DE7034884U - JACK. - Google Patents

JACK.

Info

Publication number
DE7034884U
DE7034884U DE7034884U DE7034884U DE7034884U DE 7034884 U DE7034884 U DE 7034884U DE 7034884 U DE7034884 U DE 7034884U DE 7034884 U DE7034884 U DE 7034884U DE 7034884 U DE7034884 U DE 7034884U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
drive
toothed
jack according
crank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7034884U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Bilstein GmbH
Original Assignee
August Bilstein GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Bilstein GmbH filed Critical August Bilstein GmbH
Priority to DE7034884U priority Critical patent/DE7034884U/en
Publication of DE7034884U publication Critical patent/DE7034884U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/08Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads screw operated
    • B66F3/12Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads screw operated comprising toggle levers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S9/00Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks
    • B60S9/02Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for only lifting or supporting
    • B60S9/04Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for only lifting or supporting mechanically
    • B60S9/06Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for only lifting or supporting mechanically of screw-and-nut type
    • B60S9/08Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for only lifting or supporting mechanically of screw-and-nut type the screw axis being substantially vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/08Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads screw operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/10Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks
    • B66F7/12Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks by mechanical jacks
    • B66F7/14Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks by mechanical jacks screw operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

Firma August BiIstein, 5828 Snnepetal-AltenvoerdeAugust BiIstein, 5828 Snnepetal-Altenvoerde

"Wagenheber""Jack"

Die Neuerung bezieht sich auf einen Wagenheber mit einer einen höhenverstellbaren Lastarm tragenden Gewindespindel, die von einer Handkurbel Ober ein auf einer Kurbelachse angeordnetes Antriebsritzel und ein mit letzterem in Singriff stehendes, mit dem oberen Spindelende drehfest verbundenes Spindelzahnrad zu drehen ist, und mit einer die Gewindespindel über ein Axiallager abstützenden Tragsäule.The innovation relates to a jack with a threaded spindle carrying a height-adjustable load arm, which is to be rotated by a hand crank via a drive pinion arranged on a crank axle and a spindle gear which is in singular engagement with the upper end of the spindle and which is connected to the threaded spindle via a supporting column supported by an axial bearing.

Bei derartigen Wagenhebern sind die Antriebsritzel und die Spindelzahnräder als senkrecht zueinander stehende Kegelräder ausgebildet. Bei einer Kurbelbewegung wird die Gewindespindel mittels dieser Kegelräder rechts oder links herum gedreht und damit der Lastarm gehoben oder gesenkt. Der Lastarm ist in der kegel an einer undrehbaren aber durch die Gewindespindel axial verschieblichen Spindelmutter befestigt, wobei die Undrehbarkeit der Spindelmutter durch die Tragsäule bewirkt wird, welche erstere bzw. den Lastarm in einem über ihre ganze Länge verlaufenden Führungsschlitz führt.In such jacks, the drive pinions and the spindle gears are as perpendicular to each other Bevel gears formed. With a crank movement, the threaded spindle is turned to the right or to the right by means of these bevel gears turned to the left and thus the load arm raised or lowered. The load arm is in the cone on a non-rotatable but through the threaded spindle axially displaceable spindle nut attached, the non-rotatability of the spindle nut is caused by the support column, which the former or the load arm leads in a guide slot running over its entire length.

Die Kegelräder dieser Wagenheber sind in ein auf der Tragsf \le angeordnetes Getriebegehäuse eingebaut und vergrößern so in unerirtinschter Weise die Bauhöhe des Wagenhebers bzw. begrenzen die Hubhöhe 9 falls von vorgeschriebener Bauhöhe ausgegangen wird. Die Herstellung der Kegelräder ist verhältnismäßig teuer, da sie e::akt gearbeitet werden müssen, um die Funktionssicherheit des Wagenhebers bei allen auftretenden Belastungen zu gewährleisten.The bevel gears of these jacks are built into a gear housing arranged on the support frame and so inadvertently increase the height of the jack or limit the lifting height 9 if the prescribed height is assumed. The manufacture of the bevel gears is relatively expensive because they have to be worked e :: akt in order to ensure the functional reliability of the jack for all loads that occur.

Darüber hinaus ist die Befestigung des Gewindespindelkegelrades mit der Gewindespincel problematisch. Bei einem Verstiften des Kegelrades mit der Spindel, Z.B, dnrch einen Splint, wird der Querschnitt der Spindel sehr geschwächt. Ein Vernieten oder Verstauchen der Spindel mit dem Kegelrad setzt voraus, daß das Kegelrad genügend stark ausgebildet ist und se Raum zur Ausbildung eines Kietkopfes besitzt, der die auftretenden Zugkräfte und Drehmomente ".bertragen kann. Das Verschweißen der Spindel mit ihrem Kegelrad ist bei dessen Härtung für große Beanspruchungen nicht ohne weite es durchführbar und bietet darüber hinaus auch nur eine begrenzte Sicherheit bei extremen Beanspruchungen. Im übrigen bereitet die Befestigung d^r Handkurbel an dem Antriebsritzel ähnliche Schwieigkeitan. In addition, the fastening of the threaded spindle bevel gear problematic with the threaded spindle. At a Pinning the bevel gear to the spindle, e.g. through a Splint, the cross-section of the spindle is very weakened. Riveting or twisting the spindle to the bevel gear assumes that the bevel gear is sufficiently strong and se has space to form a Kietkopfes that the occurring tensile forces and torques ".transfer. That Welding the spindle to its bevel gear is not without its hardening for high loads feasible and also only offers limited safety under extreme loads. Furthermore The attachment of the crank handle to the drive pinion prepares a similar difficulty.

Da die Gewindespindel in der Regel hängend angeordnet ist, d.h. sich nur mit ihrem jberen Ende drehbar auf der Tragsäule abstützt, muß sie, ebenso wie der Lastarm, geführt werden, was üblicherweise durch den Schlitz der als Schlitz-Since the threaded spindle is usually suspended, i.e. only rotatable with its upper end on the Supporting column, it must, like the load arm, be guided, which is usually done through the slot of the

rohr ausgebildeten Tragsäule erfolgt. Um eine "Xite Führung zu erreichen, ^u0 die Fertigung des Schlitzes im z.B. als Vierkantrohr ausgebildeten Schlitzrohr mit sehr engen Toleranzen gefordert wordenf da sonst das durch den Schlitz gefühlte Teil, z.B. der Lastann, verklemmt werden kann oder wackelt. Das Verklemmen tritt infolge der Reibung des geführten Teiles an den Schlitzkanten auf und führt gegebenenfalls zum Einfressen der Kanten des geführten Teiles in die Schlitzkanten, so daß dadurch der Wagenheber weitgehend unbrauchbar .,ird. Im zweiten Fall, also beim wackeln des geführten Teiles im Schlitz, wird der Viagen durch den Wagenheber nicht im erforderliche. Maße sicher abgestützt. !Darüber hinges !xtnnen während der Führt unerwünschte Klappergeräusche im Fahrzeug aiχtreten.tube-shaped support column takes place. To achieve a "Xite guide ^ u0 manufacturing of the slot in, for example, been required as a rectangular tube formed slit tube with very narrow tolerances since otherwise the sensed through the slit part, for example for the Lastann, can be clamped or shaking. The jamming occurs as a result the friction of the guided part on the slot edges and possibly leads to the edges of the guided part being eaten into the slot edges, so that the jack is largely unusable. In the second case, i.e. when the guided part wobbles in the slot, the viagen not securely supported to the required extent by the jack.! Above that, unwanted rattling noises can occur in the vehicle while driving.

Di Tragsäulen ver'den aas Wirt schaf tuende its·= grünr ..;: Stahlbändern mi', beim Wals λ entstehenden ?Taturkanter gefertigt. Diise Naturkanten habe?, zwar den Vor™ teil, daß sie verhältuisräßig glatt und abgerundet sind und so einem Verklemmen des im Schlitz geführter. Teiles -mt.gegenwirken und die Verletzungsgefahr beim Geuraucb. des Wagenhebers herabsetzen, andererseits sind bei derartigen Bändern aber relativ große i-ertigungptol^ranzen zulässig, so daß dio Per= tigung einer Tragsäule m\t einem exakten Schlitz Schwierigkeiten be^eii.;et.The support columns ver'den aas innkeeping doing its · = greenr ..;: steel straps mi ', with whale λ arising? T aturkanter manufactured. Di i se mill edges have ?, namely the part Before ™ that they are verhältuisräßig smooth and rounded and so jamming of the guided in the slot. Partial counteracting and the risk of injury when geuraucb. of the jack, but on the other hand relatively large production tolerances are permissible with such belts, so that difficulties are encountered in the perforation of a support column with an exact slot.

Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der Neuerung, einen Wa^^nheber der obengenannten Gattung anzugeben, beiBased on this, it is the task of the innovation to indicate a lifter of the above-mentioned type

dem die Bauhöhe auf das unbedingt erforderliche Maß beschränkt bleibt bzw. der nutzbare Hub so groß wie möglich ist. Ferner soll der Wagenheber allen Belastungsverhältnissen gerecht werden, er soll e3 also gestatten, verhältnismäßig große am Lastarm angreifende Auflagerkräfte abzustützen, ein dabei leichtgängig und zuverlässig funktionierendes Getriebe besitzen, welches den auftretenden Eiegungskräften gewachsen ist, so daß keine Hemmung eintritt. Der Lastarra des Wagenhebers bzw. seine Gewindespindel sollen derart in der Tragsäule ge-führt seins, daß sie sicher abgestützt werden und eine Beschädigung des Wagenhebers sowie eine Gefährdung der Bedienenden mit Sicherheit ausgeschlossen sind. Weiterhin soll der Wagenheber £.us massenfertigungsgerechten Teilen herzustellen sein. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß aas Antriebsritzel und das Spindelzahnrad als flache Zahnscheiben ausgebildet sind und die Kurbelachse der Antriebszahnscheibe unterhalb dor Spindeizahnscheibe angeordnet ist. Die Ausbildung von Antriebsiitzel und Spindelzahnrad als Zahnscheiben bedingt grundsätzlich die Beschränkung der Bauhöhe auf ein Mindestmaß und ermöglicht darüber hinaus ihre einfache Herstellung durch Stanzen. Die -ciefgelegte Anordnung der Kurbelachse bewirkt, daß die Antriebs2.ahnschei.be die Bauhöhe des Wagenhebers nicht vergrößert, wie das bei der herkömmlichen Anordnung der Kegelräder in einem auf das obere Ende des Wagenhebers aufgesetzten Getriebegehäuse der Fall ist.which limits the overall height to what is absolutely necessary remains or the usable stroke is as large as possible. Furthermore, the jack should all load conditions be fair, so he should allow e3, proportionately to support large bearing forces acting on the load arm, one that works smoothly and reliably Have gears, which can cope with the occurring bending forces, so that no inhibition occurs. The Lastarra of the jack or its threaded spindle should be guided in the support column in such a way that they are safely supported and damage to the jack as well as a hazard to the operator is certain excluded are. Furthermore, the jack should be manufactured from parts suitable for mass production. This object is achieved in that the drive pinion and the spindle gear are designed as flat toothed disks and the crank axis of the drive toothed disk is arranged below the spindle toothed disk. Training of the drive pinion and the spindle gear as toothed disks basically requires the overall height to be restricted to one Minimum size and also enables their easy production by punching. The -cieflaced arrangement of the crank axle has the effect that the drive 2.ahnschei.be does not increase the overall height of the jack, as is the case with the conventional one Arrangement of the bevel gears in a gear housing placed on the upper end of the jack is the case.

In weiterer Ausgestaltung der Neuerung lastet di~ über das Axialj-aser· fbgestütste Spindelzahnscheibe au± einer auf dem oberen Ende der Tragsäule als Spindellager angeordneten Auflagerplatte. Das das Wagenhebergetriebe tragende Auflager ist also denkbar einfach als Platte ausgebildet, die auf dem oberen Ende der Tragsäule aufliegt. Der Wagenheber ist somit im Sinne gerincstmöglioher Bauhöhe und der Verwendung massenfertigungsgerechter Bauteile sehr einfach gestaltet.In a further embodiment of the innovation, di ~ via the axial junction · color-supported spindle toothed disk on one on the upper end of the support column arranged as a spindle bearing support plate. The one carrying the jack gear The support is therefore very simply designed as a plate that rests on the upper end of the support column. The jack is thus in the sense of the lowest possible height and the use of components suitable for mass production is very simple.

Vorteilhaft ist es, die Kurbelachse an der Tragsäule ?"x befestigen. Durch ihre verhältnismäßig großflächige Ausbildung bietet die Tragsäule hierzu ohne weiteres den erforderlichen Raum.It is advantageous to fasten the crank axle to the support column ? " X. Due to its relatively large-area design, the support column easily provides the necessary space for this.

In weiterer Ausgestaltung der Neuerung ist die Kurbelachse ein waagerechter, mit der Tragsäule fest verbundener Lagerbolzsn. Dieser kann in einfacher Weise z.B. durch Vernieten an der Tragsäule befestigt werden und überträgt die an ihm auftretenden Belastungen direkt auf die Tragsäule, also ohne Zwischenschaltung eines Getriebegehäuses, welches bei den herkömmlichen Wagenheber? mit dazu beiträgt, daß die Kegelräder bei hohen Belastungen nicht in c gewünschten exakten Eingriff miteinander stehen.In a further embodiment of the innovation, the crank axle is a horizontal one that is firmly connected to the support column Bearing bolt This can be done in a simple way, e.g. by riveting be attached to the support column and transfers the loads occurring on it directly to the support column, So without the interposition of a gearbox, which is the case with conventional jacks? contributes to the fact that the At high loads, bevel gears are not in the exact meshing desired with one another.

In besonders vorteilhafter Weise greift die Auflagerplatte mit einem Winkelarm am Lagerbolzen an. Der Lagerbolzen dient also gleichzeitig der Befestigung der Auflagerplatte, so daß sich eine be'andere Befestigungcstelle für die AuflagerIn a particularly advantageous manner, the support plate engages the bearing pin with an angle arm. The bearing pin thus serves at the same time to fasten the support plate, so that there are two other fastening points for the supports

. ι -τ' 6 τ-. ι -τ '6 τ-

platte an der Tragsäule erübrigt.plate on the support column unnecessary.

In weiterer Ausgestaltung der Neuerung liegt die Antriebszahnscheibe flach an der aus Profilblech bestehenden Handkurbel an, ist formschlüssig mit dieser verbunden und gemeinsam mit ihr drehbar auf dem Lagerbolzen angeordnet. Durch diese einfache Ausbildung und Verbindung von Antriebszahnscheibe und Handkurbel werden die bisher bestehenden Probleme der Verbindung beider in einfacher Weise gelöst, ferner werden außerdem eine günstige flache Bauform sowie eine einfache Herstellbarkeit erzielt.In a further embodiment of the innovation, the toothed drive disk lies flat against the one made of profiled sheet metal Hand crank, is positively connected to this and rotatably arranged together with her on the bearing pin. This simple design and connection of the toothed drive pulley and hand crank eliminates the problems that have existed up to now the connection of the two solved in a simple manner, also a cheap flat design as well easy manufacturability achieved.

In vorteilhafter Weise ist die Gewindespindel an ihrem oberen Ende mit einem angestauchten Kopf zur Aufnahme und Übertragung der Zugkräfte und Drehmomente in die Spindelzahnscheibe eingehängt. Dieser als Formteil anzustauchende Kopf der Gewindespindel stellt eine besonders einfache Verbindung zwischen letzterer und der diese antreibenden Spindel zahnscheibe dar.In an advantageous manner, the threaded spindle is at its upper end with an upset head for receiving and Transmission of the tensile forces and torques in the spindle pulley hooked. This head of the threaded spindle, which is upset as a molded part, provides a particularly simple connection between the latter and the spindle driving it.

In besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Neuerung ist die Tragsäule als U-Profil mit in den U-Schenkeln durchlaufenden Nuten zur Führung der in die Spindelzahnscheibe eingehängten Gewindespindel und des Lastarmes mittels an diesem oder einer Spindelmutter angreifender Führungsansätze ausgebildet. Die Führung des sich im Führungs schlitz bewegenden Teiles erfolgt also nicht mehr durch die mit JFeroeaeehafteten Kanten liz^In a particularly advantageous embodiment of the innovation, the support column is a U-profile with in the U-legs Continuous grooves for guiding the into the spindle toothed disk suspended threaded spindle and the load arm by acting on this or a spindle nut Leadership approaches trained. The leadership of the part moving in the guide slot is no longer carried out by the with edges adhered to JFeroeae liz ^

rohres, sondern durch besondere Nuten in den U-Schenkeln des Profiles, welche mit der erforderlichen Genauigkeit hergestellt werden können. Die Stabilität des g&führten Teiles ist außerdem verbessert, da die zur Führung dienenden Führungsansätze den Genauigkeitsanforderungen gerecht ausgebildet werden können.pipe, but through special grooves in the U-legs of the profile, which can be produced with the required accuracy. The stability of the g & led Part is also improved because the guiding approaches used for guidance meet the accuracy requirements can be trained fairly.

In weiterer Ausgestaltung der Neuerung sind der die Handkurbel lagernde Winkelarm sowie die diesem parallele Antriebszahnscheibe unter einem spitzen Winkel gegen die Tragsäule geneigt. Auf diese Weise läßt sich die Antriebszahnscheibe in einem von 90°abweichenden Winkel zur Spindelzahnscheibe anordnen, so daß die Zahnform beider für die Kraftübertragung günstiger gestaltet werden kann., als bei der 90°-Anordnung. Außerdem ist die Bedienung der Handkurbel bequemer.In a further refinement of the innovation, the angled arm supporting the hand crank and the arm parallel to it are Drive pulley inclined at an acute angle against the support column. In this way, the drive pulley at an angle other than 90 ° to the spindle toothed disk, so that the tooth shape of both for the Power transmission can be made cheaper than with the 90 ° arrangement. In addition, the operation of the hand crank more convenient.

Die Neuerung wird anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:The innovation is shown in the drawing Embodiments explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht des Wagenhebrs, Fig. 1 is a side view of the jack,

Fig. 2 eine Seitenansicht der oberen Hälfte des Wagenhebers, Fig. 2 is a side view of the upper half of the jack,

Fig. 5 eine Aufsicht der Handkurbel mit hinter dieser angeordneter Antriebszahnscheibe, 5 shows a top view of the hand crank with the drive toothed disk arranged behind it,

Fig. U einen Querschnitt der Tragsäule mit Aufsicht auf den Lastarm, Fig. U a cross-section of the support column with supervision of the load arm

Fig. 5 Einzelheiten der Verbindung zwischen Gewindespindel und Spindelzahnscheibe, Fig. 5 details of the connection between the threaded spindle and the spindle toothed disk,

- 7a-- 7a-

Fig. 5a die Draufsicht zu Fig. 5, Fig. 6 und 7 besondere Lagerungen der Handkurbel, Fig. 8 eine besondere Anordnung der Zahnseheiben, Fig. 9. 9a an der Kurbelachse angreifende, besondere und 10 Betätigungsorgane der Antriebszahnscheibe. Fig. 5a the top view of Fig. 5, Fig. 6 and 7 special bearings of the hand crank, Fig. 8 a special arrangement of the toothed pulleys, Fig. 9, 9a acting on the crank axis, special and 10 actuating members of the toothed drive disk.

Der in Fig. 1 dargestellte Wagenheber besteht im wesentlichen aus der Tragsäule 13» die sich mit ihrem unteren Ende über den Fuß 24 auf dem Untergrund abstützt und an ihrem oberen Ende 13* ein Getriebe trägt, mit dem die Gewindespindel 15 gedreht wird, so daß der in den Nuten 23 geführte Lastarm 23 nach oben in Richtung auf das Getriebe oder nach unten in Richtung auf den Boden bewegt wird und so die an ihm angreifende, nicht dargestellte Last hebt oder senkt. Bestandteil des Getriebes ist die Spindelzahnscheibe 10, die drehfest mit der Gewindespindel 15The jack shown in Fig. 1 consists essentially of the support column 13 'with its lower The end is supported by the foot 24 on the ground and at its upper end 13 * carries a gear with which the threaded spindle 15 is rotated so that the guided in the grooves 23 load arm 23 upwards in the direction of the transmission or is moved downwards in the direction of the ground and so lifts the load, not shown, acting on it or lowers. The spindle toothed disk 10, which rotates with the threaded spindle 15, is part of the transmission

verbunden ist und über das Axiallger 21 auf der Auflagerplatte 19 lastet, welche s.4.ch ihrerseits auf dem oberen Ende 13" der Führungssäule 13 abstützt. Die Kappe 14 greift mit Haltenasen 20 an der Auflagerplatte 19 an und deckt die Spindelzahnscheibe 10 berührungssicher ab. Die mit der Handkurbel 16 verbundene Antriebszahnscheibe 11 lagert drehbar auf dem Lagerbolzen 18, der mit der Führungssäule 13 fest verbunden ist und die Kurbelachse 12 für diese Zahnscheibe und die Handkurbel bildet. Ein unter 90° abgewinkelter Winkelarm 26 der Auflagerplatte 19 liegt an der Führungssäule 13 an und umgreift den Lagerbolzen 18, so daß die Auflagerplatte durch diesen mit der Führungssäule fest verbunden j.st.is connected and capacity over the Axiallger 21 on the support plate 19, which s. 4 in turn .ch on the upper end 13 "of the guide column 13 is supported. The cap 14 engages with the retaining lugs 20 on to the support plate 19 and covers the spindle pulley 10 shockproof from The drive toothed disk 11 connected to the hand crank 16 is rotatably supported on the bearing pin 18, which is firmly connected to the guide column 13 and forms the crank axis 12 for this toothed disk and the hand crank 13 and engages around the bearing pin 18 so that the support plate is firmly connected to the guide column by this j.st.

Bei Drehung der Handkurbel an ihrem Kurbelgriff im Uhrzeigersinn wird die mit dieser verbundene Antriebszahnscheibe 11 die Spindelzahnscheibe 10 drehen, welche ihrerseits die Gewindespindel 15 über den an ihrem oberen Ende angeordneten Kopf 28 antreibt. Damit die Last durch den Lastarm 23 bei Drehen der Handkurbel im Uhrzeigersinn gehoben wird, muß die Gewindespindel 15 Linksgewinde besitzen.When the hand crank is turned clockwise on its crank handle, the drive pulley connected to it becomes 11 turn the spindle toothed disk 10, which in turn pushes the threaded spindle 15 over the at its upper end arranged head 28 drives. So that the load is lifted by the load arm 23 when the hand crank is turned clockwise the threaded spindle must have 15 left-hand threads.

Die den Getriebeaufbau verdeutlichende Fig. 2 zeigt die auf den Blechkanten des oberen Endes 131 der Führungssäule 13 aufliegende Auflagerplatte 19, welche mit ihrem um 90° abgewinkelten Winkelarm 26 außen an der Rückseite der Tragsäule 13 anliegt und mit dieser durch den Lagerbolzen 18 verbunden ist. Die Verbindung erfolgt z.B.2, which illustrates the gear structure, shows the support plate 19 which rests on the sheet metal edges of the upper end 13 1 of the guide column 13 and which, with its angled arm 26 angled by 90 °, rests on the outside of the rear of the support column 13 and is connected to it by the bearing pin 18 . The connection is made, for example

dadurch, daß der Lagerbolzen durch eine Gewindebohrung des Winkelarmes geschraubt, damit durch eine entsprechende Bohrung in der Tragsäule 13 gesteckt und danach verdrückt oder vernietet wird. Der derar feststehend angeordnete und gesicherte Lagerbolzen 18 bildet die Kurbelac ise 12 für die Antriebszahnscheibe 11 sowie dis Handkurbel 16, welche entweder vor der Befestigung des Lagerbolzens vom gewindespindelsieitigen Ende her gegen den Flansch 36 aiigesteckt v/urden, oder nach der Befestigung des Lagerbolzens aufgesteckt und durch einen lösbaren Flansch 36 gegen Abrutschen gesichert wurden. Das Axialkugellager 21, welches sich mit seinem einen Lagerring auf der Auflagerplatte 19 abstützt, trägt mit seinem anderen Lagerring oder auch ohne dessen Zwischenschaltung die Spindelzahnscheibe 10. In diese Spindelzahiascheibe 10 ist der am oberen Teil der Gewindespindel 15 befestigte Kopf 28 verdrehsicher eingehängt. Im Bereich des Axiallagers und der Auflagerplatte ist die Gewinde ro indel von einer Gleitbuchse 22 umgeben. Gleichachsig mit der Spindelzahnscheibe und der Antriebszahnscheibe sind auf der Gewindespindel bzw. auf dem Lagerbolzen je eine weitere Zahnscheibe 33 bzw. 32 so angeordnet, daß auch sie von der Handkurbel 16 ausgeübte Drehmomente auf die Gewindespindel übertragen. Dieses zweite Zahnscheibenpaar ermöglicht eine auch nachträglich durchführbare Verstärkung des Wagenhebergetriebes. in that the bearing pin through a threaded hole of the Angle arm screwed, so inserted through a corresponding hole in the support column 13 and then pushed or is riveted. The fixedly arranged and secured bearing pin 18 forms the crank ac ise 12 for the Drive pulley 11 as well as the hand crank 16, which either before the fastening of the bearing pin from the threaded spindle At the end against the flange 36, or after attaching the bearing bolt and secured against slipping by a releasable flange 36 became. The axial ball bearing 21, which is supported with its one bearing ring on the support plate 19, carries with its other bearing ring or without its interposition, the spindle toothed disk 10. In this spindle toothed disk 10, the head 28, which is attached to the upper part of the threaded spindle 15, is suspended so that it cannot rotate. In the area of the axial bearing and the support plate, the thread is ro indel surrounded by a sliding bush 22. Coaxial with the spindle pulley and the drive pulley on the threaded spindle or on the bearing pin a further toothed disk 33 and 32 respectively arranged so that they too of the hand crank 16 transmitted torques exerted on the threaded spindle. This second pair of toothed disks enables one The jacking gear can also be strengthened at a later date.

-1C--1C-

Fig. 3 läßt in einer Aufsicht auf die flach an der Rückseite ier Handkurbel anliegende Antriebszahnscheibe deren formschlüssige Verbindung mit der Handkurbel erkennen. Die Antriebszahnscheibe besitzt mehrere Zapfen 35, die ir entsprechend angeordnete Bohrungen der Handkurbel zu stecken sind. Antiiebszahnscheibe und handkurbel sind daher d^ehfest miteinander verbunden, jedoch durch Auseinanderziehen ohne weiteres voneinander zu trennen. Die aus Profilblech bestehende Handkurbel besitzt einen aucj. in Tig. 2 zu erkennenden Profilrand 27, der die Antriebszahnßcheibe in radialer Richtung abdeckt und somit z.B. gegen Berührung und Vers ^mutzung sichert.Fig. 3 reveals in a plan view of the drive toothed disk lying flat on the back of the hand crank, its positive connection with the hand crank. The drive pulley has several pins 35 which are to be inserted into the correspondingly arranged holes of the hand crank. Anti-friction toothed pulley and hand crank are therefore firmly connected to one another, but can be easily separated from one another by pulling them apart. The hand crank made of profiled sheet metal has an aucj. in T ig. 2 to be recognized profile edge 27, which covers the drive toothed disk in the radial direction and thus secures, for example, against contact and contamination.

Fig» 4 läßt die Ausbildung der Tragsäule 13 als UProfil ernennen. Der durch die Öffnung des Profiles einseifende, von der Geviinclespindel 15 se. ikrecht zur Zeichi' ' ^ flba^e verstellbare. Lastarm 23 ./ird, wie dadurch auch die (Jeriiftdespindel salbst, von den in U-ToLanlseln 13fI durchlaufenden Nuten 25 geführte Diese Püh5°ung ve;nnittcln die Führungs ansätze 3-Ϊ» tiie an der durch Drehung der Gewindespindel in axialer Richtung des Wagenhebers verstellten Spindelmutter angreifen. Sie kö.mten natürlich auch direkt am J.astarm angreifen» 4 shows the design of the support column 13 as a U-profile. The einseifende through the opening of the profile, se from the Geviinclespindel 15th ikrecht adjustable to Zeichi '' ^ ^ FLBA e. The load arm 23 ./ is, as a result of this, also the drive spindle, guided by the grooves 25 running through the U-ToLanlseln 13 fI attack the spindle nut that is misaligned on the jack. You could of course also attack directly on the branch arm »

Die Führungspnßätze sind z.B* als Keile ausgebildet, die über die pank-ώ Länge der Spindelmutter an dieaer angreifen. Sie könnten jedoch auch als L&gerzapfen zum Anklappen des J^starmes 23 an die Fuarungssäule ausgebildet sein=The guide pins are e.g. designed as wedges, which attack the core over the pank length of the spindle nut. However, they could also be used as hinged pins des J ^ starmes 23 to be formed on the Fuarungssäule =

11 -11 -

Dieses Anklappen, welches selbstverständlich auch bei dem Kurbelgriff 17 zweckmäßig ist, kann erfolgen, um eine nöglichst handliche, leicht zu transportierende und zu verpackende Form des Wagenhebers zu erreichen. Die als Naturkanttn und somit ebgerundet ausgebildeten U-Schenkelkanten 37 sind vom Lastarm 23 weggebogen und können so nicht die Funktionssicherheit des Wagenhebers, gefährden.This folding, which of course also with the Crank handle 17 is useful, can be made to be as handy as possible, easy to transport and pack To achieve the shape of the jack. The natural edge and thus rounded U-leg edges 37 are bent away from the load arm 23 and so cannot endanger the functional reliability of the jack.

In Fig. 5 trägt das obere Ende 15f der Gewindespindel 15 deren angestauchten Kopf 28, mit dem sie verdrehsicher in die Spindelzahnscheitte 10 eingehängt ist. Die Aufsicht auf die Zahnscheibe 10 und den Kopf 28 läßt gestrich-elt dargestellte Mitnehmernasen 28f erkennen, die ein Verdrehen der Gewindespindel in der Spindelzahnscheibe verhindern. Die Zahnscheiben 10 und 11 besitzen gemäß den Fig. 3 und 5a jt einen zinnenförmigen Zahnkranz 34. Sie stehen über ihre Zahnkränze derart miteinander in Eingriff, daß auch hohe Drehmomente leicht übertragen werden können und geringe Schrägstellungen der Zahnscheiben bei besonders hohen am Lastarm 23 angreifenden Lasten nicht·: ausmachen.In FIG. 5, the upper end 15 f of the threaded spindle 15 carries its upset head 28, with which it is hooked into the spindle tooth segments 10 so that it cannot rotate. The top view of the toothed disk 10 and the head 28 shows driver lugs 28 f , shown in dashed lines, which prevent the threaded spindle from rotating in the spindle toothed disk. The toothed disks 10 and 11 have, according to FIGS. 3 and 5a jt, a crenellated ring gear 34. They are in engagement with one another via their ring gears in such a way that even high torques can be easily transmitted and low inclinations of the toothed washers with particularly high loads acting on the load arm 23 not ·: make it out.

Der in Fig, 6 mit seinem oberen ":ä*a dargestÄ">" ue Wagenheber besitzt eine aus Rundmaterial gefertigte Handkurbel 16*. Bei der Herstellung wurden die beiden Enden des Rundmaterials in entgegengesetztem Sinn zueinander abgewinkelt und eine der AbYinkelungen bildet die Kurbelachse 12*. Diese ist im Winkelarm 26' der an der Tragsäule 13 befestigten Auflagerplatte 19' drehbar gelagert. Sie trägt am äußeren Ende z.B. den Sprengring 42 sur Lagesicherung und kurbelseitig die Noppen 38, welche in passende Ausnahmungen der Antriebszahnscheibe 11 greifen und diese drehfest mit der Handkurbel 16' verbinden, wobei auch gleichzeitig die Lagesicherung ler Handkurbel an diesem Ende der Kurbelachse erreicht wird. Fig. 6 zeigt außerdem noch eine Abdeckkappe 39 der Antriebszahnscheibe 11, welche Handkurbel und Antriebsscheibe zur Kraftübertragung miteinander üher ausgeformte Mitnehmernaben 43', 4311 verbindet. Die zwischen Antriebszahnscheibe und Handkurbel angeordnete Abdeckkappe greift mit ihren Mitnehmernasen 43' in die Antriebszahnscheibe und umklammert mit ihren Mitnehmernasen 43" die Handkurbel.The in Fig. 6 with its upper ": ä * a dargest Ä ">" u e jack has a hand crank 16 * made of round material Crank axle 12 *. This is rotatably mounted in the angle arm 26 'of the support plate 19' attached to the support column 13. At the outer end, it bears, for example, the snap ring 42 to secure the position and on the crank side the knobs 38, which engage in suitable recesses in the drive pulley 11 and prevent them from rotating with the hand crank 16 ', respectively, said same time securing the position ler winch is achieved at this end of the crank axle. Fig. 6 also have a cap 39 shows the drive pulley 11, which winch and the drive pulley for power transmission ahout each other molded Mitnehmernaben 43', 43 11 The cover cap arranged between the drive pulley and the hand crank engages with its M drive lugs 43 'into the drive pulley and clasps the hand crank with their drive lugs 43 ".

Die Handkurbel 16»» der Fig. 7 i im Vergleich zur Handkurbel 161 der Fig. 6 nicht me. mit ihrer Kurbelachse senkrech·1: zur Gewindespindel angeordnet, vielmehr sind der die Handkurbel lagernde Winkelarm 26*' sowie die diesem parallele Antriebszahnscheibe 11 unter einem spitzen Winkel gegen die Tragsäule 13 geneigt. Für eine hinsichtlich d,_ Kraftübertragung günstige Zahnform wäreThe hand crank 16 »» of FIG. 7 i in comparison to the hand crank 16 1 of FIG. 6 is not me. arranged to the threaded spindle, but the hand crank angle arm 26 overlapping * 'and this parallel drive pulley 11 are inclined at an acute angle to the supporting column 13 with its crank axle senkrech ·. 1 For a tooth shape that is favorable with regard to the transmission of force

4 13 -4 13 -

eine Anordnung der Zahnscheiben in derselben Ebene besonders günstig. Da dann jedoch die Handkurbel bei Betätigung des Wagenhebers gegen den Wagen stößt, wird sie zusammen mit Winkelarm und der diesem parallelen Antriebs« zahnscheibe unter einem spitzen Winkel gegen die Tragsäule geneigt angeordnet.an arrangement of the toothed disks in the same plane is particularly favorable. However, since the hand crank then strikes against the car when the jack is actuated, it will together with the angle arm and the drive pulley parallel to it at an acute angle against the support column arranged inclined.

Bei dem in Fig. 8 dargestellten Wagenheber ist die Gewindespindel 15'als Druckspindel ausgebildet, die sic^ über das Axiallager 21' auf dem Fuß 24 abstützt. Die Säule 13* trägt an ihrem oberen Ende eine Lagerkappe 44 zur Führung der sich drehenden Gewindespindel 15'. Sie umschließt die Antriebszahnscheibe 11 und die Spindelzahnscheibe 10, so daß sich diese beiden im Inneren der Säule 13* befinden und nur die Handkurbel 16 außerhalb liegt. Zur Übertragung der Drehmomente der Handkurbel auf die Gewindespindel kann letztere in ihrem oberen Bereich flachgedrückt sein oder ausgefräste Flächen 45 besitzen.In the jack shown in Fig. 8, the threaded spindle 15 'is designed as a pressure spindle, which sic ^ is supported on the foot 24 via the axial bearing 21 '. The column 13 * has a bearing cap 44 at its upper end for guiding the rotating threaded spindle 15 '. It encloses the drive toothed disk 11 and the spindle toothed disk 10, so that these two are inside the column 13 * and only the hand crank 16 is outside. To the Transmission of the torque from the hand crank to the threaded spindle can flatten the latter in its upper area be or have milled surfaces 45.

Bei dem Wagenheber der Fig. 10 arbeitet die von der Tragsäule 13 über die Kurbelachse 12·' getragene Antriebszahnscheibe 11 über eine Ratschenvorrichtung 46 bis 49 mit einem Ratschenhebel 40 zusammen, der durch Einstecken eines Hebels in die Ausnehmung 50 verlängert werden kann. Die Ratsche selbst besteht aus dem auf dem Bolzen 47 entgegen der Kraft der Feder 46 verschieblich gelagerten Schnäpper 48,In the case of the jack of FIG. 10, the toothed drive pulley 11 carried by the support column 13 via the crank axle 12 'works with a ratchet device 46 to 49 a ratchet lever 40, which can be extended by inserting a lever into the recess 50. the The ratchet itself consists of the catch 48, which is mounted on the bolt 47 against the force of the spring 46,

welcher über den Hebel 49 ausgeklinkt werctenrlrannT-xan which is disengaged via the lever 49 werctenrlrannT-xan

den Ratschenhebel 40 um ISO0 auf die andere Seit® desthe ratchet lever 40 by ISO 0 to the other side® des

Wagenhebers schwenken zu können. Durch mehrfach aufeinander folgende Auf- und Abbewegungen auf der rechten bzw. linken Seite des Wagenhebers dreht sich die Gewindespindel durch die Spindelzahnscheibe 10 so» daß die Last gehoben oder gesenkt wird.To be able to pivot jack. By repeated up and down movements on the right or left The threaded spindle turns on the side of the jack the spindle toothed disk 10 so that the load is raised or lowered.

Der in Fig. 9 dargestellte Ratschenhebel 40' greift mit seinen beiden über einen Verstärkungsbolzen 52 verbundenen Gabelenden 51'» 51" schwenkbar an der nicht näher bezeichneten Kurbelachse an und betätigt die auf beiden Seiten der Gewindespindel angeordneten Antriebszahnscheiben 11', 11'' über seine beiden gegenläufig wirkenden Schnäpper 41 ·, 41«*. Jeder Schnäpper wird von einer Feder 53' bzw. 53*' in Eingriff mit einer der Antriebszahnscheiben gedrückt, und zwar so, daß z.B. bei Heben des Ratschenhebels 40 der Schnapp-er 41' die Antriebszahnscheibe 11' dreht, während der Schnapp*·er 41" ratscht. Beim Herunterdrücken des Hebels 40' drückt dann der Schnäpper 41" die Antriebszahnscheibe 11" und der Schnäpper 41■ ratecht auf der Antriebsscheibe 11*. Durch Betätigung des Umschalthebels 54 werden die beiden Schnäpper 41*, 4i" umgeschaltet, so daß sich die beiden Antriebszahnscheiben bei Betätigung des Hebels 40* im entgegengesetzten Sinn bewegen und die Hubrichtung der Last umkehren.The ratchet lever 40 'shown in Fig. 9 engages with its two fork ends 51 '»51" connected via a reinforcing bolt 52 so that it can pivot on the not crank axle designated in more detail and actuates the toothed drive disks arranged on both sides of the threaded spindle 11 ', 11' 'over its two counter-acting Snapper 41 ·, 41 «*. Each snap is held by a spring 53 'or 53 *' in engagement with one of the drive pulleys pressed in such a way that, for example, when the ratchet lever 40 is lifted, the snap 41 'rotates the toothed drive disk 11', while the snap 41 "rattles. When pressed down of the lever 40 'then the catch 41 ″ presses the drive toothed disk 11 "and the catch 41 ■ ratchet on the drive pulley 11 *. By actuating the switching lever 54, the two catches 41 *, 4i "are switched over, so that the two toothed drive disks move in opposite directions when lever 40 * is actuated, and the direction of travel to reverse the burden.

Claims (18)

': , ; r 15 -.·' Schutzansprüche:':,; r 15 -. · 'Protection claims: 1. Wagenheber mit einer einen höhenverstellbaren Lastarm tragenden Gewindespindel, die von einer Handkurbel o.dgl. über ein auf einer Kurbelachse angeordnetes Antriebsritzel und ein mit letzterem in Eingriff stehendes, mit dem oberen Spindelende drehfest verbundenes Spindelzahnrad zu drehen ist, und mit einer die Gewindespindel über ein Axiallager abstützenden Tragsäule, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsritzel und das Spindelzahnrad als flache Zahnscheiben (10,11) ausgebildet sind und die Kurbelachse (12) der Antriebszahnscheibe (11) unterhalb der Spindelzahnscheibe (10) angeordnet ist.1. Jack with a height-adjustable load arm bearing threaded spindle, which by a hand crank or the like. Via a drive pinion arranged on a crank axle and a spindle gear which is in engagement with the latter and is non-rotatably connected to the upper end of the spindle is to be turned, and with one the threaded spindle over a Axial bearing supporting column, characterized in that the drive pinion and the Spindle gear are designed as flat toothed disks (10, 11) and the crank axis (12) of the drive toothed disk (11) is arranged below the spindle toothed disc (10). 2. Wagenheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die über das Axiallager (21) abgestützte Spindelsahnscheibe (10) auf einer auf dem oberen Ende (13') der Tragsäule (13) als Spindellager angeordneten Auflagerplatte (19) belastet.2. Vehicle jack according to claim 1, characterized in that the supported on the axial bearing (21) Spindle pulley (10) on one on top The end (13 ') of the support column (13) arranged as a spindle bearing support plate (19) is loaded. 3. Wagenheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbelachse (12) an der Tragsäule (13) befestigt ist.3. Car jack according to claim 1, characterized in that that the crank axle (12) is attached to the support column (13). 4. Wagenheber nach Ansprach 3» d a α u r c h gekennzeichnet, daß die Kurbelachse (12) ein waage-4. Jack according to spoke 3 »d a α u r c h marked, that the crank axle (12) is horizontal 703480416.6.71703480416.6.71 rechter, mit der Tragsäule (13) fest verbundener Lagerbolzen (18) ist.right bearing pin firmly connected to the support column (13) (18) is. 5. Wagenheber nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagerplatte (19) mit einem Winkelarm (26) am Lagerbolzen (18) angreift.5. jack according to claims 2 and 4, characterized characterized in that the support plate (19) engages with an angle arm (26) on the bearing pin (18). 6. Wagenheber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß die Antriebszahnscheibe (11) flach an der aus Profilblech bestehenden Handkurbel (16) anliegt, formschlüssig mit dieser verbunden und gemeinsam mit ihr drehbar auf dem L*gerbolzen (18) angeordnet ist.6. Vehicle jack according to claim 4, characterized that the drive pulley (11) lies flat on the hand crank (16) made of profiled sheet metal, positively connected to this and rotatably arranged together with her on the L * gerbolzen (18). 7. Wagenheber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebszahnscheibe (11) von einem exe umgebenden Profilrand (27) der Handkurbel (16) in radialer Richtung abgedeckt ist (Fig. 2).7. jack according to claim 4, characterized in that that the drive toothed disk (11) from an exe surrounding profile edge (27) of the hand crank (16) in is covered in the radial direction (Fig. 2). 8. Wagenheber nach Anspruch 2, dadurch gekenuzej chnet, daß die Spindelzahnscheibe (10) von einer an der Auflagerplatte (19) befesti η Kappe (14) abgedeckt ist.8. jack according to claim 2, characterized gekenuzej chnet that the spindle toothed disc (10) is attached to the support plate (19) by a cap (14) is covered. 9. Wagenheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindespindel (15) an ihrem oberen Ende (15ιλ mit einem angestauchten Kopf (28) zur Aufnahme und Übertragung der Zugkräfte und Drehmomente in die Spindelzahnscheibe (10) eingehängt ist (Fig. 5)ο9. Vehicle jack according to claim 1, characterized in that the threaded spindle (15) is suspended at its upper end (15 ιλ with a swaged head (28) for receiving and transmitting the tensile forces and torques in the spindle toothed disc (10) (Fig. 5 ) ο 10. Wagenheber nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragsäule (13) als U-Profil mit in den U-Schenkeln (13) durchlaufenden Nuten (25) zur Führung der in die Spindelzahnscheibe (10) eingehängten Gewindespindel (15) und des Lastarmes (23) mittels an diesem oder einer Spindelmutter (30) angreifender Führungsansätze (31) ausgebildet ist (Fig. 4). 10. Vehicle jack according to claim 9, characterized in that the support column (13) as a U-profile with in the U-legs (13) continuous grooves (25) for guiding the in the spindle toothed disc (10) hooked threaded spindle (15) and the The load arm (23) is formed by means of guide lugs (31) engaging this or a spindle nut (30) (FIG. 4). 11. Wagenheber nach Anspruch 1, dadurch gekenu zeichnet, daß jeweils gleichachsig zu der Antriebszahnscheibe (11) und der Spindelzahnschaibe (10) eine oder mehrere weitere drehmoiientübertragende Zahnscheiben (32,33) angeordnet sind (Fig. 2). 11. A jack according to claim 1, characterized in that one or more further torque-transmitting toothed disks (32, 33) are arranged coaxially with the drive toothed disk (11) and the spindle toothed disk (10) (Fig. 2). 12. Wagenheber nach Anspruch 1, dadurch gekenn» zeichnet,, daß die Zahnscheiben Je einen zinnenförmigen Zahnkranz (34) aufweisen.12. The jack according to claim 1, characterized in that the toothed disks each have a crenellated toothed ring (34). '18'18 13. Wagenheber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Abwinkelungen einer beidseitig abgewinkelten Handkurbel (I6f) als Kurbelachse (12·) in einem Winkelarm (26') der an der Tragsäule (13) befestigten Auflagerplatte (19*) drehbar gelagert ist.13. A jack according to claim 2, characterized in that one of the bends of a hand crank (I6 f ) angled on both sides as a crank axis (12) is rotatably mounted in an angle arm (26 ') of the support plate (19 *) attached to the support column (13) is. 14. Wagenheber nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß der die Handkurbel (I6lf) lagernde Winkelarm (26·') sowie die diesem parallele Antriebszahnscheibe (11) unter einem spitzen Winkel gegen die Tragsäule (13) geneigt sind.14. Vehicle jack according to claim 13 »characterized in that the crank arm (I6 lf) supporting the angle arm (26 · ') and the drive toothed disk (11) parallel to this are inclined at an acute angle against the support column (13). 13. Wagenheber nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß Handkurbel (16*, 16'') und Antriebszahnscheibe (11) über Noppen (38) der Kurbelachse (12*) und passende Ausnehmungen der Antriebszahnscheibe (11) oder über eine an beiden angreifende Abdeckscheibe (39) der Antriebszahnscheibe (10) verbunden bind.13. Car jack according to claim 13 »characterized in that the hand crank (16 *, 16 '') and drive toothed disc (11) via knobs (38) of the crank axle (12 *) and matching recesses in the toothed drive disk (11) or via a cover disk (39) engaging both of them the drive pulley (10) connected bind. 16. Wagenhelar nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebs- (11) und Spindelzahnscheibe (10) ia Inneren der Tragsäule (13*) angeordnet sind.16. Wagenhelar according to claim 1, characterized in that the drive (11) and spindle toothed disc (10) ia inside the support column (13 *) are arranged. 17. Wagenheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d/»ß ein mit der Antriebszahnscheibe (11) zusammenwirkender Hatichenhebel (40) mit der Kurbelachse (12*') schwenkbar verbunden ist.17. Vehicle jack according to claim 1, characterized in that d / »ß a with the drive toothed disc (11) cooperating hat lever (40) with the crank axle (12 * ') is pivotally connected. 18. Wagenheber nach Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet, daß der Ratschenhebel (40*) die Gewinde=-18. Jack according to claim 17 »characterized in that the ratchet lever (40 *) the thread = - spindel (15) gabelartig umgreift und zwei gegenläufig wirkende Schnäpper (41', 41'') in je eine auf beiden Seiten der Gewindespindel angeordnete Antriebszahnecheibe (11', 11") eingreifen. The spindle (15) encompasses a fork-like manner and two counter-rotating catches (41 ', 41 ") each engage in a drive toothed disk ( 11 ', 11") arranged on both sides of the threaded spindle.
DE7034884U 1970-09-19 1970-09-19 JACK. Expired DE7034884U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7034884U DE7034884U (en) 1970-09-19 1970-09-19 JACK.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7034884U DE7034884U (en) 1970-09-19 1970-09-19 JACK.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7034884U true DE7034884U (en) 1971-06-16

Family

ID=34176719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7034884U Expired DE7034884U (en) 1970-09-19 1970-09-19 JACK.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7034884U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2403853A1 (en) * 1974-01-28 1975-07-31 Teves Gmbh Alfred JACK

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2403853A1 (en) * 1974-01-28 1975-07-31 Teves Gmbh Alfred JACK

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19955244C2 (en) hoist
DE3001617C2 (en) WINDOW REGULATORS, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLE DOORS
DE19618853C1 (en) Motorised window drive with electronic anti-jamming protection e.g. for motor vehicles
EP3545207B1 (en) Park lock for a motor vehicle
EP2371337A1 (en) Guide roll
DE102008007094A1 (en) Locking device for longitudinal- and/or elevational adjustable steering column of motor vehicle, has guiding surface arranged in recess of engaging element, whose longitudinal extension lies in plane parallel to positive-fit plane
DE3903041C5 (en) Hand bending device for pipes, rods and the like.
DE2046397A1 (en) Jack
EP1584264B1 (en) Height-adjustable drive especially for furniture
DE19959999C2 (en) Hoist
DE3146092C2 (en)
DE2323784A1 (en) IN PARTICULAR FOR INSTALLATION IN MOTOR VEHICLES INTENDED WINDOW REGULATORS
DE3506422A1 (en) MANUAL CRANKSHAFT FOR WINCHES, IN PARTICULAR RACK WINDOWS OF A LIFTING OR. DEPOSITING DEVICE FOR TRANSPORTABLE BOX-SHAPED OBJECTS, e.g. LARGE CONTAINER
DE7034884U (en) JACK.
EP3752694A1 (en) Automated parking device
DE2616100C3 (en) Hand-operated wrench of a very simple planetary gear
DE4225767C2 (en) Lift support for shelters, containers, swap bodies and the like
DE202021101750U1 (en) Electric push rod with double brake mechanism
DE4107611C2 (en)
DE1272771B (en) Hand-operated window regulator for sliding windows that can be lowered into the window shaft of a motor vehicle
DE2403853B2 (en) Jack
EP3453372A1 (en) Scissor lift system for a bath lift
DE302565C (en)
DE1531339C (en) Winch
DE1225976B (en) Cable drum gear, especially for sliding roofs of motor vehicles