DE703171C - Band filter device for changing the width of the transmitted frequency band - Google Patents

Band filter device for changing the width of the transmitted frequency band

Info

Publication number
DE703171C
DE703171C DE1937H0152194 DEH0152194D DE703171C DE 703171 C DE703171 C DE 703171C DE 1937H0152194 DE1937H0152194 DE 1937H0152194 DE H0152194 D DEH0152194 D DE H0152194D DE 703171 C DE703171 C DE 703171C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
circuit
transmission
coupling
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937H0152194
Other languages
German (de)
Inventor
Harold Alden Wheeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAE Systems Aerospace Inc
Original Assignee
Hazeltine Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hazeltine Corp filed Critical Hazeltine Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE703171C publication Critical patent/DE703171C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G5/00Tone control or bandwidth control in amplifiers
    • H03G5/16Automatic control
    • H03G5/24Automatic control in frequency-selective amplifiers
    • H03G5/26Automatic control in frequency-selective amplifiers having discharge tubes

Description

Bandfiltereinrichtung zur Veränderung der Breite des durchgelassenen Frequenzbandes Die Erfindung bezieht sich auf eine Bandfiltereinrichtung zur Veränderung der Breite des durchgelassenen Frequenzbandes, welche besonders zur Regelung :der Selektivität eines Superheterodyneempfängers geeignet ist.Band filter device for changing the width of the transmitted Frequency band The invention relates to a band filter device for changing the width of the frequency band that is allowed to pass through, which is particularly useful for regulating: the Selectivity of a superheterodyne receiver is suitable.

Bandfilter der zur Zeit ,gebräuchlichen Art enthalten gewöhnlich zwei auf gleiche oder verschiedene Frequenzen abgestimmte Resonanzkreise, die induktiv, kapazitiv oder durch eine geeignete Kombination dieser Kopplungsarten gekoppelt sind. Die durchgelassene Bandbreite kann dabei- entweder durch Veränderung der Kopplung oder durch Verstimmen der beiden Kreise verändert werden. Die erwähnten Kopplungen übertragen dabei in beiden Richtungen, und es ist infolgedessen eine Vertauschung der Eingangsklemmen mit den Ausgangsklemmen möglich, ohne die Mertragungseigenschaften der Einrichtung wesentlich zu verändern. Bei derartigen Bandfiltern sind im allgemeinen nur mechanische oder verhältnismäßig komplizierte nichtmechanische Mittel zur Regelung der übertragenen Bandbreite brauchbar. Außerdem ist eine Verstärkung der übertragenen Schwil-igungen zwischen ihrem Eingangs- und Ausgangskreis nicht möglich.Band filters of the type currently in use usually contain two resonance circuits tuned to the same or different frequencies, which inductively, coupled capacitively or through a suitable combination of these coupling types are. The bandwidth passed through can either be changed by changing the coupling or can be changed by detuning the two circles. The couplings mentioned are transmitted in both directions, and as a result it is an exchange the input terminals with the output terminals possible without the transmission properties to change the facility significantly. Such band filters are generally only mechanical or relatively complex non-mechanical means of regulation the transmitted bandwidth usable. There is also an amplification of the transmitted Swinging between your entrance and exit circle is not possible.

Von diesen Bandfiltereinrichtungen unterscheiden sich wesentlich diejenigen Schaltungen, bei denen zur Veränderung der Bandfilterselektivität eine besondere dämpfende Rückkopplung verwendet wird. Solche Schaltungen können gewöhnlich ohne weiteres für eine selbsttätige Bandbreitenregelung mit Hilfe von Regelspannungen eingerichtet werden. Ihre Wirkungsweise ist ungefähr folgende: Eine Röhre, deren Steuergitter durch Vorspannungen in Abhängigkeit von den Empfängereingangsspannungen geregelt wird, erzeugt gegenphasige Ströme, die über eine Koppltingsptile auf das zu regelnde Bandfilter einwirken. Die Kopplung zwischen der Spule und dein Bandfilter wird so gewählt, daß der bei normaler geringer Regelvorspannung von der Röhre erzeugte verhältnismäßig starke gegenphasige Strom eine Dämpfung der Bandfilterübertragung und damit eine verminderte Selektivität verursacht, während bei zttiieiiniender negativer V orspannung an der geregelten Röhre der Einfuß der gegenphasigen Kopplung auf (las Filter schwächer wird und die Selektivität des Filters wächst Eine bekannte Schaltung, die von dein Prinzip der Dämpfung in einem Bandfilterkreis finit Hilfe einer negativen Rückkopplung Gehrauch macht, besitzt zwischen einem Eingangskreis und einem gleich abgestimmten Ausgangskreis zwei in entgegengesetzter Richtung wirkende nichtselektive Übertragungsmittel-, von denen das eine rückwärts übertragende Mittel bei der I#',esonanzfrecluenz der beiden abgestimmten Kreise eine dämpfende Wirkung ausübt. Diese Schaltung, di; als Übertragungsmittel für beide Richtungen gleiche Verstärk enthält, benötigt zwei Phasenschieber für eine Phasenverschiebung von je go°, um der rückgekoppelten Spannung die dämpfende Phasenlage gegenüber der Eingangsspannung ini Bandfilter zu erteilen. Die besonderen Anordnungen zur Phasenverschiebung machen die Schaltung kompliziert und vermindern die Wirksamkeit der Bandfilterübertragung.These band filter devices differ significantly from those Circuits in which a special one is used to change the band filter selectivity damping feedback is used. Such circuits can usually do without another for automatic bandwidth control with the help of control voltages to be set up. Their mode of action is roughly as follows: A tube, whose Control grid through bias voltages depending on the receiver input voltages is regulated, generates out-of-phase currents, which over a Coupling style act on the belt filter to be controlled. The coupling between the coil and your Band filter is chosen so that the normal low control bias of the Tube generated relatively strong out-of-phase currents, dampening the bandpass filter transmission and thus a reduced selectivity caused, while with zttiieiiniender negative bias on the regulated tube is the influence of the anti-phase coupling on (las filter becomes weaker and the selectivity of the filter grows A well-known Circuit that help from your principle of attenuation in a bandpass filter circuit finite a negative feedback is also heard between an input circuit and an equally matched output circuit, two acting in opposite directions nonselective transmission means - one of which is reverse transmission means in the case of the I # ', resonance frequency of the two coordinated circles, a dampening effect exercises. This circuit, di; as means of transmission the same for both directions Contains amplification, requires two phase shifters for a phase shift of each go °, the attenuating phase position with respect to the input voltage to the fed-back voltage ini band filter. Make the special arrangements for phase shifting complicates the circuit and degrades the efficiency of the bandpass filter transmission.

ach einer anderen bekannten Schaltung finit selbsttätiger Bandbreitenregelung erhält eine Verstärkerröhre über ihren Rückkopplungskreis von einer damit gekoppelten geregelten Röhre her solche Hilfsspannungen, daß die Selektivität der Verstärkerkreise in Abhängigkeit von der Intensität der Empfangszeichen verändert wird. Der Rückkopplungskreis, an den die geregelte Röhre angehoppelt ist, ist mit besonderen Phasenverschiebungsmitteln versehen.after another known circuit finite automatic bandwidth control receives an amplifier tube via its feedback circuit from one coupled to it Regulated tube produces such auxiliary voltages that the selectivity of the amplifier circuits is changed depending on the intensity of the received characters. The feedback loop, to which the regulated tube is coupled, is with special phase shifting means Mistake.

Zweck der Erfindung ist es. gegenüber den bisher bekannten Schaltungen zur selbsttätigen Bandbreitenregelung mit zwei in entgegengesetzter Richtung wirkenden übertragungsinitteln zwischen Filtereingangs- und -ausgangskreis eine wesentliche Vereinfachung der Schaltung und eine größere Wirksamkeit der L`bertragung zu erzielen. Erfindungsgemäß ist das Verhältnis der Ausgangsenergie zur Eingangsenergie bei dem vom Eingangskreis zum Ausgangskreis, d. h. vorwärts übertragenden 'Mitteln, wesentlich größer als bei dein räckwärts übertragenden Mittel, und durch Zusammenwirken der beiden Kreise mit den beiden Übertragungsmitteln zwischen der auf den Eingangskreis rückübertragenen Spannung und der in dein Eingangskreis von außen erregten Spannung wird eine solche Phasenverschiebung bewirkt, daß bei Frequenzen in der -Nähe der Resonanzfrequenzen der Kreise eine dämpfende und bei Frequenzen oberhalb und unterhalb der I2esorianzfreqenzen eineenidämpfendeWirkung vorhanden ist.The purpose of the invention is. compared to the previously known circuits for automatic bandwidth control with two acting in opposite directions transmission means between the filter input and output circuit an essential Simplification of the circuit and greater efficiency of the transmission. According to the invention, the ratio of the output energy to the input energy is at the from the input circuit to the output circuit, d. H. forwarding 'means, essential greater than your backward transferring means, and by the interaction of the two circuits with the two transmission means between the one on the input circuit The voltage transmitted back and the voltage excited from the outside in your input circuit such a phase shift is caused that at frequencies in the vicinity of the Resonance frequencies of the circles have a damping effect and at frequencies above and below the resonance frequencies have a dampening effect.

Mit der Einrichtung nach der Erfindung ist durch Veränderung (los Übertragungsmaßes eines oder beider Kopplungsmittel eine einfache Regelung der durchgelassenen Bandbreite möglich. Außerdem kann zwischen Eingangs- und Ausgangskurs eine Verstärkung stattfinden. indem als gerichtet übertragende Koppltingsniittel \'erstärkerröhren verwendet werden. Die Veränderung (los Übertragungsmaßes erfolgt dabei in einfachster Weise durch die Veränderung der Gittervorspannung einer dieser Röhren.With the device according to the invention is by change (go Transmission rate of one or both coupling means a simple regulation of the transmitted Bandwidth possible. In addition, there can be a gain between the entry and exit course occur. by as directionally transmitting coupling means' reinforcing tubes be used. The change (los transmission measure takes place in the simplest Way by changing the grid tension of one of these tubes.

Die C'bertragungskennlinie des Filters kann z. B. durch Veränderung der Arbeitssteilheit einer Röhre innerhalb des rückwärts wirkenden Kopplungsmittels beeinflußt werden, wobei sich eine zur mittleren Bandfrequenz syminetrisclie Verschiebung der Grenzfrequenzen ergibt, wie es auch bei symmetrischer Verstimmung des Eingangs- und Ausgangskreises der Fall ist.The transmission characteristic curve of the filter can, for. B. through change the working steepness of a tube within the backward-acting coupling means be influenced, with a symmetrical shift to the mean band frequency of the cut-off frequencies, as is the case with symmetrical detuning of the input and output circle is the case.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind Eingangs- und Ausgangskreis in der Vorwärtsrichtung durch einen Röhrenverstärker und in der Rückwärtsrichtung durch einen Rückkopplungsweg gekoppelt, in dem gleichfalls ein Röhrenverstärker liegt, dessen Arbeitssteilheit geregelt wird. Dabei ist die Verstärkung in der Vorwärtskopplung größer als in der Rückwärtskopplung. Die Selektivitätsregelung in einem Empfänger sollte so wirken, daß die Breite des durchgelassenen Frequenzbandes nur dann verringert wird, wenn eine Störschwingung von nennenswerter Stärke den Empfang beeinträchtigt, und daß beim Fehlen von Störungen die Breite des durchgelassenen Bandes so weit vergrößert wird, daß alle Seitenbandfrequenzen des gewünschten Signals wiedergegeben werden. Diese Regelung kann auch in Abhängigkeit von der Amplitude der gewünschten Trägerschwingung erfolgen, wobei gleichzeitig die Verstärkung des Empfängers im Sinne einer Konstanthaltung der Ausgangsaniplitude beeinflußt wird.In a preferred embodiment of the invention, input and output circuit in the forward direction through a tube amplifier and in the Reverse direction coupled by a feedback path, in which also a Tube amplifier is located, the working gradient of which is regulated. There is reinforcement larger in the forward coupling than in the reverse coupling. The selectivity regulation in a receiver should act so that the width of the frequency band passed through is only reduced if an interfering oscillation of significant strength Reception is impaired and that in the absence of interference the width of the transmitted signal Band is increased so much that all sideband frequencies of the desired signal be reproduced. This regulation can also be a function of the amplitude of the desired carrier oscillation, with the amplification of the Receiver is influenced in the sense of keeping the output amplitude constant.

Vorteilhafterweise soll jedoch die Selektivitätsregelung unwirksam bleiben, solange die Amplitude des gewünschten Signals unter einem vorherbestimmten Grenzwert liegt.However, the selectivity control should advantageously be ineffective remain as long as the amplitude of the desired signal is below a predetermined one Limit value lies.

Bei der beschriebenen Ausführungsform der Erfindung wird in der Rückwärtskopplung eine Röhre mit scharfem unterem Kennlinienknick verwendet; es ist bekannt, daß bei diesen Röhren eine empfindlichere Regelung der Arbeitssteilheit in Abhängigkeit von der Gittervorspannung erfolgt als bei den sog. Exponentialröhren. Wenn jedoch der Arbeitspunkt durch die Vo-rspannung kurz vor den unteren Knick der Kennlinie eingestellt ist, so treten für größere Eingangswechselspannungen leicht Verzerrungen ein wegen der starken Krümmung der Kennlinie im Bereich des unteren Knickes. Die Verwendung einer solchen Röhre in der Rückwärtskopplung kann aber durch geeignete Bemessung der Kopplungen zwischen dem Ausgangskreis und der Vorwärts- und Rückwärtskopplung ermöglicht werden, wobei die Eingangsspannung dieser Röhre verhältnismäßig klein gegenüber der Ausgangsspannung der Einrichtung gehalten und :die Aussteuerung auf einen verhältnismäßig kleinen Bereich der Kennlinie begrenzt wird. Durch -Neutralisation der kapazitiven Streukopplungen zwischen den Endkreisen wird die Wirkungsweise stabilisiert und ergeben sich symmetrische Resonanzkurven.In the described embodiment of the invention, the reverse coupling a tube with a sharp lower curve kink is used; it is known that at A more sensitive regulation of the work gradient as a function of these tubes of the Lattice bias occurs as with the so-called exponential tubes. However, if the operating point is due to the pre-tensioning shortly before the lower bend of the Characteristic curve is set, so occur easily for larger input AC voltages Distortion due to the strong curvature of the characteristic in the area of the lower Kink. The use of such a tube in the reverse coupling can, however, by suitable dimensioning of the couplings between the output circuit and the forward and feedback can be made possible, with the input voltage of this tube kept relatively small compared to the output voltage of the device and : the modulation is limited to a relatively small area of the characteristic will. By neutralizing the capacitive stray couplings between the end circuits the mode of action is stabilized and symmetrical resonance curves result.

Die Bandfiltereinrichtung nach der Erfindung ist besonders geeignet zur Verwendung im Zwischenfrequenzteil eines Superheterodyneempfängers. Dabei werden geeignete Steuermittel vorgesehen, um in gewünschter Weise die Verstärkung in der Vorwärtskopplung und die Breite der Bandfilterkennlinie beeinflussen zu können. Die Regelung der genannten Größen wird durch Veränderung der Arbeitssteilheit der in den beiden Kopplungswegen enthaltenen Röhren in Abhängigkeit von der Amplitude des gewünschten Zeichenträgers gesichert. Dabei soll die Rückwärtskopplung im wesentlichen so lange unwirksam gehalten werden, bis die Empfangsamplitude einen vorher bestimmten Wert übersteigt. Für übermäßige Empfangsamplituden oberhalb dieses Wertes wird mit Hilfe der Steuermittel eine Herabsetzung der Verstärkung in der Vorwärtskopplung und gleichzeitig eine im Verhältnis dazu größere Erhöhung der Verstärkung in der Rückwärtskopplung bewirkt. Auf diese Weise sind die Funktionen der Verstärkungs- und Selektivitätsregelung miteinander kombiniert, und das gewünschte Zusammenwirken ist gesichert.The belt filter device according to the invention is particularly suitable for use in the intermediate frequency part of a superheterodyne receiver. Be there suitable control means are provided to control the gain in the desired manner To be able to influence feedforward and the width of the band filter characteristic. The regulation of the variables mentioned is achieved by changing the working steepness of the Tubes contained in the two coupling paths as a function of the amplitude of the desired character carrier. In doing so, the reverse coupling should essentially be held ineffective until the reception amplitude has been determined beforehand Value exceeds. For excessive reception amplitudes above this value, use The control means reduce the gain in the feedforward and at the same time a relatively larger increase in the gain in the Backward coupling causes. In this way, the functions of reinforcement and selectivity control combined with one another, and the desired interaction is save.

In Fig. i ist eine Bandfiltereinrichtung nach der Erfindung dargestellt, welche einen abgestimmten Eingangskreis io und einen abgestimmten Ausgangskreis 1i enthält, die über die Spulen 12 und 13 mit der Eingangsspannungsquelle und mit einem Nutzkreis gekoppelt werden können. Zwischen den Kreisen io und 1i sind Kopplungsmittel vorgesehen, welche nur einseitig gerichtet übertragen und dem rückwärts übertragenden Mittel, und Die Kopplung zwischen den Spulen 1z und 13 und den zugehörigen Kreisen io und 1i wird verhältnismäßig lose gewählt, um die Wirkung der an die Spulen 12 und 13 angeschlossenen Impedanzen auf die abgestimmten Kreise der Bandfiltereinrichtung zu verringern. Zur Vorwärtskopplung ist eine Röhre 14 vorgesehen, deren Eingangselektrode .durch die Spule 15 mit dein Eingangskreis io und deren Ausgangselektrode durch die Spule 16 mit dem Ausgangskreis i i gekoppelt ist. In dieser Verstärkerstufe wird vorzugsweise eine sog. Exponentialröhre verwendet, deren Arbeitssteilheit in sehr feinen Stufen einstellbar ist und deren Gitter-Anoden-Kapazität durch ein Schirmgitter auf einen sehr kleinen Wert gebracht ist. Die restliche kapazitive Kopplung zwischen dem Eingangskreis und dein Ausgangskreis ist durch den Kondensator 17 angedeutet, der mit gestrichelten Linien gezeichnet ist. Die Betriebsspannungen für Schirmgitter und Anode werden von den Gleichspannungsquellen 18 und i9 geliefert. Zur Einstellung der Vorwärtskopplung sind Mittel vorgesehen, um die Arbeitssteilheit der Röhre 14. in geeigneter Weise zu verändern. Hierzu dient in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Spannungsquelle 20, welche durch einen Spannungsteiler 2 1 überbrückt ist; der einstellbare Abgriff a2 ist mit dem Steuergitter der Röhre 14 verbunden. Der zwischen Gitter und Kathode liegende Teilwiderstand des Spannungsteilers ist durch einen Kondensator 2,3 für Hochfrequenzströme überbrückt.In Fig. I a band filter device according to the invention is shown which contains a tuned input circuit io and a tuned output circuit 1i, which can be coupled via the coils 12 and 13 to the input voltage source and to a useful circuit. Coupling means are provided between the circles io and 1i, which only transmit in one direction and the backward transmitting means, and the coupling between the coils 1z and 13 and the associated circles io and 1i is chosen to be relatively loose in order to ensure the effect of the coils 12 and 13 connected impedances to the matched circuits of the band filter device. For the forward coupling, a tube 14 is provided, the input electrode of which is coupled to the input circuit io through the coil 15 and the output electrode to the output circuit ii through the coil 16. In this amplifier stage a so-called exponential tube is preferably used, the working steepness of which can be set in very fine steps and the grid-anode capacitance of which is brought to a very small value by a screen grid. The remaining capacitive coupling between the input circuit and the output circuit is indicated by the capacitor 17, which is drawn with dashed lines. The operating voltages for the screen grid and anode are supplied by the DC voltage sources 18 and 19. To adjust the feed forward, means are provided in order to change the working gradient of the tube 14 in a suitable manner. In the illustrated embodiment, a voltage source 20, which is bridged by a voltage divider 2 1, is used for this purpose; the adjustable tap a2 is connected to the control grid of the tube 14. The partial resistance of the voltage divider between the grid and the cathode is bridged by a capacitor 2, 3 for high-frequency currents.

Als Rückwärtskopplung ist die Röhre ;z4 vorgesehen, deren Eingangselektrode mit dem Ausgangskreis i i durch die Spule a5 und deren Ausgangselektrode mit dem Eingangskreis io durch die Spule z6 gekoppelt ist. An dieser Stelle wird in vorteilhafter Weise als Verstärkerröhre eine Pentode verwendet, welche eine kleine Gitter-Anoden-Kapazität besitzt und deren unterer Kennlinienknick scharf ausgebildet ist, Die verbleibende kapazitive Kopplung zwischen dem Eingangskreis und dem Ausgangskreis ist bei dieser Röhre durch den gestrichelt eingezeichneten Kondensator 27 angedeutet. Die Betriebsspannungen für Schirmgitter und Anode werden von den Batterien 28 und ;29 geliefert.The backward coupling is the tube; z4, the input electrode of which is coupled to the output circuit ii through the coil a5 and its output electrode to the input circuit io through the coil z6. At this point, is in an advantageous manner as an amplifier tube uses a pentode which a small grid-anode capacity has and whose lower bend of the characteristics is sharply formed, the remaining capacitive coupling between the input circuit and the output circuit is in this tube by the broken-line capacitor 27 indicated. The operating voltages for the screen grid and anode are supplied by the batteries 28 and 29.

Zur Einstellung der Steuergittervorspannung und damit zur Regelung der Rückwärtskopplung dient bei der Röhre 2q. die Spannungsquelle 30 zusammen mit dem Spannungsteiler 31, dessen einstellbarer Abgriff 32 mit dem Gitter verbunden ist. Auch hier ist der ini Gitterkreis liegende Teilwiderstand für Hochfrequenzschwingungen durch einen Kondensator 33 überbrückt.The tube 2q is used to set the control grid bias and thus to regulate the reverse coupling. the voltage source 30 together with the voltage divider 31, the adjustable tap 32 of which is connected to the grid. Here, too, the partial resistance for high-frequency oscillations in the grid circuit is bridged by a capacitor 33.

Beide Kopplungsmittel sind in bezug auf die in Frage kommenden Betriebsfrequenzen nicht selektiv, um bei allen Frequenzen innerhalb des Arbeitsbereiches gleiche Übertragungsbedingungen zu schaffen.Both coupling means are related to the operating frequencies in question not selective in order to ensure the same transmission conditions for all frequencies within the working range to accomplish.

Bei der Betrachtung der Wirknngsweise der Baudtiltereinrichtung nach der Erfindung ist es von besonderer Wichtigkeit, zunächst die Phasenverhältnisse in der Vorwärtskopplung und in der Rückwärtskopplung klarzustellen. Es sei dabei angenommen, daß innerhalb der Vorwärtskopplung in den induktiven Kopphingen der Möhren mit den Abschlußkreisen keine Pliasenuinkehr vorhanden ist. In dieseln Fall wird die von der I@ölire 14 auf den Atisgangski-eis i i übertragene Spannung ini wesentlichen zii der Spannung am Eingangskreis für alle Frequenzen in der -Nachbarschaft der Resonanzfrequenzen der Kreise io und i i in Gegenphase liegen, dehn bei diesen Frequenzen haben die Kreise io und ii im wesentlichen nur Olimschen Charakter. In der Rückwärtskopplung soll durch die Kopplung zwischen dein Ausgangskreis und der Spule 2 5 eine Phasenumkehr erfolgen. Da in der Rückwärtskopplung eine Röhre enthalten ist, wird eine weitere Phasenumkehr verursacht, und die auf diesem `Fege auf den Eingangskreis io rückübertragenen Spannungen liegen daher bei den betrachteten Frequ°llzen in der -Nachbarschaft der Resonanzfrequenzen im wesentlichen in Gegenphase zii den Eingangsspannungen, -%velche über die Spule 12 diesem Kreis direkt zugeführt werden. Wenn die Kreise io und ii auf gleiche Resonanzfrequenzen abgestimmt sind, so sind die dein Eingangskreis direkt zugeführten Spannungen und die Rückkopplungsspannungen bei dieser Frequenz in Phasenopposition. Da die Kreise io und i i bei der Resonanzfrequenz ihre maximale Impedanz haben, so wird die t-bertragung durch die Röhren 1 4. und 24 bei dieser Frequenz gleichfalls maximal sein, und ebenso besitzt die dem Kreis io zugeführte Rückkopplungsspannung an dieser Stelle ein Maximum. Daraus geht hervor, daß die Einrichtung bei dieser Frequenz durch die Rückwärtskopplung am stärksten gedämpft ist.When considering the mode of action the baud filter device According to the invention, it is of particular importance to begin with the phase relationships in the forward coupling and in the reverse coupling to be clarified. Be there assumed that within the feedforward in the inductive coupling rings of the Carrots with the closing circles no pliasenuinkehr is available. In this case the voltage transmitted from the I @ olire 14 to the Atisgangski-eis i i becomes ini essential zii the voltage at the input circuit for all frequencies in the neighborhood the resonance frequencies of the circles io and i i are in antiphase, stretch at these The circles io and ii are essentially only Olimian in frequency. In The backward coupling is supposed to be achieved by coupling between your output circuit and the Coil 2 5 a phase reversal take place. Because a tube is included in the feedback is, another phase reversal is caused, and the on this `sweep on the The voltages transmitted back to the input circuit are therefore at the frequencies under consideration in the neighborhood of the resonance frequencies essentially in antiphase zii Input voltages -% velche are fed directly to this circuit via the coil 12. If the circles io and ii are tuned to the same resonance frequencies, then are the voltages directly fed to your input circuit and the feedback voltages in phase opposition at this frequency. Since the circles io and i i at the resonance frequency have their maximum impedance, the t-transmission through the tubes 1 4th and 24 should also be maximal at this frequency, and that of the circle likewise has io supplied feedback voltage at this point a maximum. From this it follows that the device is strongest at this frequency due to the feedback is muted.

Bei Frequenzen wesentlich oberhalb der Resonanzfrequenzen der Kreise io und i f habeli diese Kreise kapazitiv en Charakter, so daß die Spannungen an dein Kreis i i gegenüber den Eingangsspannungen um einen zusätzlichen Phasenwinkel von angenähert go' zurückbleiben, während die dein Kreis io zugeführten Rückkopplungsspannungen gleichfalls uni einen zusätzlichen Phasenwinkel von ungefähr go° nacheilen, so daß durch die zweimalige Phasenverzögerung von 9o1 die Rückkopplungsspannungen für diese Frequenzen finit den direkt angelegten Eingangsspannungen nahezu in Phase sind. Bei diesen Frequenzen sind die Impedanzen der Kreise io und i i jedoch viel kleiner als bei Resonanz, so daß die Übertragung mit Hilfe der Röhren 14 und 24 bedeutend vermindert ist; ebenso ist daher die Amplitude der Rückkopplungsspannung vermindert. Bei Frequenzen zwischen den angenommenen Extremfällen der Resonanz und einer Frequenz weit oberhalb der Resonanz haben die Rückkopplungspannungen Zwischenwerte der Amplitude, und ihr Phasenwinkel in bezug auf die Eingangsspannung geht kontinuierlich vorn Fall der Dämpfung zum Fall der Anfacliung über. Es ist klar, daß bei Frequenzen unterhalb der Resonanzfrequenzen der Kreise io und i i dieselben Zusammenhänge für die Größe und Phase der Rückkopplungsspannung gelten, wobei natürlich ini letzteren Fall die Rückkopplungsspannungen vorauseilen, anstatt ziirückbleiben.At frequencies significantly above the resonance frequencies of the circles io and i f habeli these circles of capacitive character, so that the voltages at the circuit i i with respect to the input voltages by an additional phase angle of approximately go 'remain, while the feedback voltages supplied to the circuit io also lag uni an additional phase angle of approximately go °, so that by the two-fold phase delay of 9o1 the feedback voltages for this Frequencies are almost in phase finite with the directly applied input voltages. At these frequencies, however, the impedances of the circles io and i i are much smaller than at resonance, so that the transmission by means of tubes 14 and 24 is significant is decreased; therefore, the amplitude of the feedback voltage is also reduced. At frequencies between the assumed extreme cases of resonance and a frequency far above the resonance the feedback voltages have intermediate values of the amplitude, and their phase angle with respect to the input voltage goes forward continuously Case of damping to case of contact. It is clear that at frequencies below the resonance frequencies of the circles io and i i the same relationships for the magnitude and phase of the feedback voltage apply, with of course ini the latter If the feedback voltages run ahead instead of lagging behind.

Die Resonanzkurven, die sich bei der Benutzung der Einrichtung nach Fig. i ergeben, ähneln den Kurven, welche sich bei Verwendung der gleichen abgestimmten Kreise mit induktiver Kopplung erzielen lassen. Die Wirkungsweise der beiden Röhrenkopplungen kann also finit der einer induktiven Kopplung verglichen werden. Der scheinbare Kopplungskoeffizient der Rölirelianordnung kann als Äquivalent des Wertes k einer induktiven Kopplung angesehen «-erden, welcher erforderlich sein würde, um die gleiche Resonanzkurvenforni zu erhalten, und kann wie folgt ausgedrückt «-erdelf: darin bedeuten col und c02 die Resonanzfrequeilzen der Kreise io und i t, al, a2, bi und b2 Übersetzungsverhältnisse zwischen den Spulen nach Fig. i, g12 Arbeitssteilheit der Vorwärtsröhre lq., g21 Arbeitssteilheit der Rückwärtsröhre 24, Cl Kapazität des Abstimmungskondensators in Kreis io, C2 Kapazität des Abstimmungskondensators in Kreis i i.The resonance curves that result from using the device of FIG. I are similar to the curves that can be obtained using the same tuned circles with inductive coupling. The mode of operation of the two tube couplings can therefore be compared finitely with that of an inductive coupling. The apparent coupling coefficient of the Rölirel arrangement can be viewed as the equivalent of the value k of an inductive coupling, which would be required to obtain the same resonance curve shape, and can be expressed as follows: therein col and c02 mean the resonance frequencies of the circles io and it, al, a2, bi and b2 transmission ratios between the coils according to Fig. C2 Capacity of the tuning capacitor in circuit i i.

Wenn die abgestimmten Eingangs- und Ausgangskreise io und ii den gleichen Verlustfaktor haben und auf die gleiche Resonanzfrequenz abgestimmt sind, ist die Bedingung für optimale Kopplung zur Erzeugung einer breiten Resonanzkurve: - u1 a._> b1 b._ g12 g21 = G1 G2, (2) «worin (@1 scheinbare Nebenschlußkonduktana des Kreises io unter Einschluß aller Widerstände und Verluste, G2 scheinbare Nebenschlußkonduktanz des Kreises i i unter Einschluß aller Widerstände und Verluste ist.If the matched input and output circuits io and ii have the same loss factor and are tuned to the same resonance frequency, the condition for optimal coupling to generate a broad resonance curve is : - u1 a ._> b1 b._ g12 g21 = G1 G2, (2) «where (@ 1 is the apparent shunt conductance of circle io including all resistances and losses, G2 is the apparent shunt conductance of circuit ii including all resistances and losses.

Wenn die Wirksamkeit der Vorwärtsübertragung, welche durch den Ausdruck a2 g12 b2 definiert werden kann, und die Wirksamkeit der Rückwärtsübertragung entsprechend dem Ausdruck a2 g21 b1 gleich sind, so sind die L`bertragungsverhältnisse vom Eingangskreis zum Ausgangskreis dieselben wie für zwei induktiv gekoppelte Kreise mit dem entsprechenden Kopplungkoeffizienten. Wenn a1 912 b: größer oder kleiner ist als a2 g21 b1, so ist die CTbertragung in der Vorwärtsrichtung größer oder kleiner in dem Verhältnis: Aus Gleichung (2) ergibt sich, daß die Form der Resonanzkurve von dem Produkt aus den Arbeltssteilheiten g" und g21 abhängt, während Gleichung* (3) zeigt, daß die Vorwärtsübertragung durch:das Verhältnis der beiden Steilheiten bestimmt wird. Durch geeignete Regelung der Steilheitswerte kann nun irgendeine Resonanzkurvenform gleichzeitig mit einem beliebigen Betrag der Verstärkung erzielt werden, und zwar tritt in der Einrichtung eine Verstärkung ein, wenn die Übertragungssteilheit in der Vorwärtsrichtung erheblich größer ist als in der Rückwärtsrichtung.If the effectiveness of the forward transmission, which can be defined by the expression a2 g12 b2, and the effectiveness of the reverse transmission according to the expression a2 g21 b1 are the same, the transmission ratios from the input circuit to the output circuit are the same as for two inductively coupled circuits with the corresponding coupling coefficients. If a1 912 b: is larger or smaller than a2 g21 b1, then the C transmission in the forward direction is larger or smaller in the ratio: From equation (2) it follows that the shape of the resonance curve depends on the product of the working slopes g "and g21, while equation * (3) shows that the forward transmission is determined by: the ratio of the two slopes Slope values, any resonance waveform can be achieved simultaneously with any amount of gain, and gain occurs in the device when the transmission slope is significantly greater in the forward direction than in the reverse direction.

Aus Gleichung (i) ergibt sich, daß ein reeller Wert des Kopplungskoeffizienten nur dann vorhanden ist, wenn im Zähler eine ungerade Zahl der Faktoren negativ ist. Bei der beschriebenen Einrichtung ist a2 infolge geeigneter Polung der Spule 25 in bezug auf die Spule des Kreises i i negativ gemacht. Wie bereits festgestellt wurde, wird durch diese Polarität der Kopplung eine dämpfende Rückkopplung bei Frequenzen in der Nachbarschaft der Resonanzfrequenzen der Kreise io und i i erzielt, während bei niedrigeren und höheren Frequenzen die Rückkopplung eine elftdämpfende Wirkung besitzt; sie kann aber niemals zu Schwingungen führen, und die Einrichtung ist daher im Gegensatz zu gewöhnlichen entdämpfenden Rückkopplungsschaltungen stabil.From equation (i) it follows that a real value of the coupling coefficient is only present if an odd number of the factors in the numerator is negative. In the device described, a2 is 25 as a result of suitable polarity of the coil made negative with respect to the coil of the circuit i i. As stated earlier this polarity of the coupling creates a damping feedback at frequencies in the vicinity of the resonance frequencies of the circles io and i i obtained while at lower and higher frequencies the feedback has an eleventh attenuating effect owns; but it can never lead to vibrations, and so the device is stable in contrast to ordinary de-attenuating feedback circuits.

In den Kurven nach Fig. 3, q. und 5 sind die Wirkungen dargestellt, welche in bezug atif die Form der Resonanzkurve durch Veränderungen der Arbeitssteilheit der Röhren 14 und 2:1 bewirkt -werden können. In diesen Figuren stellen die Kurven A, B und C in der genannten Reihenfolge die Wirkung fortschreitend größerer Werte des Kopplungskoeffizienten zwischen den Kreisen io und ii dar: -wie oben festgestellt wurde, hängt dieser Kopplungskoeffizient von dem Produkt der Arbeitssteilheiten g1, und g21 ab.In the curves of Fig. 3, q. and FIG. 5 shows the effects which can be brought about in relation to the shape of the resonance curve by changing the working steepness of the tubes 14 and 2: 1. In these figures, curves A, B and C, in the order given, show the effect of progressively larger values of the coupling coefficient between circles io and ii: - as stated above, this coupling coefficient depends on the product of the working slopes g1 and g21.

In Fig. 3 ist der Einfluß einer Veränderung der Arbeitssteilheit der Röhre 1d allein dargestellt. Die Kurve A :entspricht einem bestimmten Wert der Rückwärtskopplun.g und einer verhältnismäßig kleinen Vorwärtskopplung., Die Kurve B ergibt sich aus Kurve A durch .eine Vergrößerung,der Vorwärtskopplung entsprechend einer Verminderung der negativen Vorspannung, welche der Röhre 14 von dem Spannungsteiler 21 her zugeführt wird. Man erkennt, daß dabei die Verstärkung der Einrichtung vergrößert wird und die dämpfende Wirkung bei Frequenzen nahe der mittleren Resonanzfrequenz zu einer Abflachung der Spitze führt, während die entdämpfende Wirkung in größerem Abstand von der mittleren Resonanzfrequenz noch keinen merklichen Einfluß zeigt. Eine weitere Vergrößerung der Arbeitssteilheit der Röhre 14 erhöht die Verstärkung weiter. Dabei wird dann die dämpfende Wirkung der Rückwärtskopplung bei der mittleren Resonanzfrequenz und die anfachende Wirkung bei Frequenzen in einiger Entfernung von der mittleren Resonanzfrequenz bald deutlich erkennbar, wie es aus Kurve C hervorgeht, welche die Ausbildung einer deutlichen Doppelspitze mit einem Sattel in der Mitte der Resonanzkurve zeigt.In Fig. 3, the influence of a change in the working steepness is the Tube 1d shown alone. The curve A: corresponds to a certain value of the backward coupling and a relatively small feedforward., Curve B results from Curve A by .an enlargement, the feedforward corresponding to a decrease the negative bias applied to the tube 14 from the voltage divider 21 will. It can be seen that the gain of the device is increased and the damping effect at frequencies close to the mean resonance frequency to a Flattening the tip leads, while the deadening effect at a greater distance shows no noticeable influence of the mean resonance frequency. Another Increasing the working steepness of the tube 14 further increases the gain. Included then becomes the damping effect of the feedback at the mean resonance frequency and the stimulating effect at frequencies some distance from the central one Resonance frequency soon clearly recognizable, as can be seen from curve C, which the formation of a distinct double peak with a saddle in the middle of the resonance curve shows.

Die Kurven A', B' und C'.der Fig. d ergeben sich durch gleichzeitige Vergrößerung der Vorwärtskopplung und der Rückwärtskopplung, und zwar in der Weise, daß das Produkt der beiden Kopplungen zunimmt, -während das Verhältnis der beiden konstant bleibt. Die Kurven entsprechen 3n ihrer Form denen der Fig. 3, wobei jedoch die Verstärkung sich von Kurve zu Kurve weniger ändert.Curves A ', B' and C 'of FIG. D result from a simultaneous increase in the forward coupling and the reverse coupling in such a way that the product of the two couplings increases, while the ratio of the two remains constant. The shape of the curves corresponds to that of FIG. 3, but the gain changes less from curve to curve.

Die Kurven A", B" und C" der Fig. 5 ergeben sich bei Konstanthaltung der Vorwärtskopplung und Vergrößerung der Rückwärtskopplung.The curves A ", B" and C "of FIG. 5 result when kept constant feed forward and increase feed back.

Ein Vergleich der drei Kurvenscheiben liefert wertvolle Erkenntnisse für die praktische Verwendung der Bandfiitereinrichtung. Man sieht, daß der Wert der Vorwärtsübertragung den Haupteinfluß auf die Übertragung von Frequenzen besitzt, welche von der mittleren Resonanzfrequenz der Einrichtung weiter entfernt sind. Eine Veränderung der Vorwärtsübertragung verändert die Verstärkung und die Breite des durchgelassenen Frequenzbandes im gleichen Sinne, -während eine Veränderung der Rückwärtskopplung die Verstärkung und die Bandbreite im entgegengesetzten Sinne beeinflußt. Die Ergebnisse bei alleiniger Veränderung der Rückwärtsübertragung sind äquivalent den Verhältnissen, die sich durch symmetrische Verstimmung der beiden gekoppelten Resonanzkreise ergeben. Diese Art der Regulierung ist für einige Verwendungsformen gut geeignet, wobei eine gleichzeitige Ausdehnung des durchgelassenen Frequenzbandes und eine Verminderung der Verstärkung gewünscht wird.A comparison of the three cams provides valuable information for the practical use of the band filter device. You can see that the value the forward transmission has the main influence on the transmission of frequencies, which are further removed from the mean resonance frequency of the device. Changing the forward transmission changes the gain and width of the transmitted frequency band in the same sense, -during a change of the feedback, the gain and the bandwidth in the opposite sense influenced. The results of changing the reverse transmission alone are equivalent to the relationships that result from symmetrical detuning of the two coupled resonance circuits. This type of regulation is for some uses well suited, with a simultaneous expansion of the transmitted frequency band and a decrease in gain is desired.

Es wurden bereits die Vorteile erwähnt, -welche sich bei Verwendung einer Röhre mit scharfem unterem Kennlinienknick in der Rückwärtskopplung ergeben. Die Verwendung einer solchen Röhre wird durch geeignete Bemessung der Kopplungen zwischen dem Ausgangskreis i i und den beiden Kopplungszweigen ermöglicht, und zwar in der «'eise, da.ß X-erz, rritngeii in der Riickwärtskopplungsröhre selbst dann vermieden werden, wenn die Gittervorspannung der Röhre 24 auf Werte eingestellt ist, welche den Arbeitspunkt in den unteren Kennlinienbogen verlegen. Diese gewünschte Dimensionierung der Kopplungen kann durch Befolgung weniger einfacher Regeln erzielt werden. Dazu wird zunächst die Arbeitssteilheit der Röhre 1.1 auf ihren ,Maximalwert gebracht und (las Z'erhältnis a, zwischen dem Eingangskreis io und der Spule 15 sowie das Verhältnis b.# zwischen der Spule 16 und dem Ausgangskreis 11 hinreichend groll gewählt, um den gewünschten Verstärkungsgrad in der Vorwärtskopplung zii erhalten. Dieses Produkt -,-,-ü rde gleich eins sein. wenn die Eingangselektroden der Röhre rd. direkt mit dein Kreis io und die Ausgangselektroden direkt mit (lern Kreis i i verbunden w:ireii. Sodann wird die Arbeitssteilheit der Röhre 24 auf einen mäßigen Wert eingestellt. und das Produkt der Kopplungen zwischen dein Kreis i i und der Spule 25 sowie zwischen der Spule 26 und dem Kreis io so eingestellt. daß sich der gewünschte Kopplungskoeffizient und die gewünschte Resonanzkurvenbreite ergeben. @`orteilliafterweise wird die Kopplung zwischen dem Eingangskreis der Röhre 2:1 Und (lein Ausgan -skreis i i sehr klein gewählt und auf jeden Fall viel kleiner als die Kopplung zwischen dem Ausgangskreis i i und dein Ausgangskreis der Röhre il. Ebenso wird die Kopplung zwischen dein Eingangskreis der Röhre 24 und dem Ausgangskreis i i vorzugsweise viel kleiner gewählt als die Kopplung zwischen dem Ausgangskreis der Röhre 24 und dem Eingangskreis io. Auf diese Weise wird die zwischen den Eingangselektroden der Röhre 24. auftretende Spannung auf einem sehr kleinen Wert gehalten. Da die Kopplung zwischen dein Ausgangskreis der Röhre 24 und (lein Eingangskreis io verhältnismäßig groß gewählt ist ini Vergleich mit der Kopplung zwischen dem Ausgangskreis ii und dem Eingangskreis der Röhre 2.1, wird der Faktor a= g, b, nicht übermäßig verkleinert. so (laß (las Produkt a, a= b, g,_ g2, im Zähler der Gleichung (i) gleichfalls nicht übermäßig vermindert ist. Infolge der geringen Kopplung zwischen dein Ausgangskreis i i und dem Eingairgskreis der Röhre 2d wird daher auch der Kopplungskoeffizient k nicht wesentlich vermindert. Da der Röhre 2.I nur eine kleine Eingangswechselspannung zugeführt wird, ist die Aussteuerung auf einen kleinen Bereich ihrer Gitterspannungs-Anodenstromkemilinie beschränkt. Wenn nun die Vorspannung auf einen Wert nahe dem unteren Knick eingestellt ist, so wird im Anodenstrom der Röhre trotzdein keine wesentliche Verzerrung hervorgerufen, und die auf den Eingangskreis zurückübertragenen Spannungen sind infolgedessen nicht verzerrt.The advantages have already been mentioned, -which are different when using a tube with a sharp lower curve kink in the backward coupling. The use of such a tube is made by properly dimensioning the couplings between the Output circuit i i and the two coupling branches, namely in the "'" that there is X-ore, rritngeii in the feedback tube itself then avoided if the grid bias of the tube 24 is set to values which relocate the operating point to the lower curve. This desired Sizing the couplings can be achieved by following a few simple rules will. For this purpose, the working gradient of the tube 1.1 is first set to its maximum value brought and (read ratio a, between the input circuit io and the coil 15 and the ratio b. # between the coil 16 and the output circuit 11 is sufficient resentment chosen in order to obtain the desired gain in the feedforward zii. This product -, -, - would be one. when the input electrodes of the tube approx. directly with your circle io and the output electrodes directly with (learn circle i i connected w: ireii. Then the working steepness of the tube 24 is reduced to a moderate one Value set. and the product of the couplings between the circle i i and the Coil 25 and between the coil 26 and the circle io so set. that the result in the desired coupling coefficient and the desired resonance curve width. @ `orteilliafter wise the coupling between the input circuit of the tube is 2: 1 And (lein output circle i i chosen to be very small and in any case much smaller as the coupling between the output circuit i i and the output circuit of the tube il. Likewise, the coupling between the input circuit of the tube 24 and the output circuit i i is preferably chosen to be much smaller than the coupling between the output circuit the tube 24 and the input circuit io. In this way, the between the input electrodes of the tube 24. The voltage occurring is kept at a very small value. Since the Coupling between the output circuit of the tube 24 and (lein input circuit io relatively is chosen large ini comparison with the coupling between the output circuit ii and the input circuit of the tube 2.1, the factor a = g, b, is not reduced excessively. so (let (read product a, a = b, g, _ g2, in the numerator of equation (i) likewise not is excessively diminished. As a result of the low coupling between your output circuit i i and the input circuit of the tube 2d is therefore also the coupling coefficient k is not significantly reduced. Since the tube 2.I only has a small input AC voltage is supplied, the modulation is on a small area of its grid voltage anode current core line limited. If now the preload is set to a value close to the lower bend no significant distortion is produced in the anode current of the tube, and the voltages transmitted back to the input circuit are consequently not distorted.

Stabilität der Wirkungsweise bei allen Frequenzen und Symmetrie der Übertragungskennlinien werden gesichert, da sich die Wirkungen der Gitter-Anoden-Kapazitäten der Röhren 1.1 und 24. gegenseitig aufheben. Da als Röhren Schirmgitterröhren verwendet werden, sind diese Kapazitäten, welche in der Figur durch 17 und 27 angedeutet und in der nachfolgenden Rechnung mit C$ und C, be- zeichnet sind, verhältnismäßig klein und bewirken aur geringe kapazitive Kopplungen zwischen (lein Eingangskreis io und Ausgangskreis i i. Außerdem bewirken diese restlichen Flektrodenkapazitäten bei der dargestellten Anordnung Kopplungen, welche sich infolge entgegengesetzter Phasenlage der übertragenen Spannungen gegenseitig aufheben, so (laß die kapazitiv e Gesamtkopplung zwischen den beiden Abschlußkreisen auch aus diesem Grunde sehr gering wird. Die Bedingung für eine vollständige Neutralisation dieser kapazitiven Kopplungen ist durch folgende Gleichung gegeben: a1 b2 Ca -l- a2 bi C4 = O (d) Da jedoch die Kopplung zwischen dein Ausgangskreis i i und (lern Eingangskreis der Röhre 24 verhältnismäßig klein ist, so ist die durch die Kapazität 27 zwischen den Kreisen io und i i bewirkte Kopplung bei derselben 1?lektrodenkapazität viel kleiner als die durch die Kapazität 17 der Röhre 14 bewirkte Kopplung, und infolgedessen kann die eben aufgestellte Bedingung nicht erfüllt werden. Wenn eine vollständige Neutralisation gewünscht wird, kann es erforderlich werden, die Kapazität 27 durch Parallelschaltung des zusätzlichen Kondensators 34 zu vergrößern, welcher zwischen der Anode und dem Steuergitter der Röhre 24 angeordnet ist.Stability of the mode of operation at all frequencies and symmetry of the transfer characteristics are ensured, since the effects of the grid-anode capacitances of the tubes 1.1 and 24 cancel each other out. Because be used as tubes screen grid tubes, these capacities, which are indicated in the figure by 17 and 27 and is characterized in the following calculation with C $ and C, aeration, relatively small and cause aur low capacitive couplings between (lein input circuit io and Output circuit i i. In addition, these remaining electrode capacitances cause couplings in the arrangement shown, which cancel each other out due to the opposite phase position of the transmitted voltages, The neutralization of these capacitive couplings is given by the following equation: a1 b2 Ca -l- a2 bi C4 = O (d) However, since the coupling between the output circuit ii and (learn the input circuit of the tube 24 is relatively small, that caused by the capacitance is 27 between the circles io and ii brought about coupling at the same 1? lrct odenkapacitance is much smaller than the coupling brought about by the capacitance 17 of the tube 14, and as a result the condition just established cannot be met. If complete neutralization is desired, it may be necessary to increase the capacitance 27 by connecting in parallel the additional capacitor 34 which is arranged between the anode and the control grid of the tube 24.

In Fig. 2 ist eine etwas veränderte Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei welcher die Eingangselektroden der Vorwärtskopplungsröhre 14 direkt mit den Enden des Resonanzkreises io und die Ausgangselektroden direkt mit den Klemmen des Ausgangskreises i i verbunden sind. Die Rückwärtskopplung enthält die Triode 35, welche einen scharf ausgebildeten Kennlinienknick besitzen soll; es ist bekannt, (laß eine solche Triode zwischen dem Steuergitter und der Anode eine erhebliche Kapazität aufweist. Diese Röhre ist finit dein Ausgangskreis i i über die Leitung 36 gekoppelt. «-elche an einen Zwischen-1),unkt des aus den Kondensatoren 37 und 38 gebildeten Spannngsteilers angeschlossen ist, der zum Ausgangskreis i i parallel liegt. Der Eingangskreis der Röhre 35 enthält die Mittel zur Kopplungsregelung, und zwar die Vorspannungsquelle 30, .die durch den Spannungsteiler 31 überbrückt wird; zwischen dem einstellbaren Abgriff 32 des Spannungsteilers und dem Gitter ist der Widerstand 39 vorgesehen. Die erforderlichen Phasenbeziehungen zwischen der direkt auf den Eingangskreis io übertragenen Spannung und :der auf diesen Irreis übertragenen Rückkopplungsspannung werden durch geeignete Polung der Kopplung zwischen dem induktiven Zweig des Eingangskreises io und der Spule 26 bewirkt, welche in den Ausgangskreis der Röhre 35 eingeschaltet ist.2 shows a somewhat modified embodiment of the invention, in which the input electrodes of the feedforward tube 14 are connected directly to the ends of the resonance circuit io and the output electrodes are connected directly to the terminals of the output circuit ii. The backward coupling contains the triode 35, which should have a sharply formed characteristic curve kink; It is known (let such a triode have a considerable capacitance between the control grid and the anode. This tube is finitely coupled to the output circuit II via the line 36. "- which is to an intermediate 1), at the point of the capacitors 37 and 38 formed voltage divider is connected, which is parallel to the output circuit ii. The input circuit of the tube 35 contains the means for controlling the coupling, namely the bias voltage source 30, which is bridged by the voltage divider 31; The resistor 39 is provided between the adjustable tap 32 of the voltage divider and the grid. The necessary phase relationships between the voltage transmitted directly to the input circuit io and the feedback voltage transmitted to this loop are brought about by suitable polarity of the coupling between the inductive branch of the input circuit io and the coil 26, which is connected to the output circuit of the tube 35.

Die Wirkungsweise der Einrichtung nach Fig. 2 ist im wesentlichen die gleiche wie die der Einrichtung nach Fig. i. Die Verwendung einer nicht abgeschirmten Röhre mit erlieblicher Elektrodenkapazität in der Rückwärtskopplung kann die Verwendung eines zusätzlichen N eutralisationskondensators überflüssig machen. Es ist auch festgestellt worden, daß hauptsächlich die kapazitive Kopplung in der Vorwärtsröhre 14 klein sein muß, weil dies die Röhre ist, in welcher die Verstärkerwirkung der IJbertra-gungseinrichtung eintritt.The operation of the device according to FIG. 2 is essentially the same as that of the device of Fig. i. The use of an unshielded A tube with a decent electrode capacity in the reverse coupling can be used make an additional neutralization capacitor superfluous. It is also it has been found that mainly the capacitive coupling in the forward tube 14 must be small because this is the tube in which the amplifying effect of the IJtransmission facility enters.

In Fig. 6 ist ein Superheterodyneempfänger dargestellt, der in seinen Zwischenfrequenzteilen zwei in Reihe geschaltete Bandfiltereinrichtungen nach der Erfindung enthält; außerdem sind Steuerkreise vorgesehen, mit deren Hilfe die Bandfiltereinrichtung nach der Erfindung in Abhängigkeit von den Empfangsbedingungen geregelt wird. Der Empfänger enthält einen Hochfrequenzverstärker 39e dessen Eingangskreis mit dem Antennenkreis 40 und dessen Ausgangskreis finit einer Transponierungsstufe 41 verbunden ist. Auf die Transponierungsstufe 41 folgt ein Hilfszwischenfrequenzverstärker 42, der ein sehr breites Frequenzband überträgt. Sein Ausgangskreis ist mit einem Gleichrichter zur Erzeugung der Regelspannung für die automatische Verstärkungsregelung gekuppelt. welcher mit 43 bezeichnet ist. Die vom Gleichrichter 43 ,gelieferte Regelspannung wird mehreren Verstärkerröhren des Hochfrequenzverstärkers 39' und der Transponierungsstufe 41 über die Leitung 44 zugeführt.In Fig. 6, a superheterodyne receiver is shown in his Intermediate frequency dividing two series-connected band filter devices according to the Invention includes; control circuits are also provided, with the help of which the band filter device is regulated according to the invention as a function of the reception conditions. Of the Receiver contains a high frequency amplifier 39e whose input circuit with the Antenna circuit 40 and its output circuit are finitely connected to a transposition stage 41 is. The transposition stage 41 is followed by an auxiliary intermediate frequency amplifier 42, which transmits a very wide frequency band. Its output circuit is with a rectifier coupled to generate the control voltage for the automatic gain control. which is designated by 43. The control voltage supplied by the rectifier 43 becomes several amplifier tubes of the high frequency amplifier 39 'and the transposition stage 41 supplied via line 44.

Der auf die Transponierungsstufe 41 fo#lgende Hauptübertragungskanal enthält in Reihe zwei Zwischenfrequenzverstärker 45 und 46, welche nach Art der Bandfiltereinrichtung entsprechend der Erfindung geschaltet sind. Darauf folgen ein Detektor 47, ein Niederfrequenzverstärker 48 und ein Lautsprecher 49. Die Verstärkung und die Selektivität der Teile 45 und 46 werden in Abhänffi Ir gkeit von der Stärke der Trägerspannung am Eingangskreis von 46 selbsttätig geregelt, zu welchem Zweck die im Schaltbild mit 5o bezeichneten Steuermittel dienen.The main transmission channel following the transposition stage 41 contains in series two intermediate frequency amplifiers 45 and 46, which on the type of Band filter device are connected according to the invention. Follow that a detector 47, a low frequency amplifier 48 and a loudspeaker 49. The gain and the selectivity of parts 45 and 46 will depend on the strength the carrier voltage at the input circuit of 46 is automatically regulated, for what purpose the control means designated in the circuit diagram with 5o are used.

Die Einrichtung 45 enthält in ähnlicher Anordnung wie Fig. i einen Eingangskreis 5i, der mit dem Ausgangskreis 5.2 der Transponierungsstufe 41 gekoppelt ist, und einen Ausgangskreis 53, der mit dem Eingangskreis 54 der zweiten Bandfiltereinrichtung 46 lose gekoppelt ist. Die Abschlußkreise 51 und 53 sind in der Vorwärtsrichtung über die Röhre 55 und in der Rückwärtsrichtung über die Röhre 56 miteinander gekoppelt. Zur Lieferung der Elektrodenv orspannungen für die Röhren 55 und 56 dienen die Spannungsquellen 57 und 58. Der Ausgangskreis 53 ist über die Gegeninduktivität zwischen der Spule dieses Kreises und einer Spule 59 mit der Eingangselektrode der Röhre 56 gekoppelt. Im Ausgangskreis dieser Röhre liegt die Spule 6o, welche mit der Spule des Eingangskreises 51 gekoppelt ist. Die Röhre 55 soll z«#eckmäßigerweise eine Schirmgitterexponentialröhre sein, während die Röhre 56 vorzugsweise eine gewöhnliche Triode ist, welche einen scharfausgebildeten unteren Kennlinienknick besitzt.The device 45 includes a similar arrangement as FIG. I an input circuit 5i, which is coupled to the output circuit 5.2 of Transponierungsstufe 41, and an output circuit 53, the 46 is coupled loosely to the input circuit 54 of the second band-pass filter means. The termination circuits 51 and 53 are coupled to one another in the forward direction via the tube 55 and in the reverse direction via the tube 56. The voltage sources 57 and 58 serve to supply the electrode bias voltages for the tubes 55 and 56. The output circuit 53 is coupled to the input electrode of the tube 56 via the mutual inductance between the coil of this circuit and a coil 59. The coil 6o, which is coupled to the coil of the input circuit 51, is located in the output circuit of this tube. The tube 55 is intended to be a screen grid exponential tube, while the tube 56 is preferably an ordinary triode, which has a sharply formed lower curve kink.

Die Einrichtung 46 entspricht in ihrem Aufbau vollkommen der Einrichtung 45; sie enthält den Eingangskreis 54. und den Ausgangskreis 61, welcher mit dem Eingangskreis 62 des Demodulators 47 gekoppelt ist; außerdem sind wiederum zwei Kopplungszweige vorgesehen, welche die Röhren 63 und 64 enthalten. Zur Versorgung der Röhren in.it den notwendigen Betriebsspannungen dienen die Spannungsquellen 65 und 66. Die Kopplung zwischen dem Ausgangskreis 61 und dem Eingangskreis der Röhre 64 wird durch die Gegeninduktivität zwischen der Spule des Kreises 61 und einer Spule 67 gebildet, während die Kopplung zwischen dem Ausgangskreis der Röhre 64 und dem Eingangskreis 54 über die Gegeninduktiv ität zwischen der Spule des Kreises 54 und einer Spule 68 erfolgt. Alle Kreise 51 bis 54, 61 und 62 sind auf die Zwischenfrequenz des Empfängers abgestimmt.The structure of the device 46 corresponds completely to the device 45; it contains the input circuit 54 and the output circuit 61, which is coupled to the input circuit 62 of the demodulator 47; in addition, two coupling branches which contain the tubes 63 and 64 are again provided. The voltage sources 65 and 66 serve to supply the tubes in.it with the necessary operating voltages. The coupling between the output circuit 61 and the input circuit of the tube 64 is formed by the mutual inductance between the coil of the circuit 61 and a coil 67 , while the coupling between the Output circuit of the tube 64 and the input circuit 54 via the mutual inductance between the coil of the circuit 54 and a coil 68 takes place. All circles 51 to 54, 61 and 62 are tuned to the intermediate frequency of the receiver.

Die Steuereinrichtung So dient zur automatischen Regelung .der Verstärkung und der Bandbreite in den Einrichtungen 45 und 46; sie enthält eine Röhre 69, .deren Eingangselektroden mit dem Schwingungskreis 54 über den Kondensator 70 verbunden sind und deren Ausgangskreis den Transformator 71 enthält, welcher zur Übertragung eines breiten Frequenzbandes eingerichtet ist. Die Sekundärseite des Transformators 71 ist mit dem Diodengleichrichter 7:2 verbunden. Im Gitterkreis der Röhre 69 ist ein Ableitungswiderstand 73 vorgesehen, welcher in Reihe mit dein Filterkondensator 74 zwischen Kathode und Steuergitter angeordnet ist. Das Steuergitter dieser Röhre erhält durch die Spannungsquelle ; ; eine geeignete Vorspannung. Die Regelspatniuilgeti für die KopplungsrÖhreil der Einrichtungen I3 und d.6 «-erden von einem Spannungsteiler entnommen, der die Teilwiderstände 76, ;; und T 'z enthält, die für Hochfrequenzscliwingungen durch die Kondensatoren ,`9 und So überbrückt sind; diese Widerstände bilden den Belastungskreis des hleichrichters 72. Die Verbindungspunkte zwischen den Widerständen ;7 und 78 und zwischen den Kondensatoren 7c) und So sind 1>:#i ei gecrclet. An den Widerständen 76 und ;,^ entstellt eine Spannung, welche sieh in Abliängi"keit z-.3ii der Amplitude der Trägerspatinung am Kreis 5- verändert; diese veränderliche Spannung wird den Steuerelektroden der Rückwärtskopplungsröhren 56 und f;4 über die Leitung 82 in positiver Polung zugeführt. Iiinerlialb der Leitung sind Sperrwiderstände 83 und 8d_atigeorcInet. Außerdem wird auch an dein @@ ideratand 78 des Spannungsteilers eine Spannung entwickelt, «-elche :ich entsprechend dein Aniplitudenverlauf der Trägerschwingung ain Kreis 5d. verändert. diese Regelsprlunttng wird den Steuerelektroden der Vorwartskopplungsröhren ` 3 und (i3 über die Verbindung 85 in negativer Polung zugeführt. Dabei sind gleichfalls innerhalb clerLeit,tn" Sperrwiderstände, nämlich e6 und 87. angeordnet.The control device So is used for automatic regulation of the gain and the bandwidth in the devices 45 and 46; it contains a tube 69, whose input electrodes are connected to the resonant circuit 54 via the capacitor 70 and whose output circuit contains the transformer 71, which is set up to transmit a wide frequency band. The secondary side of the transformer 71 is connected to the diode rectifier 7: 2 . In the grid circle of the tube 69 a discharge resistor 73 is provided, which is arranged in series with the filter capacitor 74 between the cathode and the control grid. The control grid of this tube receives from the voltage source; ; a suitable preload. The Regelspatniuilgeti for the coupling tube of the devices I3 and d.6 "-ground taken from a voltage divider, which the partial resistors 76, ;; and T 'z , which are bridged for high frequency vibrations by the capacitors, `9 and So; These resistors form the load circuit of the rectifier 72. The connection points between the resistors 7 and 78 and between the capacitors 7c) and So are 1>: # i ei gecrclet. A voltage is distorted across resistors 76 and;, ^ which changes as a function of the amplitude of the carrier spinning at circuit 5-; this variable voltage is applied to the control electrodes of the feedback tubes 56 and 4 via line 82 in positive polarity. In the middle of the line there are blocking resistors 83 and 8d_atigeorcInet. In addition, a voltage is developed at your @@ ideratand 78 of the voltage divider, "- what: I changed according to the amplitude curve of the carrier oscillation in circle 5d Forward coupling tubes `3 and (i3 supplied via connection 85 in negative polarity. Blocking resistors, namely e6 and 87 , are also arranged within the line" tn ".

Zur Stabilisiertuig der Regelwirkung und, uni für den Denioflulator .I7 eine konstante 1?ingangs<iniplitude der Trägerschwingung zti getvä hrleisten, ist eine dritte Regelung vorgesehen, «-elche über die Leitung 88 wirkt, die von dein Verbindungspunkt zwischen den U'iderständen ; 6 und 7 7 ausgeht, zum Steuergitter der Röhre 69 führt und den Sperrwiderstand 89 enthält.To stabilize the control effect and, uni for the denioflulator .I7 limit a constant 1? Input <iniplitude of the carrier oscillation, a third regulation is provided, "- which acts via line 88, which from your connection point between the U 'resistors; 6 and 7 7 goes out to the control grid the tube 69 and the blocking resistor 89 contains.

Bei der Betrachtung &r Wirkungsweise der Schaltung nach Fig. 6 sei zunächst angenonimen, daß keine Empfangsträgerschwingung vorhanden ist und daß dabei die Gittervorspannungen der Rückwärtskopplungsröhren 56 und 64 so groß sind, daß der Arbeitspunkt noch unterhalb des unteren Knickes liegt und daß die Vorspannungen 57, 65 und ; 5 so eingestellt sind, daß Übersteuerungen in den zugeordneten Röhren vermieden werden. 1n diesem Falle sind die von dein Gleichrichter 7 = entwickelten Regelspannungen klein, und mithin erhalten die Steuergitter der Vorwä rtskopplungsröhren 55 und 63 über die Leitung 83 nur eine kleine negative Regelspannung; demgemäß ist die Verstärkungsleistung dieser Röhren groß, während die den Rückwärtskopplungsröhren 36 und 6q. über die Leitung , zugeführte positive Regelspannung noch nicht genügt, 11111 die feste negative Vorspannung dieser Röhren aus den Spannungsquellen 58 und 56 zu überwinden. Folglich wird zwischen den Abschlußkreisen der Bandfiltereinrichtungen keine Riickwärtskopplung bewirkt. Wenn sich die Amplitude des empfangenen Trägers ändert, so ändern sich auch im gleichen Sinne die den Vorwärtskopplungsröhren zugeführten negati%-eil Regelspannungen, und zwar in solchem Sinne, daß die Amplitude des dein Deinoclulator 47 zugeführten modulierten Zwischenfrequenzträgers ini wesentlichen konstant bleibt. U'enn die Amplitude der Empfangsschwingungen einen vorher bestimmten Grenzwert überschreitet, wird die Gittervorspannung der 1,\'iiek«-:irtsl:opplungsröhren 56 und 64 infolge der zugeführten positiven Regelspannung weniger negativ, so daß nun zwischen deal Al.>schlußkreisen der Bandfiltereinrichtungen eine Rückwärtskopplung bewirkt «wird, so dal, die Breite des durchgelassenen Frequenzbandes verbrölRert und gleichzeitig die Verstärkung vermindert wird.When considering the mode of operation of the circuit according to and ; 5 are set so that overloads in the associated tubes are avoided. In this case the control voltages developed by the rectifier 7 = are small, and consequently the control grids of the forward coupling tubes 55 and 63 receive only a small negative control voltage via the line 83; accordingly, the amplifying power of these tubes is large while that of the feedback tubes 36 and 6q. not enough over the wire supplied positive control voltage, 11111 to overcome the fixed negative bias of these tubes from the voltage sources 58 and 56th As a result, no feedback is effected between the termination circuits of the band filter devices. If the amplitude of the received carrier changes, the negative control voltages fed to the feedforward tubes also change in the same sense, in such a way that the amplitude of the modulated intermediate frequency carrier fed to the deinoclulator 47 remains essentially constant. When the amplitude of the received oscillations exceeds a previously determined limit value, the grid bias of the 1, \ 'iiek \' -: irtsl: coupling tubes 56 and 64 becomes less negative as a result of the positive control voltage supplied, so that now between the final circuits of the band filter devices a backward coupling is effected, so that the width of the frequency band passed through is broadened and the gain is reduced at the same time.

Wenn die Amplitude der TrägerschAingung über den eben erwähnten Grenzwert hinaus ansteigt, bewirkt also die Steuereinrichtung 50 gleichzeitig eine Verminderung der Verstärkung und eine Vergrößerung der durchgelassenen Bandbreite durch Vergrößerung der Rückaußerdem wird die Verstärkung auch durch Verringerung der Vorwärtskopplung vermindert. Bei absinkender Trägeramplitude tritt natürlich die umgekehrte Wirkung ein. Die Abgriffe am Spannungsteiler des Gleichrichters ; 2 sollen zweckmäßigerweise so gewählt sein, daß bei Veränderungen der Empfangsamplitude oberhalb des genannten Grenzwertes, d. Il. in einem Bereich, wo die Rückwärtskopplung bereits wirksam ist, die Arbeitssteilheiten der Vorwärtskopphingsröhren nur noch schwach verändert werden. Das Produkt der Arbeitssteilheiten und der sich ergebende Kopplungskoeffizient steigen daher an und veranlassen eine starke Ausdehnung der Bandbreite bei zunehmender Empfangsamplitude.If the amplitude of the carrier oscillation is above the limit value just mentioned also increases, so the control device 50 causes a decrease at the same time the gain and an increase in the transmitted bandwidth through enlargement the reverse also increases the gain by reducing the feedforward reduced. With a decreasing carrier amplitude, of course, the opposite effect occurs a. The taps on the voltage divider of the rectifier; 2 should expediently be chosen so that changes in the reception amplitude above the said Limit value, d. Il. in an area where the reverse coupling is already effective, the working gradients of the forward coupling tubes can only be changed slightly. The product of the work slopes and the resulting coupling coefficient increase therefore on and cause a strong expansion of the bandwidth with increasing reception amplitude.

Durch die Verbindung des Gitters der Röhre 69 über die Leitung 88 mit einem Abgriffpunkt des Spannungsteilers wird eine erhöhte \\7irkung der Regeleinrichtung 5o hervorgerufen. Die Verstärkung der Röhre 69 wird i mlich im umgekehrten Sinne zu der Vern stärkung der Vorwärtskopptungsröhren 55 und 63 geregelt, so daß bei einer Zunahme der Trägerwellenainplitude, durch welche eine Verminderung iler Verstärkung der Vorwärtskopplungsröhren bewirkt wird, gleichzeitig eine Zunahme der Verstärkung der Röhre 69 erfolgt; auf diese Weise hat die Regeleinrichtung 5o die Tendenz, den Einfluß der Trägeraniplitudenzunahine auf den Gleichrichter 72 noch zu erhöhen, so daß die ganze Regeleinrichtung empfindlicher arbeitet. Da die Verstärkung der Röhre 69 in diesem Falle umgekehrt zu der Verstärkung der Röhren 55 und 63 geregelt wird, hat man diese Art der Regelung als umgekehrte automatische Verstärkungsregelung bezeichnet. Diese umgekehrte automatische Verstärkungsregelung erzeugt im vorliegenden Fall erhöhte Veränderungen der Verstärkerleistung bei einer bestimmten Veränderung der Empfangsamplitude, so daß sich eine noch gleichförmigere Ausgangsleistung ergibt. Reicht jedoch die Wirkung der automatischen - Verstärkungsregelung ohne die umgekehrte Regelung der Röhre 69 schon aus oder ist bereits -in ihrer Wirkung zu stark, so kann auch das umgekehrte Prinzip angewendet werden, indem der Röhre 69 über die Verbindung 88 eine Regelvorspannung in negativem Sinne zugeführt wind.By connecting the grid of tube 69 via line 88 with a pick-off point of the voltage divider there is an increased effect of the control device 5o caused. The gain of the tube 69 is actually reversed to the reinforcement of the feedforward tubes 55 and 63 regulated so that at an increase in the carrier wave amplitude, which leads to a decrease in the gain of the feedforward tubes is caused, at the same time, an increase in gain the tube 69 takes place; In this way, the control device 5o has the tendency to Influence of the carrier amplitudes on the rectifier 72 still to increase so that the whole control system works more sensitively. Because the reinforcement of the tube 69 in this case reversed to the gain of the tubes 55 and 63 this type of control is called reverse automatic gain control designated. This reverse automatic gain control produces in the present Case increased changes in amplifier power with a certain change the reception amplitude, so that there is an even more uniform output power. However, the effect of the automatic gain control is sufficient without the reverse Regulation of the tube 69 is already off or is already too strong in its effect, see above The reverse principle can also be applied by placing the tube 69 over the Connection 88 is supplied with a control bias in the negative sense.

In der Anordnung nach Fig.6 wird mit Hilfe der Steuereinrichtung 5o eine gesamte Verstärkungsänderung bei einer bestimmten Änderung der Empfangsintensität bewirkt, welche größer ist als die Veränderung der Verstärkung, welche durch die dämpfende Rückwärtskopplung oberhalb des kritischen Grenzwertes, bei welchem die Rückwärtskopplung einsetzt, veranlaßt wird. Der Grund dafür liegt darin, daß die Regelspannungen der Vorwärts- und Rückwärtskopplungsröhren beide so gepolt sind, daß sie die Verstärkung bei zunehmender Empfangsstärke herabsetzen, und umgekehrt.In the arrangement according to FIG. 6, with the aid of the control device 5o a total change in gain for a given change in reception intensity causes which is greater than the change in gain caused by the damping feedback above the critical limit value at which the Reverse coupling begins, is caused. The reason for this is that the Control voltages of the forward and backward coupling tubes are both polarized so that that they reduce the gain with increasing reception strength, and vice versa.

In Fig. 7 ist eine Abänderung der Steuereinrichtung 5o dargestellt, bei welcher die Beziehung zwischen der Bandbreite und der Signalstärke kritischer.ist, d. h., daß bei einer gegebenen Veränderung der Empfangsintensität eine größere Veränderung der durchgelassenen Bandbreite eintritt als bei der Einrichtung nach Fig. 6. In Fig. 7 ist der Spannungsteiler nämlich an seinem negativen Ende geerdet, so daß die über die Leitung 85 zugeführten Regelspannungen der Vorwärtskopplungsröhren mit zunehmender Empfangsamplitude im positiven Sinne anwachsen. Dadurch wird die negative Vorspannunglerabgesetzt und die Verstärkung der Vorwärtskopplungsröhre. mit zunehmender Eingangsamplitude vergrößert. Wenn jedoch die Eingangsamplitude den kritischen Grenzwert überschreitet, werden die Rückwärtskopplungsröhren wirksam, und die Verstärkung der Einrichtung wird in der bereits beschriebenen Weise vermindert. Die Regelspannungen für die Vorwärts- und Rückwärtskopplungsröhren sind im Verhältnis zueinander so bemessen, daß die Arbeitssteilheit der Rück wärtskopplungsröhren in einem viel stärkeren Maße verändert wird als die Arbeitssteilheit der Vorwärtskopplungsröhren bei derselben Änderung der Eingangsamplitude. Bei dieser Anordnung wirken die beiden Regellungen in bezug auf die Änderung der Gesamtverstärkung gegeneinander, und weil die Veränderung in der Rückwärtskopplung größer ist, herrscht die Regelwirkung in bezug auf die Rückwärtskopplung bei der Bestimmung der Gesamtverstärkung vor. Da nun hierbei die Veränderung der Arbeitssteilheit in der Rückwärtskopplung erheblich größer ist als bei der Einrichtung nach Fig. 6, ergibt sich eine größere Empfindlichkeit der Selektivitätssteuerung, deren Ausmaß durch geeignete Verschiebung des Abgriffes 85 am Spannungsteiler in geeigneter Größe bemessen werden kann.In Fig. 7 a modification of the control device 5o is shown, where the relationship between bandwidth and signal strength is more critical. d. that is, for a given change in reception intensity, there is a greater change of the bandwidth passed occurs than in the case of the device according to FIG. 6. In 7, the voltage divider is grounded at its negative end so that the control voltages supplied via line 85 of the feedforward tubes grow in a positive sense with increasing reception amplitude. This will make the negative bias is dropped and the gain of the feedforward tube. increases with increasing input amplitude. However, if the input amplitude exceeds the critical limit value, the feedback tubes become effective, and the gain of the device is reduced in the manner already described. The control voltages for the feedforward and feedforward tubes are in proportion each other dimensioned so that the working steepness of the reverse wärtskopplungsröhren in is changed to a much greater extent than the working steepness of the feedforward tubes with the same change in input amplitude. In this arrangement the two work Regulations with regard to the change in the overall gain against each other, and because the change in the feedback is greater, the control effect prevails in with respect to the feedback when determining the overall gain. There Now here the change in the steepness of work in the backward coupling is considerable is greater than in the device of FIG. 6, there is a greater sensitivity the selectivity control, the extent of which by appropriately shifting the tap 85 can be dimensioned in a suitable size on the voltage divider.

In Fig. 8 ist eine andere Ausführungsform dargestellt, bei welcher zwischen der Steuereinrichtung 50 und den Regelelektroden der Röhren innerhalb der Bandfiltereinrichtungen 45 und 46 nur eine einzige Leitung 85 vorgesehen ist. Bei dieser Anordnung sind die Kathoden der Röhren 55 und 56 miteinander verbunden; in ihrem gemeinsamen Kathodenkreis liegt ein Vorspannungswiderstand 9o, welcher für Zwischenfrequenzschwingungen durch den Kondensator 9z überbrückt ist. Das Steuergitter der Rückwärtskopplungsröhre 56 ist durch :die Spannungsquelle 9-a gegenüber Erde positiv vorgespannt. In gleicher Weise sind die Kathoden der Röhren 63 und 64 der Bandfiltereinrichtung 46 miteinander verbunden und erhalten ihre Vorspannung durch die Wirkung eines Vorspannungswiderstandes 93, der durch den Kondensator 94 überbrückt ist. Die Vorspannung des Steuergitters gegenüber Erde wird von der Spannungsquelle 95 geliefert.8 shows another embodiment in which only a single line 85 is provided between the control device 50 and the regulating electrodes of the tubes within the band filter devices 45 and 46. In this arrangement, the cathodes of tubes 55 and 56 are connected to one another; In their common cathode circuit there is a bias resistor 9o, which is bridged for intermediate frequency oscillations by the capacitor 9z. The feedback tube 56 control grid is positively biased to ground by: the voltage source 9-a. In the same way, the cathodes of the tubes 63 and 64 of the band filter device 46 are connected to one another and receive their bias voltage through the action of a bias voltage resistor 93 which is bridged by the capacitor 94. The control grid bias to ground is provided by voltage source 95.

Die Steuereinrichtung 5o nach Fig. 8 unterscheidet sich von der Steuereinrichtung der Fig. 6 dadurch, daß die Kathoden der Röhren 69 und 72 durch eine Leitung 96 miteinander verbunden sind; die Kathoden dieser Röhren sind gegenüber dem Steuergitter der Röhre 69 durch die Spannungsquelle 97 positiv vorgespannt, d. h. das Steuergitter der Röhre 69 besitzt gegenüber der zugehörigen Kathode eine entsprechende negative Vorspannung; außerdem ist eine zweite Spannungsquelle 98 vorgesehen, welche dem Steuergitter der Röhre 69 gegenüber Erde eine positive Vorspannung erteilt. Die Regelspannungsleitung 85 für die Vorwärtskopplungsröhren 55 und 63 ist mit dem negativen Ende des Widerstandes 99 verbunden, der im Gleichrichterkreis liegt und durch den Kondensator zoo überbrückt ist.The control device 50 according to FIG. 8 differs from the control device of FIG. 6 in that the cathodes of the tubes 69 and 72 are connected to one another by a line 96; the cathodes of these tubes are biased positively with respect to the control grid of the tube 69 by the voltage source 97, ie the control grid of the tube 69 has a corresponding negative bias voltage with respect to the associated cathode; a second voltage source 98 is also provided which biases the control grid of the tube 69 with respect to ground. The control voltage line 85 for the feedforward tubes 55 and 63 is connected to the negative end of the resistor 99, which lies in the rectifier circuit and is bridged by the capacitor zoo.

Die Wirkung der Schaltung nach Fig. 8 ist am leichtesten zu verstehen, wenn man zunächst die Vorspannungen an den Eingangselektroden der Röhren betrachtet. Durch die Wirkung der Spannungsquellen 97 und 98 sind die Kathoden der I@ölireii 69 und 72 gegenüber Erde positiv vorgespannt. Wenn nun keine Empfangsträgerschwingting vorhanden ist, sind die Steuergitter der Vorwärtskopplungsröhren 33 und 63 gegenüber Erde, jedoch nicht gegenüber ihren Kathoden positiv. Diese positivenVorspannungen müssen genügend groß bemessen sein. so daß die Entladungsströme der Röhren 55 und 63 all den zugehörigen Widerständen 9o und 93 Spannungsabfälle verursachen, welche genügen, nin den Rückwärtskopplungsröhren 56 und 64 Vorspannungen zti erteilen, so daß der Arbeitspunkt unterhalb des unteren Kennlinienkniekes liegt. Die Widerstände 9o und 93 müssen außerdem so bemessen sein, daß die daran auftretenden Spannungsabfälle zusammen mit der über die Regelspannungsleitung zugeführten Verspannung die richtige Größe haben, um die Z'erst:irkung der -'orwärtskopplungsröhren für den betrachteten Fall auf den 'Maximalwert einzustellen. 'Mit ztinehmenderEingangsaniplitude wird diel ei-. tung 85 gegenüber der Kathodenverbindungsleitung 96 zunehmend negativ. Diese zunehmende negative Regelspannung, welche den Vorwärtskopplungsröhren ;5 und 63 über die Leitung 8§ zugeführt wird, bewirkt eine negativere Gittervorspannung und mithin eine Verminderung des Entlaclullgsstrotiles dieserIzöllren. Infolgedessen verkleinert sich auch der Spalltiwigsabfall an den Widerständen go und 93, und die negative Gittervorspannung der Rüchwärtslcopplungsröhren 56 und 6.1 nimmt entsprechend ab; dadurch werden bei einem durch die Überschreitung des unteren Kennlinienknickes bestimmten kritischen Grenzwert die Rückwärtskopplungsröhren wirksam. Oberhalb dieses Grenzwertes bestimmt die von der Eingangsintensität abhängige Regelspannung, welche den Steuerelektroden der Rückwärtskopplutlgsröllrell 56 und 64 zugeführt wird, den Betrag der Rückw.- rtskopplung und in geringerem Atismaß den Betrag der Vorwärtskopplung.The operation of the circuit of Figure 8 is most easily understood by first considering the bias voltages on the input electrodes of the tubes. Due to the action of the voltage sources 97 and 98 , the cathodes of the I @ olireii 69 and 72 are positively biased with respect to earth. Now, when there is no receive carrier swing, the control grids of the feedforward tubes 33 and 63 are positive to ground but not positive to their cathodes. These positive biases must be dimensioned sufficiently large. so that the discharge currents of the tubes 55 and 63 cause all the associated resistors 9o and 93 voltage drops which are sufficient to give bias voltages zti in the feedback tubes 56 and 64 so that the operating point is below the lower knee of the curve. The resistors 9o and 93 must also be dimensioned in such a way that the voltage drops occurring across them, together with the voltage supplied via the control voltage line, are of the correct size in order to set the initial effect of the forward coupling tubes to the maximum value for the case under consideration. 'As the input amplitude increases, the device 85 with respect to the cathode connection line 96 increasingly negative. This increasing negative control voltage, which is fed to the feedforward tubes 5 and 63 via the line 8§, causes a more negative grid bias and consequently a reduction in the discharge rate of these inches. As a result, the Spalltiwigsabfall at the resistors go and 93 is reduced, and the negative grid bias of the reverse coupling tubes 56 and 6.1 decreases accordingly; as a result, the feedback tubes become effective if the critical limit value is determined by exceeding the lower bend in the characteristic curve. Above this limit value, the control voltage, which is dependent on the input intensity and which is fed to the control electrodes of the reverse coupling rollers 56 and 64, determines the amount of the reverse coupling and, to a lesser extent, the amount of the forward coupling.

Obgleich hier beschrieben wurde, was genwärtig als bevorzugte Ausführungsform dieser Erfüllung betrachtet wird, wird es doch jedenn Fachmann klar sein, daß verschiedene Veränderungen gensacht werden können, ohne sich vom Geiste der Erfindung zti entfernen.Although what has been described herein is what is currently considered to be the preferred embodiment This fulfillment is considered, it will be clear to anyone skilled in the art that various Changes can be made without departing from the spirit of the invention.

Claims (4)

PATENT:\_X SPRÜCHE: i. Bandfiltereinrichtung zur Veränderung der Breite des durchgelassenen Frequenzbandes mit je einem Schwingungskreis als Eingangs- und Ausgangskreis. welche auf Frequenzen innerhalb des durchgelassenen Frequenzbandes abgestimmt sind, bei der zwischen den beiden Kreisen zwei voneinander getrennte übertragungsmittel, von denen mindestens das eine veränderbare Übertragungseigenschaften aufweist, vorgesehen sind, welche, an sich weniger selektiv sind als die beiden Kreise und derartig ausgebildet und angeordnet sind, daß das eine Übertragungsmittel nur in der Richtung vom Eingangskreis zum Ausgangskreis und das andere nur vorn Ausgangskreis zum Eingangskreis wirksam ist, dadurch gekennzeichnet, daß (las Verhältnis der Ausgangsenergie zur Eingangsenergie bei dem vom Eingangskreis zum Ausgangskreis, d. h. vorwärts übertragenden Mittel wesentlich größer ist als bei dein rückwärts übertragenden Mittel, und daß nur durch Zusaminenwirken der beiden Kreise mit den beiden Übertragungsmitteln zwiscalien der auf den Eingangskreis rückübertragenen Spannurig und der in dein Eingangskreis von außen erregten Spannung eine solche Phasenverschiebung bewirkt wird, daB der Eingangskreis durch die rückwärts übertragene Spannung für Frequenzen in der Nähe der Resonanzfrequenzen der Kreise ged;inipft und für Frequenzen oberhalb und unterhalb der genannten Resonanzfrequenzen entdänipft wird. PATENT: \ _ X PROVERBS: i. Band filter device for changing the width of the transmitted frequency band with one oscillation circuit each as input and Output circle. which on frequencies within the transmitted frequency band are matched, with two separate circles between the two circles transmission means, at least one of which has variable transmission properties has, are provided, which, per se, are less selective than the two Circles and are designed and arranged in such a way that the one transmission means only in the direction from the entrance circle to the exit circle and the other only in front Output circuit to input circuit is effective, characterized in that (las ratio the output energy to the input energy in the case of the from the input circuit to the output circuit, d. H. The forward transferring agent is much larger than that of your backward transferring transferring means, and that only through the cooperation of the two circles with the both transmission means between the one transmitted back to the input circuit Tense and the voltage excited from the outside in your input circuit is such Phase shift is caused that the input circuit through the backward transmitted Voltage for frequencies close to the resonance frequencies of the circles and for frequencies above and below the mentioned resonance frequencies, deducted will. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. claß das eine Übertragungsmittel eine gerade Anzahl von hintereinandergesclialteten Phasenumkehrungsmitteln enthält, während das andere Übertragungsmittel eine ungerade Anzahl enthält. 2. Device according to claim i, characterized. That’s one means of transmission contains an even number of phase-reversing agents connected in series, while the other transmission medium contains an odd number. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ü#bertragungsmittel die Spannungen bei den Resonanzfrequenzen derKreüse iln wesentlichen ohne Phasenverschiebung überträgt, während das andere Übertragungsmittel dabei eine Phasenverschiebung von ungefähr i8o° bewirkt. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Übertragtitigsttiittel eine nicht abgestimmte Spule eines Kopplungstransformators zur Phasenumkehr enthält. Einrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Cbertragungsinittel so dimensioniert sind, daß Schwingungen mit Frequenzen gleich weit unterhalb und oberhalb der mittleren Resonanzfrequenz gleich gut übertragen werden. 6. Einrichtung nach irgendeinem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, clat@ zumindest das Vorwärtsübertragungsmittel, vorzugsweise aber beide übertragungsmittel, eine Ver stär ker röhre enthalten. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, .daß die Eingangselektroden einer in einem übertragungsmittel enthaltenen Verstärkerröhre mit dem einen Abschlußkreis der Bandfiltereinrichtung und die Ausgangselektroden mit dem anderen Abschlußkreis gekoppelt sind. ä. Einrichtung nach Anspruch i, da-,durch gekennzeichnet, ,daß .das zur Einstellung der durchgelassenen Bandbreite vorgesehene Mittel gleichzeitig zur Veränderung desübertragungsmaßes bzw. der Verstärkung dient. g. Einrichtung nach Anspruch 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß einer in einem Übertragungsmittel angeordneten Röhre eine Regelgleichspannung zugeteilt wird, welche vorzugsweise an einer Gitterelektrode zur Wirkung kommt. io. Einrichtung nach Anspruch g, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelspannung -durch einen Gleichrichter aus den übertragenen bzw. zu übertragenden Schwingungen selbst gewonnen wird. i i. Einrichtung nach Anspruch 6 und 9, dadurch gekennzeichnet"daß innerhalb der Rückwärtskopplung eine Röhre vorgesehen ist, deren Gitterspannungs-Anodenstrom-KennLinie einen scharf ausgebildeten unteren Knick besitzt. 1?. Einrichtung nach Anspruch i i, dadurch gekennzeichnet, daß .die Kopplungen zwischen dem Eingangskreis und dem Ausgangskreis so dimensioniert sind, daß die an der Rü ckwärtskopplungsröhre ivirksatne Eingangsspannung erheblich kleiner ist als die Eingangsspannung der Vorwärtskopplungsröhre, so daß Verzerrungen selbst bei einer Einstellung des Arbeitspunktes auf die Umgebung des unteren Kennlinienknickes im wesentlichen vermieden werden. 13. Einrichtung nach Anspruch 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Vorwärtskopplung eine Röhre mit weit auslaufendem unterem Kennlinienbogen, beispielsweise eine sog. Exponentialröhre, vorgesehen ist. 14. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplung zwischen den Eingangselektroden der Rückwärtskopplungsröhre und dem Ausgangskreis der Einrichtung wesentlich kleiner ist als die Kopplung zwischen den Ausgangselektroden der Vorwärtskopplungsröhre und dem Ausgangskreis der Einrichtung. 15. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplung zwischen den Eingangselektroden der Rückwärtskopplungsröhre und dem Ausgangskreis der Einrichtung wesentlich kleiner ist als die Kopplung zwischen den Ausgangselektroden der Rückwärtskopplungsröhre und dem Eingangskreis der Einrichtung. 16. Einrichtung nach Anspruch 6, 1.4 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Vorwärtskopplung eine Schirmgitterröhre verwendet wird. 17- Einrichtung nach Anspruch 6, 14, 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Rückwärtskopplung eine Triodenröhre verwendet wird. 18. Einrichtung nach Anspruch 16 und 17, dadurchgekennzeichnet, daß mit Rücksicht auf die geringere Steuergitteranodenkapazität der Schirmgitterröhre und die festere Kopplung - in der Vorwärtsübertragung sowie auf die größere Steuergitteranodenkapazität der nicht abgeschirmten Röhre und die losere Kopplung in der Rückwärtsübertragung die Kopplungsverhältnisse so gewählt sind, daß die kapazitiven Kopplungen sich im wesentlichen ausgleichen. ig. Einrichtung nach irgendeinem der :Ansprüche i bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß zur Neutralisation nicht ausgeglichener kapazitiverKopplungen in einem Übertragungsmittel, vorzugsweise innerhalb des Rückwärtskopplungszweiges, eine zusätzliche kapazitive Kopplung vorgesehen ist. ao. Schaltung unter Verwendung einer Einrichtung nach einem der Ansprüche i bis ig, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandfiltereinrichtung im Zwischenfrequenzteil eines Superheterodyneempfängers angeordnet ist. :21. Schaltung nach Anspruch 2o und g> dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung der LTbertragungsschwingungen zu dem Regelspannüngsgleichrichter aber eine Verstärkerröhre erfolgt, deren Verstärkung umgekehrt zu der Verstärkung des Hauptübertragungszuges geregelt wird. 2z. Schaltung nach Anspruch 2o und g, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer Vorwärtskopplungsröhre eine mit anwachsender Übertragungsamplitude anwachsende negative Regelspannung, mindestens einer Rückwäreskopplungsröhre jedoch eine gleichzeitig in positivem Sinne anwachsende Regelspannung bzw. eine sich vermindernde negative Gittervorspan--. nung zugeleitet wird. 23. Schaltung nach Anspruch ?o und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ruhevorspannungen einer Rückwärtskopplungsröhre so gewählt sind, daß der Arbeitspunkt unterhalb des unteren Kennlinienknickes liegt und daß die Röhre erst oberhalb eines bestimmten Grenzwertes der L@bertragungsamplitude wirksam wird. 2.3. Establishment according to claim i, characterized in that the one transmission means the voltages transmits essentially without phase shift at the resonance frequencies of the circuits, while the other transmission medium has a phase shift of approximately i8o ° causes. Device according to Claim i, characterized in that a transmission activating means contains an unmatched coil of a coupling transformer for phase reversal. Device according to any one of Claims 1 to 4, characterized in that the transmission means are dimensioned so that vibrations with frequencies equal transmit equally well below and above the mean resonance frequency will. 6. Device according to any one of claims i to 5, characterized in that clat @ at least the forward transmission medium, but preferably Both transmission media contain an amplifier tube. 7. Set up after Claim 6, characterized in .that the input electrodes are in one transmission means Included amplifier tube with the one terminating circuit of the band filter device and the output electrodes are coupled to the other termination circuit. Ä. facility according to claim i, characterized in that .das for setting the transmitted Bandwidth provided means at the same time to change the transmission rate or is used for reinforcement. G. Device according to claims 6 and 8, characterized in that that a tube arranged in a transmission means a regulating DC voltage is allocated, which preferably comes into effect on a grid electrode. ok Device according to claim g, characterized in that the control voltage -by a rectifier from the transmitted or to be transmitted vibrations themselves is won. i i. Device according to claims 6 and 9, characterized in that "that a tube is provided within the feedback, whose grid voltage-anode current characteristic line has a sharply developed lower kink. 1?. Device according to claim i i, characterized in that .the couplings between the input circuit and the output circuit are dimensioned so that the feedback tube ivirksatne input voltage is significantly lower than the input voltage of the feedforward tube, so that distortions even with an adjustment of the operating point to the environment of the lower bend in the characteristic curve can essentially be avoided. 13. Establishment according to claim 6 and 8, characterized in that within the forward coupling a tube with a wide lower curve, for example a so-called. Exponential tube, is provided. 14. Device according to claim 7, characterized in that that the coupling between the input electrodes of the feedback tube and the output circuit of the device is much smaller than the coupling between the output electrodes of the feedforward tube and the output circuit of the device. 15. Device according to claim 7, characterized in that the coupling between the input electrodes of the feedback tube and the output circuit of the device is much smaller than the coupling between the output electrodes of the feedback tube and the input circuit of the facility. 16. Device according to claim 6, 1.4 or 15, characterized in that a screen grid tube within the feedforward is used. 17- device according to claim 6, 14, 15 or 16, characterized in that that a triode tube is used within the feedback. 18. Establishment according to claim 16 and 17, characterized in that with regard to the lower Control grid anode capacitance of the screen grid tube and the tighter coupling - in the forward transmission as well as the larger control grid anode capacitance of the not shielded tube and the looser coupling in the reverse transmission the coupling relationships are chosen so that the capacitive couplings essentially balance each other out. ig. Device according to any one of: Claims i to 14, characterized in that that to neutralize unbalanced capacitive couplings in a transmission medium, preferably within the feedback branch, an additional capacitive one Coupling is provided. ao. Circuit using a device according to one of claims i to ig, characterized in that the band filter device in the Intermediate frequency part of a superheterodyne receiver is arranged. : 21. circuit according to claims 2o and g> characterized in that the supply of the transmission vibrations to the control voltage rectifier, however, there is an amplifier tube, the amplification of which is controlled inversely to the gain of the main transmission train. 2z. circuit according to claim 2o and g, characterized in that at least one feedforward tube a negative control voltage that increases with increasing transmission amplitude, at least one Rückwäreskopplungsrube but one at the same time in a positive sense increasing control voltage or a decreasing negative grid bias--. is forwarded. 23. Circuit according to claim? O and 9, characterized characterized in that the quiescent biases of a feedback tube are selected are that the operating point is below the lower curve bend and that the tube only above a certain limit value of the transmission amplitude takes effect. 2. 4. Schaltung nach Anspruch 20 und 9, 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer Vorwä rtskopplun,gsröhre eine mit anwachsender übertragungsamplitude anwachsende negative Regelspannung zugeführt wird und daß die Regelspannung für eine Rückwärtskopplungsröhre an einem im Kathodenkreis der Vorwärtskoppl@ungsröhre liegenden Widerstand in derartiger Polung abgenommen wird, daß die negative Gittervorspannung der Rückwärtskopplungsröhre mit anwachsender übertragungsamplitude abnimmt.4. Circuit according to claim 20 and 9, 22 or 23, characterized in that that at least one Vorwä rtskopplun, gsröhre one with increasing transmission amplitude increasing negative control voltage is supplied and that the control voltage for a feed-back tube on one in the cathode circuit of the feed-forward tube lying resistor is removed in such a polarity that the negative grid bias the feedback tube decreases with increasing transmission amplitude.
DE1937H0152194 1936-07-21 1937-07-06 Band filter device for changing the width of the transmitted frequency band Expired DE703171C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US703171XA 1936-07-21 1936-07-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703171C true DE703171C (en) 1941-03-03

Family

ID=22094556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937H0152194 Expired DE703171C (en) 1936-07-21 1937-07-06 Band filter device for changing the width of the transmitted frequency band

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703171C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE685380C (en) Device for converting the deviation of a frequency of an alternating voltage from a normal frequency into a direct voltage which characterizes it according to its degree and sense of direction
DE681057C (en) Circuit for selective transmission of modulated carrier waves
DE703171C (en) Band filter device for changing the width of the transmitted frequency band
AT157214B (en) Band filter device for changing the width of the frequency band passed.
DE755065C (en) Self-oscillating mixing tube circuit
DE463580C (en) Receiver for modulated carrier wave telegraphy and telephony
AT158837B (en) Circuit for receiving electrical vibrations.
DE678200C (en) Circuit for superheterodyne receivers
AT157529B (en) Circuit for receiving modulated carrier waves.
AT157801B (en) Circuit for receiving modulated carrier waves.
DE675961C (en) Receiver with automatic bandwidth regulation through regulated feedback or negative feedback
AT160296B (en) Circuit for the transmission of modulated carrier waves.
DE750585C (en) Device for automatic power control
AT153609B (en) Band filter with adjustable bandwidth.
DE698646C (en) High-frequency amplifier with feedback from an oscillation circuit to an equally tuned oscillation circuit located in a preceding tube stage
AT156948B (en) Band filter with adjustable bandwidth.
AT157802B (en) Circuit for automatic regulation of the side bandwidth allowed.
DE649682C (en) High frequency receiver with automatic control of the selectivity
DE697709C (en) High-frequency amplifier with two oscillating circuits that are permanently detuned from one another and separated by an intermediate tube
DE708714C (en) Circuit for automatic regulation of the page bandwidth passed through
AT160823B (en) Switching arrangement for regulating the bandwidth of band filters u. Like., In particular of heterodyne receivers.
DE680668C (en) Circuit for receiving modulated carrier vibrations
AT158369B (en) Circuit for regulating the resonance frequency.
DE681129C (en) Receiver with bandwidth control in the high frequency section
AT141271B (en) Oscillator modulator.