DE704782C - Snap-off coupling for ignition devices - Google Patents

Snap-off coupling for ignition devices

Info

Publication number
DE704782C
DE704782C DEB185454D DEB0185454D DE704782C DE 704782 C DE704782 C DE 704782C DE B185454 D DEB185454 D DE B185454D DE B0185454 D DEB0185454 D DE B0185454D DE 704782 C DE704782 C DE 704782C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snap
coupling
pawl
coupling according
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB185454D
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Rebentisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB185454D priority Critical patent/DE704782C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE704782C publication Critical patent/DE704782C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D5/00Impulse couplings, i.e. couplings that alternately accelerate and decelerate the driven member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Description

Die bekannten Abschnappkupplungen für Zündapparate von Brennkraftmaschinen enthalten als wesentlichen Bestandteil ablenkbare Sperrklinken zum vorübergehenden Anhalten der Zünderläufer. Die zum Aufziehen einer Kupplungsfeder dienenden Sperrklinken sind dabei durchweg als Fliehgewichte ausgebildet. Bei Überschreitung einer bestimmten Drehzahl werden diese Fliehgewichte durch die dabei auf sie wirkenden Zentrifugalkräfte so weit aus ihrer Sperrstellung abgelenkt, daß sie mit den zur Sperrung dienenden Sperrgliedern nicht mehr in Eingriff kommen können und die Abschnappkupplungen damit außer Wirkung gesetzt sind.. Ein großer Nachteil derartiger Fliehkraftabschnappkupplungen besteht darin, daß sie erst bei mehr als 120 Umdrehungen in der Minute unwirksam werden. Es ist dies darauf zurückzuführen, daß die bei niedrigen Drehzahlen auch unter Verwendung verhältnismäßig großer Fliehgewichte erzielbaren Fliehkräfte nicht groß genug sind, um die Sperrwirkung der Klinken aufzuheben, weil ihnen in dem in Betracht kommenden Drehzahlbereich merkliche Reibungskräfte entgegenwirken. Da andererseits aber Zündapparate vielfach schon bei 40 bis 50 Umdrehungen in der Minute genügend kräftige Funken zur Entzündung eines explosiblen Brennstoff-Luft-Gemisches abgeben, hat sich die vorliegende Erfindung die Entwicklung einer Abschnappkupplung zur Aufgabe gemacht, welche schon in einem Drehzahlbereich von 40 bis 50 Umdrehungen in der Minute unwirksam wird, ohne daß dabei die auf die Sperrklinken wirkenden Fliehkräfte eine Rolle spielen.The known snap-off couplings for ignition devices of internal combustion engines contain as an essential part, deflectable pawls for temporary stopping the igniter runner. The pawls used to wind up a clutch spring are consistently designed as flyweights. If a certain These centrifugal weights are determined by the speed acting on them Centrifugal forces diverted so far from their locking position that they are with the locking Serving locking elements can no longer come into engagement and the snap-off couplings are thus ineffective .. A major disadvantage of such centrifugal snap-off clutches is that they only become ineffective at more than 120 revolutions per minute. It's this on attributed that the use at low speeds is also proportionate large centrifugal weights attainable centrifugal forces are not large enough to the Cancel the locking effect of the pawls because they are in the relevant speed range counteract noticeable frictional forces. On the other hand, ignition apparatuses often run at 40 to 50 revolutions Give off enough strong sparks per minute to ignite an explosive fuel-air mixture the present invention made the development of a snap coupling the task which already in a speed range of 40 to 50 revolutions per minute becomes ineffective without the centrifugal forces acting on the pawls Role-play.

In besonders einfacher Weise wird dieses Ziel gemäß der Erfindung durch die Verwen-In a particularly simple way, this goal is achieved according to the invention by the use

dung eines zum vorübergehenden Anhalten des Zünderläufers dienenden Klinkenmechanismus erreicht, der bei Unterschreitung einer bestimmten Drehzahl zu einer pendelnden Bewegung angestoßen wird und dessen Trägheit so bemessen ist, daß er bei Überschreitung einer bestimmten Drehzahl nicht mehr in seine Sperrstellung zurückkehren kann. Eine auf diesem Prinzip aufgebaute Abschnappkupplung kann z. B. so ausgebildet sein, daß der Klinkenmechanismus ans seiner durch Federkräfte oder andere auf ihn wirkende Kräfte bestimmten Sperrstellung· durch einen Nocken abgelenkt wird und nur bei Unterschreitung einer bestimmten Drehzahl so zurückpendelt, daß eine Sperrklinke mit einem zur Betätigung der Abschnappkupplung dienenden Sperrglied zusammentrifft, während sie bei Überschreitung dieser Drehzahl an dem Sperrglied vorbeigleitet, so daß eine Sperrung nicht eintreten kann.a ratchet mechanism used to temporarily stop the igniter rotor reached, which when falling below a certain speed to an oscillating Movement is initiated and its inertia is such that it is exceeded when a certain speed can no longer return to its locked position. A snap-off coupling based on this principle can e.g. B. be designed so that the latch mechanism at its by spring forces or other acting on it Forces certain locking position · is deflected by a cam and only when the speed falls below a certain level swings back so that a pawl with one to operate the snap coupling serving locking member meets while it exceeds this speed slides past the locking member so that locking cannot occur.

In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigtAn exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the figures, namely shows

Abb. ι eine Abschnappkupplung gemäß der Erfindung in der Draufsicht und Abb. 2 von der Seite im Schnitt. In den Abbildungen ist 1 eine Magnetzünderwelle mit einem konischen Ansatz i', auf welchen eine zu einer Abschnappkupplung gehörende, ebenfalls konische Hülse 2 aufgeschoben ist. Die Hülse 2 ist durch eine auf das mit einem Gewinde versehene Ende 1" der Welle 1 aufgeschraubte λίυίίει· 3 und eine zwischen die Hülse 2 und die Mutter 3 eingelegte Scheibe 4 auf der Welle 1 unverrückbar befestigt. An der Hülse 2 ist anderseits ein Klinkenträger 5 ebenfalls unverrückbar befestigt, so daß also die Hülse 2 und der Klinkenträger 5 den mit der Welle 1 fest verbundenen Teil der Abschnappkupplung bilden. Auf dem Klinkenträger 5 ist eine Sperrklinke 6 um einen Bolzen 7 schwenkbar gelagert und durch eine auf den Bolzen 7 aufgeschobene, an der Klinke 6 angreifende Schraubenfeder 8 unter Spannung gehalten. Der Klinkenträger weist außerdem noch einen Ansatz 9 zum Einhängen des einen Endes einer als Spiralfeder ausgebildeten Schnappfeder 10 auf und einen Anschlag 11, an welchem der zur Welle 1 verdrehbare Teil der Abschnappkupplung unter der Spannung der Feder 10 anliegt. Der zur Welle 1 verdrehbare Teil der Abschnappkupplung besteht aus einer auf der Hülse 2 drehbar gelagerten zweiten Hülse 12 mit einem Schlitz 12', in welchem das andere Ende der Schnappfeder 10 eingehängt ist. und aus einem mit der Hülse 12 fest verbundenen schalenartigen Mitnehmer 13, der an seiner nach außen gekehrten Seite mit zwei Kupplungsklauen 14 versehen ist, welche in einen nicht dargestellten, am Zünderantrieb befestigten Kupplungsteil eingreifen. Auf seiner dem Klinkenträger 5 zugekehrten Seite ist der Rand 13' des Mitnehmers 13 mit einem Ansatz 15 versehen, der mit seiner nicht abgeschragten Stirnseite unter der Wirkung der Schnappfeder io an dem festen Anschlag 11 des Klinkenträgers 5 anliegt. Ebenfalls auf der dem Klinkenträger zugekehrten Seite des Mitnehmers 13 sind zwei Bolzen 16 und 17 befestigt, auf welchen zwei die Trägheit des Klinkenmechanismus mitbestimmende Gewichte 18 und 19 schwenkbar gelagert und durch die Wirkung von auf die Bolzen 16 und 17 aufgeschobenen Schraubenfedern 20 und 21 sich so einzustellen bestrebt sind, daß ihre freien Enden 18' und 19' auf der Hülse 12 aufliegen. Wie aus Abb. ι hervorgeht, sind die beiden GewichteFig. Ι a snap coupling according to the invention in plan view and Fig. 2 from the side in section. In the figures, 1 is a magneto shaft with a conical extension i ', onto which a conical sleeve 2 belonging to a snap-off coupling is pushed. The sleeve 2 is immovably attached to the shaft 1 by a λίυίίει · 3 screwed onto the threaded end 1 ″ of the shaft 1 and a washer 4 inserted between the sleeve 2 and the nut 3. On the sleeve 2 there is a pawl carrier 5 also fixed immovably, so that the sleeve 2 and the pawl carrier 5 form the part of the snap-off coupling which is firmly connected to the shaft 1. A pawl 6 is mounted on the pawl carrier 5 so that it can pivot about a bolt 7 and is pushed onto the bolt 7 by a pawl. helical spring 8 acting on the pawl 6. The pawl carrier also has a shoulder 9 for hanging one end of a snap spring 10 designed as a spiral spring and a stop 11 on which the part of the snap coupling that can be rotated relative to the shaft 1 is under the tension of the Spring 10. The part of the snap coupling that can be rotated relative to the shaft 1 consists of a part rotatably mounted on the sleeve 2 second sleeve 12 with a slot 12 ' in which the other end of the snap spring 10 is suspended. and from a shell-like driver 13 firmly connected to the sleeve 12, which is provided on its outwardly facing side with two coupling claws 14 which engage in a coupling part (not shown) attached to the igniter drive. On its side facing the pawl carrier 5, the edge 13 'of the driver 13 is provided with an extension 15 which, with its non-beveled end face, rests against the fixed stop 11 of the pawl carrier 5 under the action of the snap spring. Also on the side of the driver 13 facing the pawl carrier, two bolts 16 and 17 are attached, on which two weights 18 and 19, which co-determine the inertia of the pawl mechanism, are pivotably mounted and by the action of helical springs 20 and 21 pushed onto the bolts 16 and 17 strive to adjust that their free ends 18 'and 19' rest on the sleeve 12. As can be seen from Fig. Ι, the two weights are

18 und 19 um i8o° gegeneinander versetzt angeordnet und durch einen Winkelhebel 22 miteinander verbunden, der auf einem ebenfalls auf dem Mitnehmer 13 befestigten Bolzen 23 schwenkbar gelagert und an seinen Enden mit je einem Schlitz 24 versehen ist, in welchen je ein auf den Gewichten 18 und18 and 19 offset from one another by 180 ° and connected to one another by an angle lever 22 , which is pivotably mounted on a bolt 23 also attached to the driver 13 and is provided at its ends with a slot 24 in each of which one on the weights 18 and

19 befestigter Bolzen 25 und 26 eingreift. Das auf diese Weise durch den Hebel 22 mit dem Gewicht 18 gelenkig verbundene Gewicht 9" 19 dient dabei lediglich dazu, den Klinkenmechanismus bei jeder Stellung der Abschnappkupplung im Gleichgewicht zu halten. Würde das Gewicht 19 und der Hebel 22 nicht vorhanden sein, so würde bei der in Abb. ι dargestellten Stellung der Abschnappkupplung das Gewicht 18 entgegen der Kraft der Feder 21 nach unten durchhängen, und die Kupplung wäre daher in dieser Stellung unwirksam.19 fastened bolts 25 and 26 engages. That in this way through the lever 22 with the weight 18 articulated weight 9 ″ 19 serves only to the latch mechanism to be kept in balance in every position of the snap-off coupling. The weight would be 19 and the lever 22 not be present, so in the position of the snap coupling shown in Fig. ι the weight 18 would counter the force the spring 21 sag down, and the clutch would therefore be in this position ineffective.

Wie aus Abb. 1 und 2 hervorgeht, ist auf dem Gewicht 18 eine Klinke 27 um einen Bolzen 28 schwenkbar gelagert und durch eine am Gewicht 18 befestigte, auf einen Bolzen 27' auf der Klinke 2y wirkende Blatt- »°5 feder 29 in der in Abb. 1 dargestellten Stellung gehalten. Der Lagerbolzen 28 der Klinke 27 weist an seinem freien Ende eine Verlängerung 28' auf, auf welcher die Sperrklinke 6 unter der Wirkung der Feder 8 aufliegt, so n» daß sie jeder Bewegung des Gewichtes 18 folgt, ohne darüber hinaus diese Bewegungen merklich zu beeinflussen. Der Schwenkbereich der Klinke 2J ist durch eine Bohrung 30 begrenzt, in weiche ein auf dem Gewicht ι»5 18 befestigter Anschlagbolzen 31 hineinragt.As can be seen from Fig. 1 and 2, a pawl 27 is pivotably mounted on the weight 18 about a bolt 28 and by a leaf spring 29 attached to the weight 18 and acting on a bolt 27 'on the pawl 2y held in the position shown in Fig. 1. The bearing pin 28 of the pawl 27 has at its free end an extension 28 'on which the pawl 6 rests under the action of the spring 8 so that it follows every movement of the weight 18 without noticeably influencing these movements . The pivoting range of the pawl 2J is limited by a bore 30 into which a stop bolt 31 attached to the weight ι »5 18 protrudes.

Aus der in den Abbildungen dargestellten, durch die Federn 20 und 21 bestimmten Ruhestellung wird der Klinkenmechanismus durch auf einem am Magnetzündergehäuse 32 ia« befestigten Ring angeordnete Nocken 33 abgelenkt, mit denen die Klinke 27 und dieFrom that shown in the figures, determined by the springs 20 and 21 The ratchet mechanism is in the rest position by on a magnet on the magneto housing 32 ia « attached ring arranged cam 33 deflected, with which the pawl 27 and the

Sperrklinke 6 bei der Verdrehung der Abschnappkupplung gegen den Nockenring in der Pfeilrichtung in Berührung kommen. Aus Abb. ι ergibt sich ohne weiteres, daß dabei zuerst die Spitze der Klinke 27 auf die abgeschrägte Kante 33' der Nocken 33 auftrifft und an dieser ab und unter den Nocken 33 durchläuft, wobei die Gewichte 18 und 19 und die Sperrklinke 6 aus ihrer Ruhelage abgelenkt sind. Die gelenkige Verbindung der Klinke 27 mit dem Gewicht 18 hat den Zweck, beim Zurückpendeln des Zünderantriebs beispielsweise beim Stillsetzen der antreibenden Brennkraftmaschine auch eine rückläufige Verdrehung der Abschnappkupplung entgegen der Pfeilrichtung zu ermöglichen. Die Klinke 27 wird dabei durch die Nocken 33 entgegen der Kraft der Feder 29 um den Bolzen 28 innerhalb des durch die Bohrung 30 begrenzten Schwenkbereiches geschwenkt. Es ist dadurch verhindert, daß die Klinke 27 und die Nocken 33 und damit die Abschnappkupplung selbst die Kraft der zurückpendelnden Maschine aufnehmen müssen.Locking pawl 6 when turning the snap coupling against the cam ring in the direction of the arrow come into contact. From Fig. Ι it follows without further ado that this first the tip of the pawl 27 hits the beveled edge 33 'of the cams 33 and passes through this from and under the cam 33, the weights 18 and 19 and the pawl 6 are deflected from their rest position. The articulated connection of the The pawl 27 with the weight 18 has the purpose of, for example, the swinging back of the igniter drive when the driving internal combustion engine is stopped, there is also a reverse rotation of the snap-off coupling the direction of the arrow to enable. The pawl 27 is thereby by the cam 33 against the force of the spring 29 to the Bolt 28 is pivoted within the pivoting range limited by the bore 30. It is thereby prevented that the pawl 27 and the cam 33 and thus the snap coupling even have to absorb the force of the reciprocating machine.

Der Umstand, ob die Abschnappkupplung wirksam wird oder nicht, hängt davon ab, ob nach'dem Durchlauf der Klinke27 unter den Nocken 33 und dem darauf erfolgenden Zurückschwingen der Gewichte 18 und 19 in ihre Ruhelage die Sperrklinke 6 sich an die abgeschrägte Stirnseite 33' der gleichzeitig als Sperrglieder für die Sperrklinke 6 dienenden Nocken 33 anlegen kann oder ob sich die Abschnappkupplung während des Zurückschwingens der Gewichte 18 und 19 in ihre Ruhelage schon um so viel weitergedreht hat, daß sich die Sperrklinke 6 dann schon unter den Nocken 33 befindet. Wenn dies der Fall ist, kann sie durch die Nocken 33 nicht mehr festgehalten werden, und die Abschnappkupplung ist unwirksam. Trifft dagegen bei niedrigeren Drehzahlen die Sperrklinke 6 nach . dem Zurückpendeln in ihre Ruhelage mit der abgeschrägten Stirnseite 33' der Nocken 33 zusammen, so wird der Kupplungsteil 5 mit der Welle 1 angehalten, während der Kupplungsteil 13, der durch die KupplungsklauenThe fact whether the snap-off coupling is effective or not depends on whether after the handle 27 has passed through the cam 33 and the subsequent swinging back of the weights 18 and 19 in their rest position, the pawl 6 on the beveled end face 33 'of the same time as locking members for the pawl 6 serving cam 33 can apply or whether the snap coupling during the swinging back of the weights 18 and 19 in their Rest position has already rotated so much that the pawl 6 is then already below the cam 33 is located. If this is the case, the cams 33 can no longer do this be held and the snap-off coupling is inoperative. On the other hand, it applies to lower Speeds the pawl 6 after. the swinging back into its rest position with the beveled end face 33 'of the cams 33 together, the coupling part 5 is stopped with the shaft 1, while the coupling part 13 by the coupling claws

14 mit dem Zünderantrieb verbunden ist, vreitergedreht wird. Bei dieser Weiterdrehung14 is connected to the igniter drive, is rotated vreiter. With this further rotation

S" des Kupplungsteils 13 hebt sich der AnsatzS "of the coupling part 13 lifts the approach

15 am beweglichen Kupplungsteil 13 von dem Anschlag ii am gesperrten Kupplungsteil S ab, und gleichzeitig wird die die beiden Kupplungsteile 5 und 13 verbindende Feder 10 gespannt, und zwar so weit, bis bei der Verdrehung des Kupplungsteils 13 in der Pfeilrichtung die abgeschrägte Stirnseite 15' des Ansatzes 15 die Sperrklinke 6 berührt und ihre Sperrung an der abgeschrägten Stirnseite 33' der Nocken 33 auslöst.. Durch die Kraft der während der Sperrung des Kupplungsteils 5 gespannten Feder 10 werden nach der Auslösung der Sperrklinke 6 der Kupplungsteil 5 und mit ihm die Welle 1 und die auf ihr befestigten, nicht dargestellten Zünderteile in der Drehrichtung des Antriebs ruckartig weiterbewegt, bis sich der Anschlag 11 wieder an die ihm zugekehrte Stirnseite des Ansatzes 15 am Kupplungsteil 13 anlegt. Die auf dem Kupplungsteil 13 gelagerten Teile, vor allem ,die Gewichte 18 und 19, machen also die Schnappbewegung selbst nicht mit. Diese ruckartige Bewegung des zuerst gesperrten Kupplungsteils 5 mit der Zünderwelle ι hat eine sehr schnelle Relativbewegung zwischen den feststehenden und bewegten Zünderteilen zur Folge, welche bei niedriger Drehzahl des Zünderantriebs zur Erzeugung kräftiger Zündfunken ausgenutzt wird. Entsprechend der Anzahl der Nocken 33 finden bei dem in den Abb. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes vier ruckartige Bewegungen der Zünderwelle ι bei einer Umdrehung des Zünderantriebs und des mit ihm gekuppelten Kupplungsteils 13 statt, so daß also in diesem Fall durch den Zündapparat vier Schnappfunken bei einer Umdrehung erzeugt werden, wenn die Sperrklinke 6 bei jeder Umdrehung auch viermal durch die Nocken 33 festgehalten wird. Bei Überschreitung einer durch die Trägheit des Klinkenmechanismus bestimmten Drehzahl, bei welcher eine Sperrung nicht mehr eintreten kann, berührt die Klinke 27 zunächst noch die Nocken 33, wodurch den Gewichten 18 und 19 schwingende Bewegungen erteilt werden, bis bei noch weiterer Erhöhung der Drehzahl die Gewichte r8 und 19 durch auf sie wirkende Fliehgewichte so weit abgelenkt werden, daß sie die Nocken 33 überhaupt nicht mehr berühren. Die an dem Bolzen 28' anliegende, der Bewegung der Gewichte 18 und 19 folgende Sperrklinke 6 nimmt dann eine solche Stellung ein, daß das dem die Sperrung bewirkenden Ende ent- >°5 gegengesetzte Ende 6' der Sperrklinke 6 mit dem als Klinkenauslöser ausgebildeten Ansatz 15' des beweglichen Kupplungsteiles 13 in Eingriff kommt. Dadurch ist eine starre Verriegelung der beiden bei der Betätigung no der Abschnappkupplung gegeneinander verdrehbaren Kupplungsteile 5 und 13 bewirkt, die erst bei Unterschreitung einer bestimmten Drehzahl wieder gelöst wird.15 on the movable coupling part 13 of the Stop ii on the locked coupling part S. from, and at the same time the spring 10 connecting the two coupling parts 5 and 13 is tensioned, so far until the rotation of the coupling part 13 in the direction of the arrow the beveled end face 15 'of the approach 15 the pawl 6 touches and its locking on the beveled end face 33 ' the cam 33 triggers .. By the force of the locking of the coupling part 5 The tensioned spring 10 becomes the coupling part 5 after the pawl 6 has been triggered and with it the shaft 1 and the detonator parts (not shown) attached to it in the direction of rotation of the drive moves jerkily until the stop 11 moves again on the face of the extension 15 facing it on the coupling part 13. the parts stored on the coupling part 13, especially the weights 18 and 19 so the snap movement itself does not take place. This jerky movement of the first locked Coupling part 5 with the fuse shaft ι has a very fast relative movement between the fixed and moving detonator parts, which at lower The speed of the igniter drive is used to generate powerful ignition sparks. Corresponding the number of cams 33 can be found in that shown in Figs Embodiment of the subject invention four jerky movements of the igniter shaft ι with one revolution of the igniter drive and the coupling part coupled to it 13 instead, so that in this case four snap sparks are generated by the ignition apparatus are generated with one revolution if the pawl 6 also with each revolution is held by the cam 33 four times. If one is exceeded by the Inertia of the ratchet mechanism determined speed at which a lock is not can occur more, the pawl 27 initially touches the cam 33, whereby the Weights 18 and 19 swinging movements are given, until further Increase the speed of the weights r8 and 19 are deflected by centrifugal weights acting on them so far that they the cams 33 not touch at all. The movement of the weights resting on the bolt 28 ' 18 and 19 following pawl 6 then assumes such a position that the the end that causes the blocking> ° 5 opposite end 6 'of the pawl 6 with the projection 15 ′ of the movable coupling part 13, which is designed as a pawl release comes into engagement. This means that a rigid interlocking of the two is no longer possible when actuated the snap-off coupling causes coupling parts 5 and 13 that can be rotated against each other, which is only released again when the speed falls below a certain level.

Es ist aus dem Vorstehenden zu entneh- >«5 men, daß die Wirkung einer derartigen Abschnappkupplung im wesentlichen von der Trägheit des Klinkenmechanismus abhängig ist, der in dem dargestellten Ausführungs- ■ beispiel des Erfmdungsgegenstandes aus der Sperrklinke 6 und den Gewichten 18 und 19 besteht. Dieser Umstand läßt auch klar er-It can be seen from the above-> «5 men that the effect of such a snap coupling essentially depends on the The inertia of the ratchet mechanism is dependent, in the illustrated embodiment ■ Example of the subject matter of the invention from the pawl 6 and the weights 18 and 19 consists. This fact also makes it clear

kennen, daß es möglich ist, die Drehzahl, bei welcher eine Abschnappkupplung gemäß der Erfindung unwirksam wird, beliebig herabzusetzen, und zwar entweder durch Vergrößerung der Trägheit des Klinkenmechanismus, d. h. also z. B. durch Vergrößerung der Masse der Gewichte 18 und 19 oder durch Verkleinerung der Kräfte der Federn 20 und 2i oder aber dadurch, daß der Weg, den die Sperrklinke 6 von dem Augenblick des Abgleitens der Klinke zy von den Nocken 33 ab bis zu ihrem Auftreffen auf das Sperrglied 33' zurücklegt, verkleinert wird.know that it is possible to reduce the speed at which a snap coupling according to the invention becomes ineffective, either by increasing the inertia of the ratchet mechanism, ie z. B. by increasing the mass of the weights 18 and 19 or by reducing the forces of the springs 20 and 2i or by the fact that the path that the pawl 6 zy from the moment the pawl slides from the cam 33 until they hit back on the locking member 33 ', is reduced in size.

Diese zuletzt genannte Möglichkeit ist beiThis last mentioned possibility is with

is den bekannten Fliehkraftabschnappkupplungen nicht gegeben. Außerdem wirken aber bei den Fliehkraftabschnappkupplungen die an den Fliehgewichten auftretenden Reibungskräfte der Fliehkraft entgegen und wirken daher im Sinne einer Erhöhung derjenigen Drehzahl, bei welcher eine Fliehkraftabschnappkupplung unwirksam wird, während bei einer Abschnappkupplung gemäß der Erfindung die am Klinkenmechanismus auftretenden Reibungskräfte die Trägheit des Klinkenmechanismus vergrößern und damit im Sinne einer Herabsetzung derjenigen Drehzahl wirken, bei welcher eine derartige Abschnappkupplung unwirksam wird.is not given to the known centrifugal snap-off clutches. But also work in the case of centrifugal snap-off clutches, the frictional forces occurring on the flyweights counteract the centrifugal force and therefore act to increase the speed at which a centrifugal snap-off clutch becomes ineffective, while with a snap coupling according to the invention that on the ratchet mechanism occurring frictional forces increase the inertia of the ratchet mechanism and thus act in the sense of reducing the speed at which such a Snap-off coupling becomes ineffective.

Zu erwähnen ist noch, daß die Trägheit des Klinkenmechanismus nicht allein durch seine Masse beeinflußt werden kann, wie dies bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes geschehen ist, sondem daß die gewünschte Wirkung auch mit einem Klinkenmechanismus kleiner Masse erzielt werden kann, dessen Trägheit beispielsweise durch hydraulische oder pneumatische Dämpfung oder durch Reibung erhöht ist.It should also be mentioned that the inertia of the latch mechanism is not due to its Mass can be influenced, as in the described embodiment of the Subject matter of the invention has happened, special that the desired effect also with a ratchet mechanism of small mass can be achieved, whose inertia for example is increased by hydraulic or pneumatic damping or by friction.

Claims (14)

Patentansprüche:Patent claims: i. Abschnappkupplung für Zündapparate von Brennkraftmaschinen, bei welcher der Zünderläufer vorübergehend durch Sperrklinken festgehalten und bei der eine ablenkbare Klinke zum Aufziehen einer Kupplungsfeder oberhalb einer bestimmten Drehzahl außer Wirkung gesetzt wird, gekennzeichnet durch einen Klinkenmechanismus, der bei Unterschreitung einer bestimmten Drehzahl aus seiner Sperrstellung heraus zu einer pendelnden Bewegung angestoßen wird und dessen Trägheit so bemessen ist, daß er bei Überschreitung einer bestimmten Drehzahl nicht mehr in seine Sperrstellung zurückkehren kann.i. Snap-off coupling for ignition devices of internal combustion engines, in which the detonator is temporarily held by pawls and a deflectable pawl for winding a clutch spring is disabled above a certain speed, characterized by a Ratchet mechanism, which when the speed falls below a certain level from its Locked position is triggered out to a pendulous movement and its inertia is so dimensioned that it is at Do not return to its locked position if a certain speed is exceeded can. 2. Abschnappkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klinkenmechanismus aus seiner Sperrstellung durch einen Nocken (33) abgelenkt wird und nur bei Unterschreitung einer bestimmten Drehzahl so zurückpendelt, daß eine Sperrklinke (6) mit einem zur Betätigung der Abschnappkupplung dienenden Sperrglied (33') zusammentrifft, während sie bei Überschreitung dieser Drehzahl an dem Sperrglied vorbeigleitet, so daß eine Sperrung nicht eintreten kann.2. Snap coupling according to claim 1, characterized in that the ratchet mechanism is deflected from its locked position by a cam (33) and only when a certain value is not reached Speed swings back so that a pawl (6) is used to actuate the snap coupling Locking member (33 ') meets while it slides past the locking member when this speed is exceeded, so that a blocking cannot occur. 3. Abschnappkupplung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch ein auf einem Kupplungsteil (13) schwenkbar gelagertes Gewicht (18) und durch eine an ihm unter der Wirkung von Federkräften anliegende, auf einem anderen Kupplungsteil (5) schwenkbar gelagerte Sperrklinke (6), welche sich beim Spannen der die beiden Kupplungsteile verbindenden Schnappfeder (io) und der dabei stattfindenden Verdrehung der beiden Kupplungsteile gegeneinander von dem Gewicht (18) entfernt und nach dem Spannen der Feder (10) durch einen Auslöser (15') von dem Sperrglied (33') abgehoben wird.3. Snap coupling according to claim 1 and 2, characterized by one on one Coupling part (13) pivotably mounted weight (18) and by one on it The pawl, which rests under the action of spring forces and is pivotably mounted on another coupling part (5) (6), which when tensioning the snap spring connecting the two coupling parts (io) and the resulting twisting of the two coupling parts removed from each other from the weight (18) and after tensioning the spring (10) by a trigger (15 ') from the Locking member (33 ') is lifted off. 4. Abschnappkupplung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (6) auf dem auf der Zünderwelle (i) befestigten und das Gewicht (18) und der Auslöser (15') auf dem zur Zünderwelle (1) verdrehbaren Teil (13) der Abschnappkupplung gelagert sind.4. Snap coupling according to claim 3, characterized in that the pawl (6) on the attached to the igniter shaft (i) and the weight (18) and the trigger (15 ') on the part (13) of the snap-on coupling that can be rotated relative to the fuse shaft (1) are stored. 5. Abschnappkupplung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das auf dem zur Zünderwelle (1) verdrehbaren Kupplungsteil (13) gelagerte Gewicht (18) mit einem Ansatz (27) versehen ist, der bei der Drehung der Abschnappkupplung auf den Nocken (33) auftrifft, so daß dadurch der Klinkenmechanismus aus seiner Sperrstellung abgelenkt wird.5. Snap coupling according to claim 1 to 4, characterized in that the weight mounted on the coupling part (13) which can be rotated relative to the igniter shaft (1) (18) is provided with an extension (27) which, when the snap coupling is rotated impinges on the cam (33), thereby deflecting the ratchet mechanism from its locking position will. 6. Abschnappkupplung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der als Klinke ausgebildete Ansatz (27) mit dem Gewicht (18) gelenkig verbunden ist, so daß er an dem Ablenknocken (33) in zwei einander entgegengesetzten Drehrichtungen vorbei laufen kann.6. Snap coupling according to claim 5, characterized in that the projection (27) formed as a pawl is articulated to the weight (18) so that it can run past the deflection cam (33) in two opposite directions of rotation. 7. Abschnappkupplung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der no zur Ablenkung des Klinkenmechanismus dienende Nocken (33) und das Klinkensperrglied (33') zu einem Bauteil vereinigt sind.7. Snap coupling according to claim 1 to 6, characterized in that the no for deflecting the ratchet mechanism serving cams (33) and the ratchet locking member (33 ') are combined into one component. 8. Abschnappkupplung nach Anspruch 7, ns dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der an der Kupplung vorhandenen Nockensperrglieder (33, 33') der Zahl der bei einer Umdrehung stattfindenden Schnappvorgänge entspricht. iao8. Snap coupling according to claim 7, characterized in that the number of The cam locking elements (33, 33 ') present on the coupling, the number of snap processes taking place during one revolution is equivalent to. iao 9. Abschnappkupplung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die9. Snap coupling according to claim 1 to 8, characterized in that the Sperrklinke (6) bei Unterschreitung einer bestimmten Drehzahl auf das Nockensperrglied (33, 33') auf trifft, wenn der Ansatz (27) des Gewichts (18) von ihm abgelaufen ist.Locking pawl (6) on the cam locking element when the speed falls below a certain level (33, 33 ') hits when the approach (27) of the weight (18) of it has expired. 10. Abschnappkupplung nach Anspruch10. Snap coupling according to claim ι bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Klinkenmechanismus bei jeder Stellung der Kupplung im Gleichgewicht ist.ι to 9, characterized in that the latch mechanism in each position the clutch is in equilibrium. 11. Abschnappkupplung nach Anspruch11. Snap coupling according to claim 10, gekennzeichnet durch ein Ausgleichsgewicht (19), das mit dem Klinkenmechanismus gelenkig verbunden ist und durch welches er in jeder Stellung der Kupp-10, characterized by a counterweight (19) that connects to the ratchet mechanism is articulated and through which he is in every position of the coupling '15 lung im Gleichgewicht gehalten wird.Is kept in balance. 12. Abschnappkupplung nach Anspruch12. Snap coupling according to claim 11, gekennzeichnet durch ein Ausgleichsgewicht (19), welches die Form des die Masse des Klinkenmechanismus mitbestimmenden Gewichts (18) aufweist und mit diesem durch einen um einen festen Punkt schwenkbaren Doppelhebel (22) gelenkig verbunden ist.11, characterized by a counterweight (19) which has the shape of the weight (18) which co-determines the mass of the ratchet mechanism and is articulated to this by a double lever (22) pivotable about a fixed point. 13. Abschnappkupplung nach Anspruch13. Snap coupling according to claim ι bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Klinkenmechanismus bei Überschreitung einer bestimmten Drehzahl durch auf ihn wirkende Fliehkräfte so abgelenkt wird, daß er das Nockensperrglied (33, 33') nicht mehr berührt.ι to 12, characterized in that the When a certain speed is exceeded, the ratchet mechanism is deflected by centrifugal forces acting on it, that it no longer touches the cam locking member (33, 33 '). 14. Abschnappkupplung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das dem die Sperrung bewirkenden Ende entgegengesetzte Ende (6') der Sperrklinke (6) bei Überschreitung einer bestimmten Drehzahl mit dem Klinkenauslöser (15) in Eingriff kommt, so daß eine Verriegelung der beiden bei der Betätigung der Kupplung gegeneinander verdrehbaren Kupplungsteile (5, 13) bewirkt ist.14. Snap coupling according to claim 13, characterized in that the dem the end causing the locking opposite end (6 ') of the pawl (6) if a certain speed is exceeded with the pawl release (15) comes into engagement, so that a locking of the two can be rotated against each other when the clutch is actuated Coupling parts (5, 13) is effected. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings BERLIN. GEDIU'CKT IN T)ERBERLIN. THOUGHT IN T) ER
DEB185454D 1938-12-02 1938-12-02 Snap-off coupling for ignition devices Expired DE704782C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB185454D DE704782C (en) 1938-12-02 1938-12-02 Snap-off coupling for ignition devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB185454D DE704782C (en) 1938-12-02 1938-12-02 Snap-off coupling for ignition devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE704782C true DE704782C (en) 1941-04-07

Family

ID=7010014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB185454D Expired DE704782C (en) 1938-12-02 1938-12-02 Snap-off coupling for ignition devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE704782C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE857704C (en) * 1942-09-19 1952-12-01 Bosch Gmbh Robert Magnetic sensor provided with snap-off coupling for operating internal combustion engines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE857704C (en) * 1942-09-19 1952-12-01 Bosch Gmbh Robert Magnetic sensor provided with snap-off coupling for operating internal combustion engines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE704782C (en) Snap-off coupling for ignition devices
DE918198C (en) Release device
DE2250221A1 (en) MECHANICAL SAFETY TIME TRIGGER
CH213661A (en) Snap-off coupling for ignition devices of internal combustion engines.
DE2226898B2 (en) Mechanical counter with shock protection
DE2857376C2 (en) Speed limiter
DE2755712C2 (en) Self-destruct device for twist projectiles
DE761432C (en) Snap-off coupling for ignition devices
DE2516051C2 (en) Device for sorting flat structures with non-circular outer contours, in particular slide frames
DE814956C (en) Rear derailleur with oscillating switching element
DE736685C (en) Snap-off coupling for ignition devices
DE2443388C3 (en) Centrifugal clutch, especially for typewriters and office machines
DE717862C (en) Device for limiting the maximum output of internal combustion engines, especially aircraft engines
DE723553C (en) Impact fuse, especially for bombs
DE1056875B (en) Thrust screw drive for turning devices of internal combustion engines
DE2055953C3 (en) Centrifugal governor
DE2313061C3 (en) Device for adjusting the ignition timing on internal combustion engines
DE879497C (en) Notching
CH217987A (en) Snap-off coupling for ignition devices of internal combustion engines.
DE298570C (en)
DE1954023C (en) Stepping mechanism
DE429983C (en) Device for the automatic shutdown of the drive of constantly wound clockworks, especially for speedometers, taximeters, etc.
DE459513C (en) Device for automatic switching by means of parts that can be adjusted by the centrifugal force, especially for machine guns
DE162882C (en)
DE909198C (en) Pendulum clock, in particular a wall clock with a locking device used to fix the pendulum and to push the pendulum