DE7038840U - FLASH DEVICE FOR HIT FLASH LAMPS - Google Patents

FLASH DEVICE FOR HIT FLASH LAMPS

Info

Publication number
DE7038840U
DE7038840U DE19707038840U DE7038840U DE7038840U DE 7038840 U DE7038840 U DE 7038840U DE 19707038840 U DE19707038840 U DE 19707038840U DE 7038840 U DE7038840 U DE 7038840U DE 7038840 U DE7038840 U DE 7038840U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flash
clamping
flash lamp
lamps
lamp unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707038840U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE7038840U publication Critical patent/DE7038840U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/0478Combinations of photographic apparatus with percussion type flash ignition systems
    • G03B15/0494Means for mounting percussion type flash apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindimg betrifft eine Blitzeinrichtung für schlagzündbare Blitzlampen, die in einer Blitzlanpeneinheit enthalten aind,~'/~"Tn eine Fassung der Blitzeinrichtung einsetzbar ist und für die Zündung der Blitzlampen je oln aus einer Ruhestellung gegen die zugehörige Blitzlampe bewegbares Schlagelement aufweist, das mit je einem Federelement verbunden ist, welches für die Bewegung des Schlagelementes in Richtung auf die zugehörige Blitzlampe mittels je eines Spanngliedes spannbar ist.The Erfindimg relates to a flash device for schlagzündbare flash lamps in a Blitzlanpeneinheit aind, ~ '/ ~ "Tn a socket of the flash unit is used and for the ignition of the flash lamps each oln from a rest position against the associated flash lamp movable striking member comprises that each a spring element is connected, which can be tensioned for the movement of the striking element in the direction of the associated flash lamp by means of a tensioning member.

In jüngster Zeit sind schlagzündbare Blitzlampen entwickelt worden, um die in einer Blitzeinrichtung für elektrisch zündbare Blitzlampen bisher erforderliche elektrische Stromquelle und die zugehörigen Schaltmittel überflüssig zu machen. Die schlagzündbaren Blitzlampen sind meist zu viert in einer Blitzlampeneinheit zusammengefaßt. Die einzelne Blitzlampe weist einen Kolben auf,der ein brennbares Material/ z.B. Zirkoniumfolie, in einer die Verbrennung unterhaltenden Gasatmosphäre, z.B. Sauörstoff, enthält, der unter einem Druck von mehreren Atmosphären in dem Kolben eingeschlossen ist. Am unteren Ende des Kolbens befindet sich ein durch Schlag zündbares Züridröhrchen. Der Oberteil des Zündröhrchens öffnet sich in den Lampenkolben hinein und der untere Teil ist geschlossen und erstreckt sich außerhalb des Lampenkolbens bis zu einer für die Schlagzündung geeigneten Stelle. Das Zündröhrchen enthält einen stabförmigen Amboß, dermLt einem schlagempfindlichen Material, z.B. einer Mischung aus Zirkonium und einem Fulminat, überzogen ist. Dieses Material wird bei einem Schlag auf das Zündröhrchen aktiviert und zündet durch das offene Ende des Zündröhrchens hindurch das brennbare Material im Lampenkolben.Recently, impact-ignitable flash lamps have been developed in order to be used in a flash device for electrically ignitable To make flash lamps previously required electrical power source and the associated switching means superfluous. the There are usually four flash lamps in a flash lamp unit summarized. The individual flash lamp has a bulb that contains a combustible material / e.g. zirconium foil, in a gas atmosphere which maintains the combustion, e.g. oxygen, which is under a pressure of several Atmospheres is trapped in the flask. At the lower end of the flask there is a Zurich tube that can be ignited by impact. The top of the ignition tube opens into the lamp envelope and the bottom is closed and extended outside of the lamp bulb to a point suitable for impact ignition. The ignition tube contains one rod-shaped anvil, made of a material sensitive to impact, e.g. a mixture of zirconium and a fulminate. This material is when hit on the ignition tube activates and ignites the combustible material in the lamp bulb through the open end of the ignition tube.

Nach einem anderenAccording to another

Vorschlag werdan in einer Blitzlampeneinheit schlagzündbare Blitzlampen der vorstehend beschriebenen Art verwendet,Proposal, impact-ignitable flash lamps of the type described above are used in a flash lamp unit,

Diese Blitzlampeneinheit weist je Blitzlampe ein vorgespanntes Schlagelement auf, das so angeordnet ist, daß es gegen das Zündröhrchen der zugehörigen Blitzlampe schlägt, wenn es aus seiner vorgespannten Stellung heraus freigegeben wird. Diese Schlagelemente werden einzeln durch einen Mechanismus freigegeben, den der Photoapparat aufweist, auf dem die Blitzlampeneinheit aufgesetzt ist.This flashlight unit has a preloaded striking element for each flashlight, which is arranged so that it against the The ignition tube of the associated flash lamp strikes when it is released from its preloaded position. These Striking elements are released one at a time by a mechanism that the camera has on which the flash lamp unit is put on.

Bei den Blitzlampeneinheiten nach dem vorerwähnten Vorschlag werden die Schlagelemente dadurch in ihrerIn the flash lamp units according to the proposal mentioned above, the striking elements are thereby in their

vorgespannten Stellung gehalten, daß man an der Grundplatte der Blitzlampeneinheit .Vorsprünge vorsieht und daß man die Schlagelemente hinter diesen Vorsprüngen freigebbar eintastet« . Solcher Art eingerastete Schlagelemente können mittels eines beweglichenpre-tensioned position held that one on the base plate of the flash lamp unit .projects and that the striking elements keyed in releasably behind these projections «. Such latched striking elements can by means of a movable

Stabes ausgerastet werden, der im Photoapparat vorgesehen ist und ; aufwärts bewegt werden kann, um die Sch lage leinen te über die Vorsprünge hinaus anzuheben und dadurch auszurasten. Die Federkraft des Schlagelementes schnellt dann den freigebenen Teil des Schlagelementes gegen die zugehörige Blitzlampe. Bei diesem Aufbau der Blitzlampeneinheit ist es nicht auszuschließen ( f daß ein Schlagelement bei nicht aufgesetzter Blitzlampeneinheit versehentlich ausgerastet und dadurch die Blitzlampe unbeabsichtigt gezündet wird.The rod provided in the camera and; can be moved upwards to lift the Schage linen te beyond the projections and thereby disengage. The spring force of the striking element then snaps the exposed part of the striking element against the associated flash lamp. With this design of the flash lamp unit, it cannot be ruled out (f that a striking element may inadvertently disengage if the flash lamp unit is not attached, thereby igniting the flash lamp unintentionally.

Um diesen Nachteil zu vermeiden, sind nach einem anderen, ebenfalls noch nicht zum Stand der Technik gehörenden Vorschlag, die Blitzlampeneinheiten mit Sperrteilen für die vorgespannten Schlagelemente versehen. Diese Sperrteile verhindern die unbeabsichtigte Freigabe der Schlagelemente , so lange die Blitzlampeneinheit nicht in eine für die Aufnahire solcher Blitz-r lampeneinheiten ausgebildete Blitzeinrichtung aufgesetzt ist. Die Sperrteile weisen Nockenteile auf, die mit entsprechendenTo avoid this disadvantage, are after another, as well Proposal not yet belonging to the state of the art, the flash lamp units with locking parts for the preloaded Provide impact elements. These locking parts prevent the accidental Release of the striking elements as long as the flash lamp unit not in one for the inclusion of such flash-r Lamp units trained flash device is placed. The locking parts have cam parts with corresponding

Gegenflächen der Blitzeinrichtung zusammenwirken, um die Sperrteile beim Aufsetzen der Blitzlampeneinheit auf die Blitzeinrichtung in eine unwirksame, d.h. eine nichtsperrende Stellung zu bewegen. Eine solche Sicherheitsvorrichtung erfüllt zwar die ihr gestellte Aufgabe, es müssen dafür jedoch mehrere bewegliche Teile in der Blitzlampeneinheit vorgesehen werden. Das bedeutet zusätzliche Herstellungskosten und erhöht die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Störungen.Opposite surfaces of the flash device cooperate to the locking parts when placing the flash lamp unit on the To move the flash device into an ineffective, i.e. non-locking position. Such a safety device Although it fulfills its task, it requires several moving parts in the flash lamp unit are provided. This means additional manufacturing costs and increases the likelihood of occurrence of disturbances.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde , eine Blitzeinj richtung für schlagzündbare Blitzlampen zu schaffen, beiThe invention is based on the object of a Blitzeinj direction for flashbulbs that can be ignited

* der die zugehörigen Blitzlampen vor dem Aufsetzen auf die * the associated flash lamps before placing them on the

j Blitzeinrichtung vor einer unbeabsichtigten Zündung ge-j The flash device is protected against unintentional ignition

• schüuzt sind und bei der der zündbereite Zustand der Blitz-• are protected and in which the ready-to-ignite state of the lightning

\ lampen bei deren Aufsetzen auf die Blitzeinrichtung mit \ lamps when they are placed on the flash device

\ " einfachen Mitteln herstellbar ist. \ " can be produced by simple means.

] Diese Aufgabe ist bei einer Blitzeinrichtung der eingangs ] In the case of a flash device, this task is the one at the beginning

, erwähnten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß eine, mentioned type solved according to the invention in that a

i beim Einsetzen der Blitzlampeneinheit in die Fassung dasi when inserting the flash unit into the socket the

; Spannglied zumindest der in der Zündstellung befindlichen; Tensioning element at least that in the ignition position

j Blitzlampe zum Spannen des Federelementes betätigendej Actuating flash lamp for tensioning the spring element

* Spannvorrichtung vorgesehen ist. Dadurch wird erreicht,daß '. bei der Fertigung der Blitzlampen die zugehörigen Schlagelemente in ungespanntem Zustand eingebaut werden können,* Jig is provided. This achieves that '. During the production of the flash lamps, the associated striking elements can be installed in an untensioned state,

< so daß bei der Lagerung und dem Versand der Blitzlampen<so that when storing and shipping the flash lamps

; auch bei unachtsamer Behandlung keine Gefahr einer unbeabsichtigten Zündung besteht. Dabei sind besondere Sicherungsvorrichtungen an der Blitzlampe entbehrlich, so daß; no risk of unintentional even if handled carelessly Ignition exists. Special safety devices on the flashlamp are unnecessary, so that

• ihre Fertigungskosten nicht erhöht werden. Diese bis zur• their manufacturing costs are not increased. This up to

i Verwendung in einer Blitzeinrichtung nicht zündbaren Blitz-i Use in a flash device non-ignitable flash

'' lampen werden einfach dadurch in den zündbereiten Zustand '' As a result, lamps are simply ready to ignite

versetzt, daß bei ihrem Aufsetzen auf die Elitzeinrichtung die Spannvorrichtung das Spannglied betätigt und dadurch dem Federelement di^^S^ ή^3->Bewegung desoffset that when you put it on the Elitz device the clamping device actuates the clamping member and thereby the spring element di ^^ S ^ ή ^ 3-> movement of the

-4.3.71-4.3.71

Schlagelementes gegen die Blitzlampe erforderliche: Spannkraft erteilt.Impact element against the flashlamp required: Tension force granted.

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung anhand von Ιλ den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert.The invention is in the following description with reference to Ιλ the drawings illustrated embodiments explained in detail.

Es zeigen: <■It show: <■

Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht eines Photoapparates mit einer Blitzeinrichtung gemäß der Erfindung und einer dazu passenden Blitzlampeneinheit;Fig. 1 is a partial perspective view of a camera with a flash device according to the invention and a matching flash lamp unit;

Fig. 2 einen Querschnitt durch die Blitzlampeneinheit nach Fig.l; teilweise mit Ausbrüchen dargestellt;FIG. 2 shows a cross section through the flash lamp unit according to FIG. 1; partially shown with outbreaks;

Fig. 3 einen ausschnittsweise dargestellten Vertikalschnitt durch die Kamera mit der Blitzeinrichtung und einer teilweise aufgesetzten Blitzlampeneinheit nachder Linie 3-3 in Fig. 2;3 shows a partial vertical section through the camera with the flash device and a partially attached flash lamp unit after the line 3-3 in Figure 2;

Fig. 4,5 und 6 ausschnittweise dargestellte perspektivische Ansichten einer Kamera mit einem zweiten bzw. dritten bzw. vierten Ausführungsbeispiel der Blitzeinrichtung mit teilweise aufgebrochen dargestellter Blitzlampeneinheit. 4, 5 and 6 perspective views of a camera with a second and third, respectively, shown in detail and fourth exemplary embodiment of the flash device with the flash lamp unit shown partially broken away.

Ein erstes Ausführungsbeispiel einer Blitzeiririchtung ist schematisch in den Fig. 1-3 mit einer photographischen Kamera 10 verbunden dargestellt. Die Kamera 10 ist von bekannter Art und weist einen Filmtransporthebel 12, einen Verschlußauslösehebel 14, einen Sucher 16 und ein Aufnahmeobjektiv 18 auf. Da photographische Kameras mit Vorrichtungen zum WeiterschaltenA first embodiment of a flash device is shown schematically in FIGS. 1-3 connected to a photographic camera 10. The camera 10 is of a known type and has a film advance lever 12, a shutter release lever 14, a viewfinder 16 and a taking lens 18. There photographic cameras with indexing devices

und Zünden aufgesteckter Blitzlain.peneinheiten gut bekannt sind, werden i^ folgenden insbesondere diejenigen Elementen beschrieben, die einen Bestandteil der Blitzeinri ohtung bilden oder in einein engeren Zusammenhang damit stehen, wobei davon ausgegangen wird, daß diejenigen Elemente £ die nicht besonders zeichnerisch dargestellt oder beschrieben sind,- aus der Reihe der bekannten Elemente auswählbar sind.and igniting plugged Blitzlain.peneinheiten are well known, are described i ^ following especially those elements which form part of the Blitzeinri ohtung or are Einein narrower connection therewith, it being understood that those elements £ are not particularly shown in the drawing or described are, - can be selected from the series of known elements.

Die Kamera 10 weist als Teil der Blitzeinrichtung eine Fassung 20 auf, die aus Fig. 3 zu ersehen ist. Auf die Fassung 20 kann eine mit vier schlagzündbaren Blitzlampen 24 ausgestattete Blitzlampeneinheit 22 aufgesteckt werden. Die Blitzlampen weisen jeweils einen vom Lampenkolben nach unten abstehenden, mit schlagempfindlichem Material bedeckten stabförmigen Amboß 26 auf. Diese Blitzlampenart wird durch einen Schalg gegen den Amboß 26 gezündet. Zu diesem Zweck ist eine gleich große Anzahl Schlagelemente 28 vorgesehen. Die Schlagelemente werden noch im weiteren Verlauf der Beschreibung eingehend besprochen. An dieser Stelle mag die Feststellung genügen, daß bei', dieser Art Schlagelement'der"den Zündschlag ausführende Teil normalerweise eine in Richtung auf den Amboß 26 wirkende elastische Vorspannung aufweist und in einem bestimmten Abstand davon hinter einem Anschlag 30 eingerastet ist,bis die Zündung der Lampe erfolgen soll.The camera 10 has a socket as part of the flash device 20, which can be seen from FIG. 3. A flash lamp 24 equipped with four impact-ignitable flash lamps can be placed on the socket 20 Flash lamp unit 22 are attached. The flashbulbs each have a rod-shaped anvil that protrudes downwards from the lamp bulb and is covered with impact-sensitive material 26 on. This type of flash lamp is by a Schalg against the Anvil 26 ignited. For this purpose, an equal number of striking elements 28 is provided. The striking elements are still discussed in detail in the further course of the description. At this point it may suffice to state that with '' this Type of impact element'the "part that carries out the ignition impact normally has an elastic bias acting in the direction of the anvil 26 and at a certain distance therefrom is locked behind a stop 30 until the ignition of the lamp is to take place.

Im Gehäuse der Kamera 10 ist als weiterer Teil der Blitzeinrichtung eine Betätigungsöffnung 32 vorgesehen , welche mit einer in der unteren Wand der Blitzlampeneinheit 22 befindlichen Zugangsöffnung 34 fluchtet, wenn die Blitzlampeneinheit 22 in die Fassung 20 gesteckt und von ihr ausgerichtet worden ist. Aus der Fig. 1 ist auch ein Teil eines Spannzapfens 36 zu ersehen, der als Spannvorrichtung der Blitzeinrichtung dient. Die Wirkungsweise des Spannzapfens 36 wird im folgenden beschrieben.In the housing of the camera 10 is a further part of the flash device an actuation opening 32 is provided, which with an access opening 34 located in the lower wall of the flashlamp unit 22 is aligned when the flashlamp unit 22 has been inserted into the socket 20 and aligned by it. 1 also shows a part of a clamping pin 36, which serves as a tensioning device for the flash device. The mode of operation of the clamping spigot 36 is described below described.

Die I- -^ampeneinheit 22 hat einen Sockel 38, der am besten aus Figt .. ersehen ist. Der Sockel 38 weist einen zylindrischen Stut^f, . 40 auf, welcher mit dem Spannzapfen 36 und einem Satz in der Fassung 20 vorgesehener Haltefinger 42 bekannter Art.zusammenwirkt. Der Spannzapfen 36 hat einen konischen Oberteil 44, der durch eine Öffnung 46 im zylindrischen Stutzen 40 hindurchgeht und über den Sockel 38 hinaus bis ins Innere der Blitzlampeneinheit 22 ragt. Jedes Schlagelement 28 ist aus Federdraht ( hergestellt und weist einen Schlagarm 48,als dessen Spannglied einen Spannarm 50 und als Federelement einen vertikalen Abschnitt auf. Jeder vertikale Abschnitt wird von einem Lagerglied 52 ge-The I - ^ ampeneinheit 22 has a base 38, the best t of FIG .. is seen. The base 38 has a cylindrical Stut ^ f,. 40, which cooperates with the clamping pin 36 and a set of retaining fingers 42 of known type provided in the socket 20. The clamping spigot 36 has a conical upper part 44 which passes through an opening 46 in the cylindrical connecting piece 40 and projects beyond the base 38 into the interior of the flash lamp unit 22. Each striking element 28 is made of spring wire and has a striking arm 48, a tensioning arm 50 as its tensioning element and a vertical section as the spring element. Each vertical section is supported by a bearing member 52.

tragen und wirkt als Torsionsfeder, deren Funktionsweise im folgenden beschrieben wird. Normalerweise haben die Arme 48 und 50 der Schlagelemente 28 die in Fig. 2 ausgezogen, dargestellte Lage, d.h. die Schlagarme 48 liegen normalerweise an der jeweils äußeren Fläche der Anschläge 30 an, während die Spannarme 50 normalerweise mit geringer oder ohne Kraft an Zapfen 54 anliegen. Bei dieser Lage ist der vertikale Abschnitt ungespannt und eine den Schlagarm 48 in Richtung auf den Amboß 26 spannende Kraft ist nicht vorhanden. Es besteht daher keine Gefahr einer zufälligen Zündung, solange die Blitzlampeneinheit nicht auf die Kamera aufgesteckt ist. Wie der weiter unten gegebenen Beschreibung zu entnehmen ist, ist es nicht notwendig, daß die Spannarme 50 im ungespannten Zustand am Zapfen 54 anliegen, sondern nur, daß diese Spannarme 50 von den Schlagarmen 48 aus gesehen jenseits der vertikalen Mittellinie der Blitzlampeneinheit 22 bleiben.wear and act as a torsion spring, the functionality of which in the is described below. Normally, the arms 48 and 50 of the striking elements 28 have the one shown in FIG. 2 in solid lines Position, i.e. the striking arms 48 normally rest on the respective outer surface of the stops 30, while the tensioning arms 50 normally rest against pin 54 with little or no force. In this position the vertical section is untensioned and there is no force tensioning the striking arm 48 in the direction of the anvil 26. There is therefore no danger accidental ignition as long as the flash unit is not attached to the camera. Like the one given below Description can be seen, it is not necessary that the clamping arms 50 rest against the pin 54 in the untensioned state, but only that these clamping arms 50 as seen from the striking arms 48 beyond the vertical center line of the flash lamp unit 22 stay.

Beim Aufstecken der Blitzlampeneinheit 22 auf die Blitzeinrichtung der Kamera 10 dringt der eine Nockenfläche für die Spannarme bildende konische Oberteil 44 des Spannzapfens 36 durch die öffnung 46 im Sockel 38 ein und drückt die Spannarme 50 zunehmend nachWhen attaching the flash lamp unit 22 to the flash device of the camera 10, the conical upper part 44 of the clamping spigot 36, which forms a cam surface for the clamping arms, penetrates through the opening 46 in the base 38 and presses the clamping arms 50 increasingly

* außen, wodurch in den vertikalen Abschnitten der Schlagelemente * outside, creating in the vertical sections of the striking elements

28 eine Federkraft erzeugt wird, durch die die Schlagarme 48 für eine Bewegung in Richtung auf die Ambosse 26 hin vorgespannt werden. Von diener Bewegung werde sie jedoch zunächst durch die Anschläge 30 abgehalten. In Fig. 2 ist der Spannarm 50 des Schlageleitvnts 2 8 in der unteren linken Ecke in.' seiner gespannten Stellung strichpunktiert dargestellt. Wenn die Schlagelernente 2 8 gespannt sind, bewirkt ein Niederdrücken des Verschlußauslösehebels 14, daß ein Stab P der Blitzeinrichtung sich durch die Betätigungsöffnung 32 und die Zugangsöffnung 34 hindurch nach oben bewegt. Hierdurch wird der zur vorderen Blitzlampe 24 gehörende Schlagarm 4 8 über den Anschlag 30 hinweggehoben. Dadurch schnellt der Schlagarm 28 gegen den Amboß 26, wobei er die Blitzlampe 24 zündet und in der strichpunktiert dargestellten Lage zum Stillstand kommt. 28, a spring force is generated by means of which the striking arms 48 are pretensioned for a movement in the direction of the anvils 26. However, the attacks 30 initially prevented her from moving. In Fig. 2, the tension arm 50 of the impact guide 28 is in the lower left corner in. ' its tensioned position shown in phantom . When the flaps 28 are cocked, depressing the shutter release lever 14 causes a rod P of the flash device to move up through the actuation opening 32 and the access opening 34. As a result, the striking arm 4 8 belonging to the front flash lamp 24 is lifted over the stop 30. As a result, the striking arm 28 snaps against the anvil 26, igniting the flashlight 24 and coming to a standstill in the position shown in dash-dotted lines.

Es versteht sich von selbst, daß bei der :*jro.usnahme der Blitzlampeneinheit 22 aus der Fassung 20 der jeweilige Spannarm 50 der SchIa^elemente 28 in die in Fig. 2 ausgezogen dargestellte Lage zurückkehrt, womit die Schlagarme 48 entspannt sind und somit die gesamte Blitzlampeneinheit wieder unwirksam ist.It goes without saying that when the flash lamp unit 22 is removed from the socket 20, the respective tensioning arm 50 the SchIa ^ elements 28 in the solid shown in Fig. 2 Position returns, so that the striking arms 48 are relaxed and thus the entire flash lamp unit is ineffective again.

Fig. 4 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Blitzeinrichtung. In deren Fassung sitzt eine Blitzlampenein. eit 22', die der Blitzlampeneinheit 22 der Fig. 1 bis 3 ähnlich ist, jedoch den zylindrischen Stutzen 40 (Fig.3) des Sockels 38 nicht aufzuweisen braucht. In der Fig. 4 werden die gleichen Bezugszahlen wie bei der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Konstruktion benutst, jedoch sind alle Bezugszahlen mit einem Strich versehen. Ein Spannzapfen 36' hat einen konischen Oberteil 44' und einen zylindrischen Unterteil 56', dessen Durchmesser ein wenig kleiner ist als der benachbarte Bereich des konischen Oberteils 44'. Der zylindrische Unterteil 56' ist auf seinem Umfang mit einer Reihe von Abflachungen 58' versehen. Zur Benutzung der Blitzlampeneinheit 22 '· wird diese in der gleichen Weise wie imFig. 4 shows a second embodiment of the flash device. A flash lamp sits in its socket. since 22 ', the the flash lamp unit 22 of FIGS. 1 to 3 is similar, but does not need to have the cylindrical socket 40 (FIG. 3) of the base 38. In Fig. 4 the same reference numerals are used as used in the construction shown in FIGS. 1 to 3, however, all reference numbers are provided with a prime. A clamping spigot 36 'has a conical upper part 44' and a cylindrical lower part 56 ', the diameter of which is a little is smaller than the adjacent area of the conical upper part 44 '. The cylindrical lower part 56 'is with on its circumference a series of flats 58 '. To use the flashlamp unit 22 '· it is set in the same way as in

Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 3 beschrieben auf den Spannzapfen 36' aufgesetzt. Jedoch wird beim Ausführungsbeispiel der Fig. 4 durch das Zusammenwirken der Spannarme 50' und des größeren konischen Oberteils 44' des Spannpfostens 36' eine Raste für die Blitzlampeneinheit 22' auf der Kamera 10' gebildet. Eine der Blitzlampen 24' der Blitzlampeneinheit 22' wird aufgrund der Arre tie wirkung der Spannarme 50' und von· als Einstellflächen dienenden Abflachungen 57' in einer nach vorne ausgerichteten Stellung gehalten.· In jeder anderen Hinsicht gleicht das Ausführungsbeispiel der Fig. 4 dem der Fig. 1 bis 3.Relation to the embodiment of FIGS. 1 to 3 described placed on the clamping spigot 36 '. However, will in the embodiment of Fig. 4 through the interaction of the clamping arms 50 'and the larger conical upper part 44' of the clamping post 36 'a detent for the flash lamp unit 22' is formed on the camera 10 '. One of the flashlights 24 ' of the flash lamp unit 22 'is due to the locking effect of the tensioning arms 50' and of flattened areas serving as adjustment surfaces 57 'held in a forward facing position. In all other respects the embodiment is similar to FIG 4 that of FIGS. 1 to 3.

Ein drittes Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist ähnlich dem zweiten Ausführungsbeispiel m<ch Fig. 4, jedoch hat der Spannzapfen 36" einen quadratischen Querschnitt und läuft in einem pyramidenförmigen Oberteil 44" r.us, Dieses Ausführungsbeispiel gleicht in seiner Arbeitsweise den», der Fig. 4, jedoch bilden hier die Seitenflächen ocr Spannzapfen 36" die Einstellflächen, die mit den Spannarraen 50" zusammen eine Arretierwirkung erziel3n,die sichersteIH-, daß eine der Blitzlampen 24 zur Vorderseite der photographj sehen Kamera 10" zeigt.A third exemplary embodiment according to FIG. 5 is similar to the second exemplary embodiment m <ch FIG. 4, but has Clamping spigot 36 "has a square cross-section and runs in a pyramid-shaped upper part 44" r.us, This exemplary embodiment resembles the », Fig. 4, but here the side surfaces ocr chucking spigots 36 " the adjustment surfaces, which together with the clamping arms 50 ″ achieve a locking effect, the safest way to use one of the flash lamps 24 to the front of the photographj see camera 10 "points.

Fig. 6 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel der BliLzeinrichtung, welches mit einem als Blatt 36' " ausgebildeten Spannpfosten vorgesehen ist und eine als Nockenfläche dienende obere Kante 60'" aufweist. Das Blatt 3611' erstreckt sich etwa von der Mitte der öffnung 46' " im Sockel 38''' bis zu einer Seite der öffnung 46111. Es ist so ausgebildet, daß es jeweils nur an dem Sjsannarm 50'" desjenic;en Schlagelements 28"'" angreift, das zu der nach vorne zeigenden Blitzlampe 24' " gehört. Daher wird auch beim Aufstecken ces Blitzlampeneinheit 22* " auf die Blitzeinrichtung nur diesem Schlagelement gespannt und sichergestellt, daß keine andere Blitzlampe zufällig gezündet werden kann. Wenn die Blitzlamp&neinheit 221'1 gedreht und damit eine neue Blitzlampe in die Züri ds teilung gebracht wird,Fig. 6 shows a fourth embodiment of the flashing device, which is provided with a clamping post designed as a blade 36 '"and has an upper edge 60'" serving as a cam surface. The blade 36 11 'extends approximately from the center of the opening 46'"in the base 38"'to one side of the opening 46 111. It is designed so that it is only attached to the arm 50'"of the striking element 28 "'", which belongs to the forward-pointing flash lamp 24'". Therefore, when attaching the flash lamp unit 22 *" to the flash device, only this striking element is tensioned and it is ensured that no other flash lamp can be accidentally ignited. When the flash lamp unit 22 1 ' 1 is turned and a new flash lamp is brought to the division,

wird deren Spannarm 50'" nach außen gedrückt, sobäd er von dem Blatt36''' erfaßt wird.if the tensioning arm 50 '"is pressed outwards, it will be affected by the Blatt36 '' 'is recorded.

Claims (7)

ti - 10 -ti - 10 - jr: « P- g η sprü ch ejr: «P- g η sprü ch e ■;' 1. Blitzeinrichtung für schlag zündbare Blitzlampen, die in Jk einer Blitzlampeneinheit enthalten sind, welche in eine Fas-■; ' 1. Flash device for flash lamps that can be ignited in Jk of a flashlamp unit are included, which in a barrel : sving der BIi tzeinrich tion j einsetzbar ist und für die Zün-: sving of the ignition device j can be used and for the ignition j.-; dung der Blitzlampen je ein aus einer Ruhestellung gegen diej.-; dung of the flash lamps each one from a rest position against the ψ zugehör ge Blitzlampe bewegbares Sch la ge leinen t aufweist, ψ The associated flashlight has a movable cord t, das mit je einem Federelement verbunden istf welches fürwhich is each connected to a spring element f which for die Bewegung des Schlagelementes in Richtung auf die zugehörige Blitzlampe mittels je eines Spanngliedes spannbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine beim Einsetzen der Blitzlampeneinheit (22) in die Fassung (20) das Spannglied (50;5O';50'·;50··') zumindest der in der Zündstellung befindlichen Blitzlampe zum Spannen des Federelementes betätigende Spannvorrichtung (36,44;36·,44';36» ·,44' ■ ;36'' ' f60''') vorgesehen ist,the movement of the striking element in the direction of the associated flash lamp can be tensioned by means of a tension member, characterized in that when the flash lamp unit (22) is inserted into the socket (20), the tension member (50; 50 ';50'; 50 ··) ') at least the flashlight in the ignition position for tensioning the spring element actuating tensioning device (36,44; 36 ·, 44'; 36 »·, 44 '■;36''' f 60 ''') is provided, 2. Blitzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannglied (50;5O';50'';50''') aus einer Ruhestellung in eine Spannstellung bewegbar ist.2. Flash device according to claim 1, characterized in that the clamping member (50; 50 '; 50' '; 50' '') from a rest position is movable into a clamping position. 3. Blitzeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (36,44;36',44·;36''f44'';36''', 60111) eine beim Einsetzen der 'jlitzlsmpeneinheit (22) in die Fassung (20) das Spannglied (50,-5O1 ;50'' ;50'' ') in seine Spannstellung bewegende Nockenfläche (4O;44';44''; 60"') aufweist.3. Flash device according to claim 2, characterized in that the clamping device (36,44; 36 ', 44 ·; 36'' f 44'';36''' , 60 111 ) one when inserting the 'jlitzlsmpeneinheit (22) in the holder (20) has the clamping member (50, -5O 1 ; 50 ";50"') moving into its clamping position cam surface (4O; 44'; 44 ";60"'). MTMT 4. Blitzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (36■f44·) mit Rastflächen (58') versehen ist, mit denen die Spannglieder (50*) der Blitzlampen (24') zusammenwirken und dadurch eine Raste für die Blitzlampeneinheit (22') bilden.4. Flash device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the clamping device (36 ■ f 44 ·) is provided with locking surfaces (58 ') with which the clamping members (50 *) of the flash lamps (24') interact and thereby form a detent for the flash lamp unit (22 '). . Blitzeinrichtung nach ein^m der Ansprüche 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (36*,44';36·',44'') mit Einstellfläc*-en (58) versehen ist, mit denen die Spannglieder (50'75O11) der Blitzlampen (24',2411J zum Ausrichten der Blitzxampeneinheit {22·;?.2'') gegenüber der Blitzeinrichtung zusammenwirken.. Flash device according to one of Claims 1 to 4, characterized in that the clamping device (36 *, 44 ';36', 44 '') is provided with adjustment surfaces (58) with which the clamping members (50 ' 75O 11 ) of the flash lamps (24 ', 24 11 J for aligning the flash lamp unit {22 ·;?. 2'') interact with the flash device. 6. Blitzeinrichtvng nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (36,44;36g ,44'; 36' ',44' »,-3611 f ,60" ·) mit der Fassung (20) verbunden ist.6. Blitzeinrichtvng according to one of claims 1 to 5, characterized in that the clamping device (36 , 44; 36 g , 44 '; 36 ", 44", -36 11 f , 60 "·) with the socket (20 ) connected is. 7. Blitzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Blitzeinridhturif» mit einer Kamera (10-10";10'';TOf·') verbindbar ist7. Flash device according to one of Claims 1 to 6, characterized in that the flash unit can be connected to a camera (10-10 ";10"; TO f · ')
DE19707038840U 1969-10-22 1970-10-21 FLASH DEVICE FOR HIT FLASH LAMPS Expired DE7038840U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86855269A 1969-10-22 1969-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7038840U true DE7038840U (en) 1971-03-04

Family

ID=25351910

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707038840U Expired DE7038840U (en) 1969-10-22 1970-10-21 FLASH DEVICE FOR HIT FLASH LAMPS
DE19702051618 Pending DE2051618A1 (en) 1969-10-22 1970-10-21 Flash device for shock-ignitable flash lamps

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702051618 Pending DE2051618A1 (en) 1969-10-22 1970-10-21 Flash device for shock-ignitable flash lamps

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3584989A (en)
DE (2) DE7038840U (en)
FR (1) FR2066142A5 (en)
GB (1) GB1297439A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2036588A1 (en) * 1970-07-23 1972-02-03 Patent Treuhand Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Multiple flash device with mechanically ignitable flash lamps
DE2038948A1 (en) * 1970-08-05 1972-02-10 Patra Patent Treuhand Multiple flash device
DE2219390C3 (en) * 1972-04-20 1980-11-20 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh, 8000 Muenchen Multiple flash device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3517182A (en) * 1968-02-07 1970-06-23 Sylvania Electric Prod Photoflash lamp unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE2051618A1 (en) 1971-04-29
US3584989A (en) 1971-06-15
GB1297439A (en) 1972-11-22
FR2066142A5 (en) 1971-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1951340C3 (en) Device for igniting a flash lamp
DE7038840U (en) FLASH DEVICE FOR HIT FLASH LAMPS
DE2039926C3 (en) Device for igniting a mechanically ignited flash lamp
DE1622328A1 (en) Camera with a flashlight whose ignition source consists of piezoelectric or pressure-electric material
DE6939967U (en) FLASHING DEVICE
DE7104147U (en) ADAPTER WITH A SOCKET TO HOLD AT LEAST ONE FLASH BULB
DE1951255C3 (en) Device for igniting a mechanically ignited flash lamp
DE2726611A1 (en) SELECTIVE ACTUATION DEVICE FOR SIGNAL DEVICES
DE2115187A1 (en) Device in a photographic device for synchronized actuation of the shutter and a tinder device for a flash lamp
DE7028674U (en) PHOTOGRAPHIC DEVICE.
DE1951068A1 (en) Device for igniting striking flash lamps
DE2116736A1 (en) Flash device
DE1938442U (en) FLASH DEVICE.
DE2020362C3 (en) Photographic camera with lens shutter and a flashlight device for flashlights with percussion detonators
DE2615988A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE2038113C3 (en) Photographic camera with high-speed flash
DE2037801C3 (en) Device for igniting impact-ignitable flash lamps in a flash lamp unit
DE976812C (en) Ignition device for photographic flash units on focal plane shutter cameras
DE2920751A1 (en) FLASH LAMP MAGAZINE AND / OR STILL IMAGE CAMERA SUITABLE FOR USE
DE1943054A1 (en) Photographic camera with flashlight device for flasher lamps
DE7305283U (en) ADAPTER FOR USING AN ELECTRON FLASH UNIT
DE1995338U (en) APPLICATION LOCK FOR FLASH CUBE.
DE1206312B (en) Flash device
DE2054604A1 (en) Photographic camera with a built-in flash device
DE7327260U (en) Extender to increase the distance between a camera and a flash lamp holder