DE7215181U - POCKET LIGHTER - Google Patents

POCKET LIGHTER

Info

Publication number
DE7215181U
DE7215181U DE19727215181 DE7215181U DE7215181U DE 7215181 U DE7215181 U DE 7215181U DE 19727215181 DE19727215181 DE 19727215181 DE 7215181 U DE7215181 U DE 7215181U DE 7215181 U DE7215181 U DE 7215181U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighter
nozzle
housing
shaped
hinged cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727215181
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UHL H
Original Assignee
UHL H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UHL H filed Critical UHL H
Priority to DE19727215181 priority Critical patent/DE7215181U/en
Publication of DE7215181U publication Critical patent/DE7215181U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE L-iNS. R. SPLANEMANN dipl.-chem. dr. B. REITZNER - dipl.-ins. J. RICHTERPATENT LAWYERS L-iNS. R. SPLANEMANN dipl.-chem. dr. B. REITZNER - dipl.-ins. J. JUDGE

MÜNCHEN HMBURaMUNICH HMBURa

200O HAMBURG 38 20 . April 1972200O HAMBURG 38 20. April 1972

Neuer WaIIlO Telefon (0411) 34 00 45 Telegramme: Inventius HamburgNew WaIIlO phone (0411) 34 00 45 Telegrams: Inventius Hamburg

Unsere Akte: Ihr Zeichen:Our files: Your reference:

Firma Henry UhI, Borstel-Hohenraden (Deutschland) Henry UhI, Borstel-Hohenraden (Germany)

TaschenfeuerzeugPocket lighter

Die Erfindung betrifft ein Taschenfeuerzeug bestehend aus einem als Brennstoffbehälter für gasförmige Feuerzeugbrennstoffe ausgebildeten Gehäuse, einer Düse für den Austritt des Feuerzeugbrennstoffes, einer Einrichtung zum Verstellen der Zündflammenhöhe, einem im Bereich der Düse angeordneten Eeibrad mit einem Zündstein und einem Düse und Reibrad abdeckenden Klappdeckel.The invention relates to a pocket lighter of one as a fuel container for gaseous lighter fuels trained housing, a nozzle for the exit of the lighter fuel, a device to adjust the height of the pilot flame, an eeibrad arranged in the area of the nozzle with a Flint and a flap lid covering the nozzle and friction wheel.

Taschenfeuerzeuge sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt. Unterschiede zwischen den einzelnen Ausfühmngsformen bestehen im wesentlichen in der Konstruktion der Betätigungseinrichtung für das fieibrad, um die Flamme zu entzünden. B^i einerPocket lighters come in a wide variety of designs known. There are essentially differences between the individual embodiments in the design of the actuator for the fieibrad to ignite the flame. B ^ i one

Konten: Deutliche Bank ty<7aY*¥'Tfl°*r4/<l24ft ' "fO"*""*' Hamburg 120155Accounts: Clear bank ty <7 a Y * ¥ 'Tfl ° * r4 / < l 24 ft'"fO" * "" * 'Hamburg 120155

bekannten Ausführungsform ist der Klappdeckel mit dem im Bereich des Zündsteines angeordneten Reibrad derart verbunden, daß beim öffnen d^s Klappdeckels das Reibrad in Umdrehung versetzt und somit der Zündfuru-j erhalten wird. Gleichzeitig erfolgt auch das öffnen des Ventils, welches zur Steuerung der Austrittsöf-Tnung für den gasförmigen Feuerzeugbr^nnstoff dient. Bei einer weiteren Ausfü".rungsform muß nach öffnen des Klappdeckels von Hand das Reibrad betätigt werden. Mit dem Reibrad ist dann das Düsenventil derart verbunden, daß Oei Betätigung des Reibrades gleichzeitig die Ausströmöffnung für den gasförmigen Feuerzeugbrennstoff freigegeben wird, so daß der ausgelöste Funke den ausströmenden Gasstrom entzünden kann.known embodiment is the hinged cover with the friction wheel arranged in the area of the flint connected in such a way that when you open the hinged lid the Friction wheel set in rotation and thus the Zündfuru-j is obtained. At the same time, the valve that controls the outlet opening is also opened for the gaseous lighter fuel. Another embodiment must open after of the hinged cover, the friction wheel can be operated by hand. The nozzle valve is then like this with the friction wheel connected that Oei actuation of the friction wheel at the same time the outflow opening for the gaseous lighter fuel is released so that the spark triggered can ignite the gas stream flowing out.

Demgegenüber ist es das Ziel de" Erfindung, ein Handfeuerzeug mit kleinen Abmessungen zu schaffen, welches in seiner Herstellung wirtschaftlich ist und stcrungs- und wartungsfrei arbeitet. Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Taschenfeuerzeug der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, das gemäß der Erfindung in der Weise ausgebildet ist, daß des Reibrad in den als Sturmschutzbleche ausgebildeten Schenkeln einer et' a U-förmigen Halterung gelagert ist, die unterhalb des Reibrades an dem die beiden Schenkel miteinander verbindenden eine Durchbrechung zum Hindurchführen desIn contrast, the aim of the invention is a hand-held lighter to create with small dimensions, which is economical to manufacture and works without disruption and maintenance. To solve this problem, a pocket lighter of the type described at the outset is used Art proposed, which is designed according to the invention in such a way that the friction wheel in the formed as storm protection plates legs of an et 'a U-shaped bracket is mounted below of the friction wheel on which the two legs are connected to each other by an opening for the passage of the

Zündsteines aufweisenden Steg einen rohrförmigen Stab aufweist, der in eine entsprechend profilierte Ausnehmung im Feuerzeuggehäuse einschiebbar ausgebildet ist und in dem der Zündstein und eine diesen beaufschlagende Druckfeder angeordnet sind, daß düsenseitig an dem Feuerzeuggehäuse zwei in entsprechende Durchbrechungen an zwei sich gegenüberliegenden Seitenwandungen des etwa kastenförmigen Klappdeckels eingreifende Drehzapfen angeformt sind, und daß der Klappdeckel in seine öffnungs- und Verschlußstellung mittels einer Feder überführbar ist, die als U-förmiges, im Bereich der Düse angeordnetes Stahlband mit einem kürzeren Schenkel und einem längeren Schenkel ausgebildet ist, wobei sich der kürzere Schenkel auf der oberen Abdeckplatte des Feuerzeuggehäuses abstützt, während der längere Schenkel im Bereich der Düse eine Durchbrechung aufweist, deren diese Durchbrechung begrenzender umlaufender Rand in einer nutenförmigen Einschnürung am oberen Ende der Düse gehalten ist, deren im Feuerzeuggehäuse liegendes freies Ende als ein mit der Brennstoffkammer verbundene öffnung verschließendes Ventil ausgebildet ist und die mit der U-förmigen Feder, deren längerer Schenkel mit seinem fleien Ende von einem am Klappdeckel an seiner dem Drehzapfen zugekehrtenFlint having web has a tubular rod, which is profiled in a correspondingly Recess in the lighter housing is designed to be pushed in and in which the flint and one of these acting compression spring are arranged that on the nozzle side of the lighter housing two in corresponding Openings on two opposite side walls of the approximately box-shaped The hinged cover engaging pivot pins are formed, and that the hinged cover is in its open and closed position can be transferred by means of a spring, which is arranged as a U-shaped, in the region of the nozzle Steel band is formed with a shorter leg and a longer leg, with the shorter Leg is supported on the upper cover plate of the lighter housing, while the longer leg has an opening in the region of the nozzle, the circumferential edge of which delimits this opening is held in a groove-shaped constriction at the upper end of the nozzle, its in the lighter housing lying free end as a valve that closes the opening connected to the fuel chamber is formed and with the U-shaped spring, the longer leg with its fleien end of a on the hinged cover on its facing the pivot

Seite befestigten Anschlag beaufschlagbar ist, derart in Wirkverbindung steht, daß bei geöffnetem Klappdeckel die Düse mittels des längeren Schenkels der Stahlfeder bei gleichzeitiger Freigabe der mit der Brennstoffkammer verbundenen Ausstrittsöffnung anhebbar und bei geschlossenem Klappdeckel die Austrittsöffnung verschließbar ist.Side attached stop can be acted upon, is in operative connection in such a way that when the hinged cover is open, the nozzle by means of the longer leg the steel spring with simultaneous release of the outlet opening connected to the fuel chamber can be raised and the outlet opening can be closed when the hinged cover is closed.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht das Feuerzeuggehäuse aus Kunststoffen; die Drehzapfen für den Klappdeckel sind dann mit dem Feuerzeuggehäuse einstückig ausgebildet.According to a further feature of the invention, the lighter housing is made of plastics; the pivot for the hinged lid are then formed in one piece with the lighter housing.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, the object of the invention is shown in an embodiment, namely shows

Fig. 1 ein Feuerzeug mit aufgeklapptem Klappdeckel, teils in einer Seitenansicht, teils in einem senkrechten Schnitt,1 shows a lighter with the hinged lid open, partly in a side view, partly in a vertical cut,

Fig. 2 eine Ansicht auf das Feuerzeug von seiner Schmalseite her,Fig. 2 is a view of the lighter from its narrow side,

Fig. 3 die Reibrad- und Zündsteinhaicerung mit angeformten seitlichen Sturmschutzblechen in einer Seitenansicht,Fig. 3 the friction wheel and flint hair with molded side storm protection plates in a side view,

Fig. 4 die Halterung gemäß Fig. 3 in einer Ansicht von oben,FIG. 4 shows the holder according to FIG. 3 in a view from above,

Fig. 5 die Halterung gemäß Fig. 3 in einer Vorderansicht,Fig. 5 shows the holder according to FIG. 3 in a Front view,

Fig. 6 die das Düsenventil steuernde und vom Klappdeckel betätigbare Stahlfeder in einer schaubildlichen Ansicht,6 shows the steel spring which controls the nozzle valve and can be actuated from the hinged cover a diagrammatic view,

Fig. 7Fig. 7

und 8 die Düse mit die Brennstoffaustrittsöffnung verschließenden Ventil in der Ventilverschlußstellung und in der Stellung, in der die Austrittsöffnung freigegeben ist, teils in Seitenansichten, teils in senkrechten Schnitten.and FIG. 8 shows the nozzle with the valve closing the fuel outlet opening in FIG Valve closed position and in the position in which the outlet opening is released, partly in side views, partly in vertical sections.

Das erfindungsgemäß ausgebildete Feuerzeug besteht gemäß Fig. 1 und 2 aus einem etwa kastenförmigen Gehäuse 1o aus Kunststoffen od.dgl.. Der InnenraumThe lighter designed according to the invention consists according to FIGS. 1 and 2 of an approximately box-shaped Housing 1o made of plastics or the like .. The interior

aes Gehäuses 1o bildec die Aufnahmekammer 11 fär den gasförmigen Feuerzeugbrennstoff. Bodenseitig ist das Gehäuse 1o mittels einer Abdeckplatte 12 verschlossen. In der Bodenplatte 12a ist eine mittels eines Ventils verschließende Ejnfüllöffnung vorgesehen, die bei 13 angedeutet ist.aes housing 1o forms the receiving chamber 11 for the gaseous lighter fuel. Bottom side is the housing 1o by means of a cover plate 12 locked. In the base plate 12a is a valve that closes Filling opening is provided, which is indicated at 13.

In der oberen Abdeckplatte 12 des Feuerzeuggehäuses 1o ist eine Düse 2o vorgesehen, deren im Innenraum des Gehäuses 1o liegendes freies Ende 2oa mit einem Ventil zur Steuerung der Brennstoffaustritt soffnung 22 verbunden ist. In den Fig. 7 und 8 ist schematisch die Düse 2o mit den /entil 21 sowohl in der Verschlußstellung als auch in der Öffnung^stellung dargestellt. Das bodenseitige Ende 2oa der Düse 2o kann mit einem Ventilteller 23 versehen sein, der die Austrittsöffnung 22 zur Brennstoffkammer 11 bei Nichtgebrauch des Feuerzeuges •"'erschließt. Ferner weist die Düse 2o oberhalb des Ventiltellers 23 Durchbrechungen 2ob auf, durch die "bei geöffnetem Ventil 21 der gasförmige Brennstoff in den Innenraum der Düse 2o einströmt, am am oberen Düsenende austreten zu können. Bei 24· ist eine elastische Dichtung vorgesehen. Die Düse 2o ist in der oberen Gehäuseabdeckplatte 12 derart ge-In the upper cover plate 12 of the lighter housing 1o a nozzle 2o is provided, the inside of which of the housing 1o lying free end 2oa with a valve for controlling the fuel outlet opening 22 is connected. In FIGS. 7 and 8, the nozzle 2o with the valve 21 is both in the closed position as well as in the open position. The bottom end 2oa of the nozzle 2o can be provided with a valve disk 23, which opens the outlet opening 22 to the fuel chamber 11 when not in use of the lighter • "'opens up. Furthermore, the nozzle 2o Above the valve disk 23 perforations 2ob through which "when the valve 21 is open the gaseous Fuel flows into the interior of the nozzle 2o to be able to exit at the upper end of the nozzle. At 24 an elastic seal is provided. The nozzle 2o is located in the upper housing cover plate 12 in such a way

halten, daß die Düse 2o in Pfeilrichtung X verschiebbar ist. Ferner weist die Düse 2o an ihrem oberhalb der Abdeckplatte 12 gelegenen Ende eine nutenförmige Einschnürung 25 auf (Fig.7).hold that the nozzle 2o can be moved in the direction of arrow X. Furthermore, the nozzle 2o on its a groove-shaped constriction 25 located above the cover plate 12 (FIG. 7).

Auf der oberen Abdeckplatte 12 des Feuerzeuggehäuses 1o ist ferner im Bereich der Düse 2o ein Reibrad 31 und ein Zündstein 38 angeordnet. Das Reibrad 31 und der Zündstein 38 sind in einer Halterung 3o gehalten, die als Einschub element ausgebildet ist (Fig. 1,3^5)· Diese Halterung 3o besteht aus einem U-förmigen Formkörper, dessen beide Schenkel mit 32,33 und der die beiden Schenkel miteinander verbindende Steg mit 34-bezeichnet sind. Die Schenkel 32,33» die gleichzeitig als Lager für die Achse 35 des Reibrades 31 dienen, sind als Sturmschutzbleche ausgebildet, und mit einer Anzahl von Durchbrechungen versehen. An der Unterseite der U-förmigen Halterung 3o ist ein rohrförmiger Stab 36 angeformt, der in eine entsprechend ausgebildete Ausnehmung 37 im Feuerzeuggehäuse 1o einschiebbar ist. In diesem stabförmigen Rohr 36, welches unterhalb des Reibrades 31 angeordnet ist, ist der Zündstein 38 gehalten, der mittels einer Feder 39 gegen das Reibrad 31 gedrückt wird. Für den Durchtritt des Zündsteines 38 bis in den Bereich des Reibrades 31 ist inOn the upper cover plate 12 of the lighter housing 1o is also a friction wheel 31 in the area of the nozzle 2o and a flint 38 arranged. The friction wheel 31 and the flint 38 are held in a holder 3o, which is designed as an insert element (Fig. 1,3 ^ 5) This holder 3o consists of a U-shaped body, the two legs of which with 32,33 and the The web connecting the two legs is denoted by 34 are. The legs 32,33 »which also serve as bearings for the axis 35 of the friction wheel 31, are designed as storm protection plates, and provided with a number of openings. On the bottom the U-shaped holder 3o a tubular rod 36 is formed, which in a correspondingly formed Recess 37 in the lighter housing 1o can be inserted. The flint 38 is located in this rod-shaped tube 36, which is arranged below the friction wheel 31 held, which is pressed against the friction wheel 31 by means of a spring 39. For the passage of the flint 38 to the area of the friction wheel 31 is in

dem die beiden Sturmschutzbleche 32,33 verbindenden Steg 34· der Halterung 3o eine Durchbrechung vorgesehen. Die Gesamtanordnung der Halterung 3o für das Reibrad 31 und den Zündstein 38 ist so getroffen, daß nach Aufsetzen der Halterung 3o auf das Feuerzeuggehäuse 1o bei Betätigung des Reibrades 31 der Zünd-the connecting the two storm protection plates 32,33 Web 34 · of the holder 3o an opening is provided. The overall arrangement of the bracket 3o for the friction wheel 31 and the flint 38 are hit so that that after placing the bracket 3o on the lighter housing 1o when the friction wheel 31 is actuated the ignition

das
funke/aus der Düse 2o ausströmende Gas entzündet und daß die seitlichen Sturmschutzbleche 32,33 die entzündete Flamme gegen Wind schützen.
the
spark / ignited gas flowing out of the nozzle 2o and that the side storm protection plates 32,33 protect the ignited flame against the wind.

Die Steuerung des mit der Düse 2o verbundenen Ventils 21 für den Austritt des gasförmigen Brennstoffs erfolgt mittels einer die Düse 2o und das Reibrad 31 mit der Halterung 3o abdeckenden Klappdeckels 5o. Hierzu steht der Klappdeckel 5°, welcher mittels am Feuerzeuggehäuse 1o angeformter Drehzapfen 51»52 , die in entsprechend vorgesehene Durchbrechungen 53 an zwei sich gegenüberliegenden Seitenwandungen 5oa,5ob des Klappdeckels 5o eingreifen, mit einer U-förmigen Stahlfeder 4o in Verbindung (Fig.6). Diese Stahlfeder 4o weist einen kürzeren Schenkel 4-1 und einen längeren Schenkel 42 auf. Der kürzere Schenkel ist auf der Gehäuseabdeckplatte 12 befestigt, während der längere Bchräg nach oben verlaufende Schenkel 42 mit seinem freien Ende mit einem Anschlag 54 in Wirkverbindung steht, der an der don Drehzapfexi 51^52The control of the valve connected to the nozzle 2o 21 for the exit of the gaseous fuel takes place by means of the nozzle 2o and the friction wheel 31 with the bracket 3o covering the hinged cover 5o. For this purpose, the hinged cover 5 °, which by means of the Lighter housing 1o molded pivot pin 51 »52, the openings 53 provided in correspondingly on two opposite side walls 5oa, 5ob of the hinged cover 5o engage, with a U-shaped steel spring 4o in connection (Figure 6). These Steel spring 4o has a shorter leg 4 - 1 and a longer leg 42. The shorter leg is attached to the housing cover plate 12, while the longer B is sloping upward leg 42 with its free end with a stop 54 in The operative connection is that of the don Drehzapfexi 51 ^ 52

-Q--Q-

benachbarten Seite des Klappdeckels *?° 8^- diesem angebracht ist. Der längere Schenkel 42 der Stahlfeder 4o weist ferner eine Durchbrechung 53 auf, die in der nutenförmigen Einschnürung 25 der Düse 2o derart angeordnet und gehalten ist, daß bei einem Anheben oder Absenken des längeren Schenkels 42 der Stahlfeder 4o die Düse 2o mit dem Ventil 21 derart bewegt wird, daß bei einem Anheben des Schenkels 42 die Austrittsöffnung 22 zur Brennstoff kammer 11 freigegeben wird und das aus der Kammer 11 auströraende Gas durch die Düse 2o ins Freie gelangt. Wird dagegen der Schenkel 42 der Stahlfeder 4o herunter gedrückt, so wird zusammen mit dieser Bevegung auch die Düse 2o mit dem Ventil 21 in Richtung zur Bodenplatte des Feuerzeuggehäuses 1o bewegt, was zur Folge hat, daß die Austrittsöffnung 22 für den gasförmigen Feuerzeugbrennstoff verschlossen wird. Aufgrund der federnden Wirkung des Schenkels 42 der Stahlfeder 4o wird bei geschlossenem Klappdeckel 5o die Austrittsöffnung 22 verschlossen gehalten. Die Auslegung der Stahlfeder ist derart, daii bei angehobenem Schenkel 42 und bei einem Nachlassen des Druckes der Schenkel 42 der Stahlfeder bestrebt ist, in seine Ausgangsstellung zurückzukehren, d.h. aufgrund seines Federung Vermögens beaufschlagt der längere Schenkel 42 der Stahlfeder die Düse 2o mitadjacent side of the hinged cover *? ° 8 ^ - this is attached. The longer leg 42 of the steel spring 4o also has an opening 53 which is arranged and held in the groove-shaped constriction 25 of the nozzle 2o in such a way that when the longer leg 42 of the steel spring 4o is raised or lowered, the nozzle 2o with the valve 21 in such a way is moved that when the leg 42 is raised, the outlet opening 22 to the fuel chamber 11 is released and the gas escaping from the chamber 11 passes through the nozzle 2o into the open. If, on the other hand, the leg 42 of the steel spring 4o is pressed down, the nozzle 2o with the valve 21 is moved in the direction of the base plate of the lighter housing 1o together with this movement, with the result that the outlet opening 22 for the gaseous lighter fuel is closed. Due to the resilient effect of the leg 42 of the steel spring 4o, the outlet opening 22 is kept closed when the hinged cover 5o is closed. The design of the steel spring is such that when the leg 42 is raised and the pressure is released, the legs 42 of the steel spring endeavor to return to its original position, that is, due to its resilience, the longer leg 42 of the steel spring acts on the nozzle 2o

- 1ο -- 1ο -

ihrem Ventil 21 derart, daß die Austrittsöffnung 22 geschlossen ist. Das Anheben deo längeren Schenkels der Stahlfeder 4o erfolgt mittels des am Klappdeckel 5° befestigten Anschle^es 5^·, der am Klappdeckel 5o derart befestigt ist, drß in aufgeklappter Stellung des Klappdeckels 5o der etwa plattenförmige Anschlag 5^- eine parallel zur Längsachse desits valve 21 in such a way that the outlet opening 22 is closed. The lifting of the longer thigh the steel spring 4o takes place by means of the attachment 5 which is attached to the hinged cover 5 ° and which is attached to the hinged cover 5o is attached in this way, press in unfolded Position of the hinged cover 5o of the approximately plate-shaped Stop 5 ^ - one parallel to the longitudinal axis of the

verlaufende
Feuerzeuggehauses 1o/ senKrecnue Stellung einnimmt. Die Länge des Anschlages 54- ist so bemessen, daß in der hochgeschwenkten Stellung des Anschlages 54- der längere Schenkel 42 der Stahlfeder 4o angehoben wird. Wi:d der Klappdeckel 5o in seine Verschlußstellung übergeführt, dann wird gleichzeitig der Anschlag 54-aus lern Anlagebereich zum Schenkel 42 herausgeschwenkt, d.h. der Anschlag 54- beaufschlagt nicht mehr das freie Ende des Schenkels 42, so aaß dieser Schenkel 42 in seine Ausgangsstellung zvrückfedern kann und dabei die Düse 2o mit dem Ventil 21 nach unten drückt, so daß die Austrittsöffnung 22 verschlossen wird. Die Verschlußstellung des Klappdeckeln 5. ist in Fig. 1 gestrichelt angedeutet.
trending
Lighter housing 1o / senKrecnue assumes position. The length of the stop 54- is dimensioned such that in the swiveled-up position of the stop 54- the longer leg 42 of the steel spring 4o is raised. If the hinged cover 5o is moved into its closed position, then at the same time the stop 54 is pivoted out of the contact area to the leg 42, ie the stop 54 no longer acts on the free end of the leg 42, so this leg 42 springs back into its starting position can and thereby presses the nozzle 2o with the valve 21 downwards, so that the outlet opening 22 is closed. The closed position of the hinged lid 5. is indicated in FIG. 1 by dashed lines.

Zur Regulierung der Zündflamiaenhöhe ist am Feuerzeuggehäuse 1o eine Einrichtung bo vorgesehen, die aus einerTo regulate the height of the ignition flames is on the lighter housing 1o a device bo provided, which consists of a

radförmigen Handhabe 61 besteht, die derart mit dem Ventil 21 verbunden ist, daß bei Drehen des Rades 61 um seine senkrechte Achse die Größe der Austrittsöffnung 22 wahlweise veränderbar ist. Um die Drehbewegung des Betatigungsrades 61 begrenzen zu können, ist am Feuerzeuggehäuse 1o ein Anschlag angeformt (Fig.1). Dieser Anschlag 6-2 kann auch federnd ausgebildet sein und greift in eine entsprechende Ausnehmung an der Unterseite des Betätigungsrades 61 ein, jedoch auch eine andere Anordnung des Begrenzungsanschlages 62 kann vorgesehen sein.wheel-shaped handle 61, which is connected to the valve 21 that when turning the Wheel 61 about its vertical axis, the size of the outlet opening 22 can optionally be changed. Around limit the rotational movement of the actuation wheel 61 to be able to, a stop is formed on the lighter housing 1o (Fig.1). This 6-2 stop can also be designed to be resilient and engages in a corresponding recess on the underside of the actuating wheel 61 a, but also a different arrangement of the limit stop 62 can be provided.

Das erfindungsgemäß ausgebildete Taschenfeuerzeug weist wenige Bauteile auf. Die Steuerung des Gasaustritts wird mit einfachsten Mitteln erreicht. Durchöffnen und Schließen des Klappdeckels wird das Düsenventil und somit der Austritt des gasförmigen Brenrstoffes gesteuert. Ferner sind zur Betätigung des Feuerzeuges nur wenige Handgriffe erforderlich. Mittels des Daumens der das Feuerzeuggehäuse umschließenden Hand wird dsr Klappdeckel hochgeklappt und gleichzeitig der Daumen am Reibrad heruntergeführt, wodurch der Zündfunke erzeugt wird. Der Klappdeckel ist vorzugsweise über seine senkrechte Stellung hinaus aufklappbar ausgebildet, so daß die Zündflamme ein-The pocket lighter designed according to the invention has few components. The control of the gas outlet is achieved with the simplest means. By opening and closing the hinged lid, the nozzle valve and thus the outlet of the gaseous Fuel controlled. Furthermore, only a few movements are required to operate the lighter. With the thumb of the hand surrounding the lighter housing, the hinged lid is folded up and at the same time the thumb is brought down on the friction wheel, which creates the ignition spark. The hinged lid is preferably designed to be hinged beyond its vertical position so that the pilot flame

wandfrei zu erreichen ist. Dadurch, daR die Drehzapfen für den Klappdeckel am Gehäuse angeformt sind, ist ein müheloser Zusammenbau de;: einzelnen Teile möglich. Der Klappdeckel 50 ist kastenförmig derart ausgebildet, daß de- Klappdeckel 50 in heruntergeklappter Stellung die Düse und die Halterung 30 abdeckt. Ferner weist der Klappdeckel 50 einen dem Feuerzeuggehäuse 10 entsprechenden Querschnitt auf, so daß die AußenwandUxTgS1 flächen des Klappdeckels 50 mit den Außenwandungsflächen des Feuerzeuggehäuses eine geschlossene Ebene bilden.can be reached without a wall. Because the pivot pins for the hinged cover are molded onto the housing, the individual parts can be easily assembled. The hinged cover 50 is box-shaped in such a way that the hinged cover 50 covers the nozzle and the holder 30 in the folded down position. Furthermore, the hinged lid 50 has a cross section corresponding to the lighter housing 10, so that the outer wall UxTgS 1 surfaces of the hinged lid 50 form a closed plane with the outer wall surfaces of the lighter housing.

Die Erfindung ist nicnt beschränkt auf die in der Zeichnung dargestellte und vorangehend beschriebene Ausführungsform. Abweichungen in der Form des Feuerzeuggehäuses, in der Ausbildung des Düsenventils u.dgl. liegen durchaus im Rahmen der Erfindung.The invention is not limited to that in Embodiment shown in the drawing and described above. Deviations in the shape of the lighter body, the design of the nozzle valve and the like are entirely within the scope of the invention.

Schut^ansprüche:Schut ^ claims:

Claims (4)

PATENTANWÄLTE ^ Dipi-.-iNQ. R. SPLANEMANN dipl.-chem. dr. 3. REITZNER - difl.-inq. J. RICHTER : MÜNCHEN HAMBURQ 20OO HAMBURG 36 Nouer Wall 10 Telefon (0411) 34 OC .15 Tolegrarnmo: Inventiui Hamburg Untere Akte ι Ihr Zeichen: Sc hut zansprüche :PATENT AGENCIES ^ Dipi -.- iNQ. R. SPLANEMANN dipl.-chem. dr. 3. REITZNER - difl.-inq. J. RICHTER: MUNICH HAMBURQ 20OO HAMBURG 36 Nouer Wall 10 Telephone (0411) 34 OC .15 Tolegrarnmo: Inventiui Hamburg lower file ι Your reference: Security claims: 1. Taschenfeuerzeug bestehend aus einem als Brennstoffbehälter für gasförmige Feuerzeugbrennstoffe ausgebildeten Gehäuse, einer Düse für den Austritt deti Feuerzeugbrennstoffes, einer Einrichtung zum Verstellen der Zündflammenhöhe, einem im Bereich der Düse angeordneten Reibrad mit einem Zündstein und einem Düse und Reibrad abdeckenden Klappdeckel, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibrad (31) in den als Sturmschutzbleche ausgebildeten Schenkeln (32,33) einer etwa U-förmigen Halterung (3o) gelagert ist, die unterhalb des Reibrades (31) an dem die beiden Schenkel (32,33) miteinander verbindenden,eine Durchbrechung zum Hindurchführen des Zündsteines (38) aufweisenden Steg (34) einen rohrförmigen Stau (36) aufweist, der in eine entsprechend profilierte Ausnehmung (37)1. Pocket lighter consisting of an as Fuel containers for gaseous lighter fuels trained housing, a nozzle for the exit of deti lighter fuel, a device for adjusting the height of the pilot flame, a friction wheel with a located in the area of the nozzle Flint and a nozzle and friction wheel covering hinged lid, characterized in that the Friction wheel (31) in the legs (32, 33) designed as storm protection plates of an approximately U-shaped Bracket (3o) is mounted, which is below the friction wheel (31) on which the two legs (32,33) interconnecting, a breakthrough to Passing through the web (34) having the flint (38) has a tubular dam (36), into a correspondingly profiled recess (37) Konten: Deutsche ΒαηΓ^Α ***"Λ Λ>Ί»-Νγ. 7/02456 - Postscheck: Hamburg 12Ol 55Accounts: German ΒαηΓ ^ Α *** "Λ Λ> Ί» -Νγ. 7/02456 - Postal check: Hamburg 12Ol 55 im Feuerzeuggehäuse (Ίο) einschiebbar ausgebildet iat und in dem rner Zündstein (38) und eine diesen beaufschlagende Druckfeder (39) angeordnet sind, daß düsenseitig an dem Feuerzeuggehäuse (io) zwei in ent sprechend Durchbrechungen (53) an zwei sich gegenüberliegenden Seitenwandungen (5°a» 5ob) des etwa kastenförmigen Klappdeckels (5o) eingreifende Drehzapfen (51>52) angeformt sind, und daß der Klappdeckel (5>o) in seine Öffnungsund Ver schluß st el nung mittels einer Feder (4o) überführbar ist, die als J-förmiges, im Bereich der Düse (2o) angeordnetes Stahlband mit einem kürzeren Schenkel (41) utk einem längeren Schenkel (42) ausgebildet ist, wobei sich der kürzere Schenkel (41) auf der oberen Abdeckplatte (12) des Feuerzeuggehäuses (^o) abstützt, während der längere Schenkel (42) im Bereich der Düse (2o) eine Durchbrechung (43) aufweist, deren diese Durchbrechung (43) begrenzender umlaufender Rand in einer nutenförmigen Einschnürung (25) am oberen Ende der Düse (2o) gehalten ist, deren im Feuerzeuggehäuse (io) liegendes freies Ende (2oa) als ein mit der Brennstoffkammer (11) verbundene öffnung (22) verschließendes Ventil ausgebildet ist und die mit der U-förmigenin the lighter housing (Ίο) designed to be inserted and in the r n he flint (38) and a compression spring (39) acting on this are arranged that on the nozzle side of the lighter housing (io) two in accordingly openings (53) on two opposite side walls (5 ° a »5OB) of approximately box-shaped hinged cover (5o) engaging pivots (51> 52) are formed, and that the hinged cover can be moved (5> o) in its opening and Ver circuit st el n ung means of a spring (4o) , which is designed as a J-shaped, in the area of the nozzle (2o) arranged steel band with a shorter leg (41) utk a longer leg (42), the shorter leg (41) on the upper cover plate (12) of the lighter housing (^ o), while the longer leg (42) in the region of the nozzle (2o) has an opening (43), the circumferential edge of which delimiting this opening (43) in a groove-shaped constriction (25) at the upper end of the nozzle (2o ) is held, whose free end (2oa) located in the lighter housing (io) is designed as an opening (22) which is connected to the fuel chamber (11) and closes the valve, and the one with the U-shaped one Feder (4ο), deren längerer Schenkel (42) mit seinem freien Ende von einem am Klappdeckel (5o) seiner dem Drehzapfen (51>52) zugekehrten Seite befestigten Anschlag (54) beaufschlagbar ist, derart in Wirkverbindung steht,daß bei geöffnetem Klappdeckel (5o) die Düse (2o) mittels des längeren Schenkels (42) der Stahlfeder (4o) bei gleichzeitiger Freigabe der mit der Brennstoffkammer (11) verbundenen Austrittsöffnung (22) anhebbar und bei geschlossenem Klappdeckel (5o) die Austrittsöffnung (22) verschließbar ist.Spring (4ο), the longer leg (42) of which with its free end is connected to one of the hinged cover (5o) its stop (54) attached to the pivot (51> 52) can be acted upon in such a way is in operative connection that when the hinged cover is open (5o) the nozzle (2o) by means of the longer leg (42) of the steel spring (4o) with simultaneous Release of the connected to the fuel chamber (11) The outlet opening (22) can be raised and the outlet opening when the hinged cover (5o) is closed (22) can be closed. 2. Taschenfeuerzeug, dadurch gekennzeichnet, daß2. Pocket lighter, characterized in that das Feuerzeuggehäuse (1o) aus Kunststoffen besteht und die Drehzapfen (5%52) für den Klappdeckel (5o) mit dem Feuerzeuggehäuse (1o) einstückig ausgebildet sind.the lighter housing (1o) is made of plastics and the pivot pin (5% 52) for the hinged lid (5o) are integrally formed with the lighter housing (1o). 3. Taschenfeuerzeug, dadurch gekennzeichnet, daß3. Pocket lighter, characterized in that der Klappdeckel (5o) über seine senkrechte Stellung hinaus aufklappbar ausgebildet ist.the hinged cover (5o) is designed so that it can be opened beyond its vertical position. 4. Taschenfeuerzeug, dadurch gekennzeichnet, daß4. Pocket lighter, characterized in that die Einrichtung zum Verstellen der Zündflammenhöhe aus einem die Brennstoffzufuhr regulierenden Ventilthe device for adjusting the pilot flame height from a valve regulating the fuel supply mit einer radförmiEen Handhabe (61) besteht, das mit einem am Feuerzeuggehäuse (1o) in der Bewegungsbahn des Betätigungsrades (61) angeformten Begrenzungsanschlag (62) in Wirkverbindung steht.with a wheel-shaped handle (61), the one formed on the lighter housing (1o) in the movement path of the actuating wheel (61) Limiting stop (62) is in operative connection.
DE19727215181 1972-04-21 1972-04-21 POCKET LIGHTER Expired DE7215181U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727215181 DE7215181U (en) 1972-04-21 1972-04-21 POCKET LIGHTER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727215181 DE7215181U (en) 1972-04-21 1972-04-21 POCKET LIGHTER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7215181U true DE7215181U (en) 1972-09-21

Family

ID=6629826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727215181 Expired DE7215181U (en) 1972-04-21 1972-04-21 POCKET LIGHTER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7215181U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3040596C2 (en) Gas lighter
DE1632629C3 (en) Ignition device for a gas lighter
DE2502744A1 (en) LIGHTER
DE7215181U (en) POCKET LIGHTER
DE1457512A1 (en) Gas lighter
DE1957982A1 (en) Tiltable head for portable lighters such as lighters with liquefied compressed gases
DE2410972A1 (en) GAS LIGHTER
DE2400108C3 (en) Lighter
AT248763B (en) Friction wheel lighter with liquid gas tank
DE240530C (en)
AT58411B (en) Pyrophoric lighter.
DE1632699C3 (en) Gas lighter
DE1898192U (en) BURNER INLET VALVE FOR GAS LIGHTERS.
AT241181B (en) Friction wheel lighter
DE1632588C (en) Gastisch lighter
DE458056C (en) Fake lighter
AT240627B (en) Gas lighter
DE102013209155A1 (en) Gas burner for a gas hob and gas hob
AT235616B (en) Gas lighter
DE571688C (en) Pyrophoric lighter
DE1457535C (en) Gas lighter
DE1457566C (en) Friction wheel lighter with liquid holder
DE1952342A1 (en) Actuating device for the friction wheel of pyrophoric lighters
AT134309B (en) Pocket lighter.
DE2354230A1 (en) Gas cigarette lighter with piezoelectric ignition - has housing part to spring latchable with spring stressed and striker mass spaced from body