DE7131649U - Bearing housing - Google Patents

Bearing housing

Info

Publication number
DE7131649U
DE7131649U DE7131649U DE7131649DU DE7131649U DE 7131649 U DE7131649 U DE 7131649U DE 7131649 U DE7131649 U DE 7131649U DE 7131649D U DE7131649D U DE 7131649DU DE 7131649 U DE7131649 U DE 7131649U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
support
housing
recess
rib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7131649U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Timken Co
Original Assignee
Timken Co
Publication date
Publication of DE7131649U publication Critical patent/DE7131649U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

The Tlmken Company, Canton,Ohio/USAThe Tlmken Company, Canton, Ohio / USA Die Neuerung betrifft Lagergehäuse.The innovation concerns bearing housings.

Um die Reibung zu verringern und die Verwendungsdauer ihrer Fahrzeuge auszudehnen, haben die meisten £isenbahngesel!schäften Kegelrollenlager In Ihren Wagen- und Lokomotivenfahrgestellen eingebaut. Diese Lager weisen eine allgemein zylindrische Form auf und sind In Gehäusen eingepaßt, welche wiederum in rechtwinkligen Ausschnitten in den Fahrgestellrahmen eingepaßt sind. N'it anderen v/orten, durch die Lagergehäuse wird das allgemein zylindrische Lager an die rechtwinkligen Rahmenausschnitte angepaßt. Lagergehäuse werden z.Zt. in mehreren verschiedenen Formen geliefert, und die jeweils verwendete Form hängt bis zu einem gewissen Grad von dem Typ des Fahrzeuggestells ab. To reduce friction and extend the life of their vehicles, most railway companies have installed tapered roller bearings in their car and locomotive chassis. These bearings are generally cylindrical in shape and are fitted in housings which in turn are fitted in rectangular cutouts in the chassis frame. In other words, the bearing housing adapts the generally cylindrical bearing to the rectangular frame cutouts. Bearing housings are currently supplied in several different forms, and the particular form used will depend to some extent on the type of vehicle frame.

Drehgestelle- die für Reisezugwagen und Lokomotiven am meisten verwendeten Typen - haben Rahmen, die aus Seltenelementen und einstückig mit ihnen hergestellten sie zusammenhaltender: QLSergüPriftrn in der Weise zusammengesetzt sind, daß zwischen den Seltenelementen ein bestimmter Abstand erhalten bleibt. Die Lagergehäuse si, d natürlich In den Seitenelementen dieser Rahmen eingepaßt. Da der Abstand zwischen den Seltenelementen festliegt, sind bei an solchen Fahrzeuggestelien verwendeten Lagergehäusen mindestens zwei Stoßflächen nötig, von denen die eine innerhalb des Gehäuses liegt und als Anlagefläche für das Lager dient und die andere an der Außenseite des Gehäuses liegt und ar. den Seltenelementen des Fahrgestellrahmen anliegt, um den Druck auf letzteren zu übertragen. Normalerweise weisen diese Gehäuse durchgehende Bohrungen auf, in welchen die Lager fest eingepaßt sind und welche das Lager in radialer Richtung festhalten. Daraus folgt, daS Gehäuse des beschriebenen Typs zum Anbringen von achsgetr I ebenen Zusatzeinrichtungen wie z.B. Achsgeneratoren oder Geschwindigkeitszählern geeignet sind. Drehgestelle- for the passenger carriages and locomotives most used types - have frames of rare elements, and they integrally produced with them cohesive: QLSergüPriftrn composed in such a manner that remains between the rare elements, a certain distance. The bearing housings are of course fitted into the side elements of this frame. Since the distance between the rare elements is fixed, bearing housings used on such vehicle frames require at least two abutting surfaces, one of which is located inside the housing and serves as a contact surface for the bearing and the other is on the outside of the housing and ar. the rare elements of the chassis frame to transfer the pressure to the latter. Normally, these housings have through bores into which the bearings are firmly fitted and which hold the bearing in the radial direction. It follows that housings of the type described are suitable for attaching axially geared additional devices such as axle generators or speed counters.

Bei Gehäusen der beschriebenen Bauart Ist die Größe der durchgehenden Bohrung Gegenstand kritischer Überlegungen, und es wurde noch keine Größe als fUr ein bestimmtes Lager Ideal geeignet befunden. Z.B. muß die Bohrung klein genug sein, um eine gUnstige Belastungsverteilung innerhalb des oberen Bereiches des Lageraußenringes zu schaffen oder, mit anderen Worten, zu verhindern, daß sich die Belastung an einer sich axial oben durch den Lageraußenring erstreckenden schmalen Linie konzentriert. Jedoch ist eine Gehäusebohrung von Maßen, die eine gUnstige Belastungsverteilung vorsehen, gewöhnlich Insofern zu klein für einen Zusammenbau, als der Lageraußenring nicht leicht in eine solche Bohrung gleitet. Wenn die Bohrung aber groß genug für ein leichtes Zusammenbaue:! hergestellt ist, stellt sich eine ungünstige Belastungs- In the case of housings of the type described, the size is the through hole is the subject of critical consideration and it has not been considered a size for any particular bearing Found to be ideal. E.g. the bore must be small enough to ensure a favorable load distribution within the To create the upper area of the bearing outer ring or, in other words, to prevent the load on a extending axially above through the bearing outer ring narrow line focused. However, a housing bore of dimensions that provide a favorable load distribution, usually too small to assemble in that the bearing outer ring does not easily slide into such a bore. But if the hole is big enough for easy assembly :! is established, there is an unfavorable load

verteilung ein, welche an den Lagerkäfigen eine hohe Berührungsabnutzung und sich daraus ergebende Ermüdung verursacht. Auöerdem tritt Keibkorrosion auf, wodurch mit der· Zeit Luyeruuöenririy und Gehäuse zusammenwachsen können und das Ausbauen des Lagers aus dem Gehäuse äußerst erschwert Ist.distribution, which causes high wear and tear on the bearing cages and the resulting fatigue. Also corroding occurs, which over time luyeruuöenririy and housing can grow together and it is extremely difficult to remove the bearing from the housing.

Zur Überwindung dieser Probleme wurden durchgehende Bohrungen verworfen und Lagergehäuse entwickelt, deren Bohrungen aus zwei exzentrisch-bogenförmigen Oberflächen hergestellt sind. Bei allen derartigen Konstruktionen ist der obere Teil der Bohrung so daß er der KrUmmung des Lagerringes entspricht und damit eine günstige BeIastungsverteilung schafft. Dagegen wird der übrige Teil etwas größer hergestellt, und zwar um die Mittellinie, welche unterhalb der Mittellinie liegt, um welche der obere Teil hergestellt Ist, so daß Auswirkungen der Reibkorrosion aufs äußerste verkleinert werden und das Lager leicht Im Gehäuse eingebaut oder aus demselben herausgezogen werden kann. Jedoch slna an zwei r-«?>■:·«Ipunkten durchgeführte spanabhebende Bearbeltungsvoriänge zeitraubend und schwierig Injber Einrichtung. Daher verteuern sie die Kosten des Gehäuses beträchtlichTo overcome these problems, through bores were discarded and bearing housings were developed whose bores are made from two eccentric-arcuate surfaces. In all such constructions, the upper part of the bore is so that it corresponds to the curvature of the bearing ring and thus creates a favorable load distribution. In contrast, the remainder of the part is made slightly larger, around the center line which is below the center line around which the upper part is made, so that the effects of fretting corrosion are minimized and the bearing can be easily installed in or withdrawn from the housing can. However, machining operations carried out at two points are time-consuming and difficult to set up. Therefore, they add considerably to the cost of the housing

Ziel der vorliegenden Neuerung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die obige Nachteile im wesentlichen nicht besitzt.The aim of the present innovation is to create a device which essentially does not have the above disadvantages.

Neue rungs gemäß wird dies dadurch erreicht, daß ein Gehäuse fUr ein Lager mit einem Lageraußenring, der mit einer Außenfläche vor kreisförmigem Querschnitt versehen Ist, und mit einem Gehäusekörper mit einer Ausnehmung von Abmessungen zum Aufnehmen des Lagers vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine am Körper angeordnete und eine in Richtung der Ausnehmung welsende gekrümmte Oberfläche besitzende Auflage vorgesehen ist, deren gekrümmte Oberfläche sich am Kreisumfang entlang überAccording to new rungs this is achieved in that a housing For a bearing with an outer bearing ring, which is provided with an outer surface in front of a circular cross-section, and with a housing body with a recess of dimensions for receiving the bearing is provided, characterized in that at least one arranged on the body and one in the direction of the recess welsende A support having a curved surface is provided, the curved surface of which extends over the circumference of the circle

-A--A-

elnen Tell der Ausnehmung erstreckt und Im wesentlichen mit der Krümmung der Außenfläche des Lageraußenringes übereinstimmt, so daQ der Lageraußenring auf der gekrümmten Oberfläche der ! - Auflage sitzt, und daß eine Rippe am Körper vorgesehen ist,Elnen part of the recess extends and substantially coincides with the curvature of the outer surface of the bearing outer ring, so that the bearing outer ring on the curved surface of the! - the support is seated and that a rib is provided on the body,

welche sich über den gegenüber der Auflage angeordneten Teil der Ausnehmung am Kreisumfang cferselben entlang erstreckt und eine In Richtung zur Ausnehmung gewendete gekrümmte Überfläche aufweist, konzentrisch zur gekrümmten Oberfläche der Auflage veriäuft und einen größeren Radius als sie aufweist.which extends over the part arranged opposite the support the recess extends along the circumference of the circle and a curved surface facing in the direction of the recess has, runs concentrically to the curved surface of the support and has a larger radius than it has.

Neben mehreren Votellen Ist durch vorliegendes Lagergehäuse eine ausgezeichnete Belastungsverteilung in dem Lager vorgesehen, trotzdem ist das Gehäuse leicht vom Lager zu trennen, so da3 das Lager leicht im Gehäuse einzubauen und aus ihm herauszuziehen ist. Auch verringert das Lagergehäuse die Auswirkungen der Reibkorroaion auf ein Minimum. Weiterhin gereicht es dem Lagergehäuse zum Vorteil, daß achsbetriebene Zusatzvorrichtungen eingebaut werden kennen. Das Lagergehäuse ist in idealer Weiss zur Verwendung bei Drehgestellen geeignet und besitzt eine um einen Mittelpunkt bearbeitete Ausnehmung oder Bohrung, wodurch das Gehäuse billig herzustellen Ist.In addition to several Votellen is through the present bearing housing excellent load distribution in the warehouse The housing is nevertheless easy to separate from the bearing, so that the bearing can be easily installed in the housing and pulled out of it is. The bearing housing also reduces the effects of friction corrosion to a minimum. Furthermore, it is enough Bearing housing to the advantage that axle-driven additional devices to be installed. The bearing housing is in ideal white suitable for use with bogies and has a a center machined recess or bore, whereby the housing is cheap to manufacture.

Weitere Einzelheiten der Neuerung sollen an Hand eines Ausführungsbeispiels naher erläutert und beschrieben werden, wobei auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird.Further details of the innovation are to be found on the basis of an exemplary embodiment will be explained and described in more detail, reference being made to the accompanying drawings.

Flg. 1 ist eine Draufsicht auf ein Eisenbahn-Fahrgestell, das mit neuerungsgemeiß konstruierten und die Neuerung verwirklichenden Lagergehäusen versehen ist.Flg. Fig. 1 is a top plan view of a railroad bogie included with Newly constructed and realizing the innovation Bearing housings is provided.

Fig. 2 ist eine Seltenansicht des Fahrgestells.Figure 2 is a rare view of the chassis.

Fig. 3 ist ein Teilschnitt nach Linie 3-3 in Fig. 2FIG. 3 is a partial section along line 3-3 in FIG. 2

Fig. 4 ist ein Fig. 3 ähnlicher Schnitt, aber ohne Lager im GehäuseFig. 4 is a section similar to Fig. 3, but without a bearing in the housing

Flg. 5 ist eine teilweise geschnittene. Stlrnansicht des Gehäuses mit sich durch die Halterippe und die Ausnehmung in den Auflagen erstreckender Schnittlinie«Flg. 5 is a partially sectioned one. Interior view of the housing with the cutting line extending through the retaining rib and the recess in the supports "

Anschließend wird Bezug auf die Zeichnungen genommen. Mit Ist ein Drehgestell (Flg. 1 und 2) mitsamt einem Rahmen 6, einem Brett 8, Achsen 10, Bädern 12 an den Achsen 10, einer Reihe von Federn 14 und Ausgleichsbalken 16 bezeichnet. Der Rahmen ist als einstückiges Teil gegossen und enthält ein Paar Seltenelemente 18 an beiden Seiten des Gestells 2 und sich zwischen den Seltenelementen 18 erstreckende Querglieder 20, so daß der Abstand zwischen den Seltene lementen gleich bleibt. Die Seltenelemente 18 des Rahmens 6 besitzen an Ihren Enden rechteckige Ausschnitte begrenzende Backen 22c In diesen Ausschnitten sind Lagergehäuse 26 angeordnet, In denen zweireihige Kegelrollenlager 28 (Fig. 3) eingepaßt sind, die um reduzierte E-nden 30 der Achsen 10 sitzen und dadurch Lager fUr die Achsen 10 bilden. Die Ausgleichsbalken 16 biegen sich vor Ihren Enden nach oben und dann wieder In horizontaler Richtung und ruhen an Ihren Enden auf den Lagergehäusen 26 (Flg. 2) auf. Die Federreihen 14 sind zwischen dem Brett 8 und elnor Federauflage 30' eingesetzt, welche mittels Aufhängern 30'' an den beiden zentral angeordneten Quergliedern 20 des Fahrgestellrahmens 6 hängt. Um den Rahmen 6 In einer erhöhten Lage zu halten, sind Federn 31 zwischen demselben und den Ausgleichsbalken 16 eingesetzt. Abgesehen von der nachstehend genauer beschriebenen Konstruktion der Lagergehäuse 26 Ist das oben beschriebene Fahrgestell 2 bekannt. Reference is then made to the drawings. With is a bogie (Flg. 1 and 2) together with a frame 6, a board 8, axles 10, baths 12 on the axles 10, a number of springs 14 and compensating beams 16. The frame is cast as a one-piece piece and contains a pair of rare elements 18 on both sides of the frame 2 and cross members 20 extending between the rare elements 18 so that the spacing between the rare elements remains the same. The rare elements 18 of the frame 6 have rectangular cutouts delimiting jaws 22c at their ends Form 10 for the axes. The compensating beams 16 bend upwards in front of their ends and then again in the horizontal direction and rest at their ends on the bearing housings 26 (Fig. 2). The rows of springs 14 are inserted between the board 8 and the spring support 30 ′, which hangs on the two centrally arranged cross members 20 of the chassis frame 6 by means of hangers 30 ″. In order to keep the frame 6 in an elevated position, springs 31 are inserted between the same and the compensating beam 16. Apart from the construction of the bearing housings 26 described in more detail below, the chassis 2 described above is known.

Die Lager 28 sind auch bekannt und weisen jeweils einen äußeren Laufring oder, genauer gesagt, einen Doppelaußenring 32 mit zylindrischer Außenfläche, ein Paar durch eine Scheibe 36 getrennte Kegel 34 und eine Vielzahl von In zwei Reihen angeordneten und die einander gegenüberliegenden Laufbahnen an Lageraußenring 32 und den Kegeln 34 erfassende Kegelrollen 38 auf. Üle Kegel 34 sind mit Preßsitz um reduzierten Ende 30 der AchseThe bearings 28 are also known and each have one outer race or, more precisely, a double outer ring 32 with a cylindrical outer surface, a pair by a washer 36 separate cones 34 and a multitude of two rows of opposing raceways Bearing outer ring 32 and the cones 34 engaging tapered rollers 38. Üle cones 34 are press fit around the reduced end 30 of the axle

- 6-- 6-

7131649ii.li. 717131649ii.li. 71

aufgebracht und zwischen einem äußeren Dichtungsschutzring 40 und einem inneren Dichtungschutzringbereich 42 angeordnet, welcher an einem KegelstLKzrlng 44 angeformt ist. Der Kegelstützring 44 Hegt wiederum an einer Achsenkehle 45 am Inneren Ende des reduzierten Endteils 30 der Achse 10 an. Der äußere Dlchtungsschutzring 40 liegt dagegen an einer Achsen3tirnkappe 46 an, die mittels Kopfschrauben 48 auf der Stirnfläche des reduzierten Endteils 30 befestigt Ist. Die Kopfschrauben 48 drücken die Stirnkappe 46 der Achse nach innen und bewirken ein Zusammenpressen des äußeren Dichtungsschutzrings 40, der Kegel 34, des Abstandsringes 36 und des Kegelstützrings 44 gegen die Achsenkehle 45, Auf diese Welse sind die Kegel In ihrer Lage zwischen der Stirnkappe 46 der Achse und dem Kegelstützrirg 44 festgehalten. In beide Stirnseiten des Lagerrings 32 sind Dichtungsgehäuse 50 mit ihnen eingesetzten Dichtungen 52 eingepreßt, welche am Dichtungsschutzring 40 und Dlchtungsschutzrlngbereich 42 des Kegelstützrlngs 44 anliegen. applied and arranged between an outer seal protection ring 40 and an inner seal protection ring area 42, which is formed on a cone section 44. The conical support ring 44 in turn rests on an axle groove 45 at the inner end of the reduced end part 30 of the axle 10. The outer sealing protection ring 40, on the other hand, rests on an axle end cap 46 which is fastened to the end face of the reduced end part 30 by means of head screws 48. The head screws 48 press the end cap 46 of the axle inward and cause a compression of the outer sealing protection ring 40, the cones 34, the spacer ring 36 and the cone support ring 44 against the axle throat 45, In this way the cones are in their position between the end cap 46 the axis and the cone support rirg 44 held. Sealing housings 50 with seals 52 inserted into them are pressed into both end faces of the bearing ring 32 and bear against the sealing protection ring 40 and sealing protection ring area 42 of the conical support ring 44.

Die Lagergehäuse 26 (Flg. 3 bis 5) bestehen aus einem mit einer Ausnehmung oder Bohrung 52 versehenen GUßstUckkörper 60. Die Bohrung 62 erstreckt sich vollständig durch den Körper 60 und weist überwiegend eine Im allgemeinen zylindrische unbearbeitete Oberfläche 63 auf, deren Durchmesser etwas größer als der Durchmesser der zylindrischen Außenfläche am Lageraußenring 32 Ist. BeI-Elsenbahnlagern beträgt dieser Unterschied der Durchmesser ungefähr 1,9 cm. Die Oberfläche 63 Ist von einem Paar bogenförmiger Auflagen 64 unterbrochen, welche am Gußstück 60 angeformt sind und sich über ungefähr 83 an beiden Selten der vertikalen Mittellinie des Gehäuses 26 (Flg. 4 und 5) über den Umfnng der Bohrung erstrecken. Auf diese Welse durchquert die von den Enden der Auflagen 64 gebildete Sehne die Bohrung 62 über der horizontalen Mittellinie des Gehäuses 26, und bei Eisenbahnlagern befindet sich diese Sehne ungefähr 2,5 cm oberhalb der Mittellinie der Bohrung 62. Die nach The bearing housings 26 (Figs. 3 to 5) consist of a cast body 60 provided with a recess or bore 52. The bore 62 extends completely through the body 60 and predominantly has a generally cylindrical unmachined surface 63, the diameter of which is slightly larger than is the diameter of the cylindrical outer surface on the bearing outer ring 32. In the case of the Elsenbahn camps, this difference is about 1.9 cm in diameter. The surface 63 is interrupted by a pair of arcuate pads 64 which are formed on the casting 60 and extend over the circumference of the bore for approximately 83 on both sides of the vertical center line of the housing 26 (Figs. 4 and 5). In this way, the tendon formed by the ends of the pads 64 traverses the bore 62 above the horizontal centerline of the housing 26, and in railroad bearings this tendon is approximately one inch above the centerline of the bore 62

71316A9u.ii.7i71316A9u.ii.7i

Innen weisenden Oberflächen der Auflagen 64 sind konzentrisch zu der Oberfläche 63 und in einer Krümmung bearbeitet, welche der Krümmung der Außenflächen des Lageraußenrings 32 entspricht. Im Idealfall sind die nach innen welsenden Oberfläcnen der Auflagen 64 zum gleichen Radius wie die Außenfläche des Lagerrings 32 bearbeitet, jedoch sind geringfügige Abweichungen In jeder Richtung annehmbar.Inwardly facing surfaces of the pads 64 are concentric to the Surface 63 and machined in a curvature that corresponds to the curvature corresponds to the outer surfaces of the bearing outer ring 32. Ideally, are the inwardly curving surfaces of the supports 64 are the same Radius machined like the outer surface of the bearing ring 32, but slight deviations in either direction are acceptable.

Die Oberfläche 63 ist außerdem von einer niedrigen Halterippe 66 (Fig. 3 bis 5) unterbrochen, weiche sich Innerhalb des Mittelabtchnlttes des Körpers 60 befindet und ebenfalls beim Gießen an demselben ausgebildet ist. Die Rippe 66 erstreckt sich über den Kreisumfang des unteren Bereiches der Bohrung 62 und geht an den oberen Enden in die Auflagen 64 Über. Die nach innen weisende Oberfläche der Rippe 66 Ist im allgemeinen konzentrisch zu der Oberfläche 63 und ebenfalls konzentrisch zu den nach innen gewendeten Flächen der Autogen 64 bearbeitet. Mit anderen Worten, die Auflagen 64 und die Rippe 66 sind um den gleichen Mittelpunkt bearbeitet. Die nach innen gewendete Fläcl· 3 der Halterippe 66 Ist jedoch zu einem Durchmesser bearbeitet, welcher etwas größer als der Durchmesser der beorbelteten Oberflächen der Auflagen 64 Ist, und diese bearbeitete Oberfläche setzt sich zwischen den Auflagen 64 als die beiden einzelnen Auflagen 64 trennende Ausnehmung 68 fort. Mit anderen Worten, da der Durchmesser der nach innen gewendeten Fläche der Halterippe 66 größer als der Durchmesser der bogenförmigen Flächen auf den Auflagen 64 Ist, setzt sich die nach Innen gewendete Oberfläche der Halterippe 66 durchgehend um die Bohrung 62 herum fort und bildet in Nachbarschaft der Auflagen 64 eine Nut oder Ausnehmung 68 zwischen den Auflagen 64. Bei Eisenbahnlagern beträgt dar Unterschied zwischen den Durchmessern der nach Innen gewendeten Flächen der Auflagen 64 und der Oberfläche der Halterippe reichlich 3 mm, so daß die Tiefe der Ausnehmung zwischen den Auflagen ungefähr 1,5 mm beträgt.The surface 63 is also interrupted by a low retaining rib 66 (FIGS. 3 to 5) which extends within the central section of the body 60 is located and is also formed on the same during casting. The rib 66 extends over the circumference of the lower region of the bore 62 and merges into the supports 64 at the upper ends. The inward-facing surface of rib 66 is generally concentric with surface 63 and also concentric to the inwardly turned surfaces of the Autogen 64 processed. In other words, the requirements 64 and the Rib 66 are machined around the same center point. The inside however, turned surface x 3 of retaining rib 66 is too one diameter processed, which is slightly larger than the diameter of the beorbelteten Surfaces of the supports 64 is, and these machined Surface sits between the pads 64 as the two individual ones Supports 64 separating recess 68 continue. In other words, since the The diameter of the inwardly turned surface of the retaining rib 66 is larger than the diameter of the arcuate surfaces on the pads 64 Is, the inwardly facing surface of the retaining rib 66 settles continuously around the bore 62 and forms in the vicinity of the supports 64 have a groove or recess 68 between the supports 64. In the case of railway bearings, the difference between the diameters is the inwardly turned surfaces of the supports 64 and the Surface of the retaining rib plenty of 3 mm, so that the depth of the recess between the pads is approximately 1.5 mm.

Außerhalb des äußeren Endes der äußeren Auflage 64 befindet sich eine ebenfalls am Gußstück 60 ausgebildete Auflagerschulter 70 (Flg. 3 bis 5), welche weiter als die nach innen gewendeten Flächen derOutside the outer end of the outer pad 64 is located a support shoulder 70 also formed on the casting 60 (Flg. 3 to 5), which are wider than the inwardly turned surfaces of the

713164911.11.71713164911.11.71

Auflagen 64 radial nach Innen vorsteht. Daher Ist der Innendur nesser der Auflagerschulter 70 noch kleiner als der Durchmesser der Auflagen 64. Die Bogenlänge der Auflagerschulter 70 kann bis zu vollen 360 von der ungefähren Böge ilänge der Auflagen 64 abweichen. Die in Richtung der Auflagen 64 welsende Seitenfläche der Schulter 70 ist im rechten Winkel zur axialen Mittellinie der Bohrung 62 bearbeitet und bildet eine rechtwinkelige Anlage in tier Gehäusebohrung 62.Supports 64 protrudes radially inward. The inner diameter of the support shoulder 70 is therefore even smaller than the diameter of the supports 64. The arc length of the support shoulder 70 can deviate up to a full 360 from the approximate arc length of the supports 64. The catfish in the direction of the pads 64 side surface of the shoulder 70 is machined at a right angle to the axial centerline of the bore 62 and forms a right-angled system in animal housing bore 62nd

Das Kegelrollenlager 28 ist vom inneren Ende des Gehäuses 26 aus in die Bohrung 62 (Fig. 3) eingepaßt- und beim Einsetzen in die Bohrung 62 gleitet sein LagerauSenrin.g 32 insofern leicht sowohl aui*ch die Auflagen 64 als auch durch die Rippe 66 als sowohl die unbearbeitete Oberfläche 63 und die Rippe 66 einen größeren Durchmesser als der Lageraußenring 32 aufweisen. The tapered roller bearing 28 extends from the inner end of the housing 26 fitted into the bore 62 (Fig. 3) and when inserted into the bore 62 its bearing outer ring 32 slides easily in this respect, both in terms of the supports 64 and by the rib 66 as both the raw surface 63 and the rib 66 have a larger diameter than the bearing outer ring 32.

Da die Auflagerschulter 70 einen beträchtlich kleineren Durchmesser als beide Auflagen 64 oder die Halterippe 66 aufweist, berührt die Stirnwand des Lageraußenrings 32 zuletzt die rechtwinkelige Fläche an der Schulter 70, welche sich weit genug In die Bohrung 62 erstreckt, um ein Durchgleiten des Ringes 32 durch das Gehäuse j verhindern, In welcher Weise der Ring 32 auch darin etwas verkantet eingesetzt Ist. Bei Aufliegen der Stirnfläche des Ringes 32 auf der Schulter 70 Ist eine Reihe der Kegel rollen 38 unmittelbar unterhalb der Auflagen 64 angeordnet, während der zwischen den Kegeln 34 liegende AbstandsrIng 36 unmittelbar innerhalb der Ausnehmung 68 und der Halterippe 66 angeordnet Ist. So dient die Schulter 70 außer zum Zurückhalten des Lagers 28 im Gehäuse 26 weiterhin dazu, daß das Lager 28 im Gehäuse 26 In der richtigen Lage angeordnet Ist.Because the support shoulder 70 has a considerably smaller diameter than has both supports 64 or the retaining rib 66, touches the end wall of the bearing outer ring 32 last the right-angled surface on the Shoulder 70, which extends far enough into the bore 62 to a Prevent the ring 32 from slipping through the housing j, in which Way, the ring 32 is also inserted in a slightly tilted manner. When lying down the face of the ring 32 on the shoulder 70 is a number the cone roll 38 arranged immediately below the supports 64, while the spacer ring 36 lying between the cones 34 is arranged directly within the recess 68 and the retaining rib 66. So the shoulder 70 is used in addition to retaining the bearing 28 in the housing 26 to keep the bearing 28 in the housing 26 in the correct Location is arranged.

Das Gehäuse 26 erstreckt sich über die Schulter 70 hinweg axial nach außen und ist mit einer kreisförmigen Stirnrippe 71 versehen, welche konzentrisch zur Schulter 70, den Auflagen 74 unc der Rippe 66 hergestellt Ist und eine In die Hauptbohrung 62 führende ElnfUhrungsbohrung bildet. An seiner St "Yiselte kann der Gehäusekörper 60 mitThe housing 26 extends axially outwardly over the shoulder 70 and is provided with a circular end rib 71, which are concentric to the shoulder 70, the supports 74 and the rib 66 Is produced and an in the main bore 62 leading ElnfUhrungsbohrung forms. The housing body 60 can also be attached to its side

713164911.11.71713164911.11.71

einstückig angegossenen Befostlgun^sösen 72 (Fig.5) und einer rechtwinkligen Stirnwand 74 versehen sein, welche slcn quer über diese Ösen 72 erstreckt. Letztere uiöiön eins bsquerne Anbringungsrnögüch- kelt fUr achsenbetriebene Zusatzvorrichtungen wie z. B. Generatoren, Wechsel stromerzeuger oder Geschwindigkeitsmesser, die normaler weise mittels Kopfschrauben angebracht werden, welche üblicherweise In In den Ösen 72 eingeschnittenen Gewindelöchern 76 eingeschraubt werden. Diese zusätzlichen Vorrichtungen sind normalerweise mit einer Kerbverzahnten Antriebswelle versehen, welche in einem In der Mitte der Stirnkappe 46 angebrachten Zwischenstück 78 (Flg. 3) ein gepaßt ist. Die achsengetriebenen Zusatzvorrichtungen sind kein Teil der Erfindung und werden daher nlchi genauer beschrieben. Im allgemeinen wird die Anordnung der äußeren Enden des Gehäuses von Typ, Breite und Konstruktion des Fahrgestells 2 bestimmt. Fostlgun ^ eyelets 72 cast in one piece (FIG. 5) and a right-angled end wall 74 which extends across these eyelets 72. The latter uiöiön a transverse attachment loop for axially driven additional devices such as e.g. B. Generators, alternating current generators or speedometers, which are normally attached by means of head screws, which are usually screwed into threaded holes 76 cut into the eyelets 72. These additional devices are normally provided with a splined drive shaft which is fitted in an intermediate piece 78 (Fig. 3) mounted in the center of the end cap 46. The axially driven attachments are not part of the invention and will therefore be described in more detail below. In general, the location of the outer ends of the housing is determined by the type, width and construction of the chassis 2.

Das Gehäuse 26 erstreckt sich auch in entgegengesetzter Rlchtung Über die Innere Stirnfläche des Ringes 32, wobei die Länge des Gehäuse 26 durch die Konstruktion des Rahmens 6 und die Anordnung der Ausglelchsbalken 16 bestimmt wird.The housing 26 also extends in the opposite direction across the inner face of the ring 32, the length of the housing 26 is determined by the construction of the frame 6 and the arrangement of the compensating bars 16.

Außen Ist der Gehäusekörper 60 mit ebenen und parallel verlaufenden Seltenflächen versehen, an welchen gehärtete Verschleißplatten (Flg. 5) angeschweißt sind, und die nach außen weisenden Reibflächen der Verschle'ißpiatten 80 an beiden Seiten des Gehäuses 26 liegen etwas weniger weit auseinander als die am Ende des Seitenelements 18 des Rahmens 6 befindlichen backen 22. Wie bereits vermerkt, ist das Gehäuse 2t in die rechtwinkligen Ausschnitte zwischen den Backen 22 (Fig. 1) eingepaßt und kann sich bei dieser Art des Einbaus in einem Degrenzten Abstand frei nach oben und unten bewegen, wobei die Verschiel 3p I atten dO sich an den Ksibflächen der Backen reiben. On the outside, the housing body 60 is provided with flat and parallel rare surfaces to which hardened wear plates (Fig. 5) are welded, and the outward- facing friction surfaces of the wear plates 80 on both sides of the housing 26 are somewhat less far apart than those on the outside Jaw 22 located at the end of the side element 18 of the frame 6. As already noted, the housing 2t is fitted into the right-angled cutouts between the jaws 22 (FIG. 1) and can move freely up and down with this type of installation at a limited distance move, with the Verschiel 3p I atten dO rub against the Ksibflächen of the jaws.

Am inneren Lnae aes ^enäuses 26 besitzt der Grause körper 50The gray body has 50 on the inner line of the exterior 26

- ιυ -- ιυ -

einstückig angegossene Druckauffanganscitze 82, welche seitlich Über die Verschleißplatten 80 vorstehen. An den Ansätzen 82 sind ebenfalls gehärtete verschieiöpiarcen ö4 (Fig. 5} anyes^riwwioi, wöichö on 00η nach Innen gewendeten Oberflächen der Rahmenseitenelemente 16 an den Backen 22 anliegen.in one piece cast pressure catcher 82, which laterally over the wear plates 80 protrude. At the approaches 82 are also hardened various types ö4 (Fig. 5} anyes ^ riwwioi, wöichö on 00η inwardly facing surfaces of the frame side members 16 to the Jaws 22 are in contact.

Am oberen Teil des Gehäusekörpers 60 einstückig angegossene und einen Teil desselben bildende Ansätze 86 (Flg. 3 und 4) sind in zwei Paaren angeordnet und bilden ein Paar sich quer erstreckende, nach oben offene Taschen oder Nuten 88 fUr die Ausgleichsbalken. Auf diese Weise beschränken die Ansätze 86 eine Bewegung der Ausgleichsbalken 16 quer zum Fahrgestell 2. In one piece cast on the upper part of the housing body 60 and a part thereof forming lugs 86 (Figs. 3 and 4) are arranged in two pairs and form a pair of transversely extending, Pockets or grooves 88 open at the top for the compensating beams. on in this way, the lugs 86 restrict movement of the compensating beams 16 transversely to the chassis 2.

Das Kegelrollenlager 28 ist so im Gehäuse 26 angeordnet, daß der Ring 32 auf der, Auflager. 54 (Fig. 3} aufsitzt und die Stirnfläche des Ringes 32 an der rechtwinkligen Fläche der Auflagerschulter 70 angeordnet ist. In dieser Lage sind die Reihen der Kegel rollen 38 unmittelbar unterhalb einem der bogenförmigen Auflagen 64 angeordnet, während die nach innen welsende Fläche der Halterippe 66 und der Ausnehmunq 68 den Ring 32 unmittelbar außerhalb der Kegel abstandsschel be 36 umringt. Die vorgenannte Oberfläche berührt aber normalerweise den Ring 32 nicht. Nichtsdestotrotz Ist der Zwischenraum zwischen Ring 32 und Rippe 66 eng genug um zu verhindern, daß der Ring 32 an der Schulter 70 vorbei fällt und sich von Ihr löst.The tapered roller bearing 28 is arranged in the housing 26 that the ring 32 on the, support. 54 (Fig. 3} and the end face of the ring 32 is arranged on the right-angled surface of the support shoulder 70. In this position, the rows of cone rollers 38 are arranged immediately below one of the arcuate supports 64, while the inwardly curving surface of the retaining rib 66 and the recess 68 surrounds the ring 32 immediately outside of the cone spacer 36. However, the aforementioned surface does not normally touch the ring 32. Nevertheless, the space between ring 32 and rib 66 is narrow enough to prevent the ring 32 from touching the Shoulder 70 falls over and separates from her.

Bsi der praktischen Anwendung wird das Gewicht des Schienenwagens auf die Lagergehäuse 2fc über die Enden der Ausglelchsbalken 1ö übertragen, welche an den VerschlelSplatten 90 in den sich nach oben öffnenden Ausgleichsbalkentaschen 88 aufliegen. Die Belastung dor Genöuse 26 wird durch die bogenförmigen Auflagen 64 auf den King 32 des Lagers 23 übertragen. Da die Krümmung der bogenförmigen Oberflächen aor Auflager C4 aer Krümmung der zylindrischen Außenfläche des «inges 32 sntsoricht, wird die Belastung über die gesamte,In practical use, the weight of the rail car is transferred to the bearing housing 2fc via the ends of the compensating beams 1ö, which rest on the locking plates 90 in the compensating beam pockets 88 which open upwards. The load on the companion 26 is transferred to the king 32 of the bearing 23 through the arched supports 64. Since the curvature of the arcuate surfaces on the support C4 aligns with the curvature of the cylindrical outer surface of the ine 32, the load is increased over the entire

- 11 -- 11 -

Ι;";, μ;";· 71. M Ι; ";, μ;"; · 71. M

ff st die ganze obere Hälfte des Ringes 32 einnehmende Berührungsfläche übertragen. Mit anderen Worten, es wird eine gute Verteilung der belastung erzielt, die weiterhin bewirkt, daß sich die Belastung mittels einer Vielzahl von Kegelroiien 36 oben un dem Ring 32 vsrtciit. Auf diese Welse konzentriert sich die Belastung nicht an einer sich axial Über den oberen Teil des Ringes 32 erstreckenden schmalen Linie, noch wird sie auf die Kegel 34 nur durch wenige, In der Nähe dieser schmalen Linie befindliche Rollen 38 übertragen, wie es bei lose In vergrößerten Gehäusebohrungen eingepaßten Lagern der Fall Ist. Durch die verbesserte Verteilung der Belastung wird die Auflageabnutzung und eine sich daraus ergebende Metallermüdung an den Laufbahnen des Ringes 32 und den Kegeln 34 verringert und die Lebensdauer des Lagers28 verlängert.ff st the entire upper half of the ring 32 occupying contact surface transfer. In other words, it will be a good distribution the stress achieved, which continues to cause the stress by means of a plurality of conical lines 36 above and against the ring 32. On these catfish the burden is not concentrated on one axially over the upper part of the ring 32 extending narrow line, nor is it on the cone 34 only by a few, In the In the vicinity of this narrow line, rollers 38 are transferred, as is the case with bearings loosely fitted in enlarged housing bores Case is. Due to the improved distribution of the load, the Pad wear and resulting metal fatigue on the raceways of the ring 32 and the cones 34 and the life of the bearing 28 is increased.

Wird die Achse 10 gegen das Gehäuse 26 ( In FIg, 3 links) gedrückt, wird dieser Druck über das Lager 28 übertragen, insofern als KegeJroüenloner sowohl radiale und axiale Belastungen übertragen, und erreicht das Gehäuse 26 an ~iiX Auflagestelle des Ringes 32 an der Auflagerschulter 7C-. Der Druck wird auf den Fahrgestellrahmen 6 durch die seitlichen Ansätze 82 übertragen, welche an den Seitenelementen 18 des Rahmens an den Backen 22 anliegen. Wenn die Achse 10 In entgegengesetzter Richtung gedrückt wird, wird die Druckbelastung In gleicher Weise vom an der anderen Seite des Fahrgestells 2 befindlichen Lager 28 und Gehäuse 26 getragen. Da die Querglleder 20 die Seltenelemente 18 des Fahrgestellrahmens 6 zusammenhalten, Ist für jedes Gehäuse 26 nur eine Auflagerschulter 70 und ein Satz seitlicher Ansätze 82 notwendig, um alle Belastungen der Achse 10 aufzunehmen.If the axis 10 is pressed against the housing 26 (in Fig. 3 left), this pressure is transmitted via the bearing 28, insofar as KegeJroüenloner transmits both radial and axial loads, and reaches the housing 26 at the contact point of the ring 32 on the Support shoulder 7C-. The pressure is transmitted to the chassis frame 6 through the side lugs 82 which bear against the side members 18 of the frame on the jaws 22. When the axle 10 is pressed in the opposite direction, the pressure load is borne in the same way by the bearing 28 and housing 26 located on the other side of the chassis 2. Since the transverse glides 20 hold the rare elements 18 of the chassis frame 6 together, only one support shoulder 70 and one set of lateral lugs 82 are necessary for each housing 26 in order to absorb all loads on the axle 10.

Wenn auch an der Halterippe 66 entlang eine gewisse Reibkorrosion eintreten kann, so verhindert doch die äußerst schmale Breite der Rippe 66, daß eine tatsächlich eintretende ReibkorrosionEven if a certain fretting corrosion along the retaining rib 66 can occur, the extremely narrow width of the rib 66 prevents fretting corrosion actually occurring

-12--12-

7131649ii.li. 717131649ii.li. 71

-WJHJSiU..',- ■-'.-'■■ -WJHJSiU .. ', - ■ -'.-' ■■

- 12 -- 12 -

beim Ausbau des Lagers 28 aus dem Gehäuse 26 ein Problem zu erzeugen vermag.to create a problem when removing the bearing 28 from the housing 26 able.

Da die nach Innen welsenden bogenförmigen Flächen der Auflagen 64, die durchgehende Oberfläche von Rippe 66 und Ausnehmung 68 und die Oberflächen der Schulter 70 und der Rippe 71 alle konzentrisch um die Achse der Bohrung 62 liegen, werden alle Bohrungs- und anaeren Bearbeitungsvorgänge zum Herstellen der Bohrung 62 und der Einführungsbohrung um einen Mittelpunkt ausgeführt, weswegen die Bearbeitung mit nur einer Maschlnenelnstellung durchgeführt werden kann.Because the curved surfaces of the supports that curl inwards 64, the continuous surface of rib 66 and recess 68 and the surfaces of shoulder 70 and rib 71 are all concentric are about the axis of the bore 62, all drilling and other machining operations to produce the bore 62 and the insertion hole is carried out around a center point, which is why the machining is carried out with only one machine position can be.

Die äußere Konstruktion dieser Ausführungsform kann für verschiedene Fahrgestel!konstruktion und Individuelle Praktiken von Eisenbahngesellschaften abgewandelt werden. Zum Beispie! können flammen- oder induktiv gehärtete Verschleißflächen anstelle der Verschleißplatten 80,84 und 90 verwendet werden. Auch kann der obere Teil des Gehäusekörpers 60 so gegossen sein, daß er Schrauben- oder Blattfedern anstelle der Ausglelchsbalkcn 16 aufnehmen kann. Weiterhin kann sich die Länge des Gehäuses von der dargestellten unterscheiden. Diese Länge wird von der Konstruktion des Rahmens und dazugehöriger Aufhangungsvorr Ichtungen bestimmt. Die vorgenannten Beispiele sind nur wenige der möglichen Abwandlungen der äußeren Konstruktion.The external construction of this embodiment can be used for various Chassis Construction and Individual Practices by Railway companies are modified. For example! flame or inductively hardened wear surfaces can be used instead the wear plates 80, 84 and 90 can be used. Even For example, the upper part of the housing body 60 may be cast in such a way that it has coil or leaf springs instead of the compensating bars 16 can accommodate. Furthermore, the length of the housing can differ from the shown differ. This length is determined by the design the frame and associated hanging devices. The above examples are only a few of the possible modifications to the external construction.

- Schutzansprüche-- protection claims-

713164911.11.71713164911.11.71

Claims (9)

SchutzansprücheProtection claims 1 . Gehäuse, für ein Lager mit einem Lageraußenring, der mit einer Außenfläche von kreisförmigem Querschnitt versehen ist, und mit eir.sm Gehäusekörper mit einer Ausnehmung bzw. einem Hohlraum von Abmessungen zum Aufnehmen des Lager, dadurch gekennze i chnet, daß mindestens eine am Körper (60) angeordnete und eine in Richtung der Ausnehmung weisende gekrümmte Oberfläche besitzende Auflage (54y vorgesehen ist, deren gekrümmte Oberfläche sich am Kreisumfang entlang über einen Teil der Ausnehmung erstreckt und im wesentlichen mit der Krümmung der Außenfläche des LagerauBenrings (32) übereinstimmt, so daß der Lageraußenring auf der gekrümmten Oberfläche der Auflage aufsitzt, und daß eine Rippe (66) am Körper vorgesehen ist, welche sich über den gegenüber der Auflage (64) angeordneten Teil der Ausnehmung am Kreisumfang derselben entlang erstreckt und eine in Richtung zur Ausnehmung gewendete gekrümmte Oberfläche aufweist, konzentrisch zur gekrümmten Oberfläche der Auflage verläuft und einen größerei Radius als sie aufweist.1 . Housing, for a bearing with a bearing outer ring, which is with a Outer surface is provided with a circular cross-section, and with eir.sm Housing body with a recess or a cavity of dimensions for receiving the bearing, thereby gekennze i chnet, that at least one support (54y) arranged on the body (60) and having a curved surface pointing in the direction of the recess is provided, the curved surface of which extends along the circumference over part of the recess and essentially with it corresponds to the curvature of the outer surface of the bearing outer ring (32), so that the bearing outer ring rests on the curved surface of the support, and that a rib (66) is provided on the body which across the part of the recess arranged opposite the support (64) extends along the circumference of the same and has a curved surface facing in the direction of the recess, runs concentrically to the curved surface of the support and has a larger radius than it has. 2. Gehäuse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die nach Innen weisenden gekrümmten Oberflächen der Auflage (64) und der Rippe (66) axial voneinander abgesetzt sind.2. Housing according to claim 1, characterized in that that the inwardly facing curved surfaces of the support (64) and the rib (66) are axially offset from one another. 3. Gehäuse nach Anspruch 2C dadurch gekennze lehnet, daß die gekrümmte Oberfläche der Rippe (66) sich um die Auflage (64) herum fortsetzt, den Hohlraum vollständig unrlnct und eine Ausnehmung (68) an der Auflage bildet.3. Housing according to claim 2 C characterized in that the curved surface of the rib (66) continues around the support (64), the cavity completely unrlnct and a recess (68) forms on the support. 4. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch aekcnnzelchnet. daß zwei Auflagen vorgesehen sind und daß die gekrümmte Oberfläche der Rippe (66) sich um den Hohlraum fortsetzt, zwischen den Auflagen4. Housing according to claim 1, characterized aekcnnzelsehen. that two supports are provided and that the curved surface of the rib (66) continues around the cavity, between the supports (64) durchläuft und eine die Auflagen trennende Ausnehmung (68) bildet.(64) and forms a recess (68) separating the supports. 5. Gehäuse ncch Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager ein zweireihiges Kegelrollenlager Ist, wobei jeweils5. Housing according to claim 4, characterized in that that the bearing is a double row tapered roller bearing, each 7131649ii.11. 717131649ii.11. 71 - 2- 2nd eine Reihe auf eine Auflage ausgerichtet ist unc innerhalb derselben liegt,a row is aligned on a support unc within the same lies, 6. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennze i chnet, da3 eine Auflagerschulter (7θ) am Gehäusekörper vorgesehen ist, welche von der Auflage (64) axial abgesetzt ist und weiter nach innen als die Auflage vorragt, wodurch die Schulter eine Anlage bildet, an der das Ende des LagerauBenringes (32) anliegt, so da3 Schubbelastungen vom Lager auf das Gehäuse übertragen werden.6. Housing according to one of the preceding claims, characterized gekennze i chnet, da3 a support shoulder (7θ) on the housing body is provided, which is offset axially from the support (64) and protrudes further inward than the support, whereby the shoulder forms a system against which the end of the outer bearing ring (32) rests, so that thrust loads are transferred from the bearing to the housing. 7. Gehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennze I chnet, daß der Hohlraum einen allgemein kreisförmigen Querschnitt aufweist, die Auflagen (64) sich um weniger als 180° um den Hohlrcum erstrecker und die Rippe (66) an ihren Enden in die Auflagen übergeht, so daß sie sich über den Kreisumfang des übrigen Teils des Hohlraums erstreckt«7. Housing according to claim 4, characterized in that I chnet, that the cavity has a generally circular cross-section, the supports (64) extend by less than 180 ° around the Hohlrcum and the rib (66) merges at its ends into the supports so that they extends over the circumference of the remaining part of the cavity " 8. Gehäuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Radius der nach innen gewendeten Oberfläche der Rippe ungefähr 1,5 mm größer als der Radius der nach inen gewendeten Oberflächen der Auflagen ist.8. Housing according to claim 7, characterized in that the radius of the inwardly turned surface of the rib is approximately 1.5 mm larger than the radius of the inen turned surfaces of the supports. 9. Gehäuse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Radius des kreisförmigen Hohlraums ungefähr 9,5 mm grcJSer als der Radius der nach Innen gewendeten Oberflächen der Auflagen Ist.9. Housing according to claim 8, characterized in that that the radius of the circular cavity is approximately 9.5 mm larger as the radius of the inward facing surfaces of the pads. 71316A9u.li. 7171316A9u.li. 71
DE7131649U Bearing housing Expired DE7131649U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7131649U true DE7131649U (en) 1971-11-11

Family

ID=1271245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7131649U Expired DE7131649U (en) Bearing housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7131649U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010049764A1 (en) * 2010-10-29 2012-05-03 Siemens Aktiengesellschaft Axle gear for railway vehicle, has drive sided spur wheel connected with wheel axle of rail vehicle through flexible coupling, where transmission housing has spur gears and intermediate wheel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010049764A1 (en) * 2010-10-29 2012-05-03 Siemens Aktiengesellschaft Axle gear for railway vehicle, has drive sided spur wheel connected with wheel axle of rail vehicle through flexible coupling, where transmission housing has spur gears and intermediate wheel
DE102010049764B4 (en) 2010-10-29 2019-05-02 Siemens Aktiengesellschaft Achsgetriebe a rail vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19833436B4 (en) Hub unit complete bearing and method of making same
EP0095020B2 (en) Securing of roller bearings
DE2920727A1 (en) GOODS TROLLEY
DE102005061792A1 (en) Radial rolling bearing especially for vehicle transmissions has at least one axial flange defining grooved track between inner and outer bearing ring radially reduced height for fitting increased number of balls in axial assembly process
DE102007002360A1 (en) Comb side disc cage for guiding rolling elements in a roller bearing and roller bearing
DE3401634C2 (en)
DE102016207215A1 (en) Assembly method of a hub bearing unit
DE4030692A1 (en) CARRIER AND GUIDE ROLE FOR EXTENSION GUIDES FOR DRAWERS
DE2608308A1 (en) ROLLED WREATH
DE7911040U1 (en) ROLLER BEARING FOR LONGITUDINAL MOVEMENTS
DE2841971A1 (en) ROLLING CHISEL WITH CUTTING ROLLS
DE3223007A1 (en) Multi-row cylindrical roller bearing
DE7131649U (en) Bearing housing
DE1133187B (en) Self-locking screw nut
DE574517C (en) Connection of the ends of the support leaf springs to the frame, especially of motor vehicles
DE3318617A1 (en) Rubber-sprung rail wheel
DE3417056A1 (en) Spindle drive
EP0855989B1 (en) Running wheel block
DE3046818C2 (en) Cage ring for sprag freewheels
DE7034212U (en) CAGE FOR ROLLER BEARING.
DE102017222783A1 (en) Cage segment for a rolling bearing cage
DE656130C (en) Axle bearing for rail vehicles with one-piece housing and upper and lower shell
DE102018208294A1 (en) Crankshaft bearing arrangement with a cylinder crankcase and a bearing cap
DE102012204054B4 (en) bearing arrangement
DE824644C (en) Backlash-free storage for axles of rail vehicles with guidance of the Achslagergehaeuses in vertical cylindrical Fuehrungskoerpern sitting on the frame