DE7131492U - Ram, drop weight or similar ramming device - Google Patents

Ram, drop weight or similar ramming device

Info

Publication number
DE7131492U
DE7131492U DE7131492U DE7131492DU DE7131492U DE 7131492 U DE7131492 U DE 7131492U DE 7131492 U DE7131492 U DE 7131492U DE 7131492D U DE7131492D U DE 7131492DU DE 7131492 U DE7131492 U DE 7131492U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ram
piston
valve
pressure medium
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7131492U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Steel Piling Co Ltd
Original Assignee
British Steel Piling Co Ltd
Publication date
Publication of DE7131492U publication Critical patent/DE7131492U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

The British Steel Piling Company, Ltd., , Ipswich, Suffolk (Grosehritannieii)The British Steel Piling Company, Ltd.,, Ipswich, Suffolk (Great Britain)

Ramme, Fallverk oder dergleichen BammvorrichtungRammer, Fallverk or similar bamming device

Die Heuerung bezieht sich auf eine Ramme, ein Fallwerk oder dergleichen Bammvorrichtung und insbesondere auf eine solche, i%ie einen pneumatisch treibbaren Bammkolben aui"weist.The hiring relates to a ram, a drop weight or similar pamming device and in particular to such a pneumatic device driftable ramshackle aui "has.

Beim Betrieb von Bammen oder dergleichen Rammvorrichtungen, die nicht unmittelbar an dem entsprechenden Pfahl oder dergleichen einzurammenden Gegenstand befestigt sind, neigen die beim Abwärtshub des Bammkolbens auftretenden Reaktionskräfte dazu, die Ramme vom Pfahl hochzuheben, so dass die Wirksamkeit des Bammbetriebs vermindert wird. Es wurde bereits vorgeschlagen ( DT-GlI 7 027 309When operating rams or similar pile-driving devices that are not directly attached to the corresponding pile or the like object to be driven in, they tend to move downwards Reaction forces occurring on the ram cause the ram to be lifted from the pile, so that the effectiveness of the ram operation is reduced. It was already proposed (DT-GlI 7 027 309

) durch Verwendung eines) by using a

Pfahlgreifers, der einen Spann- bzw. Oemmkolben aufweist, derartiges Hochheben zu verhindern.Post gripper, which has a cocking or clamping piston has to prevent such lifting.

Sie Heuerung ist nun auf eine Ramme oder dergleichen Bammvorrichtung gerichtet, die einen Differentialflächen-Rammkolben, der in einem, in entgegengesetztes Sadbereichen mit Druckmittelöffnungen ver-She is now hiring on a pile driver or something like that Bamming device directed, which has a differential surface ram piston, which in one, in opposite Sad areas with pressure medium openings ver

aehenem Zylinder gleitbar ist und eine Ventileinricktung aufweist, die zur Steuerung des Durchflusses durch die genannten Öffnungen mit denselben verbündeu und alternierend betxeibbar ist, um Druckmittel zum Heben des Rammkolbens in den Zylinder zu leiten und um die genannten Zylinderöffnungen in Verbindung miteinander zu bringen, wenn der Kolben seine Erstellung erreicht.Aehenem cylinder is slidable and a valve mechanism has, for controlling the flow through said openings with the same allied and alternately betxeibbar to To direct pressure medium for lifting the ram into the cylinder and around said cylinder openings in connection with each other when the piston reaches its creation.

Getnäss der Neuerung v/eist die Ramme eine Druckmittel-Greif einrichtung auf, die dazu dient, eine klemmende Berührung zwischen der Ramme und dem Pfahl oder dergleichen einzurammenden Gegenstand herzustellen; ausserdem weist die Ventileinrichtung einen Kiifsauslass auf, der so angeordnet ist, dass er Druckmittel zur Greifeinrichtung führt, um die genannte klemmende Berührung bzw. -Anlage herzustellen, wenn eich die Zylinderöffnungen in Verbindung miteinander befinden.According to the innovation, the ram is a pressure medium gripper device that serves to prevent a jamming contact between the ram and the pile or to manufacture the same object to be collapsed; In addition, the valve device has a Kiifsauslass on, which is arranged so that it leads pressure medium to the gripping device to the said Establish clamping contact or contact when calibrating the cylinder openings in connection with one another are located.

ί Die Ventileinrichtung kann einen Ventilekolbenί The valve device can be a valve piston

] aufweisen, der Differential— Stirnflächen besitzt] that has differential faces

und in einer Ventilkammer hin- und herbewegbar ist,and can be moved back and forth in a valve chamber,

; die mit einem Druckmittel-Zuführungseinlass ver-; which are equipped with a pressure medium supply inlet

j sehen ist; 1. und 2. Leitungen verbinden die gej is seen; 1st and 2nd lines connect the ge

nannte Kammer mit den Druckmittelöffnungen an dencalled chamber with the pressure medium openings at the

; entgegengesetzten Endbereichen des Rammenzylinders;; opposite end portions of the ram cylinder;

j ausserdem besteht eine weitere Verbindung von derj there is also another connection from the

: Ventilkammer zu der Greifeinrichtung, wodurch die: Valve chamber to the gripping device, whereby the

Ventilkolbenbewegung die DruckmittelzuführleitungValve piston movement the pressure medium supply line

j in Verbindung mit der weiteren Verbindung bringt,j brings in connection with the further connection,

V wenn sich die Druckmittelöffnungen in VerbindungV when the pressure medium openings are in connection

miteinander befinden.are with each other.

Die v/eitere Verbindung steht vorzugsweise in Verbindung mit der Atmosphäre, wenn die erste Leitung in Verbindung mit der Druckmittelzuführleitung steht, um den Rammkolben in dessen Zylinder zu heben; der Klemmangriff der Greifeinrichtung am Pfahl wird dadurch gelöst.The v / urther compound is preferably in communication with the atmosphere when the first L TION in connection with the Druckmittelzuführleitung is to lift the Rammkolben in its cylinder; the clamping engagement of the gripping device on the post is thereby released.

Im folgenden wird lediglich als Beispiel eine Ausbildung der Neuerung in grösseren Einzelheiten unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, die ein Vertikalschnitt durch eine Ramme, den Pfahlgreifern und den zugehörigen Pfahl zeigt; auch die Konstruktion im Bereich des Steuerventils der Ramme ist in einem vergrösserten Masstab dargestellt, um dessen Einzelheiten besser zu veranschaulichen.Training is given below as an example only the innovation described in greater detail with reference to the drawing that shows a vertical section through a ram, the pile grab and the associated pile; also the Construction in the area of the control valve of the ram is shown on an enlarged scale to better illustrate its details.

Gemäss der Zeichnung entspricht der Bär bzw. Hammer dem in der Grbm 1 908 34-98 beschriebenen und er weist ein im Querschnitt rechteckförmiges Gehäuse 2 auf, das mit einer Hauptzylinderbohrung 4 versehen ist, die einen Druckzylinder bildet, innerhalb dem ein Kolben, der Rammkolben 6, hin- und herbewegbar ist. Der Druckzylinder 4 weist obere und untere Zylinderöffnungen 8, Io als Einlassleitungen und ein paar Ablassöffnungen 12 auf, die sich in der Mitte der Zylinderlänge befinden. Die Ablassöffnungsstellungen sind derart, dass sie vom Rammkolben 6 unbedeckt sind, kurz ehe er das untere Ende bzw. den Boden seines Hubs erreicht. According to the drawing the bear or hammer corresponds to that described in the Grbm 1908 34-98 and it has a rectangular cross-section G e housing 2 which is provided with a master cylinder bore 4, which forms a printing cylinder, within which a piston, the ram 6 can be moved back and forth. The pressure cylinder 4 has upper and lower cylinder openings 8, Io as inlet lines and a pair of outlet openings 12, which are located in the middle of the cylinder length. The discharge opening positions are such that they are not covered by the ram piston 6 shortly before it reaches the lower end or the bottom of its stroke.

-A--A-

Der Zufluss von Druckluft von einer Hauptlieferleitung 14 zum Bär wird durch, eine Ventileinrichtung 16 gesteuert. Das Ventil weist ein Gehäuse 18 auf, in dem sich eine zylindrische Ventilkammer 22 befindet, die durch eine obere vertikale Bohrung 2o und eine konzentrische untere Gegenbohrung 3o von geringerem Durchmesser gebildet wird. Das Ende der Leitung bzw. Öffnung 8 befindet sich in einer Gegenbohrung am Oberteil des Gehäuses 18 und sitzt auf einem elastischen Dämpferring, dem Dämpfer 24. Eine ringförmige Aussparung 26 im oberen Bereich der Ventilkammer 22 steht mit der Leitung bzw. Öffnung Io in Verbindung, während die Hauptlieferleitung mit der Ventilkammer 22 durch eine weitere ringförmige Aussparung 28 in Verbindung steht, die ein Abteil zwischen der Bohrung 2o und der Gegenbohrung 3o bildet. Eine Auslassöffnung 32, dieThe influx of compressed air from a main delivery line 14 to the bear is controlled by a valve device 16. The valve has a housing 18, in which there is a cylindrical valve chamber 22, which is through an upper vertical bore 2o and a concentric lower counterbore 3o of smaller diameter is formed. The end of Line or opening 8 is located in a counterbore on the upper part of the housing 18 and sits on an elastic damper ring, the damper 24. An annular recess 26 in the upper area the valve chamber 22 is in communication with the line or opening Io, while the main delivery line communicates with the valve chamber 22 through a further annular recess 28, which forms a compartment between the bore 2o and the counterbore 3o. An outlet port 32, the

ap—ap—

von der Ventilkammer 22/führt, befindet sich in der Mitte der Länge der Gegenbohrung 3o.from the valve chamber 22 / is located in the middle of the length of the counterbore 3o.

Innerhalb der Gehäusekammer ist ein Doppelkopf-Ventilkorben 36 gleitbar, der einen unteren Kopf mit geringerem Durchmesser aufweist, der mit der unteren Bohrung 3o abdichtet, und einen Kopf 4o mit grösserem Durchmesser, der mit der Bohrung 2o abdichtet. Die zwei Seiten des Ventilkolbens 36 sind dadurch mit unterschiedlichen bzw. Differentialflächen versehen, die den im Raum zwischen diesen eingeschlossenen Druok auegesetzt sind und von denen sich-^im Falle dee BHr- bzw. Rammkolbens 6, die kleinere Stirnfläche an der Kolbenunterseite be-A double-head valve cage 36 is slidable within the housing chamber and has a lower head with a smaller diameter, which seals with the lower bore 3o, and a head 4o with a larger diameter, which seals with the bore 2o. The two sides of the valve piston 36 are thereby provided with different or differential surfaces auegesetzt in the space between this enclosed Druok to and from which sich- ^ in the case dee BHr- Rammkolbens or 6, designate the smaller end face of the piston base

findet. Eit Puffer- bzw. Dämpfungsring, der Dämpfer 42, ist mit dem Gehäuse am Boden der Gegenbohrung verbunden, um die Abwärtsbewegung des Yentilkolbens 36 zu begrenzen. Jener Teil der Kammer unter dem niedrigeren Kopf 38 des Yentilkolbens 36 ist durch eine Zentralöffnung im Ring bzw. Dämpfer 42 zur Atmosphäre geöffnet.finds. Eit buffer or damping ring, the damper 42, is connected to the housing at the bottom of the counterbore to prevent the downward movement of the Y-valve piston 36 limit. That part of the chamber under the lower head 38 of the Y-valve piston 36 is through a central opening in the ring or damper 42 is opened to the atmosphere.

Mit dem Gehäuse 2 des Treibers bzw. der Bemme ist ein Rammgreifer verbunden, der dem bereits vorgeschlagenen entspricht. Der Greifer weist ein paar Schenkelteile 44 auf, die an das Gehäuse 2 mit BoI-cen angeschraubt sind und sich bis unterhalb eines Ambosses 46 erstrecken. Einer der Schenkelteile trägt einen Halter 47* an dem verstellbar eine Klemmbzw. Spannplatte 48 befestigt ist. An dem anderen Schenkelteil 44 ist ein weiterer Halter 5o befestigt, der ein Gehäuse trägt, das einen Befestigungsring 52 und eine Gegendruckplatte 54 aufweist. In einer zwischen dem Befestungsring 52 und der Gegendruckplatte 54 gebildeten ringförmigen Aussparung ist lose ein flexibles Diaphragma 56 befestigt, das mit einem Kolben 58 zusammenwirkt, der im den genannten Ring 52 geführt ist. Eine weitere Klemm- bzw. Spannplatte 6o ist am äusseren Stirnende des Kolbens 58 befestigt; die Spannplatten 48, 6o bilden die Backen des Greifers.A ram grab is connected to the housing 2 of the driver or the Bemme, which corresponds to the one already proposed. The claw has a few Leg parts 44 which are screwed to the housing 2 with BoI-cen and extend to below a Anvil 46 extend. One of the leg parts carries a holder 47 * on which a Klemmbzw can be adjusted. Clamping plate 48 is attached. On the other A further holder 5o is fastened to the leg part 44 and carries a housing which has a fastening ring 52 and a counter-pressure plate 54. In an annular recess formed between the fastening ring 52 and the counter pressure plate 54 a flexible diaphragm 56 is loosely attached which cooperates with a piston 58 which is guided in said ring 52. Another clamping or Clamping plate 6o is attached to the outer end of the piston 58; the clamping plates 48, 6o form the jaws of the gripper.

Ein Luftzuleitungprohr 34 verbindet die Auslassöffnung 32 mit einer nicht dargestellten Öffnung in der Gegendruckplatte 54, so dasd bei Eintritt von Druckluft das Diaphragma 56 verschoben vird und den Kolben 58 in dessen Befestigungsring 52 nach aussen drängt; der Pfahl wird dadurch zwischen den zwei Spannplatten 4b, 6o ergriffen bzw. eingeklemmt oder eingespannt. Der seitliche Abstand zwischen den Spannplatten 48, 6o kann unabhängig von der pneumatischen Verlagerung durch, den Kolben 58 eirgestellt werder, um an verschiedene Pfahlgrössen angepasst zu werden. Zu diesem Zweck kann eine Vielzahl von Öffnungssätzen in einen oder beiden Haltern 47, 5o für den Durchtritt von Bolzen vorgesehen sein, durch die die Halter mit den SchenkeIteilen 44 verbunden werden.An air supply pipe 34 connects the outlet opening 32 with an opening (not shown) in the counter-pressure plate 54, so that when compressed air enters, the diaphragm 56 is displaced and the piston 58 in its fastening ring 52 pushes outwards; the pile is thereby gripped or clamped or clamped between the two clamping plates 4b, 6o. The lateral distance between the clamping plates 48, 6o can be adjusted independently of the pneumatic displacement by the piston 58 in order to be adapted to different pile sizes. For this purpose, a plurality of aperture sets in one or two holders 47 may be provided 5o for the passage of bolts, by which the holder with the S c henkeIteilen be connected 44th

Die Betriebsfolge des Rammechanismus kann aub der in durchgezogenen Linien in der Zeichnung dargestellten Lage verstanden werden, in der sich der Rammkolben 6 am Boden seines Hubs befindet. Das obere Ende des Hammer- bzw. Bär-Zylinders steht durch die Auslassöffnungen 12 mit der Atmosphäre in Verbindung, so dass die öffnungen in beiden Pufferringen bzw. Dampfern 24, 42 zur Atmosphäre offen sind. Der Eintritt von Druckluft in das Ventilgehäuse 18 wirkt dadurch auf die unterschiedlichen Flächen der Köpfe des Ventilkolbens 36,um ihn !zum Oberteil des Gehäuses zu drücken und die Druckluft fliesst zur unteren Leitung bzw. Zylinderöffnung Io über die ringförmige Aussparung 28,The sequence of operations of the ram mechanism can also be as shown in solid lines in the drawing Can be understood position in which the ram 6 is at the bottom of its stroke. That The upper end of the hammer or Bär cylinder is exposed to the atmosphere through the outlet openings 12 in connection, so that the openings in both buffer rings or steamers 24, 42 to the atmosphere are open. The entry of compressed air into the valve housing 18 thereby acts on the different Areas of the heads of the valve piston 36 to to push it! to the upper part of the housing and the compressed air flows to the lower line or cylinder opening Io over the annular recess 28,

die Bohrung 2o und die ringförmige Aussparung 26 und danach zur Unterseite des Rammkolbens 6. Da die öffnung 32 und daher die Leitung 34 über die öffnung im Pufferring bzw. Dämpfer 42 mit der Atmosphäre in Verbindung steht, wird der Spannkolben 58 unwirksam und der Pfahl bleibt unerfasst bzw. uneingespannt zwischen den Spannplatten 48, 6o.the bore 2o and the annular recess 26 and then to the bottom of the ram 6. Da the opening 32 and therefore the line 34 via the opening in the buffer ring or damper 42 with the atmosphere is connected, the tensioning piston 58 becomes ineffective and the pile remains undetected or unconstrained between the clamping plates 48, 6o.

Das Einströmen von Druckluft zur Unterseite des Rammkolbens 6 hebt diesen im Zylinder, die Auslassöffnungen 12 dicht abschliessend, so dass der Druck im oberen Bereich des Zylinders 4 zunimmt. Dieser Druck ist über die Leitung bzw. öffnung 8 sum Ventilkolben 36 geführt und wirkt gegen den Leitungsdruck auf der Unterseite des Kopfes 4o, bis er ausreicht, um die resultierende Druckkraft zwischen den Ventilkolbenköpfen zu überwinden, so dass der Ventilkolben 36 danach in seine in unterbrochenen Linien dargestellte untere Lage zurückkehrt. Eine solche Bewegung des Ventilkolbens 36 verbindet die Leitungen bzw. Öffnungen 8, Io und tritt dann auf, wenn sich die Leitung bzw. öffnung 8 noch in Verbindung mit dem oberen Zylinderraum befindet, so dass die Drucke über und unter dem Kolben 6 ausgeglichen sind.The influx of compressed air to the underside of the ram piston 6 lifts this in the cylinder, the outlet openings 12 tightly so that the pressure in the upper area of the cylinder 4 increases. This Pressure is passed through the line or opening 8 to the valve piston 36 and acts against the line pressure on the underside of the head 4o until it sufficient to the resulting compressive force between to overcome the valve piston heads, so that the valve piston 36 is then in its interrupted position The lower layer shown in the lines returns. Such movement of the valve piston 36 connects the Lines or openings 8, Io and occurs when the line or opening 8 is still connected located with the upper cylinder space so that the pressures above and below the piston 6 are balanced are.

Bei Bewegung des Ventilkolbeus 36 in dessen unterste Stellung fliesst Druckluft von der Zuführungsleitung 14 zum Auslass 32, längs des Rohres 34 zum Auslass in der Gegen platte 54. Das Diaphragma 56 wird dadurch verschoben und der Kolben 58 nach aussen ge-When the valve piston 36 moves into its lowest In this position, compressed air flows from the supply line 14 to the outlet 32, along the pipe 34 to the outlet in the counterplate 54. The diaphragm 56 is thereby displaced and the piston 58 is moved outwards.

üxüöku, Bö dass der Pfahl 62 z«iSGh.eii den Spannplatten 4-8, 6o ergriffen bzw. eingeklemmt oder eingespannt wird.üxüöku, Bö that the post 62 z «iSGh.eii the clamping plates 4-8, 6o is gripped or clamped or clamped.

Der Pfahl 62 bleibt während dea Restes des Aufwärtshube des Hammer- bzw. R&mmkolbens 6 und während des Beginne dee Abwartshubs desselben eingespannt, so dass die oben erwähnten Reaktionskräfte, die zum Anheben der Ramme neigen, auch durch den Pfahl 62 selbst vermindert werden. Nur wenn die Auslassleitungen 12 unbedeckt sind und der Rammkolben 6 dan Boden, d.h. die untere Endstellung seines Hubs erreicht, ist die Druckluft innerhalb des Rammzylinders 4 abgelassen.The pile 62 remains clamped during the remainder of the upstroke of the hammer or piston 6 and during the beginning of the downstroke, so that the above-mentioned reaction forces, which tend to raise the ram, are also reduced by the pile 62 itself. Only when the outlet lines 12 are uncovered and the Rammkolben 6 dan floor, ie, the lower end position of its H u achieved bs, the air pressure is released within the Rammzylinders. 4

Dieses Ablassen der Druckluft beseitigt die nach abwärts gerichtete Kraft, die auf den Oberteil des Kopfes 4-0 des Ventilkolbens 36 wirkt, und der Leitungsdruck drückt den Ventilkolben 36 wieder in die in ausgezogenen Linien dargestellte Stellung zurück, so dass ein weiterer Bewegungszyklus beginnen kann, wenn der Rammkolben 6 den Boden seines Hubs erreicht und dem Amboss 62 einen Arbeitsstosa verleiht. Wenn der Ventilkolben 36 in seine oberste Stellung zurückkehrt, ist die Auslassöffnung 32 zur Atmosphäre geöffnet und das Rohr 34 ist abgelassen, d,h der Griff des Kolbens 56 am Pfahl ist nicht mehr vorhanden. Dadurch wird der Arbeitestoss dem nicht erfassten bzw. nicht eingeklemmten Pfahl 62 erteilt, der ohne Hitreissen des Gehäuses 2 im Stossmoment eingetrieben wird.This venting of the compressed air removes the downward force on the top of the Head 4-0 of valve piston 36 acts, and the line pressure pushes valve piston 36 back in back to the position shown in solid lines, so that a further cycle of movement can begin when the ram 6 hits the ground reaches its stroke and gives the anvil 62 a working stosa. When the valve piston 36 is in returns to its uppermost position, the exhaust port 32 is open to atmosphere and the tube 34 is open has been deflated, i.e. the handle of the piston 56 on the post is no longer present. This will make the Work impact was given to post 62 that was not captured or not trapped, without tearing the Housing 2 is driven in the moment of impact.

- Schutzansprüche -- Protection claims -

Claims (1)

Schut zan sprueheProtection spray 1. Ramme, Fallwerk oder dergleichen Rammvorrichtung, Del der ein Sifferentlalflachen - Rammkolben in einem mit öffnungen für Fluidics, wie Druckmittel, an entgegengesetzten Bereichen versehenen Zylinder gleitbar und eine mit den Öffnungen verbundene, zum Steuern des Fluidum- bzw Druckmitteldurchflusses durch die öffnung dienenden Ventileinrichtung alternierend betxefilHr ist, um Fluidum bzw. Druckmittel zum Heben dee Rammkolbens in des Zylinder zu leiten und die Zylinderoff nungen in Verbindung miteinander zu bringen, wenn der Kolben seine !radstellung erreicht, dadurch gekennzeichnet, dass eine druckmittelbeaufschlagbare Greifeinrichtung zum Einspannen bzw. Einklemmen des Pfahles (62) oder dergleichen einzurammenden Gegenstands zwischen Rammenteilen dient und dass die Ventileinrichtung (16) einen Hilfsauslass (32) aufweist, der zum Greiferangriff die Greifeinrichtung mit Druckmittel versorgt, wenn die Zylinderöffnungen in Verbindung miteinander stehen.1. Ram, drop weight or similar piling device, Del of a Sifferentlalflachen-ram in one with openings for fluidics, such as pressure medium, Slidable cylinder provided in opposite areas and one connected to the openings and used to control the flow of fluid or pressure medium through the opening Valve device is alternating betxefilHr to To conduct fluid or pressure medium for lifting the ram piston into the cylinder and to bring the cylinder openings in connection with one another when the piston reaches its wheel position, characterized in that a gripping device that can be acted upon by pressure medium for clamping or clamping of the post (62) or the like object to be rammed in between ram parts and that the valve device (16) has an auxiliary outlet (32) which, for gripper engagement, supplies the gripping device with pressure medium supplied when the cylinder ports are in communication with each other. 2. Ramme nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Druckmittelzuführleitung (14) zur Venteileinrichtung (16) für den Greiferangriff direkt durch den Hilfsauslass (32) mit der Greifeinrichtung verbindbar ist.2. Ram according to claim 1, characterized in that a pressure medium supply line (14) to the valve device (16) for the gripper attack can be connected directly to the gripping device through the auxiliary outlet (32). 3. Ramme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine Ablasse ff nun g &2) in der Ventileinrichtung (16) befindet und in Verbindung mit der Greifeinrichtung steht, wenn sich die Venteileinrichtung (16) in der ersten Betriebsstellung oefindet 3. Ram according to claim 2, characterized in that there is a drain ff now g & 2) in the valve device (16) is located and is in connection with the gripping device when the valve device (16) found in the first operating position 4· Ramme nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinrichtung (16) einen Ventilkolben (36) innerhalb einer Ventilkaanner (22) aufweist, die mit der Druckmittelquelle über eine Druckmittelzuführleitung (14) verbunden ist, und dass eine Relativverstellung zwischen dem Ventilkolben (36) und der Ventilkammer (22) das Druckmittel alternierend zur Ramme - dem Rammzylinder (4) - oder zur Greifeinrichtung leitet.4 ram according to claim 2 or 3, characterized in that that the valve device (16) has a valve piston (36) within a valve container (22) which is connected to the pressure medium source via a pressure medium supply line (14) is, and that a relative adjustment between the valve piston (36) and the valve chamber (22) the pressure medium alternating with the ram - the ram cylinder (4) - or with the gripping device directs. 5. Ramme nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkolben (36) ein durch Leitungsdruck betätigbiirer Differentialflächetikolben und in eine Stellung treibbar ist, in der ihn der Druck hebt, und dass eine Verstellung des Ventilkoibens (36), die die Zylinderöffnungen (8, Io) in Verbindung miteinander bringt, so angeordnet ist, dass Druckmittel zur Greifeinrichtung gelangt.5. Ram according to claim 4, characterized in that the valve piston (36) is a differential surface piston actuated by line pressure and can be driven into a position in which the pressure lifts it, and that an adjustment of the Ventilkibens (36), which brings the cylinder openings (8, Io) in connection with one another, so is arranged that pressure medium reaches the gripping device. B. Ramme nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Ablassöffnung (12) imB. ram according to claim 5, characterized in that at least one drain opening (12) in the Rammenzylinder (4) derart angeordnet ist, dass sie beim Arbeite- bzw. Rammhub des Rammkolbene (6) unbedeckt ist, und Druck, der auf der grösseren Stirnfläche desselben wirkt, zum Schalten des Ventilkolbens (36) freizugeben, und dass sich die Greifeinrichtung vor dem Aufprall des Ramm» kolbens (4) wieder löst.Ram cylinder (4) is arranged such that it is uncovered during the working or ramming stroke of the ram piston (6), and the pressure on the larger one The end face of the same acts to release the valve piston (36) for switching, and that the gripping device releases again before the ram piston (4) hits. 7. Ramme nach einem de.7!* Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in Endetellungen des Yentilkolbens (36) die Ventiikamtner (22) entsprechende Kammeröffnungen (24,42) aufweist, von denen eine KannneröffrruBg eiüsa Teil siusr Leitung bildet, um die Zylinderöffnungen (8, Io) in Verbindung zu bringen, und die andere Kammeröffnung einen Teil einer Leitung bildet, um Druckmittel von der Greifeinrichtung abzuleiten,und dadurch, dass sich die Ventil- bzw. Kammeröffnungen (24, 42) durch die Bewegung des Ventilkolbens (36) zu seinen entgegengesetzten Endstellungen alternierend öffnen und schliessen.7. Ram after a de. 7 ! * Claims 4 to 6, characterized in that in the end positions of the valve piston (36) the valve chamber (22) has corresponding chamber openings (24, 42), of which a can opening forms part of a siusr line to the cylinder openings (8, Io ) in communication, and the other chamber opening forms part of a line to divert pressure medium from the gripping device, and in that the valve or chamber openings (24, 42) by the movement of the valve piston (36) to its opposite Open and close end positions alternately. 8. Ramme nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass entsprechende Puffer bzw. Dämpfer (24, 42) Endanschläge für die Ventilkolbenbewegung bilden und die Vent Hoffnungen als Durchbrechungen in den Dämpfern ausgebildet sind.8. Ram according to claim 7, characterized in that corresponding buffers or dampers (24, 42) Form end stops for the valve piston movement and the vent hopes as breakthroughs are formed in the dampers. 9. Ramme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifeinrichtung9. Ram according to one of the preceding claims, characterized in that the gripping device •in paar entgegengesetzt wirkende Greif-, Klemmoder Spannorgane (48, 60) aufweist, von denen eines durch einen Kolben (58) verstellbar ist und dass ein Diaphragma (56) hinter dem Kolben (58) derart angeordnet ist, dass es zur Kolbenverstellung durch von der Ventileinrichtung (16) gelieferten Druckmittel dehnbar bzw. verschiebbar ist, wodurch ein Pfahl (62) oder dergleichen zwischen den Spannorganen (48, 60) ergreifbar bzw. einklemmbar oder einspannbar ist.• has in a pair of oppositely acting gripping, clamping or tensioning members (48, 60), of which one is adjustable by a piston (58) and that a diaphragm (56) behind the piston (58) is arranged in such a way that it is used for piston adjustment by the valve device (16) delivered pressure medium is expandable or displaceable, whereby a post (62) or the like can be grasped or clamped or clamped between the clamping members (48, 60).
DE7131492U Ram, drop weight or similar ramming device Expired DE7131492U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7131492U true DE7131492U (en) 1972-04-27

Family

ID=1271204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7131492U Expired DE7131492U (en) Ram, drop weight or similar ramming device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7131492U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE872192C (en) Pit stamp
DE2039544A1 (en) Hydraulic pile puller
DE1603786A1 (en) Pneumatic driving device for nails, staples or the like.
DE2337667A1 (en) VACUUM LOAD DEVICE
CH626823A5 (en) Hydraulic percussion apparatus
DE2146592A1 (en) PRESSURIZED WORK CYLINDER WITH END-POSITIONING LOCK
DE7131492U (en) Ram, drop weight or similar ramming device
DD271063A5 (en) AIR CARTRIDGE
DE867399C (en) Control device for car pullers and similar tools, which are driven by a pair of pistons moved in opposite directions by means of compressed air
DE1552711B2 (en) PRESSURE-ACTUATED CLAMPING ELEMENT
DE1634303C (en) Pile hammer
DE2223684C3 (en) Pneumatic nailer with release lock
DE2827584C2 (en) Ramming device
DE19649178A1 (en) Heavy duty hydraulic or compressed air cylinder
EP0386432A2 (en) Pneumatic control device
DE1603733C (en) Control valve device for a pressure-medium operated nailer
DE2126493A1 (en) Drop hammer
DE173221C (en)
DE1527809C3 (en) Device for fastening and centering the punch of an extrusion press
DE152290C (en)
DE150860C (en)
DE470773C (en) Vulcanizing press
DE137326C (en)
DE191220C (en)
DE2108205C3 (en) Impact tool