DE7215822U - Premix burner - Google Patents

Premix burner

Info

Publication number
DE7215822U
DE7215822U DE7215822U DE7215822DU DE7215822U DE 7215822 U DE7215822 U DE 7215822U DE 7215822 U DE7215822 U DE 7215822U DE 7215822D U DE7215822D U DE 7215822DU DE 7215822 U DE7215822 U DE 7215822U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
distribution chamber
gas supply
supply pipe
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7215822U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Vaillant GmbH
Publication date
Publication of DE7215822U publication Critical patent/DE7215822U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Gas Burners (AREA)

Description

Joh. Vaillant K.G. Remscheid, den 20. 4. 1972Joh. Vaillant K.G. Remscheid, April 20, 1972 Remscheid Akte DT 622 Remscheid file DT 622

Beschreibung, Anspruch und Zeichnung sfowat- 'stimmen · mW de it ursprünglichen bei der Patent-Anmeldung emy*- relchten Qtoroin. / St Description, claim and drawing sfowat- 'agree · mW de it original in the patent application em y * - relchten Qtoroin. / St.

VormischbrennerPremix burner

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Vormischbrenner für ein gasbeheiztes Gera't mit mehreren nebeneinander angeordneten DUsen eines Gaszufuhrrohres zugeordneten Mischkana'len, die in eine Verteilerkammer imllnden, an die mehrere quer zur Verteilerkammer angeordnete Brennerrohre angeschlossen sind.The present invention relates to a premix burner for a gas-fired device with several side by side arranged nozzles of a gas supply pipe associated mixing channels, which flow into a distribution chamber which are connected to a plurality of burner tubes arranged transversely to the distribution chamber.

7215822 07,05,757215822 07.05.75

Einen solchen Brenner behandelt die früher angemeldete deutsche Patentanmeldung P 22 07 888.2. Bei dem dort behandelten Gerätebrenner mit einer Vielzahl von nebeneinanderliegenden im Querschnitt rechteckigen und hochkant eingebauten Brennerrohren wird schon aus rein brenntechnischen Gründen gefordert, daß die Flachseiten der Brennerrohre vertikal am Brennergehäuse angeordnet sind, die Rohre parallel zueinander liegen und Ihre Mündungen in einer gemeinsamen horizontalen Ebene vorgesehen sind. Bei der praktischen Verwirklichung der Brenner nach der Patentanmeldung hat es sich gezeigt, daß es eines kostspieligen Arbeltsaufwandes bedarf, diese Forderungen in zufriedenstellender Weise zu erfüllen. Diese Schwi.rigkeiten Hegen z. B. darin, daß die an der Unterseite des Brennerrohres liegenden beiden formgleichen Ausschnitte sich nur dann formschlüssig an die obere Rundung der Verteilerkammer re1 tsitzart.1 g anlegen können, wenn sich die Teilbögen der die Anlagekrümmung ergebenden Abschnitte beider Blechhalbschalen zu einem Kreisbogen ergänzen. Nicht weniger schwierig ist es, die im oberen Bereich der beiden sich gegenüberliegenden Halbschalen anzubringenden u-förmigen Ausschnitte so zueinander auszurichten, daß die Rohre beim Einbau allseitige Anlage an den Schnittkanten der Halbschalen aufweisen und dabei die Brennerrohre über die gesamte Breite des Bren-Such a burner deals with the previously filed German patent application P 22 07 888.2. With the one treated there Appliance burners with a large number of adjacent rectangular and edgewise cross-sections built-in burner tubes is required, for purely technical reasons, that the flat sides of the burner tubes are arranged vertically on the burner housing, the tubes are parallel to each other and their mouths in one common horizontal plane are provided. In the practical implementation of the burner according to the patent application it has been shown that it takes an expensive labor expenditure to meet these requirements in a more satisfactory manner Way to meet. These difficulties Cherish z. B. is that the lying on the underside of the burner tube two cutouts of the same shape can only fit positively against the upper curve of the distributor chamber re1 tsitzart.1 g if the Partial arcs of the sections resulting in the system curvature add both sheet metal half-shells to form an arc. It is no less difficult to find the ones in the upper area of the two opposite half-shells to be attached Align u-shaped cutouts so that the pipes rest on all sides during installation have at the cut edges of the half-shells and thereby the burner tubes across the entire width of the

7215822 07.05.757215822 05/07/75

ners hinweg mit ihren Mündungen in einer Ebene Hegen.ners away with their mouths in one plane.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bei der Fertigung eines Brenners nach dem älteren Recht auftretenden Nachteile iu vermeiden und die Fertigung des Brenners kostengünstiger zu ermöglichen.The present invention is based on the object in the manufacture of a burner according to the earlier law iu avoid any disadvantages and enable the burner to be manufactured more cost-effectively.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Vormischbrenner der eingangs näher bezeichneten Art dadurch gelöst, daß die Mischkanüle als Einheit in einerc Druckgußteil vorgesehen sind, das mit seinem Mündungsteil zusammen mit einer dort aufsteckbaren als Druckgußteil ausgestalteten Kappe die Verteilerkammer bildet und daß das Gaszufuhrrohr gleichfalls als Druckgußteil ausgebildet ist, das die Düsen aufnimmt und das mit angegossene Ansätze aufweisenden Bolzen im Abstand von den Mischrohröffnungen gehalten ist.According to the invention, this object is achieved with a premix burner of the type described in more detail at the outset, in that the mixing cannula is provided as a unit in a die-cast part are, the with its mouth part together with a plug-on there designed as a die-cast cap Forms distribution chamber and that the gas supply pipe is also designed as a die-cast part which receives the nozzles and the bolt with cast-on lugs is held at a distance from the mixing tube openings.

Durch eine solche Ausgestaltung ergibt sich als großer Vorteil, daß der Brenner gemäß der Erfindung aus im wesentlichen drei Druckgußteilen herzustellen ist: dem Gaszufuhrrohr mit dem Düsenrohr und den Abstandsbolzen, dem Gehäuse für die Mischkanäle und der Kappe mit den dort angesetzten Brennerrohren. Alle drei Teile können über einfache, leicht zu montierende Steckverbindungen miteinander verbunden werden, ohne daß es engtolerierte Passungsarbeiten erfordert.Such a design has the great advantage that that the burner according to the invention is to be made from essentially three die-cast parts: with the gas supply pipe the nozzle tube and the spacer bolts, the housing for the Mixing channels and the cap with the burner tubes attached there. All three parts can have simple, easy-to-assemble Plug-in connections are connected to one another without requiring close-tolerance fitting work.

7215322 07.05.757215322 05/07/75

In eigenständiger Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Brennerrohre 1m Kok1llengießverfahren von der Masse der Kappe umgössen sind. Durch die Ausgestaltung erhält man zusätzlich den Vorteil, daß man die Kappe mit den Brennerrohren auf einfache Welse dicht und dauerhaft verbindet, so daß bisher stets notwendige Löt- und Dichtarbeiten entfallen können. Dieser Vorteil hat bei einer Großserienfertigung eine besondere Bedeutung.In an independent development of the invention, it is proposed that that the burner tubes 1m coke casting process are encased by the mass of the cap. Through the design you also get the advantage that you close the cap with the burner tubes in a simple catfish permanently connects, so that previously necessary soldering and sealing work can be omitted. This has advantage is of particular importance in large-scale production.

In weiterer eigenständiger Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Brennerrohre an Ihrer Unterseite mit Lappen versehen sind, die an die Innenseite der Verteilerkammer umgebördelt sind. Falls man aus irgendwelchen Gründen im Gegensatz zu der eben geschilderten Möglichkeit von einem Umgießen der Brennerrohre Abstand nehmen muß, kann man so eine sichere und einfache Verbindung zwischen Kappe und Brennerrohren schaffen, fllr den Bedarfsfall, daß die Brennerrohre auswechselbar 1n die Kappe einzusetzen sind.In a further independent training of the invention suggested that the burner tubes are provided with rags on their underside, which are attached to the inside of the distribution chamber are flanged. If, for whatever reason, one is contrary to the possibility just described If you have to refrain from casting around the burner tubes, you can create a safe and simple connection in this way create between cap and burner tubes, if necessary, that the burner tubes are replaceable 1n to insert the cap.

Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Weiterbildungen gehen aus den beigefügten Unteransprlichen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den Figuren 1 bis 7 der Zeichnungen hervor.Further refinements and developments according to the invention go from the attached subclaims, the following description and Figures 1 to 7 of Drawings.

7215822 07.05.757215822 05/07/75

Diese Figuren zeigen AusfUhrungsbe1sp1e1e der Erfindung.These figures show embodiments of the invention.

Im einzelnen stellt die F1g. 1 einen erfindungsgema'ßen Brenner 1n einer Seltenansicht dar,In detail, the F1g. 1 an inventive Burner 1n is a rare view,

die Fig. 2 1n einer weiteren Seltenansicht senkrecht zur Ansicht nach F1g. 1,Fig. 2 1n a further rare view perpendicular to View according to F1g. 1,

währendwhile

die Fig. 3 eine vergrößerte Einzelheit der Befestigung zwischen Dlisenrohr und Mischkanal gehäuse zeigt.3 shows an enlarged detail of the fastening shows between the Dlisenrohr and the mixing duct housing.

Die Fig. 4 bis 6 stellen 1m vergrößerten Maßstab Schnittdarstellungen dar, die die Verbindung zwischen Brennerrohren und Abdeckkappe verdeutlichen.FIGS. 4 to 6 represent sectional views on an enlarged scale that illustrate the connection between burner tubes and cover cap.

Die Fig. 7 zeigt einen Schnitt durch das Mischkanal gehäuse aus der gleichen Ansicht wie Fig. 1.FIG. 7 shows a section through the mixing channel housing from the same view as FIG. 1.

In allen 7 Figuren bedeuten gleiche Bezugszeichen jeweils die gleichen Einzelheiten.In all 7 figures, the same reference symbols denote the same details.

In Fig. 1 ist ein Gaszufuhrrohr 1 mit einem Düsenrohr 2 verbunden, das mit eingeschraubten Düsen 3 versehen ist, die im regelmäßioen Abstand voneinander angeordnet sind. Das Gaszu-In Fig. 1, a gas supply pipe 1 is connected to a nozzle pipe 2, which is provided with screwed-in nozzles 3, which are arranged at regular intervals from one another. The gas supply

7215822 07.05.757215822 05/07/75

fuhrrohr und das DUsenrohr 2 sind ein einziges in einem Druckgießverfahren hergestelltes Teil. Das Düsenrohr 2 setzt sich nach links - wie durch eine Bruchlinie angedeutet - weiter fort, so daß das Gaszufuhrrohr 1 etwa die Mitte des gesamten DUsenrohres bildet. Das DUsenrohr weist zwei angegossene Bolzen 4 auf, die mit den DUsen 3 in einer Ebene liegen. Die Bolzen besitzen je einen Ansatz 5 und im Abstand davon eine doppeltkegelige Ausnehmung 6, Fig. 3, die zwei Flanken 7 und 8 bildet.guide tube and the DUsenrohr 2 are one in one Part produced by die casting. The nozzle pipe 2 continues to the left - as indicated by a break line - so that the gas supply pipe 1 is about the middle of the entire DUsenrohr. The DUsenrohr has two cast bolts 4, which with the DUsen 3 in one Lie level. The bolts each have a shoulder 5 and a double-conical recess 6 at a distance therefrom, 3, which forms two flanks 7 and 8.

Ein Gehäuse 10 einer Mischkanaleinheit 11 ist aus einem Druckgußteil einer Aluminiumlegierung gestaltet und weist in einer Ebene liegende Mischkanäle 12 als durchgehende Ausnehmungen auf. Die Kanäle sind im gleichen Abstand voneinander angeordnet wie die ihnen zugewandten DUsen 3 am DUsenrohr 2. Zwischen zwei Mischkanälen 12 sind je eine Ausnehmung 13 im Gehäuse vorgesehen; diese Ausnehmungen nehmen die Enden 14 der Bolzen 4 auf. Senkrecht zu den Aus nehmungen 13 sind im Gehäuse 10 Gewindelöcher angeordnet, in denen Madenschrauben 15 gelagert sind. Die Spitzen dieser Madenschrauben legen sich gemäß F1g. 3 gegen die im Düsenrohr abgewandte Flanke 7 der doppeltkegeligen Ausnehmung 6 an und ziehen somit den Ansatz 5 des Bolzens gegen die Unterseite 16 des Gehäuses 10. Damit 1st eine einfache und sichere, dabei aber auswechselbare Verbin-A housing 10 of a mixing channel unit 11 is made of one Die-cast part of an aluminum alloy designed and has mixing channels 12 lying in one plane as continuous Recesses. The channels are arranged at the same distance from one another as the nozzles 3 facing them DUsenrohr 2. Between two mixing channels 12 a recess 13 is provided in the housing; these recesses take the ends 14 of the bolts 4 on. Perpendicular to the recesses 13 10 threaded holes are arranged in the housing, in which grub screws 15 are stored. The tips of these grub screws lie according to F1g. 3 against the in the nozzle tube facing away flank 7 of the double-conical recess 6 and thus pull the approach 5 of the bolt against the bottom 16 of the housing 10. This is a simple and safe, but interchangeable connec-

dung zwischen den beiden Druckgußteilen hergestellt.between the two die-cast parts.

7215822 07.05.757215822 05/07/75

Auf der den Öffnungen 17 der Mischkanäle abgewandten Ebene 18 sind die Mündungen 19 der Mischkanäle angeordnet; da diese Mündungen tiefer liegen als die Ebene 18, bildet der Abstand zwischen der Ebene 18 und der Ebene der MUndungen 19 bereits einen Teil einer Verteilerkammer 20. Dieser Raum ist mit 21 in F1g. 2 bezeichnet. Der Rest der Wandung der Verteilerknmmer 20 wird durch eine auf das Gehäuse 10 aufsteckbare Kappe 22 gebildet. Diese Kappe 1st gleichfalls eine Druckgußteil, das im Querschnitt die Form einer Halbzylinderschale aufweist. Die Kappe bildet zusammen mit dem gehäusesciti gen Raum 21 der Verteilerkammer 20 die gesamte Verteilerkammer, die somit im Querschnitt die Form eines Halbkreises mit angesetztem Rechteck besitzt.On the plane 18 facing away from the openings 17 of the mixing channels, the mouths 19 of the mixing channels are arranged; there these mouths are lower than the plane 18, forms the distance between the plane 18 and the plane of the mouths 19 already part of a distribution chamber 20. This room is with 21 in F1g. 2 designated. The rest of the wall the distributor 20 is through an on the housing 10 clip-on cap 22 is formed. This cap is also a die-cast part which, in cross-section, has the shape of a Has semicylindrical shell. The cap forms together with the housing 21 of the distribution chamber 20 the entire Distribution chamber, which thus has the shape in cross section of a semicircle with an attached rectangle.

Atif die Kt.ppe 22 sind Brennerrohre 23 aufgesteckt. Diese Brennerrohre sind in regelmäßigen Abständen quer zur Längserstreckung der Verteilerkammer vorgesehen; sie haben einen regelmäßigen Abctand voneinander.Atif the Kt.ppe 22 burner tubes 23 are attached. These Burner tubes are provided at regular intervals transversely to the longitudinal extent of the distribution chamber; they have one regular abctand from each other.

An das Gaszufuhrrohr 1st ein Anschlußstück 24 angeschlossen, das an seinem Ende eine Oberwurfmutter 25 trägt. Mittels dieser Oberwurfmutter kann der Brenner an eine Gaszufuh"leitung angeschlossen werden.A connection piece 24 is connected to the gas supply pipe, which has an upper nut 25 at its end. By means of this cap nut, the burner can be connected to a gas supply line be connected.

Die Brennerrohre weisen Schlitze 26 in regelmäßigen Abständen auf. Sie sind weiterhin mit je einer Schulter 27 an jeThe burner tubes have slots 26 at regular intervals. You are still with one shoulder 27 each

- 8 7215322 07.05.75- 8 7215322 07.05.75

der Seite versehen. Mittels der Schultern 27, die zueinander parallel liegen, berühren die Brennerrohre die Ausnehmungen 28, in der Kappe 22, in die sie zunächst eingesteckt werden.the side. By means of the shoulders 27, which are to one another lie parallel, the burner tubes touch the recesses 28 in the cap 22 into which they are initially inserted will.

Es gibt nun mehrere Möglichkeiten, gemäß den Weiterbildungen der Erfindung die Brennerrohre mit der Kappe zu verbinden. Gemäß Fig. 4 sind die Brennerrohre in eine Kokillenform eingelegt und von der Masse der Kappe umgössen worden, so daß eine unmittelbare und dichte Verbindung zwischen den Brennerrohren und der Kappe entsteht. Die Variante gemäß Fig. 5 besteht darin, daß die Brennerrohre mit. Lappen 29, 30 und 31 versehen sind, die im Zustand vor dem Einlegen der Brennerrohre in die Kappe Verlängerungen der Schultern 27 darstellen. Diese Lappen werden nach Einsetzen der Brennerrohre in die Ausnehmungen 28 der Kappe 22 nach außen an die Innenwand 32 umgebördelt. Hierdurch ist eine dichte und auch auswechselbare Befestigung des Brennerrohres mit der Kappe gegeben.There are now several options, according to the training courses the invention to connect the burner tubes with the cap. According to FIG. 4, the burner tubes are placed in a mold and encapsulated in the bulk of the cap so that an immediate and tight connection between the burner tubes and the cap is created. The variant according to FIG. 5 is that the burner tubes with. Flaps 29, 30 and 31 are provided which, in the state before the burner tubes are inserted into the cap, are extensions of the shoulders 27 represent. These flaps are after inserting the burner tubes into the recesses 28 of the cap 22 to the outside Inner wall 32 beaded. This enables the burner tube to be fastened tightly and exchangeably to the cap given.

Die Variante gemäß Fig. 6 stellt eine Ein'lötung des Brennerrohres im Bereich der Schultern 27 in die Kappenausnehmung 28 dar. Das Lot- oder Kittmittel 33 dringt in die Fuge zwischen beiden Teilen ein und schafft so eine dichte Verbindung.The variant according to FIG. 6 represents a soldering in of the burner tube in the area of the shoulders 27 in the cap recess 28. The solder or cement 33 penetrates into the A joint between the two parts creates a tight connection.

7215822 07.05.757215822 05/07/75

Il IIl I

Aus der F1g. 6 geht weiterhin die spezielle Verbindung der Kappe 22 und dem Gehäuse 10 hervor: die Kappe 22 weist an ihrem Gesamtinnenumfang an der Unterseite 35 einen Ansatz 36 auf, der mit einem Ansatz 37 am Gehäuse 10 korrespondiert. Somit können Gehäuse 10 und Kappe 22 aufeinander gesteckt werden, so daß sich eine gemeinsame BerUhrungsklemmfläche 38 ergibt.From the F1g. 6 also shows the special connection between the cap 22 and the housing 10: the cap 22 points an extension 36 on its entire inner circumference on the underside 35 which corresponds to an extension 37 on the housing 10. Thus, housing 10 and cap 22 can be plugged onto one another, so that a common contact clamping surface 38 results.

In der Fig. 7 ist zur Verdeutlichung der Zuordnung der Misch kanäle zu den DUsen einerseits und zu dem Sammelraum der Ver teilerkammer 20 andererseits das Gehäuse 10 geschnitten dargestellt. In Fig. 7 is to clarify the assignment of the mixer Channels to the DUsen on the one hand and to the collecting chamber of the United divider chamber 20 on the other hand, the housing 10 is shown in section.

7215822 07.05.757215822 05/07/75

Claims (6)

n-tftttsprllchen-tftqs 1. Vormischbrenner für ein gasbeheiztes Gerät mit mehreren nebeneinander angeordneten,Düsen eines Gaszufuhrrohres zugeordneten Mischkanälen, die in eine Verteilerkammer münden, an die mehrere quer zur Verteilerkammer angeordnete Brennerrohre angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischkanäle (12) als Einheit (11) in einem Druckgußgehäuse (10) vorgesehen sind, das mit seinem Mündungsteil (19) zusammen mit einer dort aufsteckbaren als Druckgußteil ausgestalteten Kappe (22) die Verteilerkammer (20) bildet und daß das Gaszufuhrrohr (1) gleichfalls als Druckgußteil ausgebildet ist, das die Düsen1. Premix burner for a gas-heated device with several juxtaposed nozzles of a gas supply pipe associated mixing channels which open into a distribution chamber to which several arranged transversely to the distribution chamber Burner tubes are connected, characterized in that the mixing channels (12) as a unit (11) in one Die-cast housing (10) are provided, which with its mouth part (19) together with a pluggable there designed as a die-cast cap (22) forms the distribution chamber (20) and that the gas supply pipe (1) also is designed as a die-cast part, which the nozzles (3) aufnimmt und das mit angegossenen Ansätze (5) aufweisende Bolzen (4) im Abstand von den Mischrohröffnungen (17) gehalten ist.(3) and the bolt (4) with cast-on lugs (5) at a distance from the mixing tube openings (17) is held. 2. Vormischbrenner für ein gasbeheiztes Gerät mit mehreren nebeneinander angeordneten,Düsen eines Gaszufuhrrohres zugeordneten Mischkanälen, die in eine Verteilerkammer münden, an die mehrere quer zur Verteilerkammer angeordnete Brennerrohre angeschlossen sind, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bren-2. Premix burner for a gas-heated device with several juxtaposed nozzles of a gas supply pipe associated mixing channels which open into a distribution chamber to which several arranged transversely to the distribution chamber Burner tubes are connected, in particular according to claim 1, characterized in that the burner 7215822 07.05.757215822 05/07/75 nerrohre (23) im Kok i 1lengießverfahrfin von der Masse der Kappe (22) umgössen sind.nerrohre (23) in the Kok i 1lengießverfahrfin of the mass of Cap (22) are cast around. 3. Vormischbrenner für ein gasbeheiztes Gerät mit mehreren nebeneinander angeordneten ,Düsen eines Gaszufuihrrohres zugeordneten Mischkanälen, die in eine Verteilerkammer münden, an die mehrere quer zur Verteilerkammer angeordnfite Brennerrohre angeschlossen sind, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennerrohre (23) an ihrer Unterseite mit Lappen (29, 30, 3J) versehen sind, die an die Innenseite (32) der Verteilerkammer (20) umgebördelt sind.3. Premix burner for a gas-fired device with several juxtaposed, assigned nozzles of a gas supply pipe Mixing channels that open into a distribution chamber, on which several are arranged transversely to the distribution chamber Burner tubes are connected, in particular according to claim 1, characterized in that the burner tubes (23) with tabs (29, 30, 3J) which are flanged onto the inside (32) of the distribution chamber (20). 4. Vormischbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (4) des Düsenrohres (2) von Bohrungen (13) im Mischkanal gehäuse (10) aufgenommen sind, daß die Bolzen eine kegelige Ausnehmung (6) aufweisen, gegen deren eine Seite (7) eine im Mischkanal gehäuse geführte Schraube (15) angrei ft.4. premix burner according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the bolts (4) of the nozzle tube (2) of bores (13) in the mixing channel housing (10) are added that the bolt has a conical Have recess (6), against one side (7) a screw (15) guided in the mixing channel housing engages. 5. Vormischbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gaszufuhrrohr (2) zwischen zwei Mischkanalgehäusen (10) angeordnet ist.5. premix burner according to one of claims 1 to 4, characterized in that the gas supply pipe (2) between two mixing channel housings (10) is arranged. 7?15822 07.05.757? 15822 07.05.75 6. Vormischbrenner nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Mischkanalgehäuse (10) eine Ausnehmung für das Gaszufuhrrohr (2) vorgesehen ist.6. premix burner according to claim 1 and 5, characterized in that that a recess for the gas supply pipe (2) is provided in the mixing duct housing (10). 7715822 07.05.757715822 05/07/75
DE7215822U Premix burner Expired DE7215822U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7215822U true DE7215822U (en) 1975-05-07

Family

ID=1280163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7215822U Expired DE7215822U (en) Premix burner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7215822U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261621C3 (en) Exhaust gas reactor for internal combustion engines
DE2363611B2 (en) Series burners for gas-powered heating devices
DE7215822U (en) Premix burner
DE2220330A1 (en) PRE-MIX BURNER
WO1991006813A1 (en) Boiler heated by liquid or gaseous fuel
EP0250874A2 (en) Heater
DE2263471B2 (en) Silencer designed as a Helmholtz resonator for a device gas burner
DE3604196A1 (en) Line burner for a gas-heated device
DE3225516C1 (en) Pipeline distributor for feed and return lines in a circuit system
EP0227934A1 (en) Steam generator with a furnace for solid fuels
DE3532311C2 (en)
DE19512024C2 (en) Distribution device for boilers and. the like
DE2538357C2 (en) Hot blast gate valve with a water-cooled valve body provided with two end flanges and lined with brick on the side walls
DE1679459A1 (en) Section boiler
DE3427957A1 (en) Condensate heating boiler
DE1126336B (en) Burner for gas-heated devices
DE4021250A1 (en) Heat exchanger tube with steel core - has cast-iron fins cast in situ around core to make composite tube
EP0446671B1 (en) Boiler
EP0430061B1 (en) Boiler
AT394433B (en) Waste-gas header
DE2457529C3 (en) Heat storage insert for oil firing systems
EP0617242A2 (en) Three-pass boiler
DE2912723A1 (en) Heat exchange surfaces esp. for dry cooling tower - comprise strips fitted between flat water ducts and engaged in grooves
DE2009357A1 (en) Gas burner
DE7714042U1 (en) PARTITION PIPE ELEMENT FOR A NATURAL CIRCULATION WATER PIPE BOILER