DE7024837U - Furniture knob - Google Patents

Furniture knob

Info

Publication number
DE7024837U
DE7024837U DE7024837U DE7024837DU DE7024837U DE 7024837 U DE7024837 U DE 7024837U DE 7024837 U DE7024837 U DE 7024837U DE 7024837D U DE7024837D U DE 7024837DU DE 7024837 U DE7024837 U DE 7024837U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
bolt
parts
furniture knob
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7024837U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7024837U publication Critical patent/DE7024837U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl.-Ing. Wüh. LangewieschePatent attorney Dipl.-Ing. Woe Langewiesche

84 REGENSBURG ■ ZOUERSTRASSE 13 - TELEFON (0941) 5 38 0284 REGENSBURG ■ ZOUERSTRASSE 13 - TELEPHONE (0941) 5 38 02

Aktenzeichen: Regensburg, den .{. J!ÜFile number: Regensburg, the. {. J! Ü

Name d. Anm.: Firma Richard Heinze,Name d. Note: Richard Heinze company,

it900 Herford / Westfalen, Eupener Straßeit900 Herford / Westphalia, Eupener Strasse

Mein Zeichen: H 1216My reference: H 1216

L/MaL / Ma

MöbelknopfFurniture knob

In der Möbelindustrie ist ein großer Bedarf an Bedienungsknopf en 3, die je nach Geschmack und Verwendungszweck die verschiedensten Formen besitzen können und sich vielfach auch noch durch ihre Farbe oder Farbzusammenstellung unterscheiden. Infolgedessen werden sehr viele und kostenaufwendige Formen benötigt, in denen die nach heutigem Zeitgeschmack vor allem aus Kunststoff bestehenden Teile hergestellt werden.In the furniture industry there is a great need for control buttons 3 which, depending on taste and intended use, can have a wide variety of shapes and often also differ in their color or color combination. As a result, a great many and expensive forms are required in which the parts, which are mainly made of plastic according to today's taste, are produced.

Die vorliegende Neuerung hat sich demgegenüber1 die Aufgabe gestellt, die Herstellung zu vereinfachen und zugleich beachtlichThis innovation has faced other hand, one task is to simplify the production and at the same time considerably

zu verbilligen und darüber hinaus den Kunden die Möglichkeit zu bieten, bei der Gestaltung der Knöpfe nach eigenem Geschmack mitzuwirken«cheaper and, moreover, give customers the opportunity to offer when designing the buttons according to your own taste to contribute "

Die Lösung erfolgt fleuerungsgemäß dadurch, daß der Knopf aus mehreren Teilen zusammengesetzt ist, die durch andere, nach äußerer Fora und/oder Farbe verschiedene Teile ersetzbar sind. In einer bevorzugten Ausführungsform ist ein Träger in Gestalt eines Bolzens vorgesehent auf den S=B= nach Durchmessers Höhe ^ Farbe usw. unterschiedliche Ringe oder Hülsen aufschiebbar sind. Als Werkstoff fÜJ? den Knopf oder Teile desselben kommen Kunststoff, Holz,, Metalle, insbesondere Eisen» Aluminium, oder dgl. in Betracht.The solution is achieved in accordance with the fact that the button is composed of several parts, which can be replaced by other parts that differ according to their external shape and / or color. In a preferred embodiment, a support in the form of a bolt is provided t on which S = B = according to diameter s height ^ color etc. different rings or sleeves can be pushed. As a material for? Plastic, wood, metals, in particular iron, aluminum, or the like come into consideration for the button or parts thereof.

Weitere Einzelheiten werden anhand der Figuren, die eine Reihe von Ausführungsbeispielen darstellen, noch näher erläutert.Further details are given with reference to the figures, which are a series represent embodiments, explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 in perspektivischer" Ansicht einen Trägerbolzen, Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Bolzen nach Fig. 1, teilweise in Ansicht, mit Andeutung einiger Abwandlungen, Fig. 3-13 Darstellungen von AufSchiebekörpern und Ringen sowie Zusammenstellungen derselben.Fig. 1 is a perspective "view of a carrier bolt, FIG. 2 shows a longitudinal section through the bolt according to FIG. 1, partially in view, with an indication of some modifications, Fig. 3-13 representations of sliding bodies and rings as well as Compilations of the same.

Gemäß Fig. 1 besteht der Tragkörper aus einem Bolzen 1 mit einem Kopf 2, der bei diesem Beispiel an seiner Stirnfläche eine Zier-According to Fig. 1, the support body consists of a bolt 1 with a Head 2, which in this example has a decorative

- 3 aussparung 3 besitzt und im übrlgan zylinderartig ausgebildet' ist.- 3 has recess 3 and is otherwise cylindrical '.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich, kann der Bolzen an seiner Stirnfläche auch eine e&ene Fläche f, eine Konkav- 5 oder Konvexfläche 6 besitzen oder mit einer Kegelspitze 7 versehen sein. Das freie Ende des Bolzens i ist vorzugsweise mit einer Sewindebohrung ggf. in Form einer eingepreßten oder eingespritzten Gewindehülse 8 versehen, in weiche ein Befestigungsbolzen ir« an sich bekannter Weise' eingeschraubt werden kann (nicht dargestellt). [ As seen from Fig. 2, the bolt may f on its end face a e & ene surface, have a concave or convex surface 5 or 6 may be provided with a conical tip 7. The free end of the bolt i is preferably provided with a sewing hole, optionally in the form of a pressed or injected threaded sleeve 8, into which a fastening bolt can be screwed in a manner known per se (not shown). [

Die Fig. 3 - S zeigen eine Anzahl von Äufsteckhülsen in Form ein- ' fächer Hülsen 9 (Fig. 3}„ als Ring 10 mit Abstufung 11 (Fig. 4), als Ring 12 mit flacher Stirnaussparung 13 (Fig. 5), als Ring größeren Durchmessers I^ (Fig. 6), als Hülse 15 mit Teller 16FIGS. 3 - 5 show a number of plug-on sleeves in the form of simple sleeves 9 (FIG. 3), as a ring 10 with gradation 11 (FIG. 4), as a ring 12 with a flat front recess 13 (FIG. 5), as a ring of larger diameter I ^ (Fig. 6), as a sleeve 15 with plate 16

1717th

(Fig. 7), als Kegelstumpf/(Fig. 8), als Kegelstumpf 18 mit Ansatz 19 (Fig. 9). j(Fig. 7), as a truncated cone / (Fig. 8), as a truncated cone 18 with approach 19 (Fig. 9). j

Fig. 10 zeigt die Zusammensetzung eines Bolzens 1 mit einem, nach außen sich verjüngenden Kegelstumpfteil 20 und zwischengeschalteten Ringen 21, 22, die, wie in der Zeichnung angedeutet, sich auch lurch Farbe unterscheiden können.Fig. 10 shows the composition of a bolt 1 with a, according to outside tapered truncated cone part 20 and intermediate Rings 21, 22, which, as indicated in the drawing, can also differ in color.

Der Bolzen 1 kann, wie in Fig. 10 gestrichelt angedeutet, auch cürzer als die Kombination der aufgeschobenen Teile 20 - 22 sein, er mttS nur so lang sein, daß der nicht dargestellte Befestigungsbolzen bis in die Gewindebohrung hineinragt. The bolt 1 can, as indicated by dashed lines in FIG. 10, also be shorter than the combination of the pushed-on parts 20-22, it must only be so long that the fastening bolt, not shown, protrudes into the threaded hole.

Fig. 11 zeigt die Kombination einer Hülse 9 mit zwei großen Zylinderringen 23, 21* und zwischengeseiialteten kleineren Ringen 25, 26. Der Bolzenkopf 6 ist konvex.Fig. 11 shows the combination of a sleeve 9 with two large cylindrical rings 23, 2 and 1 * zwischengeseiialteten smaller rings 25, 26. The bolt head 6 is convex.

ft ftft ft

27 vorgesehen» der an der schmalen Seite durci: einen dunklen Zylindrring 28 und an der breiten Seite durch einen ebenfalls dunklen Bolzenkopf 2 mit Kegelspitze 7 abgeschlossen ist.27 provided »the one on the narrow side: a dark one Cylindrical ring 28 and is closed on the broad side by a likewise dark bolt head 2 with a cone tip 7.

Gemäß Fig. 13 ist ein nach außen verbreiterter Kegelstumpf 27 mit; einem; glei.cnrärxjenen, zylindrischen Söizenköpr 2 unä verschiedenfarbigen Zylinderringen kleineren Durchmessers 29 und 30 kombiniert.According to FIG. 13, there is a truncated cone 27 widened outward with; one; glei.cnrärx those cylindrical söizenköpr 2 unä different colored cylindrical rings of smaller diameter 29 and 30 combined.

Durch die neuerungsgemäße Ausbildung ergibt sich der große Vor- | teil, daß wesentlich mehr Knopfformen hergestellt bzw. zusammen- ιThe modern training results in the great advantage part that much more button shapes are made or together ι

gestellt werden können als Werkzeuge notwendig sind, wobei die ! Farbe des Werkstoffes weitere Kombinationen liefert. Ein weite-* ( rer Vorteil liegt darin, daß die für den Kombinationsknopf er- ί forderlichen Werkzeuge sehr einfach und daher auch billig sind, jcan be provided as tools are necessary, with the! Color of the material provides further combinations. A wide- * ( Another advantage is that the buttons for the combination button ί necessary tools are very simple and therefore also cheap, j

t so daß sich hieraus weitere Kostenersparnisse ergeben. jt so that further cost savings result from this. j

Claims (3)

- 5 Sehutzans ρ r ΰ c h e- 5 Sehutzans ρ r ΰ c h e 1. Höbelknopf, dadurch gekennzeichnet, äaS der Knopf aus mehreren Teilen zusammengesetzt ist:, die durch ander-eiy nach
äußerer Form, und/oder Farbe verschiedene Teile ersetzbar sind.
1. Höbelknopf, characterized in that the button is composed of several parts: which by other-eiy after
External shape and / or color different parts are replaceable.
2. Hös-gl knopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzp-i Anpt ^ ja&
als Trager ein Bolzen (1) dient, auf den z.B. nach Durchmesser, Dicke, Höhe, Farbe usw. unterschiedliche Ringe
Hülsen ClO- 30) aufschiebbar sind.
2. Hös-gl button according to claim 1, characterized by ennzp-i Anp t ^ yes &
A bolt (1) serves as a carrier, on which rings, for example, different according to diameter, thickness, height, color, etc.
Sleeves ClO-30) can be pushed on.
3. Möbelknopf nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen {!) am freien Ende ein eingeschnittenes Innengewinde ggf. in Form einer eingepreßten oder eingespritzten ; 3. Furniture knob according to claim 1 and 2, characterized in that the bolt {!) At the free end has an incised internal thread, possibly in the form of a pressed or injected; Gewindebuchse (8) besitzt. '■ Has threaded bushing (8). '■ H. Möbelknopf nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Bolzen (1) mit Bohrung versehene zylindr-ische oder kegelstumpfförmige Rotationskörper (10- 30) aufgeschoben sind, die ggf. Halsansätze (11) zur Aufnahme weiterer» Ringe (14) oder Zierteile aufweisen. H. Furniture knob according to claims 1 to 3, characterized in that cylindrical or frustoconical rotary bodies (10-30) provided with a bore are pushed onto the bolt (1), which possibly have neck extensions (11) for receiving further »rings (14 ) or trim. 5. Möbelknopf nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgesetzten ;f<xnge (10) abgestuft oder mit StirTiaussparungen (13) vergehen sind.5. Furniture knob according to claim 1 to 4, characterized in that that the attached; f <xnge (10) graduated or with face recesses (13) have passed away. Λ » Λ » 6. Möbelknopf nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet:, daS auch die Bolzen Cl) mit: verschiedenartigem Bolzenkopf bzw. Kopfstira (1J - 7) versehen und austauschbar sind.6. Furniture knob according to claim 1 to 5, characterized in: that the bolts Cl) are also provided with different types of bolt head or headstira ( 1 J - 7) and are interchangeable. 7. Höbelknopf nach Anspruch 1 bis S, dadurch gekennzeichnet» daß der Knopf oder Teile desselben aus Kunststoff oder Holz bestehen-7. Höbelknopf according to claim 1 to S , characterized »that the button or parts thereof are made of plastic or wood- 3. Köbelknopf nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, j3. Köbel button according to claim 1 to 7, characterized in that j daß der Knopf oder Teile desselben aus Metall, insbesondere · Eisen, Aluminium oder dgl. bestehen. ιthat the button or parts thereof are made of metal, in particular iron , aluminum or the like. ι
DE7024837U Furniture knob Expired DE7024837U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7024837U true DE7024837U (en) 1970-09-24

Family

ID=1257116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7024837U Expired DE7024837U (en) Furniture knob

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7024837U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29916682U1 (en) Arrangement for securing a component
DE1948628C3 (en) Watch case with protective ring
DE7024837U (en) Furniture knob
DE693842C (en) Printer rosette
AT206770B (en) Luggage containers for motorcycles, in particular mopeds
AT304811B (en) Furniture knob
DE3328681C1 (en) Key holder
DE7239000U (en) Pencil sharpener with a cutting knife attached to a knife bed
DE1029998B (en) Metallic edging strips, in particular for edging table tops
DE1454027A1 (en) Whisk
AT164934B (en) Ribbon stamp
DE3001927A1 (en) Badge holder for leather key ring tag - has disc with frontal recess for badge and peripheral annular groove for fixing in tag opening
DE812524C (en) Multi-part holder for pens and pens
DE2321595A1 (en) DOOR PUSH CONNECTION
DE251060C (en)
DE2440178C3 (en) Fitting for attaching the lid to the handle of a vessel, in particular a drinking vessel
AT317811B (en) Spikes for clothing fabrics
DE7218757U (en) METAL CLIPS FOR FILLER HOLDER BALLPOINT PEN OR EQUAL.
DE2415529A1 (en) Decoration for doors - has metal skin attached to frame and covering core to form exterior surface of door
DE7735077U1 (en) HOLDER FOR WRITING INSTRUMENTS
DE7316195U (en) DOOR PUSH CONNECTION
DE8404526U1 (en) TOOL
DE7519263U (en) Lace protectors
DE2023016A1 (en) Connection fitting for furniture parts
DE7902428U1 (en) FORGED IRON STAND OR THE LIKE