DE7144617U - Freight pallet, especially Fiat - Google Patents

Freight pallet, especially Fiat

Info

Publication number
DE7144617U
DE7144617U DE19717144617 DE7144617U DE7144617U DE 7144617 U DE7144617 U DE 7144617U DE 19717144617 DE19717144617 DE 19717144617 DE 7144617 U DE7144617 U DE 7144617U DE 7144617 U DE7144617 U DE 7144617U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stanchion
axis
pivot
intermediate piece
pallet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717144617
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FAKA GmbH
Original Assignee
FAKA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAKA GmbH filed Critical FAKA GmbH
Priority to DE19717144617 priority Critical patent/DE7144617U/en
Publication of DE7144617U publication Critical patent/DE7144617U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/129Transporter frames for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/52Large containers collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D88/522Large containers collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected all side walls hingedly connected to each other or to another component of the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

PAT'e NTA N WV* IiTGPAT'e NTA N WV * IiTG

. OP. , PP,CKE . OP. , P P, CK E

BRAUNSCHWEIG MÜNCHENBRAUNSCHWEIG MUNICH

G 71 44 617.8 Uns.Z.: 1526G 71 44 617.8 Uns.Z .: 1526

F A K ÄF A K Ä

Fahrzeugwerk Bückeburg GmbH 4967 BUckeburg, Am Ostbahnhof 1Fahrzeugwerk Bückeburg GmbH 4967 BUckeburg, Am Ostbahnhof 1

Frachtpalette, insbesondere FiatFreight pallet, especially Fiat

Die Neuerung betrifft eine Frachtpalette, insbesondere Fiat, mit klappbaren oder einsteckbaren Stirn- und/oder Zwischenwänden und wenigstens einer an einem senkrechten, seitlichen Rahmenelement der Klappwand od.dgl. mittels eines oberen und sines unteren, jeweils als Doppelgelenk ausgebildeten Lagers aus einer Stützstellung etwa senkrecht zur Klappwand nach außen um etwa 180° bzw. nach innen um etwa 90° schwenkbar gelagerten Runge.The innovation concerns a freight pallet, in particular Fiat, with foldable or insertable end and / or partition walls and at least one on a vertical, lateral Frame element of the folding wall or the like. by means of an upper and a lower bearing, each designed as a double joint from a support position approximately perpendicular to the folding wall outwardly by approximately 180 ° or inwardly by approximately 90 ° stored stanchion.

Paletten sind allgemein bekannt. Die Abmessungen derartiger Paletten wurden erheblich vergrößert, um diese im Großraumverkehr einzusetzen und zwar wechselweise oder gemischt in Verbindung mit Containern. Zu diesem Zweck wurden die Grußpaletten mit einsteckbaren oder klappbaren Stirnwänden oder auch Zwischenwänden versehen. Für den Leertransport können diese Wände flach auf die Palette aufgelegt werden, wobei die Stirnwände oder dgl. in der aufrechten Lage abstütznden Rungen derart an der Innenseite nahe den Ecken der Stirnwände gelagert sind, daß diese bei dem Leertransport zwischen derPallets are well known. The dimensions of such pallets have been increased significantly to accommodate them in large-scale transport to be used alternately or mixed in connection with containers. The greeting palettes were made for this purpose provided with insertable or foldable end walls or partitions. For empty transport you can these walls are placed flat on the pallet, the end walls or the like. Supporting in the upright position Stanchions are mounted on the inside near the corners of the end walls that they are transported between the empty

eingeklappen Stirnwand und der Palette zu liegen kommen. Pur den Gebrauch können die Stirnwände aufgerichtet und die Stützrungen in eine Stützetellung etwa senkrecht zur Ebene der Stirnwände gcoCiiHcüK υ üxlu. Uli/ χϋΧ*βΠΙ Füucfmc ciiu iaicuuouuOuSn VS J*Sn«££iTi ν ττ'5Γ-den. Zu diesem Zweck ist jede Runge mittels eines oberen und eines unteren Lagers um eine senkrechte Achse schwenkbar an einem senkrechten, seitlichen Rahmenelement der Wandteile gelagert. Die Lager sind dabei so ausgebildet, daß die Rungen zum Beladen des Fiats auch etwa in der Ebene der Wandteile nach außen geschwenkt werden können, so daß die gesamte Ladefläche des Fiats zugänglich ist.collapse the front wall and the pallet come to rest. Purely for use, the end walls can be erected and the support stanchions in a support position approximately perpendicular to the plane of the end walls . Uli / χϋΧ * βΠΙ Füucfmc ciiu iaicuuouuOuSn VS J * Sn «££ iT i ν ττ'5Γ- den. For this purpose, each stanchion is mounted on a vertical, lateral frame element of the wall parts so as to be pivotable about a vertical axis by means of an upper and a lower bearing. The bearings are designed so that the stanchions for loading the Fiat can also be pivoted outwards approximately in the plane of the wall parts, so that the entire loading area of the Fiat is accessible.

Man hat schon vorgeschlagen, die Anordnung der Runge so zu treffen, daß diese für Beladungszwecke aus ihrer Haltestellung mn etwa 180° nach außen parallel zur Längsseite der Transportpalette geschwenkt werden kann, da eine zum Beladen um 90° gegenüber der Längsrichtung der Palette nach außen geschwenkte Runge für den Fahrverkehr zwischen den in Reihen angeordneten Paletten störend sein könnte. Bei diesem Vorschlag hat man jedes Gelenk aus einem durch Verbindungsstücke verbundenen Doppelgelenk hergestellt, wobei die Länge des Verbindungsstückes so bemessen ist, daß bei aus der Palettenebene verschwenkter Runge diese nach Schwenken um etwa 180° etwa an der Außenseite der Stirnwand-Eckpfosten anschlägt. Ein Anschlag des Doppelgelenkes wirkt mit dem Zwischenstück so zusammen, daß die Runge gegenüber der außenliegenden, zweiten Achse nur nach außen verschwenkt werden kann, während ein Verschwenken nach innen der Schwenkrunge aus der It has already been proposed to arrange the stanchion so that it can be pivoted about 180 ° outward parallel to the longitudinal side of the transport pallet for loading purposes from its holding position mn, since one pivoted outwardly for loading by 90 ° relative to the longitudinal direction of the pallet Runge for the traffic between the rows of pallets could be disruptive. In this proposal, each joint has been made from a double joint connected by connecting pieces, the length of the connecting piece being dimensioned so that when the stanchion is pivoted out of the pallet plane, it strikes approximately the outside of the end wall corner post after pivoting through about 180 °. A stop of the double joint interacts with the intermediate piece in such a way that the stanchion can only be pivoted outwardly with respect to the outer, second axis, while the pivot stanchion can be pivoted inwardly from the

7144S1724.2.727144S1724.2.72

Sperrstellung heraus nur zusammen mit dem Zwischenstück erfolgen kann.Locked position can only be done together with the intermediate piece can.

Ea ist Aufgrabe der vorliegenden Neuerung» eine Frachtpalette
der eingangs näher bezeichneten Art so weiterzubilden, daß trotz der verschiedenen Schwenkmöglichkeiten der Runge eine wesentlich höhere Zuverlässigkeit in der Bedienung und eine bessere Knickfestigkeit in der Sperrstellung gewährleistet sind.
Ea is the task of the present innovation »a freight pallet
of the type described in more detail at the beginning so that, despite the various pivoting possibilities of the stanchion, a significantly higher level of reliability in operation and better buckling resistance in the locked position are guaranteed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Runge um die ihr naheliegende Schwenkachse und ein die beiden Schwenkachsen verbindendes Zwischenstück um die andere Schwenkachse jeweils um einen auf 90° begrenzten Winkel schwenkbar sind und daß die Schwenkbegrenzung des Zwischenstückes um die von der Runge
entferntere Drehachse wahlweise aufheb-ar ist. Zweckmäßigerweise ist dabei der Drehwiderstand am die beiden Achsen unterschiedljda gewählt, und zwar in vorbestimmter Weise derart, daß die Runge I in vorbestimmter Reihenfolge nacheinander um die beiden Achsen j schwenkt. Hierdurch wird gewährleistet, daß die Schwenkbewegung i um die beiden Drehachsen in einer vorbestimmten Reihenfolge in
jeder Schwenkrichtung abläuft, ohne daß die Bedienungsperson
besondere Aufmerksamkeit aufwenden muß. Dadurch wird die Bedienung wesentlich erleichtert.
This object is achieved according to the invention in that the stanchion can be pivoted about the pivot axis that is close to it and an intermediate piece connecting the two pivot axes about the other pivot axis by an angle limited to 90 ° and that the pivot limit of the intermediate piece is pivoted by the stanchion
more distant axis of rotation can be optionally canceled. The rotational resistance on the two axes is expediently selected to be different, namely in a predetermined manner such that the stanchion I swivels in a predetermined order one after the other about the two axes j. This ensures that the pivoting movement i about the two axes of rotation in a predetermined order in
each pivot direction takes place without the operator
must pay special attention. This makes operation much easier.

Weiterhin wird aufgrund der neuen Ausbildung erreicht, daß die
Schwenkrunge aus ihrer normalen Sperr- oder Stützstellung etwa
senkrecht zur Ebene der zugehörigen Wand nach Aufhebung der
Furthermore, it is achieved due to the new training that the
Swivel stanchions from their normal locked or support position, for example
perpendicular to the plane of the associated wall after lifting the

714481724.2.72714481724.2.72

• t• t

♦ * ♦ » 9 ♦ * ♦ » 9

Schwenkbegrenzung auf die Innenseite der Wand geklappt werden kann, damit die Wand flach auf die Palette für den Leertraneport umgelegt werden kann. Nach dem Aufrichten der Wand und Zurüokschwenken der Runge in die Abstützstellung kann die Begrenzung der Sohwenkbarkeit wieder zur Wirkung gebracht werden, so daß eix Zurückschwenken der Runge oder ein Ausknicken in den Laderaum unterbunden ist. Dadurch ergibt sich eine wesentlich sicherere Bedienung für die Schwenkrunge. Andererseits läßt sich jedoch die Schwenkrunge aus dieser Stückstellung durch Verschwenken des Zwischenstückes um die erste Drehachse um 90° nach außen schwenken, so daß die ganze Breite der Palette für den Be- oder Entladevorgang zur Vorfügung steht. Ein Weiterschwenken des Zwischenstückes über 90° hinaus wird durch die Anschläge verhindert Jedoch läßt sich die Runge selber aus dieser Stellung um die zweite Drehachse ebenfalls um 90° nach außen schwenken, so daß sie praktisch parallel zur Längsseite des Plats ausgerichtet istSwivel limiter can be folded on the inside of the wall so that the wall is flat on the pallet for the empty transport port can be turned over. After erecting the wall and swiveling back the stanchion in the support position, the limitation of the Sohwenkbarkeit can be brought back into effect, so that eix Swiveling back of the stanchion or buckling into the hold is prevented. This results in a much safer one Operation for the swivel stanchion. On the other hand, however, can be the pivot stanchion from this piece position by pivoting the Swivel the intermediate piece about the first axis of rotation by 90 ° outwards, so that the entire width of the pallet for loading or unloading is available. A further pivoting of the intermediate piece beyond 90 ° is prevented by the stops. However, the stanchion itself can be moved from this position to the swivel the second axis of rotation outwards by 90 ° so that it is practically aligned parallel to the long side of the plate

Vorteilhafterweise sind die Zwischenstücke des unteren un£ des !oberen Lagers jeder Runge über ein entlang der der Runge näher— liegenden Achse verlaufendes Verbindung selement starr miteinander verbunden. Das Zwischenstück kann zweckmäßigerweise im Bereich der der Runge ferner liegenden Drehachse zwei Anschlagnasen aufweisen, die mit einem Sperrglied an dem Lagerauge des Rahmenelementes zusammenwirkt.Advantageously, the intermediate pieces of the lower and the upper bearing of each stanchion are rigidly connected to one another via a connection element running along the axis closer to the stanchion. The intermediate piece can expediently have two stop lugs in the area of the axis of rotation further from the stanchion, which lugs interact with a locking member on the bearing eye of the frame element.

Der Anschlag auf dem Lagerauge des Rahmenelementes kann als leicht herausnehmbarer Stift, als eine leicht bedienbare Falle The stop on the bearing eye of the frame element can be used as an easily removable pin, as an easy-to-use trap

U-KU-7 1U-KU-7 1

oder einen Exzenter oder ein Schieber ausgebildet sein, welche senkrecht oder horizontal zur Stirnwand angeordnet sind.or an eccentric or a slide which are arranged vertically or horizontally to the front wall.

Die Runge weist weiterhin eine Anschlagnase auf, deren Schwenkbewegung um die zugehörige Achse durch zwei feste Anschläge am Zwischenstück in beiden Umfangsrichtungen begrenzt ist. Hierdurch wird mit Sicherheit ein Eindrücken oder Einknicken der Eunge in Richtung auf das Innere des Laderaumes verhindert.The stanchion also has a stop lug, the pivoting movement of which is limited around the associated axis by two fixed stops on the intermediate piece in both circumferential directions. Through this this will certainly prevent the tongue from being pressed in or buckled in the direction of the interior of the hold.

In diesem Zusammenhang ist noch darauf hinzuweisen, daö Doppelgelenk-Scharniere für die verschiedensten Anwendungszwecke, z.B. für Pendeltüren oder aber für Seitentüren von Transportbehältern bekannt sind. Bei der neuen Anordnung handelt es sich jedoch nicht lediglich um ein Doppelgelenk-Scharnier für Türen mit möglichst weitem Schwenkbereich, sondern um eine spezielle Anordnung, welche in jeweils vorbestimmten Stellungen den Schwenkbereich wenigstens in einer Richtung begrenzt.In this context it should also be pointed out that double-joint hinges for the most varied of purposes, e.g. for swing doors or for side doors of transport containers are known. However, the new arrangement is not just a double-joint hinge for doors with if possible wide swivel range, but a special arrangement, which the swivel range in each predetermined positions limited at least in one direction.

Die Neuerung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.The innovation is illustrated below with the aid of schematic drawings explained in more detail using an exemplary embodiment.

Pig.1 zeigt in Seitenansicht schematisch den Aufbau eines Plats mit hochgeklappten Stirnwänden und die Stirnwände abstützenden Schwenkrungen.Pig.1 shows a schematic side view of the structure of a place with folded up end walls and swivel stanchions supporting the end walls.

Pig.2 ist im wesentlich vergrößerten Maßstabe das obere Lager einer Schwenkrunge des Fiats nach Pig.1 in Seitenansicht.Pig.2 is the upper bearing on a much larger scale a swivel stanchion of the Fiat according to Pig.1 in side view.

Pig.3 zeigt das obere Lager nach Pig.2 in einer Teilansicht von der Stirnseite her, währendPig.3 shows the upper bearing according to Pig.2 in a partial view of the front side while

Pig.4 eine Draufsicht auf das obere Lager, teilweise im horizontalen Schnitt, wiedergibt.Pig.4 a top view of the upper bearing, partly in the horizontal Cut, reproduces.

Pig.1 zeigt eine typischeGroßpalette oder Plat 1 in Seitenansicht. Die eigentliche Ladefläche wird durch den Palettenboden 2 gebildet; an dessen Enden 3ind einsteckbar oder vorzugsweise um Achsen 4 schwenkbar Stirnwände 3 angeordnet, welche wie der Palettenboden 2 an ihren oberen Enden Eckbeschläge zur Stapelung mit anderen Plats oder Containern aufweisen. An einem seitlichen, lotrechten Rahmenelement der Wände 3 sind an zwei Lagern 6 und 7 Schwenkrungen 5 schwenkbar gelagert, die in der Stützstellung nach Fig.1 mit ihrem Pußende durch ein Riegelelement 8 am Plat- boden verriegelbar sind. Eine solche Abstützung durch Rungen kann auch bei einsteckbaren Stirnwänden 3 oder bei zwischen den Enden des Fiats angeordneten Zwischenwänden vorgesehen sein. Das obere Lager 6 und das untere Lager 7 sind im wesentlichen gleich ausgebildet, so daß nachfolgend nur das obere Lager 6 näher er läutert zu werden braucht.Pig.1 shows a typical large pallet or Plat 1 in side view. The actual loading area is formed by the pallet floor 2; at its ends 3ind insertable or preferably arranged pivotable about axes 4 end walls 3 which, like the pallet base 2, have corner fittings at their upper ends for stacking with other plates or containers. On a lateral, vertical frame member of the walls 3 are in two bearings 6 and 7 pivot 5 stanchions pivotally mounted, the ground in the support position after Fig.1 with its Pußende by a locking element 8 on the plate-are lockable. Such support by stanchions can also be provided in the case of insertable end walls 3 or in the case of intermediate walls arranged between the ends of the flat. The upper bearing 6 and the lower bearing 7 are formed essentially the same , so that subsequently only the upper bearing 6 needs to be explained in more detail.

Flg.2 zeigt das obere Lager in Seitenansicht. Das Lager, das an einem lotrechten seitlichen Rahmenteil 10 der aufklappbaren Stirnwand angeordnet ist, besteht aus einem oberen Lagerauge 13 und einem unteren Lagerauge 14. Beide Lageraugen sind fest an dem Wandelement 10 angeordnet, z.B. angeschweißt. Das obere La- Flg. 2 shows the upper bearing in side view. The bearing, which is arranged on a vertical lateral frame part 10 of the hinged end wall , consists of an upper bearing eye 13 and a lower bearing eye 14. Both bearing eyes are fixedly arranged on the wall element 10, for example welded. The upper la-

gerauge 13 ragt nach unten über zwei seitliche Laschen 11 hinweg, die ebenfalls an dem Wandelemenc 10 befestigt sind. Das untere Lagerauge 14 ragt nach oben ;'h jr zwei entsprechende untere Laschen 12 hinaus. Die beiden ' Fluchtung stehenden Lageraugen 13 und 14 dienen zur Aufnahme eines Lagerbolzens 12, der lose in die Lagerbohrungen der Lageraugen 13 und 14 und in eine entsprechende Bohrung eines Zwischenstückes 15 eingeschoben ist. Der Lagerbolzen 27 bildet die erste Drehachse I des oberen Lagers.straight 13 protrudes downward over two lateral tabs 11, which are also attached to the Wandelemenc 10. The lower bearing eye 14 protrudes upwards ; 'h jr two corresponding lower tabs 12 out. The two aligned bearing eyes 13 and 14 serve to accommodate a bearing pin 12 which is pushed loosely into the bearing bores of the bearing eyes 13 and 14 and into a corresponding bore of an intermediate piece 15. The bearing pin 27 forms the first axis of rotation I of the upper bearing.

Im Abstand von der ersten Drehachse I ist in dem Zwischenstück 15 das obere Ende 16 eines starren Stabes eingeschweißt. In entsprechender Weise ist auch das untere Ende des Stabes 16 in das Zwischenstück 15 des unteren Lagers eingeschweißt, so daß über den Stab 16 die beiden Zwischenstücke 15 starr miteinander verbunden sind. Diese:· Stab 16 bildet die zweite Drehachse II, um die ein senkrechter, rohrförmiger Teil 17 der Schwenkrunge, deren diagonaler Teil bei 19 angedeutet ist, mit Hilfe des oberen Lagerstückes 18 schwenkbar gelagert ist. Die Schwenkbarkeit der Teile um die beiden Drehachsen I und II sind beschränkt, wie am besten aus Pig.2 und 4 hervorgeht. In beiden Fällen ist im dargestellten Ausführungsbeispiel die Schwenkbarkeit auf jeweils 90 beschränkt. Während jedoch diese Beschränkung bezüglich der Drehachse II eine ständige ist, läßt sich die Beschränkung bezüglich der Schwenkbarkeit um die Achse I nach Wunsch aufheben.At a distance from the first axis of rotation I, the upper end 16 of a rigid rod is welded into the intermediate piece 15. In corresponding Way, the lower end of the rod 16 is welded into the intermediate piece 15 of the lower bearing, so that over the rod 16, the two intermediate pieces 15 rigidly connected to one another are. This: · Rod 16 forms the second axis of rotation II, around which a vertical, tubular part 17 of the swivel stanchion diagonal part is indicated at 19, with the help of the upper Bearing piece 18 is pivotably mounted. The pivotability of the parts about the two axes of rotation I and II are limited, as on can best be seen from Pig. 2 and 4. In both cases is shown in Embodiment limited the pivotability to 90 each. However, while this limitation on the Axis of rotation II is a permanent one, the restriction on pivotability about axis I can be removed as desired.

Zur Begrenzung der Schwenkbarkeit um die Drehachse II ist am Lagerstück 18 der Schwenkrunge 17, 19 ein mit dem Teil 17 mit-To limit the pivotability about the axis of rotation II is on the bearing piece 18 of the pivot stanchion 17, 19 with the part 17 with

drehender Anschlagteil 21 vorgesehen, dessen beide Stirnflächen 37 und 38 als Anschlagflächen wirksam sind und mit deu entsprechenden Gegenflächen 35 und 36 eines Anschlagringes 20 zusammenwirken, der fest an der Unterseite des Zwischenstückes 15 in der aus Pig.4 ersichtlichen Lage festgeschweißt ist.rotating stop member 21 is provided, the two end faces 37 and 38 act as stop surfaces, and with eng corresponding opposing surfaces cooperate 35 and 36 a stop ring 20 which is fixedly welded to the underside of the intermediate piece 15 in the manner shown in Pig.4 position.

An dieser Stelle sei noch darauf hingewiesen, daß in Pig.4 mit A die Außenseite und zwar parallel zur Längsrichtung C des Plats bezeichnet ist, während mit B die Ebene wiedergegeben ist, die parallel zur Stirnwand verläuft, von der der Teil 10 ein äußeres, aufrechtes Rahmenelement darstellt. At this point it should be pointed out that in Pig. 4 with A denotes the outside parallel to the longitudinal direction C of the plate, while with B the plane is shown which runs parallel to the end wall, of which the part 10 represents an outer, upright frame element.

Wie aus Pig.4 deutlich wird, läßt sich der in Pig.4 von oben zu sehende, nur stückweise angedeutete Diagonalteil 19 der Schwenk-ι runge aus der in Pig.4 angedeuteten, in Längsrichtung C des Plata verlaufenden Stützstellung nur in Richtung des Doppelpfeiles 42 ! nach außen schwenken. Ein Schwenken in der entgegengesetzten j Richtung aus der dargestellten Stellung ist nicht möglich, da ; dies durch die Anlage des Anschlages 21 an dem Anschlag 20 unterbunden ist.As is clear from Pig.4, the one in Pig.4 can be seen from above Seeing, only partially indicated diagonal part 19 of the pivot-ι Runge from the indicated in Pig. 4, in the longitudinal direction C of the Plata running support position only in the direction of the double arrow 42! swivel outwards. Pivoting in the opposite direction from the position shown is not possible because; this is prevented by the abutment of the stop 21 on the stop 20.

Die Schwenkbarkeit um die erete Drehachse I wird dadurch beschränkt, daß an der dem Rahmenelement 10 zugewandten Stirnseite' 30 des Zwischenstückes 15 zwei Anschlagnasen 31 und 32 voigese- jThe pivotability about the first axis of rotation I is limited by the fact that on the end face facing the frame element 10 ' 30 of the intermediate piece 15 two stop lugs 31 and 32 voigese- j

I hen sind, die wechselweise mit einem in Bohrungen der beiden ' I hen who alternate with one in the holes of the two '

Lageraugen 13 und 14 einschiebbaren Verriegelungsstift zusammen-Bearing eyes 13 and 14 retractable locking pin together-

i wirken können. Wie aus Pig.4 ersichtlich ist, läßt s.ieh damit ji can work. As is apparent from Pig.4, s.ieh can thus j

714411724.2.72714411724.2.72

das Zwischenstück 15 in der dargestellten Stellung in Richtung des Pfeiles 21 nicht verschwenken, jedoch in Richtung des Pfeiles 42 in die strichpunktierte, wiedergegebene Stellung, die durch Anlegen der Nase 31 an dem Stift 23 begrenzt wird. In die» ser Lage läßt sich die Schwenkrunge 19 ebenfalls in Richtung des Pfeiles 43 um weitere 90° um die Drehachse II verschwenken, so daß die Runge die in Pig.4 oben strichpunktiert angedeutete Lage g parallel zur Außenseite A des Plats einnehmen kann, wobei die Runge gegenüber der ausgezogen dargestellten Stellung um 180° verechwenkt ist. Die Reihenfolge der Schwenkbewegungen kann durch Einbau einer Bremse od.dgl. Ausbildung der beiden Lager für die Drehachsen so eingestellt werden, daß die Runge stets zuerst umDo not pivot the intermediate piece 15 in the position shown in the direction of the arrow 21, but in the direction of the arrow 42 in the dot-dashed position shown, which is limited by placing the nose 31 on the pin 23. In this position, the swivel stanchion 19 can also be swiveled in the direction of arrow 43 by a further 90 ° about the axis of rotation II, so that the stanchion can assume the position g indicated by dash-dotted lines in Pig the stanchion is pivoted by 180 ° in relation to the position shown in full. The sequence of pivoting movements can or the like by installing a brake. Training of the two bearings for the axes of rotation are set so that the stanchion is always around first

S die zweite Drehachse II und erst anschließend durch Mitnahme um S the second axis of rotation II and only then by entrainment

~ die erste Drehachse I einschwenken kann.~ the first axis of rotation I can swivel in.

Wenn es gewünscht wird, die Schwenkrunge in Transportstellung zu bringen, in der die Palette als Leergut befördert werden aoll, wird der Riegelstift aus den Bohrungen der Lageraugen herausgezogen, so daß nunmehr durch Verschwenken der Runge in Richtung des Pfeiles 41 das Zwischenstück 15 mitgenommen wird und das Zwischenstück die in Fig.4 untere, gestrichtelte Stellung parallel, zur Ebene B der Stirnwand der Palette einnehmen kann.If it is desired to bring the swivel stanchion into the transport position in which the pallet is to be transported as empties, the locking pin is pulled out of the holes in the bearing eyes, so that now by pivoting the stanchion in the direction of arrow 41, the intermediate piece 15 is taken and that Intermediate piece the lower, dashed position in Fig. 4 parallel, to level B of the front wall of the pallet can take.

Zur Sicherung des Riegelstiftes 23 kann dessen hebeiförmig abgewinkelter Griffteil 22 in einer Ausnehmung 26 eines Auflagebleches 25 aufgenommen werden, wobei ein zufälliges Ausheben durch ein Gegenblech 24 verhindert wird, wie die Pig.3 inTo secure the locking pin 23, it can be angled in a lever-shaped manner Handle part 22 are received in a recess 26 of a support plate 25, with an accidental excavation is prevented by a counter plate 24, as the Pig.3 in

1 t I1 t I.

- 10 - Vorderaneicht des oberen Lagerbockes wiedergibt. - 10 - shows the front view of the upper bearing block.

Diese Auebildung der Schwenkrunge kann selbstverständlich auch ija< siiijrCii SinstsslLSii in äs π ?sXs"t"tsnt"Cäsn anbrin^liare Stirn— und/oder Zwiechenwänden verwendet werden. This formation of the swivel stanchion can of course also be used in the form of attached front and / or intermediate walls .

AnsprücheExpectations

TIM«««, !.TIM""", !.

Claims (6)

ill. , - 11 Ansprücheill. , - 11 claims 1. Frachtpalette, insbesondere Flat, nit klappbaren oder einsteckbaren Stirn- und/oder Zwischenwä iden und wenigstens einer an einem senkrechten, seitlichen ihrnenelement der Klappwand od.dgl. mittels eines oberen und =χ.^8 unteren, jeweils als Doppelgelenk ausgebildeten Lagers aus einer Stützstellung etwa j senkrecht zur Klappwand, nach außen um etwa 180° bzw. nach innen » um etwa 90° schwenkbar gelagerten Runge, dadurch g e k e η η - zeichnet , daß die Runge (40) um die ihr naheliegende Schwenkachse (II) und ein die beiden Schwenkachsen verbindendes Zwischenstück (15) um die andere Schwenkachse (I) jeweils um einen auf 90° begrenzten Winkel schwenkbar ist, und daß die Schwenkbegrenzung des Zwischenstückes (15) um die der Runge (40) entferntere Drehachse (I) wahlweise aufhebbar ist. 1. Freight pallet, in particular Flat, nit foldable or insertable front and / or Zwischenwä iden and at least one on a vertical, lateral hernenelement of the folding wall or the like. by means of an upper and = χ. ^ 8 lower bearing, each designed as a double joint, from a support position approximately j perpendicular to the folding wall, outwardly by approximately 180 ° or inward »by approximately 90 ° pivoted stanchion, thereby g eke η η - shows that the stanchion (40) is pivotable about the pivot axis (II) that is close to it and an intermediate piece (15) connecting the two pivot axes about the other pivot axis (I) by an angle limited to 90 °, and that the pivot limit of the intermediate piece (15) about the axis of rotation (I) further away from the stanchion (40) can optionally be canceled. 2. Prachtpalette nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η -zel ehnet , daß der Schwenkwiderstand der beiden Achsen (I und II) in vorbestimmter Weise unterschiedlich gewählt ist, derart, daß die Runge (40) in vorbestimmter Reihenfolge nacheinander um die beiden Achsen schwenkt.2. Splendid pallet according to claim 1, characterized in that the pivot resistance of the two axes is g e k e η η -zel (I and II) is chosen differently in a predetermined manner, in such a way that the stanchion (40) swivels one after the other about the two axes in a predetermined order. 3. Frachtpalette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Zwischenstücke (15) des unteren und des oberen Lagers (6, 7) über ein entlang der der Runge (40) näherliegende Achse (II) verlaufendes Verbindungselement (16) starr miteinander verbunden sind.3. Freight pallet according to claim 1 or 2, characterized in that the intermediate pieces (15) of the lower and of the upper bearing (6, 7) via a along the stanchion (40) Closer axis (II) running connecting element (16) are rigidly connected to each other. 7144S1724.2.727144S1724.2.72 • · » ι• · »ι - 12 -- 12 - 4. Prachtpalette nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß das Zwischenstück (15) im Bereich der der Runge (40) ferner liegenden Drehachse (I) zwei Anschlagnasen (31, 32) aufweist, die mit einem Sperrglied (23) an dem Lagerauge (13, 14) des Rahmenelementes (10) zusammenwirkt .4. splendid pallet according to claim 1 to 3, characterized in that the intermediate piece (15) in the region of the stanchion (40) further lying axis of rotation (I) two Has stop lugs (31, 32) which interacts with a locking member (23) on the bearing eye (13, 14) of the frame element (10) . 5. Prachtpalette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Anschlag (23) auf dem Lageramge des Rahmenelementes ein leicht herausnehmbarer Stift (22, 23) ein« Falle, ein Exzenter oder ein Schiebe? ode-r dgl. ist.5. splendid pallet according to claim 4, characterized in that the stop (23) on the Lageramge of the frame element an easily removable pin (22, 23) a «trap, an eccentric or a slide? or the like. Is. 6. Prachtpalette nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Rungs (40) eine Anschlagnase (21) auf-}· weist, deren Schwenkbewegung um die zugehörige Achse (II) durch zwei feste Anschläge (22, 36, 35) am Zwischenstück in beiden Umfangsrichtungen begrenzt ist und durch die ein Eindrücken der j Runge in den Laderaum verhinderbar ist. ;6. Magnificent pallet according to claim 1 to 5, characterized in that the stanchion (40) has a stop lug (21), the pivoting movement of which about the associated axis (II) by two fixed stops (22, 36, 35) on the intermediate piece is limited in both circumferential directions and by a pressing the Runge j can be prevented in the hold. ;
DE19717144617 1971-11-26 1971-11-26 Freight pallet, especially Fiat Expired DE7144617U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717144617 DE7144617U (en) 1971-11-26 1971-11-26 Freight pallet, especially Fiat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717144617 DE7144617U (en) 1971-11-26 1971-11-26 Freight pallet, especially Fiat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7144617U true DE7144617U (en) 1972-02-24

Family

ID=6625350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717144617 Expired DE7144617U (en) 1971-11-26 1971-11-26 Freight pallet, especially Fiat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7144617U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2501689A1 (en) * 1975-01-17 1976-07-22 Continental Gummi Werke Ag STACKABLE PLATE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2501689A1 (en) * 1975-01-17 1976-07-22 Continental Gummi Werke Ag STACKABLE PLATE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69925149T2 (en) TEMPORARY TRANSPORT CONTAINER
DE2030480A1 (en) Freight transport pallet
DE1986476U (en) TRANSPORT CONTAINER.
DE2156392A1 (en) Component for masts subject to bending loads, especially for elevator, crane and antenna masts
EP0185105A1 (en) Collapsible item of furniture
DE7144617U (en) Freight pallet, especially Fiat
DE3020064A1 (en) DEVICE FOR LOCKING THE SWIVELING CORNER POSTS OF LOADING PLATFORMS (FOLDING FLATS)
DE2943274C2 (en) Stacking protection, consisting of at least one angle rail resting against a vertical stacking edge
DE7713630U1 (en) Device for locking the corner pillars of a transport device (Klappflat) or for locking the transport device with a similar device
DE887107C (en) Connection for scaffolding and like
DE602004000353T2 (en) Collapsible basket for presenting objects
DE19800291A1 (en) Folding house with at least one base plate joined articulatedly at lower ends with side walls
DE2525207A1 (en) Folding transportation container for goods - has hinged front and side walls and uses tongues engaging in apertures
DE2158739B1 (en) FREIGHT PALLET WITH FOLDABLE OR INSERTABLE FRONT AND / OR INTERMEDIATE WALLS
CH324941A (en) Stacking frame on transport pallet
DE2214344C3 (en) Support frame for transport pallets
DE1556719C (en) Pallet-like means of transport
DE1913560A1 (en) Obstacle stand for equestrian sports
DE1193430B (en) Attachment frame for pallets with a right-angled loading area
DE1905629C3 (en) Attachment bracket for a flat pallet
DE2008101A1 (en)
DE8118115U1 (en) Containers for agricultural and industrial purposes
DE1531177A1 (en) Device for locking the spreading frame with a large container
DE19616031A1 (en) Transport frame for vehicles, in particular partly knocked down motor-cars - has side parts which are attached to base frame by swivel joints
DE1971956U (en) TRANSPORT CONTAINER, COMPOSED OF A PALLET AND A CONSTRUCTION COMPOSED OF TUBES.