Verfahren zur Herstellung von Polyjodoxyphenylphenylessigsäuren Außer
dem bekamitenTetrajodphenolphthalein, das zur röntgenologischen Sichtbarmachung
der Gallenblase benutzt wird, sind auch jodierte Abkömmlinge der 2-Phenylcinchonirnsäure
für diese Verwendung herangezogen worden (Patentschrift 5o5 16o). Alle diese Verbindungen
geben zwar einen guten Schatten, sie haben sich jedoch in der zur Applikation nötigen
Menge physiologisch nicht als so indifferent erwiesen, wie es für diagnostische
Mittel gefordert werden muß. Es wurden. nun in den polyjodierten Abkömmlingen der
a-Oxyphenyl-a-phenylessigsäuren lipoidlösliche Verbindungen gefunden, die im Gegensatz
zu den bisher bekannten Gallenkontrastmitteln, auch gegenüber den analogen Bromverbindungen
(Berichte d. d. chem. Ges. Bd. 41 [19o81, S. 1666), mit guter Kontrastwirkung eine
vorzügliche Verträglichkeit verbinden. Ihre Herstellung erfolgt durch Jodierung
von o- oder p-a-Oxyphenyl-a-phenylessigsäuren nach an sich üblichen Methoden.Process for the preparation of polyjodoxyphenylphenyl acetic acids Except
obtained tetraiodophenolphthalein, which is used for radiological visualization
used in the gall bladder are also iodinated derivatives of 2-phenylcinchonimic acid
been used for this use (patent specification 5o5 16o). All of these connections
give a good shadow, but they have the necessary for application
Set physiologically not as indifferent as it is for diagnostic purposes
Funds must be demanded. There were. now in the polyiodinated descendants of the
a-Oxyphenyl-a-phenylacetic acid lipoid-soluble compounds found in contrast
to the previously known bile contrast media, also to the analogous bromine compounds
(Reports d. D. Chem. Ges. Vol. 41 [19o81, p. 1666), one with a good contrast effect
combine excellent compatibility. They are produced by iodination
of o- or p-a-oxyphenyl-a-phenylacetic acids according to conventional methods.
Als besonders geeignet haben sich Verbindungen der folgenden Formel
erwiesen:
Beispiel 1 x- (3.5-D i j od-4-oxvphen_N@ 1) -x-phenvles s i gsäure. 22,8
g 2-(4-Oxyphenyl)-x-phenylessigsäure «-erden in .l.oo ccm n-Nat.ronlauge und 25o
ccm Wasser gelöst, und die Lösung wird mit einer solchen von 5 1 g Jod, 51 g Jodkalium
und 5oo ccni Wasserbei gewöhnlicher
Temperatur trohfen@@-eise versetzt. Nach viil-
liger Zugabe wird noch einige Zeit gerührt
und darauf die jodierte X"erbindung durch Zu-
satz von schwefliger Säure ausgefällt. Der
Niederschlag wird abgesaugt, mit Wässer
ausgewaschen und aus verdünntem Alkohol
titngelöst. Die erhaltene x- (3, 5-Di jocl-d.-oxN@-
phenvl)-x-phen @-lessigs<iure schmilzt bei 197'.
Sie ist leicht hslich in Alkohol, Aceton und
Äther, schwer löslich in Benzol und Toltiol,
unlöslich in Chloroform und Ligroin.
Beispiel
x-(3.5-Di jod-2-otcpliencl )-x-phenvlessig-
sä ure.
2 i , o g x- (2-Ozvplienyl) -x-plienyl ess ig siiu re-
lacton vorn Sclnnelzptitikt ti3 bis ii-1=` wer-
den in .4oo ccin
und 25o ceni
Wasser gelöst und finit derselben Menge Jod-
wie sie im Beispiel i aitge-
waudt wurde, behandelt. Die Aufarbeitung
ergibt ein Produkt, das nach dem Urn1ösen
aus verdünntem Alkohol bei 16o° schmilzt
und reine x-(3, 5-Di jOd-2-otyplienyl)-x-plie-
nylessigsäure darstellt. Ihre Löslichkeitsver-
hältnisse sind dieselben wie die der -j-Verbin-
dung.
Beispiel 3
x-(3.3-I)i jod-.@-o@tphen_c1)-x-pllcnvIessig-
säure. .
@' -z. ,8 g x - (.l - Osy#phcnyl ) - x - phenylessig_
säure %%-erden in Zoo ccin n-Natronlauge und
300 ccni Wasser gelöst, und diese Lösung
wird zu einer solchen von 339 Chlorjod in
;o ccm 3oofoiger Salzsäure und 450 ccm Was-
ser unter Rühren langsam zugesetzt. Nach
inehrstündigemRiihren wird derNiederschlag
abgetrennt, in verdünnter Natronlauge gelöst,
filtriert und mit Säure (las jodierte Produkt
wieder ausgefällt. Nach dein Umkristallisie-
ren aus verdünntem Alkohol schmilzt die so
erhaltene x-(3.5-Dijod-.f oxvplien_vl)-x-phen_vl-
essigsäure ebenfalls bei i97°.
Compounds of the following formula have proven to be particularly suitable: Example 1 x- (3.5-Dij od-4-oxvphen_N @ 1) -x-phenylsic acid. 22.8 g of 2- (4-oxyphenyl) -x-phenylacetic acid «earths are dissolved in .loo ccm of n-sodium hydroxide solution and 25o ccm of water, and the solution is mixed with one of 5, 1 g of iodine, 51 g Potassium iodine and 500 ccni water for the more common Temperature trohfen @@ - ice shifted. After viil-
The addition is continued for some time
and then the iodized X "connection through
set of sulphurous acid precipitated. Of the
Precipitation is sucked off with water
washed out and made from diluted alcohol
titled. The obtained x- (3, 5-Di jocl-d.-oxN@-
phenvl) -x-phen @ -lessigs <iure melts at 197 '.
It is slightly ugly in alcohol, acetone and
Ether, sparingly soluble in benzene and toltiol,
insoluble in chloroform and ligroin.
example
x- (3.5-Di iod-2-otcpliencl) -x-phenvlessig-
acid.
2 i, og x- (2-Ozvplienyl) -x-plienyl ess ig siiu re
lactone at the beginning of the short term ti3 to ii-1 = `be
the one in .4oo ccin
and 25o ceni
Dissolved in water and finely the same amount of iodine
as shown in the example i
waudt was treated. The work-up
results in a product that, after the urn
from diluted alcohol melts at 16o °
and pure x- (3, 5-Di jOd-2-otyplienyl) -x-plie-
represents nylon acetic acid. Your solubility
conditions are the same as those of the -j-connection-
manure.
Example 3
x- (3.3-I) i iodine -. @ - o @ tphen_c1) -x-pllcnvIessig-
acid. .
@ '-z. , 8 gx - (.l - Osy # phcnyl) - x - phenylessig_
acid %% - earth in Zoo ccin n-caustic soda and
300 ccni of water are dissolved and this solution
becomes one of 339 chloroiodine in
; o ccm 30% hydrochloric acid and 450 ccm water
water slowly added with stirring. To
after several hours of stirring, the precipitation
separated, dissolved in dilute sodium hydroxide solution,
filtered and acidified (read iodized product
failed again. After your recrystallization
Ren from diluted alcohol melts the so
obtained x- (3.5-Dijod-.f oxvplien_vl) -x-phen_vl-
acetic acid also at 97 °.