DE7033204U - LOADING AID, PREFERRED FOR PLANING PEOPLE. - Google Patents

LOADING AID, PREFERRED FOR PLANING PEOPLE.

Info

Publication number
DE7033204U
DE7033204U DE19707033204 DE7033204U DE7033204U DE 7033204 U DE7033204 U DE 7033204U DE 19707033204 DE19707033204 DE 19707033204 DE 7033204 U DE7033204 U DE 7033204U DE 7033204 U DE7033204 U DE 7033204U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ramp
aid according
loading aid
loading
coal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707033204
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAG AG
Original Assignee
Ruhrkohle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrkohle AG filed Critical Ruhrkohle AG
Priority to DE19707033204 priority Critical patent/DE7033204U/en
Publication of DE7033204U publication Critical patent/DE7033204U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

B E RGW ERKSVERBANDB E RGW ERKSVERBAND

G. M. B. H. VERSUCHSBETRIEBE DER BERGBAU-FORSCHUNGGMBH. EXPERIMENTAL COMPANIES OF MINING RESEARCH

43 ESSEN, 11. Aug. 197o43 ESSEN, Aug. 11, 197o

FItIUENDORFEIi STRASSE 351FItIUENDORFEIi STRASSE 351

P/Stl/ArP / Stl / Ar

Ladehilfe, vorzugsweise für Hov>el strebendenLoading aid, preferably for those aspiring to Hov> el

Die Neuerung betrifft eine Ladehilfe, vorzugsweise für Hobelstrebenden.The innovation concerns a loading aid, preferably for Planer aspirants.

In Hobelstreben wird die vom Hobel gelöste Kohle von dem als Gewinnungs- und Ladewerkzeug ausgebildeten Kohlenhobel unmittelbar in den Strebförderer geladen. In der sog. Hobelgasse zwischen Kohlenstoß und Strebförderer liegendes Haufwerk wird beim Vorrücken des Förderers auf diesen geschoben, wobei die Strebfront als Widerlager dient, oder bei der nächsten Hobelfahrt vom Hobel aufgenommen. Der Hobel schiebt Jedoch bei jeder Hobelfahrt eine gewisse Kohlenmengs in der Hobelgasse vor sich her, die nicht geladen wird und sich an den Strebenden, im Bereich der Antriebe, ansammelt. Zu diesen vom Hobel nicht in den Förderer geladenen Kohlenresten aus dem Streb gesellen sich weiterem zum Teil größere Kohlebrocken, die an der von Strebfront und Streckenstoß gebildeten Flözecke aus dem Flöz herausbrechen und ebenfalls nicht vom Hobel dem Strebförderer aufgegeben werden, weil sie sich außerhalb der Reichweite des Hobels befinden.In planing striving, the coal loosened by the planer is removed from the Trained as a mining and loading tool, the coal plow is loaded directly into the face conveyor. In the so-called Hobelgasse Debris lying between the coal face and the face conveyor is pushed onto the conveyor when it advances, where the face serves as an abutment, or taken up by the planer during the next planing run. However, the plane pushes in every planing trip a certain coal mound in the planing alley in front of you, which is not loaded and is attached to the striving, in the area of the drives. These coal remnants from the longwall face that the planer has not loaded into the conveyor there are also, in some cases, larger lumps of coal, those at the seam corner formed by the longwall face and the section of the seam from the seam break out and also not be passed from the planer to the face conveyor because they are beyond the reach of the Planes are located.

KBNtUt J» 11 MUTSCME »AN« **l*^e*4iW. »tQ|u|t«4|Ah/"|sSEN 1IO J«3 POSTSCHECKtONTOESStNIK:]KBNtUt J »11 MUTSCME» AN «** l * ^ e * 4iW. »TQ | u | t« 4 | Ah / "| sSEN 1IO J« 3 POSTSCHECKtONTOESSTNIK:]

Diese Restkohle an den Strebenden behindert die Arbeiten in diesem Bereich, verschmutzt die Antriebe und Motoren, führt zum Klettern des Förderers und der Abspannstationen und muß deshalb in vergleichsweise kurzen Zeitabständen immer wieder in aufwendiger Handarbeit weggeiaden werden.This residual coal on the struts hinders the work in this area, pollutes the drives and motors, leads to climbing of the conveyor and the anchoring stations and must therefore be carried out at comparatively short time intervals always be thrown away again and again in laborious manual work.

Die Neuerung stellt sich die Aufgabe, eine Ladeeinrichtung zu finden, die diese Nachteile vermeidet, die aus dem Streb in der Hobelgasse mitgenommenen Kohlenreste dem Strebförderer an den Strebenden mechanisch aufgibt und zugleich verhindert, daß Kohlebrocken aus den Flözecken an den Strebenden herausgebrochen werden.The innovation is the task of finding a loading device that avoids these disadvantages that arise from the longwall mechanically gives up coal residues taken along in the Hobelgasse to the face conveyor on the struts and at the same time prevents it, that coal chunks are broken out of the seam corners on the struts.

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß durch eine Ladehilfe gelöst, bestehend aus der Kombination einer verschieblich am Strebförderer angebrachten, aus der senkrecht zum Strebförderer angeordneten Auf lauf rampe, dem Rämpeiiti sch und der Leitschar bestehenden Kohlenladerampe und einem kohlenstoßseitig gelenkig mit der Leitschar der Kohlenladerampe verbundenen parallel zum Streckenstoß anordenbaren und gegen diesen andrückbaren Stützsehild.This object is achieved according to the invention by a loading aid, consisting of the combination of a slidable on Face conveyor attached, from the run-up ramp arranged perpendicular to the face conveyor, the Rämpeiiti sch and the Leitschar existing coal loading ramp and a coal joint side articulated with the Leitschar of the coal loading ramp support shield that can be arranged parallel to the section joint and pressed against it.

Mit einer derart ausgebildeten Ladehilfe ist es nämlich möglich, die Randzone Streb/Strecke von durch den Kohlenhobel üblicherweise dorthin geschobenen Kohlenresten dadurch vollständig freizuhalten, daß diese Kohlenreste über die neuerungsgemäSe Kohlenladerampe dem Strebförderer unter Ausnutzung der Schubwirkung des Hobels mechanisch aufgegeben werden, ohne da3 hierzu aufwendige und wegen umfallender Kohlenlagen häufig gefährliche Handarbeit nötig ist. Das zur Laderampe zugehörige Stützschlld verhindert dabei, daß Kohlebrocken aus den streckenseitigen Stoß der von diesem und der Strebfront gebildeten Flözecke herausbrechen und dientWith a loading aid designed in this way, it is possible to clear the edge zone of the longwall face / route from through the coal plow usually to keep coal residues pushed there completely free that these coal residues over the new coal loading ramp under the face conveyor Exploitation of the thrust effect of the plane can be given up mechanically without the need for laborious and tipping over Coal layers often dangerous manual labor is necessary. The support shell belonging to the loading ramp prevents lumps of coal break out of the line-side joint of the seam corner formed by this and the longwall face and serve

außerdem als Widerlager für die vom Hobel auf die Kohlenladerampe zu schiebende Kohle, die andernfalls an der Flözecke vorbei in den freien Raum ausweichen würde. Durch die verschlebliche Anbringung der Kohlenladerampe am Strebförderer in Verbindung mit dem gelenkigen Anschluß an das
Stützschild ist die Ladehilfe so flexibel, daß sie dem
wechselnden Verlauf sowohl des Streb- wie des Streckenstoßes ständig gut angepaßt werden kann.
also as an abutment for the coal to be pushed from the planer onto the coal loading ramp, which would otherwise slip past the seam corner into the free space. Due to the flexible attachment of the coal loading ramp to the face conveyor in connection with the articulated connection to the
Support shield, the loading aid is so flexible that it can accommodate the
changing course of both the longwall as well as the section joint can be constantly adapted well.

Zweckmäßigerweise wird die Auflauframpe klappbar ausgebildet, damit sie sich Unebenheiten des Liegenden anpassen
kann. Die Neigung der Auflauframpe läßt sich über ein einends an ihr und anderenends am Rampentisch befestigtes Schub kolbengetriebe einstellen.
The ramp is expediently designed to be foldable so that it can adapt to the unevenness of the person lying down
can. The inclination of the ramp can be adjusted via a thrust piston gear attached to it at one end and the other end to the ramp table.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführung der Neuerung wird die Kohlenladerampe dadurch verschieblich am Strebförderer angeordnet, daß an der Ansehlußrinne des Strebförderers eine T-förmige Führungsschiene befestigt ist und der Rampentisch fördererseitig eine dazu passende T-förmige Führungsnut aufweist. Die Gleitverbindung Rampentisch/Führungsschiene kann durch Befestigungselemente festlegbar gestaltet sein, damit die Kohlenladerampe beim Beladen nicht zurückweichen kann.According to an advantageous embodiment of the innovation, the coal loading ramp is thereby displaceably arranged on the face conveyor, that a T-shaped guide rail is attached to the Ansehlußrinne of the face conveyor and the ramp table Has a matching T-shaped guide groove on the conveyor side. The sliding connection ramp table / guide rail can be designed to be fixable by fasteners so that the coal loading ramp cannot retreat during loading.

Zwecks besserer Verschieblichkeit der Kohlenladerampe an
der Ansehlußrinne des Strebförderers wird zwischen beide
zweckmäßigerweise ein in Förderlängsrichtung wirksames
Schubkolbengetriebe angeordnet.
In order to make the coal loading ramp easier to move
the Ansehlußrinne of the face conveyor is between the two
expediently an effective one in the longitudinal direction of conveyance
Plunger gear arranged.

Damit das vor dem streckenseitigen Kohlenstoß angeordnete
Stützschild der Ladehilfe Unebenheiten dieses Stoßes zu
folgen vermag und mit ausreichender Vorspannung gegen den
Stoß gesetzt werden kann, empfiehlt es sich, ein sich vorzugsweise gegen die Leitschar gelenkig abstützendes Schub-
So that arranged in front of the coal face on the track side
Support shield of the loading aid to bumps in this joint
able to follow and with sufficient bias against the
Impact can be set, it is advisable to use a thrust which is preferably supported in an articulated manner against the guide coulter.

kolbengetriebe vorzusehen, das mit dem anderen Ende gelenkig mit dem Stützschild verbunden ist.Provide piston transmission, which is hinged at the other end to the support shield.

Damit sich das Stützschild bei größerer Länge nich' an den Enden bei Belastung umbiegen kann, kann es sich empfehlen, eine Vorrichtung zur Aufnahme eines zwischen Hangende ι und Liegendem verspannbaren Strebstempels anzubringen. Dabei wird das Stützschild zweckmäßigerweise zweiteilig und teleskopartig ineinanderschiebbar ausgebildet, damit es beim Hobeln die "Atembewegungen" des Strebförderers mitzumachen in der Lage ist.So that the support shield cannot bend at the ends when it is longer, it can be recommended to attach a device for receiving a braced strut punch between the hanging wall and lying. Included the support shield is expediently designed in two parts and telescopically telescopic so that it is when Planing is able to take part in the "breathing movements" of the face conveyor.

Zur Anpassung an größere Flözmächtigkeiten können Leitschar und Stützschild der Ladehilfe mit Aufsatzblechen ausgerüstet sein.To adapt to larger seams, the guide share and support shield of the loading aid can be equipped with extension plates be.

Um zu vermeiden, daß der Kohlenhobel auf oder gegen die Kohlenladerampe gefahren wird, wird diese zweckmäßigerweise mit einem verstellbaren Hobelendanschlag gekoppelt, der entsprechend der Verschieblichkeit des Ladetisches in seiner Lage verändert werden kann.In order to avoid that the coal plow is driven on or against the coal loading ramp, this is expedient coupled with an adjustable planing end stop, the corresponding the displaceability of the loading table can be changed in its position.

Die Neuerung wird nachfolgend beispielhaft anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigenThe innovation is explained in more detail below using the drawing as an example. Show it

Fig. 1 die neuerungsgemäße Ladehilfe in Draufsicht, Fig. 2 den Gegenstand der Fig. 1 in einer Ansicht, Fig. 3 einen Schnitt durch die Kohlenladerampe der Ladehilfe.1 shows the loading aid according to the invention in plan view, FIG. 2 shows the object of FIG. 1 in a view, 3 shows a section through the coal loading ramp of the loading aid.

In den Fig. 1 und 2 sind mit 1 ein Strebförderer und mit 2 ein Kohlenhobel bezeichnet. Der Kohlenhobel befindet sich während der Hobelfahrt in Eingriff im Kohlenstoß 3 des Strebes. Zwischen Förderer 1 und Kohlenstoß 3 liegt die Hobelgasse 4, in der sich der Hobel entlangbewegt. In Fig. geht senkrecht vom Kohlenstoß 3 des Strebs der strecken-1 and 2, 1 denotes a face conveyor and 2 denotes a coal plow. The coal plane is engaged in coal face 3 of the strut during the planing run. Between conveyor 1 and coal pile 3 is the Hobelgasse 4, in which the planer moves. In Fig. Is perpendicular to the coal face 3 of the strut of the stretch

seitige Stoß 5 ab, der in Strebnähe stark ausbruchsgegefährdet ist. side impact 5, which is very much at risk of eruption near the face .

Am S^rebförderer 1 ist eine C-■: Itschiene 6 befestigt, an der ein Rampentisch γ einer Kohlenladerampe gleitend geführt ist. Am Rampentisch 7 sind eine Leitschar δ und eine Auflauframpe 9 zum Anheben und Umlenken des vom Kohlenhobel 2 herangeführten Kohlenstroms befestigt. An der Leitschar 8 ist weiter über ein Gelenk Io ein Stützsehild 11 angeschlossen, das über ein Schubkolbengetriebe 12, das sich im Beispiel gegen die Leitschar 8 abstützt, gegen den streckenseitigen Stoß 5 verspannt werden kann, um ein Ausbrechen des Stoßes zu verhindern. Zur Anpassung an Unebenheiten des Liegenden ist die Neigung der Auflauframpe 9 über ein Schubkolbengetriebe 13 (Fig· 3) einstellbar. A C- ■: Itschiene 6 is attached to the S ^ rebförderer 1, on which a ramp table γ of a coal loading ramp is slidably guided. On the ramp table 7, a guide coulter δ and a ramp 9 for lifting and deflecting the coal flow brought in from the coal plow 2 are attached. A Stützsehild 1 1 is connected to the Leitschar 8 further via a joint Io connected that can be braced via a thrust piston transmission 12, which is supported in the example against the Leitschar 8 against the trackside impact 5, to prevent a breaking out of the joint. To adapt to the unevenness of the person lying down, the inclination of the ramp 9 can be adjusted via a thrust piston gear 13 (FIG. 3).

Falls das Stützschild eine größere Länge hat, wird es zweckmäßigerweise am laderampenfernen Ende mit einer Halteeinrichtung 14 für einen zwischen Hangendem und Liegendem verspannbaren Strebstempel 15 ausgerüstet. In solchen Fällen kann das Stutzschild, was in der Zeichnung nicht dargestellt ist, zweiteilig ausgebildet werden, damit es während des Hobeins mit dem Strebförderer "atmen" kann.If the support shield has a greater length, it is expediently provided at the end remote from the loading ramp with a holding device 14 for one between hanging and lying braced face punch 15 equipped. In such cases, the support shield, which is not shown in the drawing, can be made in two parts so that it can "breathe" with the face conveyor during the plowing process.

Der Rampentisch 7 ist im Regelfall über Befestigungselemente 16 gegen die Gleitschiene 6 festgelegt. Die beispiels weise bei einer Verlängerung oder Verkürzung des Strebs zum Tragen kommende Verschieblichkeit der Kohlenladerampe am Förderer kann durch ein in der Zeichnung ebenfalls nicht dargestelltes, in Längsrichtung angeordnetes Schubkolbengetriebe bewirkt werden, das sich betätigen läßt, wenn die Befestigungselemente 16 gelöst sind. As a rule, the ramp table 7 is fixed against the slide rail 6 by means of fastening elements 16. The example, when lengthening or shortening the longwall to bear the displaceability of the coal loading ramp on the conveyor can be effected by a longitudinally arranged push piston mechanism, also not shown in the drawing, which can be actuated when the fasteners 16 are released.

Um zu vermeiden, daß der Hobel gegen oder auf die Auflauframpe fährt, ist am Rampentisch 7 ein mit diesem verschieblicher Hobelendschalter 17 angeordnet.In order to prevent the planer from moving against or onto the ramp, a planing limit switch 17 which can be displaced with this is arranged on the ramp table 7.

Bei Zunahme der Flözmächtigkeit besteht die Möglichkeit, wie in IMg. 3 dargestellt ist, ^rfsteckbleche 18 zu verwenden, um Leitschar 8 und Stützschild '1 der Mächtigkeitsänderung anzupassen.If the seam thickness increases, there is the possibility, as in IMg. 3 is shown to use ^ rfsteckbleche 18 to adapt the guide share 8 and support shield '1 of the change in thickness.

8CHUTZANSPRÜCHE8 PROTECTION CLAIMS

Claims (9)

SchutzansprücheProtection claims V ''s. Gehilfe, vorzugsweise für Hobel strebenden, gekennzeichnet V " s. Assistant, preferably for those aspiring to planes, marked roh die Kombination a) einer verschieblich am Streburderer angebrachten, aus der senkrecht zurr. Strebförderer· angeordneten Auflauframpe (9), dem Rampentisch (7) und der Leitschar (8) bestehenden Kohlenladerampe und b) einem kohlenstoßseitig gelenkig mit der Leitschar (8) der Kohlenladerampe verbundenen, parallel zum Streckenstoß (5) anordenbaren und gegen diesen andrückbaren Stützsc'iild (11).raw the combination a) a slidably attached to the Streburderer, from the perpendicular zurr. Face conveyor arranged run-up ramp (9), the ramp table (7) and the guide coulter (8) existing coal loading ramp and b) a support ramp that is articulated on the coal joint side with the guide coulter (8) of the coal loading ramp, can be arranged parallel to the section joint (5) and can be pressed against it iild (11). 2) Ladehilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflauframpe (9) klappbar ausgebildet ist.2) Loading aid according to claim 1, characterized in that the ramp (9) is designed to be foldable. 3) Ladehilfe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Auflauframpe (9) über ein einends an der Auflauframpe (9) und anderenends am Rampentisch (7) befestigtes Schubkolbengetriebe (13) einstellbar ist.3) Loading aid according to claim 1 and 2, characterized in that the inclination of the ramp (9) is adjustable via one end of the ramp (9) and the other end of the ramp table (7) attached thrust piston gear (13). 4) Ladehilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Strebförderer (1) eine T-förmige Führungsschiene (6) befestigt ist und der Rampentisch (7) fördererseitig eine T-förmige Führungsnut aufweist.4) Loading aid according to claim 1, characterized in that a T-shaped guide rail (6) is attached to the face conveyor (1) and the ramp table (7) has a T-shaped guide groove on the conveyor side. 5) Ladehilfe nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch geker *- zeichnet, daß der Rampentisch (7) durch Befestigungselemente (16) an der Führungsschiene (6) festlegbar ist.5) loading aid according to claims 1 and 4, characterized geker * - is characterized in that the ramp table (7) can be fixed to the guide rail (6) by fasteners (16). 6) Ladehilfe gemäß den Ansprüchen 1,4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Strebförderer (1) und Rampentisch (7) sin in Förderlängsrichtung wirksames Schubkolbentetriebe angeordnet ist.6) Loading aid according to claims 1, 4 and 5, characterized in that between the face conveyor (1) and the ramp table (7) there is arranged a push piston mechanism that is effective in the longitudinal direction of the conveyor. 7) Ladehilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Stützschild (11) und Kohlenladerampe ein Schubkolbengetriebe (12) angebracht ist, das vorzugsweise an die Leitschar (8) gelenkig angeordnet ist.7) loading aid according to claim 1, characterized in that a thrust piston gear (12) is attached between the support plate (11) and coal loading ramp, which is preferably articulated to the guide share (8). 8) Ladehilfe nach den Ansprüchen 1 und 7., dadurch gekennzeichnet, daß das Stutzschild (11) eine Einrichtung (14) zur Aufnahme eines Strebstempels (15) aufweist.8) loading aid according to claims 1 and 7, characterized in that the support plate (11) has a device (14) for receiving a face punch (15). 9) Ladehilfe nach den Ansprüchen 1, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß uas Stützschild zv/eiteilig und in Streckenlängsrichtung teleskopartig ineinanderschiebbar ausgebildet ist.9) Loading aid according to claims 1, 7 and 8, characterized in that uas support shield is zv / egg part and telescopically telescopic in the longitudinal direction of the route. 1o) Ladehilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Leitschar (8) und Stützschild (11) mit Aufsatzblechen (18) ausgerüstet sind.1o) loading aid according to claim 1, characterized in that the guide share (8) and support plate (11) are equipped with attachment plates (18). 11') Ladehilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Raapentisch (7) mit einem mit diesem verschieblichen Hobelendanschlag (17) gekoppelt 1-/1. 11 ') loading aid according to claim 1, characterized in that the table (7) is coupled to a planer end stop (17) which can be displaced therewith 1/1 .
DE19707033204 1970-09-05 1970-09-05 LOADING AID, PREFERRED FOR PLANING PEOPLE. Expired DE7033204U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707033204 DE7033204U (en) 1970-09-05 1970-09-05 LOADING AID, PREFERRED FOR PLANING PEOPLE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707033204 DE7033204U (en) 1970-09-05 1970-09-05 LOADING AID, PREFERRED FOR PLANING PEOPLE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7033204U true DE7033204U (en) 1971-01-21

Family

ID=34176336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707033204 Expired DE7033204U (en) 1970-09-05 1970-09-05 LOADING AID, PREFERRED FOR PLANING PEOPLE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7033204U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015917A1 (en) * 1989-05-18 1990-11-22 Cherifien Office Phosphates PLANE EXTRACTION DEVICE FOR UNDERGROUND MOUNTAIN MILLING CUTTING OR REMOVAL WORK

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015917A1 (en) * 1989-05-18 1990-11-22 Cherifien Office Phosphates PLANE EXTRACTION DEVICE FOR UNDERGROUND MOUNTAIN MILLING CUTTING OR REMOVAL WORK

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7033204U (en) LOADING AID, PREFERRED FOR PLANING PEOPLE.
DE3323395C2 (en) Driving machine for mining routes and tunnels
DE2752650C2 (en) Height-adjustable driving area shielding for underground mining operations, especially in inclined and steep storage
DE645724C (en) Underground scraper conveyor with closed lower trough
DE2509802A1 (en) CHAIN SCRAPER CONVEYOR FOR MINING EXTRACTIONS WITH A SEALING WALL THROUGH THE CONVEYOR
DE2728178C2 (en) Planing device with ground chisels arranged on the planer body
DE3145365C2 (en)
DE599097C (en) Device for the lateral displacement of conveying means in the mine
DE2451747C2 (en) SHIELD-LIKE EXTENSION FRAME
DE887482C (en) Process and device for the extraction of coal
DE636679C (en) Scraper conveyor for mining operations
DE977356C (en) Planing working extraction device for coal or the like.
EP0258700B1 (en) Device for driving a tunnel with drive cutters supported by frames
DE753103C (en) Device for the independent extraction and loading of coal
DE527541C (en) Equipment to facilitate the introduction of the mountains obtained from blind places into the charred areas
DE6941257U (en) RETRACTABLE DRIVE DEVICE FOR A STRIP CONVEYOR AND A CABBAGE PLANE GUIDED ON THE STRIP CONVEYOR
DE1758900C2 (en) Scraper system for loading and unloading debris in underground mining
DE2148231C (en) Retractable shield lining for the longwall extension, especially in a plane strut
DE3521819A1 (en) Hydraulic face support
DE1089353B (en) Device for automatic loading of ore or other minerals
DE1758970C (en) Equipment for the mining of seam-like deposits, in particular coal seams
DE1936319C3 (en) Transfer device from a chain scraper conveyor to a downstream conveyor, especially for the longwall face transfer in long-front coal construction
DE754115C (en) Chain cutting machine for longwall mining
DE976510C (en) Device for loading debris with a loading machine and for moving mountains with a scraper into a dam
DE1220365B (en) Plane-like extraction device for half-height and steep storage in underground mining, in particular hard coal mining