DE7214971U - FILM FOR COVERING DISTRICT HEATING DUCTS - Google Patents

FILM FOR COVERING DISTRICT HEATING DUCTS

Info

Publication number
DE7214971U
DE7214971U DE19727214971 DE7214971U DE7214971U DE 7214971 U DE7214971 U DE 7214971U DE 19727214971 DE19727214971 DE 19727214971 DE 7214971 U DE7214971 U DE 7214971U DE 7214971 U DE7214971 U DE 7214971U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
film
district heating
heating duct
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727214971
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NYBY BRUK NYBYBRUK (SCHWEDEN) AB
Original Assignee
NYBY BRUK NYBYBRUK (SCHWEDEN) AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NYBY BRUK NYBYBRUK (SCHWEDEN) AB filed Critical NYBY BRUK NYBYBRUK (SCHWEDEN) AB
Priority to DE19727214971 priority Critical patent/DE7214971U/en
Publication of DE7214971U publication Critical patent/DE7214971U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Thermal Insulation (AREA)

Description

Beschre ibung zu der GebrauchsmusteranmeldungDescription of the utility model application

■"--...^ NYBY BRUK AB■ "--... ^ NYBY BRUK AB

S-640 44 Nybybruk / SchwedenS-640 44 Nybybruk / Sweden

betreffend
Abdeckung für Fernheizkanal
concerning
Cover for district heating duct

Die Erfindung betrifft eine Abdeckung für einen Fernheizkanal, insbesondere für einen Fernheizkanal für Heißwasserleitungen, mit einem oder mehreren, das Heizmittel führenden Rohren, die in dem Kanal auf einem Auflager verlegt, von wärmeisolierendem Material umgeben und nach oben belastbar abgedeckt sind.The invention relates to a cover for a district heating duct, in particular for a district heating duct for hot water pipes, with one or more pipes leading the heating medium, which are laid on a support in the channel Surrounded by heat-insulating material and covered to the top with a load bearing capacity.

Bei einem bekannten Heizkanal dieser Art wird der Hohlraum zwischen den Rohren und den aus Beton bestehenden wasserdichten KanalAs'äriden z.B. mit Zellenbetonisolierung Vergossen. Bei diesem Heizkanal muß das Eindringen von Feuchtigkeit unbedingt vermieden werden, da einmal eingedrungene Feuchtigkeit sich bei der bekannten Kanalbauart aus der Isolierung nicht oder nur mit sehr langer Trockenzeit entfernen läßt.In a known heating channel of this type, the cavity between the pipes and the concrete made of concrete is watertight KanalAsäriden e.g. cast with cellular concrete insulation. In this heating channel, the penetration of moisture must be avoided, since moisture has penetrated cannot be removed from the insulation or can only be removed with a very long drying time in the known sewer construction.

Es ist aber nicht möglich, die Kanalbegrenzungen auf die Dauer dicht zu halten, da sie z.B. durch zu große mechanische Belastungen, Unfälle oder sonstige Zufälligkeiten beschädigt werden können. Auch kann es vorkommen, daß die das HeizmittelHowever, it is not possible to keep the duct boundaries tight in the long term, as they can be caused, for example, by excessive mechanical Loads, accidents or other coincidences damaged can be. It can also happen that the heating medium

_ 2 —_ 2 -

t Ct C

< t ■
t · >
<t ■
t ·>

führenden Rohre selbst undicht werden. Hierbei handelt es sich zwar meist um geringfügige Undichtigkeiten, die es aber gieichwohl verhindern, daß die z.B. von dem Heißwasser durchtränkten Isoliermassen wieder getrocknet werden. Dadurch geht nicht nur ein großer Teil der Isolierwirkung verloren, sondern es v/erden auch günstige Voraussetzungen für Korrosionsschäden durch Chlorionen für die das Heizmittel führenden Rohre geschaffen. Derartige Schaden können zur völligen Zerstörung der Leitungenführen, die dann nur mit sehr hohem Kostenaufwand repariert werden können.leading pipes themselves become leaky. These are mostly minor leaks, but they are at the same time prevent them from being soaked in, for example, the hot water Isolating compounds are dried again. As a result, not only is a large part of the insulating effect lost, but favorable conditions for corrosion damage due to chlorine ions are also created for the pipes carrying the heating medium. Such damage can lead to the complete destruction of the lines, which is then only at a very high cost can be repaired.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, das Entstehen derartiger Schaden zu verhindern. Hierzu wird nach der Erfindung vorgesehen, daß das Auflager für die das Heizmittel führenden Rohre aus druckfestem Isoliermaterial besteht und das die Rohre umgebende wärmeisolierende Material ebenfalls druckfest und von mit Löchern versehenen Abdeckfolien eingeschlossen ist, die sich an der Oberseite der Isolierschicht überdecken, und daß über der Kanalsohle außerhalb der Abdeckfolien Dränagerohre verlegt sind.The object on which the invention is based is to prevent such damage from occurring. To do this, According to the invention it is provided that the support for the pipes carrying the heating medium consists of pressure-resistant insulating material and the heat-insulating material surrounding the tubes is also pressure-resistant and made of cover films provided with holes is included, which overlap at the top of the insulating layer, and that over the channel bottom outside of the cover films Drainage pipes are laid.

Der Heizkanal nach der Erfindung ist selbsttrocknend. Die Isoliermasse ist nicht mehr von einem wasserdichten Mantel umgeben, sondern von einer mit Löchern versehenen Abdeckfolie. Diese Löcher sind so klein, daß sie den von dem Isoliermaterial aufsteigenden, sich beim Verdunsten des eingedrungenen Wassers bildenden Dampf entweichen lassen, umgekehrt aber verhindern, daß Wasser durch die Löcher in die Isoliermasse eindringen kann. Dieses läuft vielmehr an den Seiten zur Kanalsohle ab, wo es in die dort verlegten Dränagerohre gelangt.The heating channel according to the invention is self-drying. The insulating compound is no longer surrounded by a watertight jacket, but by a cover film with holes. These holes are so small that they become the rising from the insulating material when the penetrated water evaporates Let forming steam escape, but vice versa prevent water from penetrating through the holes in the insulating compound. Rather, it runs down the sides to the bottom of the sewer, where it gets into the drainage pipes laid there.

Als Isoliermaterial haben sich Kugeln aus geblähtem Ton als besonders vorteilhaft erwiesen, der z.B. unter der Be-As an insulating material, balls made of expanded clay have proven to be particularly advantageous, e.g.

7214971 03J2.777214971 03J2.77

I IiI M ·* - * l**tI IiI M * - * l ** t

zeichnung "Leca" (Light-Weight Expanded ,Clay Aggregates) oder "Porondur" bekannt geworden ist (vergleiche z.B. aus dem Buch von Dr.-Ing. Siegfried Reinsdorf "Leichtbeton", Band I, die Seiten 68 und öO).drawing "Leca" (Light-Weight Expanded, Clay Aggregates) or "Porondur" became known (compare e.g. from the book by Dr.-Ing. Siegfried Reinsdorf "Leichtbeton", Volume I, pages 68 and ÖO).

Die Abdeckfolien werden mit ihren Enden unter den üohren zweckmäßig nicht zusammengeführt, sondern lassen dort einen Spalt, damit bei einem großen VJassereinbruch auch das Wasser, das in die Kugeln der Isoliermasse eindringt, au den Dränagerohren abgeführt werden kann.The ends of the cover films are placed under the ears appropriately not brought together, but leave a gap there so that in the event of a large water ingress, the water, which penetrates into the balls of the insulating compound, can be discharged from the drainage pipes.

Beispielsweise bei Überschwemmungen oder Gewitterregen kann Wasser in die Isoliermasse eindringen. Die Ausführuncsform eines Heizkanals nach der Erfindung hat eine rasche Trocknung zur Folge, d.h., es ergibt sich nur eine kurzzeitige Durchtränkung, die insbesondere von Chromstahl ertragen wird, nicht aber die langzeitige wie bei den bekannten Heizkanälen. In diesen kommt es zu sehr langen Trocknungszeiten, in deren Verlauf bekanntlich der Korrosionsangriff besonders begünstigt ist.For example, in the event of floods or thunderstorms, water can penetrate the insulating compound. The embodiment of a heating channel according to the invention results in rapid drying, i.e. only a short period of time Impregnation, which is particularly endured by chrome steel, but not the long-term one as with the known heating ducts. In these there are very long drying times, in the course of which it is known that the corrosive attack is particularly favored is.

Das wesentliche Kennzeichen des Heizkanal nach der Erfindung ist die mit feinen Löchern versehene Folie. Die Folie gemäß der Erfindung besteht vorteilhaft aus einer gleichmäßig dicken Grundschicht, die mit feinen Löchern verseilen ist, die 0,05 bis 0,5, vorzugsweise ca. 0,2 mm im Durchmesser haben. Vorteilhafterv/eise ist die Folie mit länns und quer gehende:. Versteifungsdrähten oder Rippen versehen, die insbesondere nur auf einer Seite liegen, wogegen die andere Seite vollständig glatt ist. Zweckmäßig wird die mit den Rippen versehene Seite der Folie auf die Isoliermasse aufgelegt. Die Folie wird in der Regel aus alterungsbeständigem Kunststoff hergestellt, doch kann sie auch aus Steinwolle oder Asbest oder anderen in derThe essential feature of the heating channel according to the invention is the film provided with fine holes. The foil according to the invention advantageously consists of a uniformly thick base layer which is stranded with fine holes that 0.05 to 0.5, preferably about 0.2 mm in diameter. The film with longitudinal and transverse is advantageous. Provided stiffening wires or ribs, which are in particular only on one side, while the other side completely is smooth. The side of the film provided with the ribs is expediently placed on the insulating compound. The slide will be in usually made of non-aging plastic, but it can also be made of rock wool or asbestos or other in the

7214971 13.02.777214971 02/13/77

Erde widerstandsfähigen Materialien hergestellten Geweben bestehen, die vorzugsweise imprägniert sind, wobei ^'ie Poren des Gewebes den Löchern der Kunststoffolie entsprechen. Da die Punktion dieser Folie mit Löchern darin besteht, den Raum, in welchem sich die warmwasserführenden Rohre befinden, durch Verdampfung trocken 55u halten, ist natürlich jedes Folienraaterial anwendbar, das dem Angriff der Feuchtigkeit widersteht und alterungsbeständig ist wie z.B. Reinaluminium, Titan,Earth-resistant materials are made of fabrics that are preferably impregnated, with ^ 'ie pores of the fabric correspond to the holes in the plastic film. There the puncture of this film with holes consists in the space in which the hot water pipes are located, Keeping 55u dry by evaporation is of course any foil material applicable that withstands the attack of moisture and is resistant to aging such as pure aluminum, titanium,

Stahl u.ä»Steel and the like »

Ein weiteres Kennzeichen der Erfindung besteht darin, daß die Rohrverbindungen, die unausweichlich sind und sehr oft vorkommen, durch Kleben oder Schweißen getätigt werden, wobei dem Kleben der Vorzug gegeben wird.Another characteristic of the invention is that the pipe connections, which are inevitable and occur very often, by gluing or welding, preference being given to gluing.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird das Schweissen am günstigsten dadurch getätigt, daß auf die Rohrenden ringförmige Rohrabschnitte mit relativ starken Wanddicken aufgeschweißt werden (i"urzelschweißung), wonach die Stirnflächen mechanisch bearbeitet werden, so daß eine Fase entsteht, welche beim Zusammenfügen der Rohre eine V-artige Schweißnute bildet, welche dann in bekannter Weise geschweißt wird.According to a further feature of the invention, the welding is best done that on the pipe ends welded annular pipe sections with relatively thick wall thicknesses be (root weld), after which the end faces are mechanically processed so that a chamfer is created, which When the pipes are joined together, a V-like weld groove is formed, which is then welded in a known manner.

Das Klebeverfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die beispielsweise vorgeformten Rohrenden, die verbunden werden sollen, für das Kleben vorbereitet und anschließend mittels ^aufgebrachter Schutzschichten vor Verschmutzung geschützt v/erden, die kurz vor dem ■ Leben entfernt werden, wodurch eine für das Kleben geeignete Oberflächengüte garantiert wird. Beispielsweise besteht diese Schutzschicht aus einer Plastschicht, die vor dem !'.leben abgezogen wird.The gluing process is characterized in that the pipe ends, which are, for example, preformed, are connected should, prepared for gluing and then protected from contamination by means of ^ applied protective layers v / grounds that are removed just before ■ life, creating a surface quality suitable for gluing is guaranteed. For example, this protective layer consists of a plastic layer that is peeled off before life.

Die Erfindung wird an Hand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert.The invention is based on two exemplary embodiments explained in more detail.

In den Zeichnungen zei^t:In the drawings:

Pig. 1 einen Querschnitt durch einen Heizkanal mit zwei darin verlegten Heizmittelrohren;Pig. 1 shows a cross section through a heating duct with two heating medium pipes laid therein;

Pig. 2 einen Querschnitt durch einen Heizkanal mit anderer Anordnung der Isoliermittel undPig. 2 shows a cross section through a heating channel with a different arrangement of the insulating means and

Pig. 3 die Ansicht auf eine Abdeckfolie.Pig. 3 the view of a cover film.

Am Boden eines Heizkanals 1 sind Dränagerohre 2 verlegt. Die das Heizmittel führenden Rohre 3 liegen auf einem Block aus Isoliermaterial, der durchgehend sein kann, aber auch aus einzelnen Sockeln bestehen kann, zu denen das Isoliermaterial zusammengepreßt ist. Es ist aber auch eine lose Schüttung aus dem Isoliermaterial verv/endbar. Die Rohre 3 sind von allen Seiten v».n Isoliermaterial umgeben, das von zwei Plastikfolien 5 eingeschlossen ist. Diese Folien sind an der Oberseite dachartig zusammengeführt und überdecken sich dort mit ihren Rändern 6. Sie lassen zu den Seitenwänden des Kanals zweckmäßig einen durch Leisten, Latten od. dgl.offengehaltenen Spalt frei und sind mit ihren unteren Enden unter den Block 4 heruntergeführt, wo sie sich jedoch nicht überdecken. Die Dränagerohre 2 liegen außerhalb der Folien und können ebenfalls durch Isoliermaterial abgedeckt sein. T)er Raum oberhalb der Folien v/ird mit Kanalaushnb bis auf Terrainhöhe ausgefüllt. Es ist auch möglich, den Kanal mit einer Straßendecke abzudecken, da die Isolierschicht belastbar ist.Drainage pipes 2 are laid on the bottom of a heating channel 1. The pipes 3 carrying the heating medium lie on a block of insulating material, which can be continuous, but also from can consist of individual sockets, to which the insulating material is compressed. But it is also a loose fill can be used from the insulating material. The tubes 3 are of on all sides by an insulating material surrounded by two Plastic sheets 5 is included. These slides are on the top merged like a roof and overlap there with their edges 6. They leave to the side walls of the Channel expediently one held open by strips, slats or the like Gap free and are led down with their lower ends under the block 4, but where they do not overlap. The drainage pipes 2 lie outside the foils and can also be covered by insulating material. T) the space above the foils is covered with a duct except for Terrain height filled. It is also possible to cover the canal with a road surface, as the insulating layer is resilient is.

der in Pig. 2 gezeigten Ausführungsform reicht dio von den Folien umschlossene Füllung mit Isoliermaterial nur etwa bis zur Oberkante der Heizn.itte Lrohre. Auf die Füllung ist hier eine ■ latte aus wärraeisolierendem und v/asserabstoßendem oder wasserdichtem Material 7 aufgelegt, die eine für die auftretenden Belastungen ausreichende Tragfähigkeit aufweist.the one in Pig. 2 embodiment is sufficient The filling with insulating material, enclosed by the foils, only extends approximately to the upper edge of the heating elements. On the The filling here is a ■ latte made of heat-insulating and V / water-repellent or waterproof material 7 is applied, which is sufficient for the loads occurring Has load-bearing capacity.

- 6- 6

Als Isoliermaterial sind in erster Linie aus getlaitem Ton bestehende Kugeln vorgesehen. Dieser "'erkstoff verbindet eine gute mechanische Festigkeit mit guten Isoliereigenschaften gegen Wärmeverluste.The insulation material is primarily made of glazed clay balls. This "'Erkstoff combines good mechanical strength with good insulating properties against heat loss.

Die Folien, mit denen die Wärmeisolierschicht umschlossen ist, bestehen, wie Fig. 3 zeigt, aus einer gleichmäßig dicken Grundschicht 8, die mit feinen Löchern 9 von 0,05 bis 0,5 mm Durchmesser und r.it Verstärkungsrippen 10 versehen ist, die sich über die Grundschicht netsartig erstrecken? Die mit den Verstärkungs— rippen versehene Seite der Folien liegt auf der Isolierschicht auf.The foils with which the thermal insulation layer is enclosed, consist, as Fig. 3 shows, of a uniformly thick base layer 8, which is fine Holes 9 of 0.05 to 0.5 mm in diameter and r.it reinforcing ribs 10 is provided, which extend over the base layer stretch like a net? The ones with the reinforcement ribbed side of the foils rests on the insulating layer.

Bei einem \7assereinbruch wird das Wasser entlang den Folien nach den Kanalwänden hin und zwischen diesen und der nach luiten gezogenen Folie zu den Dränagerohren geleitet. Auch beim Eindringen von Wasser von der Seite her aus der Kanalwand dient die Folie zur Ableitung an die Dränagestellen. Bei großen Wassereinbrüchen, beispielsweise bei plötzlichen Schneeschmelzen, ^'olkenbrüchen, langandauernden Regenperioden und anderem kann Wasser auch in die Isoliermasse unterhalb der Abdeckfolien eindringen und mit den warmen Rohren in Kontakt kommen. Dabei wird das 1Masser verdunstet und steigt nach oben bis zu den Folien, durch deren Löcher der ^unst nach oben und außen dringen kann. Man erreicht dadurch einen geringen Überdruck innerhalb der Folienabdeckung. Sobald die große Wasserzufuhr aufhört, beginnt sofort der Trocknungsprozeß, wodurch der "'asserkontakt mit den Rohren und damit die Voraussetzung für einen Korrosionsangriff beseitigt wird. Zugleich wird der volle Isoliereffekt wiederhergestellt. Auch die Wassermengen, die bei einemIn the event of an ingress of water, the water is directed along the sheeting towards the canal walls and between these and the sheeting that has been drawn towards Luiten to the drainage pipes. Even if water penetrates from the side of the channel wall, the film serves to divert it to the drainage points. In the event of large water ingresses, for example sudden snowmelts, oil breaks, long periods of rain and other things, water can also penetrate into the insulating compound underneath the cover film and come into contact with the warm pipes. Here, the 1M ater is evaporated and rises upwardly to the slides through the holes of the ^ rt upwards and can penetrate the outside. This achieves a slight overpressure within the film cover. As soon as the large supply of water stops, the drying process begins immediately, which eliminates the water contact with the pipes and thus the prerequisite for a corrosion attack. At the same time, the full insulating effect is restored

7 -7 -

7214971 B3.02.777214971 B3.02.77

katastrophalen v'assereinbruch eindringen, werden durch die Dränagerohre abgeleitet.catastrophic v 'penetrate leaving pure break, be derived through the drainage pipes.

Außer den oben angegebenen Vorteilen eines Heizkanals nach der Erfindung soll noch auf folgendes verwiesen werden:In addition to the above-mentioned advantages of a heating channel according to the invention, reference should also be made to the following will:

Das Verlegen der Rohre kann ohne Hilfsanlagen, v/ie z.B. Kräne, geschehen, da die Rohrabschnitte von Hand verlegt v/erden können. Bei den bekannten Heizkanälen, die ebenfalls gutes Isolierverinögen besitzen, müssen dagegen Kräre zur Anwendung kommen, da die einzelnen Abschnitte sehr schwel' sind. Sie bestehen ja in der Regel aus dem Schutzrohr, dem Isoliermaterial und den Rohrabschnitten. Auch ist dia Anlage laut Erfindung wesentlich billiger in ihrem Aufbau als die genannten Heizkanäle. Schließlich können auch eventuelle Reparaturen leichter und mit geringerem Aufwand durchgeführt werden als bei den bekannten Heizkanälen.The laying of the pipes can be done without auxiliary equipment, v / ie e.g. cranes, as the pipe sections are done by hand laid. In the case of the known heating channels, which also have good insulating properties, must on the other hand, cranes are used, as the individual sections are very smoldering. As a rule, they exist from the protective tube, the insulating material and the pipe sections. The system is also essential according to the invention cheaper in their construction than the heating ducts mentioned. Finally, repairs can also be made easier and can be carried out with less effort than with the known heating channels.

Es soll auch noch einmal wiederholt werden, daß der Heizkanal nach der Erfindung der einzige ist, der ohne weiteres "ertränkt" werden kann.It should also be repeated again that the heating channel according to the invention is the only one without further can be "drowned".

Die gezeigten Reispiele dienen nur der Erklärung und nicht der Begrenzung der Erfindung.The illustrated examples are for explanation and only not the limitation of the invention.

Alle in den Unterlagen enthaltenen Angaben und Merkmale, insbesondere dje räumliche Ausgestaltung des Anmeldungsgegenstandes, werden als erfindungGwesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind«All information and characteristics contained in the documents, in particular the spatial arrangement of the subject of the application, are claimed as essential to the invention insofar as they are individually or in combination compared to the prior art are new to technology "

AnsprücheExpectations

7214971 93.02.777214971 93.02.77

Claims (5)

SCHUTZANSPROCHEPROTECTION APPROACH 1. Abdeckung für Fernheizkanal, insbesondere für einen Kernheizkanal für Heißwasserleitungen, mit einem oder
mehreren das Heizmittel führenden Rohren, dadurch gekennzeichnet , daß die Abdeckung aus mindestens einer v/asserdichten Abdeckfolie (S) besteht, die mindestens in einem Teilbereich mit für Wasserdampf durchlässigen
Löchern (9) versehen ist.
1. Cover for district heating duct, in particular for a core heating duct for hot water pipes, with one or
several pipes carrying the heating medium, characterized in that the cover consists of at least one airtight cover film (S) which is permeable to water vapor in at least a partial area
Holes (9) is provided.
2. Abdeckung für Fer heizkanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Löcher (9) in der Abdeckfolie (5) einen Burchmesser von etwa 0,OS bis etwa 0,5 mm, vorzugsweise etwa 0,2 mm haben.2. Cover for Fer heating duct according to claim 1, characterized in that the holes (9) in the Cover film (5) has a diameter of about 0. OS to about 0.5 mm, preferably about 0.2 mm. 3. Abdeckung für Fernheizkanal nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet , daß die Abdeckfolie (5) mit kreuz und quer angeordneten Versteifungsdrähten oder -rippen (10) versehen ist.
3. Cover for district heating duct according to claim 1 or 2,
characterized in that the cover film (5) is provided with criss-crossing stiffening wires or ribs (10).
4. Abdeckung für Fernheizkanal nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Versteifungsdrähte4. Cover for district heating duct according to claim 3, characterized in that the stiffening wires 7214971 03.02.777214971 02/03/77 oder - rippen (10) nur auf einer Seite der Abdeckfolie (5) angebracht sind.or - ribs (10) only on one side of the cover film (5) are attached. 5. Abdeckung für Fernheizkanal nach einen oder mehreren der Ansprüche 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckfolie (5) aus einem alterungsbeständigen, gegen Feuchtigkeit unempfindlichen Material, wie Kunststoff, Aluminium, Titan o.dgl. besteht.5. Cover for district heating duct after one or more of claims 4, characterized in that the cover film (5) is made of an aging-resistant, moisture-resistant material, such as plastic, aluminum, titanium or the like. consists. 7214971 83.82.777214971 83.82.77
DE19727214971 1972-04-20 1972-04-20 FILM FOR COVERING DISTRICT HEATING DUCTS Expired DE7214971U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727214971 DE7214971U (en) 1972-04-20 1972-04-20 FILM FOR COVERING DISTRICT HEATING DUCTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727214971 DE7214971U (en) 1972-04-20 1972-04-20 FILM FOR COVERING DISTRICT HEATING DUCTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7214971U true DE7214971U (en) 1977-02-03

Family

ID=31955559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727214971 Expired DE7214971U (en) 1972-04-20 1972-04-20 FILM FOR COVERING DISTRICT HEATING DUCTS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7214971U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE931660C (en) Container for storing liquefied gases
DE2116954C2 (en) Covered storage basin for volatile liquids
DE1684981C3 (en) Standing cylindrical container, in particular for liquefied petroleum gas and process for its manufacture
DE2018309A1 (en) Expansion joint cover
DE2219228A1 (en) REMOTE HEATING DUCT, IN PARTICULAR FOR HOT WATER PIPES
DE1465287B2 (en) HIGH VOLTAGE COMPOSITE INSULATOR
DE7214971U (en) FILM FOR COVERING DISTRICT HEATING DUCTS
DE3121721A1 (en) &#34;TIGHT TRANSITION CLOSURE FOR CONTAINERS FOR LOWEST TEMPERATURE LIQUIDS&#34;
DE876322C (en) Thermally insulated building roof
DE2052919A1 (en) Warm insulating plate
DE3013520C2 (en) Aerated concrete element made of pressurized steam hardened aerated concrete mass with recesses
DE102004008562A1 (en) Process for sealing a part protruding through thermal insulation comprises placing a dish-shaped moisture-proof element opening toward a moisture-proof insulation layer on a solid support and attaching the element to the thermal insulation
US4119751A (en) Cover means for protecting tubes conveying hot mediums
DE4446691A1 (en) Protection of buildings against dangerous gas entry
DE2124915C2 (en) Storage tank for cryogenic liquids
DE4322747A1 (en) Waterproof membrane for roofs
DE1945923A1 (en) Flat structure or mat
DE3107790C2 (en)
DE2352623C3 (en) District heating duct, in particular for hot water pipes
DE3215172A1 (en) Roof construction
DE3234719A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A ROOF CONSTRUCTION
DE2345777C3 (en) District heating duct, in particular for hot water pipes
AT352965B (en) SELF-SUPPORTING COMPOSITE PANEL
AT377302B (en) Prefabricated building elements for ceilings, roofs or walls
DE841638C (en) Cold room insulation