DE7215818U - Anchor bolt assembly - Google Patents

Anchor bolt assembly

Info

Publication number
DE7215818U
DE7215818U DE7215818U DE7215818DU DE7215818U DE 7215818 U DE7215818 U DE 7215818U DE 7215818 U DE7215818 U DE 7215818U DE 7215818D U DE7215818D U DE 7215818DU DE 7215818 U DE7215818 U DE 7215818U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diameter
sleeve
sleeve member
anchor bolt
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7215818U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olin Corp
Original Assignee
Olin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7215818U publication Critical patent/DE7215818U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

New Haven, Connecticut, V0St0A.New Haven, Connecticut, V 0 St 0 A.

AnkerbolsenanordnungAnchor bolt assembly

Priorität: 2. Juni 1971 / V.St.A1
Anmelde-Nrοί 149 313
Priority: June 2, 1971 / V.St.A 1
Registration number oί 149 313

Die Erfindung "betrifft eine Ankerbolsenanordnung und bezieht sich insbesondere auf eine Ankerbolzenanordnung mit einer dehn- oder aufweitbaren Einrichtung, die zum Eingriff in einer Bohrung in Mauerwerk, Beton oaer dergleichen zürn Festhalten des Bolzens aufgeweitet bezw«, gedehnt werden kann.The invention "relates to an anchor bolt assembly and particularly relates to an anchor bolt assembly having an expandable or expandable device, the for engaging in a hole in masonry, concrete or other the like for holding the bolt widened or can be stretched.

AnkerbOlsenanordnungen mit aufweitbaren Einrichtungen werden aum Befestigen vielfach verwendet„ Im allgemeinen ist bei Anordnungen dieser Art r?ii-· aufweitbare Einrichtung an einem zurückgenommenen Bereich eines Bolzens angebracht, welcher ein abgeschrägtos Ende aufweist, welches in die aufweitbare Einrichtung hineingedrängt werden kann und das Aufweiten bezw* Dehen 'derselben verursachteAnchor bolt arrangements with expandable devices are often used for fastening "In general is expandable device in arrangements of this type attached to a recessed portion of a bolt having a beveled end which can be forced into the expandable device and caused the expansion or stretching of the same

7215818 16.09.757215818 09/16/75

Als Dehnungs- bezw. Aufweitungsglieder v/erden üblicherweise, zv/ei Arten verwendet. Die eine Art umfaßt zv/ei Teile, welche durch eine Art Bandelem^nt in ihrer Lage um den Bolzen herum g aalten sind. Die andere Art besteht aus einem einstückigen Glied, welches zwei Abschnitte aufweist, die längs einer Kante durch einen trennbaren Abschnitt zusammengehalten sind, v/elcher beim Dehnen durchtrennt wird, und die längs des anderen Endes einen Spalt habeno As an expansion or Expansion members are usually used in two ways. One type comprises two parts which are held in their position around the bolt by a kind of band element. The other type consists of a one-piece link which has two sections which are held together along one edge by a separable section which is severed when stretched and which have a gap along the other end or the like

Bei beiden obengenannten Arten ist das Erzielen einer beständigen Haltekraft ein Problem,, Im Fall der zwei Teile kann das eine gegenüber dem anderen verrutschen, so daß die Keilwirkung um den Bolzen herum nicht gleichmäßig ist, da die beiden Teile nicht gemeinsam bewegt werden« Handelt es sich um zwei Abschnitte, die mittels eines trennbaren Bereichs zusammengehalten sind, so können sich Schwierigkeiten ergeben, wenn der Trennungsabschnitt nicht durchtrennt aird, da die beiden Abschnitte dann die Tendenz haben, sich an den gespaltenen Rändern mehr voneinander wegzubewegen als an den von dem Trennabschnitt zusammengehaltenen Rändern, was zu einer ungleichmäßigen Keilwirkung führt.In either of the above ways, achieving is one constant holding force a problem, in the case of the two parts one can slip in relation to the other, so that the wedge effect around the bolt is not uniform, because the both parts cannot be moved together are held together, difficulties can arise if the separating section is not severed because the both sections then tend to move more away from each other at the split edges than at the edges held together by the separating portion, resulting in an uneven wedge effect.

Bevorzugt wird eine Ankerbolzenanordnung mit einer Dehneinrichtung, die aus einem Stück besteht, jedoch eine gleichmäßige Aufweitung um den Aufweitungsteil des Bolzens herum gewährleistets wenn der Bolzen angezogen wird, um eine beständige Haltekraft zu garantieren.An anchor bolt assembly comprising a stretching device, which consists of one piece is preferred, but a uniform expansion of the expansion part of the bolt around ensures s when the bolt is tightened to ensure a stable holding force.

Aufgabe der Erfindung ist es also, eine Ankerbolzenanordnung mit einem dehn- bezw. aufweitbaren Glied zu schaffen, welches gleichmäßig dehnbar ist und eine beständigere Haltekraft hat.The object of the invention is therefore to provide an anchor bolt arrangement with a stretchable or. to create expandable limb, which is evenly stretchable and has a more stable holding power Has.

Zur Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe wird ganz allgemein eine Ankerbolzenanordnung geschaffen,To solve the problem on which the invention is based generally an anchor bolt arrangement is created,

7215818 18.09.757215818 09/18/75

-ο - /y-ο - / y

die einen zylindrischen Bolzen mit einem zylindrischen j Teil νοιχ inaxinialem Durchmesser, der zumindest teilweise mit Gewinde verseL · ist, einen abgeschrägten, eine Hülse aufweitenden Teil an einem Ende und einen zylindrischen, hinterschnittenen Teil zwischen beiden umfaßt. Ein rohrförmiges Hülsenglied ist um den hinterschnittenen Teil herum angebracht und weist ein einstückiges Glied mit einem sich von einem Ende zum anderen erstreckenden Längsspalt auf. Im Hülsenglied ist an einer um 180 im Umfang gegenüber dem Spalt versetzten Stelle eine Öffnung vorgesehen. Ein Spalt reicht von der Öffnung zum vorderen Ende der Hülse in der Nähe des die Hülse aufweitenden Teils des Bolzens. Am Hülsenglied sind Mittel vorgesehen, die dasselbe gegenüber dem Bolzen durch Reibung ortsfest halten, wenn der Bolzen befestigt wild.a cylindrical bolt with a cylindrical part j νοιχ inaxinialem diameter which is at least partially threaded Versel ·, a chamfered, widening a sleeve part comprises at one end and a cylindrical undercut portion between the two. A tubular sleeve member is mounted around the undercut portion and comprises an integral member with a longitudinal gap extending from one end to the other. An opening is provided in the sleeve member at a point offset by 180 in the circumference with respect to the gap. A gap extends from the opening to the front end of the sleeve in the vicinity of the part of the bolt which expands the sleeve. Means are provided on the sleeve member which hold the same in place with respect to the bolt by friction when the bolt is fastened wildly.

Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand sciiematischer Zeichnungen eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung näher erläuterteThe invention and advantageous details of the invention are described below with reference to schematic drawings a preferred embodiment of the invention explained in more detail

Figo 1 ist eine Seitenansicht eines Bolzens der Ankerbolzenanordnung gemäß der Erfindung;Figure 1 is a side view of a bolt of the anchor bolt assembly according to the invention;

Figo 2 ist eine perspektivische Ansicht der aufweitbaren Hülse der Ankerbolzenanordnung gemäß der Erfindung und zeigt die Gestalt der Hülse,als ob sie um den Umfang des in Fig» 1 gezeigten Bolzens herum angebracht wäre;Figure 2 is a perspective view of the expandable sleeve of the anchor bolt assembly according to the invention and Figure 3 shows the shape of the sleeve as if it were mounted around the circumference of the bolt shown in Figure 1;

Figo 3 ist eine Ansicht ähnlich Figo 2, zeigt aber die Hülse in einer um 180° um ihre Achse gegenüber der in Fig, 2 gezeigten Stellung gedrehten Stellung:Figure 3 is a view similar to Figure 2, but showing the sleeve in a position rotated by 180 ° about its axis in relation to the position shown in Fig. 2:

Fig. 4 ist eine teilweise im Schnitt gezeigte: Seitenansicht der Ankerbolzenanordnung in einer Bohrung in einem Betonbauelement oder einem Mauerwerk vor dem Aufweiten der Ankerbolzenanoi-dnung;Figure 4 is a side elevational view, partly in section, of the anchor bolt assembly in a bore in one Concrete component or masonry before expanding the anchor bolts;

Fig. 5 ist eine Ansicht ähnlich Figo 4, zeigt aber die Anlce rb öl ζ enano r dnung in aufgeweitetem, befestigtem Zustand;Fig. 5 is a view similar to FIG o 4, but showing the Anlce rb oil ζ enano r dnung in the expanded, fastened state;

7215818 18.09.757215818 09/18/75

Fig. 6 ist eine Ansicht ähnlich Fig. 5, zeigt jedoch die gegenüberliegende Seite der aufgeweiteten Ankerbolzenanoranung.Fig. 6 is a view similar to Fig. 5 but showing the opposite side of the expanded one Anchor bolt arrangement.

Wie aus den Zeichnungen, insbesondere aus Fig. 1 hervorgeht, weist die Ankerbolzenanordnung gemäß der Erfindung einen zylindrischen Bolzen 2 auf, welcher einen zylindrischen Teil 4 von relativ maximalem Durchmesser hat, der sich von einer Abschrägung 6 am hinteren Ende zu einem hinterschnittenen, zylindrischen Teil 10 erstreckt. Der Teil 4 ist mit einem Gewinde 8, welches sich von dem der Abschrägung 6 benachbarten Ende zumindest über einen Teil der Länge des Teils 4 hinweg erstreckt, versehen. Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel endet das Gewinde vor dem hinterschnittenen Teil, wodurch ein zylindrischer Teil 9 ohne Gewinde geschaffen wird. Der Durchmesser des hinterschnittenen zylindrischen Teils 10 kann so gewählt sein, daß er nicht kleiner ist als der Durchmesser des Gewindekerns. Dies gewährleistet, daß der hinterschnittene Teil IU mindestens dieselbe Festigkeit aufweist wie der Gewindeteil 8. Das vordere Ende des Bolzens 2 gegenüber dem Teil 4 ist zu einem eine Hülse dehnenden bzw. aufweitenden Teil 12 gestaltet. Dieser Hülsenaufweitteil 12 hat einen abgeschrägten Bereich 14, dessen Durchmesser von einem dem hinterschnittenen Teil 10 entsprechenden Durchmesser zu einem Durchmesser ansteigt, der etwa dem größeren Gewindedurchmesser entspricht. Der die Hülse aufweitende Teil 12 kann außerdem einen zylindrischen Verlängerungsteil IG aufweisen, dessen Durchmesser dem äußeren Gewindedurchmesr.er entspricht und der vom abgeschrägten Teil 14 nach vorne vorsteht.As can be seen from the drawings, in particular from FIG. 1, the anchor bolt arrangement according to FIG Invention a cylindrical bolt 2, which has a cylindrical part 4 of relatively maximum diameter which extends from a bevel 6 at the rear end to an undercut, cylindrical part 10. The part 4 is with a thread 8, which extends from the end adjacent to the bevel 6 at least over one Part of the length of the part 4 extends away provided. In the embodiment shown here, the thread ends in front of the undercut part, whereby a cylindrical part 9 without a thread is created. The diameter of the undercut cylindrical part 10 can be chosen so that it is not smaller than the diameter of the thread core. This ensures that the undercut part IU has at least the same strength as the threaded part 8. The front end of the bolt 2 opposite the part 4 is to expand or expand a sleeve Part 12 designed. This sleeve widening part 12 has a beveled region 14, the diameter of which is from one of the undercut part 10 corresponding diameter increases to a diameter which is approximately the larger thread diameter is equivalent to. The part 12 widening the sleeve can also have a cylindrical extension part IG, whose diameter corresponds to the outer thread diameter and which protrudes from the tapered part 14 to the front.

Ein einstückiges Hülsenglied 18, welches vorzugsweise aus Metallblech hergestellt ist, umgibt rohrförmig den Umfang des hinterschnittenen Teils 10 des Bolzens 2. Das Hülsenglied 18 sollte in seiner Länge im wesentlichenA one-piece sleeve member 18 , which is preferably made from sheet metal, tubularly surrounds the circumference of the undercut part 10 of the bolt 2. The sleeve member 18 should be substantially in length

7215818 18.09.757215818 09/18/75

der Länge des hinterschnittenen Teils 10 deü Bolzens 2
entsprechen«. Das Hülnenglied 18, v/ie es "besonders in J? iß. ■, 2 und 3 gezeigt ist, v/eist einen sich von einem zum ando~ ? ren Ende erstreckenden Spalt 20 auf. Dieser Spalt 20 sollte
so eng v/ie Möglich sein«, Ferner ist im Hülsenglied 18 eine
Öffnung 22 an einer Stelle vorgesehen, die dem hinteren Ende
des Hülsengliedes in der Nähe des Gewindeabschnitts des ':: Bolzens näher liegt als dem vorderen Ende in der Nähe des ; ; ; die Hülse aufweitenden Teils 12. Diese Öffnung 22 ist in \ Umfangsrichtung des Hülsengliedes 18 um 180° versetzt, so 1 daß sie dem Spalt 20 diametral gegenüberliegt. Das Hülsen- j glied 18 ist mit einem zweiton Spalt 24 versehen, der sich
von der Öffnung 22 nach vorn zum Ende des Hülsengliedes 18 ,s in der Nähe des die Hülse aufweitenden Teils 12 des Bolzens ■ I
the length of the undercut part 10 deü bolt 2
correspond". The sleeve member 18, as shown particularly in FIGS. 2 and 3, has a gap 20 extending from one end to the other. This gap 20 should
as closely as possible ”. Furthermore, there is a
Opening 22 is provided at a point which is the rear end
of the sleeve member in the vicinity of the threaded portion of the ':: pin is closer than the front end in the vicinity of the; ; ; expanding the sleeve member 12. This opening 22 is set to \ circumferential direction of the sleeve member 18 by 180 °, so 1 that it is diametrically opposite to the gap 20th The sleeve member 18 is provided with a two-tone gap 24 which extends
from the opening 22 forward to the end of the sleeve member 18, s in the vicinity of the part 12 of the bolt widening the sleeve

2 erstreckte f2 extended f

An der Hülse ist eine Einrichtung 26 vorgesehen, die | zum Reibungseingriff mit der Wand der Bohrung dient, in die ' die Anordnung eingebracht wird. In der bevorzugten Ausfüh-A device 26 is provided on the sleeve which | serves to frictionally engage the wall of the bore into which the assembly is placed. In the preferred embodiment

* rungsform weist diese Einrichtung 26 nach außen vorstehende Vorsprünge öder In the form of a figure, this device has 26 outwardly protruding projections or

/warsen 28 auf, die in das Hülsenglied geprägt sindo Die Warzen/ warsen 28, which are stamped into the sleeve member o The warts

28 stehen bis zu einem Punkt nach außen vor, der von der
Achse des Bolzens 2 weiter entfernt ist als der>äußere
Gewinderadius, so daß die Warzen also über den größten
Umfang des Bolzens 2 hinausragen, v;ie Pig. 4 zeigt. Die
Warzen 28 sind um das Hülsenglied 18 herum im Abstand voneinander so angeordnet, daß ihre Mittelpunkte alle in derselben, senkrecht auf der Achse des Hülsengliedes 18
stehenden Ebene liegen wie die Öffnung 22. Anders ausgedrückt heißt das, daß die Warzen 28 im gleichen Abstand vom
Ende des Hülsengliedes 18 vorgesehen sind v/ie die Öffnung 22. . Wenn auch bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel zwei f Warzen 28 gezeigt sind, so können, je nach der urö°c der
Bolzenanordnungjauch mehr vorgesehen sein, wenn das Hülsenglied einen ausreichend großen Durchmesser hat.
28 protrude outward to a point that is from the
Axis of bolt 2 is further away than the> outer
Thread radius so that the warts are over the largest
Extend the circumference of the bolt 2, v; ie Pig. 4 shows. the
Lugs 28 are arranged around the sleeve member 18 at a distance from one another so that their center points are all in the same, perpendicular to the axis of the sleeve member 18
standing plane lie like the opening 22. In other words, this means that the warts 28 at the same distance from
The opening 22 is provided at the end of the sleeve member 18. Even if two f lugs 28 are shown in the embodiment shown here, depending on the urö ° c the
Bolt assembly can also be provided if the sleeve member has a sufficiently large diameter.

Das Hülsenglied 18 sollte um den hinterschnittenan 'JHeil(i 10 des Bolzens 2 herum so geformt sein, daß der Spalt 20 ßo öng wie technisch möglich ist, und es sollte einen Außenüurchmesser ohne die Warzen haben, der dem äußeren Gewindedurchmesser des Bolzens 2 entweder entspricht oder etwas kleiner ist als dieser.The sleeve member 18 should be formed around the hinterschnittenan 'JHeil (i 10 of the bolt 2 around so that the gap 20 is SSO oeng as is technically possible, and it should have a Außenüurchmesser without the warts that corresponds to the outer thread diameter of the bolt 2 either or something smaller than this.

Zur Verwendung der Ankerbolzenanordnung gemäß der Erfindung muß zunächst mittels einer zweckmäßigen Einrichtung eine Bohrung 30 in den Beton bezw. das Mauerwerk 32 gebohrt v/erden. Der Durchmesser der Bohrung 30 sollte im wesentlichen dem äußeren Gewindedurchmesser des Bolzens 2 entsprechen, so daß ein Preßsitz bezw. Klemmsitz möglich ist, Dann wird die Aniterbolzenanordnung bis zur gewünschten Tiefe in die Bohrung 30 hineingepreßt, wie 1E1Ig. 4 zeigt, wobei ein Teil des Gewindeabschnitts 4 des Bolzens 2 nach außen vorsteht. Die Abschrägung 6 verhindert, daß die ersten Windungen des Gewindes 8 beschädigt werden, wenn auf das Ende des Bolzens 2 Kraft aufgebracht wird, um den Bolzen in die Bohrung 30 zu treiben« Durch den Unterschied im Durchmesser zwischen dem hinterschnittenen Teil 10 und dem zylindrischen Teil 4 ist eine Schulter 31 geschaffen, an der das Hülsenglied 18 anliegt, so daß es beim Einsetzen der Ankerbolzenanordnung nicht über den zylindrischen Teil 4 schlupfen kann, Auf das außen vorstehende Ende kann eine Unterlegscheibe aufgesetzt und eine zweckmäßige Mutter 36 aufgeschraubt v/erden, um den Ankerbolzen durch Aufweiten des Hülsengliedes beim Anziehen der Mutter 36 zu befestigen. Die Warzen 28 treten in Eeibungseingriff mit der Wand der Bohrung 30, so daß beim Herausziehen des Bolzens aus der Bohrung 30 durch das Anziehen der Matter 36 das Hülsenglied 18 ortsfest bleibt. Durch das Anziehen der Mutter 36 wird der die Hülse B? f weit ende Teil 12 in das Hülsenglied 18 hineingezogen una weitet dessen vorderes Ende auf und drängt es in Keilwirkung gegen die V/ände der Bohrung 30, v/ie Fig. 5 undTo use the anchor bolt assembly according to the invention, a hole 30 must BEZW first in the concrete by means of an appropriate device. the masonry 32 drilled v / ground. The diameter of the bore 30 should correspond essentially to the outer thread diameter of the bolt 2, so that a press fit BEZW. A press fit is possible, then the anchor bolt assembly is pressed into the bore 30 to the desired depth, such as 1 E 1 Ig. 4 shows a part of the threaded portion 4 of the bolt 2 protruding outward. The bevel 6 prevents the first turns of the thread 8 from being damaged when force is applied to the end of the bolt 2 to drive the bolt into the bore 30. Due to the difference in diameter between the undercut part 10 and the cylindrical part 4, a shoulder 31 is created on which the sleeve member 18 rests so that it cannot slip over the cylindrical part 4 when the anchor bolt arrangement is inserted to fasten the anchor bolt by expanding the sleeve member when tightening the nut 36. The lugs 28 come into friction engagement with the wall of the bore 30, so that when the bolt is pulled out of the bore 30 by the tightening of the mat 36, the sleeve member 18 remains stationary. By tightening the nut 36, the sleeve B? The far end part 12 is drawn into the sleeve member 18 and the front end thereof expands and forces it in a wedge effect against the edges of the bore 30, v / ie FIG. 5 and FIG

7215818 1101757215818 110175

III I . . IIII I. . I.

III ,III,

I I 1 I ,I I 1 I,

Il III.· IIl III. I

■ι ι , ■■ ι ι, ■

1 ι · ■ 1 ι · ■

I I I ■ · ιI I I ■ · ι

> < ti> <ti

• · I I I I• · I I I I

7 ~7 ~

6 zeigen.6 show.

Der durch das Metall zwischen der Öffnung 22 und dem rückwärtigen Ende des Hülsengliedes 18 gebildete Steg 38 wirkt wie ein Gelenk bezw. eine Angel, so daß das vordere Ende des Hülsengliedes 18 bestrebt ist, sich an beiden Spalten in gleichem Ausmaß su dehnen. Dies gewährleistet, daß die Keilkraft des Hülsengliedes 18 um den gesamten Umfang herum gleichmäßig ist und daß die Hülse sich gleichmäßig aufweitet, was zu einer beständigeren Haltekraft führt. Die Öffnung 22 fördert noch die erwähnte Gelenkbezwo Angelwirkung. Dadurch,daß die Spalte so eng wie möglich gehalten sinfl und daß das vordere Ende des Hülsengliedes in der Nähe des die Hülse aufweitenden Teils 12 angeordnet ist, beginnt sich das Hülsenglied 18, sobald der Bolzen nach außen gezogen wird, in Keileingriff mit der Bohrung aufzuweiten,.in die die Ankerbolzenanordnung eingesetzt ist. Die Keilwirkung gegen die Bohrung erfolgt also gleichmäßig nahezu 360 um die Ankerbolzenanordnung herum» Der Verlängerungsteil 16 des die Hülse aufweitenden Teils 12 vergrößert den Oberflächenbereich des Bolzens 2, welcher mit der Innenseite des Hülsengliedes 18 beim Anziehen der Bolzenanordnung in Eingriff steht. Das führt zu einer größeren Berührungsfläche zv/ischen dem Aufweitungsteil 12 des Bolzens und dem Hülsenglied 18 und zu stärkerem Widerstand gegen ein Pierausziehen des Bolzens 2 aus dem Hülsenglied 18 beim Befestigen.The web formed by the metal between the opening 22 and the rear end of the sleeve member 18 38 acts like a joint respectively. a fishing rod so that that front end of the sleeve member 18 strives to stretch to the same extent at both columns su. This ensures that the wedge force of the sleeve member 18 is uniform around the entire circumference and that the sleeve is expands evenly, which leads to a more consistent holding force. The opening 22 still promotes the aforementioned joint bezwo Fishing effect. By making the column as narrow as possible held sinfl and that the front end of the sleeve member is arranged in the vicinity of the sleeve expanding part 12 is, as soon as the bolt is pulled outward, the sleeve member 18 begins to wedge into engagement with the Expand the hole in which the anchor bolt assembly is inserted. The wedge effect against the bore thus takes place evenly almost 360 around the anchor bolt arrangement »the extension part 16 of the part widening the sleeve 12 increases the surface area of the bolt 2, which engages the inside of the sleeve member 18 upon tightening of the bolt assembly. That leads to a larger contact area zv / ischen the expansion part 12 of the bolt and the sleeve member 18 and to stronger Resistance to a pier pull-out of the bolt 2 from the sleeve member 18 during fastening.

Claims (1)

ΙόΙό A ns ρ r ü c h eA ns ρ backward 1. Ankerbolzenanordnung mit einem länglichen, zylindrischen Bolzen, der an einem Ende einen eine Plülse aufweitenden Teil hat, und mit einem auf dem Bolzen angebrachten, aufweitbaren Glied, dadurch gekennzeichnet , daß der Bolzen (2) einen zylindrischen Teil (4) von/größtem Durchmesser aufweist, der zumindest teilweise mit Gewinde (8) versehen ist, daß zwischen dem Teil mix/größtem Durchmesser und dein die Hülse aufweitenden Teil (12) ein hinterschnittener zylindrischer Teil (10) vorgesehen ist, diß der die Hülse aufweitende Teil eine Abschrägung (14) hat, deren Durchmesser von einem Durchmesser entsprechend dem hinterschnittenen Teil bis zu einem Durchmesser entsprechend dem zylindrischen Teil zunimmt, daß das aufweitbare Glied um den zylindrischen, hinterschnittenen Teil herum angebracht ist und ein einstückiges Hülsenglied (18) aufweist, welches einen von einem Ende zum anderen Ende reichenden Längsspalt (20) hat, daß im Hülsenglied eine Öffnung (22) näher an dem dem zylindrischen Teil benachbarten Ende des Hülsengliedes als an dem anderen Ende und in Umfangsrichtung um 180° vom Spalt entfernt vorgesehen ist, daß ein Spalt (24) in der Hülse sich von der Öffnung (22) zum anderen Ende hin erstreckt, und daß eine Eingriffseinrichtung (26) am Hülsenglied zum Eingriff mit der Wand der Bohrung (30) vorgesehen ist, in die die Ankerbolzenanordnung eingesetzt wird, welche das Hülsenglied gegenüber dem Bolzen ortsfebt hält, wenn der Bolzen einer Axialbewegung ausgesetzt wird.1. Anchor bolt arrangement with an elongated, cylindrical bolt, which has a part widening a sleeve at one end, and with one attached to the bolt, expandable member, characterized in that the bolt (2) is cylindrical Part (4) of / having the largest diameter, which is at least is partially provided with a thread (8) that between the part mix / largest diameter and you widen the sleeve Part (12) an undercut cylindrical part (10) it is provided that the part widening the sleeve has a bevel (14) has the diameter of a diameter corresponding to the undercut part up to a diameter corresponding to the cylindrical part that the expandable member increases around the cylindrical, undercut part is mounted around and has an integral sleeve member (18) extending one end to the other extending longitudinal gap (20) has that in the sleeve member an opening (22) closer to that adjacent to the cylindrical part End of the sleeve member as provided at the other end and in the circumferential direction by 180 ° from the gap is that a gap (24) in the sleeve extends from the opening (22) to the other end, and that an engaging means (26) is provided on the sleeve member for engagement with the wall of the bore (30) into which the anchor bolt assembly is used, which keeps the sleeve member in place relative to the bolt when the bolt moves axially is exposed. 2. Ankerbolzenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Durchmesser des Hülsengliedes (18) ohne die Eingriffseinrichtung dem Durchmesser des zylindrischen Teils (4) entspiicht oder kleiner2. Anchor bolt arrangement according to claim 1, characterized in that the diameter of the sleeve member (18) without the engagement device corresponds to the diameter of the cylindrical part (4) or smaller ist alθ diener,is alθ servant, 2. · Ankerbolzenanordnung nach Anspruch 1 cd ο?:· ir, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , daß die E:i iigriiT'1-einrichtungVorsprünge (2Iüfweißt, die vor: HülKongliiod (Vi) nach außen abstehen.2. · Anchor bolt arrangement according to claim 1 cd ο?: · Ir, characterized geke η η ζ eich η et that the E: i iigriiT ' 1 device projections (2 Iüfweißt, which in front of: HülKongliiod (Vi) protrude outwards. 4ο Ankerbolzenanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Vor.\;prünge (2Q) den gleichen Abstand von dem dem Gev/indebereich (8) benachbarten Ende des Hülsenglicdes (18) haben wie die Öffnung (22).4ο anchor bolt arrangement according to claim 3, characterized in that the protrusions (2Q) have the same distance from the end of the sleeve glicdes (18) adjacent to the joint area (8) as the opening (22). 5. Ankerbolzenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet ,daß der Durchmesser des hinterschnittenen Teils (10) nicht kleiner ist als der Gewindekerndurchmesser des Gewindeabschnitts (8) des zylindrischen Teils (4).5. anchor bolt arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the diameter of the undercut part (10) is not is smaller than the thread core diameter of the thread section (8) of the cylindrical part (4). 6. Ankerbolzenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Länge des Hülsengliedes im wesentlichen dem Abstand zwischen dem zylindrischen Teil (4) und dem die Hülse aufweitenden Teil (12) des Bolzens entspricht, wobei der zylindrische Teil eine £chul+er (31) zur Anlage für das Hülsenglied bildet.6. Anchor bolt arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the length of the sleeve member corresponds essentially to the distance between the cylindrical part (4) and the part (12) of the bolt widening the sleeve, the cylindrical part being a £ chul + er (31) forms to the plant for the sleeve member. 7„ Ankerbolzenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , da.3 der Aufweitungsteil (12) einen zylindrischen Teil (16) aufweist, welcher sich von dem Ende der Abschrägung ηit dem größten Durchmesser nach vorn erstreckt, wobei der Durchmesser des zylindrischen Teils des Aufweitungsteils (12) im wesentlichen dem Durchmesser des zylindrischen Teilr (4) mit dem/größten Durchmesser entspricht.7 “Anchor bolt arrangement according to one of the preceding Claims, characterized in that da.3 the expansion part (12) has a cylindrical part (16) has, which ηit from the end of the bevel the largest diameter extends forward, the diameter of the cylindrical part of the expansion part (12) substantially the diameter of the cylindrical part (4) corresponds to the / largest diameter. 7215818 18.19.757215818 18.19.75
DE7215818U 1971-06-02 Anchor bolt assembly Expired DE7215818U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14931371 1971-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7215818U true DE7215818U (en) 1975-09-18

Family

ID=1280161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7215818U Expired DE7215818U (en) 1971-06-02 Anchor bolt assembly

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7215818U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220313A1 (en) ANCHOR BOLT ARRANGEMENT
DE10035580B4 (en) Positive locking undercut anchor
DE1750663C3 (en) Anchor bolt
DE69913225T2 (en) Anchoring dowel with an expanding core
CH627396A5 (en) Handle attachment for home and garden equipment.
DE4444510A1 (en) Fastener for osteosynthesis
DE19756764A1 (en) Plastics screw plug
DE19642914C2 (en) dowel
DE2754910A1 (en) Fixing socket for wall panel - has jaws pointing towards insertable bracing unit guided by conical sleeve and drawn together by threaded connection
DE2407464C3 (en) Clamping device for a telescopic length-adjustable ski pole
DE2135333B2 (en) IMPACT SPREADER FOR ANCHORING IN A DRILLED HOLE IN REINFORCED CONCRETE
DE1814485C3 (en) Fixing dowels
DE2043621A1 (en) Dowels for a wall made of porous material such as aerated concrete
DE7215818U (en) Anchor bolt assembly
DE4401908A1 (en) Screw-bolt
DE19538898C2 (en) Impact anchor
DE1500923B1 (en) Expandable bolt anchoring device
DE3145319C2 (en)
DE2650713A1 (en) SPREAD BOLTS
DE2753519A1 (en) Expanding sleeve for masonry anchoring - has clamping projections preventing retraction and holds hammered fastener
DE2419438C2 (en) Expansion anchor
DE6907151U (en) PLUG WITH LOCKING DEVICE
DE4014709C2 (en)
EP0058709A1 (en) Anchoring bolt
DE19833070A1 (en) Expansion anchors made of metal