DE7208869U - Needle cage for needle roller bearings - Google Patents

Needle cage for needle roller bearings

Info

Publication number
DE7208869U
DE7208869U DE7208869U DE7208869DU DE7208869U DE 7208869 U DE7208869 U DE 7208869U DE 7208869 U DE7208869 U DE 7208869U DE 7208869D U DE7208869D U DE 7208869DU DE 7208869 U DE7208869 U DE 7208869U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pockets
needle
tongues
needle cage
needles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7208869U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARKES AND CO KG
Original Assignee
MARKES AND CO KG
Publication date
Publication of DE7208869U publication Critical patent/DE7208869U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4617Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
    • F16C33/4623Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
    • F16C33/4635Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages made from plastic, e.g. injection moulded window cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/467Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means
    • F16C33/4676Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means of the stays separating adjacent cage pockets, e.g. guide means for the bearing-surface of the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • F16C19/463Needle bearings with one row or needles consisting of needle rollers held in a cage, i.e. subunit without race rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Ill <·!· «41 >· >· . ■ « i*—Ill <·! · «41> ·> ·. ■ «i * -

DlpWng. Karl Klskeben ^ DlpWng. Karl Klskeben ^

Patentanwalt
Berlin 19, Kaiserdaram 28
Patent attorney
Berlin 19, Kaiserdaram 28

21. März-1973
GM.5224
March 21-1973
GM.5224

Markes & Go. Kommanditgesellschaft in
588 Lüdenscheid/Westfalen
Markes & Go. Limited partnership in
588 Lüdenscheid / Westphalia

Nadelkäfig für Nadellager.Needle cage for needle roller bearings.

Die Neuerung "bezieht sich auf einen Nadelkäfig für
Nadellager, welcher in einem Stück aus thermoplastischem
Werkstoff durch Spritzgießen hergestellt ist und über den Umfang -verteilt achsparallele, die Nadeln aufnehmende
Taschen aufweist, die in axialer Richtung durch scheibenförmige Stirnwände "begrenzt und in radialer Richtung nach lösen xraö. nach außen geöffnet sind, us das Anliegen der
Nadeln am Innenring und Außenring des Lagers zu ermöglichen, wobei die äußeren Öffnungen der Taschen eine Öffnungsbreite haben, die das Herausziehen der die Taschen formenden
Werkzeugteile nach dem Spritzgießen und das Hineindrücken der Nadeln in die Taschen vor dem Einbau des Nadelkäfigs
in das Nadellager, jeweils unter gewaltsamer kurzzeitiger Aufweitung der äußeren Öffnungen der Taschen, ermöglicht.
The innovation "refers to a needle cage for
Needle roller bearing made in one piece from thermoplastic
Material is produced by injection molding and distributed over the circumference, axially parallel, receiving the needles
Has pockets which are delimited in the axial direction by disk-shaped end walls and are open to the outside in the radial direction after loosening, us the concern of the
To enable needles on the inner ring and outer ring of the bearing, the outer openings of the pockets having an opening width that allows the pockets to be pulled out
Tool parts after injection molding and pressing the needles into the pockets before installing the needle cage
in the needle bearing, each with violent brief expansion of the outer openings of the pockets, allows.

Bei den bekannten Nadelkäfigen dieser Art, deren Aufgabe es ist, die zwischen dem Innenring und dem Außenring des Lagers befindliehen Nadeln auf Distanz zu halten, ist der Abstand zwischen den scheibenartigen Stirnwänden, also die Länge der Taschen, um einige Zehntelmillimeter größer als die Länge der Nadeln. Betrachtet man aus axialer Richtung einen senkrecht zur Achse gelegten Schnitt durch denIn the known needle cages of this type, the task of which is the between the inner ring and the outer ring To keep the needles located in the camp at a distance, is the distance between the disk-like end walls, so the length of the pockets, a few tenths of a millimeter greater than the length of the needles. Viewed from the axial direction a cut perpendicular to the axis through the

720886819.7.73720886819.7.73

Nadelkäfig, so bilden die Taschen Kreisausschnitte, deren Durchmesser etwa ein Zehntelmillimeter größer sind als die Durchmesser der Nadeln. Die Nadeln können sich also in den Taschen drehen und geringfügig axial verschieben.Needle cage, the pockets form sections of a circle, the diameter of which is about a tenth of a millimeter larger than the diameter of the needles. The needles can therefore rotate in the pockets and move slightly axially.

Derartige aus thermoplastischem Werkstoff durch Spritzgießen einteilig hergestellte Nadelkäfige haben erfahrungsgemäß den Nachteil, daß die in die Taschen des Nadelkäfigs bereits eingesetzten Nadeln vor dem Einbau des Nadelkäfigs in das Nadellager in unerwünschter Weise durch die äußeren Öffnungen der Taschen aus dem Nadelkäfig wieder herausfallen.Such needle cages made in one piece from thermoplastic material by injection molding have Experience has shown the disadvantage that the needles already inserted into the pockets of the needle cage before the installation of the Needle cage in the needle bearing in an undesirable manner through the outer openings of the pockets from the needle cage fall out again.

Erfahrungsgemäß bestimmen das Entformen des Nadelkäfigs, also das Herausziehen der die Taschen formenden Werkzeugteile aus den Taschen und das Eindrücken der Nadeln in die Taschen die zulässige minimale äußere Öffnungsbreite der Taschen,, Das hat zur Folge, daß die äußeren Öffnungsbreiten der Taschen nicht so klein gehalten werden können, wie es erforderlich wäre, um ein sicheres Halten der Nadeln in den Taschen vor dem Einbauen des Nadelkäfigs zwischen Innenring und Außenring des Nadellagers zu gewährleisten .Experience has shown that this determines the demolding of the needle cage, i.e. the pulling out of the ones that form the pockets Tool parts from the pockets and the pressing of the needles into the pockets the permissible minimum outer opening width der Taschen ,, The consequence of this is that the outer opening widths of the pockets are not kept so small as needed to securely hold the needles in the pockets prior to installing the needle cage between the inner ring and outer ring of the needle bearing.

Man könnte daran denken, das Herausfallen der Nadeln aus ihren Taschen dadurch zu verhindern, daß die äußeren Öffnungen der Taschen eine verringerte Öffnungsbreite erhalten. Dieser lösung des Problems sind aber sehr enge Grenzen gesetzt, was sich aus folgenden Erwägungen ergibt.One might think of preventing the needles from falling out of their pockets by removing the outer Openings of the pockets get a reduced opening width. This solution to the problem is very close Limits are set, which results from the following considerations.

Nachdem der Nadelkäfig im Werkzeug aus dem unter Druck einfließenden, durch Hitze plastifizierten Kunststoff geformt worden ist, muß er dem Werkzeug entnommen werden können. Das Entformen der Außenkonturen des Käfigs geschieht einfach durch Öffnen des Werkzeugs. Dann hängt der inzwischen durch Erkalten weitgehend erstarrte Nadelkäfig aber immer noch im Werkzeug, da die Teile des Werkzeugs, die die Taschen geformt haben, durch die Taschen-After the needle cage in the tool is made of the heat-plasticized plastic flowing in under pressure has been shaped, it must be removable from the tool. The demolding of the outer contours of the cage is done simply by opening the tool. Then the needle cage, which has meanwhile largely solidified due to cooling, hangs but still in the tool, as the parts of the tool, who formed the pockets, through the pocket

• · · 4• · · 4

• · « 9 · ρ η • · « 9 · ρ η

wenn auch nicht vollständig - umschlossen werden. Der Nadelkäfig wird dann dadurch entformt, daß die die Taschen formenden Werkzeugteile radial nach außen gezogen werden. Dabei werden die äußeren Öffnungen der Taschen gewaltsam erweitert. Hierbei können die massiven Stege während des Entformens nicht Tegfedern, weil die Teile des Werkzeuges, die die Taschen geformt haben, sämtlich zur gleichen Zeit nach außen gezogen werden. Aus diesem Grunzt ist die dadurch verursachte Verformung nicht ausschließlich elastisch, sondern auch plastisch. Daher ist die Breite der äußeren Öffnungen nach dem Entformen immer etwas größer als zuvor. Dies ist eine der Ursachen dafür, daß in diesen Nadelkäfigen die Nadeln nicht sicher genug gehalten werden.even if not completely - be enclosed. The needle cage is then removed from the mold in that the tool parts forming the pockets are pulled radially outward. Included the outer openings of the pockets are forcibly expanded. The massive webs can be used during the Teg springs are not removed from the mold, because the parts of the tool which formed the pockets are all pulled outwards at the same time. From this grunt it is through the deformation caused is not exclusively elastic, but also plastic. Therefore, the width of the outer openings is always slightly larger after demolding than before. This is one of the reasons why the needles are not held securely enough in these needle cages.

Als Folge dieser Erscheinung sind die Nadelkäfige aus thermoplastischem Werkstoff bisher derart ausgebildet worden, daß die Breite der äußeren Öffnungen der Taschen nur geringfügig kleiner ist als der Durchmesser der Nadeln. Die Nadeln werden nach außen hin also nur in geringem Maße durch die Taschen umschlossen. Entsprechend leicht fallen die Nadeln heraus.As a result of this phenomenon, the needle cages made of thermoplastic material have hitherto been designed in this way been that the width of the outer openings of the pockets is only slightly smaller than the diameter of the needles. The needles are therefore only enclosed to a small extent by the pockets on the outside. Correspondingly easy the needles fall out.

Es ist daher ein Ziel der Neuerung, eine Lösung des Problems aufzuzeigen, wie zwei Forderungen gleichzeitig erfüllt werden können, nämlich das Entformen des Nadelkäfigs und das Hineindrücken der Nadeln in ihre Taschen einerseits, und die sichere Verhinderung des Herausfallens der Nadeln aus ihren Taschen im Käfig andererseits.It is therefore an aim of the innovation to show a solution to the problem, as two demands at the same time can be fulfilled, namely the demolding of the needle cage and the pressing of the needles into their pockets on the one hand, and the reliable prevention of the needles falling out of their pockets in the cage on the other hand.

Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe bei einem Nadelkäfig der eingangs beschriebenen ATt dadurch gelöst, daß die in Umfangsrichtung des Nadelkäfigs zwischen je zwei benachbarten Taschen liegenden Stege am Außendurchmesser auf jeder Seite eine oder mehrere in axialer Richtung hintereinander liegende Einkerbungen und Ztfgen aufweisen.According to the innovation, this object is achieved in a needle cage of the ATt described above in that the webs located in the circumferential direction of the needle cage between two adjacent pockets on the outer diameter have one or more notches and notches lying one behind the other in the axial direction on each side.

Gemäß einer Aus führungshorn) der Neuerung sind die Zungen und die Einkerbungen auf die axialen Bereiche inAccording to an executive horn) of the innovation are the Tongues and the notches on the axial areas in

der Nähe der scheibenförmigen Stirnwände beschränkt. Dabei weisen die Stege außerhalb der Bereiche der Einkerbungen und Zungen zweckmäßig eine äußere Öffnungsbreite auf, die etwa gleich dem Durchmesser der Taschen ist. Bei allen Ausführungsformen der Neuerung ist es Zweck der Einkerbungen, den Zungen die für das Entformen und das Hineindrücken der Nadeln erforderliche Elastizität zu Terleihen und für das federnde Ausweichen der Zungen beim Entformen Platz zu schaffen. Da die Zungen bei der Aufweitung der äußeren Öffnungen der Taschen keine plastischen PormTeränderungen erleiden, können die Zungen genau auf das ursprüngliche Maß zurückfedern. Dem Pederungsvermögen der Zungen entspricht eine weitgehende Umschlies-restricted to the vicinity of the disc-shaped end walls. The webs point outside the areas of the notches and tongues expediently have an outer opening width which is approximately equal to the diameter of the pockets. In all embodiments of the innovation, it is the purpose of the notches, the tongues, for demolding and the pressing in of the needles to give the necessary elasticity and for the resilient deflection of the tongues to create space when demolding. Since the tongues are not plastic when the outer openings of the pockets are widened If there are changes in the shape, the tongues can spring back exactly to their original dimensions. The ability to pederate of the tongues corresponds to an extensive enveloping

sungsmöglichkeit der Nadeln durch die Zungen, wodurchsung possibility of the needles through the tongues, whereby

letztere in ihren Taschen sicher gegen Herausfallen gehalthe latter in their pockets securely held against falling out

ten werden können.can be.

Es hat sich gezeigt, daß die Zungen sich praktisch über die gesamte länge der Taschen erstrecken können. Auch dann sind das Entformen und das Eineindrücken der Nadeln in ihre Taschen noch möglich. Die Zungen können in axialerIt has been shown that the tongues can extend practically over the entire length of the pockets. Even then it is still possible to remove the needles from the mold and press them into their pockets. The tongues can be axial

Richtung jedoch kurzer sein, da sie auch dann schon dieHowever, the direction should be shorter, as it will then also have the

Nadeln genügend sicher halten.Hold needles securely enough.

Da die Zungen nach ihrer kurzzeitigen Verformung beim Entformen einerseits und beim Hineindrücken der Nadeln in die Taschen andererseits wieder auf die genauen Ausgangsmaße federnd zurückgehen müssen, überdies eine gewisse Härte, Steifigkeit und Verschleißfestigkeit des Werkstoffs des Nadelkäfigs erforderlich ist, bedarf es einer sorgfältigen Werkstoffauswahl. Es wurde gefunden, daß diese Bedingungen am besten erfüllt werden, wenn der Nadelkäfig ein Spritzgußkörper aus einem thermoplastischen Kunststoff, insbesondere aus einem Polyamid, ist. Unterschiedliche Eigenschaften in der Elastizität des für den Nadelkäfig jeweils verwendeten Werkstoffs können durch Anpassung der Länge der Zungen ausgeglichen werden, so daß stets optimaleSince the tongues after their brief deformation during demolding on the one hand and when the needles are pushed into the pockets, on the other hand, have to resiliently go back to their exact original dimensions, moreover a certain amount Hardness, rigidity and wear resistance of the material of the needle cage is required, it requires careful Material selection. It has been found that these conditions are best met when the needle cage is a Injection molded body made of a thermoplastic material, in particular made of a polyamide. Different Properties in the elasticity of the material used in each case for the needle cage can be adjusted by adapting the Length of the tongues are compensated, so that always optimal

Ergebnisse Mnsichtlich der erstrebten Wirlaragen erhalten werden.Results Obviously obtained the desired fluid positions will.

Die Neuerung wird an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Ss stellen dar:The innovation is explained in more detail with reference to the drawing using an exemplary embodiment. Ss represent:

Fig. 1 einen teilweisen Schnitt senlrrecht aur Achse des einteiligen Nadelkäfigs im Bereiche der Einkerbungen undFig. 1 is a partial section perpendicular to the axis of the one-piece needle cage in the area of the notches and

Pig. 2 eine Seitenansicht zur Fig. 1.Pig. 2 is a side view of FIG. 1.

Tn der Zeichnung bedeuten 1 die Waschen, 2 die scheibenförmigen Stirnwände, 3 die inneren Öffnungen der Taschen, 4 die äußeren Öffnungen der Taschen, 5 die Stege, 6 die Einkerbungen, 7 die Zungen, 8 die Öffnungsbreite zwischen zwei gegenüberliegenden Zungen, 9 die Bereiche, in denen sich keine Zungen befinden und 10 abgeschrägte Flächen am Außendurchmesser der Zungen.In the drawing, 1 denotes the wash, 2 denotes the disk-shaped End walls, 3 the inner openings of the pockets, 4 the outer openings of the pockets, 5 the webs, 6 the Notches, 7 the tongues, 8 the opening width between two opposite tongues, 9 the areas in which there are no tongues and 10 beveled surfaces on the outside diameter of the tongues.

Das Wesentliche der Neuerung besteht also darin, daß die zwischen den Taschen 1 liegenden Stege 5 abweichend von den bekannten Ausführungen nicht massiv sind, sondern Einkerbungen 6 und Zungen 7 aufweisen. Die Öffnungsbreite 8 zwischen je zwei gegenüberliegenden Zungen 7 kann bei gleichem Nadeldurchmesser beträchtlich geringer als bei den bekannten Ausführungen mit massiven Stegen sein. Die Zungen 7 haben am Außendurchmesser abgeschrägte Flächen 10, wodurch das Hineindrücken der Nadeln in die Taschen des Nadelkäfigs erleichtart wird. Obwohl gemäß Fig. 2 die Zungen 7 relativ kurz im Verhältnis zur Länge der Nadeln sind, umschließen sie die Nadeln doch beträchtlich sicherer als bei den bekannten Ausführungen mit massiven Stegen. Auf diese Weise ist die neuerungsgemäße Aufgabe gelöst, nämlich zugleich den Nadelkäfig entformbar zu machen, ^as Hineindrücken der Nadeln zu ermöglichen und außerdem ein Herausfallen der Nadeln aus den Taschen des Nadelkäfigs zu verhindern, ohne daß das Entformen und das Hineindrücken der Nadeln irgend-The essence of the innovation is that the webs 5 lying between the pockets 1 differ from the known designs are not massive, but notches 6 and tongues 7 have. The opening width 8 between two opposite tongues 7 can be the same Needle diameter be considerably smaller than in the known designs with solid webs. The tongues 7 have beveled surfaces 10 on the outer diameter, which means that the needles are pressed into the pockets of the needle cage is facilitated. Although, according to FIG. 2, the tongues 7 are relatively short in relation to the length of the needles the needles are considerably more secure than with the known designs with solid bars. In this way the object according to the innovation is achieved, namely at the same time to make the needle cage demoldable, ^ as pressing in the To enable needles and also to prevent the needles from falling out of the pockets of the needle cage without that the demolding and the pressing in of the needles

720386919,7.73720386919,7.73

wie schiiieriger >rird als bei den "bekannten Ausführungen mit passiven Stegen,how difficult it is than in the case of the "known versions" with passive bars,

Sohutzansprüche:Sohutz claims :

7Z08869 19.7.737Z08869 7/19/73

Claims (5)

Seliutzansprüche :Self-service claims: 1. Nadelkäfig für Nadellager, welcher in einem Stück aus thermoplastischem Werkstoff durch Spritzgießen hergestellt ist und über den Umfang verteilt achsparallele, die Nadeln aufnehmende Taschen aufweist, die in axialer Richtung durch scheibenförmige Stirnwände "begrenzt und in radialer Richtung nach innen und nach außen geöffnet sind, um das Anliegen der Nadeln am Innenring und Außenring des Lagers zu ermöglichen, wobei die äußeren Öffnungen der Taschen eine Öffnungsbreite haben, die das Herausziehen der die Taschen formenden Werkzeugteile nach dew Spritzgießen und das Hineindrücken der Nadeln in die Taschen vor dem Einbau des Nadelkäfigs in das Nadellager, jeweils unter gewaltsamer Aufweitung der äußeren Öffnungen der Taschen, ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß die in Urn-r fangsrichtung des Nadelkäfigs zwischen je zwei benachbarten Taschen (1) liegenden Stege (5) am Außendurchmesser auf jeder Seite eine oder mehrere in axialer Richtung hintereinander liegende Einkerbungen (6) und Zungen (7) aufweisen.1. Needle cage for needle roller bearings, which is made in one piece from thermoplastic material by injection molding and distributed over the circumference axially parallel, the needles receiving pockets, which are limited in the axial direction by disk-shaped end walls and are open in the radial direction inward and outward to allow the needles to rest against the inner ring and outer ring of the bearing, the outer openings of the pockets having an opening width that allows the tool parts that form the pockets to be pulled out after injection molding and the needles to be pushed into the pockets before the needle cage is installed in the needle bearing, in each case with forcible expansion of the outer openings of the pockets, is characterized in that the webs (5) lying in the circumferential direction of the needle cage between two adjacent pockets (1) on the outer diameter on each side are one or more axially Direction of one behind the other notches (6) u nd tongues (7). 2. Nadelkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (7) und die Einkerbungen (6) auf die axialen Bereiche in der Nähe der scheibenförmigen Stirnwände (2) der Taschen (1) beschränkt sind.2. Needle cage according to claim 1, characterized in that the tongues (7) and the notches (6) on the axial Areas in the vicinity of the disc-shaped end walls (2) of the pockets (1) are limited. 3. Nadelkäfig nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (5) außerhalb der axialen Bereiche der Einkerbungen (6) und Zungen (7) eine äußere Öffnungsbreite aufweisen, die etwa gleich dem Durchmesser der Taschen ist.3. Needle cage according to claims 1 and 2, characterized in that the webs (5) outside the axial Areas of the notches (6) and tongues (7) have an outer opening width which is approximately equal to the diameter the bags is. 4. Nadelkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (7) und die Einkerbungen (6) sich im wesentlichen über die gesamte länge der Taschen erstrecken.4. Needle cage according to claim 1, characterized in that the tongues (7) and the notches (6) are substantially Extend the entire length of the pockets. 5. Nadelkäfig nach den Ansprüchen 1 Ms 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (7) an ihrem Außendurchmesser mit abgeschrägten flächen (10) versehen sind.5. Needle cage according to claims 1 Ms 4, characterized in that the tongues (7) on their outer diameter are provided with beveled surfaces (10). 6= Nadelkäfig nach den Ansprüchen 1 M.s 5, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Spritzgußkörper aus einem thermoplastischen Werkstoff, insbesondere sius einem Polyamid, ist.6 = needle cage according to claims 1 M.s 5, thereby characterized in that it is an injection molded body from a thermoplastic material, in particular a polyamide, is.
DE7208869U Needle cage for needle roller bearings Expired DE7208869U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7208869U true DE7208869U (en) 1973-07-19

Family

ID=1278310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7208869U Expired DE7208869U (en) Needle cage for needle roller bearings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7208869U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2539829A1 (en) * 1983-01-21 1984-07-27 Nippon Seiko Kk BALL JOINT ROLLER BEARING IN WHICH A CAGE IS PROVIDED BETWEEN AN OUTER RING AND AN INNER RING

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2539829A1 (en) * 1983-01-21 1984-07-27 Nippon Seiko Kk BALL JOINT ROLLER BEARING IN WHICH A CAGE IS PROVIDED BETWEEN AN OUTER RING AND AN INNER RING

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3320063A1 (en) SEALING RING FOR RADIAL ROLLER BEARING
DE3840869A1 (en) FASTENING A HARD BEARING RING ON THE HOLE SURFACE OF A HOUSING OR ON THE SHEET SURFACE OF A PIN
DE2803925A1 (en) RELEASE ROLLER
DE6806561U (en) BEARING RING FOR MOUNTING SHAFT BEARINGS
DE102015000990B4 (en) Connecting device for a fluid line
DE3424741A1 (en) POCKET CAGE FOR ROLLER BEARINGS
DE3821613C2 (en) Comb cage for ball bearings
DE1450970A1 (en) Lock washer open on one side
DE3436937A1 (en) SLOPED BEARING
DE3305419A1 (en) Self-locking toothed ring
DE7911040U1 (en) ROLLER BEARING FOR LONGITUDINAL MOVEMENTS
DE7913673U1 (en) RELEASE FOR CLUTCHES
DE3812345C2 (en) Two-part or multi-part roller bearing cage
CH399842A (en) Component for the manufacture of roller bearings
DE2952638A1 (en) PLASTIC PLUMBER BEARING HOUSING
EP3129599B1 (en) Wheel disc assembly
DE3709039C2 (en) Cage for roller bearings that perform longitudinal movements
DE7208869U (en) Needle cage for needle roller bearings
DE3151473A1 (en) Clutch release bearing for motor vehicles
DE2257761A1 (en) ROLLER BEARING CAGE
AT254043B (en) Roller for roller conveyors and conveyor belts
DE1287376B (en) Plastic caster
DE1775863A1 (en) Sealed bearing
DE1213674B (en) Two-part solid cage for roller bearings
DE4031337A1 (en) Roller bearing cage on bearing axle - has inner and outer bearing part for balls, with holder sections possessing radial protuberances and recesses