DE703992C - Air foam hand extinguisher - Google Patents

Air foam hand extinguisher

Info

Publication number
DE703992C
DE703992C DE1936M0134247 DEM0134247D DE703992C DE 703992 C DE703992 C DE 703992C DE 1936M0134247 DE1936M0134247 DE 1936M0134247 DE M0134247 D DEM0134247 D DE M0134247D DE 703992 C DE703992 C DE 703992C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
extinguisher
air
container
air foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936M0134247
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minimax AG
Original Assignee
Minimax AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minimax AG filed Critical Minimax AG
Priority to DE1936M0134247 priority Critical patent/DE703992C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE703992C publication Critical patent/DE703992C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C5/00Making of fire-extinguishing materials immediately before use
    • A62C5/002Apparatus for mixing extinguishants with water

Description

Luftschaumhandlöscher Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Ausbildung des Luftschaumhandlöschers nach Patent 65o 586. Der Luftschaumhandlöscher nach diesem Patent besteht imwesentlichen aus einem kegelförmigen oder zylindrischen Behälter zur Aufnahme einer schaumbildenden Flüssigkeit und einem an der Behälterwand angeordneten Luftzuführungsrohr, in das die Auslaßdüse für die schaumbildende Lösung derart hineinragt, daß eine die erforderliche Luft ansaugende Strahlpumpe gebildet wird.Air foam hand extinguisher The subject of the invention is a further training the air foam hand extinguisher according to patent 65o 586. The air foam hand extinguisher according to this Patent consists essentially of a conical or cylindrical container for receiving a foam-forming liquid and one arranged on the container wall Air supply pipe into which the outlet nozzle for the foam-forming solution protrudes in such a way that a jet pump sucking in the required air is formed.

Die vorliegende Erfindung bezweckt, einen derartigen Luftschaumhandlöscher so weiterzubilden, daß er wahlweise als Luftschaumlöscher oder als gewöhnlicher Naßlöscher verwendbar ist, und besteht darin, daß das Schaumerzeugungsroh'r abnehmbar auf die Ausspritzdüse aufgesetzt und zweckmäßig an dem Flüssigkeitsbehälter derart klappbar gelagert ist, daß es zur Ausschaltung der Luftschaumerzeugung an den Flüssigkeitsbehälter herangeklappt werden kann und dabei die Ausspritzdüse freigibt.The present invention aims to provide such a hand-held air foam extinguisher so that it can be used either as an air foam extinguisher or as an ordinary one Wet extinguisher can be used, and consists in the fact that the foam generating tube is removable placed on the injection nozzle and expediently on the liquid container in this way is hinged that it is used to switch off the air foam generation to the liquid container can be folded up, releasing the injection nozzle.

Durch das Niederklappen des Schaumerzeugungsrohres wird eine schnelle und einfache Umstellung von der einen Betriebsart des Löschers auf die andere ermöglicht. Außerdem wird auch durch das Umklappen des Schaumerzeugungsrohres der Löscher weniger sperrig. Dies ist sowohl für den Transport als auch für die Aufhängung des Löschers vorteilhaft.By folding down the foam generation tube, a quick and allows easy changeover from one operating mode of the extinguisher to the other. In addition, by folding down the foam generation tube, the extinguisher becomes less bulky. This is for both the transport and the suspension of the extinguisher advantageous.

In der Zeichnung ist ein Ausfiihrungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Abb. t zeigt einen Handfeuerlöscher mit angesetztem Schaumerzeugungsrohr im Schnitt und Abb.2 zeigt lediglich eine andere Ausführungsform des Schaumerzeugungsrohres im Schnitt.The drawing shows an exemplary embodiment of the subject matter of the invention shown. Fig. T shows a hand-held fire extinguisher with a foam generating tube attached in section and Fig.2 shows only another embodiment of the foam generation tube on average.

In dem als Spritzkegel ausgebildeten Löschmgtelbehälter a befindet sich die schaumbi'ldende Flüssigkeit, die aus Wasser und Schaumbildner besteht und außerdem einen Zusatz von Natriumbicarbonat enthält. In einem am unteren Ende des Löschers angebrachten Korb b, der mit zahlreichen üffnungen versehen ist, ist eine Glastube c mit Schwefelsäure untergebracht. Die Säuretube c ruht auf einem Schlagteller d, der über einen in einem festen Teil e geführten Stift f mit - einem Schlagknopf n in Verbindung steht. Vom Boden des Löschers erstreckt sich ein Steigrohr !i längs der Behälterwandung bis zur Ausspritzöffnung i des Lö-"-hcrs. In diese Ausspritzöffnung i ist das Schaunierzeugungsrolir ki hineingesteckt und :ttn Löscher mittels einer überwurfinutter l Schal ten.Located in the extinguishing agent container a designed as a spray cone the foam-forming liquid, which consists of water and foaming agent, and also contains an addition of sodium bicarbonate. In one at the bottom of the Löscher's attached basket b, which is provided with numerous openings, is one Glass tube c housed with sulfuric acid. The acid tube c rests on a beating plate d, which has a pin f guided in a fixed part e with - a push button n is related. Extends from the bottom of the extinguisher a Riser pipe! I along the container wall as far as the discharge opening i of the Lö - "- hcrs. The Schaunierzeugungsrolir ki is inserted into this ejection opening i and : ttn extinguisher by means of a union nut l switch.

Das Schaumerzeugungsrohr selbst besteht aus einem Düsenkörper na, in den das untere Lnde eines sich allmählich erweiternden Rohres n einbesetzt ist. Dieses Rohrei besitzt auf seinem Umfange zahlreiche Lttfteintrittsc@ttnungen o. Um mechanische Beschädigunen des Rohres n insbesondere an seinen schwächeren Stellen zu vermeiden, ist es noAi mit einem weiteren zylindrischen Rohr p tintgeben, das außen an dein Düsenkörper in befestigt ist und ;in seinem unteren Ende ebenfalls mehrere Lufteintrittsöifnungen g :kttfti-eist.The foam generation tube itself consists of a nozzle body na, in which the lower end of a gradually widening tube n is occupied. This paddy egg has numerous air inlet openings or the like on its circumference. To avoid mechanical damage to the pipe, especially at its weaker points To avoid it, it is noAi to tint with another cylindrical tube that is attached to the outside of your nozzle body in and; in its lower end as well several air inlet openings g: kttfti-eist.

Das in Abb.2 dargestellte Schaumerzeu-"tutgsrolir k; kann an dein Löscher a in cl c-rsrilteii Meise befestigt werden, wie das in .111. t veranschaulichte Scha.uinerzeugungsi-t,lir k, In dein unteren Düsenkörper m des I@ohres k= ist in der die schaumbildende 1'lüss:,:lceit führenden Bohrung r ein s angeordnet. Kurz hinter dem Ausl:cl:b des Düsenstückes in sind in dem zylindrisch ausgei@ildeten Sciiaumerzetigungsraum t l;inylich geformte Lufteintrittsöfnungen u urgesehen.The foam generator shown in Fig.2 can be attached to the extinguisher a in cl c-rsrilteii Meise, like the Scha.uinerzeugungsi-t, lir k, In the lower nozzle body m of the I. @ohres k = is arranged in the hole leading to the foam-forming liquid. Shortly behind the outlet of the nozzle piece in the cylindrically designed sciia expansion space, partially shaped air inlet openings can be seen.

:Mich kann man das Schaunierzeugungsruhr auf dem Löscher so anbringen, daß es wahlweise vor die Ansspritzöffnung i des Löschers gesetzt oder aber gegen den Löscher niedergeklappt werden. kann. Ani Löscher «-ird dann zweckmäßig eine aus zwei Zungen hesteliende Feder angebracht, die das Strahlrohr im niedergeklappten Zustand festhält.: I can attach the display clock to the extinguisher in such a way that that it is optionally set in front of the injection opening i of the extinguisher or against the extinguisher must be folded down. can. Ani Löscher «-will then appropriately be one Two tongues hesteliende spring attached, which the nozzle in the folded down State.

Die Wirkungsweise des Luftschaumhandlöschers nach Abb. t ist folgende: Wenn der Löscher in Betrieb gesetzt werden soll, erfaßt man ihn am Handgriff iv und schlägt den Schlagknopf g kräftig auf den Erd- oder Fußboden auf. Durch den Schlag, der sich über den Verbindungsstift f auf den Schlagteller d iilierträgt, wird die Säuretube c zertrümmert. Die Schwefelsäure dringt durch die zahlreichen Öffnungen des Korbes b in die im Löschmittelbehälter a enthaltene schaumbildende Flüssigkeit ein und setzt sich mit dem in dieser enthaltenen N atriumbicarbonat derart um, daß eine starke Kohlensäureentwicklung entsteht. Durch die lebhafte Gasentwicklung wird in dem Löschmittelbehälter a ein überdruck 4 erzeugt, so daß die schaumbildende Flüssigkeit durch das Steigrohr !a und die Austrittsöffnung i in das Schaumerzeugtingsrohr k, hineingedrückt wird.The mode of operation of the air foam hand extinguisher according to Fig. T is as follows: When the extinguisher is to be put into operation, one grasps it at the handle iv and hits the strike button g vigorously on the ground or floor. The acid tube c is shattered by the blow that is applied to the beating plate via the connecting pin f. The sulfuric acid passes through the numerous openings of the basket in which b in the extinguishant container a given foam-forming liquid and reacts with the water contained in this N atriumbicarbonat so as to ensure that a strong carbon dioxide evolution occurs. The vigorous evolution of gas creates an overpressure 4 in the extinguishing agent container a, so that the foam-forming liquid is pressed through the riser pipe a and the outlet opening i into the foam generation pipe k.

In der Düse des Düsenstückes ni wird der in das Schaumerzeugungsrohr kt eintretenden schaumbildenden Flüssigkeit eine große Beschleunigung erteilt, so daß sie durch Strahlwirkung durch die Lufteintrittslöchcr o die zur Schaumbildung erforderliche Luft ansaugt. Das zunächst gebildete Schaumgemisch strömt mit großer Geschwindigkeit an weiteren Lufteintrittslöchern o vorbei und saunt ebenfalls noch Luft an. Dieser Vorgang setzt sich bis zu dem Teil des Rohres n fort, an dem die Lufteintrittslöcher aufhören. In ihrer Zahl und in ihrem Ge saiitquerschnitt sind die Lufteintrittslöcher o so bemessen, daß ein Schaum von dem gewünschten Mischungsverhältnis entsteht.In the nozzle of the nozzle piece ni the into the foam generation tube kt gives a great acceleration to the foam-forming liquid entering, so that they by blasting through the air inlet holes o the foam sucks in required air. The foam mixture initially formed flows at a great rate Speed past other air intake holes and also saunas Air. This process continues up to the part of the pipe n where the Stop air intake holes. In their number and in their cross-section are the air inlet holes o sized so that a foam of the desired mixing ratio arises.

Bei dein Schaumerzeugungsrohr nach Abb. 2 dient der in der Bohrung r liegende Drallkörper s dazu, denn Flüssigkeitsstrahl eine Drelihewegung aufzuzwingen. Beim Austritt aus dein Düsenmundstück m wird so der Flüssigkeitsstrahl fein versprüht, und gleichzeitig wird durch die länglichen Lufteitttrittslöcher u Luft angesaugt. Dadurch,-daß die schaumbildende Flüssigkeit sich in einem fein verteilten Zustande befindet, ist eine innige Mischung der Flüssigkeitsteilchen mit den Luftteilchen möglich, und es kommt daher zur Erzeugung eines für Feuerlöschzwecke brauchbaren Schaumes, der durch das Rohr t auf den Brandherd geschleudcrt wird.In the case of your foam generation pipe according to Fig. 2, the one in the hole is used r lying swirl bodies s, because the liquid jet forces a twisting movement. When exiting your nozzle mouthpiece m, the liquid jet is finely sprayed, and at the same time air is sucked in through the elongated air duct holes. Because the foam-forming liquid is in a finely divided state is an intimate mixture of the liquid particles with the air particles possible, and therefore one useful for fire extinguishing purposes is produced Foam that is thrown through the pipe t at the source of the fire.

Claims (1)

PATI:NTANSPRUC.1I: Luftschautnhandlöscher nach Patent 65o 586 mit einem Behälter für die schaumbildende Flüssigkeit und einer an diesem Behälter angeordneten Ausspritzdüse, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaumerzeugungsrohr (kn, k.) abnehmbar auf die Ausspritzdüse (i) aufgesetzt und zweckmäßig an dem Flüssigkeitsbehälter (a) derart klappbar gelagert ist, daß es zur Ausschaltung der Luftschaumerzeugung an den Flüssigkeitsbehälter (a) herangeklappt werden kann und dabei die Ausspritzdüse (i) freigibt.PATI: NTANSPRUC.1I: Luftschautnhand extinguishers according to patent 65o 586 with a container for the foam-forming liquid and an injection nozzle arranged on this container, characterized in that the foam generation tube (kn, k.) Is detachably placed on the injection nozzle (i) and conveniently attached to the The liquid container (a) is mounted such that it can be folded in such a way that it can be folded up to the liquid container (a) in order to switch off the generation of air foam, thereby releasing the ejection nozzle (i).
DE1936M0134247 1936-04-18 1936-04-18 Air foam hand extinguisher Expired DE703992C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936M0134247 DE703992C (en) 1936-04-18 1936-04-18 Air foam hand extinguisher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936M0134247 DE703992C (en) 1936-04-18 1936-04-18 Air foam hand extinguisher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703992C true DE703992C (en) 1941-03-20

Family

ID=7332978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936M0134247 Expired DE703992C (en) 1936-04-18 1936-04-18 Air foam hand extinguisher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703992C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3447610A (en) * 1966-07-19 1969-06-03 Ansul Co Apparatus for producing a stream of dry chemical particles
DE2849546A1 (en) * 1978-11-15 1980-05-22 Guenter Baumann Pressure operated fire extinguisher - has telescopic spray tube hinged on end of nozzle-carrying discharge pipe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3447610A (en) * 1966-07-19 1969-06-03 Ansul Co Apparatus for producing a stream of dry chemical particles
DE2849546A1 (en) * 1978-11-15 1980-05-22 Guenter Baumann Pressure operated fire extinguisher - has telescopic spray tube hinged on end of nozzle-carrying discharge pipe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2038618A1 (en) Pressure respirator
DE3027813C2 (en) Self-extinguishing waste bin, open at the top, in particular paper basket
DE703992C (en) Air foam hand extinguisher
DE614282C (en) Moertelbehaelter with a feed nozzle to be fed by compressed air
DE603971C (en) Foam soap maker
DE965120C (en) Device for atomizing liquids
DE967368C (en) Atomizer for the optional atomization of powder or liquid substances
DE3446466A1 (en) Inhaler
DE610741C (en) Breathing apparatus with a breathing cartridge containing an oxygen-releasing superoxide mass
DE652528C (en) Device for generating air foam by means of a jet pump, in particular for fire extinguishing purposes
DE650586C (en) Air foam hand extinguisher with a foam-forming liquid that can be expelled by a pressure medium
DE439361C (en) Disassembling nebulizer for inhalation devices
AT142277B (en) Hand fire extinguishing device for liquid extinguishing agents.
DE414754C (en) Device for generating oxygen for breathing apparatus
DE566107C (en) Device for atomizing fragrances
DE47181C (en) Atomizer
DE928550C (en) vacuum cleaner
DE920226C (en) Air foam generator for fire extinguishing purposes
DE281166C (en)
DE460032C (en) Device for dedusting set boxes u. Like. Compartments, consisting of a connected to a suction line, the boxes receiving housing, in which the dust is whirled up by the flow of fresh air and then sucked off
DE593703C (en) Jet pipe for snow-like fire extinguishing agents, especially carbon dioxide snow
DE667932C (en) Pressure gas extinguisher
AT209721B (en) Nozzle for generating spray foam to extinguish fires of solid or liquid combustible substances, in particular tank fires, by spray foam jets
DE380945C (en) Powder atomizer
DE2231660A1 (en) DEVICE FOR INTRODUCING POWDERED SUBSTANCES INTO THE RESPIRATORY TRACK OF A PATIENT