DE7133950U - LIGHTING ELEMENTS EQUIPPED WITH A RADIATOR BODY FOR CONTROLS OR OPERATING ELEMENTS OF VEHICLES, IN PARTICULAR, TO BE ILLUMINATED LONG - Google Patents
LIGHTING ELEMENTS EQUIPPED WITH A RADIATOR BODY FOR CONTROLS OR OPERATING ELEMENTS OF VEHICLES, IN PARTICULAR, TO BE ILLUMINATED LONGInfo
- Publication number
- DE7133950U DE7133950U DE19717133950U DE7133950U DE7133950U DE 7133950 U DE7133950 U DE 7133950U DE 19717133950 U DE19717133950 U DE 19717133950U DE 7133950 U DE7133950 U DE 7133950U DE 7133950 U DE7133950 U DE 7133950U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lighting
- cross
- radiation
- radiation guide
- lighting according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q3/00—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
- B60Q3/10—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
- B60Q3/14—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards lighting through the surface to be illuminated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Planar Illumination Modules (AREA)
Description
H 373/374 Lem/MG. 1.9.1971H 373/374 Lem / MG. September 1, 1971
Die Neuerung bezieht eich auf eine Beleuchtung für Kontrolloder Bedienungselemente von Fahrzeugen, welche einen Strahlenleitkörper besitzt, der von mindestens einer zentralen Beleuchtung ausgehend zu direkt und/oder indirekt gelegenen Beleuchtungsstellen geführt ist.The innovation relates to lighting for control ors Control elements of vehicles, which have a radiation guide possesses, which starts from at least one central lighting to directly and / or indirectly located Lighting points is performed.
Es ist bereits bekannt, Strahlenleitkörper einzusetzen, wenn von einer oder auch mehreren, jeweils zentral eingesetzten Lichtquellen aus, langgestreckte Symbole oder eine Anordnung mehrerer aneinandergereihter Symbole beleuchtet werden sollen. Die Strahlenleitkörper sind dabei in ihrer Schichtdicke gleichbleibende Ausbildungen, die auch Durchbrüche aufweisen können, durch welche Knöpfe oder Hebel hindurchgeführt sind. Als nachteilig hat sich dabei erwiesen, daß die Strahlenxeitfähigkeit, von der zentralen Beleuchtung ausgehend, sehr stark abfallt und demnach eine störende, stark ungleichmäßige Ausleuchtung der Symbolfläche zustande kommt. Man ist hier immer auf einen Kompromiß angewiesen. Bei einer gut sichtbar ausgelegten Beleuchtung muß die zentrale Lichtquelle sehr stark ausgebildetIt is already known to use radiation guide bodies when from one or more, each centrally inserted light sources, elongated symbols or an arrangement several symbols lined up in a row are to be illuminated. The radiation guide bodies are constant in their layer thickness Formations that can also have openings through which buttons or levers are passed. As disadvantageous It has been found that the radiation conductivity, starting from the central lighting, drops very sharply and therefore a disruptive, highly uneven illumination of the symbol surface occurs. You're always on one here Compromise instructed. If the lighting is designed to be clearly visible, the central light source must be very strong
1 -1 -
7133SSlIt 2.7t7133SSlIt 2.7t
sein» um die ferneren Symbole noch erkennbar auszuleuchten. Eine starke Lichtquelle wirkt aber störend» insbesondere bei Dunkelheit» wenn die Augen-Adaption des Fahrers sich auf die Dunkelheit aaf der sti-aee sinse«fe*Ilfe hafe^ Sn umgekehrten Fall» wenn die Lichtquelle diesen Gegebenheiten Rechnung trägt» also schwächer ausgelegt ist» sind die fern von ihr liegenden Symbole nicht mehr oder nicht ausreichend gut erkennbar.be »to illuminate the more distant symbols clearly. However, a strong light source has a disruptive effect »especially in the dark» when the driver's eyes are adapting on the darkness aaf der sti-aee sinse «fe * Ilfe hafe ^ Sn Conversely, »if the light source takes these conditions into account», ie it is designed to be weaker », they are far Symbols lying on it are no longer or not sufficiently well recognizable.
Die Schwierigkeit» Symbole auszuleuchten» wird gesteigert» wenn solche ausgeleuchtet werden sollen» welche nicht auf dem direkten Wege von der Lichtquelle aus erreichbar sind oder wenn Durchbrüche» insbesondere längere Schlitze, die Strahlenleitfähigkeit bis auf einen geringen Prozentsatz unterbrechen.The difficulty of »illuminating symbols» is increased »if such are to be illuminated» which are not on the direct route from the light source can be reached or if openings »in particular longer slots, the Radiation conductivity except for a small percentage interrupt.
Es ist nun Aufgabe der Steuerung» eisen Strshlsr.lsitkörpgr zu schaffen» welcher ausgehend von einer jeweils zentralem und in Bezug auf die Blendfreiheit günstig ausgelegten Lichtquelle« in einem grOfteren Abstand von dieser und auch zu indirekt gelegenen Stellen eine ausreichend gute Beleuchtung für die hier angeordneten Symbole ergibt.It is now the task of the control »iron Strshlsr.lsitkbodygr to create »which is based on a central point and is favorably designed in terms of freedom from glare Light source «a sufficiently good lighting at a greater distance from this and also to indirectly located places for the symbols arranged here.
Die Aufgabe wird neuerungsgomäB in wesentlichen dadurch gelöst» daß der Strahlenleitkörper von der Punktbeleuchtung ausgehend zu der der zentralen Beleuchtung entfernt liegens+en Stelle im Querschnitt eine stetige Verringerung aufweist. Bei dieser Ausbildung des StrahlenleitkÖrpers wird der optische Effekt ausgenutzt» daß sich Lichtstrahlen innerhalb lichtdurchlässiger Körper an den Außenwandungen brechen und der Ausfallwinkel gleich dem Einfallwinkel ist. Dadurch, daß nun der Strahlenleitkörper stetig verjüngte Bereiche aufweist.The task of innovation is essentially due to this solved »that the radiation guide body, starting from the point illumination, lies at a distance from that of the central illumination Point has a steady reduction in cross-section. With this design of the StrahlleitkÖrpers the optical Effect exploited »that light rays break within translucent bodies on the outer walls and the Angle of reflection is equal to the angle of incidence. Because the radiation guide body now has continuously tapered areas.
.7t.7t
wird jeweils der Auiifallwinkel entsprechend dem Verjüngungsgrad geringer, so das die Strahlendichte, die von einer Grenzschicht zur anderen wechselt, stetig zunimmt. Diese Zunahme wird nun ausgenutzt» in von der zentralen Beleuchtung ent-Bereiches eins grSücrs Lichtintensität seIf the angle of incidence becomes smaller in accordance with the degree of taper, so does the radiation density from a boundary layer changes to the other, steadily increasing. This increase is now being used in the area from the central lighting one grSücrs light intensity se
Es ist vorteilhaft* daß der Im Querschnitt abnehmende Bereich des StrahlenleltkOrpers sich mindestens von einer Fl&ohe her stetig zunehmend verlangt oder anders ausgedrückt, die stetig sich zunehmend verjüngende Fliehe ist konvex ausgebildet. Bs ist ersichtlich, dall sich entsprechend dem iitetig gesteigert verjüngenden Querschnitt der Strahlenausgang in stetig kleiner werdenden Winkeln erfolgt und demnach eine KiicUtansammlung gebildet wird.It is advantageous * that the area with a decreasing cross-section of the radiation body originates at least from a flea steadily increasing demand or, to put it another way, steadily increasingly tapering fly is convex. Bs it can be seen that it continuously increases accordingly tapering cross-section of the beam exit in steadily smaller resulting angles takes place and therefore a KiicUtaccumulation is formed will.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Strahlenleitkörper in seinem Strahlenleitbereich außer <äer Querschnittsverjüngung eine wuersehninäfö^Sverauuerssg auf. Die Qssrschnittsformverinderung des Scxahlenleitbereiches kann durch geschwungen geführtw> bzw. abgeknickte Flächen gebildet sein. Geht man beispielsweise davon aus, daß der Querschnitt bei einer einfachen Quexrschnittsverjüngung eine rechteckige Form aufweist, die an sich nur stetig flacher wird, so wird durch geschwungen geführte bzw. abgekippte Flächen ein übergang zu einem Querschnitt erreicht, welcher prismatisch, insbesondere dreiflächig ausläuft. Bs ist ersichtlich, daß durch diese Ausbildung Lichtstrahlen gezielt seitlich, wahlweise nach der einen oder der anderen Seite, abgeleitet werden können.In a preferred embodiment, the radiation guide body in its radiation guiding area except for the cross-sectional tapering a wuersehninäfö ^ Sverauuerssg on. The cross-sectional shape reduction of the dial guide area can through curved or bent surfaces. If one assumes, for example, that the cross-section has a rectangular shape in the case of a simple cross-section tapering has, which in itself only becomes steadily flatter, a transition to is made by curved or tilted surfaces reaches a cross-section which is prismatic, in particular three-sided. Bs can be seen that through this Training light rays can be directed laterally, optionally to one or the other side.
Soll speziell oder zusätzlich ein kleinerer, gegebenenfalls punktfözmiger Bereich, intensiver als die anderen BereicheShould a smaller, possibly punctiform area be specially or additionally, more intensive than the other areas
beleuchtet werden, so kann der Strahlenleitbereich an dieser Stelle in eine prismatisiihe, quer zur Lichtleitrichtuttg angeordnete Ausbildung auslaufen. Well nun nur noch ein« geringe Menge Strahlen zur Weiterleitung zur Verfügung steht, wird zweckmä&ig die prismatische Ausbildung eine den Querschnitt des ätrahieniextbereicnes beendende Ausbildung sein·are illuminated, the radiation guide can be on this Place in a prismatic, perpendicular to the direction of the light guide Training to expire. Well now only a small amount of rays is available for transmission, the prismatic training will expediently be a training that terminates the cross-section of the ätrahieniextbereicnes
Die prismatische Ausbildung kann eine auf die allgemeine Fläche des Strahlenleitbereiches aufgesetzte Ausbildung sein. Bei dieser Ausführungsform wird nur ein Teil der Lichtstrahlen vom Prisma aufgenommen und abgegeben, während ein anderer, für viele Fälle noch ausreichender Teil der Strahlen über das Prisma hinaus, durch den Strahlenleitkörper weitergeleitet wird.The prismatic design can be a design placed on the general surface of the radiation guide area be. In this embodiment, only a part of the light rays is received and emitted by the prism, while Another, for many cases still sufficient part of the rays beyond the prism, through the ray guide is forwarded.
In einer weiteren Ausführungsform weist der Strahlenleitkörper mindestens einen Luftspalt auf, dem die aufgesetzte prismatische Ausbildung an der der Lichtquelle Abgekehrten Ksnta sugeordnet ist. Diese Ausbildung ermöglicht eine gute Ausleuchtung beider Spaltkanten.In a further embodiment, the radiation guiding body has at least one air gap to which the attached prismatic Training at the Ksnta who has turned away from the light source is. This training enables good illumination of both gap edges.
Auf der Zeichnung ist die Neuerung in Ausfährungsbeispielen in vereinfachter Weise dargestellt.In the drawing, the innovation is shown in a simplified manner in exemplary embodiments.
Bs zeigt:Bs shows:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen von einem Gehäuse aufgenommenen Strahlenleitkörper,1 shows a longitudinal section through a radiation guide body accommodated in a housing,
Fig. 4 einen Schnitt nach Linie A-A durch den Strahlenleitkörper nach Fig. 2,FIG. 4 shows a section along line A-A through the radiation guide body according to FIG. 2,
Fig. 5 einen Schnitt nach Linie B-B durch den Strahlenleitkörper nach Fig. 2, FIG. 5 shows a section along line B-B through the radiation guide body according to FIG. 2,
Fig. 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Strahlenleitkörpers. 6 shows a further exemplary embodiment of a radiation guide body.
7133Sflitt!n7133Sflitt! N
C ·C ·
Ia Flg. 1 ist ein generell mit. 1 bezeichneter Strahlanleitkörper von einem Gehäuse 2 aufgenommen und von einer Seite mit einer mit Symbolen versehenen Abdeckplatte 3 abgeschlossen. Das Gehäuse 2 besteht aus zwei napfartigen Aufnahmen 4, die durch eine zwischengelagence Brücke S miteinander einstückig sind. Der Brücke 5 sind Aufnahmen 6 für eine eine zentrale Beleuchtung ergebende elektrische Birne zugeordnet. Die napfartigen Aufnahmen 4 weisen in ihrem Boden Durchbrüche 7 auf» durch die beispielsweise Bedienungsknöpfe oder dergleichen ragen und über den Ionenraum der napfförmigen Aufnahmen 4 geführt Durchbrüche 8 durchgreifen, die der Abdeckplatte 3 zugeordnet sind. Ia Flg. 1 is a general with. 1 designated Strahlanleitkörper received by a housing 2 and closed on one side with a cover plate 3 provided with symbols. The housing 2 consists of two cup-like receptacles 4, which are integral with one another by means of a bridge S between them. The bridge 5 is assigned receptacles 6 for an electric bulb that produces central lighting. The cup-like receptacles 4 have openings 7 in their bottom through which, for example, control buttons or the like protrude and pass through openings 8, which are assigned to the cover plate 3, guided over the ion space of the cup-shaped receptacles 4.
Der Strahlenleitkörper I besteht aus im wesentlichen zwei ringförmigen Bereichen 9, die einstückig miteinander durch eine Brücke Io verbunden sind. Die Kanten quer zur Brücke Io verlaufen von der jeweilig größten radialen Ausladung der beiden ringförmigen Bereiche 9 gradlinig.The radiation guide body I consists essentially of two annular areas 9 which are integrally connected to one another by a bridge Io. The edges across the bridge Io run in a straight line from the respective largest radial projection of the two annular areas 9.
Die Ober- und Unterfläche der Brücke Io verläuft parallel zueinander, ihr sind zwei Aufnahmen 6 für eine elektrische Birne zugeordnet. Die Aufnahmen 6 bilden den zentralen Beleuchtungspunkt, von dem aus in einer noch zu beschreibenden Weise die Lichtleitstrahlung erfolgt. Nittig zwischen den beiden Aufnahmen 6 ist, wie insbesondere aus den Fig. 4 und 5 hervorgeht, ein V-förmiger Einschnitt angeordnet, welcher quer zur Längsrichtung der Brücke Io verläuft und mit jeder der Seitenflächen als Prisma 11 wirkt. Diese AiasbiMnng leitet die innerhalb der Brücke Io geführten Strahlen gegen die Oberfläche 12 des Strahlenleitkörper· 1, so dan insbesondere der mittlere Bereich der Bracke Io eine intensivere Helligkeit erhält, die ausgenutzt wird, in diesen Bereich angeordnete Symbole auf der Abdeckplatte 3 auszuleuchten.The upper and lower surfaces of the bridge Io are parallel to each other, you are assigned two receptacles 6 for an electric bulb. The recordings 6 form the central point of illumination, from which the light guide radiation takes place in a manner still to be described. Nested between the two receptacles 6, as can be seen in particular from FIGS. 4 and 5, a V-shaped incision is arranged which runs transversely to the longitudinal direction of the bridge Io and acts as a prism 11 with each of the side faces. This AiasbiMnng redirects the beams guided inside the bridge Io the surface 12 of the radiation guide body · 1, then in particular the middle area of the Bracke Io receives a more intense brightness, which is exploited in this area arranged symbols on the cover plate 3 to illuminate.
7133!Ι·ι· t.n 7133! Ι · ι · tn
Die ringförmigen Bereiche 9 sind in Anordnung und Form spiegelbildlich zueinander ausgebildet, wie dieses der Querschnitt, insbesondere der de? Fig. 3, zeigt. Die in der Fig. 3 nech unten weisende Seite ist im Einbauzustand die Oberfläche 12, also die Fläche, die der mit Symbolen versehenen Abdeckplatte 3 zugeordnet ist. Die demzufolge oben liegende eigentliche Unterfläche 13 ist gebogen ausgebildet, und zwar mit der gewölbten, konvexen Seite nach außen. AuBerdem ist jeweils der von der Brücke Io ausgehende Strahlenleitbereich 14 mit einer geschwungen geführten Fläche 15 versehen. Diese Fläche 15 läuft von der Fläche der Brücke Io aus, so daß in diesem Ansatzbereich der Querschnitt rechteckig ist, nach außen geschwungen jeweils in den äußeren Scheitelpunkt der beiden ringförmigen Bereiche 9 ans, so daß der Querschnitt in eine Dreieckform ausläuft. Zn der Seitenansicht des Strahlenleitkörpers 1 nach Fig. 3 ist der Strahlenverlauf schematisch dargestellt.The annular areas 9 are in arrangement and shape designed mirror images of each other, as this the cross-section, in particular the de? Fig. 3 shows. In the The side facing below in FIG. 3 is, in the installed state, the surface 12, that is to say the area that has the symbols provided cover plate 3 is assigned. The actual lower surface 13, which is consequently at the top, is curved, with the curved, convex side facing outwards. In addition, the one emanating from the bridge is Io Beam guiding area 14 is provided with a curved surface 15. This surface 15 runs from the surface the bridge Io, so that the cross-section is rectangular in this attachment area, curved outward in each case in the outer vertex of the two annular areas 9 ans, so that the cross section tapers into a triangular shape. Zn the side view of the radiation guide body 1 according to FIG. 3 the beam path is shown schematically.
Von einem angenosssenen Einfallwinkel ausgehend verkürzen sich die Strahlenschenkel stetig zumnd. Die Verkürzung entsteht, weil an der konvex ausgebildeten Unterfläche 13 der Ausfallwinkel der Strahlen durch die gebogene Form ebenfalls in stetig zunehmendem Maße verringert wird. Es ist ersichtlich, daß dadurch eine Anreicherung der Strahlenintensität an der Außenfläche des Strahlenleitkörpers 1, sinngemäß der Strahlenhäufung, gegeben ist. Diese Ausbildung und zusätzlich die Anordnung der geschwungenen Fläche 15 macht es außerdem möglich, indirekte Führungen im Strahlenleitsystern anzuordnen. Im speziellen Ausführungsbeispiel werden lichtundurchlässige Bauteile ringförmig mit einer durch Lichtleitung erhellten Fläche umgeben.Starting from an assumed angle of incidence, the shortening Radial legs steadily to the end. The shortening occurs because of the convex lower surface 13 of the projection angle the rays is also reduced by the curved shape in a steadily increasing degree. It can be seen that thereby an enrichment of the radiation intensity on the outer surface of the radiation guide body 1, analogously to the radiation accumulation, is given is. This training and in addition the arrangement of the curved surface 15 also makes it possible to indirect Arrange guides in the radiation control system. Particularly In the exemplary embodiment, opaque components are surrounded in a ring shape with a surface illuminated by light conduction.
In Fig. 6 ist ein weiterer Strahlenleitkörper 16 im Querschnitt dargestellt. Die hier interessierende Ausbildung sind aufgesetzteIn Fig. 6, a further beam guide body 16 is in cross section shown. The training that is of interest here is superimposed
7133SMiti.7l7133SMiti.7l
Prismen 17, die an der einer Lichtquelle 17 abgekehrten Kante je eines Durchbruches 19 angeordnet sind. Durch diese Ausführung werden die direkten» von der Lichtquelle 18 ausgehenden Strahlen» von den Prismen 17 aufgenommen und in den Bereich der Kante des Durchbruchs 19 geleitet, die dadurch zusätzlich angeleuchtet wird.Prisms 17 facing away from a light source 17 Edge of an opening 19 are arranged. With this embodiment, the direct »from the light source 18 outgoing rays »picked up by the prisms 17 and in passed the area of the edge of the opening 19, which is thereby additionally illuminated.
Claims (8)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19717133950U DE7133950U (en) | 1971-09-07 | 1971-09-07 | LIGHTING ELEMENTS EQUIPPED WITH A RADIATOR BODY FOR CONTROLS OR OPERATING ELEMENTS OF VEHICLES, IN PARTICULAR, TO BE ILLUMINATED LONG |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19717133950U DE7133950U (en) | 1971-09-07 | 1971-09-07 | LIGHTING ELEMENTS EQUIPPED WITH A RADIATOR BODY FOR CONTROLS OR OPERATING ELEMENTS OF VEHICLES, IN PARTICULAR, TO BE ILLUMINATED LONG |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7133950U true DE7133950U (en) | 1972-02-10 |
Family
ID=6623692
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19717133950U Expired DE7133950U (en) | 1971-09-07 | 1971-09-07 | LIGHTING ELEMENTS EQUIPPED WITH A RADIATOR BODY FOR CONTROLS OR OPERATING ELEMENTS OF VEHICLES, IN PARTICULAR, TO BE ILLUMINATED LONG |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7133950U (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3704469A1 (en) * | 1986-03-03 | 1987-09-10 | Itt Ind Riunite Srl | LUMINOUS RING BODY FOR VEHICLE ON-BOARD ACCESSORIES |
-
1971
- 1971-09-07 DE DE19717133950U patent/DE7133950U/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3704469A1 (en) * | 1986-03-03 | 1987-09-10 | Itt Ind Riunite Srl | LUMINOUS RING BODY FOR VEHICLE ON-BOARD ACCESSORIES |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19834374B4 (en) | Knob of a control unit | |
DE102012112075B4 (en) | Lighting device for vehicles, each with a flat light guide, covered by a lens and having scattering elements, on both sides of a joint | |
DE102005022054B4 (en) | lamp | |
EP0900694A2 (en) | Signaling light for vehicle | |
EP0780265A2 (en) | Vehicle rear light | |
EP0372160A1 (en) | Illuminated control device for regulating an air diffuser or the like in a motor vehicle | |
DE3347014C2 (en) | ||
DE19624244B4 (en) | Lamp for vehicles | |
DE4227468C2 (en) | Electrical switch unit, in particular for controlling air conditioning systems in motor vehicles | |
DE3305218A1 (en) | Multi-chamber light for motor vehicles | |
DE3201571A1 (en) | Display device | |
DE3615323C2 (en) | ||
DE102019118051A1 (en) | Lighting device for vehicles | |
DE3306481A1 (en) | Light-emitting device for motor vehicles | |
DE2144588A1 (en) | LIGHTING FOR CONTROLS OR OPERATING ELEMENTS OF VEHICLES | |
DE2405386A1 (en) | Floodlight illumination of scales of broadcast receivers - involves light source which is inserted in solid glass body provided with scale | |
DE69410064T2 (en) | Light emitting push button | |
DE19841557B4 (en) | vehicle headlights | |
DE7133950U (en) | LIGHTING ELEMENTS EQUIPPED WITH A RADIATOR BODY FOR CONTROLS OR OPERATING ELEMENTS OF VEHICLES, IN PARTICULAR, TO BE ILLUMINATED LONG | |
DE3113773C2 (en) | ||
DE69200671T2 (en) | Illuminated pointer. | |
DE69406371T2 (en) | Vehicle signal light with cover plate and optical intermediate plate | |
DE2323757C3 (en) | Control device with an actuating button having illuminable markings, in particular for armatures of motor vehicles | |
DE2722496B2 (en) | Approach lighting arrangement | |
DE2731000A1 (en) | AXIAL AND LATERAL SIGNAL LAMP FOR VEHICLES |