DE7028593U - STAPLES, ESPECIALLY MADE OF PLASTIC. - Google Patents

STAPLES, ESPECIALLY MADE OF PLASTIC.

Info

Publication number
DE7028593U
DE7028593U DE7028593U DE7028593U DE7028593U DE 7028593 U DE7028593 U DE 7028593U DE 7028593 U DE7028593 U DE 7028593U DE 7028593 U DE7028593 U DE 7028593U DE 7028593 U DE7028593 U DE 7028593U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
staple
clamping
transverse webs
staple according
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7028593U
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Lorber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7028593U priority Critical patent/DE7028593U/en
Publication of DE7028593U publication Critical patent/DE7028593U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/0015Staples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

Dipl.-Ing. El DEN El ER Dipl.-Chem. Dr. R U F F Dlpl.-Ing. J. B EI E RDipl.-Ing. El THE El ER Dipl.-Chem. Dr. R U F F Dlpl.-Ing. J. B EI E R

7 STUTTfiÄRT 1 7 STUTTfiÄRT 1

NeckarstroOe 50 Telefon 22 70 51NeckarstroOe 50 Telephone 22 70 51

24. Juli 197o JB/BeJuly 24th, 1970 JB / Be

Anmelder: Kurt Lorber, 75o1 Aichelberg/Wtirtt.Applicant: Kurt Lorber, 75o1 Aichelberg / Wtirtt.

A 12 381 A 12 882 A 12 381 A 12 882

Heftklammer, insbesondere sue KunststoffStaples, especially sue plastic

Sie Erfindung besieht eich auf eine Heftkleasier, insbesondere aus Kunststoff, mit einem äußeren Zlemmschenkel in form eines U, 7 bzw. Halbkreises o. dgl., einem im unbelasteten Zustand etwa in gleicher Ebene liegenden inneren Klemmschenkel, der durch zwei Querstege mit dem äußerem Klemmschenkel verbunden ist und der durch einen mittleren, im Bereich der Querstege beginnenden Einschnitt in zwei durch einen am anderen Ende dee Inneren Querschenkels liegenden biegesteifen Verbinducgsabschnitt verbundene Klemmabschnitte unterteilI ist.You invention can be seen on a notebook, in particular made of plastic, with an outer clamping leg in the form of a U, 7 or semicircle or the like, an inner clamping leg lying approximately in the same plane in the unloaded state, the connected to the outer clamping leg by two crossbars and through a middle one, in the area of the transverse webs incision is divided into two clamping sections connected by a rigid connecting section located at the other end of the inner transverse leg.

Eine solche Heftklammer ist durch die deuteche Patentschrift 1 221 6o8 des Anmelders bekannt geworden. Sie ist relativ schmal, so daß zwischen dem inneren Klemmschenkel und den äußeren Klemmschönkeln nur ein relativ schmaler Spalt gebildet wird. Hit derartigen Heftklammern können nur relativSuch a staple is by the German patent 1 221 6o8 of the applicant became known. It is relatively narrow, so that between the inner clamping leg and the outer clamping legs only a relatively narrow gap is formed. Hit such staples can only be relative wenige Blätter miteinander verbunden werden. Es hat sich herausgestellt, daß die Stärke des miteinander zu verbindenden Blätterpacke so gering sein muß, daß er sich zwischen innerema few leaves are connected to each other. It has been found that the strength of the interconnected The pack of leaves must be so small that it is between the inner

A 12 881/82 - 2 -A 12 881/82 - 2 -

und äußerem Klemmaohenkel hindurchbiegt· Wenn die Klammer bei einem stärkeren Blätterpao* verwendet wird, so stehen die freien Enden der Klemmschenkel weit vom Blätterpack ab und es besteht die Gefahr, daß die Heftklammer abrutscht·and the outer clamp handle bends through · If the clamp is used on a thick pair of leaves, stand the free ends of the clamp legs away from the pack of papers and there is a risk that the staple will slip

Zum Zusammenklammern stärkerer Schriftstücke sind sogenannte "8ohmetterlingsklammernn bekannt; relativ komplizierte Gebilde aus Stahldraht, die mit zwei sich kreuzenden Klemmabschnitten den Blätterpack von beiden Seiten ergreifen. Diese Klammern sind teuer, korrosionsanfällig und neigen wegen ihrer scharfen Enden zur Beschädigung der Schriftstücke· Sie sind ferner beim Postversand außerordentlich nachteilig und zum Teil nicht mehr zugelassen.For stapling stronger documents are "8ohmetterlingsklammern n known,. Relatively complicated structure of steel wire, take the two intersecting clamping portions of the leaf pad from both sides These braces are expensive, prone to corrosion and prone because of their sharp ends to damage of documents · They are also extremely disadvantageous when sending by post and in some cases no longer permitted.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Heftklammer zu schaffen, die auch für das Zusammenklammern sehr starker Blätterpacks geeignet ist. Sie soll einfach herstellbar und leicht anzubringen sein und den Blätterpack oder andere mit ihr in Berührung kommende Gegenstände nicht beschädigen.The object of the invention is to create a staple that can also be used to staple very strong packs of sheets suitable is. It should be easy to manufacture and easy to apply and should not damage the pack of leaves or other objects that come into contact with it.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Querstege eine große länge haben, daß die Klemmabschnitte toreloneweich sind und daß im Bereich des Verbindungsabschnittee ein Abstützteil angeformt ist, daß im wesentlichen in der Ebene des inneren Klemmschenkels liegt und in der Nähe der Querstege liegende AbtitÜtzpunkte besitzt.This object is achieved according to the invention in that the transverse webs have a great length that the clamping sections toreloneweich are and that in the area of the connecting portion a support part is formed that essentially in the Level of the inner clamping leg is located and has AbtitÜtzpunkte located in the vicinity of the transverse webs.

Die Heftklammer nach der Erfindung kann besondere einfach als Kunststoffspritzgußteil hergestellt werden. Bei ihrer Anbringung auf dem Blätterpack wird eine starke Klemmwirkung zwischen dem Abstützt eil und den äußeren Klemmscherkeln erzeugt. Die langen Queratege stellen sich dabei schräg, ohne sich aber wesentlich durchzubiegen. Die Klemmwirkung wird durch Torsion der Klemmafcechnitte und durch kombinierte Torsion und Biegung in den äußeren Klemmschenkeln erzeugt. Es ist dabei wichtig, daß das Abstützteil Abstützpunkte hat, die relativThe staple according to the invention can be used as a special Plastic injection molded part are produced. When they are attached to the pack of leaves, a strong clamping effect is generated between the supporting part and the outer clamping shearles. The long Queratege stand diagonally without themselves but to bend significantly. The clamping effect is created by the torsion of the clamp cuts and by combined torsion and Bend generated in the outer clamp legs. It is important that the support part has support points that are relative

litt ·· · · t *suffered ·· · t *

A 12 881/82 - 5 - 'A 12 881/82 - 5 - '

nahe an den Quaretθgen liegen und somit den Blätterpack In seinem Randherelch halten. Das Abstützten soll jedoch nur Im Bereich des biegesteifen Verblndungsabschnlttes mit der übrigen Klammer verbunden sein, damit einerseits die Torsion der Klemrabachnltte nicht behindert wird und anderer seits das Abstütztsi1 eich nicht vom Blätterpack hinwegbiegt· Die Klammer nach der Erfindung liegt aufgrund dieser Maßnahmen auf beiden Seiten fest am Blätterpack an, ohne in dem vom Rand des Blätterpacke entfernten Bereich abzustehen.close to the quarters and thus the leaf pack In to hold his marginal elk. The support should only In the area of the rigid connecting section with the Be connected to the rest of the clamp, so that on the one hand the torsion of the Klemrabachnltte is not hindered and on the other hand on the other hand, the support plate does not bend away from the pack of leaves · The clip according to the invention is due to this Measures firmly on both sides of the pack of leaves without in the area removed from the edge of the pack of leaves.

Vorzugsweise liegen die freien Enden des Abstützteils, die Abstützpunkte bilden, in der Sähe der Verbindung der Queretege mit den äußeren Klemmschenkeln. Sie stützen dabei den Blätterpack in der Fähe des Bereiches ab, der von der anderen Seite her von den äußeren Klemmschenkeln ergriffen wird.The free ends of the support part, which form support points, are preferably located in the vicinity of the connection between the transverse webs and the outer clamping legs. They support the Pack of leaves near the area that is gripped from the other side by the outer clamping legs. Der Hebelarm für eine verwünschte Durchbiegung des Blätterpacks wird daher gering.The lever arm for a cursed bending of the pack of leaves is therefore small.

Zur Erleichterung des Aufschiebens hat das Abstützteil in Aufschieberichtung der Heftklammer vorzugsweise Ffeilform. Aue dem gleichen Grunde können die äußeren Klemmschenkel von den äußeren Enden der Querstege V-förmig zusammenlaufen. Diese Ausbildung paßt auch räumlich besondere gut zu einer Pfeilform des Abstützteils, da Druck und Gegendruck auf beiden Seiten des Blätterpacks in benachbarten Bereichen aus· geübt wird.To make it easier to push on, the support part preferably has the shape of a file in the pushing-on direction of the staple. For the same reason, the outer clamping legs can converge from the outer ends of the transverse webs in a V-shape. This training also fits spatially particularly well to an arrow shape of the support part, since pressure and counter pressure on is exercised in adjacent areas on both sides of the pack of leaves.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung gehen aus den Ansprüchen und der Beschreibung la Zusammenhang mit den Zeichnungen hervor. Ein Aueführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigenFurther advantages and features of the invention are evident from the Claims and the description la connection with the Drawings. An embodiment of the invention is shown in the drawing and is explained in more detail below. Show it

£o Fig. 1 eine Ansicht einer Heftklammer nach der Erfindung,Fig. 1 is a view of a staple according to the invention,

Fig. 2 eine Seitenansicht eines Blätterpacks mit auf geschobener Heftklammer in Richtung des Pfeiles II in Fig. 3 gesehen.Fig. 2 is a side view of a leaf pack with the staple pushed on in the direction of Arrow II in Fig. 3 seen.

II·* » *II · * »*

I III*I III *

A 12 881/82 - 4 - L'A 12 881/82 - 4 - L '

Fig. 3 eine Ansicht nach cUm Pfeil III in Pig. 2 und3 shows a view along arrow III in FIG Pig. 2 and

Pig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV - IV in Fig. 2.Pig. 4 shows a section along the line IV - IV in Fig. 2.

Pig. 1 zeigt eine Heftklammer nach der Erfindung, die aus Kunststoffapritzguß, und zwar aus einem relativ elastischen Kunststoffmaterial hergestellt ist. Die Heftklammer 11 ist in Form einer überwiegend geschlossenen Schleife von im wesentlichen dreieckiger Gestalt hergestellt. Dabei sind ihre Abmessungen in Querrichtung im wesentlichen gleich denen, die in Fig. 1 als senkrechte erscheinen.Pig. 1 shows a staple according to the invention, which from FIG Plastic injection molding, namely from a relatively elastic one Plastic material is made. The staple 11 is in the form of a predominantly closed loop of essentially triangular shape. Their dimensions in the transverse direction are essentially the same as those which appear in Fig. 1 as vertical.

Im einzelnen besitzt die Heftklammer 11 zwei äußere Klemmschenkel 12» 13, die in Form eines V in der Mitte zusammenlaufen. Sie treffen in einer Verbindungsstelle 14- zusamme, an der die Heftklammer eine Verbreiterung aufweist. Dies ist, wie später noch erläutert wird, günstig, um ein einwandfreies Zusammenlaufen des Kunststoffmaterials beim Spritzen sicherzustellen. Die äußeren Klemmschenkel 12, 13 haben ihr© geringste Breite angrenzend an dia Verbindungsstelle 14 und verbreitern sich von dort aus. An ihren von der Verbindungsstelle 14 entfernten Enden gehen sie in Querstege 15? 16 über, die eine relativ große Breite haben. Die Verbindungsstelle zwischen den äußeren Klemmschenkeln 12, 13 und den Querstegen 15» 16 ist mit äußeren und inneren Abschrägungen versehen.In detail, the staple 11 has two outer clamping legs 12 »13, which converge in the form of a V in the middle. They meet in a junction 14- on which the staple has a widening. As will be explained later, this is beneficial to a faultless one Ensure confluence of the plastic material during injection. The outer clamping legs 12, 13 have their © lowest Width adjacent to the junction 14 and widen from there. At theirs from the junction 14 distant ends do they go in crossbars 15? 16 about that have a relatively large width. The junction between the outer clamping legs 12, 13 and the Crossbars 15 »16 have outer and inner bevels Mistake.

In dem zwischen den äußeren Klemmschenkela. 12, 13 und den Querstegen 15, 16 gebildeten inneren Raun der Heftklammer 11 läuft senkrecht zu den Querstegen ein innerer Elemmschenkel 17 hineii. Die im unbelastenden Zustand miteinander fluchtenden Querstege 15» 16 sind durch einen Einschnitt 18 voneinander getrennt, der mittig relativ weit bis in den innneren Klemmschenkel 17 hinein verläuft, so daß der innere Klfemmschenkel 17 in zwei Klemmabschnitte 19» 2o aufgeteilt ist.In the one between the outer clamping legs. 12, 13 and the Cross webs 15, 16 formed inner space of the staple 11 An inner Elemmschenkel 17 runs perpendicularly to the crossbars. The ones that are aligned with each other in the unloaded state Cross webs 15 »16 are separated by an incision 18 separated, which runs in the middle relatively far into the inner clamping leg 17, so that the inner clamping leg 17 is divided into two clamping sections 19 »2o.

ff «1 «r MIT IMl Itff «1« r WITH IMl It

1*1+ fl f III1 * 1 + fl f III

«4* · « f t ♦ I«4 * ·« f t ♦ I

f tii4 ciff tii4 cif

!■(fit ti ι ι tr! ■ (fit ti ι ι tr

A 12 881/82 - 5 -A 12 881/82 - 5 -

S IS I

Diese Klemmabschnitte sinS ^m Vergleich zu den sonstigen Abmessungen der Heftklammer relativ dünn und torsionsweich. Sie haben dazu einen Qu achsu/ct, dessen Breitenabmessungen nicht wesentlich größer sind als die in Fig. 1 senkrecht zur Zeichenebene liegenden Abmessungen. Sie haben bei der Ausführungsform einen rechteckigen Querschnitt, der relativ nahe an die Form eines Quadrates herankommt. Sie könnten jedoch auch rund ausgebildet sein.This clamping portions Sins ^ m compared to the other dimensions of the staple relatively thin and torsionally. For this purpose they have a qu axis, the width of which is not significantly greater than the dimensions perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 1. In the embodiment, you have a rectangular cross-section which comes relatively close to the shape of a square. However, they could also be designed around.

Die beiden Klemmabschnitte 19, 2o laufes an ihrem sur Vor= bindungßstölle hinweisenden Ende in einem Verbindungsabschnitt 21 zusammen. Dieser ist in Richtung des Klemmschenkels 17 relativ lang und hat die volle Breite der beiden Klemmabschnitte, jedoch ohne den Einschnitt 18. Er ist relativ biecresteif ausgebildet, so daß auf die Klemmabschnitte wirkende Torsionskräfte ihn nicht beeinträchtigen. An dem Verbindungßsbschnitt 21, und zwar in dessen unterem Bereich, ist ein Abstützteil angeformt, das zwei Arme 22, 23 besitzt, die sich pfeil- bzw. V-förmig in Richtung auf die Verbindungsstellen zwinchen den Querstegen und den äußeren Klemmschenkein hin erstrecken, rlit anderen Worten: Das Abstützteil 22, 23 bildet ein V, das in gleicher Lage innerhalb dee von den äußeren Klemmechenkeln 12, 13 gebildeten V liegt, jedoch einen größeren eingeschlossenen Winkel hat. Die Enden der Arme 22, 23 bilden Abstützpunkte 24, 25, die bei der dargestellten Ausführungsform als kreisförmige Verdickungea auegebildet sind. Die Arme 22, 23 werden im übrigen in Richtung auf die Abstützpunkte hin etwas schmaler. Das Abstützteil, das aus den beiden Armen 22, 23 besieht, die über den biegesteifen Verbindungsßbschnitt 21, 22 miteinander verbunden sind, bildet eine relativ steife in sich geschlossene Einheit. Die Arme 22, 23 sind jedoch beim Ausführungsbeiapie! in ihrem äusseren Beireich etwas elastisch gehalten, um eine über die ganze Länge der A:cme gleichmäßige Anpreßkraft zu gewährleisten. Dazu können die Arme neben ihrer leicht zusammenlaufenden Gestalt auch in der Materialstärke zum !Ende hin etwasThe two clamping sections 19, 2o run on their sur front = Bindingstölle pointing end in a connecting section 21 together. This is relatively long in the direction of the clamping leg 17 and has the full width of the two Clamping sections, but without the incision 18. It is designed to be relatively rigid, so that on the clamping sections acting torsional forces do not affect it. At the connection section 21, specifically in its lower area, a support part is integrally formed, which has two arms 22, 23, which are arrow-shaped or V-shaped in the direction of the connection points between the crossbars and the outer clamp legs extend towards, in other words: the support part 22, 23 forms a V, which is in the same position within dee of the outer clamping legs 12, 13 formed V is, however has a larger included angle. The ends of the arms 22, 23 form support points 24, 25, which in the illustrated Embodiment formed as a circular thickening a are. The arms 22, 23 are also somewhat narrower in the direction of the support points. The support that consists of the two arms 22, 23 viewed, which are connected to one another via the rigid connecting section 21, 22, forms a relatively stiff, self-contained unit. The arms 22, 23 are, however, in the case of execution! in their exterior Beireich kept somewhat elastic in order to ensure an even contact pressure over the entire length of the A: cme. In addition to their slightly converging shape, the arms can also be slightly thicker towards the end

«Ill Il III! KkI 11«Ill Il III! KkI 11

' ' ί ι ί S * · Λ ·'' ί ι ί S * ·

I !■·■ ·*«I! ■ · ■ · * «

<liri< Il ι * ·■<liri <Il ι * · ■

/IO/ IO

aei/ea - 6 ·aei / ea - 6

kann« waa für die Herstellungcan «waa for the production

und insbesondere £il* die Gestaltung der SpritsgußfoES iet* d*# gsaasitii Heftklammer ein» ^!©ickssf* iige Kand in particular the design of the injection molding foES iet * d * # gsaasitii staple a »^! © ickssf * iige K

Vorteilhaft iet, daß ta an aioh bejfcoagfeep Geisse ä^ Anr*ß» &» h. die Einöpi'.Ltzung des KunstafeoffmÄterxale ia die Form» Bereich dea Verbindunesabscnaittea erfolgen kann· Ec liegt in einen vevatgrJcfcea Abschnitt geringer Haterialbean-It is advantageous that ta an aioh bejfcoagfeep Geisse ä ^ Anr * ß » &" H. the Einöpi'.Ltzung des KunstafeoffmÄterxale ia the form » Area of connection can be made · Ec lies in a vevatgrJcfcea section of low material needs

v 30 daß nw»$atiinMfii^t£<h«& im Wn-fcerial. die an die- «er Stelle besondere häutig sind« keine schädlichen Auswirltuagen haben, Baa gleiche gilt fdr die Verbindungastelle 14, «ro des Katerial in &im verbre|.-be?rt?en Abcchnitt gut zuaammen- £Xiea#& kann. v 30 that nw "$ atiinMfii ^ t £ <h"& im Wn-fcerial. which at this point are particularly membranous, have no harmful effects, but the same applies to the connection point 14, “ro of the material in & in the verbre |.

den fig« Β bia 4 let dia HoftWfaBaer 1 nach ihrer inbrin> fung an «inen Blätterpaci: dargestellt. Es ist zu orkeanen» AaB des Blätterpeclc im Verhältnia r,u der Größe der Hef tklaaaer ΛΛ eAr etark «ein kann·· So kann beispielsweise mit einer Beftkltaaer mit Abmeasungen von ca« 5 em in beiden Eauptriohtreafan ein Blfttterpack von über 1öo Blatt (ca· 1ob) sicherthe fig «Β bia 4 let dia HoftWfaBaer 1 after your introduction to« inen Blätterpaci: shown. It is r orkeanen »AaB of Blätterpeclc in Verhältnia, the size and the Hef tklaaaer ΛΛ EAR etark" one can ·· Thus, em, for example, with a Beftkltaaer with Abmeasungen of about "5 in two Eauptriohtreafan a Blfttterpack of over 1öo sheet (ca · 1ob) sure

$9 ÄttaamiensülrlWBaejrS; warden, ohne daß dia Heftklawaer unxul&a-•igen Baaßapruchungön ausgesetzt iat, In den aodbereiohtn von dam Blittarpaok absteht oder sum Aferutaohtn von diaaam neigt· Uie auf don fig« Z h%· 4- tu erkenaan iat« logen sich die Kua- «er<»n Klenmschenkel 12» 15 en der Dnüaraeita daa BlKttarpaoka $ 9 ÄttaamiensülrlWBaejrS; without being exposed to unxul & a- igen Baassaprigungön, in the aodbereiohtn of dam Blittarpaok or sum Aferutaohtn of diaaam · Uie tends to don fig « Zh% · 4- tu recognizeaan iat« the Kua- «er lie to each other <»N Klenmschenkel 12» 15 en the Dnüaraeita daa BlKttarpaoka gut Wp Dabei wirken dia Äußej?an Klamaaohenkel 12, 13 ala koKbinierte Soralone* und Biegafad·!?, indem aia bestrebt aind, 4i« Quavstaga 15» 16 a^a ihrer inabeaondero «ua Fig. 3 ^v. erk«nnandan schrägen I*ga wieder in di# X*ge surüoksusiahan» in Aar tlj.e Seilt dar Heftklammer 1Λ einer Kb3E0 liegen. Siegood Wp The outer j? on Klamaaohenkel 12, 13 act as a koKbinierte Soralone * and Biegafad ·!?, in that aia strives to create 4i «Quavstaga 15» 16 a ^ a of their inabeaondero «et al. Fig. 3 ^ v. Erk «nnandan inclined I * ga again in di # X * ge surüoksusiahan» in Aar tlj.e Rope that staple 1Λ of a Kb3E0 lie. she

fo 4aeiwttg;e 1?, 16 et*|len »ich» ohn» sioh wesentlich zu verbiigan« ü*ar den Rand dt* BlHttejipacskB 26 schräg. Dadurch werden imab«eond«re dia Kltmwbschnitte 19* 2o aahr stark tor eiert, wie insbesondere aua 3fig. 4 bu erkennen ist. Ea iat daher wesentlich, daß dia Klemnabacnnitta 19« 2o sehr torsioi^sweichfo 4aeiwttg; e 1 ?, 16 et * | len "I" without "sioh much to bend" ü * ar the edge dt * BlHttejipacskB 26 obliquely. This will be imab «eond« re dia Kltmwbschnitte 19 * 2o year heavily scored, like in particular aua 3fig. 4 bu is recognizable. Ea iat therefore It is essential that the Klemnabacnnitta 19-2o is very torsionally soft

Ü , lilt**·*·Ü, lilt ** · * ·

ι liii ■ · ·ι liii ■ · ·

IMi M t · t · « * j. »IMi M t · t · «* j. »

S yfi S yfi

A IP 831/82 - 7 - A IP 831/82 - 7 -

ι..^·-^, da ihr« Sorsionslänge im Vergleich zu den äußeren ¥ * *jh©nkel£ s@nr gering ist. Sie bilden die kritische fc Ue und ihre iorsionsweicnheit ermöglicht erst, das die Klammer bei einem so starken Blätterpack verwendbar ist 5 Ohne zu brechen. Das ist immerhin erstaunlich, denn man sollte annehmen, daß man die kritische Stelle besonders kräftig ausbilden müßte* 3s sollte dabei jedoch eine relativ große Biegefestigkeit quer zur Hauptebene der Heftklammer beibehalten werden, da anderenfalls der innere Klemmschenkelι .. ^ · - ^, since their torsional length is small compared to the outer ¥ * * jh © nkel £ s @ nr. They form the critical fc Ue and their iorsionsweicnheit only enables the clip to be used with such a strong pack of leaves 5 without breaking. After all, this is astonishing, because one should assume that the critical point would have to be made particularly strong * 3s, however, a relatively high flexural strength should be maintained across the main plane of the staple, otherwise the inner clamp leg äich durchbiegen könnte, so daß er zum "Aufsperren", d. h. zum Abstehen vom Blätterpack neigen könnte. Das Abstützteil behindert, da es nur im Bereich des Verbindungsabschnittes 21 angesetzt ist, die forsioa nicht. Trotzdem liegen seine Abstützp-unkte 24, 25 in der Nähe des Bandes 27 de«$ BlatterI could bend so that it could "unlock", i.e. H. could tend to stick out from the pack of leaves. The support part is a hindrance because it is only in the area of the connecting section 21 is set, the forsioa not. Still his lie Support points 24, 25 near the band 27 of the leaves pac'JES, so daß ein Aufsperre» ebenfalls verhindert wird. Durch Biegesteifheit des Verbindungsabschnittes 21 bleibt dabei Abstützteil mit seinen Armen 22, 23 im wesentlichen eben und kann über seine ganze länge ein gute Klemmwirkung auf die Oberseite des Blätterpacks ausüben. Infolge der Gestalpac'JES, so that an unlock »is also prevented. By The bending stiffness of the connecting section 21 remains Support part with its arms 22, 23 is essentially flat and can have a good clamping effect over its entire length exercise the top of the leaf pack. As a result of the gestal tung des Abstützteils wird eine Kraft erzeugt, die einem Auf sperren der Klammer entgegenwirkt und die gleichseitig dafür •orgfc, daß auch die äußeren KXenmischenkel 12, 13 gut an der Unterseite des Blätterpacks anliegen. Die spezielle Formgestaltung der dargestellten und beschriebenen Heftklammer in Form zweier V-förmiger Seile erleichtert auch das Aufschieben erheblich. Beim Ansetzen der Heftklammer am Hand 27, d. h. wenn nur die Bereiche der Verbindungsstelle 14 und des Verbindungsabechnittea 21 mit dem Blätterpack in Eingriff sind, t?s?itt eine Aufsperrung ein, die ,le&och bei weiterem Aufschieben »ehr und mehr zurückgeht, bis bei völlig aufgeschobener Heftklammer eine gute Anlage über d®a ganzen Bereich gewährleistet ist.tion of the support part, a force is generated that an on lock the clamp counteracts and the same side for • orgfc that also the outer KXenmischenkel 12, 13 well on the Touch the underside of the leaf pack. The special shape of the staple shown and described in The shape of two V-shaped ropes also makes it easier to slide on considerable. When applying the staple to the hand 27, i. H. if only the areas of the connection point 14 and the connection point 21 are in engagement with the leaf pack, t? it initiates an unlocking which, le & och with further postponement, goes back more and more until it is completely postponed Staple a good attachment over the whole area is guaranteed.

B* «ei bemerkt, daß die beschriebene Heftklammer völlig symmetrisch ausgebildet? ist, so daß in beiden Eichtungen, vervendbar ist« beispielweise in der Lage, die sich ergebenDid you notice that the staple described is completely symmetrical? is, so that in both directions, can be used, for example, in the situation that results

it>* t·it> * t

A 12 881/82 - 8 -A 12 881/82 - 8 -

würde, wenn in Pig. 3 der innere Klemmschenkel 1? unter dem Blätterpack und die äußeren Klemmschenkel 12, 13 über dem _ Blättarpack liegen wurden. Das ist bei den bekannten "Schmettsrlingsklammern" für stärkere Blätterpacks nicht möglieh. Ist eine solche Klammer einmal auf einem stärkeren Blätterpack verwendet worden, so bildet sich ein Spalt zwischen oberem und unterem Klemmschenkel, so daß ein dünnerer Blät'terpack nicht mehr ausreichend festgeklemmt wird. Dieser Uachteil ist bei der Erfindung völlig vermieden, da einerseits durch die vorteilhafte Gestaltung eine solche dauernde Verformung kaum eintritt und andererseits selbst darm die Klammer in umgekehrter Richtung verwendet werden könnte, in der dann die Klemmwirkung besonders hoch ist. Von der dargestellten und beschriebenen AusfUhrungsform sind im Rahmen der Erfindung zahlreiche Abwandlungen möglich« So könnte beispielsweise die Klammer auch eine U-bzw. halbkreisförmige Gestalt haben, jedoch igt die dargestellte V-Form besonders vorteilhaft.would if in Pig. 3 the inner clamp leg 1? under the Pack of leaves and the outer clamping legs 12, 13 were above the pack of leaves. That is with the well-known "Butterflies clips" are not possible for thicker packs of leaves. Once such a clip has been used on a thicker pack of leaves, a gap forms between them upper and lower clamp leg, so that a thinner pack of leaves is no longer clamped sufficiently. This disadvantage is completely avoided in the invention, since on the one hand by the advantageous design such a permanent deformation hardly occurs and on the other hand itself darm the clamp in reverse Direction could be used in which the clamping effect is particularly high. From the illustrated and described Embodiments are numerous within the scope of the invention Modifications possible «For example, the bracket could also have a U or. have semicircular shape, however The V-shape shown is particularly advantageous.

Claims (9)

• ft··· ■*·· J 2 881/82 - 9 - Ansprüche• ft ··· ■ * ·· J 2 881/82 - 9 - claims 1. Heftklammer, insbesondere sus Kunststoff, mit einem äußeren Klemmschenkel in Form eines TJ, V bzw. Halbkreises ο. dgl., einem im unbelasteten Zustand etwa in gleicher Ebene liegenden inneren Klemmschenkel, der durch zwei Querstege mit dem äußeren Klemmschenkel verbunden ist und der durch einen mittleren, im Bereich der Querstege beginnenden Einschnitt in zwei durch einen am anderen Ende des inneren Klemmsahenkels liegenden biegesteifen Verbindungsabschnitt verbundene Klemmabschnitte unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstege (15, 16) aine große Län&e haben, daß die Klemmabschnitte (19« 2o) torsionsweich sind und daß im Bereich des Verbindungsabschnittes (21) ein Abstützteil (22, 2?) angeformt istt daß im wesentlichen in der Ebene des inneren Klemmschenkels (17) liegt und in der Fähe der Querstege (15» 16) liegende Abstützpunkte (24, 25) besitzt.1. Staples, especially sus plastic, with an outer clamping leg in the shape of a TJ, V or semicircle ο. Like., an inner clamping leg lying approximately in the same plane in the unloaded state, which is connected to the outer clamping leg by two transverse webs and the incision beginning in the area of the transverse webs in two through a rigid connecting section located at the other end of the inner clamping hook leg connected clamping sections is divided, characterized in that the transverse webs (15, 16) have a large length, that the clamping sections (19 «20) are torsionally soft and that a support part (22, 2?) is formed in the area of the connecting section (21) t that lies essentially in the plane of the inner clamping leg (17) and has support points (24, 25) in the vicinity of the transverse webs (15 »16). 2. Heftklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden des Abstützteils (22, 23) in der Fähe der Verbindung der Querstege (15* 16) mit den äußeren Klemmschenkeln (12, 13) liegen.2. staple according to claim 1, characterized in that the free ends of the support part (22, 23) in the vicinity the connection of the transverse webs (15 * 16) with the outer clamping legs (12, 13). 3· Heftklammer nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstützteil (22, 23) Ffeilform in Aufschieberichtung der Heftklammer (1'0 hat.3. Staple according to one of Claims 1 or 2, characterized in that the support part (22, 23) is file-shaped in the slide-on direction of the staple (1'0 has. 4. Heftklammer nach einem, der Ansprüche 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß das Abstützteil zwei zu ihrem Ende hin verjüngte Schenkel (22, 23) besitzt, an deren Ende eich verstärkte Abschnitte (24, 25) befinden.4. staple according to one of claims 1 to 3 * thereby characterized in that the support part has two legs (22, 23) which are tapered towards their end, at the end thereof Calibrated reinforced sections (24, 25) are located. it» k · ■ >it »k · ■> ti*· · r ·ti * r A 12 881/82 - 1o -A 12 881/82 - 1o - 5. Heftklammer nach einem der Ansprüche 1 bia 4, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Klemmschenkel (12, 13) von den äußeren Enden der Querstege (15, 16) V-förmig zu einer Verbindungsstelle (14) zusammenlaufen.5. staple according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the outer clamping legs (12, 13) from the outer ends of the transverse webs (15, 16) are V-shaped converge to a junction (14). 6. Heftklammer nach einem der Ansprüche 1 "bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Klemmschenkel (12, 13) sich von den äußeren Enden der Querst age zu ihrer Verbindungsstelle (14) hin verjüngen.6. staple according to one of claims 1 "to 5, characterized characterized in that the outer clamping legs (12, 13) extend from the outer ends of the crossbars to their connection point (14) taper. 7. Heftklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Herstellung der Heftklammer (11) aus KunststoffSpritzguß in an sich bekannter Weise die Verbindungsstelle (14) der äußeren Klemmschenkel (12, 13) verbreitert ist.7. staple according to one of claims 1 to 6, characterized in that in the manufacture of the staple (11) from plastic injection molding in a known manner Connection point (14) of the outer clamping legs (12, 13) is widened. 8. Heftklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Heftklammer (11) in Richtung der Querstege gemessen, im wesentlichen ihren dazu senkrechten Abmessungen entspricht.8. staple according to one of claims 1 to 7, characterized characterized in that the width of the staple (11) measured in the direction of the transverse webs, essentially theirs corresponds to vertical dimensions. 9. Heftklammer nach einem der Ansprüche 1 bia 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmabschnitte \,19, 2o) einen Querschnitt mit r^hezu gleichen Abmessungen in beiden Sichtungen haben.9. staple according to one of claims 1 to 8, characterized characterized in that the clamping sections \, 19, 2o) one Cross-section with almost the same dimensions in both Have sightings.
DE7028593U 1970-07-29 1970-07-29 STAPLES, ESPECIALLY MADE OF PLASTIC. Expired DE7028593U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7028593U DE7028593U (en) 1970-07-29 1970-07-29 STAPLES, ESPECIALLY MADE OF PLASTIC.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7028593U DE7028593U (en) 1970-07-29 1970-07-29 STAPLES, ESPECIALLY MADE OF PLASTIC.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7028593U true DE7028593U (en) 1973-03-01

Family

ID=34175349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7028593U Expired DE7028593U (en) 1970-07-29 1970-07-29 STAPLES, ESPECIALLY MADE OF PLASTIC.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7028593U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2037708A1 (en) Staples, especially made of plastic
DE2409494A1 (en) CLIP FOR HANGING LAUNDRY AND SHEET-SHAPED PARTS ON A LINE
EP0405097B1 (en) Slide clamp for tubing
DE1255275B (en) Spacer for reinforced concrete reinforcement bars
DE7028593U (en) STAPLES, ESPECIALLY MADE OF PLASTIC.
DE2027862C3 (en) scissors
DE102008051191B4 (en) Retaining clip for cards
DE2037708C (en) Staple
DE2647804C2 (en) Tension band forming a loop
DE10200755B4 (en) clamping rail
DE2124404A1 (en) Toothed tape fastener
DE2641805C2 (en) Soft plastic handle
DE3122966C2 (en) Folder for storing variable amounts of paper sheets or the like.
DE2037708B (en) Staple
EP0292845B1 (en) Binder for loose leafs
AT364181B (en) HOLD CLASP
DE2129506A1 (en) Clip for holding paper, laundry or other objects
DE8118059U1 (en) Storage box with joint for the flap or the lid of the storage box
DE1931025U (en) PIPE CONNECTOR.
DE7527298U (en) STAPLING MECHANICS FOR STAPLING PERFORATED WRITING
DE128351C (en)
DE102009023017B4 (en) Goods stopper for attaching to goods hooks
EP3591162A1 (en) Finishing element for a finishing strip of a curtain
DE2132758C3 (en) Strain-relieving clamp made of plastic for fastening cables in housing openings
DE1536520C (en) Sample book