DE7147516U - Bed, especially sick bed - Google Patents

Bed, especially sick bed

Info

Publication number
DE7147516U
DE7147516U DE7147516U DE7147516DU DE7147516U DE 7147516 U DE7147516 U DE 7147516U DE 7147516 U DE7147516 U DE 7147516U DE 7147516D U DE7147516D U DE 7147516DU DE 7147516 U DE7147516 U DE 7147516U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
holding
holding means
side part
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7147516U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bremshey AG
Original Assignee
Bremshey AG
Publication date
Publication of DE7147516U publication Critical patent/DE7147516U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Neuerung betrifft ein Bett, insbesondere Krankenbett, mit ansetzbaren Seitenteilen, die mit in Längsrichtung teleskopartig einschiebbaren Haltemitteln, beispielsweise in Form von Haltegabeln, ausgestattet sind, welche zufolge ihrer Federbelastung in Eingriffsstellung zum Bettgestell treten.The innovation relates to a bed, in particular a hospital bed, with attachable side parts with holding means that can be inserted telescopically in the longitudinal direction, for example in the form of holding forks, which, due to their spring loading, come into engagement with the bed frame.

Solche, meist gitterartig gestaltete Seitenteile dienen vor allem dazu, den Patienten vor Herausfallen, beispielsweise infolge unruhigen Schlafes, zu schützen. Die Zuverlässigkeit der Abgrenzung des Bettraumes ist aber dann schwerlich gegeben, wenn es den Patienten möglich ist, das Seitenteil durch gewollte Manipulationen selbst zu entfernen. In dieser Richtung liegende Entwicklungen führten zu Befestigungsvorrichtungen in Form eines hakenförmigen Übergriffs der Ecksäulen der Kopf- bzw. Fußbordbügel. Die entsprechenden Haken stehen unter Federwirkung und sind in Führungen des Seitenteils gelagert. Bei der Krankenvisite muß daher jedes Mal das Seitenteil unter Aufwendung erheblicher Mühe gelöst werden, um danach wieder in die Gebrauchsstellung gebracht zu werden.Such side parts, which are usually designed like a grid, are primarily used to protect the patient from falling out, for example as a result of restless sleep. However, the reliability of the delimitation of the bed area is hardly given when it is possible for the patient to remove the side part himself through deliberate manipulation. Developments in this direction led to fastening devices in the form of a hook-shaped overlap of the corner pillars of the head and foot board brackets. The corresponding hooks are under spring action and are mounted in guides on the side part. During the patient visit, the side part must therefore be loosened with considerable effort every time, in order to be brought back into the position of use afterwards.

Aufgabe der Neuerung ist es, hier Abhilfe zu schaffen und ein gattungsgemäßes Bett, insbesondere Krankenbett, hinsichtlich der Seitengitter-Halterung und -Zuordnung so auszubilden, dass ein patientenseitiges Lösen der Haltevorrichtung erschwert, die Handhabung durch das Bedienungspersonal jedoch erleichtert ist.The object of the innovation is to provide a remedy here and to design a generic bed, in particular a hospital bed, with regard to the side rail holder and assignment so that it is difficult for the patient to loosen the holding device, but it is easier for the operating staff to handle.

Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Neuerung durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung.This object is achieved according to the innovation by the invention specified in claim 1.

Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lösung dar.The subclaims represent advantageous developments of the solution according to the invention.

Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein Bett, insbesondere Krankenbett geschaffen, dem das oder die Seitenteile in vorteilhafter Weise handhabungsgünstig zuordbar sind. Die Haltemittel weisen Griffhandhaben auf. Diese sitzen im Bereich Haltegabeln dieser Mittel. Die Handhaben erstrecken sich senkrecht zur Maulebene der Haltemittel.As a result of such a configuration, a bed, in particular a hospital bed, is created to which the side part or parts can advantageously be assigned in a manner that is easy to handle. The holding means have handle handles. These sit in the area of the holding forks of these funds. The handles extend perpendicular to the jaw plane of the holding means.

Dadurch ist erreicht, dass in Eingriffsstellung der Haltegabeln diese Griffhandhaben selbsttätig in eine Richtung gesteuert werden, in der sie keine Vergrößerung der Bettbreite verursachen, d. h. sie weisen nach oben oder bodenseitig. Damit ist auch eine gewisse Verletzungsgefahr durch überstehende Vorsprünge an den Bettlängsseitenkanten herabgesetzt. Außerdem liegen die Griffhandhaben in für das Bedienungspersonal günstiger Grundstellung. Sie gehen in günstiger Weise vom Ansatzscheitel des Haltemittels aus. In herstellungstechnisch vorteilhafter Ausbildung wird der eine Schenkel der Haltegabel durch den entsprechend abgewinkelten, verlängerten Endabschnitt der Handhabe selbst gebildet, während der andere Gabelschenkel das freie Ende des Haltemittelstabes ist. Bei beispielsweise in Längsrichtung des Bettgestelles verlaufenden Rohrstäben eines solchen, beispielsweise gitterförmig gestalteten Seitenteils können die die Gabel aufweisenden Haltemittelstäbe mit Vorteil in diesen Gitterrohren angebracht und geführt sein, und zwar einschließlich der sie belastenden Druckfedern. Letztere sind hierdurch wartungsfrei und vor Schmutz geschützt eingelagert. Die Ausschubendstellung der Haltemittelstäbe ist anschlagbegrenzt. Ein entsprechender Anschlag kann angesichts der ohnehin vorhandenen erheblichen Unterbringungslänge in einem solchen Abstand vor Erreichen der völligen Ausfahrlänge vorgesehen sein, dass noch eine auf großer Länge vorhandene radiale Abstützung des teleskopartig geführten Haltemittelstabes gegeben ist. Die Verwendung einer Druckfeder ist auch insofern von Vorteil, als eine Einhängung der jeweiligen Endwindungen, wie dies bei Zugfedern nötig ist, nicht mehr erforderlich ist, wodurch im übrigen die freie Drehbarkeit der geführten Haltemittelstäbe gewährleistet bleibt. Hierdurch lässt sich das Seitenteil unter Lösen beispielsweise der beiden oberen, an einander gegenüberliegenden Enden des Seitenteiles angeordneten Haltemittelstäbe einfach nach unten klappen, wobei die noch in Eingriff befindlichen matratzenrahmenseitigen Haltemittelstäbe als Schwenkachsen dienen. Bei diesem Abklappen des Seitenteils können die Griffhandhaben demzufolge in der Betätigungshand verbleiben. Um mit noch größerer Sicherheit ein patientenseitiges Auslösen des Seitenteils bzw. der Seitenteile zu vermeiden, ist ein solches ferner so ausgebildet, dass in Haltestellung desselben die ausgefahrene Länge der gabelförmigen Haltemittel kleiner ist als die noch im Teleskopaußenrohr verbliebene ausfahrbare Länge des jeweiligen Haltemittelstabes. Damit schließt sogar ein von Hand erfolgendes Verschieben des Seitenteiles ein Lösen desselben aus. Es bedarf nämlich zum Lösen des Seitenteiles dann auch noch eines willensbetonten Einschiebens des am anderen Seitenteilende vorgesehenen Haltemittels, und zwar mindestens um das Maß der Gabeltiefe, in welchen Bereich der Patient jedoch nicht ohne weiteres hinlangen kann.What is achieved thereby is that in the engaged position of the holding forks these handle handles are automatically controlled in a direction in which they do not cause an increase in the bed width, i. H. they point upwards or at the bottom. This also reduces a certain risk of injury from protruding projections on the longitudinal side edges of the bed. In addition, the handles are in a basic position that is favorable for the operating personnel. You proceed in a favorable manner from the apex of the holding means. In an embodiment that is advantageous in terms of production technology, one leg of the holding fork is formed by the correspondingly angled, extended end section of the handle itself, while the other fork leg is the free end of the holding rod. For example, in the longitudinal direction of the bed frame tubular bars of such a, for example, grid-shaped side part, the holding rods having the fork can advantageously be attached and guided in these grid tubes, including the compression springs loading them. The latter are therefore maintenance-free and protected from dirt stored protected. The extension end position of the holding rods is limited by a limit stop. A corresponding stop can be provided in view of the already existing considerable accommodation length at such a distance before reaching the complete extension length that there is still a radial support of the telescopically guided holding center rod over a great length. The use of a compression spring is also advantageous in that it is no longer necessary to suspend the respective end windings, as is necessary in the case of tension springs, whereby the free rotatability of the guided holding rods remains guaranteed. As a result, the side part can simply be folded down by releasing, for example, the two upper retaining rods arranged at opposite ends of the side part, the retaining rods still engaged on the mattress frame side serving as pivot axes. When the side part is folded down, the handle handles can consequently remain in the operating hand. To with even greater certainty To avoid triggering the side part or the side parts on the patient side, such a device is also designed so that in the holding position of the same, the extended length of the fork-shaped holding means is smaller than the extendable length of the respective holding means rod still remaining in the telescopic outer tube. This means that even a manual displacement of the side part precludes the same from being released. In order to release the side part, the holding means provided at the other end of the side part must then also be deliberately pushed in, at least by the amount of the fork depth, into which area the patient, however, cannot easily reach.

Weitere Vorteile und Einzelheiten des Gegenstandes der Neuerung sind nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:Further advantages and details of the subject of the innovation are explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment illustrated in the drawing. Show it:

Fig. 1 eine weitgehend schematisierte Seitenansicht eines neuerungsgemäß ausgestalteten Krankenbettes.1 shows a largely schematic side view of a hospital bed designed according to the invention.

Fig. 2 eine gegenüber Fig. 1 vergrößerte Einzelheit im Bereich des einen Seitenteil-Endes,FIG. 2 shows an enlarged detail in relation to FIG. 1 in the area of one end of the side part,

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Haltegabel in Einzeldarstellung sowie unter Andeutung der dortigen Matratzenrahmenecke,3 shows a top view of the holding fork in an individual representation and with the indication of the mattress frame corner there,

Fig. 4 eine Variante zur Lösung gemäß Fig. 3,4 shows a variant of the solution according to FIG. 3,

Fig. 5 das Bett in gegenüber Fig. 1 vergrößertem Maßstab, und zwar bei abgeklapptem Seitenteil,5 shows the bed on an enlarged scale compared to FIG. 1, with the side part folded down,

Fig. 6 das Seitenteil in Einzeldarstellung unter Verdeutlichung eines auf den gitterförmigen Grundkörper aufgebrachten Polsterbezuges und6 shows the side part in an individual representation, illustrating an upholstery cover applied to the lattice-shaped base body, and FIG

Fig. 7 einen Schnitt gemäß Linie VII-VII in Fig. 6.FIG. 7 shows a section along line VII-VII in FIG. 6.

Das Bett besitzt den rollenbestückten Tragrahmen 1. Auf letzterem ruht der höhen- und neigungsveränderbare Matratzenrahmen 2, bestehend aus den parallel zueinander verlaufendenThe bed has the supporting frame 1 fitted with rollers. The height and incline adjustable mattress frame 2, consisting of the parallel ones, rests on the latter

Längsholmen 3 und Querholmen 4. Die Querholme 4 sind mit einer Kopf- bzw. Fußbord 5 bestückt. Es handelt sich um U-förmige, durch Steckverbindung am Matratzenrahmen gehalterte Stahlrohrbügel, die mit einem nicht näher dargestellten Füllstück versehen sind.Longitudinal struts 3 and transverse struts 4. The transverse struts 4 are equipped with a headboard or footboard 5. These are U-shaped tubular steel brackets held by a plug-in connection on the mattress frame, which are provided with a filler piece (not shown in detail).

Dem Matratzenrahmen ist ein und gegebenenfalls ein zweites Seitenteil 6 zuordbar. Letzteres besteht aus einem gitterartigen Rohrrahmen, dessen Schenkel parallel zu den Längsholmen 3 des Matratzenrahmens 2 verlaufen. Die Längs-Rahmenschenkel 6´ und 6´´ verlaufen parallel zueinander. Die Enden des oberen Längs-Rahmenschenkels 6´ sind unter teilweise Bildung der Quer-Rahmenschenkel 6´´´ und 6´´´´ nach unten gewinkelt und endseitig mit den unteren Längs-Rahmenschenkeln 6´´ verschweißt, dies unter Einsatz von Zwischenstücken.One and optionally a second side part 6 can be assigned to the mattress frame. The latter consists of a lattice-like tubular frame, the legs of which run parallel to the longitudinal bars 3 of the mattress frame 2. The longitudinal frame legs 6 'and 6' 'run parallel to each other. The ends of the upper longitudinal frame limb 6 'are angled downwards, partially forming the transverse frame limbs 6 ″ ″ and 6 ″ ″, and welded to the lower longitudinal frame limbs 6 ″ with the use of intermediate pieces.

Auch die den Rahmeninnenraum ausfüllenden Gitterstäbe 7 verlaufen in Längsrichtung des Bettgestelles. Sie erstrecken sich im übrigen in der Rahmenebene.The bars 7 filling the frame interior also run in the longitudinal direction of the bed frame. They also extend in the frame plane.

Jedem Seitenteil 6 sind Haltemittel in Form von Haltegabeln 8 zugeordnet. Letztere sitzen an unter Federbelastung stehenden, teleskopartig im Seitenteil 6 geführten Stäben 9. Diese besitzen auch wie die sie führenden, vom Rahmen bzw. einer mittelständigen, querschnittsgrößeren Gitterstab 7´ gebildeten Teleskopaußenrohren 7´ bzw. 6´´ runden Querschnitt. Die Rohrmündungen sind mit einer aus Kunststoff od. dgl. bestehenden Führungsbüchse 10 ausgekleidet. Letztere sind durch Schrauben oder Nägel 11 gehaltert. Auch das einsteckende freie Ende der Haltemittelstäbe 9 weist eine Führungs-Scheibe 12 auf. Letztere besitzt einen in das freie Stab-Ende eingetriebenen Zentralstopfen 13.Holding means in the form of holding forks 8 are assigned to each side part 6. The latter sit on rods 9, which are telescopically guided in the side part 6 and are under spring load. Like the ones leading them, telescopic outer tubes 7 'or 6' 'formed by the frame or a central, larger cross-section bar 7', respectively, have a round cross-section. The pipe mouths are lined with a guide bush 10 made of plastic or the like. The latter are held in place by screws or nails 11. The free end of the retaining rods 9 that is inserted also has a guide disk 12. The latter has a central plug 13 driven into the free end of the rod.

Gegen die Außenfläche 12´ der Führungsscheibe 12 tritt das Ende einer Wendel-Druckfeder 14. Das Gegenlager dieser Feder 14 bildet eine eingelassene, topfförmig gestaltete Kappe 15, die mit ihrem Kappenrand 15´ gegen Einkörnungen 16 oder eine zusammenhängende Ringrippe tritt. Die Wendel-Druckfeder 14 ist bestrebt, den Haltemittelstab 9 in Richtung des Pfeiles
<NichtLesbar>
zu verschieben. Die diesbezügliche
<NichtLesbar>
ist begrenzt durch einen, den Haltemittelstab quer durchsetzenden Zapfen 17. Dieser überragt den Außendurchmesser des Haltemittelstabes 9 und reicht bei
<NichtLesbar>
bis in den Zwischenraum 18 zwischen führendem und geführtem Teil. Die überstehenden Endabschnitte der Querzapfen treten, ohne die freie Drehbarkeit zu beeinträchtigen, gegen die Stirnfläche 19 der Büchse 10.
The end of a helical compression spring 14 comes against the outer surface 12 'of the guide disk 12. The counter-bearing of this spring 14 forms a recessed, cup-shaped cap 15, which with its cap edge 15' goes against grains 16 or a coherent annular rib. The helical compression spring 14 strives to hold the holding center rod 9 in the direction of the arrow
<Notreadable>
to move. The related
<Notreadable>
is delimited by a pin 17 penetrating transversely through the central holding rod. This protrudes beyond the outer diameter of the central holding rod 9 and extends at
<Notreadable>
up to the space 18 between the leading and guided part. The protruding end sections of the transverse pegs come against the end face 19 of the bushing 10 without impairing the free rotatability.

Die diesbezügliche Ausgestaltung ist auch am gegenüberliegenden Ende sowohl des Gitterstabes 7´ und an beiden Enden des Längs-Rahmenschenkels 6´´ verwirklicht.The configuration in this regard is also implemented at the opposite end of both the lattice bar 7 'and at both ends of the longitudinal frame leg 6' '.

In Haltestellung umgreift die vorzugsweise mit einem aufgeschrumpften Schutz-Schlauch versehene Gabel 8 eines jeden Haltemittelstabes 9 den Lotrechtschenkel 5´ des Fuß- bzw. Kopfbordbügels 5 (vgl. Fig. 3).In the holding position, the fork 8, which is preferably provided with a shrunk-on protective tube, of each holding means rod 9 engages around the perpendicular leg 5 'of the foot or head board bracket 5 (cf. FIG. 3).

Zur Bedienungserleichterung ist im Bereich der Gabel 8 je eine Griffhandhabe 20 angebracht. Diese erstreckt sich in einer Ebene außerhalb des Matratzenrahmens und weist nach unten oder nach oben.To facilitate operation, a handle 20 is attached in each case in the area of the fork 8. This extends in a plane outside the mattress frame and points downwards or upwards.

Sie verläuft ferner senkrecht zur Maulebene E-E und geht vom Ansatz-Scheitel des Haltemittels aus (vgl. Fig. 2 und 3).It also runs perpendicular to the mouth plane E-E and starts from the apex of the attachment of the holding means (cf. FIGS. 2 and 3).

Bei der in Fig. 4 gezeigten Variante ist der eine Schenkel 8´ unter Mehrfach-Abwinklung der Griffhandhabe 20´ von dieser selbst gebildet, während das freie Ende des Haltemittelstabes 9 den anderen Gabelschenkel 6´´ darstellt.In the variant shown in FIG. 4, one leg 8 'is formed by the handle 20' itself being bent at multiple angles, while the free end of the central holding rod 9 represents the other fork leg 6 ''.

Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist in Haltestellung die ausgefahrene Länge a der Haltemittel 8/9 kleiner als die noch im Teleskopaußenrohr 7´ bzw. 6´´ verbliebene ausfahrbare Länge b des Haltemittelstabes 9. Die gleiche Bemessung ist auch am gegenüberliegenden Gitterende angewendet. Hieraus folgert, dass auch eine von Hand durchgeführte Verschiebung des Seitenteils 6 bspw. in Richtung des Pfeiles z nicht zu einem Lösen des Gitters vom Matratzenrahmen führt. Vielmehr bedarf es einer willensbetonten Verschiebung der Haltemittelstäbe, wozu der Patient die praktisch in unzugänglicher Verstecklage angeordneten Griffhandhaben 20, 20´ betätigen müsste, und dies noch entgegen der Federkraft der Feder 14. Hinzu kommt, dass bei einer Bauform wie Fig. 1 sogar beide kopfseitigen Haltemittelstäbe verschoben werden müssten.As can be seen from FIG. 1, in the holding position the extended length a of the holding means 8/9 is smaller than the extendable length b of the holding means rod 9 still remaining in the telescopic outer tube 7 'or 6' '. The same dimensioning is also used at the opposite end of the grid. It follows from this that even a manual displacement of the side part 6, for example in the direction of the arrow z, does not lead to the grille becoming detached from the mattress frame. Rather, it requires a deliberate displacement of the holding center rods, for which the patient is practically in an inaccessible hiding position arranged handle handles 20, 20 'would have to operate, and this still against the spring force of the spring 14. In addition, in a design like FIG. 1, even both head-side holding rods would have to be displaced.

Wie aus Fig. 6 ersichtlich, ist das gitterförmig gestaltete Seitenteil 6 im Bedarfsfall mit einem taschenartigen Polsterbezug 21 versehen. Dieser ist, bis auf die notwendigen Durchtrittsöffnungen 22 für die Haltemittelstäbe 9 allseitig geschlossen.As can be seen from FIG. 6, the grid-shaped side part 6 is provided with a pocket-like upholstery cover 21 if necessary. This is closed on all sides, except for the necessary passage openings 22 for the holding means rods 9.

Das Seitenteil 6 Kann aber auch statt dessen eine unmittelbar auf das Gitter aufgetragene Schaumstoffbeschichtung 8 mit Außenhaut erhalten.The side part 6 can, however, instead have a foam coating 8 with an outer skin applied directly to the grid.

Claims (6)

1. Bett, insbesondere Krankenbett, mit ansetzbaren Seitenteilen, die mit in Längsrichtung teleskopartig einschiebbaren Haltemitteln, beispielsweise in Form von Haltegabeln, ausgestattet sind, welche zufolge ihrer Federbelastung in Eingriffsstellung zum Bettgestell treten, dadurch gekennzeichnet, dass den Haltmitteln (8/9) je eine Griffhandhabe (20 bzw. 20´) zugeordnet ist, die sich etwa senkrecht zur Maulebene (E-E) des Haltemittels (8/9) erstreckt.1. Bed, in particular hospital bed, with attachable side parts, which are equipped with holding means, for example in the form of holding forks, which can be inserted telescopically in the longitudinal direction and which, due to their spring loading, come into engagement position with the bed frame, characterized in that the holding means (8/9) each a handle (20 or 20 ') is assigned, which extends approximately perpendicular to the mouth plane (EE) of the holding means (8/9). 2. Bett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffhandhabe (20) vom Ansatz-Scheitel des Haltemittels (8/9) ausgeht.2. Bed according to claim 1, characterized in that the handle (20) extends from the approach apex of the holding means (8/9). 3. Bett nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Schenkel (8´) des gabelförmigen Haltemittels (8) einstückig mit der Griffhandhabe (20´) ist.3. Bed according to claims 1 and 2, characterized in that one leg (8 ') of the fork-shaped holding means (8) is integral with the handle (20'). 4. Bett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Seitenteil (6) drehbaren Haltemittelstäbe (9) von in den längsverlaufenden Gitterstäben (6´´, 7´) des Seitenteiles (6) angeordneten Druckfedern (14) belastet sind.4. Bed according to claim 1, characterized in that the holding rods (9) rotatable towards the side part (6) are loaded by compression springs (14) arranged in the longitudinal bars (6 ″, 7 ″) of the side part (6). 5. Bett, insbesondere Krankenbett, mit ansetzbaren Seitenteilen, die mit in Längsrichtung teleskopartig einschiebbaren Haltemitteln, beispielsweise in Form von Haltegabeln, ausgestattet sind, welche zufolge ihrer Federbelastung in Eingriffsstellung zum Bettgestell treten, dadurch gekennzeichnet, dass in Haltestellung des Seitenteiles (6) die ausgefahrene Länge (a) der gabelförmigen Haltemittel (8/9) kleiner ist als die noch im Teleskopaußenrohr verbliebene ausfahrbare Länge (b) des Haltemittelstabes (9).5. Bed, in particular hospital bed, with attachable side parts, which are equipped with holding means, for example in the form of holding forks, which can be inserted telescopically in the longitudinal direction, which, due to their spring loading, come into engagement position with the bed frame, characterized in that in the holding position of the side part (6) the extended length (a) of the fork-shaped holding means (8/9) is smaller than the extendable length (b) of the holding means rod (9) still remaining in the telescopic outer tube. 6. Bett nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausschubstellung des Haltemittelstabes (9) anschlagbegrenzt ist.6. Bed according to claims 1 and 4, characterized in that the extension position of the holding center rod (9) is limited by a stop.
DE7147516U Bed, especially sick bed Expired DE7147516U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7147516U true DE7147516U (en) 1972-03-16

Family

ID=1275399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7147516U Expired DE7147516U (en) Bed, especially sick bed

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7147516U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0780075B1 (en) Bed side guard
EP2974707B1 (en) Siderail
DE2607834B2 (en) Device for the lateral delimitation of a cattle stall
DE7147516U (en) Bed, especially sick bed
DE2525244B2 (en) Sickbed with rails on the long side
DE2433882B2 (en) Bed cabinet
DE2915607C2 (en) Safety and rescue frame
DE2906744C2 (en) Housing for cattle
WO2012163648A1 (en) Hospital bed having an improved side guard
DE7324686U (en) Lattice-like side panel for hospital beds
DE202007010045U1 (en) care bed
DE3427339C2 (en)
DE3618249C2 (en)
DE820479C (en) Adjustable bed
DE2064017B1 (en) BED SIDE PART
DE8005935U1 (en) CHILDREN&#39;S BED WITH ADJUSTABLE SIDE WALL
DE202010000645U1 (en) bedstead
DE1930375C (en) Combined bedside table for hospitals with a bed table part
DE290803C (en)
DE7143018U (en) HEIGHT-ADJUSTABLE BED FRAME
AT263204B (en) Extension frame
DE7509338U (en) Murphy bed
DE202004017406U1 (en) Hospital bed, comprising railing to be swiveled around element positioned under frame and to be stored underneath when not in use
DE7607571U1 (en) CHANGING TOP FOR BABY CARE
DE1920791U (en) BED - ESPECIALLY SICK BED.