DE71694C - Automatic apparatus for railway blast signals - Google Patents

Automatic apparatus for railway blast signals

Info

Publication number
DE71694C
DE71694C DENDAT71694D DE71694DC DE71694C DE 71694 C DE71694 C DE 71694C DE NDAT71694 D DENDAT71694 D DE NDAT71694D DE 71694D C DE71694D C DE 71694DC DE 71694 C DE71694 C DE 71694C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
lever
rail
container
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT71694D
Other languages
German (de)
Original Assignee
J. G. DlXON in Huddersfield, Elm Cottage, Dry Clough Lane, Crofsland Moor, Grafsch. York, England
Publication of DE71694C publication Critical patent/DE71694C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L5/00Local operating mechanisms for points or track-mounted scotch-blocks; Visible or audible signals; Local operating mechanisms for visible or audible signals
    • B61L5/20Audible signals, e.g. detonator audible signalling
    • B61L5/24Replacement of detonators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein automatischer Apparat zum Niederlegen von explosiven Patronen auf eine Eisenbahnschiene zum Zwecke der Abgabe von Nebelsignalen, d. h. so lange dieser Apparat mittels Leitung auf Signalabgabe gestellt ist, legt er nach Entfernung explodirter Patronen neue auf.The present invention is an automatic apparatus for laying down explosive cartridges on a railroad track for the purpose of giving off fog signals, d. H. As long as this device is set to signal output by means of a cable, it will switch off after removal exploded cartridges.

Auf den beiliegenden Zeichnungen (Fig. 1 bis 4) stellt A ein feststehendes Gehäuse dar, welches neben dem Geleise in die Erde versenkt ist und feste Stützpunkte B, Fig. 3, besitzt. In dem Gehäuse befindet sich ein mit einem Schutzdeckel C2 versehenes Gefäfs C, dessen Zapfen C1 (oder eine andere Vorrichtung) dazu dient, die- Bewegung desselben in dem Behälter A entsprechend der Oeffhung A1A1 zu erleichtern. Die Wände Cs bilden einen Behälter C'1, in welchem die explosiven Patronen E auf einem mit in Schlitzen C laufenden Führungszapfen C6 versehenen Block C5 aufgeschichtet lagern, indem durch Gewichte D2 mittels über Führrollen D1 geleiteter Schnüre oder Ketten die oberste Patrone gegen die obere Wand des Gehäuses C4, die Klappe C12, welche die Oeffnung zum Einlegen der Patronen verschliefst, getrieben wird.On the accompanying drawings (FIGS. 1 to 4), A represents a stationary housing, which is sunk into the earth next to the track and has fixed support points B, FIG. 3. In the housing there is a container C provided with a protective cover C 2 , the pin C 1 of which (or another device) serves to facilitate the movement of the same in the container A corresponding to the opening A 1 A 1 . The walls C s form a container C ' 1 , in which the explosive cartridges E are stacked on a block C 5 provided with guide pins C 6 running in slots C , by means of weights D 2 by means of cords or chains guided over guide rollers D 1 Cartridge against the upper wall of the housing C 4 , the flap C 12 , which closes the opening for inserting the cartridges, is driven.

Vor dieser Klappe läuft rechtwinklig der Patronenhalter, ein Kanal C8 C10 zum Ausführen der Patronen auf die Schiene H ab und seine Verlängerung C9 Cn dient zur Führung des den Ausstofs vermittelnden Gleitstückes, Schieber F.- Letzterer besitzt eine Querstange F\ deren Bewegung durch die Zungen F3 der an dem Gehäuse befestigten Stücke i72 begrenzt wird.In front of this flap the cartridge holder runs at right angles, a channel C 8 C 10 for running the cartridges on the rail H and its extension C 9 C n is used to guide the slider F which mediates the Ausstofs - the latter has a cross rod F \ their Movement is limited by the tongues F 3 of the pieces i 72 attached to the housing.

Die Welle G ruht auf Lagern der mit dem Gehäuse A verbundenen Platte G1 und ist mittels der Hebel G2 und der Lenkstangen G3 mit dem oberen Theil, dem Kopf, des Gefäfses C verbunden. Durch das auf dem Hebelarm G4 befestigte Gewicht G5 wird jenes Gefäfs gegen die Schiene H gedrückt, sobald infolge Nachlassens des Drahtes I, durch den der Signalapparat von einer entfernten Stelle aus eingestellt wird, das Gefäfs C seine lothrechte (s. Fig. 2) oder zurückgebeugte Stellung verlassen kann. Dieser Leitungsdraht ist nicht direct am Gefäfs befestigt, sondern läuft über eine Rolle P, so dafs ein Gewicht J, welches an ihm befestigt in einem Kanal J1 hängt, beim Anziehen des Drahtes gegen die Rolle /l drücken mufs, ehe das Gefäfs entgegen dem Druck des Gewichtes G5 in eine Stellung gelangte, wie sie Fig. 2 zeigt; beim Nachlassen des Drahtes, d. h. beim Einstellen der Signalvorrichtung, steigt das Gewicht in seinem Kanal wieder auf und tritt durch dessen untere Mündung hervor. Auf der Welle K1, welche durch das Gehäuse A geht, sitzen in entgegengesetzter Richtung die Hebel K und K3; ersterer sitzt innerhalb des Gehäuses und schlägt beim Schwingen mit dem Kopf K2 gegen das hervortretende Ende des Gewichtes J, letzterer, aufserhalb sitzend, ist durch die Zugstange L2 mit dem auf einer Welle L sitzenden Hebel L] verbunden (Fig. 2 und 5). Die Welle steht unter der Wirkung des auf dem Hebel Z.4 The shaft G rests on bearings of the plate G 1 connected to the housing A and is connected to the upper part, the head, of the vessel C by means of the levers G 2 and the handlebars G 3 . By mounted on the lever arm G 4 weight G 5 of that vessel, is once set due to slackening of the wire I, by which the signal apparatus from a remote location is pressed against the rail H, the vessel, C his lothrechte (s. Fig. 2 ) or leave the bent-back position. This lead wire is not directly fixed to the vessel, but passes over a pulley P; so that a weight of J, which attached to it in a channel J 1 depends upon tightening of the wire against the roller / l press must, before the vessel, against the Pressure of the weight G 5 reached a position as shown in FIG. 2; when the wire slackens, ie when the signaling device is set, the weight rises again in its channel and emerges through its lower mouth. On the shaft K 1 , which goes through the housing A , the levers K and K 3 sit in the opposite direction ; The former sits inside the housing and hits the protruding end of the weight J when swinging with the head K 2 , the latter, sitting outside, is connected to the lever L ], which is seated on a shaft L , by the tie rod L 2 (Figs. 2 and 5 ). The shaft is under the action of the lever Z. 4

sitzenden Gewichtes L3, Fig. 5. Die Bewegung der Welle L wird auf die Welle K1 übertragen; das Schwingen des Gewichtes setzt somit den Hebel K in hin- und hergehende Bewegung. Das Gewicht L3 mufs im Stande sein, das Gegengewicht G5 zu überwinden, so dafs es, wenn das Gewicht J nachgelassen wird, das Gefäfs C so weit als möglich von der Schiene H zurückdrängt.sitting weight L 3 , Fig. 5. The movement of the shaft L is transmitted to the shaft K 1 ; the swinging of the weight thus sets the lever K in a reciprocating motion. The weight L 3 must be able to overcome the counterweight G 5 , so that, when the weight J is released, it will push the vessel C back from the rail H as far as possible.

In der Fig. 5 ist eine Anlaufschiene M von etwa 20 Fufs Länge mit der Bahnschiene H auf der Aufsenseite derselben durch einen Bolzen Af1 beweglich verbunden. Die Welle O, in den Trägern O1 gelagert, hat einen Hebel O2, welcher, unter die Schiene M geführt, mit einem Zapfen in ein Loch an ihrer Unterseite eingreift oder auch in anderer Weise mit ihr befestigt ist. Der Gewichtshebel O3 O4 hält die Schiene M in einer geneigten Lage, so dafs ihr hochstehendes Ende etwa 1 1J2 Zoll über das Niveau der Bahnschiene hinausragt. Der Hebel O5 der Welle trägt den Gewichtshebel L3 L4 der Welle L, welcher somit nur bei Druck auf den hochstehenden Theil der Schiene M niedersteigen kann. Um ein zu schnelles Wiederaufsteigen des Armes O5 zu verhindern, ist ferner an dem Hebel" P1 der Cylinder einer Flüssigkeitsbremse P angeordnet. • An der Stelle, wo die Patrone auf die Schiene geschoben wird, ist letztere zum Zwecke einer sicheren Lagerung durch eine Schiene Q. verstärkt.In FIG. 5, a run-up rail M of about 20 feet in length is movably connected to the track H on the outside of the same by a bolt Af 1. The shaft O, mounted in the supports O 1 , has a lever O 2 , which, guided under the rail M , engages with a pin in a hole on its underside or is fastened to it in some other way. The weight lever O 3 O 4 holds the rail M in an inclined position so that its upstanding end protrudes about 1 1 1/2 inches above the level of the railroad track. The lever O 5 of the shaft carries the weight lever L 3 L 4 of the shaft L, which can therefore only descend when the upright part of the rail M is pressed. In order to prevent the arm O 5 from rising again too quickly, the cylinder of a fluid brake P is also arranged on the lever "P 1" Rail Q. reinforced.

In den Fig. 6 und 7 wird eine Modification des Hebelwerkes der Stange M dargestellt; dieselbe besteht aus einem um den Punkt M1 beweglichen Hebel, dessen Arm M2 gegen den auf der Welle K1 sitzenden Gewichtshebel 2VIV1 drückt, wodurch das Gefäfs C gegebenenfalls beeinflufst wird.6 and 7 show a modification of the lever mechanism of the rod M ; the same consists of a lever movable around the point M 1 , the arm M 2 of which presses against the weight lever 2VIV 1 seated on the shaft K 1 , whereby the vessel C is possibly influenced.

Die Stange M läfst sich zweifellos mit dem Gefäfs C in verschiedenartiger Weise verbinden, ohne die Neuheit der Gesammtanordnung zu beschränken. Beispielsweise würde eine pneumatische Verbindung an Stelle der Hebel in Gestalt zweier verbundener Cylinder, deren Kolben mit der Schiene M bezw. mit dem Gefäfs verbunden sind, treten können.The rod M can undoubtedly be connected to the vessel C in various ways without restricting the novelty of the overall arrangement. For example, a pneumatic connection would be in place of the lever in the form of two connected cylinders, the pistons of which with the rail M respectively. are connected to the vessel, can step.

Die Wirkungsweise des Apparates ist folgende: Ist derselbe mittels der Verbindung I zum Auflegen von Patronen auf das Gleise eingestellt, so verursacht die die Stelle passirende Lokomotive die Explosion der vorliegenden Patrone und drückt darauf die Schiene M nieder, wodurch die Welle O eine Drehung erfährt und Hebel O'° sich senkt; das Gewicht L3 wirkt auf die Welle L und dreht mittels des Hebels L1, der Zugstange L'2 und des Armes KB den Hebel K, dessen Kopf K2 gegen das Gewicht J, welches sich dann in seiner tiefsten Lage befindet, geführt wird. Dadurch wird das Gefäfs C von der Schiene H zurück in die lothrechte Stellung (oder darüber hinaus) gebracht, wobei die Querstange F1 des Schiebers F durch die Zungen F3 beeinflufst wird, so dafs die Hülse der explodirten Patrone ausgestofsen und eine neue Patrone an deren Stelle geführt wird. Gleichzeitig steigt die Schiene M unter der Wirkung des Gewichtes O3 und der Flüssigkeitsbremse P wieder langsam in ihre frühere Stellung zurück; der Hebel wirkt nicht weiter auf das Gewicht ein, so dafs das Gefäfs C mit der bereitgehaltenen Patrone wieder gegen die Schiene H geführt wird, vorausgesetzt, dafs der Apparat zur weiteren Abgabe der Signale eingestellt bleibt. Bei letzterer Vorwärtsbewegung wird der Schieber F durch die Zungen F3 festgehalten, wodurch die nä'chstliegende Patrone in dem Behälter C4 gegen die Klappe C12 tritt.The mode of operation of the apparatus is as follows: If the same is set by means of connection I for placing cartridges on the track, the locomotive passing the point causes the cartridge in question to explode and then presses the rail M down, as a result of which the shaft O experiences a rotation and Lever O '° lowers; the weight L 3 acts on the shaft L and rotates by means of the lever L 1 , the pull rod L ' 2 and the arm K B, the lever K, the head K 2 of which is guided against the weight J, which is then in its lowest position will. This brings the vessel C back into the perpendicular position (or beyond) from the rail H , the transverse rod F 1 of the slide F being influenced by the tongues F 3 , so that the case of the exploded cartridge is ejected and a new cartridge is attached whose position is carried out. At the same time, the rail M rises slowly back to its previous position under the action of the weight O 3 and the fluid brake P; the lever no longer acts on the weight, so that the vessel C with the cartridge held ready is again guided against the rail H , provided that the apparatus remains set for the further transmission of the signals. During the latter forward movement, the slide F is held in place by the tongues F 3 , as a result of which the next cartridge in the container C 4 comes against the flap C 12.

Ist der Apparat abgestellt, so kann eine Lokomotive, wenngleich sie den Hebelapparat in Bewegung setzt, ein Auswechseln der Patrone nicht erreichen, da das Gewicht / so hoch steht, dafs der Hebel K nicht darauf einwirkt.If the apparatus is turned off, a locomotive, even though it sets the lever apparatus in motion, cannot change the cartridge because the weight / is so high that the lever K does not act on it.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Ein automatischer Apparat für Eisenbahn-Knallsignale, gekennzeichnet durch einen nächst dem Bahngleise in einem Gehäuse (A) angeordneten, gegen eine Bahnschiene hin beweglichen und von ihr zurückstellbaren Patronenbehälter (C*), welcher vermöge geeigneter Verbindung von einer Wärterstelle so eingestellt werden kann, dafs er mittels eines Patronenführes (C w) eine Patrone auf die Bahnschiene legt und dieselbe nach ihrer durch eine Lokomotive herbeigeführten Explosion bis zu seiner Umschaltung (Abstellung) wieder ersetzt (Fig. ι bis 5).1. An automatic apparatus for railway bang signals, characterized by a cartridge container (C *) which is arranged next to the railroad tracks in a housing (A) , can be moved towards a railroad track and can be reset by it, which can be set by a guard by means of a suitable connection , that by means of a cartridge guide (C w ) he places a cartridge on the railroad track and replaces it again after its explosion caused by a locomotive until it is switched over (shutdown) (FIGS. 1 to 5). 2. Eine Ausführungsform des Apparates nach Anspruch 1., bei welcher das Ausstofsen der Hülse der explodirten und das Einschalten einer neuen Patrone durch einen Schieber (F) geschieht, dessen Querstange (F1) mittels feststehender Zungen (F3) durch die Bewegung des Patronenbehälters bethätigt wird (Fig. 1 bis 3).2. An embodiment of the apparatus according to claim 1, wherein the outer shell of the exploded and switching on a new cartridge is done by a slide (F) , the cross rod (F 1 ) by means of fixed tongues (F 3 ) by the movement of the Cartridge container is actuated (Fig. 1 to 3). 3. Eine Ausführungsform des Apparates nach Anspruch 1., bei welcher die Verbindung des Patronenbehälters mit der Signalumschaltstelle durch einen Draht (Kette) (I) hergestellt ist, der, über ein Rädchen (P) geführt, ein in einem Kanal (J1) gleitendes Gewicht (J) trägt, dessen Aufwärtsbewegung durch jenes Rädchen begrenzt wird, so dafs beim Nachlassen des Drahtes der Behälter gegen die Schiene infolge eines Treibmittels (G") geführt wird, worauf das Gleitgewicht niedersinkt (Fig. 1 bis 3).3. An embodiment of the apparatus according to claim 1, in which the connection of the cartridge container to the signal switching point is made by a wire (chain) (I) which, guided over a small wheel (P) , is connected to a channel (J 1 ) carries sliding weight (J) , the upward movement of which is limited by that small wheel, so that when the wire slackens, the container is guided against the rail as a result of a propellant (G ") , whereupon the sliding weight sinks (Fig. 1 to 3). 4. Eine Ausführungsform des Apparates nach Anspruch 1., bei welcher der Patronenbehälter durch einen Hebel (K) von der4. An embodiment of the apparatus according to claim 1, wherein the cartridge container by a lever (K) from the Bahnschiene weggedrückt wird, indem der Kopf (K'2). jenes Hebels auf das Gleitgewicht (J) dann drückt, wenn er infolge Auflaufs der Lokomotive auf die Schiene (M) durch Zwischenhebelwerk und Gestänge geeignet beeinflufst wird.
Eine Ausführungsform des Apparates nach Anspruch i., bei welcher die Auflaufschiene (M) nach ihrer Inanspruchnahme von Seiten der Lokomotive durch einen Gewichtshebel (O2 O3 O4J in ihre frühere Lage zurückgeführt wird, wobei eine Hemmvorrichtung (Flüssigkeitsbremse P) ihre Bewegung so verlangsamt, dafs inzwischen die Hülse der verbrauchten durch eine neue Patrone im Patronenhalter ersetzt wird.
Railway rail is pushed away by the head (K ' 2 ) . that lever then presses on the sliding weight (J) when it is suitably influenced by the intermediate lever system and linkage due to the locomotive hitting the rail (M).
An embodiment of the apparatus according to claim i., In which the run-up rail (M) is returned to its previous position by a weight lever (O 2 O 3 O 4 J) after it has been used by the locomotive, whereby a jamming device (liquid brake P) prevents its movement slowed down so that meanwhile the case of the used one is replaced by a new cartridge in the cartridge holder.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT71694D Automatic apparatus for railway blast signals Expired - Lifetime DE71694C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE71694C true DE71694C (en)

Family

ID=344979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT71694D Expired - Lifetime DE71694C (en) Automatic apparatus for railway blast signals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE71694C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4729241A (en) * 1985-11-21 1988-03-08 Leybold-Heraeus Gmbh Measuring head for vacuum gauge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4729241A (en) * 1985-11-21 1988-03-08 Leybold-Heraeus Gmbh Measuring head for vacuum gauge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE71694C (en) Automatic apparatus for railway blast signals
DE2027055B2 (en) Automatic firearm
DE158720C (en)
DE104740C (en)
DE196290C (en)
DE2551368C3 (en) Check valve
DE232706C (en)
DE241295C (en)
DE468011C (en) The recovery machine with periodic throwing movement moved in the rocker slide
DE75737C (en) Bang signal device for railways
DE2438874C3 (en) Lowering spring drive for pantographs
DE890493C (en) Removal device for steeply mounted floeze
DE236276C (en)
DE329769C (en) Shuttle replacement device for looms
DE99310C (en)
DE271191C (en)
DE194022C (en)
DE309147C (en)
DE103642C (en)
DE2726693A1 (en) HYDRAULIC RAMM
DE136185C (en)
DE341215C (en) Message buoy for sunken ships
AT19946B (en) Bang signal device for railways.
DE175949C (en)
AT81342B (en) Filling device for match machines.