9 transports the tape-shaped adhesive carrier by a distance corresponding to the Distance 27 further, so that the device is ready for use for a new workpiece connection.

Der überaus große Vorteil dieses Verfahrens und der Vorrichtung zu dessen Durchführung gegenüber den bekannten Arten zum Verbinden von Werkstücken liegt vor allem darin, daß für zwei völlig unterschiedliche Arbeitsvorgänge wie Übertragen des Klebstoffes unter Wärmeeinwirkung bei gleichzeitiger Aktivierung von einem Trägerkörper auf eine Werkstückoberfläche und das Zusammenpressen der zu verbindenden Stellen mittels des dazu bereits aktivierten Klebstoffes, für das eine allzu große Wärmeeinwirkung auf die Oberfläche des Werk&xückes außerordentlich schädlich sein kann, trotzdem__ nur ein und dasselbe Werkzeug dazu erforderlich ist.The extremely great advantage of this method and the device for carrying it out over the known types The main reason for joining workpieces is that for two completely different work processes such as transferring of the adhesive under the action of heat with simultaneous activation of a carrier body on a workpiece surface and pressing together the points to be connected by means of the adhesive that has already been activated for this purpose, for the too much heat on the surface of the work can be extremely damaging, nevertheless__ only one and the same tool is required.

Claims (6)

• «I t * t I · · Il 1111 I · ι : ι ι ι ι lit · Schutzansprüche• “I t * t I · II 1111 I · ι: ι ι ι ι lit · Protection claims 1) Vorrichtung zum Verbinden von Werkstückteilen aus nicht verschweißbaren Stoffen, gekennzeichnet durch einen Werktisch. (1), einem darüber angeordneten, in axialer Sichtung (X-X) auf den Werktisch zu-und davon wieder wegbewegbaren Preßstempel (2), einem im Bereich des Preßstempele auf einer Seite vorgesehenen, ebenfalls in axialer Richtung (Y-Y) auf den Werktisch zu- und davon wieder wegbewegbaren Niederhalteanschlag ^,5) und wenigstens einen im Bereich des Preßs^empels dem Niederhalteanschlag gegenüberliegend, in der Oberfläche des Werktisches versenkbaren Anschlagstifte (7) sowie eine einen bandförmigen Klebstoffträger (10, 11) zwischen Preßstempelunterfläche (12) und Werktischoberfläche (6) führende Vorschubeinrichtung (9).1) Device for joining workpiece parts from no weldable fabrics, characterized by a workbench. (1), an overlying one that can be moved towards and away from the workbench in an axial view (X-X) Press ram (2), one provided in the area of the press ram on one side, also in axial direction (Y-Y) on the work table and back away from the hold-down stop ^, 5) and at least one in the area of the press pad opposite the hold-down stop, in the surface of the work table retractable stop pins (7) and a tape-shaped adhesive carrier (10, 11) between the lower surface of the press ram (12) and workbench surface (6) leading feed device (9). 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (X-X) öes Niederhalteanschlages mit der Achse (Y-Y) des Preßstempels ainen Winkel ( ) einschließen.2) Device according to claim 1, characterized in that the axis (X-X) öes hold-down stop with the axis Include (Y-Y) of the ram at an angle (). 3) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalteanschlag zweiteilig aus einem axial auf den Werktisch hin bewegbaren Kolben und einem an dessen freien Ende daran schwenkbar befestigten, federvorgespannten eigentlichen Niederhalteteil besteht.3) Device according to claim 2, characterized in that the hold-down stop in two parts from an axially the work table movable piston and a spring-biased piston attached to it pivotably at its free end actual hold-down part consists. 721β028-4.Μι78721β028-4.Μι78 4) Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennz, chnet, daß das tiscnseitige Ende (15) des Nisdarhalters nach unten hin abgewinkelt ist und im wesentlicher lotrecht auf der Oberfläche (6) des Werktisches aufsteht.4) Device according to claim 3, characterized in that chnet the table end (15) of the Nisdar holder downwards is angled out and is essentially perpendicular to the surface (6) of the workbench. 5) Vorrichtung nach Anspruch 1 und einigen der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung (9) für den bandförmigen Klebstoffträger aus einer Vorratsvolle, wenigstens einer federvorgespannten sowie einer fest angebrachten, den Hubbewegungen des Preßstempels folgenden Umlenkrolle (17, 18 und 18 a) und einem Motor mit einer Aufspulrolle besteht, wobei die Umlenkrolle den bandförmigen Klebstoffträger im Bereich der Unterfläche des PreSstempels zwischen dieser und der Werktischoberflache führt.5) Device according to claim 1 and some of the preceding claims, characterized in that the feed device (9) for the tape-shaped adhesive carrier from a storage full, at least one spring-loaded as well as a fixed, the stroke movements of the ram following deflection roller (17, 18 and 18 a) and consists of a motor with a winding roller, the deflection roller in the area of the tape-shaped adhesive carrier the lower surface of the PreSstempel between this and the workbench surface leads. 6) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder Spannung die Umlenkrolle vom Werktisch nach oben hin bzw. von der Vorrichtung nach außen hin abdrückt. 6) Device according to claim 5, characterized in that the spring tension the pulley from the work table after pushes towards the top or from the device towards the outside. 7218028-4.7218028-4.
DE7216028U 1972-04-26 Device for joining two workpiece parts made of fabric, leather and similar materials Expired DE7216028U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2220573 1972-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7216028U true DE7216028U (en) 1973-10-04

Family

ID=1280201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7216028U Expired DE7216028U (en) 1972-04-26 Device for joining two workpiece parts made of fabric, leather and similar materials

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7216028U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514187C2 (en) Device for making stirrups
DE2166250B2 (en) Binding tool
CH456124A (en) Method of welding two ends of a thermoplastic tape and apparatus for practicing this method
DE1917076A1 (en) Pneumatically operated binding tool
DE2220573C3 (en) Device for joining two workpieces made of fabric, leather, etc., natural or synthetic materials
DE2605085B2 (en) Device for preventing damage to the tool and workpiece on a hydraulically or pneumatically operated punch press
DE7216028U (en) Device for joining two workpiece parts made of fabric, leather and similar materials
DE2645243C2 (en) Device for connecting two strips of thermoplastic material
DE2828213C2 (en) Device for binding paper blocks
DE2616033C3 (en) Strapping device for connecting the ends of the strapping means
DE850983C (en) Pressing device, especially for high-frequency foil welding machines
DE2920073C2 (en) Device for connecting by means of rivets
DE681425C (en) Process and apparatus for making multi-layer rigid shoe caps
DE1150311B (en) Device for the automatic tying of strip-shaped or wire-shaped material wound into bundles
DE858871C (en) Device for connecting, e.g. B. gluing, gluing or welding, of objects made of wood, thermoplastic or other materials
DE1915587A1 (en) Process for gluing a strip of material to the side of a flat workpiece, such as a table top, and a machine for carrying out this process
DE694800C (en) Machine for joining veneer or similar strips
DD240040A1 (en) DEVICE FOR THE PRELIMINARY TO TWO BENDERS FLAT FORMING
DE2813647C3 (en) Seam gluing device, in particular for the shoe industry
DE2219094C3 (en) Device for applying a band-shaped securing coating to the thread of a screw part
DE1953577C (en) Process for gluing flat textile structures and gluing press
DE1929519A1 (en) Gripper feed for intermittently supplying - material to stamps and presses
DE514364C (en) Drawing press for can lids made of celluloid or the like.
AT152940B (en) Method and mold for the production of stiffening materials, in particular stiff caps for footwear.
DE1511763C3 (en) Compressed air-operated device for tensioning a tape around a product to be packaged and for closing the tape ends lying one above the other with a cuff