DE7104085U - Valve device - Google Patents

Valve device

Info

Publication number
DE7104085U
DE7104085U DE7104085U DE7104085DU DE7104085U DE 7104085 U DE7104085 U DE 7104085U DE 7104085 U DE7104085 U DE 7104085U DE 7104085D U DE7104085D U DE 7104085DU DE 7104085 U DE7104085 U DE 7104085U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pipe
axis
closing part
safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7104085U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schulz & Rackow GmbH
Original Assignee
Schulz & Rackow GmbH
Publication date
Publication of DE7104085U publication Critical patent/DE7104085U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Patentanwalt 3 IV*. ]Q7rPatent Attorney 3 IV *. ] Q7r

Γ\· II AC 111« Xf ** C ο ob IN,.denΓ \ · II AC 111 «Xf ** C ο ob IN, .den

Dipl.-lng. A. opaltnott i>.im,„„..fle» ρο««·,!^.* »»Dipl.-Ing. A. opaltnott i> .i m , "" .. fle »ρο« «·,! ^. *» » Telefon η JO 0·Telephone η JO 0

20 Ö04 Sp/Fi20 Ö04 Sp / Fi

Schulz & Rackov GmbH., 3568 Gladenbach/HessenSchulz & Rackov GmbH., 3568 Gladenbach / Hessen

"Ventileinrichtung11 "Valve device 11

Die Eriindung betrifft eine kombinierte Venrileinrichtung zur Entnahme von Gas in flüssigem oder gasförmigem Zustand aus unter Hochdruck stehenden ortsbeweglichen oder ortsfesten Lagerbehältern für Propan, Butan und deren Gemische, d?e je nach Verwendungszweck ein Sicherheitsventil oder eine Höchststandpeileinrichtung aufweist·The invention relates to a combined valve device for the extraction of gas in liquid or gaseous state from high pressure mobile or stationary Storage tanks for propane, butane and their mixtures, d? e a safety valve or a Has the highest level direction finding device

Ortsbewegliche9 fit derartigen Ventileinrichtungen bestückte Lagerbehälter werden üblicherweise nach Gewicht gefüllt, erfordern daher keine Peile-iirrichtung für den Füllstand una, sind nur mit einer Einschweißmuffe versehen· Da derartige Lagerbehälter Überdrucksicherungen erfordern, sind kombinierte Entnahmeventile gekannt geworden, bei denen Sicherheitsventile oberhalb des EinschraubgewindeStutzens im Entnahmeventil angeordnet sind. Nachteilig zeigt sich bei derar-Transportable 9 fit such a valve means equipped storage containers are filled typically by weight, do not require Peile-iirrichtung for the level una, are only provided with a weld · Since such storage containers require overpressure devices, combined sampling valves have become known in which safety valves above the EinschraubgewindeStutzens in Withdrawal valve are arranged. The disadvantage of such

t igen kombinierten Bau formen, daß Rohrbruch s.. - ierungen nicht vorhanden sin*1 die das Ausströmen unzulässig großer Gasmengen verhindern. Der Einbau einer Rohrbruchsicherung in ein kombiniertes Entnahme - Sicherheitsventil war bisher nicht durchführbar, weil bei den bekannten Bau form en die Sicherheitsventileinrichtung bei Vorschaltung einer Rohrbruchsicherung unwirksam würde,, da das Schließ element einer Rohrbruchsicherung den Gasdurchtritt gänzlich abschließt·t combined weight construction forms that pipe rupture s .. - not available as chosen sin 1 * prevent the outflow inadmissible large amounts of gas. The installation of a pipe rupture safety valve in a combined withdrawal - safety valve has not been feasible up to now, because in the known designs the safety valve device would be ineffective if a pipe burst safety device was connected upstream, since the closing element of a pipe burst safety valve completely closes the gas passage

Ortsfeste Lagerbehälter werden bedingt durch ihr größeres Fassungsvermögen nicht mittels Wägung, sondern durch Bestimmung des Voluemninhaltes gefüllt. Man bedingt sich dabei einer Hochs t standpeile ini ich tung, die im wesentlichen aus einem mit einer Ab sperreinrichtung versehenen Tauchrohr besteht, das entsprechend der Behältergröße in den Lagerbehälter hineinragt und die zulässige Füllhöhe abtastet·Fixed storage containers are due to their larger size The capacity is not filled by weighing, but by determining the volume. You are conditioned by it a high standard ini i i tion, which essentially consists of a with a shut-off device provided immersion tube that protrudes into the storage container according to the container size and scans the permissible fill level

Ortsfeste Lagerbehälter erfordern jedoch, genau wie ortsbewegliche, Überdrucksicherungen, die mit entsprechend großen Baumaßen nicht mehr in einem kombinierten Entnahmevent il unterzubringen sind· Für Sicherheitsventile werden daher gesonderte Einschweißmuffen in ortsfeste Lagerbehälter eii^e schweißt. Für ortsfeste Lagerbehälter sind daher - anders als für ortsbewegliche - kombinierte Entnahmeventile bekannt geworden^ d? anstelle des Sicherheitsventil^ eine Hochststahdpeileinrichtung aufwei«Fixed storage containers, however, just like portable ones, require Overpressure safety devices which, with their correspondingly large dimensions, can no longer be accommodated in a combined extraction valve are · For safety valves, separate weld-in sleeves are therefore welded into stationary storage containers. For Fixed storage containers are therefore - different than for portable ones - combined extraction valves become known ^ d? instead of of the safety valve ^ a high-level direction finder

^ aus Gründen des Platzbedaiis kann jedoch keine Rohrbruch· sicherung eingebaut werden« Weiterhin bekannte Bau forme η von binierten Entnahme vent ilen weisen Z1WAr eine Rohrbruchsicherung auf t mangels Einbauraum jedoch nicht auch die notwendige Höchststand* peil einrichtung, die dann in besonderer Bauart in «her zusätzlich im Lagerbehälter erforderlichen Einschweißmuffe angeordnet wodurch erhöhter Fertigungsauf wand und zusätzliche Kosten ent« stehen·However ^ for reasons of Platzbedaiis can not burst pipe · assurance be built "Furthermore, known construction forme η of bined extraction vent ilen have Z 1 was a pipe rupture at t lack of installation space but not * peil device also provides the necessary high, then in a particular type in "The weld-in sleeve required in the storage container is also arranged, which results in increased manufacturing effort and additional costs.

Sowohl die gewünschten Kombinationen von Entnahme vent ilen mit Rohrbruchsicherung und mit Sicherheitsventil für ortsb .«regliche Behälter als auch kombinierte Entnahmeventile mit Rohrbruchsicherung und mit Peilrohreinrichtung für ortsfeste Behälter las« sen sich in herkömmlichen Bauformen also nur herstellen, indem die durch internationale Normen begrenzten Baumaße der Ventilein· schraub stutzen erheblich erweitert werden· Das wurae jeaocn eine Reihe wesentlicher. Nachteile mit sich bringet, die z.B. darin be« stehen würden,, daß derartige Ventile infolge ihrer überdimensionierten Anschluß abmessungen nicht r. bereits im Verkehr befindliche normgerechte Lagerbehälter eingesetzt werden können und. ein nach« trägliches Anbringen größerer Einschweißmuffen nur unter Schwierigkeiten und großem Aufwand möglich ist, da Schweißarbeiten an Lagerbehältern für brennbare Gase nr_r unter höhen sicherheit st echni— sehen Anforderungen ausgeführt werden können und wirtschaftlich kaum zu vertreten sind·Both the desired combinations of extraction valves with pipe rupture protection and with safety valve for local containers as well as combined extraction valves with pipe rupture protection and with a sounding pipe device for stationary tanks can only be produced in conventional designs by using the dimensions limited by international standards Valve screw connections can be expanded considerably · That was a number of essentials. Brings with it disadvantages, which would be, for example, that such valves due to their oversized connection dimensions not r. Standard-compliant storage containers that are already on the market can be used and. a trägliches by "attaching gre ater r A schw eißmuffen only with difficulty and great effort is possible because welding work on storage tanks for flammable gases nr_r st at heights safety echni- see requests can be performed and are economically hardly represented ·

-A--A-

Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, für ortsbewegliche und ortsfeste Druck·· behälter, nach dem Baukastenprinzip, unter Beibehaltung der. geltenden Normgrößen für die Behälteranschluß-Gewinde stutzen und ohne Einschränkung! der erforderlichen Ourchsatzmengea, eine Entnahmeventileinrichtung zu schaffen., die mit einer Rohrbruchsicherung versehen ist, die Entnahmen des Füllgutes in gasförmigen oder flussigen Zustand gestattet und je nach Verwendungszweck mit einem Sicherheitsventil oder einer Hö ch st standpeile in— richtung ausgerüstet ist·Proceeding from this prior art, the invention is based on the task of providing for portable and fixed pressure container, based on the modular principle, while maintaining the. applicable standard sizes for the container connection thread and without restriction! the required throughput quantity, a To create extraction valve device. That with a pipe burst protection is provided, the withdrawals of the filling material in gaseous or liquid state and depending on the intended use with a safety valve or a high standpeile in— direction is equipped

Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß im Ventilkörper eine Rohrbruchsicherung vorgesehen ist, deren Schließteil auf einer als Hohlkörper ausgebildeten, in eine Ventilspindel eingesetzten .'«chse angeordnet ist, welche eine Anschlußmöglichkeit für ein Peilrohr aufweist und die Ventilspindel mit einem Verbindungskanal versehen ist, welcher, den Gasdurchfluß zu einem Sicherheitsventil oder einer Ab sperreinrichtung, für ein Peilrohr ermöglicht·According to the invention, this is achieved in that a pipe rupture safety device is provided in the valve body, the closing part of which is arranged on a hollow body which is inserted into a valve spindle and which has a connection option for a sounding pipe and the valve spindle is provided with a connecting channel , which enables the gas flow to a safety valve or a shut-off device for a sounding pipe

Vorteilhaft ist die Ais von einem Rohr stück gebildet, welches mit seinem einen Ende mit Gewinde in die Ventilspindel eingeschraubt ist und an seinem anderen Ende eine Gewindemuffe trägt, an die das Peilrohr anschließbar ist· Die andere Seite* der, Gewii*- demuffe dient als Habbegrenzung für den Schließteil der Rohrbruch·» sicherung·The Ais is advantageously formed by a piece of pipe which one end screwed into the valve stem with a thread and at its other end has a threaded sleeve to which the monitoring well can be connected The other side * of the, Gewii * - demuffe serves as a limit stop for the closing part of the burst pipe · » backup

Der Schließteil der Rohrbruchsicheruns ist auf der! Achse mit Spiel geführt. Der Schließteil der Rohrbruchsicherung steht unter der Wirkung einer Feder, !welche sich mit ihrem einen Ende auf dem Schließteil und mit ihrem anderen Ende an einer Scheibe auf der Achse öder einer Absetzung im Ventilkörper abstützt· The closing part of the pipe rupture safety device is on the! Axis guided with play. The closing part of the pipe rupture safety device is under the action of a spring, which is supported with one end on the closing part and with its other end on a disc on the axis or a deposition in the valve body.

Der Verbindungskanal in der Ventilspindel mündet in eine erweiterte Öffnung, die wahlweise mit einem Sicherheitsventil oder eine Ab sp err einr ich t unverschlossen ist. The connection channel in the valve spindle opens into an enlarged opening which is optionally unsealed with a safety valve or a shut-off device.

■ '■■».. Die Achse cit dem Schließteil der Pohrbruchsicherung ist als■ '■■ ».. The axis cit to the closing part of the Pohr break protection is as

gesondertes Bauteil in die Ventilspindel eingesetzt.separate component inserted into the valve spindle.

Die Erfindung sei an Hand der Zeichnungen näher erläutert, und zwar zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to the drawings, namely show:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Ventileinrichtung1 shows a longitudinal section through a valve device

mit Rohrbruchsicherung und Sicherheitsventil, vorzugsweise für ortsbewegliche Behälter,with pipe burst protection and safety valve, preferably for portable containers,

Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Ventileinrichtung2 shows a longitudinal section through a valve device

mit Rohrbruchsicherung und Höchststandpeileinrichtung, vorzugsweise fürortsfeste Behälter·with pipe rupture protection and high level sounding device, preferably for stationary containers

Mit 1 ist ein Ventilkörper bezeichnet« der nit einen» zum Eir·sehrauben in einen Lagerbehälter geeigneten Gewinde 2 und einem Ausgangs—With a valve body 1 is designated "the one not one" for robbing eggs in a storage container suitable thread 2 and an output—

stutzen 3 zum Anschluß eines nicht dargestellten Verbrauchers versehen ist. Im Ventilkörρar 1 ist eine Ventilspindel k in an sich bekannter Weise angeordnet, die unter Zwischenschaltung eines Einsatzes 5 mit Hilfe des Handrades 6 auf und ab bewegt werden kann. Am Einsatz b is»t ein recht gängiges Außengewinde 7 angeordnet, das init einem Gewinde 8 am Verilkörper 1 in Eingriff steht. Der Einsatz 5 trägt zusätzlich ein linksgängiges Innengewinde 9t das wiederum mit dem Gewinde an der Ventilspindel k in Eingriff steht· Die Ventilspindel k ist mit einer oder mehreren Flächen 10 versehen, die mit Hilfe eines Querstiftes 11 eine Verdrehsicherung bilden· nozzle 3 is provided for connecting a consumer, not shown. In the valve body 1, a valve spindle k is arranged in a manner known per se, which can be moved up and down with the aid of the handwheel 6 with the interposition of an insert 5. The insert is "b t a right-handed external thread 7 is arranged, which is a thread 8 at the init Verilkörper 1 is engaged. The insert 5 also has a left-hand internal thread 9 t which in turn engages with the thread on the valve spindle k The valve spindle k is provided with one or more surfaces 10 which, with the aid of a transverse pin 11, form an anti-twist device

Der Einsatz 5 greift mit Profil 12 in ein am Handrad 6 vorhandenes Ge^e npr of il 13 ein, das so ausgebildet ist, daß eine Längsverschieb ng des Einsatzes } in Handrad 6 möglich ist. Das Handrad 6 ist mit einer Schnappverbindung lh auf dem Ventilkörper 1 befestigt und gestattet bei D-ehung eine Auf— bzw. Abwärtsbewegung der Ventilspindel mit Hilfe der beschriebenen Mittel· Die Ventilspindel V ist an der Stirnseite mit einer Dichtung 15 versehen, die einen gasdichten Abschluß in Verbindung mit einem im Ventilkörper 1 angeordneten Ventilsitz- l6 gewährleistet· Eine» Aocichtung zur Atmosphäre erfolgt in an sich bekann..r Weise mit Dichtungsmitteln 17· An der Unterseite der Ventilspindel ^ ift ein Gcwin-1'e l8· angeordnet, in das eine als Hohlkörper ausgebildete Achse i9 für eine Rohrbruchsicherung eingeschraubt ist· Tie Achse 19 trägt län^sverschiebbar ein T^hließelement 20, das sich mit der UnterseiteThe insert 5 engages with a profile 12 in a Ge ^ e npr of il 13 present on the handwheel 6, which is designed so that a longitudinal displacement of the insert} in the handwheel 6 is possible. The handwheel 6 is fastened to the valve body 1 with a snap connection lh and allows an upward or downward movement of the valve spindle with the aid of the means described in connection with a valve seat 16 arranged in the valve body 1 ensures that the air is exposed to the atmosphere in a manner known per se with sealing means 17 an axle 19 designed as a hollow body is screwed in for a pipe rupture protection device

gegen einen Band 22 an der Achse 19 abstützt, der gleichzeitig eine Hubbegrenzung für das Schließelement darstellt· Eine Druckfeder 23 ist auf der Achse 19 mit Hilfe einer Vorsteckscheibe 24 ortsfest gelagert und wirkt mit ihrem* anderen Ende auf das Schließelement 20, Der Ventilsitz k5 für das Schließelement 20 wird von einem Absatz 46 im Ventilkörper 1 gebildet. In der Ventilspindel k ist ein Verbindungskanal 25 angeordnet, dessen Ende als Ventilsitz 26 ausgebildet ist· Eine erweiterte Öffnung 27 oberhalb des Ventilsitzes 26 ist als eine im wesentlichen zylindrische Bohrung 28 weitergeführt, an» oberen Ende mit einem Gewinde 29 ausgestattet und in der Form ausgebildet,daß sowohl in an sich bekannter Bauweise ein fetlerbelastetes Sicherheitsventil als auc-h wahlweise eine Ab sperr einrichtung j?l einsetzbar ist* Die Ab sperr einrichtung 31 besteht aus einer mit Gewinde versehenen Schraubspindel 32« die an ihrer Stirnseite eine Dichtung 33 trägt und in Zusammenwirkung mit dem in der Ventilspindel k angebrachten Ventilsitz 26 eine Absperrung erlaubt· Der untere Ansatz 3^ der Schraubspindel 32 ist im Durchmesser kleiner gehalten als die zylindrische Bohrung 28 und mit Kanälen 35 versehen, d±« bei geöffneter Stellung der' Schraubspindel 32 einen Gaslurchgang nach außen gewährleisten.supported against a band 22 on the axis 19, which at the same time represents a stroke limitation for the closing element.A compression spring 23 is fixedly mounted on the axis 19 with the help of a push- on washer 24 and acts with its other end on the closing element 20, the valve seat k5 for the closing element 20 is formed by a shoulder 46 in the valve body 1. A connecting channel 25 is arranged in the valve spindle k , the end of which is designed as a valve seat 26. A widened opening 27 above the valve seat 26 is continued as an essentially cylindrical bore 28, has a thread 29 at the upper end and is designed in the form that both a fetler-loaded safety valve as well as an optional shut-off device can be used in a known design Interaction with the valve seat 26 mounted in the valve spindle k allows a shut-off. The lower extension 3 ^ of the screw spindle 32 is smaller in diameter than the cylindrical bore 28 and is provided with channels 35, which means a gas passage when the screw spindle 32 is in the open position to the outside world.

Zur Entnahme von Gas in flüssigem Zustand ist 3r Ventilkörper 1 in der Form ausgebildet, daß ein der jeweiligen Behältergröße entsprechend langes Taulnrohr 36 in uen mit uewinde 2 versehenen Eingangs stutzen 37 eingebracht und befestigt werden kann'· Entsprechend einem weiteren Ausrührungsbeispiel ist die das Schließen em ent 20 tragende Achse 19 von einem Rohr stück gebildet. Der3r is a valve body for withdrawing gas in liquid state 1 designed in the form that a correspondingly long Taulnrohr 36 provided with u thread 2 in the uen for the respective container size Inlet connector 37 can be introduced and fastened '· Correspondingly Another embodiment is the closing em ent 20 supporting axis 19 formed by a piece of pipe. Of the

Bund 22 als Hubbegrenzung für das Schließelement 20 iwi. 1 dabei von einer Gewindemuffe 38 gebildet, di-s auf die Achse aufgeschraubt ist. Bei Vervendung für ortsfeste Lagerbehälter, bei denen eine Höchststandpeileinrichtung erforderlich !ist, gestattet das durchgehende Gewinde 39 in der Gewindemuffe )S das Einschrauben eines der jeweiligen Behältergröße angepaßten Peilrohres 40. Ebenso könnte die Druckfeder 23 an einem im Ventilkörper 1 angebrachten Absatz 41 ortsfest abgestützt werden· Bei Verwendung dr Ventileinrichtung für ortsbewegliche Behälter, die keine Höchststandpeileinrichtung erfordern, ist die Ventileinrichtung zweckmäßig mit einem Sicherheitsventil ausgerüstet upd wahleise für gasformige oder flüssige Entnahme mit oder ohne Tauchrohr ausge-Collar 22 as a stroke limiter for the closing element 20 iwi. 1 formed by a threaded sleeve 38 which is screwed onto the axle. When used for stationary storage containers, which require a high-level sounding device, the continuous thread 39 in the threaded socket ) S allows a sounding pipe 40 to be screwed in, which is adapted to the respective container size When using the valve device for portable containers that do not require a high-level sounding device, the valve device is expediently equipped with a safety valve and optionally designed for gaseous or liquid withdrawal with or without an immersion tube.

stattet. Bei normalem Behälterdruck und betriebsmäßiger Gasentnahme fließt Gas bei geöffneter Ventileinrichtung durch die Kanäle 42, 43 zu einem nicht dargestellten Verbraucher. Bei unzulässig hoher Gasentnahme, wie sie beispielsweise durch einen Bruch der zum Verbraucher führenden Leitung eintritt, überwiegt der Druck im Inneren des Lagerbehältern den auf der Entnahmeseite herrschenden Druck bei weitem, so daß das Schließelement. 20 entgegen der Wirkung der, das Schließeloent normalerweise in Offenstellung haltenden Druckfeder 23 auf seinen JLm Ventilkörper 1 angeordneten Sitz gedruckt wird, so daß der Hauptdurchfluß querschnitt abgeschlossen wird· Oa das Schließelement 20 auf der Achse 19 mit Spiel geführt wird, kann weiterhin Gas, jedoch in einer ganz begrenzten Meijp, an der Achse 19 vorbei zum Austritt gelangen. Die geschlossene Rohrbruchsicherung öffnet seinen Gasdurchtritt ersi dann wieder, wenn die Ventileinrichtung mit Hilfe des Handrades 6 abgesfsrrt ist.equips. At normal container pressure and operational gas withdrawal, gas flows through the channels 42, 43 to a consumer, not shown, when the valve device is open. At impermissibly high gas removal, as occurs for example, by a fraction of the consumer line leading to the pressure inside the storage tanks outweighs the prevailing pressure at the removal side at a distance, so that the closing element. 20 is pressed against the action of the compression spring 23, which normally holds the closing element in the open position, on its seat arranged in the valve body 1, so that the main flow cross-section is closedOa the closing element 20 is guided on the axis 19 with play, gas can still be used, however in a very limited Meijp, pass the axis 19 to the exit. The closed pipe rupture safety device then opens its gas passage again when the valve device is shut off with the aid of the handwheel 6.

In dem Druckraum auf der Gas en trahee seile stellt sich dann ein Druckausgleich ein, so daß die Druckfeder 23 das Schließelement 20 entgegen der Wirkung des Druckes ie Behält er inneren wieder öffnen kann· Unabhängig von der jeweiligen Schließ- bzw. Offen· stellung der Ventileinrichtung als auch der Rohrbruchsicherung btibt das Sicherheitsventil 3° voll funktionsfähig, da dar Gas jederzeit über die Bohrung hk in der Achse 19 und den Verbindungskanal 25 direkt zum Sicherheitsventil gelangt*· Be i Verwendung der Ventil·· für- ortsfeste Lagertfriälter ist an Stelle des Sicherheitsventils $0 eine Ab sperreinrichtung 31 eingesetzt· Bei der Befüllung des Behälters und bei Erreichung des höchste! zulässigen Füllstandes tritt Flüssiggas in das Peilrohr 40 ein· Infolge desPressure equalization then occurs in the pressure space on the gas supply cable, so that the compression spring 23 can reopen the closing element 20 against the action of the pressure ie the inside of the container, regardless of the respective closed or open position of the valve device as well as the pipe rupture protection, the safety valve 3 ° remains fully functional, as the gas reaches the safety valve directly at any time via the hole hk in the axis 19 and the connecting channel 25 $ 0 a shut-off device 31 inserted · When filling the container and when the highest! permissible fill level, liquid gas enters the measuring tube 40 · As a result of the

Gasdruckes im Lagerbehälter steigt die. Flüssigkeit, im PeilrohrThe gas pressure in the storage container increases. Liquid, in the well

hoch und tritt bei geöffneter Ab sperre inricMing 31 durch die Kanäle 35 in flüssiger Form aus, als Zeichen, daß die Zulässige Füllgrenze erreicht ist· Unabhängig von der Schließ« bzw. Offenstellung der Rohrbruchsicherung bleibt die Höchststandpeileinrich tung voll wirksam.high and occurs in open from lock inricMing 31 through the channels 35 in liquid form from, as a sign that the permissible filling limit is reached · Regardless of the closing "or open position of the pipe rupture remains the Höchststandpeileinrich tung fully effective.

Claims (6)

S c h u t zan sprach e :S c h u t zan said: 1·) Ventileinrichtung zur Entnahme von Gas in flüssigem oder gasförmigem Zustand aus unter Hoch 'ruck stehenden ortsbeweglichen oder ortifesten Lagerbehältern für Propan, Butan und deren Gemische, die je nach Verwendungszweck ein Sicherheitsventil oder eine Höchststandpeileinrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß im Ventilkörper (l) eine Rohrbruchsicherung (20), (45) vorgesehen ist, deren Schließteil (20) auf einer als Hohlkörper ausgebildeten, in eine Ventilspindel (4) eingesetzten Achse (l>) angeordnet ist, welche eine Anschlußmöglichkeit (38) für ein Peilrohr (40) aufweist , und die Ventilspindel (4) mit eine^ Verbindungskanal (25) versehen ist, welcher den Gasdurchfluß zu einem Sicherheitsventil (30) oder einer Absperreinrichtung (3t) für ein Peilrohr (40) ermöglicht.% 1) Valve device for the extraction of gas in liquid or gaseous state from under high 'pressure mobile or stationary storage containers for propane, butane and their mixtures, which, depending on the intended use, has a safety valve or a high level measuring device, characterized in that the valve body (l ) a pipe rupture safety device (20), (45) is provided, the closing part (20) of which is arranged on an axis (l>) formed as a hollow body and inserted into a valve spindle (4), which provides a connection option (38) for a sounding pipe (40 ), and the valve spindle (4) is provided with a ^ connecting channel (25), which allows the gas flow to a safety valve (30) or a shut-off device (3t) for a sounding pipe (40). % 2.) Ventileinrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (19) von einem Bohrstück gebildet ist, welches2.) Valve device according to claim 1, characterized in that that the axis (19) is formed by a drill bit, which » · ■ ■»· ■ ■ an seinem einen Ende mit Gewinde (l8) in die Ventilspindel (4)at one end with thread (l8) in the valve spindle (4) t . . . ' '·' " ■■-.' ■■ eingeschraubt ist und an seinem anderen Ende eine Gewindemuffe t . . . '' · '"■■ -.' ■■ is screwed in and at its other end a threaded sleeve (38) trägtf an die das Peilrohr (40) anschließbar ist.(38) carries f to which the sounding tube (40) can be connected. 3·) Ventileinrichtung nach Anspruch 2, 'iadurch gekennzeichnet, daß die andere Seite der Gewindemuffe (38) als Hubbegrenzung für den Schließteil (20) der Rohrbruchsicherung dient·3) Valve device according to claim 2, characterized in that that the other side of the threaded sleeve (38) serves as a stroke limiter for the closing part (20) of the pipe rupture protection 4.) Ventileinrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließteil (20) der Rohrbruchsicherung (2O9 40) auf der Achse (19) mit geführt ist.4.) Valve device according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the closing part (20) of the pipe rupture protection (2O 9 40) is guided on the axis (19). 5.) Ventileinrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem ocbr5.) Valve device according to claim 1 and / or an ocbr Senließteix (2fl der Rohrbruchsicherung mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnett daß derK20, 45) unter der Wirkung einer Feder (23) «tent, welche sich mit ihrem einen Ende auf dem Schließ teil (20) und mit ihrem anderen Ende an einer .Scheibe (24) aif der Achse (19) oder an einer Absetzung (4l) im Ventilkörper Cl) abstützt. Senschlussteix (2fl of the pipe rupture protection several of the following, characterized t that derK20, 45) under the action of a spring (23) «tent, which is with one end on the closing part (20) and with its other end on a washer (24) aif the axis (19) or on a step (4l) in the valve body Cl). 6.) Ventileirxichtung nach Anspruch 1 und/oder einem eier mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungskanal (25) in der Ventilspindel (4) in eine erweiterte Öffnung (27)6.) Ventileirxichtung according to claim 1 and / or one egg several the following, characterized in that the connecting channel (25) in the valve spindle (4) into an enlarged opening (27) mündet, die wahlweise mit einem Sicherheitsventil (30) oder einer Absperreinrichtung (31) verschließbar ist»opens, which optionally with a safety valve (30) or a Shut-off device (31) can be closed » 7·) Ventileinrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (19) mit dem Schließteil (20) der Rohrbruchsicherung (20,45) als gesondertes Bauteil in die Ventilspindel (4) eingesetzt ist.7 ·) Valve device according to claim 1 and / or one or more the following, characterized in that the axis (19) with the Closing part (20) of the pipe rupture protection (20, 45) as a separate one Component is inserted into the valve spindle (4).
DE7104085U Valve device Expired DE7104085U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7104085U true DE7104085U (en) 1971-05-06

Family

ID=1264181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7104085U Expired DE7104085U (en) Valve device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7104085U (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618018A1 (en) * 1986-05-28 1986-10-09 GOK Regler- und Armaturen GmbH & Co KG, 5200 Siegburg Direct-acting safety valve
DE3722667A1 (en) * 1987-07-09 1987-10-29 Gok Gmbh & Co Kg Gas withdrawal valve for liquid-gas containers
DE3811269A1 (en) * 1987-07-09 1988-09-15 Gok Gmbh & Co Kg Gas take-off valve for liquid-gas containers
DE3722068C1 (en) * 1987-07-03 1988-09-29 Bosch Gmbh Robert Burst-proof valve
DE3900357A1 (en) * 1988-04-02 1990-07-12 Gok Gmbh & Co Kg Gas extraction valve for liquid gas containers
DE3911638A1 (en) * 1989-04-10 1990-10-11 Gok Gmbh & Co Kg INTERCHANGEABLE SAFETY VALVE
DE4015964A1 (en) * 1990-05-18 1991-11-21 Schulz & Rackow Gastechnik Gmb Container valve for low boiling point, inflammable liquids - enables probe and removal and replacement without emptying container

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618018A1 (en) * 1986-05-28 1986-10-09 GOK Regler- und Armaturen GmbH & Co KG, 5200 Siegburg Direct-acting safety valve
DE3722068C1 (en) * 1987-07-03 1988-09-29 Bosch Gmbh Robert Burst-proof valve
DE3722667A1 (en) * 1987-07-09 1987-10-29 Gok Gmbh & Co Kg Gas withdrawal valve for liquid-gas containers
DE3811269A1 (en) * 1987-07-09 1988-09-15 Gok Gmbh & Co Kg Gas take-off valve for liquid-gas containers
DE3900357A1 (en) * 1988-04-02 1990-07-12 Gok Gmbh & Co Kg Gas extraction valve for liquid gas containers
DE3911638A1 (en) * 1989-04-10 1990-10-11 Gok Gmbh & Co Kg INTERCHANGEABLE SAFETY VALVE
DE3911638C2 (en) * 1989-04-10 1998-07-16 Gok Gmbh & Co Kg Safety valve exchangeable under tank pressure
DE4015964A1 (en) * 1990-05-18 1991-11-21 Schulz & Rackow Gastechnik Gmb Container valve for low boiling point, inflammable liquids - enables probe and removal and replacement without emptying container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69727307T2 (en) Device for holding the shaft of a hydraulic cylinder in position
DE2007896A1 (en) Full-pipe-less filling element with separate lines for tension and return gas and discharge of excess liquid
DE1927704A1 (en) Valve device
DE4334182A1 (en) Shut-off device, especially a valve
DE4001731A1 (en) PRESSURE VESSEL
DE2920882A1 (en) VALVE ARRANGEMENT
DE7104085U (en) Valve device
DE2810996C2 (en) Dispensing valve for whipped cream
DE2216079C3 (en) Filling and emptying device for inflatable objects, in particular for goods protection cushions
DE2456428A1 (en) Mounting for hydraulic filter cartridge - includes valve connecting inlet and outlet when filter is screwed off
DE2751142A1 (en) FLUID LEAK INDICATOR
DE2206561A1 (en) VALVE
DE3521818A1 (en) TRIPLE-TELESCOPE STAMP
DE2458321B2 (en) Control valve
EP1286090A2 (en) Quick-acting valve
DE4129799A1 (en) Pressure limiting valve for hydraulic jacks in mine - has simple set and release mechanism and non-return valve all integral with jack
DE2719604C3 (en) Tank for liquid propellant gas, in particular for motor vehicles
DE823374C (en) Self-closing valve, especially for pressure vessels and gas bottles
DE19702819A1 (en) Double valve for air cylinder of compressed air diving gear
DE102007012850B3 (en) Closed residual pressure retaining valve for pneumatic spring strut of motor vehicle, has base body with central drilling by which valve shaft is guided, and valve plug locking opening of central drilling
DE567093C (en) Device to prevent recoil when gas or fluids stored under pressure flow out
DE19603313C2 (en) Gas bottle fitting for inflating balloons
DE1221061B (en) Device for damping pressure surges in fluid lines with an elastic bladder enclosing a gas volume
DE3902616C2 (en) Gas cylinder valve with pipe and hose rupture valve
DE926696C (en) Device for checking and maintaining the perfect operating condition of hydraulic braking etc. devices