DE7105412U - Gyro crusher - Google Patents

Gyro crusher

Info

Publication number
DE7105412U
DE7105412U DE7105412U DE7105412DU DE7105412U DE 7105412 U DE7105412 U DE 7105412U DE 7105412 U DE7105412 U DE 7105412U DE 7105412D U DE7105412D U DE 7105412DU DE 7105412 U DE7105412 U DE 7105412U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate piece
bearing housing
housing
gyratory crusher
housing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7105412U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Publication date
Publication of DE7105412U publication Critical patent/DE7105412U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

H 71/9 Lg/RoH 71/9 Lg / Ro

KreiselbrecherGyro crusher

Die Neuerung betrifft einen Kreiselbrecher mit einem mehrteiligen Gehäuse, das ein unteres Lagergehäuse mit einer Habe für die Lagerung der Brechkegelachse und eine Lagerung für den Antrieb sowie einen oberen Gehäuseteil zur Aufnahme des Brechmantels aufweist.The innovation concerns a gyratory crusher with a multi-part Housing that has a lower bearing housing with a hat for the bearing of the crushing cone axis and a bearing for the drive and an upper housing part for receiving the breaker jacket.

Bin Brecher der eingangs bezeichneten Art ist aus der deutschen Patentschrift 1 197 732 bekannt* Bei diesem Brecher ist das Lagergehäuse nach oben hin mit einer zylindrischen Wandung versehen, die bis in den Bereich der unteren Brechkegelebeut hochgezogen ist. Das Lagergehäuse einschließlich der hochgezogenen Wandung besteht aus einem Stück, das durch Gießen hergestellt werden muß. Das Formen und Abgießen derart großer vi.fi komplizierter Teile bereitet erhebliche Schwierigkeiten und ist sehr teuer. Eine besondere Schwierigkeit besteht vor allem darin, daß im Verhältnis zu den Wandstärken des Lagergehäuses im Bereich der Lagerung der Brechkegelachse die Wandstärke der hochgezogenen Wandung relativ dünn ist und somit die Schwierigkeiten beim Guß noch erhöht werden. Um die Höhe dieser relativ dünnen Wandungen möglichst niedrig halten zu können, wurde dieA crusher of the type described above is known from German patent specification 1 197 732 * In this crusher, the bearing housing is provided with a cylindrical wall at the top, which is pulled up into the area of the lower crushing cone. The bearing housing including the raised wall consists of one piece that must be manufactured by casting. The molding and casting of such large vi.fi complicated parts presents considerable difficulties and is very expensive. A particular difficulty is that the wall thickness of the raised wall is relatively thin in relation to the wall thickness of the bearing housing in the area of the mounting of the crushing cone axis and thus the difficulties during casting are increased. In order to keep the height of these relatively thin walls as low as possible, the

71i54122tiU*71i54122tiU *

* 1 I I · (* 1 I I · (

• 1*1 t · · It * t * ·• 1 * 1 t · · It * t * ·

sehr massive Nabe zur Aufnahme der Brechkegelachse tief nach unten gezogen. Hierdurch ergeben sich insofern Nachteile, als unterhalb de» Brechers sin erheblicher Raumbedarf auftritt, was in einer Reihe von Anwendungsfällen zu Einbauschwierigkeiten führen kann. Aus der deutschen Patentschrift 1 049 ist ein Kreiselbrechergehäuse bekannt, bei dem die Nabe für die Lagerung der Brechkegelachse über mehrere radial verlaufende, als Hohlprofil ausgebildete Rippen mit der Außenwandung des Lagergehäuses verbunden ist. Der Gehäusemantel, der das Lagergehäuse mit dem oberen Gehäuseteil zur Aufnahme des Brechmantels verbinden soll, ist bei dieser bekannten Bauform aus Stahlblech und mit Aussparungen versehen, durch die die Rippen des Lagergehäuses hindurchreichen, und ist Bit dem Lagergehäuse durchgehend verschweißt. Durch diese Ausbildung von Lagergehäuse und Gehäusemantol ergeben sich bei der Herstellung erhebliche Schwierigkeiten, da in dem Gehäusemantel mit einer relativ hohen MaSgenauigkeit den Rippen entsprechende Aussparungen vorgesehen werden nüssen. Die infolge der Aussparungen unregelmäßige Kontur des unteren Endes des Gehäusemantels, durch die gleichzeitig der Verlauf der Schweißnaht festgelegt ist, hat einen komplizierten Schweißvorgang zur Folge und macht den für eine rationelle Fertigung ertorwT-lichen Einsatz von Schweißautomaten schwierig. Zudem muß im Bereich der Aussparungen mit Spannungsspitzen in der Schweißnaht gerechnet werden,very massive hub to accommodate the crushing cone axis, pulled deep down. This results in disadvantages insofar as considerable space is required below the crusher, which can lead to installation difficulties in a number of applications. A gyratory crusher housing is known from German patent specification 1 049, in which the hub for mounting the crushing cone axis is connected to the outer wall of the bearing housing via a plurality of radially extending ribs designed as a hollow profile. The housing jacket which is to connect the bearing housing to the upper housing part for receiving the crushing shell is provided in this known design of sheet steel and with grooves through which extend the ribs of the bearing housing, and is bit welded to the bearing housing continuously. This design of the bearing housing and housing jacket results in considerable difficulties during manufacture, since recesses corresponding to the ribs must be provided in the housing jacket with a relatively high degree of dimensional accuracy. The contour of the lower end of the housing jacket, which is irregular as a result of the recesses and which at the same time defines the course of the weld seam, results in a complicated welding process and makes it difficult to use automatic welding machines for efficient production. In addition, stress peaks in the weld seam must be expected in the area of the recesses,

718S4122UU4718S4122UU4

die im Falle der Belastung durch Zug- und Biegekräfte zu Rissen und Brüchen der Schweißstellen fuhren können. Um die Höhe dieser Aussparungen möglichst gering zu halten, ist auch bei dieser bekannten Ausbildung des Kreiselbrechergehäuses die Nabe für die Brechkegelachse bis weit unter 'de Standebene des Lagergehäuses heruntergezogen, so daü bei einem Kreiselbrecher mit dieser Bauform ein erheblicher Raumbedarf unterhalb des Kreiselbrechers vorgesehen werden muß.which can lead to cracks and breaks in the welds in the event of tensile and bending forces. Around To keep the height of these recesses as low as possible, the hub for the crushing cone axis is also far up in this known design of the gyratory crusher housing Pulled down below the level of the bearing housing, so there is a rotary crusher with this design considerable space must be provided below the gyratory crusher.

Aufgabe der Neuerung ist es» die Nachteile di tsnThe task of the innovation is »the disadvantages di tsn

α es Bauformen zu vermeiden. Gemäß der Neuerung gesc-.- .htviadurch,α it avoid designs. According to the innovation gesc -.- .ht v i by, daß der ober« Gehäuseteil und das Lagergehäuse zur übertragung der im Betrieb auftretenden Kräfte über ein gesondertes, vorzugsweise zylindrisches Zwischenstück miteinander verbunden sind und daß die Teilungsfuge zwischen Lagergehäuse und Zwischenstück in einer Ebenen verläuft. Der Vorteil des Kreiselbrechers gemäß der Neuerung liegt einmal darin, daß sich das Lagergehäuse unabhängig vom Zwischenstück als kompaktes Gußteil herstellen läßt, mit im wesentlichen gleichmäßigen Vendstärken,. wobei die in einer Ebene verlaufende Teilungsfuge zwischen Lagergehäuse und Zwischenstück die Bearbeitung dieser Flächen und die anschließende Verbindung des Lagergehäuses mit dem vorzugsweise aus Stahlblech hergestellten Zwischenstückthat the upper "housing part and the bearing housing are connected to each other via a separate, preferably cylindrical intermediate piece for the transmission of the forces occurring during operation, and that the dividing joint between Bearing housing and intermediate piece runs in one plane. The advantage of the gyratory crusher according to the innovation lies once in the fact that the bearing housing can be manufactured as a compact casting regardless of the spacer, with essentially uniform thicknesses. where the in A dividing joint running on a plane between the bearing housing and the spacer, the processing of these surfaces and the subsequent connection of the bearing housing with the intermediate piece, preferably made of sheet steel

71854122111.7*71854122111.7 *

wesentlich vereinfacht ist.is much simplified.

In Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, daß das Lagerhäuse an der Verbindungsstelle mit dem Zwischenstück einen entsprechend dem Zwischenstück bemessenen 9 umlaufenden Kragen von geringer Höhe aufweist. Die Anordnung eines derartigen Kragens der Verbindungsstelle erleichtert insbesondere im Falle der Verschweißung von Lagergehäuse und Zwischenstück die vorbereitende Bearbeitung für die Herstellung einer Schweißverbindung zwischen Lagergehäuse und Zwischenstück. Für eine andere Ausgestaltung gemäß der Neuerung dient dieser Kragen als Zentrierung für das Zwischenstück. In an embodiment of the innovation, it is provided that the cogged has a correspondingly dimensioned intermediate piece 9 encircling collar of small height at the junction with the intermediate piece. The arrangement of such a collar of the connection point facilitates the preparatory processing for the production of a welded connection between the bearing housing and the intermediate piece, particularly in the case of the welding of the bearing housing and the intermediate piece. For another embodiment according to the innovation, this collar serves as a centering for the intermediate piece.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, daß die Nabe für die Brechkegslachse wenigstens die Standebene des Lagergehäuses allenfalls geringfügig überragt. Diese Ausgestaltung wird in erster Linie dadurch ermöglicht, daß das Lagergehäuse in seinen Höhenabmessungen einschließlich der Lage der Nabe zur Standebene unabhängig ist, da aus gießtechnischen Gründen auf die Höhe des Zwischenstückis keine Rücksicht mehr genommen zu werden braucht, weil das Zwischenstück, wie oben bereits ausgeführt, als getrenntes Element, vorzugsweise aus Stahlblech hergestellt und erst nachträglich mit dem Lagergehäuse verbunden wird. Auf diese Weise lassen sich durch die Konstruktion gemäß der NeuerungIn an advantageous embodiment of the innovation, it is provided that the hub for the Brechkegslachs at least slightly protrudes over the standing plane of the bearing housing. This embodiment is primarily made possible by the fact that the bearing housing including its height dimensions the position of the hub in relation to the standing plane is independent, since for reasons of casting technology it is at the height of the intermediate piece no longer needs to be taken into account, because the intermediate piece, as already stated above, as a separate piece Element, preferably made of sheet steel and only subsequently connected to the bearing housing. To this Way can be determined by the construction according to the innovation

71854122i.it.7471854122i.it.74

die Nachteile der bekannten konstruktion hinsichtlich des Platzbedarfs unter dem Brecher beseitigen.the disadvantages of the known construction in terms of of the space required under the crusher.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Zwischenstück an einem Ende mit dem zugehörigen Gehäuseteil, vorzugsweise mit dem Lagergehäuse durch Schweißung fest verbunden und mit dem anderen Gehäuseteil, vorzugsweise dem oberen Gehäuseteil lösbar verbunden. Diese Ausgestaltung erlaubt unter Ausnutzung der gemäß der Neuerung vorgesehenen Ausbildung des Lagergehäuses in vorteilhafter Weise eine Verbundkonstruktion in der Weise, daß das Lagergehäuse wie bisher als Gußteil ausgebildet wird, während das Zwischenstück, wie an sich bekannt, aus Stahlblech hergestellt werden kann. Der besondere Vorteil liegt vor allem darin, daß das Zwischenstück mit einfachen umlauxenden Schweißnähten vorzugsweise mit dem Lagergehäuse verbunden werden kann. Da die Schweißnaht ge^äß der Neuerung in einer Ebene verläuft, lassen sich in vorteilhafter Weise Schveißautomaten einsetzen, die zu einer rationellen Fertigung führen.In a preferred embodiment, the intermediate piece is preferably connected to the associated housing part at one end firmly connected to the bearing housing by welding and to the other housing part, preferably the upper one Housing part releasably connected. This configuration allows taking advantage of what is provided according to the innovation Formation of the bearing housing in an advantageous manner a composite structure in such a way that the bearing housing is formed as previously as a cast part, while the intermediate piece, as known per se, is made of sheet steel can be. The particular advantage lies in the fact that the intermediate piece with simple umlauxenden Welds can preferably be connected to the bearing housing. Since the weld seam according to the innovation in a Level runs, can be used in an advantageous manner welding machines, which lead to an efficient production to lead.

In weiterer Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, -In a further embodiment of the innovation it is provided -

daß das Zwischenstück aus mehreren, fest miteinander ver- ;that the intermediate piece of several, firmly connected to one another;

ι bundenen Teilstücken besteht. Diese Ausbildung gestattet !ι linked sections consists. This training is permitted!

insbesondere bei größeren Brechertypen eine einfachere :a simpler one, especially for larger crusher types:

718541221,11.74718541221.11.74

Herstellung des Zwischenstückes, wo^* die Teilstücke aus entsprechenden Bändern oder Blechen zusammengeschweißt werden können.Manufacture of the intermediate piece, where ^ * the sections from corresponding strips or sheets can be welded together.

In einer anderen Ausgestaltung des Kieiselbrechers gemäß der Neuerung ist vorgesehen, daß das Lagergehäuse und der obere Gehäuseteil mit je einem Flansch versehen sind und über mehrere auf dem Umfang verteilte Dehnschrauben miteinander verbunden sind, wobei das Zwischenstück vor der Verspannung durch die Dehnschrauben lose zwischen beiden Gehäuseteilen eingelegt ist. Eine derartige Ausbildung des Kreiselbrechers gemäß der Neuerung ist insbesondere für große Kreiselbrecher von Vorteil, bei denen während des Betriebes hohe Kräfte zwischen oberem Gehäuseteil und dem Lagergehäuse auftreten. Mit Rücksicht auf die große Wandstärke würde hierbei eine Schweißverbindung für die Verbindung von Lagergehäuse und Zwischenstück zu kostspielig. Die Vorteile der getrennten Fertigung von Lagergehäuse und Zwischen stück bleiben Jedoch in vollem Umfang erhalten.In another embodiment of the Kieiselbrecher according to FIG The innovation is that the bearing housing and the upper housing part are each provided with a flange and are connected to each other via several expansion screws distributed around the circumference, the intermediate piece in front of the Bracing by the expansion screws is loosely inserted between the two housing parts. Such a training the gyratory crusher according to the innovation is particularly advantageous for large gyratory crusher, where during operation high forces occur between the upper housing part and the bearing housing. With regard to the great wall thickness In this case, a welded connection for the connection of the bearing housing and the intermediate piece would be too expensive. The advantages However, the separate production of the bearing housing and intermediate pieces are retained in full.

Die feuerung wird anhand von Ausführungsbeispielen, denen weitere Merkmale der Erfindung zu entnehmen sind, näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in:The firing is based on exemplary embodiments, which further features of the invention can be found, explained in more detail. The drawings show in:

710541221.11.74710541221.11.74

Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen Kreiselbrecher mit angeschweißtem Zwischenstück,1 shows a vertical section through a gyratory crusher with a welded-on intermediate piece,

Fig. 2 einen Kreiselbrecher mit einer Dehnschraubenverbindung zwischen dem oberen Gehäuseteil und dem Lagergehäuse, teilweise im Schnitt,2 shows a gyratory crusher with an expansion screw connection between the upper housing part and the bearing housing, partly in section,

Fig. 3 eine andere Ausführungsform eines Kreiselbrechers mit einer Dehnschraubenverbindung,3 shows another embodiment of a gyratory crusher with an expansion screw connection,

Fig. 4 ein Detail der Ausbildung gemäß Fig. 3 in vergrößerter Darstellung im Schnitt.FIG. 4 shows a detail of the embodiment according to FIG. 3 in an enlarged illustration in section.

Bei dem im Schnitt in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Lagergehäuse 1 mit einer zentral angeordneten Nabe 2 versehen, in der die hohle Brechkegelachse 3 befestigt ist. Das Lagergehäuse 1 weist außerdem eine seitliche öffnung auf, in der in einer Lagerbüchse 4 die Antriebswelle gelagert ist. Im oberen Teil der Bohrung der hohlen Brechkegelachse 3 ist ein Schaft 6 höhenverstellbar geführt, der an seinem oberen Ende mit einer Kugelschale für die Lagerung des Brechkegels versehen ist, in der eine entsprechende Lagerkalotte 7 aufliegt, die mit dem Brechkegel 8 verbunden ist. Über diesen Schaft erfolgt außerdem die Verstellung des Brechspaltes, beispielsweise hydraulisch. Die Schmierölzufuhr zurIn the embodiment shown in section in Fig. 1, a bearing housing 1 is arranged with a centrally Hub 2 is provided in which the hollow crushing cone axis 3 is attached. The bearing housing 1 also has a lateral opening on, in which the drive shaft is mounted in a bearing bush 4. In the upper part of the bore of the hollow crushing cone axis 3, a shaft 6 is guided adjustable in height, which at its upper end with a spherical shell for the storage of the Breaking cone is provided, in which a corresponding bearing cap 7 rests, which is connected to the breaking cone 8. The crushing gap is also adjusted, for example hydraulically, via this shaft. The lubricating oil supply to the

7105*12 21.11.747105 * 12 11/21/74

Lagerkalotte 7 erfolgt über die Zuleitung 12 durch Längsbohrungen in der hohlachse und im Schaft 6. Auf seiner Außenseite ist der Brechkegel zum Schutz gegan Verschx^iß mit einem Brechkegelfutter 9 versehen.Bearing dome 7 takes place via the supply line 12 through longitudinal bores in the hollow axis and in the shaft 6. On its outside, the crushing cone is protected against wear provided with a crushing cone chuck 9.

Ein auf der Antriebswelle 5 befestigtes Ritzel 10 steht mit einem an einer Exzenterbüchse 11 befestigten Zahnrad im Eingriff, wobei die Exzenterbuchse auf der Hohlachse drehbar gelagert ist. Der Brechkegel meinerseits ist außer seiner Lagerung in axialer Ri ;hhir>g auf der Kugelschale mit einer entsprechenden Verlängerung auf der Außenseite der Exzenterbüchse 11 gelagert, so daß er bei Drehung der Exzenterbüchse in eine kreisende bzw. taumelnde Bewegung versetzt wird.A pinion 10 fastened to the drive shaft 5 is at a standstill with a gear attached to an eccentric 11 in engagement, the eccentric bushing being rotatably mounted on the hollow axle. The crushing cone on my part is apart from its bearing in an axial direction on the spherical shell with a corresponding extension on the outside the eccentric sleeve 11 is mounted so that it rotates the eccentric bushing is set in a circular or tumbling motion.

Das BrechmanteTfutter 15 wird von einem oberen Gehäuseteil getragen, das über ein zylindrisches Zwischenstück 18 mit dem Lagergehäuse 1 zur übertragung der beim Brechvorgang auftretenden Kräfte verbunden ist. Das Zwischenstück 18The breakable casing 15 is supported by an upper housing part carried, via a cylindrical intermediate piece 18 with the bearing housing 1 for the transmission of the breaking process occurring forces is connected. The intermediate piece 18

7165412 2i.ii.747165412 2i.ii.74

ist an seinem oberen Ende mit einem Flansch 19 versehen, über den es mittels Schrauben 20 mit dem oberen cjenäuseteil 16 verbunden ist. An seinem unteren Ende ist das Zwischenstück 18 mit dem Lagergehäuse 1 verschweißt. Zu diesem Zweck ist das Lagergehäuse 1 vorzugsweise mit einem entsprechend dem Zwischenstück bemessenen umlaufenden Kragen 17 von geringer Höhe versehen, der dxe für eine Verschweißung von Zwischenstück und Lagergehäuse vorbereitenden Bearbeitungsgänge in einiacher Weise durchzuführen gestattet. Das Zwischenstück 18 ist vorzugsweise als Schweißkonstruktion aus Stahlblech hergestellt.is provided with a flange 19 at its upper end, over which it by means of screws 20 with the upper cjenäuseteil 16 is connected. The intermediate piece 18 is welded to the bearing housing 1 at its lower end. To this The purpose is the bearing housing 1 preferably with a circumferential collar dimensioned according to the intermediate piece 17 provided of low height, the dxe for a weld of the intermediate piece and bearing housing preparatory processing steps are allowed to be carried out in a simple manner. The intermediate piece 18 is preferably made as a welded construction from sheet steel.

In Fig. 2 ist eine andere Ausführungsform des Brechers gemäß der Neuerung dargestellt, bei der das Lagergehäuse 1 und das obere Gehäuseteil 16 über ein lose eingelegtes Zwischenstück 18 a miteinander verbunden sind, wobei das Zwischenstück an seinem oberen und unteren Ende je eins Zentrierung 21 aufweist, die mit einer entsprechenden Zentrierung 22 am Gehäus«oberteil bzw. Lagergehäuse 1 zusammenwirkt. Der am Lagergehäuse vorgesehene umlaufende Kragen 17 ist bei dieser Ausführungsform so bearbeitet, daß er als Zentrierung für das Zwischenstück 18 a wirkt.In Fig. 2, another embodiment of the crusher according to the innovation is shown, in which the bearing housing 1 and the upper housing part 16 are connected to one another via a loosely inserted intermediate piece 18 a, the Intermediate piece at its upper and lower end, one each Has centering 21, which interacts with a corresponding centering 22 on the housing upper part or bearing housing 1. The circumferential collar 17 provided on the bearing housing is machined in this embodiment so that it acts as a centering for the intermediate piece 18 a.

- 10 -- 10 -

7105412 2i.ii.747105412 2i.ii.74

Gehäuseoberteil und Lagergehäuse sind mit einem Flansch versehen und zur Aufnahme der Im Betrieb auftretenden Kräfte üuör mehrere auf den Umfang verteilte Dehnsehrauben 24 miteinander verbunden. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel kann das Zwischenstück vorteilhaft als Schweißkonstruktion aus Stahlblech angefertigt werden.The upper part of the housing and the bearing housing have a flange provided and to absorb the forces occurring during operation üuör several expansion screws 24 distributed over the circumference are connected to one another. In this exemplary embodiment, too, the intermediate piece can advantageously be manufactured as a welded structure made of sheet steel.

In Fig. 3 ist eine modifizierte Ausführungsform des Kreiselbrechers nach Fig. 2 dargestellt. Auch hler ist zwischen Gehäuseoberteil 16 und Lagergehäuse 1 ein lose eingelegtes zylindrisches Zwischenstück vorgesehen. Abweichend von der Ausbildungsform gemäß Fig. 2 ist in diesem Fall das Zwischenstück als Schweißkonstruktion aus mehreren zylinderförmigen Ringen 18 b und 18 c aufgebaut. Gehäuseoberteil 16 und Lagergehäuse 1 sind auch hier mit Flanschen 23 versehen und über mehrere über den Umfang verteilte Dehnschrauben 24 fest miteinander verspannt.In Fig. 3 a modified embodiment of the gyratory crusher according to Fig. 2 is shown. A loosely inserted cylindrical intermediate piece is also provided between the upper housing part 16 and the bearing housing 1. Different of the embodiment according to FIG. 2, in this case the intermediate piece is a welded construction made up of several cylindrical rings 18 b and 18 c constructed. The upper housing part 16 and the bearing housing 1 are also provided with flanges 23 and clamped tightly to one another by means of a plurality of expansion screws 24 distributed over the circumference.

Abweichend von der Ausführungsform nach Fig. 2 ist hier das Zwischenstück 18 an seinem unteren Ende ebenfalls mit einem Flansch 25 versehen und mit dem Lagergehäuse 1 über mehrere über den Umfang verteilte Schraubbolzen 26 mit dem Lagergehäuse fest verbunden._Die Dehnschrauben 24 zwischen Gehäuseoberteil und Lagergehäuse sind durch entsprechende Ausnehmungen 27 des Flansches 25 durchgeführt.Deviating from the embodiment of FIG. 2 is here the intermediate piece 18 is also provided with a flange 25 at its lower end and is connected to the bearing housing 1 via a plurality of screw bolts 26 distributed over the circumference firmly connected to the bearing housing_The expansion screws 24 corresponding recesses 27 of the flange 25 are carried out between the upper housing part and the bearing housing.

- 11 -- 11 -

711541221.11.74711541221.11.74

Diese Bauform bietet vor allem bei der Montage eines Kreiselbrechers, aber auch bei der Demontage zu Reparaturzwecke erhebliche Vorteile.This design offers, especially when assembling a gyratory crusher, but also significant advantages when dismantling for repair purposes.

In Fig. 4 ist in vergrößertem Maßstab eine andere Anordnung der Schrauben 26 zwischen Lagergehäuse 1 und Zwischenstück 18 dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind ebenfalls das Gehäuseoberteil 16 und das Lagergehäuse 1 jeweils mit einem Flansch 23 versehet und mitt/;la Dehnschrauben 24 über das Zwischenstück 18 mite' verspannt. Der Flansch 25 ist in seinem Durchmet .inger als der Flansch 23» so daß die in Fig. 3 dargestellten Ausnehmungen 27 entfallen können. Anstelle der durchge= henden Schraubenbolzen 26 sind in diesem Fall einfache Befestigungsschrauben 28 vorgesehen, die in entsprechende Gewindelöcher des Flansches 23 am Lagergehäuse 1 eingedreht sind. Fig. 4 zeigt eine vereinfachende Darstellung im Schnitt, bei der die Dehnschrauben und die Befestigungsschrauben 28 in einer Ebene liegen. In der praktischen Ausführung muß jedoch das Gewindeloch 29 für die Befestigungsschraube 23 gegenüber den D^ehnschrauben versetzt angeordnet werden, um eine Schwächung des Flansches im Bereich der Einleitung der Kräfte aus den Dehnschrauben in das Lagergehäuse zu vermeiden.In Fig. 4, on an enlarged scale, another arrangement of the screws 26 between the bearing housing 1 and the intermediate piece 18 shown. In this exemplary embodiment, the upper housing part 16 and the bearing housing 1 are also each provided with a flange 23 and mitt /; la expansion screws 24 clamped over the intermediate piece 18 mite '. The flange 25 is in its diameter .inger than the flange 23 'so that the recesses 27 shown in FIG. 3 can be omitted. Instead of the through = existing screw bolts 26 are provided in this case simple fastening screws 28, which in corresponding Threaded holes of the flange 23 on the bearing housing 1 are screwed. 4 shows a simplified illustration in section, in which the expansion screws and the fastening screws 28 lie in one plane. In the In practice, however, the threaded hole 29 for the fastening screw 23 must be opposite the D ^ ehnscrews be arranged offset to a weakening of the flange in the area of the introduction of the forces from the expansion screws to avoid in the bearing housing.

SchutzansprücheProtection claims

7H541221.11.747H541221.11.74

Claims (8)

- 12 - A Schutzansprüche- 12 - A protection claims 1. Kreiselbrecher mit einem mehrteiligen Gehäuse, das ein unteres Lagergehäuse mit einer Nabe für die Lagerung der Rrechkegelachse und einer Lagerung für den Antrieb sowie einen oberen Gehäuseteil zur Aufnahme des Brechmantels aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Gehäuseteil (16) und das Lagergehäuse (1) zur Übertragung der im Betrieb auftretenden Axial= und Horizontalkräfte über ein gesondertes, vorzugsweise zylindrisches Zwischenstück (18a, b, c) miteinander verbunden 3ind und daß die Teilungsfuge zwischen Lagergehäuse (1) und Zwischenstück (18 a, b, c) in einer Ebene verläuft.1. A gyratory crusher with a multi-part housing that has a lower bearing housing with a hub for the storage of the Has a rake cone axis and a bearing for the drive as well as an upper housing part for receiving the crushing jacket, characterized in that the upper housing part (16) and the bearing housing (1) for transmitting the during operation occurring axial and horizontal forces via a separate, preferably cylindrical intermediate piece (18a, b, c) connected to each other 3ind and that the dividing joint between the bearing housing (1) and the intermediate piece (18 a, b, c) in one Level runs. 2. Kreiselbrecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagergehäuse (1) an der Verbindungsstelle mit dem Zwischenstück (18 a, b, c) einen entsprechend dem Zwischenstück bemessenen, umlaufenden Kragen (17) von geringer Höhe aufweist.2. gyratory crusher according to claim 1, characterized in that the bearing housing (1) at the junction with the Intermediate piece (18 a, b, c) a circumferential collar (17) of small height, dimensioned according to the intermediate piece having. 3. Kreiselbrecher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (2) wenigstens die Standebene des Lagergehäuses (1) allenfalls geringfügig überragt,3. gyratory crusher according to claim 1 or 2, characterized in that the hub (2) at least the standing plane of the Bearing housing (1) protrudes at most slightly, - 13 -- 13 - 7165412 2U1.747165412 2U1.74 4. Kreiselbrecher nach Anspruch Ι, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (18) aus mehreren, fest miteinander verbundenen Teilstücken besteht.4. gyratory crusher according to claim Ι, 2 or 3, characterized in that that the intermediate piece (18) consists of several, firmly interconnected sections. 5. Kreiselbrecher nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (18) an einem Er^-* mit dem zugehörigen Gehäuseteil, vorzugsweise mit dem Lagergehäuse (1) durch Schweißung fest verbunden und mit dem anderen Gehäuseteil, vorzugsweise dem oberen Gehäuseteil (16) lösbjo· verbunden ist.5. gyratory crusher according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that the intermediate piece (18) on an Er ^ - * with the associated housing part, preferably with the bearing housing (1) firmly connected by welding and with the other housing part, is preferably connected to the upper housing part (16). 6. Kreiselbrecher nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (13) an wenigstens einem Ende mit einer Zentrierung (21) versehen ist.6. gyratory crusher according to claim 1, 2, 3, 4 or 5, characterized in that the intermediate piece (13) on at least one The end is provided with a centering (21). 7. Kreiselbrecher nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagergehäuse (1) und das obere Gehäuseteil (16) jeweils mit einem Flansch (23) versehen sind und über mehrere, auf dem Umfang /erteilte Dehnschrauben (24) miteinander ve*runden sind, wobei das Zwischenstück (18) vor der Verspannung mittels Dehnschrauben lose zwischen beiden Gehäuseteilen eingelegt ist.7. gyratory crusher according to claim 1, 2, 3, 4 or 6, characterized in that the bearing housing (1) and the upper housing part (16) are each provided with a flange (23) and have several expansion screws (24) on the circumference. are ve * round with each other, the intermediate piece (18) in front the tension is loosely inserted between the two housing parts by means of expansion screws. 8. Kreiselbrecher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (18) mit einem Gehäuseteil, vorzugsweise mit dem Lagergehäuse (1) über mehrere Bolzen (26) verschraubt ist.8. gyratory crusher according to claim 7, characterized in that the intermediate piece (18) with a housing part, preferably is screwed to the bearing housing (1) via several bolts (26). 7185412 2t. 11.747185412 2t. 11.74
DE7105412U Gyro crusher Expired DE7105412U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7105412U true DE7105412U (en) 1974-11-21

Family

ID=1264522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7105412U Expired DE7105412U (en) Gyro crusher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7105412U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3310807A1 (en) ROTATING PIPE CHISEL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP3872261B1 (en) Soil working machine and support structure with positive connection between rotating working assembly and its rotary bearing
DE2135272A1 (en) CENTRIFUGAL CRUSHER WITH HYDRAULIC PRESSURE DEVICE FOR LIFTING THE HOUSING PART
EP3450631B1 (en) Deep vibration apparatus with an adjustable unbalance mass body
EP0040808B1 (en) Roll
EP2208856A2 (en) Longitudinal cutting head for heading or mining machines
EP3333439A1 (en) Method for exchanging a used bearing, in particular for replacing a large bearing, such as the main bearing of a wind turbine and bearing arrangement
DE2725414A1 (en) CENTRIFUGAL ADJUSTER, ESPECIALLY TO CHANGE THE IGNITION OR INJECTION TIME IN COMBUSTION MACHINES
DE2047761A1 (en) Articulated arm construction for the transmission of torques
DE2406229A1 (en) CENTRIFUGAL CRUSHERS
DE7105412U (en) Gyro crusher
DE2106855A1 (en) Gyro crusher
DE3507932A1 (en) CIRCULAR KNIFE
DE19849457C2 (en) Universal joint
DE2517823A1 (en) ROTATING TUBE MILL WITH DIRECT DRIVE
DE2401894A1 (en) BUCKET WITH SHAFT PIN FOR AXIAL FAN BLADE
DE2164068C2 (en) Hose winch
DE3621978A1 (en) CUTTING MACHINE FOR PILLAR-SHAPED MATERIAL
DE2842131B2 (en) Cutting roller
DE4116060C2 (en)
DE1533535C2 (en) Imbalance vibrator
DE102016103877B4 (en) Engine end shield
DE2716728C2 (en) Disc refiner
WO2017133949A1 (en) Piston of an internal combustion engine
DE102017102318B4 (en) bevel gear