DE7109412U - DEVICE FOR OPENING CONTAINERS, IN PARTICULAR BOTTLES WITH CROWN CORKS - Google Patents

DEVICE FOR OPENING CONTAINERS, IN PARTICULAR BOTTLES WITH CROWN CORKS

Info

Publication number
DE7109412U
DE7109412U DE19717109412 DE7109412U DE7109412U DE 7109412 U DE7109412 U DE 7109412U DE 19717109412 DE19717109412 DE 19717109412 DE 7109412 U DE7109412 U DE 7109412U DE 7109412 U DE7109412 U DE 7109412U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crown
receiving container
lever
cork
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717109412
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RENNICH E
Original Assignee
RENNICH E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RENNICH E filed Critical RENNICH E
Priority to DE19717109412 priority Critical patent/DE7109412U/en
Publication of DE7109412U publication Critical patent/DE7109412U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

Otto Glöser
Patentanwalt 8076 Ebenhausen-Werk, ...8.3.· 1.971
Otto Glöser
Patent attorney 8076 Ebenhausen-Werk, ... 8.3. 1.971

Ober Ingolltadt/D.Upper Ingolltadt / D.

Anmelder; Erwin Rennich, 8071 Stammnem, Industriestr. 3 Applicant ; Erwin Rennich, 8071 Stammnem , Industriestr. 3

Vorrichtung zum öffnen von Behältnissen, insbesondere von Flaschen mit Kronenkorken Device for opening containers, in particular bottles with crown corks

Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum öffnen von Behältnissen, insbesondere von Flaschen mit Kronenkorken, wobei die Vorrichtung sich einerseits am Kronenkorken abstützt und zum anderen an einer Stelle unter den Rand des Kronenkorkens faßt.The innovation relates to a device for opening Containers, in particular bottles with crown corks, the device being supported on the one hand on the crown cork and on the other hand at one point under the edge of the crown cap.

Zum öffnen von Flaschen mit Kronenkorken sind schon verschiedene Vorschläge gemacht worden. So gibt es z.B. den einfachen Hebelöffner, der an einem kurzen Griffstück eine Art öse trägt, die man auf den Kronenkorken aufsetzt, wobei ein Teil unter den Kronenkorken faßt, so daß man durch Anheben des GriffStückes den Kronenkorken abheben kann. Ferner ist eine öffnungsvorrichtung bekannt, bei der ein flacher Griffteil im vorderen Bereich S-förmig gebogen ist und einen nach unten herausgedrückten Lappen aufweist, der unter den Kronenkorken greift, so daß wiederum durch Anheben der Korken gelöst werden kann. Neuerdings sind auch Öffnungsvorrichtungen bekannt geworden, die mit einem vorderen Teil unter den Kronenkorken fassen und bei dem durch Druck auf das gegenüberliegende Ende des ÖffnersVarious suggestions have already been made for opening bottles with crown corks. There is, for example, the simple lever opener, which has a kind of eyelet on a short handle, which is placed on the crown cap, a part of which grips under the crown cap so that the crown cap can be lifted off by lifting the handle. Furthermore, an opening device is known in which a flat handle part is bent in an S-shape in the front area and has a flap which is pushed out downward and which engages under the crown cap so that the cork can again be released by lifting. Recently, opening devices have also become known which grasp with a front part under the crown cap and in which by pressure on the opposite end of the opener

-2--2-

Bankverbindung: Bayariiche tfeFflhitah *d AWiielbank, Filiale Ingolitadt Konto Nr. 3492 Bank details: Bayariiche tfeFflhitah * d AWiielbank, Ingolitadt branch, account no. 3492

7wM4*2«t. 717wM4 * 2 «t. 71

der Kronenkorken von der Flasche gewissermaßen abgekippt wird. Bei dieser Vorrichtung ist die Verformung des jeweiligen Kronenkorkens gering, so daß er notfalls wieder aufgesetzt werden kann. Nachteilig ist es aber, daß bei diesen Vorrichtungen ein verhältnismäßig großer Kraftaufwand erforderlich ist. Grundsätzlich ist festzustellen, daß die bekannten Vorrichtungen zum öffnen von Flaschen mit Kronenkorken von der Handhabung her betrachtet, den Ansprüchen genügen, wenn man davon absieht, daß eine noch weitere Herabsetzung des Kraftaufwandes sicherlich begrüßt würde. Als nachteilig jedenfalls wird es empi'Taden, daß die gelösten Kronenkorken nicht selten herunterfallen oder sonstwie herumliegen. Ebenso nimmt man daran Anstoß, daß es nur wenige Vorschläge gibt, die öffnungsvorrichtungen als solche ansprechend zu gestalten, wie dies z.B. bei Korkenziehern der Fall ist.the crown cap is tipped off the bottle, so to speak. In this device, the deformation of the respective crown cap low so that it can be put back on if necessary. However, it is disadvantageous that in these devices a relatively large amount of force is required. Basically, it should be noted that the known devices for Open bottles with crown corks from the point of view of handling, meet the requirements, if one disregards the fact that a further reduction in the expenditure of force would certainly be welcomed. In any case, it will be considered disadvantageous that the loosened crown corks often fall down or lie around in some other way. Likewise, one takes offense that it is only there are few suggestions to design the opening devices as such, as is the case, for example, with corkscrews from Case is.

Demgegenüber bezweckt die Neuerung eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art, welche zunächst die gelösten Korken gewissermaßen verwahrt, also ein Herumliegen oder Herunterfallen der gelösten Kronenkorken vermeidet. Darüber hinaus soll die zu entwickelnde Vorrichtung ein ansprechendes Aussehen haben und den jeweiligen Wünschen bzw. Erfordernissen anpaßbar sein. Des weiteren ist angestrebt, daß die Vorrichtung, funktionssicher arbeitet und dazu nur ein geringer Kraftaufwand erforderlich ist. Schließlich besteht die Forderung, daß sich die Vorrichtung in einem wirtschaftlich tragbaren Rahmen bewegt.In contrast, the aim of the innovation is a device of the type mentioned at the outset, which, as it were, initially removes the loosened cork stored, so avoids the loosened crown corks lying around or falling down. In addition, the Device have an attractive appearance and be adaptable to the respective wishes or requirements. Further The aim is that the device works reliably and only a small amount of force is required. Finally, there is a requirement that the device move within an economically portable framework.

-3--3-

Dieses Ziel wird in der Hauptsache dadurch erreicht, daß der beliebig aufgebauten Vorrichtung ein entleerbarer Fang- und Auinahmeb ehält ei· xux* cLlö gciubtcn ivL-üuciiküx-kcii zugeordnet ist. Mit dieser Maßnahme ist der Hauptnachteil, nämlich das störende Herumliegen der gelösten Kronenkorken vermieden, indem nach dem Lösen der Fang- und Aufnahmebehälter die Korken aufnimmt und so den kritischen Blicken der Beschauer entzieht.This aim is mainly achieved by the A device of any design, a drainable catching and collecting container, is associated with ei · xux * cLlö gciubtcn ivL-üuciiküx-kcii. With this measure, the main disadvantage, namely the annoying lying around of the loosened crown cork, is avoided by after loosening the catch and receiving container picks up the corks and thus withdraws them from the critical eyes of the observer.

Nach einer weiteren Besonderheit der Neuerung ist vorgesehen, daß der Fang- und Aufnahmebehälter und die Vorrichtung eine Griffeinheit bilden und die Vorrichtung als solche bei ihrem Gebrauch den Kronenkorken mit einem hebelartigen Teil brückenartig überspannt, wobei eine vordere Kralle den Kronenkorken untergreift und ein Quersteg o. dgl. sich etwa entlang einer Durchmesserlinie des Kronenkorkens auf diesem abstützt. Die Griffeinheit ergibt einen langen und kräftigen Hebelarm, so daß man für das Lösen des Kronenkorkens mit einem geringen Kraftaufwand auskommt, was stete als angenehm empfunden wird. Der geringe Kraftaufwand beruht vor allem darauf, daß die Strecke zwischen dem Quersteg und der Kralle gemessen an der Gesamtlänge der Einheit klein ist, so daß sich ein günstiges Übersetzungsverhältnis bzw. ein günstiger Hebelarm ergibt. Das Zusammenfassen des Behälters und der eigentlichen Vorrichtung führen aber auch zu einem guten Gesamterscheinungsbild, das sich noch dazu mit einem geringen Aufwand verschiedene! Anforderungen anpassen läßt.According to a further special feature of the innovation it is provided that the catch and receiving container and the device a Form the handle unit and the device as such when it is in use the crown cap with a lever-like part like a bridge spanned, with a front claw engaging under the crown cap and a crossbar or the like Diameter line of the crown cap is supported on this. The handle unit results in a long and strong lever arm, see above that you can get by with little effort to loosen the crown cap, which is always felt to be pleasant. The low effort is mainly due to the fact that the distance between the crosspiece and the claw measured on the Overall length of the unit is small, so that there is a favorable transmission ratio or a favorable lever arm. The merging of the container and the actual device but also lead to a good overall appearance that can be varied with little effort! Can be adapted to requirements.

-4--4-

Nach der Neuerung wird es ferner für zweckmäßig angesehen, daß dar Fang- und Aufnahmebehälter aus einem Rohrstück aus Metall oder Kunststoff besteht, das vorzugsweise einstückig in den hebelartigen Teil der Vorrichtung übergeht und am anderen Ende einen lösbaren Verschluß, z.B. einen Abschlußpfropfen aufweist. Die bevorzugte einstückige Herstellung ist deshalb besonders wertvoll, weil sie einerseits die ganze Vorrichtung robust gestaltet und zum anderen kostbare Arbeitszeit in der Herstellung einspart, also die Vorrichtung zusätzlich zu ihren mechanischen Vorteilen auch noch wirtschaftliche Vorteile besitzt. Der lösbare Verschluß wiederum ermöglicht ein leichtes Entleeren des Fang- und Aufnahmebehälters, der trotz eines gefälligen Aussehens beliebig groß sein kann. Ob man für die Vorrichtung ein Rohrstück verwendet oder die Herstellung aus Kunststoff vorzieht, ist einerseits eine Preisfrage und zum anderen eine Frage des Aussehens. So wird man z.B., wenn eine gediegene Ausführung angestrebt ist, ein Rohrstück aus Metall verwenden, das man verchromen oder eloxieren kann. Die Herstellung aus Kunststoff wird vor allem dann in Frage kommen, wenn die Vorrichtung besonders preiswert ausfallen soll. Außerdem hat Kunststoff den Vorteil, daß ohne Nachbehandlung eine hohe Korrosionsbeständigkeit gegeben ist.According to the innovation, it is also considered expedient that the catch and receiving container made of a piece of metal pipe or plastic, which preferably merges in one piece into the lever-like part of the device and on the other End a releasable closure such as an end plug having. The preferred one-piece production is particularly valuable because, on the one hand, it includes the entire device robustly designed and on the other hand saves precious working time in the production, so the device in addition to their mechanical advantages also has economic advantages. The releasable lock in turn enables an easy Emptying of the collecting and receiving container, which can be of any size despite its pleasing appearance. Whether for the Device uses a piece of pipe or prefers the manufacture of plastic, is on the one hand a question of price and on the one hand others a question of appearance. For example, if a dignified design is desired, a piece of metal pipe is used that can be chrome-plated or anodized. The production from plastic will come into question above all, if the device is to be particularly inexpensive. In addition, plastic has the advantage that without any post-treatment high corrosion resistance is given.

Im Hinblick auf eine gefällige Form, die noch dazu ausreichend biegesteif ist, wird es nach der Neuerung für vorteilhaft angesehen, daß dor hebelartige Teil der Vorrichtung im Querschnitt eine halbkreisförmige und fließend in den Rohrquerschnitt des Fang- und Aufnahmebehälters übergehende Form hat und an einerWith regard to a pleasing shape, which is also sufficiently rigid, it is considered advantageous according to the innovation, that the lever-like part of the device in cross section a semicircular and flowing into the pipe cross-section of the Catch and receiving container has transitional shape and on one

7109<t1?24.6.717109 <t1? 6/24/71

stirnseitigen Abschlußwand die unter den Kronenrand fassende Kralle aufweist, welche die Breite des halbkreisförmigen Querschnittes plattenartig überspannt und auf der dem Kronenkorken zugekehrten Seite dem Krümmungsradius des Flaschenhalses angepaßt ist, während der Quersteg oder dgl. etwa um die Korkenhöhe versenkt in der Halbkreisform liegen kann. Mit der zuletzt erwähnten versenkten Anordnung des Quersteges erreicht man, daß die angesetzte Vorrichtung nicht extrem schräg steht, sondern im wesentlichen waagerecht verläuft, wodurch die Handhabung erleichtert ist. Das Anpassen der Kralle an den Krümmungsradius des Flaschenhalses vergrößert die Anlagefläche der Kralle, so daß ein Abrutschen nicht zu befürchten ist.the front end wall has the claw which grips under the crown edge and which is the width of the semicircular cross-section spanned like a plate and adapted to the radius of curvature of the bottle neck on the side facing the crown cap is, while the transverse web or the like. Sunk about the cork height can be in the semicircular shape. With the last mentioned recessed arrangement of the crossbar one achieves that the attached device is not extremely oblique, but runs essentially horizontally, which makes handling easier. Adjusting the claw to the radius of curvature of the bottle neck increases the contact surface of the claw, so that slipping is not to be feared.

Ein weiteres Werkmal der Neuerung besteht darin, daß der hebelartige und im Querschnitt halbkreisförmig gestaltete Teil der Vorrichtung in seiner Länge so ausgelegt ist, daß bei auf dem Kronenkorken ruhender Vorrichtung zwischen dem Sohrstück des Fang- und Aufnahmebehälters und der Flasche ein Spalt verbleibt, wobei der untere Teil des Stirnrandes des Rohrstückes noch entsprechend der Flaschenhalskrümmung ausgespart sein kann. Dieser gfs. noch vergrößerte Spalt bietet eine Gewähr dafür, daß mit der Vorrichtung der jeweilige Kronenkorken so weit abgehoben werden kann, daß er auch tatsächlich vom Flaschenhals gelöst ist und dann in den schräg stehenden JPang- und Aufnahmebehälter fallen kann.Another feature of the innovation is that the lever-like and in cross-section semicircular part of the device is designed in its length so that on the Crown cork of resting device a gap remains between the socket piece of the catching and receiving container and the bottle, whereby the lower part of the front edge of the pipe section can still be recessed in accordance with the curvature of the bottle neck can. This gfs. still enlarged gap offers a guarantee that with the device the respective crown cork so can be raised far so that it is actually detached from the bottle neck and then into the inclined JPang- and receptacle can fall.

■6-■ 6-

™~ Ό ^m ™ ~ Ό ^ m

Um zu vermeiden, daß die in dem Fang- und Auf nahmebehäl\. "befindlichen Kronenkorken ungewollt nach vorn herausfallen und ggfs. das Abheben eines v/eiteren Kronenkorkens behindern, ist nach der Neuerung vorgesehen, daß sich im vorderen Bereich des Rohrstückes des Fang- und Aufnahmebehälters eine, z.B. aus einer Drahtschlinge bestehende Fallklappe befindet, die, bei waagerechter Lage der Vorrichtung betrachtet, oben scharnierartig angelenkt ist νad leicht schräg nach hinten unten läuft, wobei die obere Anlenkung bevorzugt verdeckt ausgeführt ist. Diese Fallklappe verschließt mit Sicherheit den Behälter nach vorne, wenn er etwa waagerecht liegt, so daß Ärger mit herausfallenden Korken nicht zu befürchten ist. Die Fallklappe aus Draht zu fertigen hat vor allem wirtschaftliche Vorteile, ganz abgesehen davon, daß sie gewichtssparend ist. Wenn man die Anlenkung auch noch verdeckt ausführt, wird das gute Aussehen in keiner Weise beeinträchtigt.In order to avoid that in the catch and receiving container \. "Crown corks located in the front accidentally fall out and possibly hinder the lifting of a further crown cork, the innovation provides that a drop flap consisting of a wire loop is located in the front area of the pipe section of the catching and receiving container When the device is in a horizontal position, it is hinged at the top, ν ad runs slightly diagonally backwards and downwards, with the upper linkage preferably being concealed Making the drop flap out of wire has above all economic advantages, quite apart from the fact that it is weight-saving.

Schließlich ist nach der Neuerung vorgesehen, daß die verchromten und/oder hochglanzgespritzten oder sonstwie oberflächenbehandelten Flächen der Vorrichtung mit sichtbetonten Feldern für Aufschriften, Reklamezwecke usw. oder mit Prägungen beliebiger Art ausgestattet sind. Auf diese Weise lassen sich bequem besondere Hinweise auf den Inhalt der zu öffnenden Flaschen, auf die Herstellerfirma o. dgl. unterbringen, ohne daß es dazu besonderer und preislich ungünstig ins Gewicht fallender Maßnahmen bedarf. Sicherlich müssen die Flächen der Vorrichtung nicht unbedingt für Reklamezwecke Verwendung finden,Finally, the innovation provides that the chrome-plated and / or high-gloss sprayed or otherwise surface-treated Areas of the device with visible fields for inscriptions, advertising purposes, etc. or with embossing of any type. In this way, special information about the contents of the bottles to be opened, on the manufacturing company or the like, without it being particularly significant and unfavorably priced Action is required. Of course, the surfaces of the device do not necessarily have to be used for advertising purposes,

710941724.6.71710941724.6.71

vielmehr können Prägungen allgemeiner Art vorgesehen sein, welche die öffnungsvorrichtung wertvoller und ansprechender gestalten.rather, embossments of a general type can be provided, which make the opening device more valuable and attractive design.

In der Zeichnung ist die Neuerung beispielsweise veranschaulicht, üs zeigen:In the drawing, the innovation is illustrated, for example, show us:

Fig. 1 die neuerungsgemäße Vorrichtung in Seitenansicht ;1 shows the device according to the invention in side view ;

Fig. 2 einen Teil der Vorrichtung nach Fig. 1 von unten gesehen;FIG. 2 shows part of the device according to FIG. 1 from below; FIG.

Fig. 3 die neuerungsgemäße Vorrichtung in Stirnansicht, und zwar von links "betrachtet;3 shows the device according to the innovation in a front view, from the left "viewed;

Fig. 4- einen Längsschnitt durch die Vorrichtung, die gerade auf einen Kronenkorken einer Flasche aufgesetzt ist;Fig. 4- a longitudinal section through the device, which is currently on a crown cap of a Bottle is put on;

Fig. 5 die Vorrichtung bei der Öffnungsbewegung, teilweise im Schnitt undFig. 5 shows the device during the opening movement, partially in section and

Fig. 6 eine Schnittdarstellung der Vorrichtung, mit der eine Flasche geöffnet -wurde, wobei der Korken gerade in den Fang- und Aufnahmebehälter fällt.6 is a sectional view of the device with which a bottle has been opened, the The cork is just falling into the collecting and receiving container.

Aus der Zeichnung ergibt sich, daß die Vorrichtung 1 im wesent lichen aus einem Rohrstück 2 besteht, das an dem einen Ende mit einem Pfropfen 3 abgeschlossen ist. Das Rohrstück 2 bildet einen Fang- und Aufnahmebehälter 4 und geht außerdem in seinem vorderen Bereich in einen hebelartigen Teil 5 über,From the drawing it can be seen that the device 1 essentially union consists of a piece of pipe 2 which is closed with a plug 3 at one end. The pipe section 2 forms a collecting and receiving container 4 and also merges in its front area into a lever-like part 5,

71094ΪΪ24.8.7171094ΪΪ24.8.71

der im Querschnitt eine halbkreisförmige Gestalt hat. Anders ausgedrückt bedeutet dies, daß das Rohr 2 entsprechend ausgeklinkt ist. Der Teil 5 ist stirnseitig mit einer Platte 6 verschlossen. Außerdem ist eine Kralle 7 erkennbar, die den Querschnitt des Teiles 5 plattenartig überspannt und eine Ausnehmung 8 aufweist, die etwa dem Krümmungsradius eines Flaschenhalses 9 angepaßt ist. Auf diese Weise ist es möglich, daß die Kralle 7 bequem und sicher an einen Kronenkorken 10 angesetzt werden kann, wie sich dies aus Fig. 4- ergibt.which has a semicircular shape in cross section. Different Expressed this means that the tube 2 is correspondingly notched. The part 5 is closed at the end with a plate 6. In addition, a claw 7 can be seen, which spans the cross section of the part 5 like a plate and a recess 8, which is adapted approximately to the radius of curvature of a bottle neck 9. In this way it is possible that the claw 7 can be conveniently and securely attached to a crown cap 10, as can be seen from FIG. 4-.

Der Teil 5 weist ferner einen Steg 11 auf, der um die Höhe des Kronenkorkens 10 zurückgesetzt ist, wie dies die Fig. 4 bis 6 zeigen. Insbesondere die Fig. 1 und 2 lassen ferner erkennen, daß der stirnseitige Rand 12 des Rohrstückes 2 eine Aussparung 13 aufweist, die eine erhöhte Kippbewegung der Vorrichtung 1 in Richtung des Pfeiles 14 ermöglicht.The part 5 also has a web 11, the height of the Crown cap 10 is reset, as shown in FIGS. 4 to 6. In particular, FIGS. 1 and 2 also show that that the front edge 12 of the pipe section 2 has a recess 13 which increases the tilting movement of the device 1 in the direction of arrow 14 allows.

Der Fang- und Aufnahmebehälter 4, der mit der eigentlichen Vorrichtung 5 eine Einheit bildet, ist nach vorne durch eine Klappe 15 verschlossen, die aus einer Drahtschlinge besteht und besonders gut der Fig. 3 zu entnehmen ist. Diese Drahtschlinge bzw. Fallklappe 15 ist bei 16 hakenartig ausgeführt und unverlierbar auf eine Achse 17 der Einheit 4, 5 aufgehängt. Die Klappe 15 ist leicht schräg angeordnet, so daß sie zumindest in der waagerechten Lage der Vorrichtung 1 einen sicheren Abschluß des Behälters 4 nach vorne darstellt.The catch and receiving container 4, which is connected to the actual device 5 forms a unit, is closed at the front by a flap 15, which consists of a wire loop and 3 can be seen particularly well in FIG. This wire loop or drop flap 15 is designed like a hook at 16 and cannot be lost suspended on an axis 17 of the unit 4, 5. The flap 15 is arranged at a slight angle, so that they at least in the horizontal position of the device 1 represents a secure closure of the container 4 to the front.

710S4122te.7i710S4122te.7i

derthe SchräglageInclined position derthe ...... .......... .... gemäßaccording to FigFig . 6. 6th befindetis located diethe Klappe 15Flap 15 inin - 9 -- 9 - , soso daßthat derthe Kronenkor-Crown crown Beiat Vorrichtung 1Device 1 sichthemselves ihrer Offenlagetheir disclosure

ken 10 frei nach unten durchfallen kann, aus ü'ig. 1 schließlich ist noch ein Feld 18 ersichtlich, das Prägungen erhabener oder vertiefter Art aufnehmen kann oder für Reklamezwecke hergerichtet ist.ken 10 can fall through freely, from ü'ig. 1 finally a field 18 can also be seen, which can accommodate embossings of a raised or recessed type or prepared for advertising purposes is.

Das Arbeiten mit der neuartigen Vorrichtung 1 ist denkbar einfach. Sie wird mit der Hand am Rohrstück 2 erfaßt und mit der Kralle 7 unter den Kronenkorken 10 eingehängt. Bei einem Druck auf das Rohr 2 nach unten, also in Richtung des Pfeiles 14· gemäß Fig. 5 erfolgt das dort gezeigte Abheben des Kronenkorkens 10. Nach Erreichen einer noch größeren Schräglage fällt der Kronenkorken 10 ab und gelangt mehr oder weniger zwangsläufig in den Fang- und Aufnahmebehälter 4-, wie sich dies ohne weiteres aus Fig. 6 ergibt.Working with the novel device 1 is very easy. It is grasped by hand on the pipe section 2 and hung under the crown cork 10 with the claw 7. At a pressure on the tube 2 downwards, that is to say in the direction of the arrow 14 according to FIG. 5, the crown cap 10 shown there is lifted off. After an even greater incline has been reached, it falls the crown cork 10 and arrives more or less inevitably in the catch and receiving container 4-, as this is readily apparent from Fig. 6.

Claims (1)

SchutzansprücheProtection claims 1. Vorrichtung zum öffnen von Behältnissen, insbesondere von Flaschen mit Kronenkorken, wobei die Vorrichtung sich einerseits am Kronenkorken abstützt und zum anderen an einer Stelle unter den Eand des Krorenkorkens faßt, dadurch gekennzeichnet, daß der beliebig aufgebauten Vorrichtung (1) ein entleerbarer Fang- und Aufnahmebehälter (4) für die gelösten Kronenkorken (1C) zugeordnet ist.1. Device for opening containers, in particular of Bottles with crown caps, the device being supported on the one hand on the crown cap and on the other hand at one point under the Eand of the Krorenkorkens, characterized in that the device (1) of any construction emptying catch and receiving container (4) for the loosened crown cork (1C) is assigned. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fang- und Aufnahmebehälter (4) und die Vorrichtung (1) eine Griffeinheit bilden und die Vorrichtung (1) als solche bei ihrem Gebrauch den Kronenkorken ("30) mit einem hebelartigen Teil (5) brückenartig überspannt, wobei eine vordere Kralle (7) den Kronenkorken (10) untergreif^ und ein Quersteg (11) oder dgl. sich etwa entlang einer Durchmesserlinie des Kronenkorkens (10) auf diesem abstützt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the collecting and receiving container (4) and the device (1) one The handle unit and the device (1) as such, when it is in use, the crown cork ("30) with a lever-like one Part (5) spanned like a bridge, with a front claw (7) engaging under the crown cap (10) and a transverse web (11) or the like. Is supported on this approximately along a diameter line of the crown cap (10). 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fang- und Aufnahmebehälter (4) aus einem Rohrstück (2) aus Metall oder Kunststoff besteht, das vorzugsweise einstückig in den hebelartigen Teil (5) der Vorrichtung (1) übergeht und am anderen Ende einen lösbaren Verschluß, z.B. einen Abschlußpfropfen (3) aufweist.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that that the catch and receiving container (4) consists of a pipe section (2) made of metal or plastic, which is preferably integrally merges into the lever-like part (5) of the device (1) and a detachable one at the other end Closure, for example a plug (3). 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der hebelartige Teil (5) der Vorrichtung (1)4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that that the lever-like part (5) of the device (1) 7109 4 Tf 2 4.8.717109 4 Tf 2 4.8.71 im Querschnitt eine halbkreisförmige und fließend in den Rohrquerschnitt des Fang- und Aufnahmebehälters (4) übergehende Form hat und an einer stirnseitigen Abschlußvrand (6) die unter den Kronenrand fassende Kralle (7) aufleist, welche die Breite des halbkreisförmigen Querschnittes plattenartig überspannt und auf der dem Kronenkorken (10) zugekehrten Seite dem Krümmungsradius des Flaschenhalses (9) angepaßt ist, während der Quersteg (11) oder dgl. etwa um die Korkenhöhe versenkt in der Halbkreisform (5) liegen kann.in cross section a semicircular and flowing into the Pipe cross-section of the collecting and receiving container (4) has a transition shape and at a front end edge (6) the claw (7) gripping under the edge of the crown, which plate-like the width of the semicircular cross-section spanned and on the side facing the crown cap (10) the radius of curvature of the bottle neck (9) is adapted, while the transverse web (11) or the like. Sunk about the cork height in the semicircular shape (5) can. 5· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der hebelartige und halbkreisförmig gestaltete Teil (5) der Vorrichtung (1) in seiner Länge so ausgelegt ist, daß bei auf dem Kronenkorken (10) ruhender Vorrichtung (1) zwischen dem Rohrstück (2) des Fang- und Aufnahmebehälters (4) und der Flasche (9) ein Spalt verbleibt, wobei der untere Teil des Stirnrandes des Rohrstückes noch entsprechend der Flaschenhalskrümmung ausgespart (vgl. 13) sein kann.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that that the lever-like and semicircular part (5) of the device (1) designed in its length is that with the device (1) resting on the crown cork (10) between the pipe section (2) of the collecting and receiving container (4) and the bottle (9) a gap remains, the lower part of the front edge of the pipe section still can be recessed according to the curvature of the bottle neck (cf. 13). 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich im vorderen Bereich des Rohrstückes (2) des Fang- und Aufnahmebehälters (4) eine, z.B. aus einer Drahtschlinge bestehende Fallklappe (15) befindet, die,, bei waagerechter Lage der Vorrichtung (1) betrachtet, oben schar-6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that that in the front area of the pipe section (2) of the collecting and receiving container (4) one, e.g. from a Wire loop existing drop flap (15), which, when viewed in the horizontal position of the device (1), is sharpened at the top nierartig angelenkt ist und leicht schräg nach hinten unten verläuft, wobei die obere Anlenkung (vgl. 16) bevorzugt verdeckt ausgeführt ist. is articulated like a kidney and runs slightly obliquely downwards to the rear, the upper articulation (see FIG. 16) being preferably concealed . 7· "Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die verchromten und/oder hochglanzgespritzten oder sonstwie oberflächenbehandelten Flächen der Vorrichtung (1) mit sichtbetonten Feldern (18) für Aufschriften, Reklamezwecke usw. oder mit Prägungen beliebiger Art ausgestattet sind.7. "Device according to claims 1 to 6, characterized in that the chrome-plated and / or high-gloss sprayed or otherwise surface-treated surfaces of the device (1) with visible fields (18) for inscriptions, advertising purposes, etc. or with embossing of any kind are equipped. 710141224.8.71710141224.8.71
DE19717109412 1971-03-12 1971-03-12 DEVICE FOR OPENING CONTAINERS, IN PARTICULAR BOTTLES WITH CROWN CORKS Expired DE7109412U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717109412 DE7109412U (en) 1971-03-12 1971-03-12 DEVICE FOR OPENING CONTAINERS, IN PARTICULAR BOTTLES WITH CROWN CORKS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717109412 DE7109412U (en) 1971-03-12 1971-03-12 DEVICE FOR OPENING CONTAINERS, IN PARTICULAR BOTTLES WITH CROWN CORKS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7109412U true DE7109412U (en) 1971-06-24

Family

ID=6619684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717109412 Expired DE7109412U (en) 1971-03-12 1971-03-12 DEVICE FOR OPENING CONTAINERS, IN PARTICULAR BOTTLES WITH CROWN CORKS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7109412U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713607A1 (en) * 1977-03-28 1978-10-05 Uwe Willig Bottle opener with cork collector - has internal magazine with flap preventing inadvertent loss of corks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713607A1 (en) * 1977-03-28 1978-10-05 Uwe Willig Bottle opener with cork collector - has internal magazine with flap preventing inadvertent loss of corks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH684927A5 (en) Cooking vessel.
DE7109412U (en) DEVICE FOR OPENING CONTAINERS, IN PARTICULAR BOTTLES WITH CROWN CORKS
DE3618619A1 (en) FRAME FOR OPEN CONTAINERS
DE3844428A1 (en) Anchoring, which cannot be broken open, for tapping pipes on beer containers
CH461973A (en) End part for a container
DE265660C (en)
DE107712C (en)
DE10239756B4 (en) Universal bottle opener
DE2703513C3 (en) bottle opener
DE818740C (en) Device for opening canned food bottles
DE1250341B (en) Garbage bag stand that can be set up outdoors
DE267998C (en)
DE197421C (en)
DE563448C (en) Bottle opener to be attached to a wall or other object
DE3433612A1 (en) Method of utilising specific advantages of different bottle closures on one bottle
DE179269C (en)
DE823850C (en) Device for closing containers, jugs, bottles, etc.
DE1432179C3 (en) Bottle stopper with a crown cork opener
DE101321C (en)
DE8400128U1 (en) Swing lid for waste or laundry containers or bag racks
DE196141C (en)
DE180513C (en)
DE58063C (en) Sealing stoppers on tools for loosening disc closures for bottles
DE324559C (en) Pioneering tool
DE561565C (en) Device for the measured removal of tooth powder, soap powder or the like.