DE7040824U - Drawing template for school purposes - Google Patents

Drawing template for school purposes

Info

Publication number
DE7040824U
DE7040824U DE7040824U DE7040824DU DE7040824U DE 7040824 U DE7040824 U DE 7040824U DE 7040824 U DE7040824 U DE 7040824U DE 7040824D U DE7040824D U DE 7040824DU DE 7040824 U DE7040824 U DE 7040824U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
template
disc
row
stencil according
tangent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE7040824U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication of DE7040824U publication Critical patent/DE7040824U/en
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

1. Siegfried Schmidt, 59 Siegen, Friedrich-Wilhelm-Str. 231,1. Siegfried Schmidt, 59 Siegen, Friedrich-Wilhelm-Str. 231,

2. Helmut Winter, 5931 Netphen-Dreistiefenbach, Wern8bach8tr.3,2. Helmut Winter, 5931 Netphen-Dreistiefenbach, Wern8bach8tr.3,

3. Jürgen Grimm, 5904 Eiserfeld-Niederschelden, Wehretr. 33. Jürgen Grimm, 5904 Eiserfeld-Niederschelden, Wehretr. 3

2. November 19702nd November 1970

Zeichenschablone für SchulzweckeDrawing template for school use

Die Neuerung bezieht sich auf Zeichenechablonen für Schulzwecke, insbesondere für den Mengenlehre-Unterricht.The innovation relates to drawing templates for school purposes, especially for set theory lessons.

ersten und zweiten Schuljahr der Grundschule und auch schon im Vorschulalter werden die Kinder in die Mengenlehre eingeführt, wobei geometrische Grundfiguren, wie Kreise, Quadrate, Rechtecke und Dreiecke, vsrwsndst rsrden, die in entsprechenden Lehrbüchern vorgezeichnet sind und auch schon als Bausteine erhältlich sind. Hierdurch sollen die Kinder lernen, kleinere Mengen zu erfassen und unterschiedliche Figuren voneinander zu unterscheiden sowie die verschiedenen geometrischen Figuren zu sinnvollen gegenständlichen Darstellungen zu kombinieren. Dies nicht nur durch entsprechendes Zusammenlegen der runden, dreieckigen und viereckigen Bausteine, sondern auch durch zeichnerische Arbeit. Es ist jedoch für die Kleinen nicht leicht, diese geometrischen Figuren schnell, gleichmäßig und sauber zu zeichnen. In the first and second year of primary school and also in preschool age, children are introduced to set theory, with basic geometric figures such as circles, squares, rectangles and triangles, which are mapped out in appropriate textbooks and are also available as building blocks . In this way, the children should learn to grasp smaller quantities and to differentiate between different figures and to combine the different geometric figures into meaningful representational representations. This not only by putting the round, triangular and square building blocks together, but also by drawing. However, it is not easy for the little ones to draw these geometric figures quickly, evenly and neatly.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine offensichtlich vorhandene Lücke unter den Lehrmitteln zu schließen und eine sehr vielseitig verwendbare Zeichenschablone zu schaffen, die ein rationelles, d.h. schnelles, sauberes und papiersparendes Arbeiten ermöglicht.The innovation is based on the task of closing an obviously existing gap among the teaching materials and to create a very versatile drawing stencil that enables efficient, i.e. fast, clean and paper-saving work.

Dies geschieht neuerungsgemäß in erster Linie dadurch, daß \ eine im wesentlichen rechteckige Scheibe aus bruchfestem, form- j stabilem Material mit Ausschnitten in Form der im Mengenlehre- \ Unterricht verwendeten geometrischen Figuren, insbesondere Kreise, Rechtecke, Quadrate und Dreiecke, versehen ist. Dabei können die geometrischen Figuren in mindestens zwei unterschiedlichen G-rößenabmessungen ausgeschnitten sein.This is done renewal in accordance with in the first place by the fact that \ is a substantially rectangular sheet of break-resistant, dimensionally j stable material with cutouts in the form of the \ Mengenlehre- instruction used geometrical figures, in particular circles, rectangles, squares and triangles provided. The geometric figures can be cut out in at least two different size dimensions.

In der Nähe des einen Längsrandes der Schablonenscheibe kann eine Doppelreihe kleiner Kreise und in der Nähe des gegenüberliegenden Längsrandes eine Einzelreihe kleiner Kreise vorgesehen werden.Near one of the long edges of the stencil disc a double row of small circles and a single row of small circles near the opposite longitudinal edge can be provided will.

In zweckmäiger Weiterbildung der Neuerung kann die eine, an die Doppelreihe der kleinen Kreise angrenzende Ecke der Schablonenscheibe in Form eines die Doppelreihe umgreifenden Halbkreises ausgebildet sein, und in ähnlicher Weise kann die diagonal gegenüberliegende:, an die Einzelreihe der kleinen Kreise angrenzende Ecke in Form eines entsprechend kleineren, die Einzelreihe umgreifenden Halbkreises ausgebildet werden.In appropriate further development of the innovation, one, the corner of the stencil disc adjoining the double row of small circles in the form of a corner encompassing the double row Semicircle, and in a similar way the diagonally opposite :, to the single row of the small Circle adjacent corner in the form of a correspondingly smaller semicircle encompassing the single row.

Vorteilhaft läuft der der Doppelreihe zugeordnete Halbkreis in eine parallel zur Doppelreihe verlaufende Tangente aus, derart, daß diese Tangente mit einer schräg zum Außenumfang der Schablonenscheibe verlaufenden Kante einen Winkel von vorzugsweise 60° einschließt, während der der Einzelreihe zugeordnete kleinere Halbkreis in eine parallel zur Einzelreihe verlaufende Tangente ausläuft, derart, daß diese Tangente mit einer schräg zum Außenumfang der Schablonenscheibe verlaufenden Verbindungekante einen Winkel von vorzugsweise 4-5° einschließt. Zweckmäßig werden die beiden anderen, sich diagonal gegenüberliegenden Ecken der Schablonenscheibe abgerundet.The semicircle assigned to the double row advantageously ends in a tangent running parallel to the double row, in such a way that that this tangent with an edge running obliquely to the outer circumference of the stencil disk is preferably at an angle 60 °, while the smaller semicircle assigned to the single row into a parallel to the single row Tangent expires in such a way that this tangent with a connecting edge extending obliquely to the outer circumference of the template disc encloses an angle of preferably 4-5 °. The other two, diagonally opposite one another, are useful Rounded corners of the stencil disc.

Um ein Verschmieren des Zeichenblattes bei Verwendung von Tinte oder Tusche zu vermeiden, können die Kanten der Ausschnitte und die Umfangskanten der Schablonenscheibe angefast sein. Zum gleichen Zweck können auch in an sich bekannter Weise auf der Rückseite oder auf beiden Seiten der Schalonenscheibe Auflagewarzen oder -noppen vorgesehen werden.In order to avoid smudging the drawing sheet when using ink or Indian ink, the edges of the cut-outs and the peripheral edges of the stencil disk be chamfered. For the same purpose, in a known manner on the On the back or on both sides of the tray disc, support lugs or knobs are provided.

• ·• ·

• •••t·*·· /• ••• t · * ·· /

Die Schablone kann, wie ebenfalls an sich bekannt, aus transparentem Material, z.B. Kunststoff, bestehen.As is also known per se, the template can consist of a transparent material, for example plastic.

Die Schablonenscheibe kann auch in sich gewölbt und federndnachgiebig ausgebildet sein. The template disk can also be curved and resilient.

Weitere Merkmale der Neuerung sowie einige Anwendungsbeispiele ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Auefiihrusigsbeispiels anhand der Zeichnung, die eine Draufsicht auf eine neuerungsgemäße Zeichenschablone wiedergibt.Further features of the innovation as well as some application examples result from the following description of an exemplary embodiment with reference to the drawing, which shows a top view reproduces on a sign template according to the innovation.

Die Dargestellte Zeichenschablone besteht aus einer im wesentlichen rechteckigen Schablonenscheibe 1 aus transparentem Kunststoff. Die Schablonenscheibe 1 weist eine Vielzahl verschiedener Ausschnitte auf, und zwar einen größeren Kreis 2, einen kleineren Kreis 3» ein größeres Rechteck 4, ein mittleres Rechteck 5» ein kleineres Rechteck 6, ein größeres Quaar · ein kleineres Quadrat 8, ein größeres Dreieck 9 und ei& V>i eres Dreieck 10. In der Nähe des einen Längsrandes 11 der ochablonenecheibe 1 ist eine Doppelreihe 12 von kleinen Kreisen 13 vorgesehen, während in der Nahe des gegenüberliegenden Längsrand es 14 eine Einzelreihe 15 der gleichen kleinen Kreise 13 ausgeschnitten ist.The drawing stencil shown consists of a substantially rectangular stencil disc 1 made of transparent Plastic. The stencil disk 1 has a plurality of different cutouts, namely a larger circle 2, a smaller circle 3 »a larger rectangle 4, a middle rectangle 5» a smaller rectangle 6, a larger quaar · a smaller square 8, a larger triangle 9 and ei & V> i eres Triangle 10. Near one of the longitudinal edges 11 of the template disk 1 a double row 12 of small circles 13 is provided while near the opposite longitudinal edge 14 a single row 15 of the same small circles 13 is cut out.

Die der Doppelreihe 12 der kleinen Kreise 13 zugeordnete eine Ecke der Schablonenscheibe 1 ist in Form eines Halbkreises 16 ausgebildet, der die Doppelreihe 12 an diesem Ende umgreift. Der Halbkreis 16 läuft in eine parallel zum Längsrand 11 und zur Doppelreihe 12 verlaufende Tangente 17 aus, die mit einer schräg zum Außenumfangsrand der Schablonenscheibe 1 verlaufenden Kante 18 einen Winkel von vorzugsweise 60° bildet.The one assigned to the double row 12 of the small circles 13 one corner of the stencil disk 1 is designed in the form of a semicircle 16 which encompasses the double row 12 at this end. The semicircle 16 ends in a tangent 17 running parallel to the longitudinal edge 11 and to the double row 12, with which one running obliquely to the outer peripheral edge of the stencil disk 1 Edge 18 forms an angle of preferably 60 °.

In ähnlicher Weise bildet die diagonal gegenüberliegende Ecke der Schablonenscheibe 1 einen kleineren Halbkreis 19, welcher die Einzelreihe 15 von kleinen Kreisen 13 umgreift und in eine Tangente 20 ausläuft, die mit einer schrägen Verbindungskante 21 zum Außenumfang einen Winkel von vorzugsweise bildet. Die beiden anderen, sich diagonal gegenüberliegendenIn a similar way, the diagonally opposite corner of the stencil disk 1 forms a smaller semicircle 19, which surrounds the single row 15 of small circles 13 and runs out in a tangent 20, which with an inclined connecting edge 21 to the outer circumference an angle of preferably forms. The other two, diagonally opposite each other

Ecken der Schablonenecheibe 1 können abgerundet sein, wie die Zeichnung zeigt. Dadurch werden Verletzungen weitgehend vermieden.Corners of the template disk 1 can be rounded, as the drawing shows. This largely avoids injuries.

Mit den Halbkreisen 16 und 19 und den zugehörigen Längsrändern 11 und 14 sowie den Tangenten 17 und 20 kann beispielsweise jeweils eine beliebige Anzahl von vorher gezeichneten kleinen Kreisen 13 der Doppelreihe 12 oder Einzelreihe 15 eingerahmt werden. Das eine Ende dieser Einrahmung wird beispielsweise bei dargestellter Lage der Schablone gezeichnet, während zum Zeichnen des anderen Endes der Einrahmung die Schablone um 180° gedreht wird.With the semicircles 16 and 19 and the associated longitudinal edges 11 and 14 as well as the tangents 17 and 20, any number of previously drawn small circles 13 of the double row 12 or single row 15 are framed. One end of this frame is drawn, for example, with the position of the template shown, while Rotate the template 180 ° to draw the other end of the frame.

Die Verwendungsmöglichkeiten der Schablone erschöpfen sich nicht im Bäumen des Mengenlehre-Unterrichts; es kann damit auch die bildnerische Gestaltung geübt werden. Hierzu nur ein Beispielt Das Zeichnen eines Schneemannes: Als Kopf wird der kleinere Kreis 3 genommen, darunter kommt als Bauch der größere Kreis 2. Damit der Schneemann nicht "umfällt", erhält er unten noch ein Rechteck 4 oder Quadrat 7. Als Hut dient beispielsweise das Dreieck 10 oder als Zylinder ein Quadrat 8 mit einem Strich als Krempe. Me Augen können mit zwei kleinen Kreisen 13 gezeichnet werden. Als Nase kann ein Halbkreisbogen eines kleinen Kreises 13 verwendet werden, als Mund ein kurzes Bogenstück des Kreises 3 oder 2 oder auch ein Strich. Die Arme können mit zwei Rechtecken 5 oder 6 dargestellt werden, und eine Reihe Knöpfe kann mit kleinen Kreisen 13 angedeutet werden.The possible uses of the template are not limited to the tree of set theory lessons; it can with it too the visual design can be practiced. Here is just one example Drawing a snowman: Take the smaller circle 3 as the head, underneath the larger circle 2 as the belly. So that the snowman does not "fall over", he is given a rectangle 4 or square 7 at the bottom. This can be used as a hat, for example Triangle 10 or as a cylinder a square 8 with a line as a brim. Me eyes can be drawn with two small circles 13 will. A semicircular arc of a small circle 13 can be used as the nose and a short arc of the circle as the mouth 3 or 2 or a dash. The arms can be represented with two rectangles 5 or 6, and a row of buttons can are indicated with small circles 13.

In ähnlicher Weise können andere Gegenstände aus den tag· liehen Leben der Kinder und ihrer Umwelt dargestellt werdent Häuser, Fahrzeuge, symbolisierte Blumen und andere Pflanzen u.p.w., wobei der Phantasie des Kindes keine Grenzen gesetzt sind und die Lust des Kindes zum zeichnerischen Darstellen und Kombinieren durch die Verwendung der Schablone außerordentlich gefördert werden kann, weil diese Schablone die Arbeit erleichtert und dem Kinde mehr Raum und Freiheit zum Mitdenken gewährt sowie ein sauberes und papiersparendes Zeichnen ermöglicht.In a similar way, other items from the day borrowed lives of children and their environment Houses, vehicles, symbolized flowers and other plants, etc., There are no limits to the child's imagination and the child's desire for drawing and combining can be greatly promoted by the use of the template, because this template facilitates the work and the Granted children more space and freedom to think along with them, as well as enabling clean and paper-saving drawing.

Ferner eignet sich, die Zeichenschablone vorzüglich für den Verkehrserziehungsunterrichti da praktisch sämtliche Verkehrzeichen, ob mit Einfach- oi"?;\ Doppelrand, mit der Schablone gezeichnet werden können. Zum Zeichen doppelrandiger Verkehrazeichen werden die jeweils gleichen geometrischen figuren "Anterechiedlicher Größe koaxial ineinander gezeichnet, z.B. Kreis in Kreis 2; Quadrat 8 im Quadrat 7; Dreieck 10 im Dreieck 9.Furthermore, the sign template is ideally suited for traffic education lessons since practically all traffic signs, whether with a single oi "? ; \ Double border, can be drawn with the template. To sign double-bordered traffic signs, the same geometric figures" of different sizes are drawn coaxially inside one another, e.g. circle in circle 2; Square 8 in square 7; Triangle 10 in triangle 9.

Um bei Verwendung von Tinte oder Tusche ein Verwischen der Zeichnung zu verhindern, können die Kanten der Ausschnitte angefast sein. Die Umfangskanten der Schablonenscheibe 1 können beidseitig angefast werden, so daß diese auch bei umgekehrter Schablone verwendet werden können.To prevent the drawing from being smudged when using ink or Indian ink, the edges of the cut-outs be chamfered. The peripheral edges of the stencil disk 1 can be chamfered on both sides so that they can also be used with the template upside down.

Se besteht auch die Möglichkeit, die Schablonenscheibe 1 aus einem gewölbten Material herzustellen, welches leicht federnd-nachgiebig ist. Dadurch hebt sich die Schablone beim Loslassen derselben vom Zeichenblatt ab, so daß sie leichter erfaßt werden kann und ein Verwischen der Zeichnung auch hierdurch vermieden wird. Es können auch auf der Rückseite der Schablonenscheibe 1 oder auf beiden Seiten derselben, um die Ausschnitte verteilt, Auflagewarzen oder -noppen vorgesehen werden, wie dies bei Zeichenschablonen für Techniker bereits bekannt ist.There is also the possibility of using the template disc 1 made of a curved material that is slightly resilient. This lifts the stencil when Letting go of the same from the drawing sheet so that it can be grasped more easily and this also blurs the drawing is avoided. It can also be on the back of the stencil disc 1 or on both sides of the same to the Cut-outs are distributed, support protrusions or knobs are provided, as is already the case with drawing stencils for technicians is known.

Die Schablone besteht zweckmäßig aus transparentem Material, z.B. Kunststoff, um das Lokalisieren der Ausschnitte auf dem Zeichenpapier zu erleichtern. Sie ist in ihren Umfangsabmessungen so gehalten, daß sie in den bereits verfügbaren Behältern (Schachteln o.dgl.) für die entsprechenden Bausteine untergebracht werden kann ^ .The template is expediently made of transparent material, e.g. plastic, in order to locate the cutouts to facilitate the drawing paper. It is in its circumferential dimensions held so that they are housed in the already available containers (boxes or the like.) For the corresponding building blocks can be ^.

Das in der Zeichnung (DIH-A4-Format) dargestellte Ausführungsbeispiel entspricht etwa einem Maßstab von 1:1; es ist jedoch nicht an diese Abmessungen gebunden.The embodiment shown in the drawing (DIH-A4 format) corresponds approximately to a scale of 1: 1; however, it is not tied to these dimensions.

SchutzansprücheProtection claims

Claims (10)

SchutzansprücheProtection claims "ί. Ztishenachablone für Schulzwecke, insbesondere für den Menger Lehre-Unterricht, dadurch gekennzeichnet, daß eine im wesen -lichiii rechteckige Scheibe (1) aus bruchfestem, formstabi Jaterial mit Ausschnitten in Fon der im Mengenlehre-Unteriv , >.t verwendeten geometrischen Figuren, insbesondere Kreise (2,3), Rechtecke (4,5>6), Quadrate (9,10), versehen ist."ί. Ztishena template for school purposes, especially for the Menger teaching-lesson, characterized in that an essentially rectangular disc (1) made of unbreakable, dimensionally stable Jaterial with excerpts in the Fon in the set theory sub-section ,> .t used geometric figures, in particular Circles (2,3), rectangles (4,5> 6), squares (9,10). 2. Zeichenschablone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geometrischen Figuren (2-10) in mindestens zwei unterschiedlichen Größenabmessungen ausgeschnitten sind.2. drawing template according to claim 1, characterized in that the geometric figures (2-10) in at least two different Size dimensions are cut out. 3 = Zeichenschablone naeh Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe des einen Längsrandes (11) de? Schablonenscheibe (1) eine Doppelreihe (12) kleiner Kreise (13) und in der Nähe des gegenüberliegenden Längerandes (14) eine Einzelreihe (15) kleiner Kreise (13) vorgesehen sind.3 = drawing stencil according to claim 1 or 2. characterized that near the one longitudinal edge (11) de? Template disc (1) a double row (12) of small circles (13) and a single row (15) of small circles (13) are provided in the vicinity of the opposite longitudinal edge (14). 4. Zeichenschablone nach Anspruch 3· dadurch gekennzeichnet, daß die eine, an die Doppelreihe (12) der kleinen Kreise (13) angrenzende Ecke der Schablonenscheibe (1) in Form eines die Doppelreihe (12) umgreifenden Halbkreises (16) ausgebildet ist und daß die diagonal gegenüberliegende, an die Einzelreihe (15) der kleinen Kreise (13) angrenzende Ecke in Form eines entsprechend kleineren, die Einzelreihe (15) umgreifenden Halbkreises (19) ausgebildet ist.4. drawing stencil according to claim 3 characterized in that that the one, on the double row (12) of the small circles (13) adjacent corner of the template disc (1) is designed in the form of a semicircle (16) encompassing the double row (12) and that the diagonally opposite, to the single row (15) the corner adjoining the small circles (13) in the form of a correspondingly smaller semicircle encompassing the individual row (15) (19) is formed. 5. Zeichenschablone nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der der Doppelreihe (12) zugeordnete Halbkreis (16) in eine parallel zur Doppelreihe (12) verlaufende Tangente (17) ausläuft, derart, daß diese Tangente (17) mit einer schräg zum Außenumfang der Schablonenscheibe (1) verlaufenden Kante (18) einen Winkel von vorzugsweise 60° einschließt, und daß der der Einzelreihe (15) zugeordnete kleinere Halbkreis (19) in eine parallel zur Einzelreihe (15) verlaufende Tangente (20) ausläuft, derart, daß diese5. drawing template according to claim 4, characterized in that the double row (12) associated semicircle (16) in a parallel to the double row (12) running tangent (17) expires in such a way that this tangent (17) with an oblique to the outer circumference the edge (18) running on the template disc (1) encloses an angle of preferably 60 °, and that of the individual row (15) associated smaller semicircle (19) in a parallel to the individual row (15) running tangent (20) expires in such a way that this Tangente (20) mi i; einer schräg zum Außenumfang der Schablonenecheibe (1^ verlaufenden Verbindungekante (21) einen Winkel von vorzugsweise 45° einschließt. - -Tangent (20) mi i; one at an angle to the outer circumference of the template disk (1 ^ running connecting edge (21) an angle of preferably includes 45 °. - - 6. Zeichenschablone nach Anspruch 4 oder 5» dadurch gekennzeichnet, da^ die beiden anderen, eich diagonal gegenüberliegenden Ecken der Schablonenscheibe (1) abgerundet sind.6. drawing stencil according to claim 4 or 5 »characterized in that there ^ the other two, diagonally opposite one another Corners of the template disc (1) are rounded. 7. Zeichenschablone nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, da3 die Kanten der Ausschnitte sowie die ümfangsränder der Schablonenscheibe (1) angefast sind.7. drawing stencil according to one of claims 1 to 6, characterized in that the edges of the cutouts as well as the circumferential edges of the template disc (1) are chamfered. 8. Zeichenschablone nach einem der Ansprüche 1 bis ό, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückseite oder auf beiden Seitsn der Schablcnenscheibe (1) Auflagewarsen oder -noppen vorgesehen sind.8. drawing stencil according to one of claims 1 to ό, characterized in that on the back or on both sides of the template disc (1) overlay goods or knobs are provided. 9· Zeichenschablone nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie/transparentem Kunststoff besteht.9 drawing stencil according to one of claims 1 to 8, characterized in that it consists of transparent plastic. 10. Zeichenschablone nach einem de: Ansprüche 1 bis 9* dadurch gekennzeichnet, daß sie in sich gewölbt und federndnachgiebig ausgebildet ist. 10. Drawing stencil according to one of the following: Claims 1 to 9 * characterized in that it is arched and resiliently resilient. 7<H082<tU3.717 <H082 <tU3.71
DE7040824U Drawing template for school purposes Active DE7040824U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7040824U true DE7040824U (en)

Family

ID=1261273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7040824U Active DE7040824U (en) Drawing template for school purposes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7040824U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630283A1 (en) LABEL
DE7040824U (en) Drawing template for school purposes
DE2809231C2 (en) Cube chain
DE460849C (en) Graduated card egg in which each card holder carries several cards
DE877837C (en) Arrangement for writing and graphic templates, especially for teaching purposes
DE579942C (en) Container with hinged lid
AT101413B (en) Folding box.
AT110437B (en) Card holder for tickets.
DE1959890C3 (en) Slide film protective cover
DE618362C (en) Corner for attaching pictures etc. like. in albums
DE7621264U (en) label
DE1842106U (en) DISPLAY DEVICE.
DE8220963U1 (en) Food packaging
DE2221791A1 (en) MULTI-RECTANGULAR CONTAINER
DE1572963C (en) Teaching aids to learn numbers at the beginning
DE609024C (en) Tear-off calendar
DE542062C (en) Easel card file in which the card holders are articulated on hinge pins, which in turn sit on interconnected support or back plates that are identical to one another
DE753784C (en) Device for achieving a copy only line by line on sheets provided with line and column forms, such as forms or the like.
DE7507569U (en) Cut for advertising purposes
DE7125199U (en) Combination postcard
DE3120647A1 (en) Envelope, in particular for registered letters
DE7702793U1 (en) Sales pack especially for small parts
DE1913579U (en) CARRIER FOR PAINTING COLORS.
DE1793677U (en) PACKAGING FOR CANS.
DE1859474U (en) DISPLAY AND SALES PACKAGE FOR WRITING DEVICES.