DE7130007U - Device for generating the movement of the thread guide in cross winding machines - Google Patents

Device for generating the movement of the thread guide in cross winding machines

Info

Publication number
DE7130007U
DE7130007U DE7130007U DE7130007DU DE7130007U DE 7130007 U DE7130007 U DE 7130007U DE 7130007 U DE7130007 U DE 7130007U DE 7130007D U DE7130007D U DE 7130007DU DE 7130007 U DE7130007 U DE 7130007U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
guide
movable
movement
rebound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7130007U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7130007U publication Critical patent/DE7130007U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Looms (AREA)

Description

Vorrichtung zur Erzeugung der Bewegung der FadenführungDevice for generating the movement of the thread guide

bei Kreuzvickelmaschinenfor cross winding machines

Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Erzeugen Ger Bewegung der Fadenführung bei EreuzwIckeliBaschlnen mit einer umlaufenden mit einem Schlitz versehenen Bolle für die Vorwärtsbewegung und einem Führungsschlitz für den Bücklaui, wobei ein Stift zum abwechselnden Antrieb der beiden Führimgsschlitze vorgesehen ist.The innovation relates to a device for generating Low movement of the thread guide with erectable bobbins a circumferential slotted bolt for the Forward movement and a guide slot for the Bücklaui, a pin for alternately driving the two guide slots is provided.

Line solche Vorrichtung ist bereits bekannt usä mit ©iser alternativen Bewegung der Fadenführung nach vorn und nach hinten versehen, die mit einer gleichmäßigen und konstanten Geschwindigkeit ausgeführt werden rnuB, da eine ünderung dieser Geschwindigkeiten V/ickelfehler zur Folge haben würde, die auf eine Überlange oder eine zu geringe Länge des Fadens zurückzuführen sind, je nach dem, ob die Geschwindigkeit kleiner oder grö£er als die vorgesehene Ist. lsi lngenbllci: der Umkehr der Bewegungsrichtung gibt es somit ernsthafte Schwierigkeiten mit Bezug auf die Belegung, ¥eil die GröBsSuch a device is already known with © iser alternative movement of the thread guide forwards and backwards provided with an even and constant Speed can be run as a change in this Velocities would result in winding errors, which can be traced back to an excessively long or too short a length of the thread, depending on whether the speed smaller or larger than the intended actual. lsi lngenbllci: the reversal of the direction of movement is therefore serious Difficulties with regard to the occupancy, ¥ eil the size

71300Q7-3.2.7271300Q7-3.2.72

der Geschwindigkeit in der einen dichtung sofort der gleichen Gröiie eier Geschwindigkeit jedoch in entgegengesetzter dichtung folgen mui>, und dies bedeutet, dai der Zeitraum far die Beschleunigung maximal sein mu£, d.h. sie mu2 im Augenblick der Richtungsumkehr schlagartig erfolgert. Durch diesen Stoß oder Schlag wird eine erhebliche Beanspruchung auf Reibung zwischen dem Führungselement und dem geführten Element der Bewegung erzeugt, wobei diese Reibbeanspruchung um so größer ist, je größer die Geschwindigkeit der Elemente zueinander ist, und aus diesem Grunde ist es erforderlich, die Geschwindigkeit zu begrenzen, die tatsächlich die Fertigungsgesehv/inäigkeit dieser Wickelmaschinen begrenzt, von denen die erwähnten Elemente einen Teil darstellen.the speed in the one seal immediately the same Bigger speeds, however, are in the opposite direction poetry follow mui>, and this means dai the period for the acceleration must be maximal, i.e. it must im Moment of reversal of direction suddenly occurred. By this shock or impact places a significant stress on friction between the guide element and the guided Element of movement generated, this frictional stress the greater the speed of the elements to one another, and for this reason it is necessary to to limit the speed that actually affects the manufacturing process of these winding machines, of which the elements mentioned constitute a part.

Der Heuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen bedeutenden üachteil bei den Vorrichtungen nach dem Stand der Technik zu vermeiden, der bei den nach vorn oder nach hinten gerichteten Bewegungen auftritt.The hiring is based on the task, this significant To avoid the disadvantage of the devices according to the state of the art, that of the forward or rearward-facing ones Movements occurs.

Zur Lösung dieser Aufgabe durch die Neuerung ist bei einer iorrichttmg der eingangs erwähnten Art vorgesehen, da£ ein bewegbares Rückprallelement einstückig mit dem Stift vorgesehen istj der die Fadenführung und eine festangeordnete üüekpralleinrichtung antreibt, gegen die das bewegbare Pöickprallelement aufläuft, welches ebenso wie die Sückpral!einrichtung derart positioniert ist, da£ der StoBdes einen Teils gegen die anderen in dem ^.ugericlick erzeugt ivird, in des der Stift seinen Kontakt mit den Führungssehlits verliert und ait dein anderen Fühmngsschiitz in eingriff kosst.To solve this problem through the innovation, a device of the type mentioned at the beginning is provided that a movable rebound element is provided in one piece with the pin which has the thread guide and a fixed one üüekpralleinrichtung drives against which the movable Pöickprallelement runs up, which as well as the Sückpral! facility is positioned so that the impact of one part against the other is created in the ugericlick in which the Pen loses contact with the leadership bits and ait your other rifleman kisses in intervention.

PATENTANWALT DIPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTAAANNSREUTE 46PATENT Attorney DIPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTAAANNSREUTE 46

* L c-~ ..uf treffen des ceve klarer: -^ckirdleleLentec: . >:rer; far crt?fer te !!lernen4; reglich zu rechen unc zu erleichtern, iet nach eir.er. ".:eiterer. ·. rrteilhafter, ;'erk::?-l cer !'euerursj vorgesehen, ca£ sie :.:it einer offenen Zone in dein Auisenteil \ der beiden Zonen der Führungsschlitze der Vorwärtsbewegung* L c- ~ .. on meeting the ceve clearer: - ^ ckirdleleLentec:. >: rer; far crt? fer te !! learn 4 ; Usually to calculate and to facilitate, iet after eir.er. ... ". rrteilhafter Eiterer ·; '! ork :: - l cer' euerursj provided about £ them: it an open area in your Auisenteil \ of the two zones of the guide slots of the forward movement

versehen ist, wobei der Führungsschlitz für die Rücklaufbewegung der beiden offenen Zonen bei ihrer Drehbewegung ein- ; > ander gegenüberliegen, während die festangeordnete RückiDrall-I einrichtung möglich macht, daß durch diese offenen Zonen deris provided, whereby the guide slot for the return movement of the two open zones during their rotary movement ; > opposite each other, while the firmly arranged RückiDrall-I facility makes it possible that through these open areas of the

'■ Stoß des bewegbaren Hückprallelementes mit der. festangeord- '■ impact of the movable rebound element with the. permanently arranged

: neten Rückprallelement erzeugt v.ird.: nth rebound element is generated.

] In weiterer Ausgestaltung der !Teuerung ist vorgesehen, daß] In a further embodiment of the! Inflation it is provided that

I der otift, der die Fadenführung antreibt und das nückprall-I the otift that drives the thread guide and the rebound

V element aus dem gleichen element bestehen. Hierbei sind derV element consist of the same element. Here are the

\ Stift, der die Fadenführung antreibt und das Lückprallele- \ Pin that drives the thread guide and the gap rebound

■ ment verschiedene Teile, aber sie kennen auch ein Teil eines■ ment different parts, but they also know part of one

j einheitlichen Ganzen bilden.j form a unified whole.

j Bei einer einfachen Ausführungsform kann noch vorgesehen sein,j In a simple embodiment it can also be provided

{ da£ die festane-εordnete Vorrichtung eine Platte aufweist,{since the fixed device has a plate,

; deren Oberfläche für die Aufnahme gss oto£ss senkrecht zur; whose surface for the inclusion gss oto £ ss perpendicular to the

i Bewegungsrichtung des bewegtaren I.ückprallelesentes angsoro-i Direction of movement of the movable I. rebound ente angsoro-

: net ist. Ute die 3to£wirkai2g zv;ischei3 den bewegbaren iiilckprall—: net is. Ute die 3to £ Wirkai2g zv; ischei3 the movable iiilckprall—

ί element und der anderen ortsfester; iUckprallTorrlchiang su er-ί element and the other stationary; iUckprallTorrlchiang su er

} höhen und su erleichtern, ks.~r. ferner noch vcrgeser.SE sein,} heights and su facilitate, ks. ~ r. also be vcrgeser.SE,

1 Ü&.& die festET:£"eorG::ri9 ..-c^zr&.llTorrichtiinÄ eins j'ecer sur1 Ü &. & Die festET: £ "eorG :: ri9 ..- c ^ zr & .llTorrichtiinÄ eins j'ecer sur

Anfnabsc rtes Sto£e£ Ii .-eser^lic^cr senkrecht zur jiicbiu uss r-illlAnfnabsc RTEs Sto £ s £ Ii. Eser-^ lic ^ cr perpendicular to jiicbiu uss r-illl

PATENTANWALT DIPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46PATENT Attorney DIPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46

i.ndererseits kann, auch um zu vermeid en, daß die kritische Lcne für die Lmkehrbewegung f.eibungen erzeugt, die dar gegen die wandungen anlaufende aückprallelement beschädigen kanten, noch vorgesehen sein, daü eine stoiBabsorbierenäe Lone i:: jeden aer beiden Führungsschlitze angeordnet ist, die in den ..andungen dieser Führungsschlitze dadurch gehalten ist, άύ^, ein Kontakt mit dec ^tift erfolgt, der den Facenführer antreibt, nachdem der 3to5 zwischen dem bewegbaren Küekprallelement und dem fest angeordneten erfolgt ist. Durch diese stoßabsorbierende Zone wird die Starrheit der Wandung des Führungs schlitze s vermieden, da in dieser VJand eine Feder als ein integraler Bestandteil der Wand angeordnet ist, die eine gewisse Flexibilität erzeugt und dem Rückprallelement behilflich ist, seine ordnungsgemäße Sichtung in den Führungsschlitz zu finden, sobald der Hichtungswechsel erfolgt ist. On the other hand, in order to avoid that the critical line for the reversing movement creates friction that damage the rebound element against the walls, provision can be made for a shock-absorbing zone to be arranged in each of the two guide slots , which is held in the ..andungen of these guide slots by, άύ ^, a contact with dec ^ tift takes place, which drives the facenführer after the 3to5 between the movable Küekprallelement and the fixed. This shock-absorbing zone avoids the rigidity of the wall of the guide slot, since a spring is arranged in this VJand as an integral part of the wall, which creates a certain flexibility and helps the rebound element to find its proper sighting in the guide slot, as soon as the change of direction has taken place.

reiter kann noch vorteilhaft sein, daß der Stift, der die Fadenführung in dem Teil antreibt, der in die Führungsschlitze eingepalt ist, die Form eines fiombus aufweist, deren gegenüberliegende Seiten eine Trennstelle aufweisen, die im wesentlichen den gleichen Abstand aufweist, wie er zwischen der Innenwand und der Außenwand des Führungsschlitzes vorhanden ist. Hierbei ist zweckmäßig, daß die Fadenführungen durch eine Stift-,orrichtung mit einem rohrförmigen bewegbaren Element angetrieben werden, an dem der Fadenführer und der otift befestigt sin:., wobei das bewegbare rohrförmige Element über die Länge einer festangeordneten Innenstange bewegbar ist.reiter can still be advantageous that the pin that guides the thread drives in the part that is cut into the guide slots, has the shape of a fiombus, the opposite Sides have a separation point which has essentially the same distance as he between the inner wall and the outer wall of the guide slot is present. It is useful that the thread guides by a pin, orrichtung driven by a tubular movable element to which the thread guide and the otift are attached sin:., the movable tubular member along the length a fixed inner rod is movable.

Mp ol'PTi erwähnten Merkmale der Keueruns erleichtern dieMp ol'PTi mentioned features of the Keueruns facilitate the

PATENTANWALT DIPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46PATENT Attorney DIPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46

dadurch, da-i die Reibung beseitigt \.ird, die an dem kritischen Usikear^unkt der 3e*egung "-esühäcigungen verursacht, so cai die I-Iaschise sit erheblich größerer Geschwindigkeit arbeiten kann als zuvor, vciurch ein vergrößerter .ausstoß entsteh! und gleichzeitig die Lebensdauer der Kaschine erhöht "ird, ..eil der Zerschleiß L'.r.z :eseitigt ist, :~er "bei rar- c-'a^nte1" "lischi^r". ί'-ίΐζΐ ..ri itcts s.uitri*t.in that the friction is eliminated, which causes problems at the critical point of use, so that the machine can work at a considerably higher speed than before, which results in an increased output! and at the same time the service life of the machine is increased, ... part of the wear and tear L '.rz: it is eliminated,: ~ er "at rar- c-'a ^ nte 1 ""lischi ^ r". ί'-ίΐζΐ ..ri itcts s.uitri * t.

..aitere .'erteile \it.i -inzelheiten cer .,euerur.g ergeber: sich aas der ώοώ folgenäeö Besefereibusg eiiies Ansfnhrüugsbeispiels unter Hinweis auf die Zeichnung. In dieser zeigen: ..aitere .'erteile \ it.i -details cer., yourur.g sender: as the ώοώ followäeö Besefereibusg eiiies application example with reference to the drawing. In this show:

Fig. 1 Eine allgemeine Seitenansicht auf äis Vorrichtung nach der Seuertrag;Figure 1 is a general side view of the device after the tax yield;

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II der Fig. 1; Fig. 3 einen Schnitt nach der linie III - III in Fig. 1; Fig. 4 eine feilansicht der allgemeinen Anordnung gemäß der Beuertingsgeaäßea Vorrichtung, bei der der Stift und das Mclrprallelement bestimmte ElementeFIG. 2 shows a section along the line II - II of FIG. 1; 3 shows a section along the line III - III in FIG. 1; 4 is a detailed view of the general arrangement according to FIG the Beuertingsgeaäßea device in which the Pin and the mclrprallelement certain elements

ein und desselben Teiles sind; Fig. 5 eine Insieht auf die Scheibe beim leuerungsgegen-are one and the same part; Fig. 5 is a view of the disc in the control counter-

stanä;
Fig. 6 a, ob, 6c eine abgewandelte Bewegung, die durch das Bückprallelement in diesen lagen untersützt v.ird,
stanä;
Fig. 6 a, whether, 6c a modified movement that is supported by the rebound element in these positions,

und zwar vor, während und nach dem Sto£; Fig. 7 einen Schnitt durch das röhrenförmige Element undbefore, during, and after the shock; Fig. 7 is a section through the tubular element and

die festangeordnete Innenstange; Fig. 8 eine Teilansicht der Anordnung mit einer bevorzug-the fixed inner bar; Fig. 8 is a partial view of the arrangement with a preferred

Fig. S eine Einzelheit des ,r/Iciipralleleniesies gen1! Fig. δ.Fig. 5 shows a detail of the r / Iciiprallelenies gen 1 ! Fig. Δ.

Die neue rungs gen ä£e Vorrichtung ist in ein 3eh?luse 1 ~ii einen· Deckel 2 angeordnet und zeigt Löcher 3 und £ im Gehäuse 1* die den Durchgang der sich drehenden ".eile ;. ermöglichen, die das von dem Ilotor erzeugte Zrehmoinent "lter die Scheite 6 auf das Zahnrad 7 übertragt.. lie «icklung c ist zwischen dec --Betriebspunkt S am .-uBenende der .^eIIe 5 und dem Gegenpunkt 10 als dem einen Ende der Welle 11 an- I geordnet, die auf dem kurvenförmigen Halter 12 am Gehäuse 1 befestigt ist.The new device is in a 3h? Luse 1 ~ ii a cover 2 is arranged and shows holes 3 and £ in the housing 1 * which allow the passage of the rotating parts, which is the torque generated by the Ilotor the logs 6 are transferred to the gear wheel 7 .. winding c is between dec - operating point S at the end of the. ^ eIIe 5 and the counterpoint 10 as one end of the shaft 11 arranged on the curved holder 12 on the housing 1 is attached.

Eine Feder 13 am gegenüberliegenden Ende des Punktes 10 und des Halters 12 erhält einen durch die Schraube 14 geregelten Druck aufrecht, wobei der genaue Abstand zwischen dem Antriebspunkt 9 und dem Gegenpunkt 10 aufrechterhalten wird, zwischen denen die Wicklung 8 umläuft. Die lager 15 und dienen zur Aufnahme der sich drehenden Welle 5.A spring 13 at the opposite end of the point 10 and of the holder 12 maintains a pressure regulated by the screw 14, the precise distance between the Drive point 9 and the counterpoint 10 is maintained, between which the winding 8 rotates. The bearings 15 and serve to accommodate the rotating shaft 5.

An den gleichen Halter 12 ist eine festangeordnete Stange innerhalb des sich bewegenden röhrenförmigen Elementes 18 angeordnet, das darüber gleiten kann. An diesem sich bewegenden Element 18 ist der Fadenführer 1S und das Teil 20 befestigt, das an dem Stift 21 endet. Diese Stange 17 liegt im wesentlichen parallel zu der :<elle 5 und durchdringt das Gehäuse infolge der löcher 22 und 23, siehe Fig. 1, oder es ist auch nur das Loch 22 vorgesehen, wie in Fig. "6 gezeigt ist, durch das die ..eile und das sich bewegende röhrenförmige ülei:.ent 15 ^leitet.On the same holder 12 there is a fixed rod within the moving tubular member 18 which can slide over it. The thread guide 1S and the part 20 which ends at the pin 21 are fastened to this moving element 18. This rod 17 is substantially parallel to the: <elle 5 and penetrates the casing due to the holes 22 and 23, see Figure 1, or it is also possible to provide only the hole 22 as shown in Figure is shown "6, through the.. the ... ropes and the moving tubular ulei: .ent 15 ^ directs.

^ ie . ^.eile lit einen schraubenicrr.ige:: ^chlitz 24 ίε t eir; ie; :ai.·: xeil aer sv.eiter; ..eile 24, :, die su der ..eile I parallel liegt and das ^ehviuse c^rcr die Löcher Il und 27 c„rchcrin~i _uc mittel? der Lager 2 ο ur.d 2j gehalten ist. ItLi Zahnrad 3C an dem einen i.nde der Welle 25 ist mit dem Zahnrad 27 und der «eile : im hiugriii. nesentliche lierkmale der -irueruGg bestehen darin, die Berührung des I-ihrungs-^ ie. ^ .eile lit a screw icrr.ige :: ^ slot 24 ίε t ei r ; ie; : ai. ·: xeil aer sv.eiter; ..eile 24,:, the south of ..eile I lies parallel and the ^ ehviuse c ^ rcr the holes II and 27 c "rchcrin ~ i _uc middle? the camp 2 ο ur.d 2j is held. ItLi gear 3C at one end of the shaft 25 is with the gear 27 and the "hurry: im hiugriii. essential characteristics of the -irueruGg consist of the touch of the I-her-

% Schlitzes Li*. det geidhrten 'Teil bei der Uciriehrbewegungsricht-πΓ Z'j. unterbrechen, hierzu bildet die Au£rnvand $1 ser Schelbs 24, (Fig. 5, 6a, 6"b und 6c) die Senkrechte der Scheite, und das bedeutet, daß an diesen Punkten die 3ev/egungsrtmkehr des geführten Teiles stattfindet. (C-emä£ Fig. ist die jffmrag der ÄuBenv/andung weggelassen worden.) An ciesei! kritischen Punkten der hichtungsumkehr und als Ersatz für das Fragment der Wandungen der Schlitze, die weggelassen sind, sind gleiche Teile 33 angeordnet, die durch den Halter 34 und eine Feder 35 gebildet sind. Las mit dem sich bewegenden rohrförmigen Element 18 einstückig ausge- % Slit Li *. the 'honed' part in the Uciriehr movement direction-πΓ Z'j. interrupt, for this purpose the outer wall of this shelf 24, (Fig. 5, 6a, 6 "b and 6c) forms the perpendicular of the logs, and this means that at these points the reversal of the guided part takes place. (C In the figure, the outline of the application has been omitted.) At these critical points of the direction reversal and as a replacement for the fragment of the walls of the slots that have been omitted, identical parts 33 are arranged, which are supported by the holder 34 and a spring 35. It is made in one piece with the moving tubular element 18.

,") bildete Teil 20 v/eist einen Stift 21 auf, der in den schraubenförmigen Schlitz der Scheibe 24 eingreift, wie dies bei bekanntes hickelmaschinen dieser Art schon vorgesehen ist, bei denen die Scheibe 24 dem Stift 21 gegenüberliegt, der durch den Schlitz in der Scheibe geführt ist, so daß er einer geneigten Bewegung nach hinten und vorne folgt, deren Amplitude d oder deren Abstand zwischen den AuLenpositionen ces Teils 20 offenbar in der gleichen Lichtung zwischen den AuBenteilen der Fadenführung 15 liegt, die dergleichen nach •vorn und hinten gerichteten Bewegung folgt, und durch die tatsachlich die Länge der Wicklung 8 gebildet wird., ") formed part 20 v / eist a pin 21, which in the helical Slot of the disc 24 engages, as is already provided in known winding machines of this type, in which the disc 24 is opposite the pin 21, which is guided through the slot in the disc, so that he follows an inclined movement back and forth, the amplitude of which is d or the distance between the outer positions ces part 20 apparently lies in the same clearing between the outer parts of the thread guide 15, which is the same after • Follows movement directed towards the front and rear, and through which the length of the winding 8 is actually formed.

71300D7-3.2.7271300D7-3.2.72

43 PATENTANWALT DlPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46 43 PATENT Attorney DlPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46

^er oiiit Λ '..ire !ei ..einer ^.ev.ejung nach vorn, die durch eic rieile in Sir. ~ ι. angedeutet ict, geführt oder duvch die ..eile oaer die Innenwand 3c der Scheibe 24 gestoben. ..enn diese den Bereich des kritischen .aichtungswechselpunktes erreicht, wird der Kontakt mit der Wandung 36 verloren, und am Außenende würde sie bei herkömmlichen Systemen gegen die Schranke 31 stoßen, mit einer nachfolgenden Unterbrechung der bewegung, aber bei der neuerungsgemäßen Vorrichtung, bei der die /.and 31 senkrecht zu der Scheibe und senkrecht zu der Bewegungsrichtung weggelassen ist, ist das Rückprallelement 33 angeordnet, das den Stoß des Stiftes 21 aufnimmt und sofort in einen Rückkehrstoß umwandelt, der aber in entgegengesetzter ..ichtung liegt, und der Stift 21 wird durch die Wand 33 in der Scheibe geführt, siehe Fig. 6 b, die nun dieselbe in die entgegengesetzte Pachtung stößt, d.h. in die durch den I feil 6 c angegebene Kichtung. Das gleiche ereignet sich in der gegenüberliegenden Senkrechten der Scheibe 24, wenn wieder !ei der .Λchtuugsumkehr der Stift durch die Wandung oder rlankε 31 aufüie «and oder Flanke 36 gestossen wird. Das itück-.rallelemententeil 33 weist eine elastische Stoßfläche 35 bei der .inordnung nach Fig. 1 oder 6 auf, durch die der Stoß elastischer gestaltet wird und die Änderung der Feder 33 im „sd^ritfall "..'egen des Verschleißes derselben ermöglicht.^ he oiiit Λ '..ire! ei ..einer ^ .ev.ejung forward by eic rieile in sir. ~ ι. indicated ict, guided or duvch the .. parts or the inner wall 3c of the disk 24 pushed. If this reaches the area of the critical .aichtung change point, the contact with the wall 36 is lost, and at the outer end it would hit the barrier 31 in conventional systems, with a subsequent interruption of the movement, but in the case of the device according to the invention, in the case of the the /.and 31 perpendicular to the disc and perpendicular to the direction of movement is omitted, the rebound element 33 is arranged, which absorbs the impact of the pin 21 and immediately converts it into a return shock, but which is in the opposite direction, and the pin 21 is passed through the wall 33 in the disc, see Fig. 6b, which now pushes the same into the opposite lease, ie in the direction indicated by the I feil 6c. The same thing happens in the opposite perpendicular of the disk 24 when again! In turn, the pin is pushed through the wall or rlankε 31 onüie «and or flank 36. The back roll element part 33 has an elastic abutment surface 35 in the arrangement according to FIG. 1 or 6, by means of which the shock is made more elastic and the spring 33 can be changed in the event of wear and tear .

".:■?■■. it fen: ~ ;ie .""rlichkeit vorhanden, daß der Stoß".: ■? ■■. It fen: ~; ie." "Locality that the shock

„:l:t-. 11 rr ---. :if "file 35 einfach gegen die Fläche 37 \ ..'■ .!'. . \~A "v;- -leic'-.er, revegirng gerichtet wird, die": L: t-. 11 rr ---. : if "file 35 is simply directed against the surface 37 \ .. '■.!'.. \ ~ A "v; - -leic '-. er, revegirng, the

·:..;'-. z. iiiz-.v I€".'sr^r.gsrichtung liegt. Die Forilassung -. · 1-V.-: eier : ■:: _"e:err:i- flenentes 35 virue eine größere·: ..; '-. z. iiiz-.v I € ". 'sr ^ r.g direction lies. The formal version -. · 1-V.-: eier: ■ :: _" e: err : i- flenentes 35 virue a larger one

7130067-a2,727130067-a2.72

Uli L.-JI1W. J.Uli L.-JI1W. J.

i'frte des stones bewirken, ..olei das Teil 33 näher an die ^cheibe herangezogen werden sollte als in Fig. i ange-eben ist, und sie v.Urce dariloerhirictus schrägliegenc cen ~rs&tz des gesamten Teiles 33 bewirken, und zwar v/egen des Verschleißes, aber die Funktion der Vorrichtung würde dennoch weiterhin die gleiche sein.should be i'frte the stones cause the portion 33 closer to the ..olei ^ cheibe used as in Fig. i ange-planar, and they cause v.Urce dariloerhirictus schrägliegenc cen ~ rs & tz of the entire part 33, namely v / due to wear and tear, but the function of the device would still be the same.

Eine weitere wichtige Verbesserung dieser Vorrichtung besteht darin, daß ein Teil 37 im wesentlichen elastisch ist und, daß die Teile der .van dun gen 31 und 36 leicht ersetzbar sind, die den Stift 21 aufnehmen, nachdem der Stoß mit den Teilen 33 erfolgt ist. Die Aufgabe dieser Teile 37 besteht darin, den Stoß zu absorbieren und die unvermeidbare Reibung zu reduzieren, die an diesen Teilen hervorgerufen wird, wodurch eine geregelte Bewegung des Stiftes 21 und hiedurch wiederum eine fiegelmäßigkeit der wicklung günstig beeinflußt wird.Another important improvement in this device is that part 37 is substantially resilient and that the parts of .van duns 31 and 36 can be easily replaced which receive the pin 21 after the joint with the parts 33 has occurred. The task of these parts 37 is in absorbing the shock and reducing the inevitable friction that is created on these parts, thereby a controlled movement of the pin 21 and thereby in turn a flangeability of the winding positively influenced will.

csoi ηcsoi η

Die rom des Stiftes 21 kann von herkömmlicher Bauart se: und zwar mit kreisrundem oder ovalem querschnitt, obschon bevorzugt ein rombischer querschnitt nach Fig. ό Verwendung findet. Die Trennung der gegenüberliegenden Seiten 38 und des nomboides ist für die Trennung zwischen den Wandungen und 36 der Scheibe 24 wesentlich. Der Fig. 6 a kann entnommen werden, daß bei der Vorwärtsbewegung die gegenüberliegenden Seiten 38 des Stiftes 21 durch die Wandungen 31 und 36 geführt sind, während bei der !rücklaufbewegung nach Fig. 6 b die gegenüberliegenden Seiten 3S des Stiftes 21 die in der Tat geführten sind. Die bevorzugte Ausführung- oder Einpassung des Stiftes 21 ir. den Führungsschlitz ohne das ErfordernisThe rom of the pin 21 can be of conventional design: with a circular or oval cross-section, although a rombic cross-section according to Fig. ό use is preferred finds. The separation of the opposite sides 38 and the nomboid is for the separation between the walls and 36 of the disk 24 is essential. The Fig. 6 a can be seen that during the forward movement, the opposite Pages 38 of the pin 21 are guided through the walls 31 and 36, while in the return movement according to FIG. 6 b the opposite sides 3S of the pin 21 in the Act are led. The preferred embodiment or fitting of the pin 21 into the guide slot without the requirement

7130ΘΘ7-3.2.727130ΘΘ7-3.2.72

drehender oder zerstörender Bewegungen im kritischen ^ug tiicri der lewegunrsuürehr ist ein weiterer Vorteil der ."euerur.r, durch die die ". cr.;:.'rts- und „'ickv/^rtscewegunj geregelt und r:"JgIich ge^ac'- t virc, die Gerchv/irdigkeii ganz erh:tlich zu steigern.turning or destructive movements in the critical ^ ug tiicri der lewegunrsuürehr is another advantage of the. "yourur.r, through which the". cr .; : .'rts- and "'ickv / ^ rtscewegunj regulated and r:" JgIich ge ^ ac'- t virc, to increase the smell quite available.

LS ist nicht erforderlich, äa£ der Stift 21 den Stoß des itojauiOahmeelementes bewirkt. Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 nehmen die den Sto5 40 am ümkehrpunkt aufnehmenden i.lenier. + e diesen StoB in dem unteren Teil des Teiles 20 auf. Hierbei ist die wirkung die gleiche wie bei den anderen AusiU'-rungsiorsen. Bei der zuletzt genannten Ausführung haben wir nun aber die gegenüberliegenden Elemente, die das Sto£>teil 40 aufnehmen, ohne da£ Blattfedern angeordnet sind, al er reiche könnten Iu Federn angeordnet sein, wie sie nach den xig. 1 oder 6 vorgesehen sein könnten. LS is not required, as the pin 21 effects the impact of the itojauiOahmeelementes. In the embodiment according to FIG. 4, they take the material 40 at the reversal point inside. + e this impact in the lower part of the part 20. The effect here is the same as with the other trainees. In the last-mentioned embodiment, however, we now have the opposing elements, which accommodate the fabric part 40, without leaf springs being arranged, so that springs could be arranged as they are according to the xig. 1 or 6 could be provided.

Lie Jeschv/indigkeit, mit der die Fadenführung erfolgt und sofort die tmkehr der Bewegungsrichtung mit einer Frequenz zur Folge hat3 die durch die Geschwindigkeit bestimmt wird, macht es empfehlenswert, daß die kinetische Energie der Vorrichtung herabgesetzt oder Tennindert wird. Kit diesem Ziel ü£v Neuerung, das oben schon erwähnt wurde, wird das rohrförmige Liesen! 18 Torgesehen, das die Fadenführung 19 antreibt und auch das Teil 20 mit dem Stift 217 die die Be- -wegaiigsrichtungsisnkehr nitzachen, während die Stange 17 ortsfest "»erbleibts Ucer die das . rohlärmige Element 18 gleitet- Offensichtlich Ist cie kinetische Energie oder iefavniDgkrafx ο es hohlen ziemen tes SG viel geringer, als sfeiiii es sich um eine stange aus Vcllaateirlal handeln würde.If the speed with which the thread is guided and immediately results in the reversal of the direction of movement at a frequency 3 which is determined by the speed, it is recommended that the kinetic energy of the device be reduced or reduced. Kit this goal u £ v innovation that has been mentioned above, the tubular Liesen is! 18 Torge consider that drives the thread guide 19 and also the part 20 nitzachen the loading -wegaiigsrichtungsisnkehr with the pin 21 7, while the rod fixed 17 "" erbleibt s UCER which the. Rohlärmige element 18 gleitet- Obviously cie kinetic energy or iefavniDgkrafx ο it would be hollow tes SG much less than sfeiiii it would be a rod from Vcllaateirlal.

GemV.I cer "bevorzugten Ausführunrsform nach /ig. Z ist es nicht cer rocilische Stift 21 selbst, der den 3tcl gegen cas ..'lcli.VcV. elenent 33 erzeugt, ..ccurch er nicht erforderlich ist, die au:- renviand der ..cheile -4 zu schneiden, las ..üdrrrallelecent 35, wie es der Fig. S entnommen werden kann, ist aus vielen elastischen Federtellem 41 zusammengesetzt, die gegeneinander gerichtet sind, und ein Tellerfederpaket oder eine Schnorrr-'eder bilden, die passend auf den EaIs 42 aus Kunststoff crükken, der den Sto£ des Teiles 20 auffängt und auf die Tellerfedern 41 überträgt, die nun elastisch nachgeben. Diese Tellerfedern 41 sind in den rohrförmigen element 43 angeordnet, das eine Verlängerung des rohrförmigen Elementes 44 eines kleineren Querschnittes bildet, und das darüberhinaus den Durchgang der Führungsstange 45 ermöglicht, die am Gehäuse 1 durch Schrauben 46 befestigt ist= Eei dieser bevorzugter: ^.usführungsform gleitet das Teil 20 über die Führungs stange 45 und v;ird mittels des Armes 46 in dessen Bewegungsteil 47 eingetrieben, der einstückig mit dem rohrförmigen Element 18 ausgebildet ist und durch die stange 1? geführt bewegt wird. Dadurch ist^es möglich geworden, die li'nge ces rohrförmigen Ilementes/zu reduzieren, die Löcher 23 nach Fig. 1 f< sen und die bewegte Schwungmasse erheblich 2UAccording to the preferred embodiment according to Z , it is not the rocilian pen 21 itself that generates the 3tcl against cas .. 'lcli.VcV. Elenent 33, ... because it is not necessary that the au: - renviand to cut the ..cheile -4, read ..üdrrrallelecent 35, as can be seen in Fig. S, is composed of many elastic spring plates 41, which are directed against each other, and form a disc spring package or a Schnorrr-'eder, which Crükken fits on the EaIs 42 made of plastic, which absorbs the impact of the part 20 and transfers it to the disc springs 41, which now yield elastically. These disc springs 41 are arranged in the tubular element 43, which is an extension of the tubular element 44 of a smaller cross-section forms, and which also enables the passage of the guide rod 45, which is fastened to the housing 1 by screws 46 = Eei this preferred: ^. embodiment, the part 20 slides over the guide rod 45 and v; ird by means of d it is driven arm 46 in its moving part 47, which is formed in one piece with the tubular element 18 and through the rod 1? is moved in a guided manner. This made it possible to reduce the length of the tubular element, to reduce the holes 23 according to FIG. 1 and to considerably reduce the moving flywheel mass

lie Airkungsweise dieser I'jaschins ist wohl bekannt, so da£ sich eine ins einzeln gebende Beschreibung erübrigt. lie Seschsrindigkeit cer sie''', crehe^cer: I cc ine ά ist grc'2er als cie der Scheibe 24 in Labereiiε"iuL-iig lü den. Verhältnis äer reduktion, aas durch ιιε I-c-hnrac 7 -Ld das Lahnrac 30 erzeugt wird, üQG dieses 'Jbcrie'i^'-jsTer'J Itnis hängt ab fdd ferThe manner of operation of these Iashins is well known, so that £ a detailed description is not necessary. let Seschsrindigkeit cer sie '' ', crehe ^ cer: I cc ine ά is larger than cie of the disk 24 in the food store. Ratio of reduction, aas generated by ιιε I-c-hnrac 7 -Ld the Lahnrac 30 will, üQG this 'Jbcrie'i ^' - jsTer'J Itnis depends on fdd fer

7130107-3.2.727130107-3.2.72

PATENTANWALT DIPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46PATENT Attorney DIPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46

.-.icklungen, die auf die Bobine bei jeder -.c-.-. windings on the bobbin every -.c-

"".a. "^e gelegt ve rc er· sollen."" .a. "^ e laid ve rc he · should.

L-;: s'·- die ].e_erung werden Lerknale für die bekannten «iekelr.-E^r.iner. dieser .-.rt geschaffen, durch die eine größere 31eicr.:."jiL-.:eit cer Geschwindigkeit der Bewegung der ?ade^- :"«·".rer erzielt «ird, and zwar erstens durch ein Stoiaufuahaeelfr.err., zve'tens durch cie roclische Form des durch die -jhei": r geführter, ctilter und drittens durch die Heduzieruüg der SehwüEgenergle ier Vorrichtung. Sie größere legelffläßigkeit der Bewegung Each feisten und nach vorn ermöglich und erhöht die üblicae Geschwindigkeit der bekannten Elemente, und als Folge hiervon wird der Produktionsausstoß der Maschine erhöht, während gleichzeitig die Produktion verbessert wird.L- ;: s' · - the] .e_erung become lerknale for the well-known «ékelr.-E ^ r.iner. This .-. rt created by which a greater 31eicr .:. "ji L -.:eit cer speed of the movement of the? ade ^ -:"«·" .rer is achieved, first of all by a stoiaufuahaeelfr.err ., secondly through the cie roclical form of the -jhei ": r guided, ctilter and thirdly through the hedging of the visual energy device. It enables greater flexibility of movement each and forwards and increases the normal speed of the known elements, and as a result the output of the machine is increased while at the same time production is improved.

llachdem die Merkmale und Vorteile der !feuerung beschrieben worden sind, soll bemerkt verden, daß Yiele Abwandlungen in den Einzelheiten durchgeführt werden können, Torausgesetzt, da£ der allgemeine iieuerungsgeaauke nicht abgewandelt wird.Then the features and advantages of the fire are described should be noted that many modifications in the details can be carried out, gate exposed, that the general guideline is not modified.

Claims (7)

PATENTANWALT DlPL-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46 ^ehutzansrrüebePATENT Attorney DlPL-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46 ^ ehutzansrrüebe 1. Vorrichtung zum erzeugen der Sei.egung der χ ac βώ ί [ih ran ~ bei Xreuzwickelmaschinen nit einer Hin 1ε. arena en ~ii ei'.€L ^chlizz versehenen xiolle far die Vorvärtscev;e~ung und eisen .-Tcrungsschlitz für den imekiaui, wobei ein Stift sum abwechselndes Antrieb der "beiden Fiihrungs schlitze vorgesebea ist, öadtircli gekennzeichnet, daß ein bewegbares Rückprallelemeiit (33) einstückig mit dem Stift (21) vorgesehen ist, der die fadenführung (19) und eine festangeordnete füickpralleinrichtung antreibt, gegen die das bewegbare fiückprailelement (33) aufläuft, welches ebenso wie die Rückpralleinrichtung d rart positioniert ist, da£ der Stoß ces einen Teils gegen die anderen in dem Augenblick erzeugt wird, in dem der Stift seinen Kontakt mit dem Führungsschlitz (24) verliert und mii dem anderen Führungsschlitz in eingriff kommt.1. Device for generating the side movement of the χ ac βώ ί [ih ran ~ in cross winding machines with a Hin 1ε. arena en ~ ii ei '. € L ^ chlizz provided xiolle for the Vorvartscev; e ~ ung and iron.-Door slot for the imekiaui, whereby a pin is provided for alternating drive of the "two guide slots, oadtircli marked that a movable rebound element (33) is provided in one piece with the pin (21), which drives the thread guide (19) and a fixed füickpralleinrichtung, against which the movable fiückprailelement (33) runs, which is positioned just like the rebound device because £ the shock ces is generated one part against the other at the moment in which the pin loses its contact with the guide slot (24), and mi i is the other guide slot into engagement. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daJS der Stift (21), der die Fadenführung (19) antreibt und das nückprallelement (33) aus dem gleichen Element bestehen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Pin (21) that drives the thread guide (19) and the rebound element (33) consist of the same element. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer offenen Zone in dem Außenteil der beiden Zonen der .Führungsschlitze (24) der Vorwärtsbewegung versehen ist, »cbei der Führungsschlitz für die Kücklaufbewegung der beiden offenen Zonen bei ihrer !Drehbewegung einander gegenüberliegen,3. Device according to claim 2, characterized in that it is provided with an open zone in the outer part of the two zones of the .Fleitungsschlitze (24) of the forward movement, »cbei the guide slot for the return movement of the two open zones are opposite each other during their! Rotary movement , PATENTANWALT DIPL.-ING. J, WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46PATENT Attorney DIPL.-ING. J, WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46 v.'ihr€::L ::t is£!angeordnete ^Uckcralleinrichtung möglich nacLt, da- durch diese offenen Ionen der ο toi des ce.-:egtc.ren ..^ck^rclleleiientes nit den fcctange ordne :.en ./J.ckpralleleiient erzeugt ..Ire..v.'your € :: L :: t is £! arranged ^ Uckcralleeinrichtung possible after that, these open ions of ο toi des ce .-: egtc.ren .. ^ ck ^ rclleleiientes nit the fcctange order: .en ./J.ckpralleleiient generated ..Ire .. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, c-cj. der fen racenführer (IS) antreibende Stift (II) und cs.£ :;:ckp.alleleiLent (55) voneinander getrennte Teile sine, eic al-:r Zeile eines G-anzen im ncntierten Lue tanc tilden.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that c-cj. the fen racenführer (IS) driving pin (II) and cs. £:;: ckp.alleleiLent (55) separate parts sine, eic al-: r line of a G-anzen in the ncntierte Lue tanc tilden. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, -söadurch gekennzeichnet, daß die iestangeordnete Vorrichtung eine Platte aufweist, deren Oberfläche für die Aufnahme des Stoßes senkrecht zur Bewegungsrichtung aes bewegbaren Bückprallelementes (33) angeordnet ist.5. The apparatus of claim 1, -söadurch in that the iestangeordnete device comprises a plate whose surface for receiving the joint perpendicular to the direction aes movable Bückprallelementes (33) is arranged. 6- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die iestangeordnete Kückprallvorrichtung eine Feder (41) zur Aufnahme des Stoßes im wesentlichen senkrecht zur üichtung des niickpxallelemerites auf v/eist.6- device according to claim 1, characterized in that the arranged rebound device has a spring (41) for absorbing the impact essentially perpendicular to the direction des niickpxallelemerites on v / eist. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine stoßäbsorüierenäe Zone in jedem der beiden Führungsschlitze (24) angeordnet ist, die in den Wandungen dieser Führungsschlitze dadurch gehalten ist, daß ein Kontakt mit dein Stift (21) erfolgt, der den Fadenführer (19) antreibt, nachdem der Stoß zwischen dem bev/egbaren Mckprallelement (33) und äea fesiangeordseten erfolgt ist.7. Apparatus according to claim 1, characterized in that a stoßäbsorüierenäe zone is arranged in each of the two guide slots (24) in the walls of this Guide slots are held in that contact is made with your pin (21) which drives the thread guide (19), after the impact between the movable impact element (33) and the fixed element has occurred. PATENTANWALT DIPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46PATENT Attorney DIPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46 „·. '. ο:τίυ;.ΐ,,.η0 n^ch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, CaL et" ^tii't (."1), der tie Ad en führung (1S) in den Teil c,r:- :v·: Ut, ■'=■:· in ^ie Führuiijsschlitse einjepc.U ist, aie /cvi: eines iiombus aufweist, deren gegenüberliegende Seiten eine Trennstelle aufweisen, die im wesentlichen den gleichen Abstand aufweist, wie er zwischen der Innenwand und der Außenwand des Führungsschlitzes vorhanden ist."·. '. ο: τίυ; .ΐ ,,. η 0 n ^ ch claim 1, characterized in that CaL et "^ tii't (." 1), the tie Ad en guide (1S) in the part c, r: -: v ·: Ut, ■ '= ■: · in ^ ie Führuiijsschlitse einjepc.U, aie / cvi: of a iiombus, the opposite sides of which have a separation point which is essentially the same distance as between the inner wall and the Outer wall of the guide slot is present. I. »orrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenführungen (15) durch eine Stift-Vorrichtung mit einen» rohrförmigen bewegbaren Element (18) angetrieben werden, an dem der Fahrenführer (19) und der Stift (21) befestigt sind, wobei das bewegbare rohrförmige Element über die Länge einer festangeordneten Innnenstange (17) bewegbar ist. I. device according to claim 1, characterized in that the thread guides (15) are driven by a pin device with a tubular movable element (18) to which the driving guide (19) and the pin (21) are attached, wherein the movable tubular element is movable over the length of a fixed inner rod (17). ■3.2.72■ 3.2.72
DE7130007U Device for generating the movement of the thread guide in cross winding machines Expired DE7130007U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7130007U true DE7130007U (en) 1972-02-03

Family

ID=1270824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7130007U Expired DE7130007U (en) Device for generating the movement of the thread guide in cross winding machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7130007U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2302732C2 (en) Adjustable vibration damping device
DE3010252C2 (en) Drive device
DE3206387A1 (en) DRILLING TOOL FOR UNDERCUT HOLES
DE1816066B2 (en) Blade for turbo machines
DE2558880A1 (en) ELASTIC COUPLING
DE2629686A1 (en) RACK DRIVE FOR A STEERING GEAR
DE2822549C2 (en) Jig
DE7130007U (en) Device for generating the movement of the thread guide in cross winding machines
DE2139143A1 (en) Device for generating the movement of the thread guide in cross winding machines
DE2218033A1 (en) MOTOR-DRIVEN CHISING DEVICE
DE2138889A1 (en) Toothed belt made of elastomeric material
DE1978068U (en) DEVICE FOR CONVERTING THE ROTATING MOTION OF A VIBRATOR INTO ROTATING MOTION OF A SHAFT.
DE2331588A1 (en) Flexible drive connection between motor and hydraulic pump - helical spring with fixing elements for motor and pump
DE473938C (en) Device for attaching the guide rails to the grooves in mine shafts
DE2310875C2 (en) Spiral slide for underground operations
DE10231366B4 (en) Device for processing materials
DE4031072C2 (en) Shield tail seal
DE2509304B1 (en) Wood chipping cutter blade clamp - with compact clamping member spreadable between blade head groove sidewalls
AT200401B (en) Device for limiting the axial play of machine parts
DE1210395B (en) Schraemarm for holding a Schraemkette, in particular for cutting stones or the like in hard material
DE2414392C2 (en) Vibrating motor for compacting precast concrete parts
DE2340948C2 (en) V-belt belt drive
DE455001C (en) Coupling of the spindle with the bell of bell spinning machines
DE1575095C (en) In a Trageroffnung snap-in, one-piece ge molded from elastic plastic head bolt
DE2442349A1 (en) Twin disc fibrous material grinding grinder - reduced wear of grinding members and greater tolerance of shaft-rotor teeth