DE7123997U - Earthmoving vehicle - Google Patents

Earthmoving vehicle

Info

Publication number
DE7123997U
DE7123997U DE7123997U DE7123997DU DE7123997U DE 7123997 U DE7123997 U DE 7123997U DE 7123997 U DE7123997 U DE 7123997U DE 7123997D U DE7123997D U DE 7123997DU DE 7123997 U DE7123997 U DE 7123997U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
shut
bucket
control valve
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7123997U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Massey Ferguson Inc
Original Assignee
Massey Ferguson Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7123997U publication Critical patent/DE7123997U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Operation Control Of Excavators (AREA)

Description

DR. iCRICII XKUCEBAUKIi H MÜNf;HKN DR.iCRICII XKUCEBAUKIi H MÜNf; HKN

ΓΛΤΙ·,ΧΤΛΧ\\ Λ Τ/Γ τκι.κ.γον «ihid 224:131 γ. 202sniΓΛΤΙ ·, ΧΤΛΧ \\ Λ Τ / Γ τκι.κ.γον «ihid 224: 131 γ. 202sni

h JlCXCHHX ÜO · POSTFACH :il TKMMiItAMMADnKHSK:h JlCXCHHX ÜO POST BOX: il TKMMiItAMMADnKHSK:

vwri η η ΙΙγκγ vkt« v ks i· m iiavaiiiai'atent Münchenvwri η η ΙΙγκγ vkt «v ks i · m iiavaiiiai'atent Munich

Λ λ\ L· I Il It U C K Iv Λ 8 Γ Il Λ S h It, IO TI'.U'.X fi-24417Λ λ \ L · I Il It U C K Iv Λ 8 Γ Il Λ S h It, IO TI'.U'.X fi-24417

,NKIIKN η K Jl It It IJTKClI KN 1ΆΤΚΚΤΛΜΤ), NKIIKN η K Jl It It IJTKClI KN 1ΆΤΚΚΤΛΜΤ)

2 ^. JUi-il Ί:. V Ί2 ^. JUi-il Ί :. V Ί

10-266210-2662

Beschreibung zu der Oebrauchsmusteranmeldung Description of the utility model registration

MASSEY-EERGUSON INC., Detroit, Michigan, U.S.A.MASSEY-EERGUSON INC., Detroit, Michigan, U.S.A.

betreffend BrdbeweflungsfahrzeugConcerning the evacuation vehicle

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Erdbewegungsfahrzeuge und betrifft insbesondere eine Einrichtung, die dazu dient, die Schaufel bzw. den Schürfkübel eines Erdbewegungsfahrsevtgs nach seiner Betätigung in seine Schürf- oder Grabstellung zurückzuführen.The invention relates generally to earthmoving vehicles, and more particularly relates to a device which is used to move the shovel or the scraper of an earth moving vehicle into its Traced back to digging or digging position.

Zur Verwendung bei mit einem Schürfkübel ausgerüsteten Erdbewegungsfahrzeugen sind bereits zahlreiche Einrichtungen zum Steuern des Kübels bzw. der Schaufel vorgeschlagen worden. Solche Einrichtungen arbeiten normalerweise elektrisch, hydraulisch, pneumatisch oder mechanisch und ermöglichen es, das Schaufelsteuerventil automatisch aus einer der Transportstellung der Schaufel entsprechenden Stellung in eine neutrale Stellung zu bringen, so daß die Schaufel beim Senken des Auslegers automatisch in ihre Schürf- bzw. Aufnähmesteilung geschwenkt wird. Bei manchen bekannten Einrichtungen sind ferner Begrenzungsmittel vorgesehen, um die Höhe, bis zu welcher der Ausleger gehoben wird, zu begrenzen. Zwar ermöglichen es derartige Einrichtungen bereits, die Durchführung von Arbeitsspielen bei einem Schürfkübelfahrzeug erheblich zu vereinfachen, doch ist es immer nochNumerous devices are already available for use in earthmoving vehicles equipped with a scraper been proposed for controlling the bucket or the shovel. Such devices usually work electrically, hydraulically, pneumatically or mechanically and allow the bucket control valve to be automatically operated from a the position corresponding to the transport position of the shovel in a neutral position so that the bucket automatically moves into its digging or cutting area when the boom is lowered. Aufnähmestteilung is pivoted. At some known facilities Limiting means are also provided to limit the height to which the boom is raised. It is true that such devices already make it possible to carry out work cycles in a scraper vehicle vastly simplifying, yet it still is

BAKKKOKTKXi POSTKCiIECKKOMO mCKCUEN SSI» - BAVSHIHCIIE HVPOTH EKEK- V. VKCHSXUIASX MUKCHEH 4/BB400 I)KKTKCIlK 1IA.VK MÜ.NCUEK 70/11 BOO · BAVKRISCBB VKREINSHANK Kt)KCHlSK iCdOOBAKKKOKTKXi POSTKCiIECKKOMO mCKCUEN SSI »- BAVSHIHCIIE HVPOTH EKEK- V. VKCHSXUIASX MUKCHEH 4 / BB400 I) KKTKCIlK 1IA.VK MÜ.NCUEK 70/11K BOO · BAVKREISCBB VKD

erforderlich, sowohl den Auslegersteuerventilhebel zu betätigen, um den Ausleger zu senken, und außerdem den Kübel-F.teuerventiihebel zu betätigen, um den Kübel wieder in seine Transportstellung zu bringen, nachdem er gehoben und ausgekippt v/oi'äen ist.required to operate both the boom control valve lever, to lower the boom, and also the bucket control valve to be operated to bring the bucket back into its transport position after it has been lifted and tipped out v / oi'ä is.

Da die Bedienungsperson des Erdbewegungsiahrzeugs das :**·' Fahrzeug auch lenken muß, während die Hebel der Ventile zum :*. Steuern des Auslegers und des Kübels betätigt werden, erfordert die schnelle Handhabung eines solchen Fahrzeugs gro-····· ße Konzentration und Übung. Daher würde es erwünscht sein, :Since the operator of the earthmoving vehicle: ** · ' The vehicle must also steer while the levers of the valves are used to: *. Controlling the boom and the bucket are operated, requires the quick handling of such a vehicle is great ße focus and exercise. Therefore, it would be desirable to:

eine Einrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, das Lenken des Auslegers, das Positionieren des Kübels und das Heben "''·.'; des Auslegers zu vereinfachen, um die Zahl der Handgriffe :...:. zu verringern, die zum Durchführen eines Arbeitsspiels bei einem Erdbewegungsfahrzeug erforderlich sind.to provide a device which enables the boom to be steered, the bucket to be positioned and the boom to be lifted "'' ·. '; of a work cycle on an earthmoving vehicle.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, zur Verwendung bei einem Erabewepnuagsxahrzeug eine Einrichtung zum Zurückführen des Kübels in die Grabstellung zu schaffen, bei der nur ein einziges Ventil betätigt zu werden braucht, um sowohl den Ausleger zu lenken als auch den Kübel in Bodenhöhe in eine automatisch vorbestimmte Grab- oder Schürfstellung zu bringen. Ferner sieht die Erfindung eine zusätzliche Einrichtung vor, die dazu dient, die Höhe, bis zu welcher der Ausleger gehoben wird, auf vorbestimmte Weise zu begrenzen, um so den Gebrauch des Erdbewegungsfahrzeugs durch die Bedienungsperson weiter zu erleichtern.The invention is therefore based on the object of a device for use in an Erabewepnuagsxahrzeug to bring the bucket back into the digging position, in which only a single valve needs to be operated, to steer the boom as well as the bucket at ground level into an automatically predetermined digging or digging position bring to. Furthermore, the invention provides an additional device which is used to increase the height, up to which of the boom is raised in a predetermined manner so as to limit the use of the earthmoving vehicle to further facilitate by the operator.

Zur Erfüllung der ihr zugrunde liegenden Aufgabe sieht die Erfindung ein Erdbewegungsfahrzeug vor, das einen auf dem Fahrzeug schwenkbar gelagerten Auslager umfaßt, ferner auf dem Fahrzeug angeordnete erste Motormittel zum Schwenken des Auslegers, eine erste Betätigungsvorrichtung zum Steuern der ersten Motormittel mit einem Betätigungselement, das zwischen einer Ruhestellung und mehreren Ar-To achieve the object on which it is based, the invention provides an earthmoving vehicle that has a comprises pivotably mounted on the vehicle, further arranged on the vehicle first motor means for Pivoting the boom, a first actuator for controlling the first motor means with an actuator, between a rest position and several work

beitsste3.1ungen bewegt werden kann, um die Motormittel zu veranlassen, den Ausleger zu schwenken, ein auf dem Ausleger schwenkbar gelagertes Werkzeug, ζ. Β. einen Schürfkübel, zweite mit dem Fahrzeug verbundene Motormittel zum Schwenken des Werkzeugs, wobei der Bewegungsbereich des Werkzeugs eine Mittel- oder Zwischenstellung umfaßt, ein zweites Betätigungselement zum Steuern der zweiten Motormittel, Vorspannmittel, um dieses zv/eite Betätigungselement normalerweise in Richtung auf seine Ruhestellung vorzuspannen, Steuermittel zum Bestimmen der Stellung des Werkzeugs einschließlich einer Kraftbetätigun^svorrichtung zum Bewegen des zweiten Betätigungselements aus seiner Ruhestellung in eine Betriebsstellung sowie einen Steuerkreis für die Kraftbetätigungsvorrichtung} dieser Steuerkreis umfaßt eine erste und eine zweite Steuervorrichtung, die gleichzeitig zu betätigen sind, um die Kraftquelle mit der Kraftbetätigunysvcrrichtung zu verbinden, damit das zweite Betätigungselement in seine Betriebsstellung gebracht wird, um die zweiten Motormittel zu betätigen; die erste Steuervorrichtung tfird in Abhängigkeit davon betätigt, daß das erste Betätigungselement in eine Arbeitsstellung gebracht wird, während die zv/eite Steuervorrichtung in Abhängigkeit davon betätigt wird, daß die zweiten Motormittel in eine Stellung auf einer Seite des Mittelpunktes ihres Bewegungsbereichs gebracht werden; die zweite Steuervorrichtung wird dann in Abhängigkeit davon wirkungslos gemacht, daß die zweiten Motormittel in eine Srellung auf der entgegengesetzten Seite des erwähnten Mittelpunktes gebracht werden, Uni es den Vorspannmitteln zu ermöglichen, das zweite Betätigungselement in seine Ruhestellung zu bringen, bei weljj! eher die zweiten Motormittel stillgesetzt sind.Beitsste3.1ungen can be moved to the engine means cause the boom to swivel, a tool that can be swiveled on the boom, ζ. Β. a scraper, second motor means connected to the vehicle for Pivoting the tool, the range of movement of the tool comprising a central or intermediate position second actuating element for controlling the second motor means, biasing means around this second actuating element normally bias towards its rest position, Control means for determining the position of the tool including a Kraftbetätigun ^ svorrichtung for Moving the second actuating element from its rest position into an operating position and a control circuit for the power actuation device} this control circuit comprises a first and a second control device, the are to be operated simultaneously to connect the power source to the Kraftbetätigunysvcrrichtung, so the second Actuating element is brought into its operative position to actuate the second motor means; the first control device tfis actuated as a function of the fact that the first actuating element is brought into an operating position is, while the second control device is operated in response to the fact that the second motor means in a Position on one side of the midpoint of their range of motion; the second control device becomes then rendered ineffective depending on the fact that the second motor means is in one position on the opposite one Side of the mentioned center are brought, Uni to enable the biasing means, the second actuating element to bring to its rest position, at weljj! rather the second motor means are stopped.

Ferner sieht die Erfindung eine dritte Steuervorrichtung vor, die mit der Hand zu betätigen ist, und es ermöglicht, die erste und die zweite Steuervorrichtung gleichzeitig zu betätigen, um eine Bewegung des zweiten Betäti- Furthermore, the invention provides a third control device which can be operated by hand and makes it possible to to actuate the first and the second control device simultaneously in order to move the second actuating device

Sunjoele.'.c-nts in seine Arbeitsstellung zu bewirken, v/obei diese dritte Steuervorrichtung mit der Hand wirkungslos geniacht werden larni, um zu verhindern, daß das zweite Betä-■cigungselement in seine Betriebsstellung gebracht wird.Sunjoele. '. C-nts in his working position to effect v / obei this third control device by hand is ineffective are larni to prevent the second actuator is brought into its operating position.

V.eiterhin sieht die Erfindung eine zv/eite Kraftbetä-igungsvorrichtung vor, die dazu dient;, das erste Be täti^-ur.j seieinent aus seiner Betriebsstellung in seine Huhe- . : stellung zu bringen, wobei eine in den Steuerkreis eingeschaltete dritte Steuervorrichtung eine Arbeitsmittelquelle· mit der zweiten Kraftbetätigungsvorrichtung verbindet; aiese ·.. zweite Kraftbetätigungsvorrichtung kann betätigt werden, sobald die Schwenkbewegung des Auslegers gegenüber dem Fahrzeug über einen vorbestimmten Punkt hinausgeht, um die Ar- ;■· beitsmittelquelle mit der zweiten i'IraftbeOätigungsvorrichtung zu verbinde:, damit das erste Betätigungselement in seine Ruhestellung gebracht wird.The invention also provides a second power actuation device before, which serves ;, the first Be tati ^ -ur.j be out of its operational position in its clout. : to bring position, with one switched on in the control circuit third control device a source of work equipment connects to the second power actuator; aiese .. second power actuation device can be actuated as soon as the pivoting movement of the boom relative to the vehicle goes beyond a predetermined point to the source of work equipment with the second force actuation device to connect: so that the first actuator in its Is brought to rest.

Somit sieht die Erfindung insgesamt eine Einhebelsteuerung vor, die es ermöglicht, den Kübel wieder in seine Schürfstellung zu bringen, wobei außerdem Schwenkhöhenbegrenzungsmittel für den Ausleger vorgesehen sind.The invention thus provides a single-lever control as a whole before, which makes it possible to bring the bucket back into its digging position, with swivel height limiting means are provided for the boom.

Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.The invention and advantageous details of the invention are shown below with reference to schematic drawings an exemplary embodiment explained in more detail.

Pig. 1 zeigt die rechte Seite eines Erdbewegungsfahrzeubs mit einem Schürfkübel, das mit erfindungsgemäßen Werkzeugsteuermitteln versehen ist, wobei der Kübel in seiner untren Schürf stellung mit Vollinien wiedergegeben und in seiner nach oben gedrehten Transportstellung mit strichpunktierten Linien angeaeutet ist.Pig. 1 shows the right side of an earth moving vehicle b s with a scraper, which is provided with tool control means according to the invention, the bucket in its lower scraping position is shown with solid lines and indicated in its upwardly rotated transport position with dash-dotted lines.

Pig. 2 ähnelt Pig. 1, zeigt jedoch den Kübel in Volllinien in seiner nach oben gedrehten und außrdem hochgeschwenk ten Stellung sowie mit strichpunktierten Linien in der Stel-Pig. 2 is similar to Pig. 1, however, shows the bucket in full lines in its turned upwards and also pivoted upwards th position as well as with dash-dotted lines in the position

-5--5-

lung,die er nach dem Auskippen einnimmt.lung that he takes after dumping.

Fig. 3 ist ein vergrößerter Ausschnitt aus Fig. 1, j aus dem weitere Einzelheiten ersichtlich sind. !FIG. 3 is an enlarged detail from FIG. 1, j from which further details can be seen. !

Fig..4 zeigt in einem noch größeren Maßstab bestimmte Teile der Konstruktion nach Fig. 3 bei Betrachtung der- :···: selben von der Linie 4-4 in Fig. 3 aus. :\Fig. 4 shows, on an even larger scale, certain parts of the construction according to Fig. 3 when considering the: ··· : same from the line 4-4 in Fig. 3. : \

Fig. 5 zeigt schematisch den Steuerkreis fü'_· die erfindungsgemäßen Steuermittel zum Bestimmen der Stellung des .···· Werkzeugs bzw. des Kübels. """*Fig. 5 shows schematically the control circuit for the invention Control means for determining the position of the. ···· tool or the bucket. "" "*

Das dargestellte Erdbewegungsfahrzeug IO mit Knick- *·: lenkung ist mit einer Ausle^erkonstruktion 12 versehen, die *···:· durch eine Lagerachse 14 drehbar mit dem Vorderteil 16 des Fahrzeugs verbunden ist. Motormittel in Form zweier doppelt wirkender hydraulischer Auslege.?steuerzylinder 18, von denen nur einer dargestellt ist, sind durch Gelenke 20 mit dem Vorderteil 16 des Fahrzeugs und Gelenke 22 mit dem Ausleger 12 verbunden. Die Zylinder 18 können gemäß Fig. 1 und 2 betätigt werden, um den Ausleger 12 zu heben und zu senken,The earthmover shown IO with buckling * ·: steering is provided with an interpretation ^ erkonstruktion provided 12 * ···: · is rotatably connected by a support shaft 14 with the front part 16 of the vehicle. Motor means in the form of two double-acting hydraulic boom control cylinders 18, only one of which is shown, are connected by joints 20 to the front part 16 of the vehicle and joints 22 to the boom 12. The cylinders 18 can be operated as shown in FIGS. 1 and 2 to raise and lower the boom 12,

Ferner ist ein Erdbewegungswerkzeug bzw. ein Schürfkübel 24 vorgesehen, der Flansche 26 aufweist, die durch Gelenke 28 mit dem vorderen Ende des Auslegers 12 verbunden sind. Weiterhin umfaßt das Fahrzeug zwei vierseitige Gestänge 30, von denen nur eines dargestellt ist; diese Gestänge verbinden den Kübel 24 mit dem Vorderteil 16 des Fahrzeugs, und jedes Gestänge umfaßt ein oberes Gestängeglied 32, das durch ein Gelenk 3^ mit dem oberen Teil des zugehörigen Kübeltragflansches 26 verbunden ist. Bei jedem Gestänge ist ein Querglied 38 zwischen seinen Enden mittels einer Achse 40 auf dem Ausleger 12 gelagert und durch ein Gelenk 42 mit dem hinteren Ende des oberen Gestängegliedes 32 verbunden. Ein doppelt wirkender hydraulischer KübelsteuerzylinderAn earthmoving tool or scraper 24 is also provided which has flanges 26 which are connected by joints 28 to the front end of the boom 12. The vehicle further comprises two four-sided linkages 30, only one of which is shown; this linkage connecting the bucket 24 to the front part 16 of the vehicle, and each linkage comprises an upper link member 32, it m ^ 3 by a hinge to the upper part of the associated Kübeltragflansches is connected 26th In each linkage, a cross member 38 is mounted between its ends by means of an axle 40 on the boom 12 and is connected by a joint 42 to the rear end of the upper linkage member 32. A double-acting hydraulic bucket control cylinder

Ti " 'WTW\ Ti "' WTW \

44 ist durch ein Gelenk 46 mit dem unteren Ende des Quergliedes 3S und d\irch ein Gelenk 48 mit dein Vorderteil 16 des Fahrzeugs verbunden.44 is through a hinge 46 with the lower end of the cross member 3S and a hinge 48 with the front part 16 connected to the vehicle.

V/enn der Kübel 24 gemäß Fig. 1 seine mit Vollinien wiedergegebene Schürfstellung einnimmt, erstreckt sich seine Schneide 49 parallel zum Boden. Nach dem Füllen kann der :' Zylinder 44 betätigt werden, um seine Kolbenstange auszufah- ■' ren, so daß das Querglied 38 gemäß Fig. 1 entgegen dem Uhrzeigersinne geschwenkt wird, um den Kübel nach hinten in :* seine mit strichpunktierten Linien angedeutete.Transportstellung zu drehen. Hierauf kann der Auslegerzylinder 18 betätigt werden, um den Ausleger entgegen dem Uhrzeigersinne zu schwenken und hierbei den Kübel zu heben, bis er die in Fig. 2 mit Vollinien wiedergegebene Stellung erreicht hat. Dann wird die Kolbenstange des Zylinders 44 eingezogen, um das Querglied 38 im Uhrzeigersinne zu schwenken, so daß der Kübel gemäß Fig. 2 in seine mit strichpunktierten Linien angedeutete Auskippstellung gedreht wird.When the bucket 24 according to FIG. 1 assumes its digging position shown with solid lines, its cutting edge 49 extends parallel to the ground. After filling the can: 'cylinders 44 are actuated to its piston rod auszufah- ■' reindeer, so that the cross-member 38 is pivoted according to FIG 1 counterclockwise to the bucket back in. * Its indicated by dash-dotted lines. To rotate the transport position. The boom cylinder 18 can then be actuated to pivot the boom counterclockwise and thereby lift the bucket until it has reached the position shown in FIG. 2 with solid lines. Then the piston rod of the cylinder 44 is retracted in order to pivot the cross member 38 clockwise so that the bucket is rotated according to FIG. 2 into its dump position indicated by dash-dotted lines.

Im folgenden werden anhand von Fig. 3 und 4 die Einrichtungen zum Betätigen der Zylinder 44 und 13 beschrieben. Auf dem hinteren Teil des Fahrzeugs 10 ist eine Bedienungsplattform 50 vorgesehen, der ein Fahrersitz 52 und ein Lenkrad 54 zugeordnet sind. Hinter dem Fahrersitz 52 befindet sich ein Ventilgehäuse 56, <las ein durch Federkraft zentriertes Auslegersteuerventil 58 und ein durch Federkraft zentriertes Kübelsteuerventil 60 enthält. Das Ventil 58 ist durch ein Gestänge 62 mit einem Betätigungshebel 64 verbunden, der mittels einer Achse 66 auf einer Steuerhebe !unterstützung 68 drehbar gelagert ist. Das Gestänge 62 umfaßt ein Gestängeglied 70 (Fig. 4), einen Winkelhebel 72, der auf einem mit dem Fahrzeug verbundenen Bock mittels einer Achse 74 drehbar gelagert ist, sowie ein verstellbares Gestängeglied 76, das durch ein Gelenk 78 mit dem Betätigungshebel 64 verbunden ist. Das Ventil : 60 ist entsprechend durdiIn the following with reference to FIGS. 3 and 4, the devices for actuating the cylinders 44 and 13 is described. At the rear of the vehicle 10 is an operating platform 50 is provided, to which a driver's seat 52 and a steering wheel 54 are assigned. Behind the driver's seat 52 If there is a valve housing 56, <read one by spring force centered boom control valve 58 and a bucket control valve 60 centered by spring force. The valve 58 is connected by a linkage 62 to an actuating lever 64, which by means of an axis 66 on a control hoist ! Support 68 is rotatably mounted. The linkage 62 comprises a linkage 70 (Fig. 4), an angle lever 72, which is on a bracket connected to the vehicle by means of a Axis 74 is rotatably mounted, as well as an adjustable linkage member 76, which by a joint 78 with the actuating lever 64 is connected. The valve: 60 is accordingly thick

ein Gestänge 79 mit einem Betätigungshebel 80 verbunden, der mit Hilfe der Achse 66 auf der Unterstützung 68 drehbar gelagert ist. Das dem Ventil 60 zugeordnete Gestänge umfaßt: ein Gestängeglied 82, einen Winkelhebel 84 und ein κίΐ dec Betätigungshebel 80 gelenkig verbundenes Gestängeglied 8b.a linkage 79 connected to an operating lever 80, the is rotatably mounted on the support 68 with the aid of the axis 66. The linkage associated with valve 60 comprises: a linkage 82, an angle lever 84 and a κίΐ dec Actuating lever 80 articulated linkage member 8b.

Gemäß Fig. 4 und 5 sind die Zylinder 44 durch Leitungen 90 und 92 mit dem Ventil 60 verbunden, das über eine Leitung 94 an eine Pumpe 96 angeschlossen und über eine Rückleitung 98 mit einem Sumpf 100 für die hydraulische ' Flüssigkeit verbunden ist. Gemäß Fig. 4· kann der Betätigurgs-■ hebel 80 zwischen einer durch Federkraft bestimmten neutralen Mittelstellung W und einer der Transportstellung des Kübels entsprechenden Stellung C einerseits und einer der Kippstellung des Kübels entsprechenden Stellund D andererseits bewegbar. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß eine solche Bewegung des Betätigungshebels 80 bei dem Ventil 60 eine Hin- oder Herbewegung herbeiführt, bei der das Druckmittel abwechselnd den Leitungen 90 oder den Leitungen 92 zugeführt wird, um den Kübel in der in Fig. 1 und 2 gezeigten V/eise in seine Transport st ellung bzw. in seine Auskippstellung zu bringen.4 and 5, the cylinders 44 are through lines 90 and 92 connected to the valve 60, which has a Line 94 connected to a pump 96 and via a Return line 98 with a sump 100 for the hydraulic ' Fluid is connected. According to FIG. 4, the actuating device can lever 80 between a neutral center position W determined by spring force and one of the transport position of the Bucket corresponding position C on the one hand and a position and D corresponding to the tilting position of the bucket on the other hand moveable. It is readily apparent that such movement of the actuating lever 80 in the case of the valve 60 brings about a to-or-fro movement in which the pressure medium alternates between lines 90 and lines 92 is supplied to the bucket in the V / eise shown in Fig. 1 and 2 in its transport position or in its tipping position bring to.

Auf ähnliche V/eise ist der Betätigungshebel 64- zwischen einer durch Fedeilcraft bestimmten zentrierten neutralen Stellung N, einer durch eine Rastvorrichtung umstimmten Hubstellung R, einer Kraftbetätigungsstellung L zum Senken des Auslegers und einer durch eine Kraftvorrichtung bestimmten Stellung F bewegbar, bei welch letzterer auf den Ausleger keine hydraulische Kraft wirkt. Bei der Hub- und der Senkstellung wird den Leitungen 102 und 104, welche die Zylinder 18 mit dem Ventil 58 verbinden, das Druckmittel abwechselnd zugeführt, um den Ausleger gemäß Fig. 1 und 2 zu s.enken bzw. zu heben; bei der sogenannten Schwimmstellung F sind die Leitungen 102 und 104 miteinander verbunden, se daß das hydraulische Medium in beliebiger Richtung durchIn a similar manner, the operating lever 64- is between a centered neutral determined by Fedeilcraft Position N, a lift position R changed by a latching device, a power actuation position L for lowering of the boom and a position F determined by a power device, in which the latter on no hydraulic force acts on the boom. In the raised and lowered positions, the lines 102 and 104, which the cylinders 18 connect to the valve 58, the pressure medium alternately fed in order to lower or raise the boom according to FIGS. 1 and 2; in the so-called float position F, the lines 102 and 104 are connected to each other, so that the hydraulic medium flows through in any direction

• ··• ··

diese !leitungen strömen kann, um zu ermöglichen, daß der Ausleger durch äußere Kräi'te, z. B. die Schwerkraft, bewegt wird.these! lines can flow to enable the Cantilever due to external forces, e.g. B. gravity moves will.

Im folg enden weruen die Steuermittel für das Werkzeug bzw. den Schürfkübel näher beschrieben. Das Kübelsteuerventil 60 ist mit einem pneumatischen Betätifjungsffiotor 106 ausgerüstet, der betätigt v/erden kann, um das Ventilorgan des Kübelsteuerventils 60 aus seiner durch Federkraft bestimmten neutralen Mittelstellung in die Stellung zum Aufrichten des Kübels zu bringen. Der Motor bzw. die Kraftbetätigungsvorrichtung 106 ist durch eine Leitung und über Steuervorrichtungen oder Ventile 110, 112 und mit einer Speiseleitung 116 verbunden, die an eine Druckluf-cquelle 118 angeschlossen ist, bei der es sich um einen Verdichter handeln kann, welcher durch den nicht dargestellten Motor des Erdbewegungsfahrzeugs angetrieben wird. Jedes der Ventile IiO, 112 und 114 ist als Zweisteliungsventil ausgebildet und kann daher in eine Öffnungbstellung, bei der Druckluft von der Quelle 118 aus zu dem Motor 106 strömen kann, und in eine Schließstellung gebracht werden, bei der die Druckluft aus der Leitung 108 zur Atmosphäre entweichen kann.In the following, the control means for the tool are created or the scraper described in more detail. The bucket control valve 60 is with a pneumatic actuator effiotor 106 equipped, which can be actuated v / earth to the valve member of the bucket control valve 60 from its by spring force to bring certain neutral central position into the position for erecting the bucket. The engine or the Power actuator 106 is through conduit and via control devices or valves 110, 112 and connected to a feed line 116 which is connected to a compressed air source 118 is connected, which can be a compressor, which by the not shown Engine of the earth moving vehicle is driven. Each of the valves IiO, 112 and 114 is a two-position valve formed and can therefore in an opening position the compressed air can flow from the source 118 to the motor 106 and be brought into a closed position, in which the compressed air from line 108 to atmosphere can escape.

Das Ventil 110 ist auf dem zugehörigen Zylinder 44 angeordnet und ist gemäß Pig. 5 niit einem (von) Bewegungsabnahmeteil 120 versehen, das dux^ch eine Stange 122 betätigt werden kann, welche durch eine Führung 124 auf dem Zylinder 44 ragt und bei 126 im Bereich des Gelenks 46 mit einem Betätigungsbolzen 128 verbunden ist. Somit kann das Ventil 110 in Abhängigkeit von der Auswärts- oder Einwärtsbev.egung der Kolbenstange des Zylinders 44 betätigt werden. Bei der in Fig. J gezeigten Stellung ist das Ventil 110 geschlossen. V;ird die Kolbenstange des Zylinders 44 eingefahren, bewirkt die Stange 122, daß das Ventil 110 durch eine Nockenwirkung geöffnet wird.The valve 110 is arranged on the associated cylinder 44 and is according to Pig. 5 with one (of) motion reduction part 120 provided, the dux ^ ch a rod 122 can be operated, which by a guide 124 on the cylinder 44 protrudes and is connected to an actuating bolt 128 at 126 in the area of the joint 46. Thus, the valve 110 depending on the outward or inward movement of the piston rod of the cylinder 44. In the In the position shown in Fig. J, the valve 110 is closed. When the piston rod of the cylinder 44 is retracted, it is effected the rod 122 that the valve 110 is opened by a cam action.

Das Ventil 112 ist gemäß Pig. 3 nahe dem Lenkrad 54 des Fahrzeugs angeordnet. Es kann mit der Hand aus seiner in Fig. 5 gezeigten normalen geschlossenen Stellung in eine durch eine Rastvorrichtung bestimmte Öffnungsstellung gebracht werden, um das Hinuurchgleiten von Druckluft durch die Leitung 108 zu ermöglichen.The valve 112 is according to Pig. 3 near the steering wheel 54 of the vehicle. It can be moved by hand from its normal closed position shown in FIG brought certain opening position by a locking device to allow the passage of pressurized air through line 108.

Gemäß Fig. 4 ist das Ventil 114 nahe dem Gestänge 62 unmittelbar hinter dem Fahrersitz 52 angeordnet. Das Ventil 114 umfaßt gemäß Fig. 4 ein schwenkbares Bewegungsabnahmeteil 150, das durch ein U-förmiges Nockenteil 132 betätigt werden kann, welches an dem Gestängeglied 76 des Gestänges 62 zum Betätigen d js Auslegersteuerventils 58 befestigt ist. In Fig. 4 befindet sich der Auslegersteuerhebel 64 in seiner neutralen Stellung, und das Ventil 114 ist geschlossen, wobei gemäß Fig. 5 <üe Druckluft aus der Leitung 108 zur Atmosphäre entweichen kann. Das Ventil 114 wird nicht betätigt, wenn der Auslegersteuerhebel 64 in die neutrale Stellung, die Hubstellung oder die Senkstellung gebracht wird, Bringt der Fahrer Jedoch den Hebel 64 in seine durch eine Rastvorrichtung bestimmte Schwimmstellung, bewirkt das Nockenteil 132, daß das Bewegungsabnahmeteil I30 geschwenkt wird, um das Ventil 114 zu öffnen, so daß die Leitung 116 mit der Leitung 108 verbunden wird.According to FIG. 4, the valve 114 is arranged near the linkage 62 directly behind the driver's seat 52. The valve 114 comprises, as shown in FIG. 4, a pivotable movement pick-up part 150 which is actuated by a U-shaped cam part 132 which can be attached to the linkage 76 of the linkage 62 for actuating d js boom control valve 58 attached is. In Fig. 4, the boom control lever 64 is in its neutral position and the valve 114 is closed, wherein, according to FIG. 5, compressed air from the line 108 can escape to the atmosphere. The valve 114 will not operate when the boom control lever 64 is in neutral Position, the raised position or the lowered position is brought, however, the driver brings the lever 64 into his through a floating position determined by a latching device, the cam member 132 causes the movement accepting member I30 to pivot to open valve 114 so that line 116 is connected to line 108.

Wenn der Kübel 24 automatisch in die in Fig. 1 mit Vollinien wiedergegebene Schürfstellung gebracht werden soll, nachdem er vorher die in Fig. 2 mit strichpunktierten Linien angedeutete Stellung einnahm, betätigt die Bedienungsperson zuerst das Ventil 112, um es zu öffnen, woraufhin dieses Ventil durch eine Rastvorrichtung in seiner Öffnungsstellung gehalten wird-. Wenn der Kübel 24 gemäß Figs 2 seine mit strichpunktierten Linien angedeutete Auskippstellung einnimmt, ist die Kolbenstange des Zylinders 44 eingefahren, und das Ventil 110 ist dadurch geöffnet worden, daß die Stange 122 das Bewegungsabnahmeteil 120 betä-If the bucket 24 is to be automatically brought into the digging position shown in Fig. 1 with solid lines, after it had previously assumed the position indicated by dash-dotted lines in Fig. 2, the operator first operates the valve 112 to open it, whereupon this valve is held in its open position by a latching device. When the bucket 24 s Figure 2 assumes according to its indicated by dash-dotted lines dump position, the piston rod of the cylinder 44 is retracted, and the valve 110 has been opened in that the rod 122 betä- the movement acceptance part 120

tigt hat. Daher sind die Ventile 110 und 112 jetzt offen, während die Verbindung zwischen der Druckluftquelle 118 und dem Betätigungsmotor noch durch das geschlossene Ventil 114 unterbrochen ist.has done. Therefore valves 110 and 112 are now open, while the connection between the compressed air source 118 and the actuating motor is still through the closed valve 114 is interrupted.

Wenn die Bedienungcperson den Hebel 64 in die Schwimm- , stellung bringt, bewegt sich das Gestängeglied 76 nach hinten,! wobei das Ventil 114 dadurch betätigt wird, daß das Nockenteil 152 mit dem Bewegungüabnahmeteil I50 zusammenarbeitet; hierdurch wird das Ventil 114 geöffnet, so daß dem Betätigungsmotor 106 Durckluft von der Quelle 118 aus über die Leitungen 116 und 108 zugeführt werden kann, um zu bewirken, daß das Kübelsteuerventil 60 aus seiner neutralen Stellung in die Stellung zum Aufrichten des Kübels gebracht wird I und die Zylinder 44 betätigt werden. Wenn sich der Ausleger 12 unter der Wirkung der Schwerkraft nach unten bewegt, wird somit der Kübel 24 durch das Ausschieben der Kolbenstangen der Zylinder 44 gegenüber* seine.!- Auskippst eil lung aufgerichtet. Sobiald die Kolbenstangen der Zylinder 44 die in Pig. gezeigte Stellung erreichen, hebt sich die Stange 122 von dem Bewegungsabnahmeteil 120 ab, so daß sich das Ventil schließt; infolgedessen wird die Zuüir von Druckluft zu dem Betätigungsmotor 106 unterbrochen, so daß das Ventilorgan des Kübelsteuerventils 60 durch Federkraft zentriert und in seine neutrale Stellung gebracht wird. Ohne Rücksicht auf die Stellung, die der Ausleger einnimmt, wenn sich dieser Vorgang abspielt, bewegt das Parallelogrammgestänge 30 den Kübel 24 automatisch in die in Fig. 1 mit Vollinien wiedergegebene Schürf stellung.When the operator moves the lever 64 to the swimming, brings position, the linkage 76 moves to the rear! valve 114 being operated by the cam member 152 cooperates with the movement removing part I50; this opens the valve 114, so that the actuating motor 106 compressed air may be supplied from source 118 via lines 116 and 108 to effect that the bucket control valve 60 is brought from its neutral position into the position for erecting the bucket and the cylinders 44 are actuated. When the boom 12 moves down under the action of gravity, will thus the bucket 24 by pushing out the piston rods The cylinder 44 opposite * its.! - Dump position erected. Sobiald the piston rods of cylinders 44 those in Pig. Reach the position shown, the rod 122 rises from the movement taking part 120 so that the valve closes; consequently the supply of compressed air becomes that Actuating motor 106 interrupted so that the valve member of the bucket control valve 60 is centered by spring force and in its neutral position is brought. Regardless of the position the boom takes when it is The process is playing, the parallelogram linkage 30 moves the Bucket 24 automatically in the digging position shown in Fig. 1 with solid lines.

Es ist somit ersichtlich, daß es die erfindungsgemäß Steuereinrichtung ermöglicht, den Schürfhebel automatisch v/ieder in seine Schürf stellung zu bringen, sobald der Ausj leger gesenkt wird, und daß es hierzu nur erforderlich ist,It can thus be seen that it is the invention Control device enables the scraper automatically to bring it back into its digging position as soon as the boom is lowered, and that for this it is only necessary

den Steuerhebel 64 für das Auslegersteuerventil 58 zu betätigen. Infolgedessen braucht die Bedienungsperson nichtto operate the control lever 64 for the boom control valve 58. As a result, the operator does not need

• .ϊ ;i". • .ϊ; i ".

beide Kabel 64 und 68 zu betätigen, und sie kann sich daher vollständig auf das Lenken des Fahrzeug konzentrieren.to operate both cables 64 and 68, so she can concentrate fully on steering the vehicle.

ilin weiteres werk mal der Erfindung besteht darin., daß eine Vorrichtung zum Begrenzen der Hubhöhe des Auslegers vorgesehen ist. Gemäß Pig. 5 umfaßt der pneumatische Kreis zusätzlich eine pneumatische Betätigungsvorrichtung 134, die durch eine Leitung 136, ein Ventil 138 und Leitungen 140 und 116 mit der Druckluftquelle 118 verbunden ist. Wird die Vorrichtung 134 betätigt, wird das Ventilorgan des Auslegersteuerventils 58 aus seiner durch eine Rastvorrichtung bestimmten Hebesteilung in die neutrale Stellung gebracht. Gemäß Fig. 3 ist das Ventil 138 so angeordnet, daß es der Schwenkbewegung des Auslegers 12 folgt, und es ist (picht) , mit einem drehbaren Bev/egungsabnahmeteil 142 versehen. An der nicht drehbaren Lagerachse 14, die in den Vorderteil 16 des Fahrzeugs 10 eingebaut ist, ist ein Nockenteil 144 befestigt. Bei der in Fig. 3 gezeigten Stellung ist das Ventil 138 geschlossen, wie es auch in Fig. 5 gezeigt ist, so daß die Verbindung zwischen der Druckluftquelle 118 und der Betätigungsvorrichtung 134 durch daü Ventil 138 unterbrochen ist und die Betätigungsvorrichtung zur Atmosphäre entlüftet ist.Another work of the invention is that a device for limiting the lifting height of the boom is provided. According to Pig. 5 also includes the pneumatic circuit a pneumatic actuator 134, the through line 136, valve 138 and lines 140 and 116 is connected to the compressed air source 118. If the device 134 is actuated, the valve member of the boom control valve becomes 58 from its determined by a locking device Lifting division brought into the neutral position. According to Fig. 3, the valve 138 is arranged so that it follows the pivoting movement of the boom 12, and it is (picht), provided with a rotatable movement acceptance part 142. On the non-rotatable bearing axis 14, which is in the front part 16 of the vehicle 10 is installed, a cam part 144 is attached. In the position shown in Fig. 3, the valve 138 is closed, as it is also shown in Fig. 5, so that the connection between the compressed air source 118 and the actuating device 134 is interrupted by the valve 138 and the actuator is vented to atmosphere.

Um den Ausleger zu heben und ihn aus der Stellung nach Fig. 1 in die Stellung nach Fig. 2 zu bringen, bringt die Bedienungsperson den Auslegersteuerhebel 64 in die Hebestellung, in welcher der Hebel durch eine Rastvorrichtung festgehalten wird. Wenn sich der Ausleger 12 bewegt und eine vorbastimmte Stellung erreicht, die durch die Anordnung des verstellbaren Kockenteils 144 gegenüber dem Bewegungüabnahnsfceil 142 bestimmt ist, wird das Ventil 138 geöffnet, so daß der Betätigungsvorrichtung 134 Druckluft zugeführt wird; hierdurch wird der Auslegersteuerhebel 64 aus seiner durch eine Rastvorrichtung bestimmten Hebestellung in die neutrale Stellung zurückgeführt. Auf diese WeiseTo raise the boom and bring it from the position of FIG. 1 to the position of FIG. 2, brings the Operator moves the boom control lever 64 into the lifting position in which the lever is locked by a locking device is being held. When the boom 12 moves and a predetermined position reached by the arrangement of the adjustable cam part 144 in relation to the movement guide 142 is determined, the valve 138 is opened, so that the actuator 134 compressed air is fed; as a result, the boom control lever 64 is moved out of its lifting position determined by a latching device returned to the neutral position. In this way

713333790» 7/.713333790 »7 /.

wird die Hubhöhe d^-3 Auslegers 12 automatisch begrenz υ,
so daß die Bedienung sperson ihre Aufmerksamkeit aur aas
Lenker, des i'ahrseugs konzentrieren kann. Um die maximale
Kubiiöhe des "usiegers zu ändern, braucht die Bedienungsperson nur die V/inkelstellung des Kockenteils 144 entsprechend zu ändern.
the lifting height d ^ -3 boom 12 is automatically limited υ,
so that the waitress aaas their attention
Handlebar, the i'ahrseugs can concentrate. To the maximum
To change the height of the winner, the operator only needs to change the angular position of the cam part 144 accordingly.

lie eriindungsgemäße Einrichtung zum Steuern des Werkzeugs bow. des Kübels ermöglicht es, den Kübel automatisch wieder in seine Scharfstellung zu bringen, nachdem er gehoben und ausgekippt worden ist, und zu diesem Zweck braucht nur der Hebel ö^ betätigt zu werden, der dem Auslegersteuerventil zugeordnet ist. Außerdem ist gemäß der Erfindung eine Vorrichtung vorgesehen, die es ermöglicht, die Kubhöhe des Auslegers automatisch auf einen vorbestimmten Wert zu begrenzen. Die Erfindung führt daher zu einer erheblichen Vereinfachung der Steuerung des Erdbewegungsfahrzeugs, und sie ermöglicht es der Bedienungsperson, sich auf das Schwenken des Pahrzeugs zu konzentrieren-Device according to the invention for controlling the tool bow. the bucket enables the bucket to be automatically operated bring it back into focus after being lifted and has been tipped out, and for this purpose only the lever Ö ^ needs to be operated, which the boom control valve assigned. In addition, according to the invention, a device is provided which enables the Kubhöhe of the To automatically limit the boom to a predetermined value. The invention therefore leads to a considerable simplification controls the earth moving vehicle and enables the operator to focus on the slewing of the vehicle to concentrate

Vorstehend wurde eine bestimmte Ausführungsform der
Erfindung beschrieben, doch sei bemerkt, daß man im Rahmen der Erfindung die verschiedensten Abänderungen vorsehen
könnte. Beispielsweise könnte man die beschriebene pneumatische Einrichtung ohne weiteres durch eine elektrische oder hydraulische oder mechanische Einrichtung ersetzen. Zwar
wird die Erfindung vorzugsweise bei einem Erdbewegungsfahrzeug mit einem vierseitigen Gestänge angewendet, doch könnte man sie auch bei einem Fahrzeug anwenden, das nicht mit einem solchen vierseitigen Gestänge versehen ist.
A particular embodiment of the
Invention described, but it should be noted that various modifications can be made within the scope of the invention
could. For example, the pneumatic device described could easily be replaced by an electrical or hydraulic or mechanical device. Though
For example, the invention is preferably applied to an earth moving vehicle with a four-sided linkage, but it could also be applied to a vehicle which is not provided with such a four-sided linkage.

Alle in den Unterlagen enthaltenen Angaben und herkmale v/erden, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind, als erfindungswesentlich beansprucht.All information and features contained in the documents v / ground, insofar as they are individually or in combination new compared to the state of the art, as essential to the invention claimed.

Ansprüche:Expectations:

Claims (5)

Neue SchatzansprücheNew treasure claims 1. Erdbewegungsfahrzeug mit einem mittels einer hydraulischen Hubeinrichtung schwenkbaren Ausleger, der einen durch eine weitere hydraulische Hubeinrichtung schwenkbaren Schürfkübel trägt, wobei die Zylinder der hydraulischen Hubeinrichtungen durch je ein mit Hilfe eines Handsteuerhebels verschiebbares Steuerventil auf der einen oder anderen Seite mit einer Druckmittelquelle verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Handsteuerhebel (64) mit dem Auslegersteuerventil (58) über ein Gestänge (62, 70, 72) verbunden ist, an dem ein Nockenteil (132) angebracht ist, in dessen Bewegungsbahn ein Bewegungsabnahmeteil (130) eines Absperrorganes (114) für die Antriebsenergie eines Verstellmotors (106) für das Kübelsteuerventil (60) so hineinragt, daß es beim Einlegen des Handsteuerhebels (64) in eine zur Überbrückung der Anschlüsse für die Hydraulikleitungen (102, 104) zu den beiden Seiten der Zylinder der Auslegerhubeinrichtungen (18) bestimmte Stellung (F) das Absperrorgan (114) öffnet.1. Earthmoving vehicle with a means of a hydraulic Lifting device swiveling boom, which has a scraper bucket which can be swiveled by a further hydraulic lifting device carries, the cylinders of the hydraulic lifting devices by a control valve that can be displaced with the aid of a manual control lever on one side or the other with a pressure medium source are connectable, characterized that the manual control lever (64) is connected to the boom control valve (58) via a linkage (62, 70, 72) to which a cam part (132) is attached, in whose movement path a movement pick-up part (130) of a shut-off element (114) for the drive energy of an adjusting motor (106) for the bucket control valve (60) protrudes so that it protrudes when it is inserted of the manual control lever (64) in one for bridging the connections for the hydraulic lines (102, 104) to the two On the sides of the cylinders of the boom lifting devices (18), the shut-off element (114) opens in a certain position (F). 2. Erdbewegungsfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß als weiteres Absperrorgan für die Antriebsenergie des Verstellmotors (106] des Kübelsteuerventils (60) ein von Hand bedienbares Absperrorgan (112) in der Nähe des Lenkrades (54) dej Erdbewegungsfahrzeuges angeordnet ist.2. Earthmoving vehicle according to claim 1, characterized in that a further shut-off device for the drive energy of the adjusting motor (106) of the bucket control valve (60) manually operated shut-off device (112) near the steering wheel (54) dej earth moving vehicle is arranged. 3. Erdbewegungsfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß als 3. Absperrorgan für die Antriebsenergie des Verstellmotors (106) des Kübelsteuerventils (60) ein an der Hubeinrichtung (44) für den Schürfkübel (24) angeordnetes Absperrorgan (110) vorgesehen ist, welches in Abhängigkeit von der Stellung des Schürfkübels (24) durch eine an der Hubeinrichtung (44) für den Schürfkübel (24) geführten Stange betätigbar ist.3. Earthmoving vehicle according to claim 1 or 2, characterized in that the third shut-off device for the drive energy of the adjusting motor (106) of the bucket control valve (60) is arranged on the lifting device (44) for the scraper (24) Shut-off element (110) is provided, which depends on from the position of the scraper (24) by a rod guided on the lifting device (44) for the scraper (24) is actuatable. 4. Erdbewegungsfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Verstellmotor (106) des Kübelsceuerventils (60) ein Druckmittelmotor ist und daß die Absperrorgane (110, 112, 114) als Ventile ausgebildet sind.4. Earthmoving vehicle according to one or more of the claims 1 to 3, characterized in that the adjusting motor (106) of the Kübelsceuerventils (60) is a pressure medium motor and that the shut-off devices (110, 112, 114) are designed as valves are. 5. Erdbewegungsfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Auslegersteuerventil (58) mit einem Verstellmotor (134) verbunden ist, für dessen Druckmittelzufuhr im Bereich des Schwenklagers (14) des \uslegers (12) ein Absperrorgan (138) vorgesehen ist, dessen Bewegungsabnahmeteil (141) mit einem, vorzugsweise verstellbaren, Nockenteil (144) so zusammenwirkt, daß das Absperr-5. Earthmoving vehicle according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the boom control valve (58) is connected to an adjusting motor (134) for its pressure medium supply in the area of the pivot bearing (14) of the boom (12) a shut-off device (138) is provided, whose movement acceptance part (141) cooperates with a, preferably adjustable, cam part (144) so that the shut-off organ (138) beim Erreichen der oberen Endstellung des Auslegers (12) geöffnet wird.organ (138) is opened when the upper end position of the boom (12) is reached.
DE7123997U 1970-08-19 Earthmoving vehicle Expired DE7123997U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6507270 1970-08-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7123997U true DE7123997U (en) 1974-08-29

Family

ID=1269316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7123997U Expired DE7123997U (en) 1970-08-19 Earthmoving vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7123997U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110472T2 (en) Method for operating a hydraulic system for a wheel loader
DE3732663C2 (en)
EP0182091B1 (en) Power lift for a hoisting device
DE2130948A1 (en) Earth moving vehicle
DE1909696C3 (en) Device for adjusting the control elements for operating, in particular, a vehicle with several operating levers
DE3512673C2 (en)
DE10221942A1 (en) Device for fixing a tool on a hoist
DE2061176A1 (en) Control device for the working tools of earth moving machines
EP2108746B1 (en) Work device and emergency release system
DE2621174B2 (en) Earthmoving device with a backhoe excavator attached to the rear of a vehicle
DE19939967C2 (en) Hoist for lower links of an attachment device of a tractor
EP1131499A1 (en) Wheeled shovel loader
DE2708251A1 (en) TRUCK
DE2411051A1 (en) WORKING MACHINE FOR CIVIL ENGINEERING WORK, IN PARTICULAR SHOVEL LOADERS
DE2240552A1 (en) DEVICE FOR HANDLING LOADS
DE2937764A1 (en) HYDRAULIC SYSTEM
DE1634733C3 (en) Shovel excavator
DE60108028T2 (en) earth mover
DE7123997U (en) Earthmoving vehicle
DE2834480C2 (en) Control device of a shovel loader or the like.
DE2340431A1 (en) HYDRAULIC CONTROL DEVICE FOR A CRANE
DE19819270B4 (en) Sideloader
DE2015377A1 (en) Hydraulic Syrern for shovel loaders
DE2417882A1 (en) Hydraulic operating mechanism for motor vehicles - has double hydraulic cylinder fitting in hollow end stanchion in vehicle superstructure
DE2448816A1 (en) SHOVEL LOADER