DE7149046U - Anchor rail - Google Patents

Anchor rail

Info

Publication number
DE7149046U
DE7149046U DE7149046U DE7149046DU DE7149046U DE 7149046 U DE7149046 U DE 7149046U DE 7149046 U DE7149046 U DE 7149046U DE 7149046D U DE7149046D U DE 7149046DU DE 7149046 U DE7149046 U DE 7149046U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor rail
incisions
anchor
flanges
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7149046U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIEDAX GES fur VERLEGUNGSMAT MBH
Original Assignee
NIEDAX GES fur VERLEGUNGSMAT MBH
Publication date
Publication of DE7149046U publication Critical patent/DE7149046U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description

Anmelderin: NIEDAX Ges.f.Verlegungsmaterial m.b.H. 546 Linz am Rhein Applicant : NIEDAX Ges.f.Verlegungsmaterial mbH 546 Linz am Rhein

A 5 »A 5 »

oh ί enoh en

Die Erfindung betrifft eine Ankerschiene insbesondere für die Führung und Halterung von Befestigungsmitteln zur Befestigung von Kabeln, Rohren u.dgl.The invention relates to an anchor rail, in particular for guiding and holding fastening means for fastening of cables, pipes and the like.

Die bisher bekannten Ankerschienen weisen einen etwa O-förmigen Querschnitt auf. An einer U-förmigen Blechschiene sind beiderseits die Planken umgebördelt, indem an ihr je ein etwa parallel zum Schienenboden verlaufender Tragflansch ausgebildet ist. Das Befestigungsmittel, mit welchem das Kabel befestigt werden soll, besitzt Halteorgane, die durch den Schienenschlitz in die Ankerschiene hineinragen und mit seitlich ausgestreckten Greifern auf den Tragflanschen aufliegen. Ein bekanntes Befestigungsmittel ist die Bügelschelle, ein Blechbügel, an deren beiden Bügelschenkeln je ein in den Schienenschlitz hinein passender Hals und an dessen Ende wiederum je ein hammerkopf- oder hakenförmiger Greifer ausgebildet sind. Das Kabel wird mittels einer am Bügelende der Bügelschelle befindlichen Befestigungsschraube an die Ankerschiene herangedrückt, und zwar über eine Druckwanne mit od9r ohne Gegenwanne j hierbei werden gleichzeitig die Greifer der Halteorgane gegen die Tragflansche angepreßt.The previously known anchor rails have an approximately O-shaped Cross-section on. On a U-shaped sheet metal rail, the planks are flanged on both sides by adding one to each Support flange running parallel to the rail floor is formed. The fastening means with which the cable is fastened is to be, has holding organs that protrude through the rail slot into the anchor rail and with laterally extended The grippers rest on the support flanges. A well-known fastening means is the bracket clip, a sheet metal bracket, a neck that fits into the rail slot on each of its two bracket legs and, in turn, on its end a hammer-head or hook-shaped gripper are formed. The cable is attached by means of a clip located at the end of the bracket The fastening screw is pressed against the anchor rail via a pressure trough with od9r without a counter trough j here the grippers of the holding members are pressed against the supporting flanges at the same time.

Diese bekannte Kabelaufhängung versagt oft, wenn die Wand, in welcher die Ankerschiene einbetoniert oder an welcher sie festgeschraubt ist, Erschütterungen ausgesetzt wird. Dieses ist in hohem Maße in U-Bahn- oder Unterpflasterbahnschächten der Pail, ferner auch in Kabelschächten, über denen der Verkehr rollt, in Werkstatthallen mit Pressen oder Stanzen u.s.w. Insbesondere bei senkrechter oder steiler Anordnung der Ankerschiene werden die Befestigungsmittel unter dem Druck desThis known cable suspension often fails when the wall in which the anchor rail is concreted or on which it is screwed tight, is exposed to vibrations. This is to a large extent in underground or under-paved train shafts the pail, also in cable ducts over which the traffic rolls, in workshop halls with presses or punching etc. Especially with a vertical or steep arrangement of the anchor rail the fasteners are under the pressure of the

Bcnkkonten: 53322Bank accounts: 53322 Girokesse StuttgartGirokesse Stuttgart

Kabelgewichtes nach Loserwerden der Schraubenbefestigung nach unten geschüttelt. Bei den U-Bahnanlagen hat es sich als notwendig gezeigt, etwa allmonatlich Inspektionen durchzuführen, losgerüttelte Kabel mitsamt ihren Befestigungsmitteln wieder in die vorgesehene lage zurückzubringeu und die lose gewordenen Befestigungsschrauben wieder festzuschrauben. Auf Grund der Vielzahl von Kabeln und Befestigungsecbfäuoea erfordern solche Inspektionen viel Arbeitszeit. Sie sind auch deswegen kostenaufwendig, weil sie wegen der Sicherheit der Monteure zu verkehrsfreien oder zumindest verkehrsarmen Zeiten, also vornehmlich in der Nacht, ausgeführt werder. müssen·The weight of the cable is shaken down after the screw fastening has been loosened. The metro systems, it has been shown to be necessary, including a monthly basis to conduct inspections, losgerüttelte cable along with their fasteners back into the intended location zurückzubringe u and tighten the loose has become fastening screws. Due to the large number of cables and fastening cables, such inspections require a lot of labor. They are also costly because they are carried out at times of traffic-free or at least low-traffic times, i.e. mainly at night, due to the safety of the fitters. have to·

Ein weiterer Nachteil an den bekannten Ankerschienen besteht darin, daß die Halteorgane der Befestigungsmittel um eine optimale Haftfestigkeit zu erhalten an beiden Tragflanschea aufliegen müssen. Sie können dann lediglich von oben oder von unten in die Ankerschiene eingeführt werden, oder sie müssen eine kurze Kurvenform aufweisen, damit man sie um eine Querachse kippen und so durch den Schienenschlitz einbringen kann. Im ersten Fall muß man die übrigen Kabel nach der einen Längsrichtung der Ankerschiene hin vorher herausnehmen; in dem anderen Fall muß die Greifseite der Halteorgane nach der einen Seite hin zwangsläufig sehr kurz und entsprechend schmal gestaltet werden, so daß die Haltefestigkeit erheblich herabgesetzt ist.Another disadvantage of the known anchor rails is that the holding members of the fastening means are at an optimum To maintain adhesive strength, must be on both support flanges a. You can then only choose from above or below be inserted into the anchor rail, or they must have a short curve shape so that they can be rotated around a transverse axis tilt and insert it through the rail slot. In the first case, the remaining cables must be removed beforehand in one longitudinal direction of the anchor rail; in the other In the case, the gripping side of the holding members must inevitably be made very short and correspondingly narrow on one side so that the holding strength is considerably reduced.

' Um diesen Nachteil zu vermeiden, benutzt man vielfach die bereits oben erwähnten einseitigen hakenförmigen Halteorgane, die unmittelbar durch den Schienenschlitz eingeführt werden können. Die einseitigen Halteorgane weisen naturgemäß relativ kleine Auflageflächen auf und werden lediglieh an dem einen der beiden Tragflansche festgeklemmt. Die Haltefestigkeit ist daher entsprechend gering und wegen der einseitigen Befestigung besonders gefährdet gegenüber Erschütterungen.'In order to avoid this disadvantage, they are already used in many cases above-mentioned one-sided hook-shaped holding members which are inserted directly through the rail slot can. The one-sided holding organs naturally have relatively small bearing surfaces and are only attached to one the two support flanges clamped. The holding strength is therefore correspondingly low and because of the one-sided fastening particularly vulnerable to vibrations.

Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, eine Ankerschiene zu schaffen, in welcher die Halteorgane eines Befestigungsmittels formschlüssig befestigt sind und durch Erschütterungen nichtThe present invention aims to provide an anchor rail in which the holding members of a fastening means are positively attached and not due to vibrations

gelöst werden können. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, die Ankerschiene derart zu gestalten, daß alle marktgängigen Befestigungsmittel an der Ankerschiene angebracht werden können, Insoweit sie für die bisher bekannten handelsüblichen Ankerschienen gleichen Typus passen. Die erfindungsgemäße Ankerschiene soll also ohne Änderungen an der üblichen Montageausrüstung überall verwendbar sein.can be solved. Another aim of the invention is to to design the anchor rail in such a way that all commercially available fasteners can be attached to the anchor rail, To the extent that they fit the previously known commercially available anchor channels of the same type. The inventive The anchor rail should therefore be without changes to the usual assembly equipment be usable anywhere.

Diese Erfindungsziele werden dadurch erreicht, daß an jeder der an den Flanken der Ankerschiene umgebördelten und etwa parallel zum Schienenboden verlaufenden Tragflansche je ein weiterer, sich etwa rechtwinklig zu dem Schienenboden und nach diesem hin sich erstreckender Halteflansch ausgebildet ist und in Abständen Einschnitte zur Aufnahme von Halteorganen der Befestigungsmittel aufweist. Diese Einschnitte können einen trapezförmigen Umriß aufweisen, beispielsweise indem sie an den Außenkanten der Halteflansche enger sind als an den Biegekanten Halteflansch-Tragflansch. Die eine Seitenkante des einzelnen Einschnitts kann aber auch etwa rechtwinklig auf die Biegekante Halteflansch-Tragflansch verlaufen, während die zweite gegenüberliegende α itenkante des Einschnitts einen spitzen Winkel mit der Biegekante bildet.These goals of the invention are achieved in that on each of the flanges that are flanged on the flanks of the anchor rail and run approximately parallel to the rail floor, a further retaining flange is formed, extending approximately at right angles to the rail floor and towards this, and with incisions at intervals to accommodate retaining members the fastening means. These incisions can have a trapezoidal outline, for example in that they are narrower at the outer edges of the holding flanges than at the bending edges of the holding flange-supporting flange. However, the one side edge of each incision may also be approximately at right angles to the bending edge retaining flange-flange, while the second opposing α itenkante the incision forms an acute angle with the bending edge.

Es können fernerhin den Einschnitten in den Halteflanschen entsprechende Aussparungen in den Trageflanschen zugeordnet sein· In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist an den Tragflanschen einer mit Halteflanschen ausgerüsteten Ankerschiene eine Anzahl Einsteckschlitze ausgebildet,welche mit Einschnitten in den Tragflanschen korrespondieren und mit diesen zusammen die Halteorgane eines Befestigungsmittels unmittelbar durchzulassen imstande sind·It can also make cuts in the retaining flanges corresponding recesses assigned in the support flanges In a preferred embodiment of the invention, one is fitted with retaining flanges on the supporting flanges Anchor rail formed a number of insertion slots, which correspond with incisions in the support flanges and with these directly the holding members of a fastening means are able to let through

An der Gegenvranne eines Befestigungsmittels ist vorzugsweise ein in die Aussparungen der„ Tragflansche einsteckbarer Halte— nocken ausgebildet. Der Querschnitt der Ankerschiene kann trapezförmig gestaltet sein, um ein Einbetonieren zu erleichtern. On the opposite edge of a fastening means is preferably a holding device that can be inserted into the recesses of the "support flanges" cams formed. The cross section of the anchor rail can be trapezoidal in order to make it easier to set it in concrete.

· w 1 Of Λ · W 1 Of Λ

Nachfolgend werden einige Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung dargestellt und erläutert. Es zeigen :Some exemplary embodiments of the invention are shown below illustrated and explained. Show it :

Figur 1 eine srfindungsgemäße Ankerschiene mit Einschnitten in den Ealteflanschen, daneben eine an der Ankerschiene aufzuhängenden Bügelschelle als Befestigungsmittel, beide in perspektivischer Sicht,1 shows an anchor rail according to the invention with incisions in the Ealteflanschen, next to one on the Anchor rail to be suspended bracket clamp as fastening means, both in perspective View,

Figur 2 eine Ankerschiene mit Einschnitten in den Halteflanschen (nicht sichtbar) und Aussparungen an den Tragflanschen, in einer Draufsicht,Figure 2 shows an anchor rail with incisions in the retaining flanges (not visible) and recesses the support flanges, in a plan view,

Figur 3 den Schnitt X-X der Ankerschiene Fig. 2,Figure 3 the section X-X of the anchor rail Fig. 2,

Figur 4 eine Ankerschien· mit trapezförmigen Einschnitten in den Halteflanschen, in perspektivischer Sicht,FIG. 4 shows an anchor channel with trapezoidal cuts in the retaining flanges, in a perspective view,

Figur 5 eine Ankerschiene mit Einschnitten in den Halteflanschen und periodisch angeordneten Einsteckschlitzen an den Tragflanschen» in perspektivischer Sicht,FIG. 5 shows an anchor rail with incisions in the retaining flanges and periodically arranged insertion slots on the support flanges »in perspective View,

Figur 6 eine Ankersch .ene mit Einschnitten in den Halteflanschen sowie mit Aussparungen und Einsteckschlitzen an den Tragflanschen, neben einer seitwärts in die Ankerschiene einzuführende Bügel schelle als Befestigungsmittel, beide in perspektivischer Sicht, FIG. 6 shows an anchor bracket with incisions in the retaining flanges as well as with recesses and insertion slots on the support flanges, next to a bracket to be inserted sideways into the anchor rail clamp as fastening means, both in perspective view,

Figur 7 eine Ankerschiene mit Einsteckschlitzen an den Tragflanschen und mit diesen in Verbindung stehen den Einschnitten in den B-Jiteflanschen, welche an den Außenkanten der Hälteflansche etwa die gleiche offene Weite wie die Einsteckschlitze und an den Biegekanten Tragflansch—Halteflansch eine größere offene Weite aufweisen, in perspektivischer Sicht,FIG. 7 shows an anchor rail with insertion slots on the support flanges and connected to them the incisions in the B-Jite flanges, which at the outer edges of the half-flanges about the same open width as the insertion slots and have a larger open width at the bending edges of the supporting flange — retaining flange, in perspective View,

- 5 - ' G 167 - 5 - ' G 167

Figur 8 eine einbetonierte Ankerschiene gemäß Fig. 1 und 5, mit eingeführter Bügelschelle, in welcher ein Kabel über Druckwanne und Gegenwanne eingespannt ist, in einer Seitenansicht,FIG. 8 shows an anchor rail embedded in concrete according to FIGS. 1 and 5, with an inserted bracket clip, in which a cable is clamped in over the pressure pan and counter pan, in a side view,

Figur 9 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 8, die Auflage der Halteorgane der Bügelschelle in den Einschnitten der Halteflansche darstellend, «FIG. 9 shows an enlarged detail from FIG. 8, the support of the holding members of the bracket clip in the incisions of the retaining flanges, "

Figur 10 die Auflage der Halteorgane Fig. 9, jedoch über besondere an den Halteorganen ausgebildete Haltelappen,FIG. 10 shows the support of the holding members in FIG. 9, but over special ones holding tabs formed on the holding organs,

Figur 11 den vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 8, bei welchem die vordere Hälfte der Bügelschelle weggeschnitten worden ist, mit einem an der das Kabel haltenden Gegenwanne ausgebildeten und in die Aussparungen der Tragflansche hineinragenden Haltenocken, FIG. 11 shows the enlarged section from FIG. 8, in which the front half of the bracket clip has been cut away, with a retaining cam formed on the counter trough that holds the cable and protruding into the recesses of the support flanges,

Figur 12 eine Kabelbefestigung wie auf Fig. 8 gezeigt, jedoch mit einseitigen Halteorganen an der Bügelschelle,FIG. 12 shows a cable fastening as shown in FIG. 8, but with one-sided retaining elements on the bracket clip,

Figur 13 den Schnitt Y-Y der Fig. 12, jFIG. 13 shows the section Y-Y of FIG. 12, j

Figur 14 die Anordnung einer stufenlos verstellbaren Hakenkopf-! schraube in einer Ankerschiene (Draufsicht auf das j Schienenende), jFigure 14 shows the arrangement of a continuously adjustable hook head! screw in an anchor rail (top view of the j rail end), j

Figur 15 den Schnitt X-X der Hakenkopfschraube Fig. 14, Figur 16 den Schnitt Y-Y der Hakenkopfschraube Fig. 14,FIG. 15 shows the section X-X of the hook head screw in FIG. 14, FIG. 16 shows the section Y-Y of the hook head screw in FIG. 14,

Figur 17 die Anordnung einer stufenlos verstellbaren Hammerkopfschraube mit Rhombenkopf in einer erfindungsgemäßen Ankerschiene, in einer DraufsichtFIG. 17 shows the arrangement of a continuously adjustable hammer head screw with a diamond head in an anchor rail according to the invention, in a top view

und Figur 18 den Schnitt Z-Z der Hammerkopfschraube Fig. 17and FIG. 18 the section Z-Z of the hammer head screw in FIG. 17

Die auf Fig. 1 gezeigte Ankerschiene besteht aus einem Schienenboden 1, zwei Seitenflanken 2,3, zwei an den Seitenflanken umgebördelten und parallel zum Schienenboden 1 verlaufenden Tragflanschen 4t5 sowie zwei an diesen Tragflanschen ausgebildeten und sich rechtwinklig zum Schienenboden 1 erstreckenden Halte- * flanschen 6,7. Der Querschnitt der Ankerschiene stellt ein JfThe anchor rail shown in Fig. 1 comprises a rail bottom 1, two side edges 2,3, two flanged on the side flanks and the rail base 1 parallel support flanges 4 t 5, and two formed on these supporting flanges, and extending at right angles to the rail bottom 1 holding * flanges 6.7. The cross-section of the anchor rail represents a Jf

- 6- - ' & 167- 6- - '& 167

Trapez dar, mit dem Schienenboden 1 als die längere Grund.seite. Die beiden Haltef!ansehe 6,7 sind in regelmäßigen Abständen mit Einschnitten 61,71 versehen, in welche die Halteorgane 8,9 der Bügelschelle 10 einhaken, wenn die Bügelschelle 10 in die Ankerschiene eingehängt wird. Gleichgültig ob die Ankerschiene waagerecht (z.B. an einer Decke) oder senkrecht (an einer Wand) angeordnet ist, halten die Einschnitte 61,71 die Halteorgane 8,9 dort fest, wo man sie einhaken läßt. Das in der Bügelschelle 10 eingespannte Kabel (vgl. Pig. 8) verbleibt stets in der einmal gewählten Lage im Verhältnis zur Ankerschiene.Trapezoid, with the rail floor 1 as the longer Grund.seite. The two holding feet 6, 7 are at regular intervals Incisions 61,71 are provided in which the holding members 8,9 of the bracket clip 10 hook when the bracket clip 10 is in the anchor rail is hung. Regardless of whether the anchor rail is horizontal (e.g. on a ceiling) or vertical (on a Wall) is arranged, the incisions 61,71 hold the holding members 8,9 firmly where they can be hooked. The one in the clamp 10 clamped cable (see Pig. 8) always remains in the chosen position in relation to the anchor rail.

In einer anderen Ausführungsform der Erfindung erstrecken sich die Einschnitte 61,71 bis zu den zwischen Tragflanschen und Halteflanschen verlaufenden Biegekanten 11,12 und setzen sich von dort aus als Aussparungen 41,51 in den Tragflanschen 4,5 fort, vgl. Fig. 2 und 3. Der Zweck dieser Einrichtung ist es, eine räumlich genaue Feststellung der Bügelschelle 10 zu erreichen, indem die Halteorgane 8,9 mit Haltelappen 81,82,91»92 ausgerüstet werden, die in die Aussparungen 41,51 eingreifen, vgl. Fig. 10. Indem man die Breite der Aussparungen 41,51 entsprechend eng gestaltet, kann man die gewünschte genaue Lage der Bügelschelle sicherstellen.In another embodiment of the invention, the incisions 61, 71 extend up to between the support flanges and Holding flanges extending bending edges 11,12 and sit down from there as recesses 41,51 in the support flanges 4,5, see. Fig. 2 and 3. The purpose of this device is to to achieve a spatially precise fixing of the bracket clip 10 by the holding members 8, 9 with holding tabs 81, 82, 91 »92 which engage in the recesses 41,51, see Fig. 10. By adjusting the width of the recesses 41,51 accordingly closely designed, you can ensure the desired exact position of the bracket clip.

Fig. 7 zeigt eine besondere Ausbildung der Einschnitte 61,71, die bei einer senkrecht angeordneten Ankerschiene nach oben hin mit zugeordneten Einsteckschlitzen 411,511 korrespondieren, jedoch nach unten hin Erweiterungen 614,714 aufweisen, die an den zwischen Tragflanschen und Halteflanschen verlaufenden Biegekanten 11,12 eine größere offene Weite besitzen als an den Außenkanten der Halteflanschen 6,7. Wenn die Halteorgane 8,9 durch die Einsteckschlitze 411,511 in die Ankerschiene eingeführt werden und in die Erweiterungen 614,714 der Einschnitte 61,71 einhaken, drücken sie sich beim Festspannen der Bügelschelle 10 an die Schrägseite der Erweiterungen 614, 714 heran und können selbst bei schweren Erschütterungen nicht herausgeworfen werden.Fig. 7 shows a special design of the incisions 61, 71, which in a vertically arranged anchor rail upwards correspond to assigned insertion slots 411,511, however, have widenings 614,714 at the bottom, which extend on the between the support flanges and retaining flanges Bending edges 11,12 have a larger open width than on the outer edges of the retaining flanges 6.7. When the holding members 8,9 through the insertion slots 411,511 in the anchor rail are inserted and hook into the extensions 614,714 of the incisions 61,71, they press when tightening the bracket clip 10 to the inclined side of the extensions 614, 714 and can even with severe vibrations not to be thrown out.

71A9046-6.ft.7271A9046-6.ft.72

- 7 - G 167 - 7 - G 167

Fig. 8 zeigt die Aufhängung eines Kabels an einer erfindungsgemäßen Ankerschiene. !Die Ankerschiene ist in einer Betonwand 13 eingegossen. Die Bügelschelle 10 ragt mit ihren Halteorganen 8,9 in die Ankerschiene hinein, wo die Halteorgane auf den Böden von Einschnitten 61,71 ruhen. Ankerschiene und Betonwand sind in einem rechtwinklig zur Längsachse und etwa in der Ebene des Halteorgans 8 geführten Schnitt dargestellt. Las Kabel 14 ist zwischen einer Druckwanne 15 und einer Gegenwanne 16 angebracht, welche sich zwischen den Schenkeln der Bügelschelle befinden. Die Druckwanne 15 wird mittels Drehung des Schraubenkopfes 17 der Spannschraube 18 gegen das Kabel 14 gedrückt; hierbei werden die Innenkanten der Halteorgane 8,9 gegen die Böden der Einschnitte 61,71 herangepreßt. Die Darstellung Fig. 8 kann sowohl auf eine vertikal als auch auf eine horizontal angeordnete Ankerschiene bezogen werden. Es leuchtet ein, daß die in einer senkrecht ausgerichteten Ankerschiene befestigte Bügelsehelle selbst bei schwerer Erschütterungen nicht nach "..EiSen ebrutschen kann.Fig. 8 shows the suspension of a cable on an inventive Anchor rail. ! The anchor rail is cast in a concrete wall 13. The bracket clip 10 protrudes with its holding members 8,9 into the anchor rail, where the retaining organs rest on the bottoms of incisions 61,71. Anchor rail and Concrete wall are shown in a section at right angles to the longitudinal axis and approximately in the plane of the holding member 8. Las cable 14 is between a pressure pan 15 and a counter pan 16 attached, which are located between the legs of the bracket clamp. The pressure tank 15 is by means of Rotation of the screw head 17 of the clamping screw 18 pressed against the cable 14; here are the inner edges of the Holding members 8.9 pressed against the bottoms of the incisions 61.71. The illustration in FIG. 8 can refer to a vertically as well as to a horizontally arranged anchor rail will. It is clear that the bracket shell, fastened in a vertically aligned anchor rail, is itself Do not slip into "..EiSen" in the event of severe vibrations can.

Die Figuren 9 und 10 verdeutlichen die Auflage der Halteorgane 8,9 auf den Böden der Einschnitte 61,71. Wenn diesen Einschnitten kurze Aussparungen 41,51 zugeordnet band, ragen die an den Halteorganen 8,9 ausgebildeten Haltelappen 81,82, 91,92 in die Aussparungen 41,51 hinein, während die Unterkanten der Halteorgane auf den Innenseiten der Tragflansche 4,5 aufliegen.Figures 9 and 10 illustrate the support of the holding members 8.9 on the bottoms of the incisions 61.71. If short cutouts 41,51 were associated with these incisions, protrude the holding tabs 81, 82, 91, 92 formed on the holding members 8, 9 into the recesses 41, 51, while the lower edges the holding members rest on the inside of the support flanges 4.5.

Fig. 11 zeigt eine andere Verwendung der kurzen Aussparungen 41,51. In dieser Ausführungsform ist an der Gegenwanne 16 der Bügelschelle 10 ein Haltenocken 161 ausgebildet, der in die Aussparungen 41f51 eintritt und die Gegenwanne 16 in der Ankerschiene festhält. Es wird dadurch verhindert, daß die Gegenwanne losgeschüttelt werden könnte. Der parallel mit den Längekanten der Gegenwanne 16 verlaufende Haltenocken 161 ist wesentlich einfacher und billiger herzustellen als die bisher bekannten Haftungsmittel«11 shows another use of the short cutouts 41, 51. In this embodiment, the clamp clip 10 is formed a holding cam 161 in the counter well 16, which enters the recesses 41 f 51 and the counter well 16 holds in the anchor rail. This prevents the counter pan from being shaken loose. The holding cam 161, which runs parallel to the longitudinal edges of the counter-trough 16, is much easier and cheaper to manufacture than the previously known adhesive "

Die Darstellungen Pig. 1 bis 11 sind auf doppelseitige Halte— organe 8,9 bezogen, welche Greifer besitzen, die sich beiderseits einer Längsachse der Bügelsehelle ' erstrecken. Wie bereits vorhin erwähnt, ist es durch die Anordnung von Einsteckschlitzen 411,511 erstmals möglich geworden, solche doppelseitige Halteorgane unmittelbar in die Ankerschiene einzuführen, ohne sie oben oder unten einzustecken oder sie über eine Querachse kippen zu müssen. Ein kippweises Einstekken dieser Organe kann bei den bekannten Ankerschienen nur dann stactfinden, wenn die eine Seite des Halteorgans ganz kurz und schmal, d.h. entsprechend statisch schwach, gestaltet wird. Sie erfindungsgemäße Ankerschiene stellt hier einen erheblichen technischen Fortschritt dar, weil jede Bügelschelle für sich mitsamt dem von ihr getragenen Kabel jederzeit und an jeder beliebigen Stelle unmittelbar in die Ankerschiene eingesteckt bzw. aus ihr herausgenommen werden kann, ohne daß die benachbarten Bügelschellen und Kabel in Mitleidenschaft gezogen und ohne daß die Bügelschelle mit dem eingespannten Kabel gekippt werden müssen.The representations Pig. 1 to 11 relate to double-sided holding members 8, 9 which have grippers which extend on both sides of a longitudinal axis of the bracket shell. As already mentioned above, the arrangement of insertion slots 411, 511 has made it possible for the first time to insert such double-sided retaining elements directly into the anchor rail without having to insert them up or down or tilt them over a transverse axis. A tilting insertion of these organs can only occur in the known anchor rails if one side of the holding organ is designed to be very short and narrow, ie correspondingly statically weak. You anchor rail according to the invention here represents a considerable technical advance, because each bracket clip together with the cable carried by it can be plugged into the anchor rail or removed from it at any time and at any point without affecting the neighboring bracket clips and cables pulled and without having to tilt the clamp with the clamped cable.

Ua mit den bisher bekannten Ankerschienen ein leichtes unmittelbares Einstecken der Bügelsahelle zu bewerkstelligen, verwendet man weitgehend Bügelschellen mit einseitigen Halt'iorganen, deren Greifer lediglich den einen Tragflansch fassen, vgl. Pig. 12. Solche einseitigen Greifer können ohne weiteres zwischen die Tragflansche 4,5 eingesteckt werden, haben jedoch - wie bereits gesagt - wegen der kleineren Auflageflächen weniger Haltefestigkeit als die doppelseitigen Greifer.With the previously known anchor rails, for example, an easy and immediate one To accomplish the insertion of the U-clamps, U-clamps with one-sided holding organs are used to a large extent, whose grippers only grasp one support flange, see Pig. 12. Such unilateral grippers can easily are inserted between the support flanges 4, 5, but have - as already said - because of the smaller contact surfaces less holding strength than the double-sided gripper.

Auch einseitige Halteorgane werden in einer erfindungsgemässen Ankerschiene fest verankert. Die Figuren 12 und 13 zeigen, wie die Halteorgane 8,9, «ie^en Greifer sich hier nur nach der einen Seite hin ausstrecken, in die Einschnitte €1 des einen Halteflansches 6 eingreifen. Auf Pig. 13 weisen die Einschnitte 61 einen trapezförmiger» Umriß auf; diese Gestaltung hat mit den einseitigen HalteOrganen an sich nichts zuOne-sided holding members are also firmly anchored in an anchor rail according to the invention. Figures 12 and 13 show like the holding organs 8, 9, the grippers only follow themselves here stretch out towards one side, into which incisions € 1 des engage a retaining flange 6. On Pig. 13, the incisions 61 have a trapezoidal »outline; this design has nothing to do with the one-sided holding organs

- Seite S -- side S -

G 167 ΑΊ G 167 ΑΊ

tun. Die Einschnitte können selbstverständlich ebensogut fl jede andere zweckmäßige Form besitzen. J*to do. The incisions can of course just as well be fl have any other convenient form. J *

Wie eingangs gesagt, ist es ein wichtiges Ziel der Erfindung, da£ die erf iäuungsg22iä£5 Anker schiene alle handelsüblichen : Schellen, Schrauben, Gleitmuttern u.s.w. aufnehmen kann, soweit diese bei handelsüblichen Ankerschienen des gleichen Typus Verwendung finden. Daß dieses tatsächlich der Fall ist, zeigen die Figuren 14 bis 18. Auf den Figuren 14,15 und 16 ist eine Hakenkopfschraube 19 mit Schraubenkopf 20 und Mutter 21 dargestellt, die mit dem Schraubenkopf 20 auf den Halteflanschen 6,7 einer erfindungsgemäßen Ankerschiene ruht. Insbesondere zeigt Fig. 16 (Schnitt Y-Y der Fig. 14), daß der Schraubenkopf 20 ohne Beeinträchtigung durch die Einschnitte 71 stufenlos verstellbar an der Ankerschiene festgespannt werden kann.As I said at the beginning, it is an important aim of the invention that the following anchor rails should all be commercially available: Clamps, screws, sliding nuts, etc. can accommodate, as far as this is the case with commercially available anchor channels Type use. That this is actually the case is shown in FIGS. 14 to 18. In FIGS. 14, 15 and 16 is a hook head screw 19 with screw head 20 and nut 21 shown, which rests with the screw head 20 on the retaining flanges 6,7 of an anchor rail according to the invention. In particular, FIG. 16 (section Y-Y of FIG. 14) shows that the screw head 20 is unaffected by the incisions 71 can be clamped continuously adjustable on the anchor rail.

Die erfinauagägemäße Feststellung der Kalteorgane von Bügel= schellen in Einschult-ΐ·βϋ 61.71 verhindert keineswegs, daß die Kabel im Verhältnis zueinander oder zu einer Leitlinie stufenlos verstollt werden können. Wenn beispielsweise die Blechstärke der Bügelschelle 1 mm (bei Kabeldurchmesser 20 bis 40 mm), die offene Weite der Einschnitte 6 und die Breite der angrenzenden "Zähne" zwischen den Einschnitten 3 mm betragen, hat der Monteur einen Spielraum von 5 mm innerhalb des einzelnen Einschnitts und einen zusätzlichen Spielraum von 3 mm gegenüber den entsprechenden Einschnitten der nächst folgenden Ankerschiene. Dieses bedeutet, daß er stets ^Tiste-ide ist, das Kabel genau waagerecht bzw· genau in jedem gewünschten Neigungswinkel zu führen, indem er, wenn nötig, bei einer nachfolgenden Ankerschiene den nächst oberen oder nächst unteren Einschnitt verwendet.The according to the invention determination of the cold organs of temple = ringing in school-ΐ · βϋ 61.71 in no way prevents the Cables can be tucked steplessly in relation to one another or to a guideline. For example, if the sheet thickness of the bracket clamp 1 mm (with cable diameter 20 to 40 mm), the open width of the incisions 6 and the width of the adjacent "teeth" between the incisions are 3 mm, the fitter has a margin of 5 mm within the individual Incision and an additional margin of 3 mm compared to the corresponding incisions of the next following Anchor rail. This means that he is always ^ Tiste-ide, to guide the cable exactly horizontally or exactly at any desired angle of inclination by, if necessary, at a subsequent anchor rail uses the next upper or next lower incision.

Mit der erfindungsgemäfien Ankerschiene ist erreicht worden, daß eine einmal festgespannte Bügelschelle nicht oder nur unwesentlich von ihrem Platz an der Ankerschiene bewegt werden kann, solange sie nicht wieder abgeschraubt wird.With the anchor rail according to the invention it has been achieved that a clamp clip, once tightened, does not move or moves only insignificantly from its place on the anchor rail as long as it is not unscrewed again.

• * t• * t

• t 1• t 1

• f *• f *

167167

Diese Tatsache ist von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung, und zwar insbesondere dort, wo Erschütterungen vorkommen, vor allem in U-Bahnschächten und in Werkstatträumen, wo große Stanzen, Fressen u.dgl. arbeiten, ferner in Eabelschächten unter Wer-käver-kebretrawen. Die tisiier erforderlichen häufigen Inspektionen der Kabelaufhängungen an solchen Orten ist bei Verwendung erfindungsgemäßer Ankerschienen überflüssig oder auf ein Minimum beschränkt.This fact is of considerable economic importance, especially where vibrations occur especially in subway shafts and in workshop rooms, where large Punching, eating and the like work, also in Eabelschächten under Wer-käver-kebretrawen. The tisiier required frequent Inspections of the cable suspensions at such locations are superfluous when using anchor rails according to the invention or kept to a minimum.

Darüber hinaus weist die erfindungsgemäße Ankerschiene einen weiteren entscheidenden Vorteil auf, indem die für das Pesthalten des Kabels notwendige Schraubenpressung wesentlich geringer ist als diejenige Schraubenpressung, die angewendet werden muß, um ein Kabel ortsfest an einer der bekannten Ankerschienen festzuspannen. In dieser Weise werden Kabelbeschädigungen durch Schraubenpressung wirksam vermieden. Solche Beschädigungen kommen sonst leicht vor, wenn man iie Befestigungsschraube zu fest anzieht.In addition, the anchor rail according to the invention has a further decisive advantage in that it is useful for holding the plague The screw compression required for the cable is much lower than the screw compression that is used must be to clamp a cable in place on one of the known anchor rails. In this way, cable damage will be avoided effectively avoided by screw compression. Otherwise, damage like this can easily occur if you Tightening screw too tight.

8 Schutzansprüche8 claims for protection

Claims (8)

3Sohutzansprüoh e3 Protection claims e 1. Ankerschiene mit Tragflanschen für die Aufhängung von Befestigungsmitteln zur Befestigung von Kabeln, Rohren u.dgl.,1. Anchor rail with support flanges for the suspension of fasteners for fastening cables, pipes, etc., dadurch gekennzeichnet, daß an ;jeder der an den Planken (2,3) der Ankerschiene umgebördelten und etwa parallel zu dem Schienenboden (1) verlaufenden Tragflanschen (4,5) je ein weiterer, sich etwa rechtwinklig «ui Schien&nboden (1) und nach diesem hin erstreckender Halteflansch (6,7) ausgebildet ist und in Abständen Einschnitte (61,71) zur Aufnahme von Halteorganen (B,9) der Befestigungsmittel (10) aufweist.characterized in that on; each of the on the planks (2, 3) the anchor rail flanged and approximately parallel to the rail floor (1) extending support flanges (4,5) each have a further, approximately right-angled "ui rail & nboden (1) and after this The retaining flange (6, 7) extending towards it is formed and at intervals there are incisions (61, 71) for receiving retaining organs (B, 9) of the fastening means (10). 2. Ankerschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (61,71) einen trapezförmigen Umriß aufweisen.2. Anchor rail according to claim 1, characterized in that the incisions (61, 71) have a trapezoidal outline. 3· Ankerschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (61,71) an den Außenkanten der Halteflansche (6,7) er>ger sind als nahe den Biegekanten (11,12) zwischen Halteflansch (6,7) und Tragflansch (4,5).3. An anchor rail according to claim 1, characterized in that the incisions (61, 71) on the outer edges of the holding flanges (6, 7) are smaller than near the bending edges (11, 12) between the holding flange (6, 7) and the supporting flange (4.5). 4. Ankerschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Seitenkante (612,712) des einzelnen Einschnitts (61,71) etwa rechtwinklig zur Biegekante (11,12) verläuft, während die zweite gegenüberliegende Seitenkante (613*713) des Einschnitts einen spitzen Winkel mit der Biegekante (11,12) bildet.4. An anchor rail according to claim 1, characterized in that one side edge (612.712) approximately runs of the individual incision (61,71) at right angles to the bending edge (11,12) while the second opposing side edge (613 * 713) pointed one of the incision Forms an angle with the bending edge (11,12) . 5. Ankerschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens zwei Einschnitten (61,71) der Halteflansche (6,7) entsprechende Aussparungen (41,51) in den Tragflanschen (4,5) als Verlängerungen der Einschnitte (61,71) ausgebildet sind. 5. An anchor rail according to claim 1, characterized in that at least two incisions (61,71) of the holding flanges (6,7) corresponding recesses (41,51) in the supporting flanges (4,5) as extensions of the incisions (61,71 ) are trained. 6. Ankerschiene nach Ansprüchen 1 und 5, dadurch gt jnnzeichnet, daß an den Tragflanschen (4,5) einer mi+ nalteflanschen (6,7) ausgerüsteten Ankerschiene eine Anzahl Sinsteckschlitze (411 * 511) aufweist, welche mit Einschnitten (61,71) in den Tragflanschen (6,7) korrespondieren und mit diesen zusammen die Halteorgane (8,9) eines Befestigungsmittels (10) unmittelbar durchzulassen imstande sind.6. anchor rail according to claims 1 and 5, characterized in that that on the support flanges (4,5) a mi + nalteflanschen (6,7) equipped anchor rail a number of Sin plug-in slots (411 * 511), which with incisions (61, 71) in the support flanges (6,7) correspond and with these together the holding members (8,9) of a fastening means (10) directly are able to let through. 7· Ankerscl·\ene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Gegenwanne (16) des Befestigungsmittels (10) ein. in die Aussparungen (41,51) der Tragflanseben (4,5) einsteckbarer Haltenocker (1€1) ausgebildet ist.7 anchor clips according to claim 1, characterized in that on the counter trough (16) of the fastening means (10). can be inserted into the recesses (41,51) of the supporting flange planes (4,5) Haltocker (1 € 1) is trained. 8. Ankerschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Ankerschiene trapezförmig gestaltet ist.8. anchor rail according to claim 1, characterized in that the cross section of the anchor rail is trapezoidal is designed. Pur die Anmelderin:Purely the applicant: i· ArentoJ entanwalti · ArentoJ attorney
DE7149046U Anchor rail Expired DE7149046U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7149046U true DE7149046U (en) 1972-04-06

Family

ID=1275774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7149046U Expired DE7149046U (en) Anchor rail

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7149046U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911884A1 (en) * 1979-03-26 1980-10-16 Grammer Meinrad Wall mounted support for hot pipe - has wall bracket with removable insulated clip on holder to permit access

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911884A1 (en) * 1979-03-26 1980-10-16 Grammer Meinrad Wall mounted support for hot pipe - has wall bracket with removable insulated clip on holder to permit access

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004006211B4 (en) connecting device
DE2164991A1 (en) ANCHOR RAIL
EP0439716B1 (en) Anchor for attaching facade plates on a wall
DE69824076T2 (en) Fixing system for panels, in particular panels for ventilated facades
AT395458B (en) DEVICE TO BE USED IN CONSTRUCTION TO CREATE A BUILDING AND TO BE FASTENED TO A BUILDING WALL IN THE AREA OF A CEILING TO BE PRODUCED, FOR HOLDING A CIRCULAR SHELF SIDE PANEL
DE3309758A1 (en) Attachment device for pipes or the like
DE3248438A1 (en) Securing means for trelliswork fences
DE2215707A1 (en) Clamping device
DE1288286B (en) Device for the adjustable suspension of a support rail for ceiling tiles of a suspended ceiling
DE733462C (en) Multiple clamps for fastening parallel running electrical cables to a wall at a distance from this and from each other by means of conductor carriers made of insulating material lined up next to one another on a retaining rail of C-shaped cross-section, which are secured by fastening means, e.g. be held in their clamping position by sliding fastening pieces at each end of the support rail
DE7149046U (en) Anchor rail
DE2446927C3 (en) Large area formwork with differently curved surfaces
EP0049431A2 (en) Grid-panel ceiling
DE2304051C2 (en) Fastening device for a suspension link for ceiling panels, pipes or the like
DE3941095C1 (en) Cable channel or tray support - has coupling element operable from above in form of self-tapping screw fitting selectable slots
DE3523741C2 (en) Supporting structure for suspended ceilings
AT263297B (en) Support structure for a ceiling cladding
AT213026B (en) Suspension device for suspended ceilings in buildings
DE3417615C2 (en)
DE1609301C3 (en) Covering device for expansion joints
EP0813278B1 (en) Head plate made of sheet metal
DE2405388C3 (en) Cross profile clamp for suspended ceilings
EP0396818A1 (en) Holding device for stone plates cast
AT261165B (en) Support rail for channel-shaped, parallel to one another running thin-walled ceiling paneling elements mounted at the end
DE2843457A1 (en) External wall cladding panel base hook - has cut=out on top attachment for insertion in rail slot, engaging edge