DE7029093U - VERTICALLY CONNECTED PRESS FOR INJECTION MOLDING OF THERMOPLASTIC, WARM-CURABLE AND ELASTOMERIC MATERIAL. - Google Patents

VERTICALLY CONNECTED PRESS FOR INJECTION MOLDING OF THERMOPLASTIC, WARM-CURABLE AND ELASTOMERIC MATERIAL.

Info

Publication number
DE7029093U
DE7029093U DE19707029093 DE7029093U DE7029093U DE 7029093 U DE7029093 U DE 7029093U DE 19707029093 DE19707029093 DE 19707029093 DE 7029093 U DE7029093 U DE 7029093U DE 7029093 U DE7029093 U DE 7029093U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
closing
piston
injection molding
spray nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707029093
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M A S HYDRAULIC AND VULCANIZIN
Original Assignee
M A S HYDRAULIC AND VULCANIZIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M A S HYDRAULIC AND VULCANIZIN filed Critical M A S HYDRAULIC AND VULCANIZIN
Publication of DE7029093U publication Critical patent/DE7029093U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/70Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould, combined with mould opening, closing or clamping devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/53Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston
    • B29C45/54Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston and plasticising screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/53Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston
    • B29C45/54Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston and plasticising screw
    • B29C45/541Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston and plasticising screw using a hollow plasticising screw co-operating with a coaxial injection ram
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1751Adjustment means allowing the use of moulds of different thicknesses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

DIPLrING. PH. EYER β frankfürt α. μ. ιDIPLING. PH. EYER β frankfürt α. μ. ι

J · P'ATENTAMWALT emil-claar-strasse: 30J PATENTAMWALT emil-claar-strasse: 30

\ DfFL.*! wo. E. EYER \ DfFL. *! Where. E. EYER

j P A T E M T A .NJ W A L Ύj P A T E M T A .NJ W A L Ύ

Anmelderin:Applicant:

M.A.S. hydraulic and Vulcanizing Machinery co· S.r»L· Via Moroni 4 Mailand / ItalienM.A.S. hydraulic and vulcanizing Machinery co · S.r »L · Via Moroni 4 Milan / Italy

Vertikal schließende Presse zum Spritzgußformen von thermoplastischem, warmhärtbarem und eiastomerem MaterialVertical closing press for injection molding of thermoplastic, thermosetting and elastomeric material

Die Mauerung betrifft eine vertikal schließende Presse zum Spritzgußformen von thermoplastischem, warmhärtbarem und elaThe masonry concerns a vertically closing press for injection molding thermoplastic, thermosetting and ela

i etomerßm Material. i etomeric material.

1 Es ist bekannt, daß Pressen dieser Art zunehmend benutzt 1 It is known that presses of this type are increasingly used

I werden wegen ihrer Vorteile, die siehgegenüber horizontalI become horizontal because of their advantages over looking

• schließenden Spritzgußpressen aufweisen, nämlich• have closing injection molding presses, namely

j a) Möglichkeit der Verwendung von leichten odey schweren,j a) Possibility of using light odey heavy,

! einfachen oder Mehrfachformen mit oder ohne abziehbare! single or multiple forms with or without peelable

I Dorne,I thorns,

I b) Möglichkeit der Verwendung von baulich einfachen ναΛ dar-I b) Possibility of using structurally simple ναΛ represent

' um billigeren Formen, ' for cheaper forms,

] c) kein oder ein nicht nennenswerter SimfluS des Eormge—] c) no or a negligible influence of the Eormge—

] wichtes auf die PormsehließeinriciitaBg, ] important to the PormsehlasseinriciitaBg,

I d) erhebliche Verringerung der Größe der Presse.I d) significant reduction in the size of the press.

Vertikal schließende SpritzguSpressen, wie sie z.Zt. ia Gebrauch sind, bestehen im wesentliclneii aus einea sich vertikal erstreckenden bestell, einem Paar von vertikal ausge—Vertical closing injection molding presses, as they are currently ia use consist essentially of a vertical extending order, a pair of vertically extended

-Z--Z-

riehteten Porm-TragstempelrLj von denen zumindest einer in vertikaler Sichtung "bewegter ist, und einer Yorrieiitung, vorzugsweise von der Art einer Förderschnecke zur Einfüh— rung einer abgemessenen Menge eines formbaren Materials in eine tJbergangskammere Ih vertikal schließenden Pressen wir die Bewegung des "beweglichen Formtragstempels "bewirkt mit Hilfe von hydraulischen KoIbenzylindern. Zu diesem Zweck trägt insbesondere in Pressen, "bei denen die "bewegliche ]?orm die obers 3?orm ist, das Gestell an einer Stelle oberhalb des oberen Stempels ein Paar Kolbenzylinder, um eine schnelle Annäherung der oberen Form an die untere Form zu bewirken, und einen weiteren Kolbenzylinder zum Zusammenhalten der Formen während der Spritzformung des elastomeren Materials. Der letzterwähnte Zylinder ist üblicherweise von großer Abmessung wegen der hohen Drücke, die während der Spritzformung des Materials auftreten und die darauf gerichtet sind, die Formen aus ihrer geschlossenen Stellung herauszubewegen· Zusätzlich zu den oben erwähntenDirected Porm-TragstempelrLj of which at least one in vertical sighting "is more agitated, and a direction, preferably of the auger type for introducing a measured amount of a malleable material into it a transitional chamber in your vertically closing presses the movement of the "movable mold support punch" also causes With the help of hydraulic piston cylinders. To this end carries particularly in presses, "where the" movable ]? orm which is above 3? orm, the frame at a point above of the upper punch a pair of piston cylinders to allow the upper mold to approach the lower mold quickly and another piston cylinder for holding the molds together during injection molding of the elastomer Materials. The last-mentioned cylinder is usually of large size because of the high pressures that occur during the injection molding of the material and which are aimed at the molds from their closed Position to move out · In addition to those mentioned above

ι Zylindern besitzt eine vertikal schließende Presse obenι cylinders has a vertically closing press at the top

an des Gestell zumindest einen Vorratsbehälter für die zumon the frame at least one storage container for the

j qydräöliseheis Betrieb der Zylinder erforderliche Flussig-j qydräöliseheis operation of the cylinder required liquid

] fcei-t,] fcei-t,

Der vorstehend beschriebene Aufbau üblicher vertikalThe structure described above is conventional vertical

schließender fressen ist nachteilig wegen dejs hohen, durchsubsequent eating is disadvantageous because of the high, through

und ölbehälter verursachten Gewichtes, and oil tanks caused by weight,

das bei einer gegebenen Höiie und anen Is Hinblick zu£ die große Menge umlaufenden Öles, die £Sr eia zirfriedensTeilen des Arbeiten der Presse erforderlich, ist, tob. dea {restell getragen werden muß. infolgedessen sollte eine Vertika-I schließende Presse, um eine genügende 3etrieb3stabilität zu gewährleisten, notwendigerweise "besonders kräftig gebaut sein, insbesondere wenn die Presse iür einen großen täglichen Ausstoß beetiEimt ist.that at a given height and anen is with regard to the large amount of circulating oil which is required for part of the work of the press. dea {restell must be worn. As a result, a press that closes vertically, in order to ensure sufficient operational stability, should necessarily "be particularly sturdy, especially if the press is set up for a large daily output.

Es ist weiterhin bekannt» daß Spritzgußprsssen allgemein ausgerüstet sind mit zwei im Verhältnis zueinander beweglichen Pormtragstespeln, von denen Jeder s±"C einer einen Eindruck des zu dornenden ¥eri3tüclce3 auiweisendea Eormhälfte verbundeji ist»It is further known "that Spritzgußprsssen are generally equipped with two relatively movable Pormtragstespeln, each s ±" C a an impression of the forming mandrel is ¥ eri3tüclce3 auiweisendea Eormhälfte verbundeji "

In Abnängigieit von der Größe des Werkstückes sind die beiden FonahälftiDn naturgemäß in iiirer Höhe verschieden, so daß die Hübwege άβτ Fonateile zua Schließen und anschliessenden Öfirteii der Fora» sowie der Eab eines Stempels zur Hervorrafung des SdilieMmaefces geändert wciä nach der Höhe der Fora einst&lxbar sein sollt&n* In Abnängigieit on the size of the workpiece, the two FonahälftiDn are different naturally in iiirer height so that the Hübwege άβτ Fonateile zua closing and subsequent Öfirteii the Fora "and the Eab wciä changed a punch to Hervorrafung of SdilieMmaefces shall be & lxbar on the amount of Fora once & n *

Meser Fordertmg wird ia üblichen Spritzgußpressen dadurch Rechnung getragen, daS lange Ärbeitshube für die Kolben sowohl zum krmäh&tti und Zurückziehen der Sterapel als auch des Kolbens zur Ausübung de» SchlieSdrtickes* auf di* Stempel vor-In general injection molding presses, the requirement is met by the fact that the long working cylinder for the pistons both for folding and pulling back the sterile stacks and for the piston for performing the closing knit on the punch.

gesellen werden* Da der letzterwähnte Kolben in einem Zylinder "von großem Querschnitt arbeitet, ist das für die Ausübung eines genügenden Sehließdruekes erforderliche Ö!volumen bei einem gegebenen Arbeitsdruck größer, wenn es in Abhängigkeit von der Höhe der verwendeten 3?orm sowohl für
große und kleine Hublängen ausreichen soll.
Since the last-mentioned piston works in a cylinder "with a large cross-section, the oil volume required to exert a sufficient closing pressure at a given working pressure is greater if it is both for
large and small stroke lengths should be sufficient.

Die beschriebenen Gegebenheiten führen zu Schwierigkeiten
im Betrieb und machen eine Übergroße der die Fore betätigenden und. die Arbeitsflüssigkeit führenden1 iüeile erforderlich«
The circumstances described lead to difficulties
in operation and making an oversized of the fore-actuating and. the working fluid carrying 1 iüeil necessary «

Die Neuerung betrifft eine vertikal scKLieSende Spritzgußpresse für thermoplastisches, warahMrtbaares und elastomereö Material, vorzugsweise Soagusnai, Tbei der den beäciiriabenen Mangeln dadurch begegnet ist, daß übergroße tmd scimere, den üblichen Pressen eigentümliche Xonstraktionen vermieden und ein gegenüber den üblichen Pressen verbesserter
Betrieb sowie eine größere Flexibilität in seiner i/arefaführung gewährleistet sind. Die !Teuerung "betrifft weiterhin eine Spritzgußpresse, mit der es möglich ist, Formen
von unterschiedlicher Höhe zu verwenden, wobei der Arbeits-* hub des Formschließ- und Klemmkolbens konstant UEtd von
geringster Länge ist, welches auch die Höhe der Form sein
mag.
The innovation relates to a vertically closing injection molding press for thermoplastic, thermoplastic, and elastomeric material, preferably Soagusnai, in which the above-mentioned defects are countered by the fact that oversized and scimers avoid the usual presses and an improvement over conventional presses
Operation as well as greater flexibility in its i / arefaführung are guaranteed. The "price increase " also relates to an injection molding press with which it is possible to mold
of different heights, with the working * stroke of the mold clamping and clamping piston constant UEtd of
smallest length, which is also the height of the shape
like.

Zur Erreichung dieses Zieles besteht die neuerutigsgemäße |In order to achieve this goal, there is the new |

Spritzgußpresse aus einem sieh, in Hohem?iclitung erstrekkendeü. G-estell, einem Paar in dem G-estell übereinander angeordneten Eormtragstempeln, !hydraulisch, betätigten Mitteln -zur Erzielung einer schnellen Annäherung des oberen Stempels an den unteren, einer sich nach oben durch den unteren Stempel hindurch erstreckenden Spritzdüse und einer an dem unteren Stempel befestigten, in Gleichrichtung mit der Spritzdüse angeordneten und mit iTrr in Verbindung stehenden Übergangskammer für formbares Material und ist dadurch gekennzeichnet, daß in deir G-estell unterhalb der iJbergangs— kammer eine vertikal aufgebaute Kolbenzylindereinheit angeordnet ist, deren bewegliches Element an dem unteren Stempel befestigt ist und den Zylinder einer weiteren vertikal angeordneten Zylindereinheit bildet, deren Eolbenstangenende als Kolben ausgebildet und dicht gleitend in der Übergangskammer geführt ist, und daß weiterhin eine fest mit dem beweglichen Element der ersterwähnten Zylindereinheit verbundene Forderspindeleinheit zur Einführung einer vorbestimmten Menge formbaren Materials in die Übergangskaaiaer, ferner Mittel zur Unterbrechung des Materialzuflusses χα die Kammer wahrend des Einspritzens und schließlich Mittel zur Trennung der Jbergangskammer und der Spritzdüse beim Einführen des Materials in die Übergangskammer vorgesehen sind«Injection molding press from a single point of view, extending in height. G-estell, a pair of enormous support rams arranged one above the other in the g-frame,! Hydraulically, actuated means - to achieve a rapid approach of the upper ram to the lower one, a spray nozzle extending upwards through the lower ram and one on the lower ram attached, arranged in the same direction as the spray nozzle and connected to iTrr, the transition chamber for malleable material and is characterized in that a vertically constructed piston-cylinder unit is arranged in the G-frame below the transition chamber, the movable element of which is attached to the lower punch and forms the cylinder of a further vertically arranged cylinder unit, the piston rod end of which is designed as a piston and slidably tightly guided in the transition chamber, and that furthermore a front spindle unit fixedly connected to the movable element of the first-mentioned cylinder unit for introducing a predetermined amount mouldable material in the transition chamber, further means are provided for interrupting the flow of material χα the chamber during injection and finally means for separating the transition chamber and the spray nozzle when the material is introduced into the transition chamber "

Die Presse nach der !feuerung: ist weiterhin dadurch gekenti-The press after the fire: is still denied as a result

zeichnet, daß sie mindestens eine nit einem ersten Stesspel verbundene einsteilbare Stützvorrichtung. Mittel zur Verschiebung des Stempels zusammen mit der Stützvorrichtung zum Annähern und Schließen der Form, an dea Gestell fest angeordnete, bei geschlossener Form und in Richtung des Schließdruckes der Form wirksam werdende Abstützsalttei arid einen mit einem zweiten Stempel verbundenen Kolben aufweist, durch den der "zum Schließen und Geschlossenhaltea erforderliche Druck dadurch aufgebracht wird, aa& er- in seinem Druckzylinder einer, unabhängig von der Höhe der zwischen den Stempeln angeordneten Form konstanten Arbeitshub ausführt.draws that they have at least one with a first stesspel connected adjustable support device. Means for displacing the ram together with the supporting device for approaching and closing the form, fixed to the frame arranged, when the mold is closed and in the direction of the closing pressure of the mold, Abstützsalttei arid has a piston connected to a second punch, by the "to close and keep closed a required pressure is applied by aa & er in his printing cylinder one, regardless of the height of the between the punches arranged form executes constant working stroke.

Bie Neuerung sieht weiter vor ein Zweiwegeventil zum automatischen. Öffnen und Schließen der Übergangskammer» Das Yentil verbindet erst die übergangskammer miffrer Zuführung fiir plastiziertes Material. Danach unterbricht es die TerMnaung und erlaubt dem Material, von der ÜbergangsfCp.~~gr über die Spritzdüse in die Form einzutreten.The innovation also provides for a two-way valve for the automatic. Opening and closing the transition chamber »Das Yentil first connects the transition chamber with a feed for plasticized material. It then interrupts the term and allows the material to move from the transition point enter the mold via the spray nozzle.

Säen, einer· A*asfaiming des Ventils kann frisches Material bei Offensteilaixg öer Fom sum Zwecke des Austrages eines fertigen 5Omst5sses infoige einer Überlappung in die Öbergaagsk?-^er eiagefTrrrt werden. Eine zweite und dritte Ausführung arbeitet ohne aberiappaiig, hat 3eaoch weitere bedeutende, in der Einfachheit der Eonstrtiiction liegende Yorteile.Sowing, an · A * asfaiming of the valve can be fresh material in the case of Offenteilaixg öer Fom sum purposes of delivering a manufacture 5Omst5sses infoige of an overlap in the Öbergaagsk? - ^ he can be eiagefTrrrt. A second and a third Execution works without aberrations, has three more significant ones lying in the simplicity of the theory Benefits.

Die Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung an einem Ausfiihrungsbei spiel beschrieben.The innovation is shown in the following on the basis of the drawing Embodiment described.

Fig. 1 zeigt eine Sicht auf die Vorrichtung in teilgeschnittener Darstellung. In Fig. 2 ist eine Stützvorrichtung in perspektivischer Darstellung wiedergegeben. In Fig. 3 ist der untere Teil der in Fig. 1 gezeigten Torrichtung in eiiaea Teilschnitt dargestellt. Die Fig. 4, 5 und 7 zeigen SchTi!*^1bJ.idsr von drei verschiedenen Ventiiausführungen« ίη Fig. 6 ist das Ventilglied des in Fig. 5 gezeigten Ventile» perspektivisch dargestellt. Fig. 8 gibt einen Schnitt au>£ der Mtiie VIII - VIII durch Fig. 7 wieder.Fig. 1 shows a view of the device in a partially sectioned representation. In Fig. 2, a support device is in reproduced in perspective representation. In Fig. 3 the lower part of the gate direction shown in Fig. 1 is in eiiaea Partial section shown. Figs. 4, 5 and 7 show three different valve designs. 6, the valve member of the valve shown in FIG. 5 is shown in perspective. Fig. 8 gives a section au> £ the month VIII - VIII again through Fig. 7.

j>xe in den ?ig. * Ms 3 dargestellte Spritzgußpresse besteht aus einsa sich, ia vesrfcitcaler Richtung erstreckenden Gestell 1, das die verschiedetien Arbeitsmittel trägt.j> xe in the? ig. * Ms 3 shown injection molding press consists from lonely, generally vesrfcal direction Frame 1, which carries the various work equipment.

In de-a Gestell ist uxrceEi ein aui Auflagern 3 ruhender, ein fach wirkender' Ejlinäer 2 sia SctolieSen und Geschlossenhal teti der SOrs rät Hilfe eines iCoTbeös 4 angeordnet. Mit 4a und 4b (Fig- 5) -sisc öicatuagsringe bezeichnet. Der Kolben 4 ist hoai ausgebildet und stetxt einen doppe!wirkenden Zy linder 5 dar, der nit Sin- und Äusla3"5ffnungen 5a und 5b versehen und xq üen eis Eoibeu δ sit Diaatungsringen 6a Lnd 6b geführt ist- 3as .äsde 7 öer Stange 8 des Kolbens 6 ist dicht gleitend in eiser /bergasgskasser 19 gefiüart undIn the frame there is uxrceEi a single-acting 'Ejlinäer 2 sia SctolieSen resting on 3 supports and closed ti the SOrs advises with the help of an iCoTbeös 4. With 4a and 4b (Fig- 5) -sisc öicatuagsringe designated. The piston 4 is designed so as to consist of a double-acting cylinder 5, which is provided with sin and outer openings 5a and 5b and is guided by diaatungsrings 6a and 6b - 3as .äsde 7 and rod 8 of the piston 6 is sliding tightly in ice / bergasgskasser 19 and gefiüart

wirkt als Sinspritzkolben für das Gaeßiaaterial.acts as an injection piston for the Gaeßiaaterial.

Der hohle Kolben 4· erstreckt sich aufwärts und tragt einen f unteren Stempel 9 und vermittels eines in einer festen Führung 11 geführten Armes 10 eine Vorrichtung zum Plastizieren und F'irdern des Materials. Biese Vorrichtung besteht aus eineai Hotor 12» der veraittels eines Riemens 15 und Antriebsräder 14 in elneta zylin&risc&@n. GeMuse 16 eine FöraeraQh«ööke antreibt, Bas Material tritt ein über* einen Einfülltrichter 1?, wird in dea zylindrischen Sehäuse unter der Wirkung von Wärxae, die Über einen Heiscaantel 18; zugeführt wird, plastizieart und gelangt über ein Ventil 19a in die libergangskammer 19» von der aus das Material unter der Wirkung des Endes 7 der Kolbenstange 8 vermittels einer Einspritzdüse 22 und über eine Eintrittsbohrung 23 ±n der Porm 20 in die Höhlung 21 der form eingespritzt wird.The hollow piston 4 extends upwards and carries a lower punch 9 and, by means of an arm 10 guided in a fixed guide 11, a device for plasticizing and conveying the material. This device consists of an ai Hotor 12 »the means of a belt 15 and drive wheels 14 in elneta cylin & risc & @ n. GeMuse 16 drives a FöraeraQh «öke, the material enters via a filling funnel 1 ?, is in the cylindrical housing under the action of Wärxae, which via a Heiscaantel 18; is supplied, plastizieart and passes through a valve 19a into the transition chamber 19 »from which the material is injected under the action of the end 7 of the piston rod 8 by means of an injection nozzle 22 and an inlet hole 23 ± n of the Porm 20 into the cavity 21 of the mold will.

Die Form besteht aus zwei Normteilen 20a und 20b, von denen der Seil 20a mit dem unteren Stempel 9 unter Zwi— schenanordnung einer Formaustragsvorrichtung so verbunden istj daß sie, wenn es der Arbeltsablauf der Maschine verlangt, periodisch aus der Maschine entfernt werden kann, nachdem die Einspritzdüse aus ihrer Arbeitsstellung herausbewegt worden ist.The form consists of two standard parts 20a and 20b, from those of the rope 20a with the lower punch 9 between rule arrangement of a mold discharge device so connected is that, if the work sequence of the machine requires it, can be removed periodically from the machine, after the injector is moved out of its working position has been.

702S093-5.1f.70702S093-5.1f.70

Die Formaustragsvorrichtung besteht aus einer Formtragplatte 24, die mit der Kolbenstange 25 eines hydraulischen Zylinders 26 verbunden ist, der von einem aus dem Gestell 1 vorspringenden Arm 27 getragen wird.The mold discharge device consists of a mold support plate 24, which is connected to the piston rod 25 of a hydraulic cylinder 26, which from one of the frame 1 projecting arm 27 is carried.

Der obere Formteil 20b wird getragen von einem oberen Stempel 28, dem außerdem, um dem Formschließdruck zu begegnen, ein Paar einstellbare Stützvorrichtungen, allgemein mitThe upper mold part 20b is carried by an upper punch 28, which also, in order to counter the mold clamping pressure, a pair of adjustable supports, generally with

29 bezeichnet;, zugeordnet ist. Jede der Vorrichtungen 29 bestekt (Fig. 2) aus einem starren G-rundblock 30, der fest auf einer Platte 31 sitzt,, die quer zur Bewegungsrichtung der Stempel 9 und 28 in nicht dargestellteti Führungen, auf dem oberen Stempel 28 gleitend angeordnet ist. Die G-leitbewegung wird bewirkt von hydraulischen Zylindern 32, die auf von dem Stempel 28 ausgehenden Lagern 34 befestigt sind.29, is assigned. Each of the devices 29 bestekt (Fig. 2) from a rigid G-round block 30, the sits firmly on a plate 31, which is transverse to the direction of movement the punch 9 and 28 in guides not shown, is slidably disposed on the upper punch 28. The sliding movement is effected by hydraulic cylinders 32, which are fastened on bearings 34 extending from the punch 28.

Mit 36 sind (Fig. 2) Ausgleichsstücke bezeichnet, die mit Hilfe von Schrauben 35 aufeinander und auf dem G-rutuTolockWith 36 (Fig. 2) compensating pieces are referred to with Using screws 35 on top of each other and on the G-rutuTolock

30 befestigt werden können und die höhengleich einer Teilhohe des Go?undblockes entsprechen. Jedes Ausgleichsstück 36 ist auf dem darunterliegenden Stück zum Einzelab— und -aufbau angeordnet.30 can be attached and the height of a partial height of the go? and block. Every compensation piece 36 is arranged on the piece below for individual dismantling and assembly.

Der obere Stempel 28 mit seinen Stütsvorriehtungen 29 ist; durch eine Kolbenstange 37 eines hydraulischen ZylindersThe upper punch 28 with its support devices 29 is; by a piston rod 37 of a hydraulic cylinder

38, der eie Annäherung und das Zurückziehen des öfteren Stempels 28 zu und von dem unseren Stempel 9 "bewirkt, "vertikal verschiebbar· Der Zylinder 38 wird getragen von dem oberen Seil des Hansens 1.38, the one approaching and withdrawing frequently Stamp 28 to and from which our stamp 9 "causes, "vertically slidable · The cylinder 38 is supported by the upper rope of the Hansen 1.

Auf der größten, von den verstellbaren Stiitzvorricntungen 29 erreichbaren Höhe besitzt das Gestell ein Kopfstück 39} das sait einer die KoHbensxange 37 hindurehlassenden Öffnung 40 verseilen ist. Tn geschlossener Stellung dei? Storm bewirken die Zylinder 32, daß die Vorrichtungen 29 unter den Kopfteil 39 (voll aasgezogen gezeichnete Stellung in ]?ig. l) gelangen, wodurch der Borsschließdruck durch den Zylinder 2 and den ZoIs^n 4 iron den Zopf teil 39 absorbiert wird» Beim Öffnen der Bora werden, da sich der Kolben 4 nach unten bewegt, die Stützvorrichturgen 29 zunächst zusammen mit dem Stempel 28 abgesenkt und danach durch eine kurze seitliche, von den Zylindern 32 verursachte Verschiebung aus dem Raum unter dea Kopfteil 39 herausgeführt,worauf der obere Stempel 28 geho'oen werden ~karxn» At the largest, attainable by the adjustable height Stiitzvorricntungen 29 the frame has a head piece 39} the sait of the KoHbensxange 37 hindurehlassenden opening stranded 40th Tn closed position dei? Storm cause the cylinders 32 that the devices 29 get under the head part 39 (fully drawn out position in]? Ig. 1), whereby the locking pressure through the cylinder 2 and the zoIs ^ n 4 iron the braid part 39 is absorbed When the bora opens, since the piston 4 moves downwards, the support devices 29 are first lowered together with the punch 28 and then guided out of the space under the head part 39 by a short lateral displacement caused by the cylinders 32, whereupon the upper punch 28 be heard ~ karxn »

TJm die Form gegen eine Fora von aüderer Höhe auszutauschen, beispielsweise gegen eine Forxa, die in ihrer Höhe über die in Fig. 1 dargestellte Foto hinausgeht, werden eines oder mehrere der Ausgleichsstücke 3& der Stützvorrichtung 29 entfernt, um so zwischen den Steapelß einen auereichenden Raum für die Aufnahme der anderen Fora za schaffen.To exchange the mold for a fora of great height, for example for a forxa whose height exceeds the photo shown in FIG. 1, one or more of the compensating pieces 3 & of the support device 29 are removed so as to create sufficient space between the stacks create for the inclusion of the other fora za.

- ii - - ii -

Wenn der Höhenunterschied zwischen der alten und der neuen J?ori3 nielrfe genau der Hone von einem oder mehreren Aus— gleichsstücken 36 entspricht, kann eine zusätzliche Einstellung der1 Steapel sit Hilfe des Kolbens 4 "vorgenommen werden, dessen Stellung is Zylinder 2 durcli Ein- oder Abführen einer gewissen 2?lussigkeitsinenge über die Öffnung 2a ±& den Zylinder leicht eingestellt werden kann. Demgemäß wird der zulässige mibveg des Kolbens 4 in dem Zylinder zumindest glelca der Höhe einee der Ausgleichsstufe 36 der Stützvorrichtung 29· Wenn dis Stespei entsprechend der geänderten Höiie der 3Orm 20 eingestellt sind, wird der noch ύοώ. dem Kolbe« 4 bewirkte Förmsciiließ— und Preßhub der gleiche sein wie vorher und wie auX die Presse abgestellt» If the height difference between the old and the new J? Ori3 corresponds exactly to the hone of one or more compensating pieces 36, an additional adjustment of the 1 stack can be made with the help of the piston 4 ″, the position of which is cylinder 2 by or discharge of a certain amount of liquid via the opening 2a ± & the cylinder can easily be adjusted. Accordingly, the permissible mibveg of the piston 4 in the cylinder is at least equal to the height of the compensation step 36 of the support device 29 · If this is the case according to the changed height the 3Orm 20 are set, the still ύοώ. the piston "4 effected Förmsciiliess- and pressing stroke will be the same as before and how auX shut down the press"

Hieraus ergibt sich, daß eine grobe Anpassung der Presse an eine Änderung in der Eonahöhe atLf der Änderung der Höhe der Vorrichtungen 29 beruht und daß der SchlieÖhtfD, !hervorgerufen durch den Druckzylinder (gegebenenfalls nach einer Feineinstellung) konstant bleibt, welches auch iaffisr die Höhe der neuen Form ist·From this it follows that a rough adjustment of the press to a change in the Eona level atLf the change in level of the devices 29 is based and that the SchlieÖhtfD,! caused remains constant by the pressure cylinder (if necessary after a fine adjustment), which also iaffisr the height of the new shape is

Das in Fig. 4 dargestellte Ventil zur Unterbrechung des Materialeintrittes in die Übergangskammer 19 besteht aus einem doppelwirkenden hydraulischen Zylinder 270 mit Öleinlaufen 280 und 290 und einem abnehmbaren Boden 300, der The valve shown in Fig. 4 for interrupting the entry of material into the transition chamber 19 consists of a double-acting hydraulic cylinder 270 with oil inlets 280 and 290 and a removable base 300, the

durch einen Sciiraubring 300a gehalten wird« sowie aus einem Kolben 310- der in dein· Sylinder 270 gleitend geführt und mit Dichtungsringen 320 und 330 verseilen ist. Der Kolben 310 ist an einer Kolbenstange 340 befestigt, die dnreh ein entfernbares Endstück 370 hiQdureh azial aus dem Zylinder herausragt. Der herausragende 5eil der Kolbenstange besitzt eine Verengung 350 und einen Kopfteil 350 mit einer seitlichen Abschrägung 361. Das entfernbare Endstück 370 wird in dem Zylinder 270 durch einen Schraubring 380 gehalten, der mit Hilfe eines zylindrischen Seiles 390 mit Außengewinde in (vgl. Pig. 3) eino. Ausnehmung 250 in der die Übergangskammer 19 bildenden Verlängerung 4c des Zylinders 4 einschraubbar ist. Der Kopfteil 360 ist so dimensioniert, daß er genau in den Durchgang 19b paßt, der den Schneckenförderer 16 und die Übergangskammer 19 miteinander verbindet, so daß der Zulauf von plastiziertem Material gestoppt ist, wenn sich der Kolben 310 in Vorwärtsstellung befindet. Der Kopf 360 unterbricht weiterhin die Verbindung zwischen der Übergangskammer 19 und der darUberliegenden Einspritzdüse 22 in zurückgezogener Stellung des Kolbens 310, wobei es aber durch die bekannte Überlappungstechnik möglich ist, die Übergangskammer 19 auch in geöffneter Stellung der Form zu füllen.is held by a Sciiraubring 300a «as well as from one Piston 310 - which is slidably guided in the cylinder 270 and is stranded with sealing rings 320 and 330. The piston 310 is attached to a piston rod 340 which rotates a removable end piece 370 hiQdureh acial from the cylinder protrudes. The protruding part of the piston rod has a constriction 350 and a head part 350 with a lateral bevel 361. The removable end piece 370 is held in the cylinder 270 by a screw ring 380, with the help of a cylindrical rope 390 External thread in (see. Pig. 3) eino. Recess 250 in the the transition chamber 19 forming extension 4c of the cylinder 4 can be screwed in. The head portion 360 is dimensioned so that it fits exactly into the passage 19b, the the screw conveyor 16 and the transition chamber 19 connects to one another, so that the supply of plasticized Material is stopped when the piston 310 is in the forward position. The head 360 continues to interrupt the connection between the transition chamber 19 and the injection nozzle 22 located above it in the retracted position of the piston 310, although the known overlapping technique enables the transition chamber 19 as well to fill in the open position of the mold.

In den Pig. 5 und 6 ist eine weitere Ausführung eines Ventils 19a Wiedergegeben. Bei dieser mündet die Kammer 19In the pig. 5 and 6 is another embodiment of a valve 19a reproduced. Chamber 19 opens at this point

axial in einen zur Spritzdüse führenden Kanal 301 und der Yerlangerungsteil 4c ist mit einer diametralen, den Kanal 301 im rechten Winkel schneidenden Bohrung 401 versehen. Der Schneidebereich ist mit 501 bezeichnet.axially in a channel 301 leading to the spray nozzle and the Yerlangerungteil 4c is with a diametrical, the channel 301 provided hole 401 cutting at right angles. The cutting area is denoted by 501.

Is rechtsliegenden Teil der Bohrung 401 ist eine Stange 601 geführt, die 3>It einem in einer Ausnehmung 301 des Seiles 4e eingeschraubtes Schraubkopf 701 verseilen Ist. JDer isnäteil 901 der Stange 601,, der sich, durch den Zwischenraum 501 erstreckt, hat die Form eines vorzugsweise zylindrischen Zapfens, dessen Xhirehaesser geringer als der Burchrsesser eier Bohrung 401 ist, so äa.ß 12m ihn herum ein 2rlagf öirialger1 Burchgasg von der Kansaer 19 zu. dea Zanai 301 gebildet ist-In the right-hand part of the bore 401, a rod 601 is guided, which is stranded in a screw head 701 screwed into a recess 301 of the cable 4e. The nearer part 901 of the rod 601, which extends through the space 501, has the shape of a preferably cylindrical pin, the diameter of which is smaller than the diameter of the hole 401, so that around it a 2rlagf öirialger 1 Burchgasg of the Kansaer 19 too. dea Zanai 301 is formed-

In dem linksliegenden Teil der SoaruBg 40t Ist In eine Ausnehxaung 121 mit Inneagev/Inae 13"3 ein "verbinduagsstäck 101 eingeschraubt. Bas Verbindungsstück: besitzt sine über eine Öffnung 151 in die Bohrung 4OI mundende Leltumg 141». über die das in der Plastlzlervorricütung plastlzierte GIe^>matex'Iai in die Kammer 19 eingeführt wird.In the left part of SoaruBg 40t there is a recess 121 with Inneagev / Inae 13 "3 a" connection bag 101 screwed in. Bas connector: owns a sine Opening 151 opening into the bore 40I Leltumg 141 ». over the GIe ^> matex'Iai plasticized in the plastic preparation is introduced into the chamber 19.

In dem Zv/Ischenraum 181 zwischen der Endfläche 161 des "Verbindungsstückes 101 und der Endfläche 171 des Zapfens 901 befindet sich ein Ventilgliea 131, das frei darin hin- und herbeweglich ist. Dieses Ventilglied besteht (vgl. Fig. 6)In the Zv / Ischenraum 181 between the end face 161 of the "connecting piece 101 and the end surface 171 of the pin 901 is a Ventilgliea 131 which freely reciprocates therein is floating. This valve member consists (see. Fig. 6)

aus einein Längskorper 201 , auf dessen Umfang sich, eine Anzahl axialer Rippen 211 erstreckt, deren freie Ecken auf einer imaginären zylindrischen Fläche von einem Durchmesser liegen, der etwas geringer ist als der Durchmesser des Zwischenraumes 181, in dem das Glied 191 infolgedessen frei verschiebbar ist. Die Enden 221 und 231 des Ventilgliedes 191 sind kegelstumpfartig ausgebildet, so daß die konische Fläche 241 - wie dies mit unterbrochenen Linien in Fig. 5 angedeutet ist - in die öffnung 151 in dem Verbindungsstück 101 paSt, um diese /öffnung zu verschließen.from a longitudinal body 201, on the circumference of which, a number axial ribs 211 extends, the free corners of which lie on an imaginary cylindrical surface of a diameter which is slightly smaller than the diameter of the Gap 181 in which the link 191 is free as a result is movable. The ends 221 and 231 of the valve member 191 are frustoconical, so that the conical Area 241 - as shown in broken lines in FIG. 5 is indicated - in the opening 151 in the connecting piece 101 fit to close this / opening.

Bas vorstehend beschriebene Ventil arbeitet automatisch unter der Wirkung des zu formenden Materials. In der Arbeitsstufe, In der das plastizierte Material durch die Leitung 141 in dea 'Verbindungsstück 101 zugeführt wird, drückt das Material das Ventilglied 191 nach rechts, bis es auf öle ^iäche 1?1 des Zapfens 901 stößt. In dieser Stellung: fiieSt das Material durca die Rillen zwischen den Rippen 211 und gelangt aber den ringförmigen Itarehgang 501 in die tlbergangskasrner 19- "S&rm die Xarnisr 1'9 gefüllt ist nnä das Spritzen beginnt, wird das Material von dem Kolben 7 (in ?ig. 5 nicht dargestellt) Über die Leitung 301 der Spritzdüse zugedrückt. Hierbei -s-erscaieb^ der/ Material— druck das Yentiiglied 131 so, da3 es die SinxaSöffssing 151 schJ-ieSt. Auf diese Weise wird das Material ausschlieSiieh. dem Kanal 501 z-ugefüThe valve described above works automatically under the action of the material to be molded. In the working stage, in which the plasticized material is fed through the line 141 into the connecting piece 101, the material pushes the valve member 191 to the right until it hits the oil surface of the pin 901. In this position: If the material flows through the grooves between the ribs 211 and passes through the annular passage 501 into the transition chamber 19- "S & rm which Xarnisr 19 is filled and the spraying begins, the material is removed from the piston 7 (in? 5, not shown) The spray nozzle is pressed via the line 301. In doing so, the / material pressure pushes the yenti member 131 so that it closes the SinxaSöffssing 151. In this way, the material is excluded from the channel 501 z-ugefü

Bs bedarf der Beachtung, daß das plastizierte Material während seiner Sinfihrung in öle Kaaraer 19 einem weiteren Plastizierugigsvorgang dadurch unterworfen wird, daß es diETch die Rillen zwischen den Rippen 211 des Ventilgiiedea l$i extrudiert wird. Bio CTberlappungsvorgang findet jedoch nicht statt, da die ?οιώ geschlossen werden muß, bevor die Kasner 19 beschickt werden kann.Bs requires the consideration that the plasticated material to a further Plastizierugigsvorgang is subjected during its Sinfihrung characterized in oils Kaaraer 19 that it is extruded Dietch the grooves between the ribs 211 of the Ventilgiiedea l $ i. Bio CToverlappungsvorgang does not take place, however, since the? Οιώ must be closed before the Kasner 19 can be loaded.

In den Fig.« 7 und β, axe eine weitere Irentlxäusiührung zeigen, sind die Seile, <dia den in Flg. 5 und ο wiedergegebenen Teilen entsprechen, salt den gleichen Beaugscablen wie dort versehen. Ansteile des Yenti!körpers 19/1 ist bei dieser Ausführung eine Kugel 251 vorgesehen, die in der Bohrung 181 unter der Wirkung des Materiälxlüsses zwischen der Öffnung 151 und dem Enäe 261 des Zapfens 901 frei beweglich ist. Das Ende 261 besitzt radiale Flügel 2?1, die die rtmenwand der Bohrung 181 berühren und zwischen, sich Durchgänge 281 freilassen, durch die das zu formende Material die Ob er gangskanuner 19 erreicht. Bei dieser Ausfüh.-"rung kann, die tJbergangskammer 19 ebenfalls nur gefüllt werden, wenn die Form geschlossen worden ι t.In FIGS. 7 and 8, a further irritation is shown, the ropes are shown in FIG. 5 and ο correspond to the parts reproduced, salt has the same information as there. Instead of the Yenti body 19/1, a ball 251 is provided in this embodiment, which is freely movable in the bore 181 under the action of the material leak between the opening 151 and the area 261 of the pin 901. The end 261 has radial wings 2-1 which touch the inner wall of the bore 181 and leave passages 281 free between them, through which the material to be molded reaches the canal 19. In this exporting .- "rung the tJbergangskammer may be 19 also filled only when the mold was closed ι t.

Aus der vorstehenden. Beschreibung ist erkennbar, aaß die vertikal schließende Presse nach der !Teuerung die vorangestellte Aufgabe voll erfüllt, insbesondere durch eine verbesserte Arbeitsweise, verringerte Größe bei einer mitFrom the above. Description is recognizable, ate the vertically closing press after the inflation fully fulfills the preceding task, in particular through a improved operation, reduced size for one with

üblichen Pressen vergleichbaren Arbeitsleistung, hohe Stabilität auch bei verlängerter Tätigkeit und bequemen Zugang zu allen Teilen, was die Betriebsdurchführung und die Einstellung erleichtert.usual presses comparable work performance, high stability even with prolonged activity and easy access to all parts of the operation and the Adjustment made easier.

Claims (8)

- 17 Schutzansprüche :- 17 protection claims: . SpritzguBpresse für thermoplastisches, warmhärtbares und elastomer es Material, vorzugsweise Gummi, bestehend aus einem sich in Eöhenriehtang erstreckenden Gestell, einem Paar in des Gestell übereinander angeordneten Eons—. Injection molding press for thermoplastic, thermosetting and elastomeric material, preferably rubber consisting of a frame extending in a row, a pair of Eons arranged one above the other in the frame— tragstempeln, hydraulisch betätigten Mittein zur Sr-/ zielung einer schnellen Annäkerung des oberen an den unteren Stempel, einer sich axial disrch den unteren Stempel hindurch erstreckenden Spritzdüse und einer an dem unteren Stempel befestigten, la Gleichrichtung Eilt der Spritzdüse angeordneten und alt ihr in Verbindung stehenden Übergangskanmier für das Hsierial, dadurch gekennzeichnet, daS in dem Gesteil unterhalb der Übergangs— kammer (19) eine Kolbenzyiindereinheit (2/4) szigeoxäxiet ist, deren bewegliches Element (4) an <ism ;3nteren Stempel (9) befestigt ist und den Zylinder (3) einer weiteren darüber angeordneten Zy lind er einheit (5/σ) "bildet, deren Koibens^angenende als Kolben (7) ausgebildet und dicht gleitend in der Übergangskammer geführt ist, und daß weiterhin ein fest mit des beweglichen Clement (4) der unteren Zylindereinheit verbundener Spindelförderer (18) zur Einführung einer vorbestimmten Materialmenge in die Jbergangskammer, ferner Mittel (191« 560* 251) zur Unterbrechung des Materialflusses in die Über-carrying rams, hydraulically operated center for the purpose of a rapid anchoring of the upper to the lower ram, a spray nozzle that extends axially through the lower ram and one that is attached to the lower ram and which is arranged in a straight line of the spray nozzle and is connected to it Übergangskanmier for Hsierial, characterized in that is a szigeoxäxiet Kolbenzyiindereinheit (2/4) in the Gesteil below the transition chamber (19), the movable member (4) to ism <; 3nteren punch (9) is fixed and the cylinder (3) a further cylinder arranged above it unit (5 / σ) "forms, whose Koibens ^ Anende is designed as a piston (7) and tightly slidably guided in the transition chamber, and that still a fixed with the movable clement (4) Spindle conveyor (18) connected to the lower cylinder unit for introducing a predetermined amount of material into the transition chamber, further means (191-560 * 251) for un interruption of the material flow in the gangskammer während des Einspritze or ganges und xxxxxx zur Unterbrechung der Verbindung zwischen Übergangskammer und Spritzdüse beim Einführen des Materials In die übergangskaxsmer vorgesehen sind.passage chamber during the injection or passage and xxxxxx to interrupt the connection between the transition chamber and spray nozzle when introducing the material into the transition kaxsmer are provided. 2. Spritzgußpresse nacii Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, äs3 sie mindestens eine mit einem oberen Stempel (28) -3-arbunäeiie= eiasxellnasa Stützvorrichtung (29)« Mittel sur Tersehlebüng öieses Steispels zu.>aiamen mit der Stütz— voxxiciitung zuni Annähe^a ixaö. SchlisBen der Form (20), an des bestell i"est angeoräjsete, bei gesciilossesner Fora und In Rloixtwßg des SchlieSdrackes der 3Ona wlrksaa wsrdeaäe Abstützmlttel (39) und einen mit einen unteren Stempel (9) ^rerbiraäeiien Kolben (4) aafvreist, durch den der ZiBa Schließen und GeschlosseiiiialteE erforderliche Hub ausgebracht wird, ζϊι welchem Zweck er sich in seinem Druckzylinder (2) unabhängig vcra der HJhe der zwischen den Stempeln angeordneten Form in einer konstanten Hublänge bewegt.2. injection molding press nacii claim 1, characterized in that it comprises at least one AES3 with an upper punch (28) -3-arbunäeiie = eiasxellnasa support device (29) "means sur Tersehlebüng to öieses Steispels.> Aiamen with the supporting voxxiciitung Zuni Annähe ^ a ixaö. Closing the form (20), on the order i "est angeoräjsete, at the closed Fora and in Rloixtwßg the closing rack of the 3Ona wlrksaa wsrdeaäe support means (39) and a piston (4) with a lower punch (9) through which aafvreist the ZiBa closing and GeschlosseiiiialteE required stroke is applied, ζϊι what purpose it moves in its pressure cylinder (2) regardless of the height of the mold arranged between the punches in a constant stroke length. 3· Spritzgußpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einstellbare Stützvorrichtung aus einem mit dem ihr zugeordneten Stempel (28) verbundenen G-rundblock (30) von einer bestimmten Höhe und aus einer Anzahl von Ausgleichsstücken (36) besteht, die übereinander auf dem G-rundblock angeordnet sind, und daß weiter-3 · Injection molding press according to claim 2, characterized in that the adjustable support device consists of a with the associated stamp (28) connected G-round block (30) of a certain height and from a number of compensating pieces (36), which are one above the other are arranged on the basic block, and that further- hin Mittel vorgesehen sind zur Befestigung der Ausgleichsstücke untereinander und des unteren Ausgleichs-Stückes auf dein Grundblock.Means are provided for fastening the compensating pieces between each other and the lower compensation piece on your base block. 4. Spritzgußpresse nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die fest mit dein Gestell verbundenen Abstützmittel (39) aus einem den Schließdruck der Form aufnehmenden Kopfteil bestehen, der starr auf dem Ges*si.i befestigte ist und daß, um das öffnen der Porm zu ermöglichen, Mittel (32) zum Verschieben der Stützvorrichtung aus Ihrer Abstütζstellung vorgesehen sind. :4. Injection molding press according to claims 2 and 3, characterized in that that the support means (39), which are firmly connected to your frame, consist of the closing pressure of the mold the receiving head part, which is rigid on the buttocks is fortified and that in order to open the porm to enable means (32) for displacing the support device from your support are provided. : 5. Spritzgußpr^sse tiaeb öea Ansprüchen 1 bis 4, dadurch ge- ' keaaseiahaet» &&B der den SchlieSdrucl-c ausübende Kolben5. Spritzgußpr ^ sse tiaeb öea claims 1 to 4, thereby ge ' keaaseiahaet »&& B the piston exerting the closing pressure (4) im s^ise** lYil^Ser {2} eiusia Hub ausführt, der in seiner Länge der Höhe von ssindestans eiaea, dear silt deät ßrundblock verbundenen AüSgielcasstücke (5S) entspricht.(4) executes in the s ^ ise ** lYil ^ Ser {2} eiusia stroke, the length of which corresponds to the height of ssindestans eiaea, dear silt deät ßrundblock connected AüSgielcasstücke (5S). 6. Spritzgu3presse nacn des Ansprüshexi 1 bis 5, äadurch6. Injection molding press according to claims 1 to 5, as a result gekennzeichnet, daS sur ünterbrecaisiig ösr Yerbiaäung z-rfischen der ubergangskasaer (13) und der Sprltsdlse (22) iv-ahrenä der jälnführung von Material In die jber— gangskanuner und zur Unter br eeaang der Ma während des Spritzvorganges oberhalb der uoergangskas^er ein doppelt wirkendes Kolbenventil (13a) angeordnet 1st, dessen Kolbenstange (340) In Ihres aas des SvI: (370) herausragenden Teil eine Verengung (550)marked that sur ünterbrecaisiig ösr Yerbiaäung z-rfischen the transition caser (13) and the sprinkler nozzle (22) iv-ahrenä of the annual feeding of material into the transitional duct and to interrupt the measure during the spraying process above the uoergangskas ^ er a double Acting piston valve (13a) is arranged , whose piston rod (340) In your aas des SvI: (370) protruding part a constriction (550) in eines Köpfst ick (360) mit seitlicher Abschrägung (561) endet, das so dimensioniert ist, daß es den .Xaterialeinla^ in die Joergangskammer schließt bzw. die Verbindung zwischen 'Jb er gangskammer und Spritzdüse unterbricht, wobei die Verengung im Schnittbereich (501) der ör und der Spritzdüse liegt.in a head piece (360) with a bevel on the side (561) ends, which is dimensioned so that it closes the .Xmaterialeinla ^ in the Joergangskammer or the The connection between the duct chamber and the spray nozzle is interrupted, wherein the constriction lies in the intersection area (501) of the ör and the spray nozzle. 7« SprltzguSpresse nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gesennäeietranist, cä» sua selbsttStigen Jffnen und Sehliesstjn der übergangskajasar ein Zweiwegeventil vorgesehen ist, bestehend aus eixiea die Verbindung irischen übergangskammer und Büse schneidenden Kanal (401), einem &en Kanal an einem Enas schlieSenden und bis hinter den Schnittbereich ragenden Zapfen (601/901)8 dessen im Schnittbereich liegende QuerschnittSiläcne kleiner als die Querscanittsfläche dieses Bereiches ist, einem an dem anderen Bnöe des Kanals angeordneten durchbohrten, zu der Materialzufuhr führenden Verbindungsstück: (101), das in Abstand von dem Ende (171) des Zapfens im Kanal abgestützt ist, einem aus einem Iiängskorper bestehenden Yentilglied f131) mit einer Anzahl axialer Rippen (211) auf der Außenfläche, das frei beweglich zwischen der Abstiitzflache (161) des Verbindungsstückes und dem Ende (171) des Zapfens angeordnet ist und das beim Einführen von Material in die !"bergangskammer bzw. beim Überführen, des Materials aus", CAE SprltzguSpresse according to claims 1 to 6, gesennäeietranist characterized» sua selbsttStigen Jffnen and Sehliesstjn of a two-way valve 7 is provided übergangskajasar consisting of eixiea the compound Irish transition chamber and Büse intersecting channel (401), a & s channel at a Enas closing member and up to behind the cutting area protruding peg (601/901) 8 whose cross-section Siläcne lying in the cutting area is smaller than the transverse scan area of this area, a pierced connection piece arranged on the other edge of the channel and leading to the material supply: (101), which is at a distance from the End (171) of the pin is supported in the channel, a Yentil member consisting of a longitudinal body f131) with a number of axial ribs (211) on the outer surface, which is freely movable between the support surface (161) of the connecting piece and the end (171) of the pin is arranged and upon insertion of material into the "bergangskammer or during the transfer, of the material der über-gangskaniiaer in äie Spritzdüse die Elntrittsciifnung (1p1) des Verbindungsstückes unter der Wirkung des Materials äffnet bzw. schließt.The transition channel in the spray nozzle is the entry point (1p1) of the connector opens or closes under the action of the material. 8. Sprit&guiSpresse nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch, gekennzeichnet, daß zuia selbsttätigen Offnen und Schliessen der Obergangskammei1 ain doppelwirkendes Ventil vorgesehen ist, bestehend aus einen die ferbiisdung zwischen trfaergangskamaer öaä Düse schneidenden Kanal (181)« einem den Kanal an einem Ende schließenden und bis hinter den Schnittbereich ragenden Zapfen (6Q1/9O1), dessen Ende eine Anzahl radialer, sich ziu der Innenwand des Kanals erstreckender Rippen (271) aufweist «nd dessen Im Schnittbereich liegende Querschnattsflaate kleiner als die Querschnittsfläche dieses Bereiches Ist» elnexa an dem anderen Ende des Kanals angeordneten, durchbohrten, der Materialzufuhr dienenden Verbindungsstück (101), das in Abstand τοη dem Ende des Zapfens im Kanal abgestützt ist, einem kugelartigen Ventilkörper (251) mit glatter Oberfläche, der frei beweglich zwischen der Abstützfläche (161) des Verbindungsstückes und dem Zapfenende angeordnet ist und das beim Einführen von Material in die Übergangskammer bzw. beim Überführen des Materials aus der übergangskammer in die Spritzdüse die Eintritts— öffnung (151) des Verbindungsstückes unter der Wirkung des Materials öffnet "bzw. schließt.8. Fuel & guiSpresse according to claims 1 to 6, characterized in that automatic opening and closing of the Obergangska mm ei 1 ain double-acting valve is provided, consisting of a the ferbiisdung between trfaergangskamaer öaä nozzle intersecting channel (181) "to a channel one end closing pin (6Q1 / 901) protruding beyond the cut area, the end of which has a number of radial ribs (271) extending to the inner wall of the channel and whose cross-cut flats lying in the cut area are smaller than the cross-sectional area of this area at the other end of the channel arranged, pierced connection piece (101) serving the material supply, which is supported at a distance τοη the end of the pin in the channel, a spherical valve body (251) with a smooth surface, which can move freely between the support surface (161) of the connecting piece and the pin end is arranged and that when inserting material into the transition chamber or, when the material is transferred from the transition chamber into the spray nozzle, the inlet opening (151) of the connector opens under the action of the material. closes.
DE19707029093 1969-08-05 1970-08-01 VERTICALLY CONNECTED PRESS FOR INJECTION MOLDING OF THERMOPLASTIC, WARM-CURABLE AND ELASTOMERIC MATERIAL. Expired DE7029093U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2061769 1969-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7029093U true DE7029093U (en) 1970-11-05

Family

ID=11169607

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702038413 Pending DE2038413A1 (en) 1969-08-05 1970-08-01 Vertical closing press for injection molding of thermoplastic, thermosetting and elastomeric material
DE19707029093 Expired DE7029093U (en) 1969-08-05 1970-08-01 VERTICALLY CONNECTED PRESS FOR INJECTION MOLDING OF THERMOPLASTIC, WARM-CURABLE AND ELASTOMERIC MATERIAL.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702038413 Pending DE2038413A1 (en) 1969-08-05 1970-08-01 Vertical closing press for injection molding of thermoplastic, thermosetting and elastomeric material

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU1831470A (en)
DE (2) DE2038413A1 (en)
GB (1) GB1319648A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2642938A1 (en) * 1975-09-29 1977-04-07 Alois Suter COATING HEAD FOR PASTING HEAT-HARDING RESIN FOR A RESIN CASTING PLANT

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511062A1 (en) * 1995-03-25 1996-09-26 S & T Apparate Und Vorrichtung Device for the pressure casting of meltable plastic materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2642938A1 (en) * 1975-09-29 1977-04-07 Alois Suter COATING HEAD FOR PASTING HEAT-HARDING RESIN FOR A RESIN CASTING PLANT

Also Published As

Publication number Publication date
AU1831470A (en) 1972-02-03
DE2038413A1 (en) 1971-04-29
GB1319648A (en) 1973-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0077897B1 (en) Press for making dimensionally stable pressed articles from powdery material
EP1712341B1 (en) Injection nozzle with two outlet orifices
DE2353798C2 (en) Hydraulic mold clamping device
DE4206319C2 (en) Needle valve with piston drive
DE3446507A1 (en) DEVICE FOR CLOSING AND KEEPING THE SHAPE OF A MACHINE FOR SHAPING OBJECTS FROM PLASTIC
DE3336173A1 (en) PRESS WITH SEVERAL INJECTION PISTON FOR THE SIMULTANEOUS PRODUCTION OF SEVERAL PLASTIC COMPRESSED PARTS
EP1764173B1 (en) Powder moulding press
DE2845655C2 (en)
DE940461C (en) Device for pressing out metal, in particular lead cable press
DE112015005228T5 (en) COMPACT CLAMPING DEVICE WITH INTEGRATED FORMING
DE3911694A1 (en) DEVICE FOR SUPPLYING RESIN MATERIAL TO A RESIN MOLDING PRESS
DE2355458A1 (en) Thick-walled injection moulding with outer skin and porous core - both simultaneously injected after processing at different temps
DE2033106A1 (en) Upsetting or forging press
DE7029093U (en) VERTICALLY CONNECTED PRESS FOR INJECTION MOLDING OF THERMOPLASTIC, WARM-CURABLE AND ELASTOMERIC MATERIAL.
DE2544894A1 (en) MOLD CLAMPING DEVICE FOR CASTING MACHINES
DE3745077C2 (en) Press for ceramic molded parts, in particular tiles
DE1779677A1 (en) Molding machine, in particular injection molding machine or the like.
DE3714420A1 (en) Press for ceramic mouldings, in particular tiles
DE2900281A1 (en) COMPRESSED AIR CYLINDER WITH A DAMPING DEVICE
DE3140837A1 (en) DIE CASTING MACHINE
DE1752761A1 (en) Device for the production of seamless, cup-shaped containers by drawing
DE1974876U (en) DEVICE FOR THE NOZZLE ADJUSTMENT ON A SPRAYING HEAD EXPRESSING A HOSE- OR TUBE-SHAPED PRODUCT MADE OF PLASTIC PLASTIC.
DE2416780C3 (en) Sprue device for mixing at least two liquid components of a particularly cell-forming plastic
DE2437681A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE OPENING TRAVEL OF THE CARRIER PLATE FOR THE MOVABLE FORM HALF OF A PLASTIC CASTING MACHINE
DE1554801B1 (en) Injection molding machine for processing thermoplastics