DE7022537U - FORCED MIXER - Google Patents

FORCED MIXER

Info

Publication number
DE7022537U
DE7022537U DE19707022537 DE7022537U DE7022537U DE 7022537 U DE7022537 U DE 7022537U DE 19707022537 DE19707022537 DE 19707022537 DE 7022537 U DE7022537 U DE 7022537U DE 7022537 U DE7022537 U DE 7022537U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
shaft
shorter
head
mixing head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707022537
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAHNSEN J
Original Assignee
BAHNSEN J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAHNSEN J filed Critical BAHNSEN J
Priority to DE19707022537 priority Critical patent/DE7022537U/en
Publication of DE7022537U publication Critical patent/DE7022537U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Jürgen Bahnsen (7031)Jürgen Bahnsen (7031)

2000 JSSEfrü. !8 Hamburg, den I5. Juni 1970 2000 JSSEfrü. ! 8 Hamburg, the I 5 . June 1970

ZwangsmischerCompulsory mixer

Die Erfindung betrifft einen Zwangsmischer mit einem Antriebsaggregat und mindestens zwei an diesem lösbar befestigten, um ihre Längsachsen gegenläufig antreibbaren Mischwerkzeugen, deren Mischwellen parallel zueinander angeordnet sind und bei dem sich die Arbeitsbereiche der jeweils an den Mischwellen ! befestigten Mischköpfe mindestens teilweise überdecken.The invention relates to a compulsory mixer with a drive unit and at least two mixing tools which are detachably attached to this and which can be driven in opposite directions about their longitudinal axes, whose mixing shafts are arranged parallel to one another and in which the working areas of the respective mixing shafts ! at least partially cover the attached mixing heads.

Derartige Zwangsmischer haben gegenüber den bekannten Propeller-, Turbo-Mischern und -Rührern usw. den Vorteil, daß sie die trichterförmige Ausbildung des Mischgutes in dem Bereich des Mischwerkzeuges vermeiden und das zu mischende Gnt nicht in einer Richtung entlang der Mischbehälter^ände infolge eventuell auftretender Zentrifugalkräfte beschleunigen. Ferner arbeiten diese Zwangsmischer ohne eine Drehmomentenrückwirkung auf das Antriebsaggregat, da die beiden Mischwerkzeuge gegenläufig angetrieben werden.Such compulsory mixers have the advantage over the known propeller, turbo mixers and stirrers, etc., that they Avoid funnel-shaped formation of the material to be mixed in the area of the mixing tool and do not mix the Gnt to be mixed in Accelerate in a direction along the mixing container walls as a result of centrifugal forces that may occur. Further work this compulsory mixer without a torque reaction on the drive unit, since the two mixing tools rotate in opposite directions are driven.

Die Wirksamkeit der Mischung mit einem derartigen Zwangsmischer hängt sehr stark von der Form des gewählten Mischwerkzeuges ab.The effectiveness of the mixing with such a compulsory mixer depends very much on the shape of the mixing tool chosen away.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Zwangsmischer mit Mischwerkzeugen zu schaffen, der besonders gut zum Mischen von flüssigen und pastösen Stoffen geeignet ist.It is therefore the object of the invention to create a compulsory mixer with mixing tools which is particularly good for mixing of liquid and pasty substances is suitable.

Diese Aufgabe wird mit einem Zwangsmischer der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß die Mischwellen unterschiedliche Längen haben und am unteren Ende der längeren Mischwelle ein Mischkopf angebracht ist, dessen Radius größer ist als der lichte Abstand zwischen der längeren und der kürzeren Mischwelle.This object is achieved with a compulsory mixer of the type mentioned in that the mixing shafts are different Have lengths and a mixing head is attached to the lower end of the longer mixing shaft, the radius of which is larger is than the clear distance between the longer and the shorter mixing shaft.

Durch die Drehung der längeren Mischwelle wird das zu mischende Gut ähnlich wie bei Propeller- oder Turbo-Mischern in eine Rotationsbewegung versetzt, die normalerweise zu einer trichterförmigen Ausbildung im Bereich der längeren Mischwelle und zu einer Beschleunigung des zu mischenden*Gutes entlang den Behälterwänden führen würde. Dies wird jedoch dadurch verhindert, daß die Strömung durch den Mischkopf der gegenläufig angetriebenen anderen Mischwelle gestört wird, so daß durch die entstehenden Scher- und Reibkräfte eine wirbeiförmige Mischbewegung erzeugt wird und außerdem dasBy rotating the longer mixing shaft, the material to be mixed becomes similar to propeller or turbo mixers in offset a rotational movement, which normally results in a funnel-shaped formation in the area of the longer mixing shaft and would lead to an acceleration of the material to be mixed * along the container walls. However, this will this prevents the flow through the mixing head of the other mixing shaft driven in opposite directions from being disturbed, so that a vortex-shaped mixing movement is generated by the resulting shear and friction forces and also that

zu mischende Gut- z-wisehen den Mischwellen hindurchbewegt wirdGood to be mixed is moved through the mixing shafts

Der Mischkopf der längeren Mischwelle kann mindestens zwei sich im wesentlichen senkrecht zur längeren Mischwelle erstreckende Flügel aufweisen, die aus einem Plachprofil bein The mixing head of the longer mixing shaft can have at least two extending essentially perpendicular to the longer mixing shaft Have wings that leg from a flat profile

stehen und deren/Drehrichtung vorne liegende Längskante jeweils tiefer liegt als ihre in Drehrichtung hinten liegende Längskante. Durch diese Ausbildung des Mischkopfes wird das zu mischende Gut nach oben bewegt und gelangt in den Bereich des Mischkopfes der kürzeren Mischwelle.stand and their / direction of rotation front longitudinal edge respectively is lower than its longitudinal edge, which is at the rear in the direction of rotation. This design of the mixing head makes this The material to be mixed moves upwards and reaches the area of the mixing head of the shorter mixing shaft.

Der Mischkopf der kürzeren Welle kann bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung bei geringerem Durchmesser im wesentlichen die gleiche Form haben wie der Mischkopf am unteren Ende der längeren Welle. Ferner können an den beiden Mischwellen noch weitere Mischköpfe befestigt sein.The mixing head of the shorter shaft can in one embodiment of the invention with a smaller diameter substantially have the same shape as the mixing head at the bottom of the longer shaft. Furthermore, on the two mixing shafts further mixing heads can be attached.

In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung können an den Enden der Flügel des Mischkopfes der längeren Mischwelle sich im wesentlichen senkrecht nach oben erstreckende Ansätze aus Flachprofil vorgesehen sein, deren in Drehrichtung vorne liegenden Längskanten jeweils einen größeren radialen Abstand von der längeren Mischwelle haben als ihre in Drehrichtung hinten liegenden Längskanten. Diese Ansätze bewirken eineIn another embodiment of the invention, at the ends of the blades of the mixing head of the longer mixing shaft substantially vertically upwardly extending approaches made of flat profile can be provided, the front in the direction of rotation lying longitudinal edges each have a greater radial distance from the longer mixing shaft than their in the direction of rotation rear longitudinal edges. These approaches create a

zusätzliche Bewegung des zu mischenden Gutes nach innen auf die längere Mischwelle zu und dabei auch gegen den Mischkopf an der kürzeren Mischwelle. Der dadurch entstehende zusätzliche Mischeffekt kann noch verbessert werden, indem man die Abmessungen so wählt, daß der kürzeste Abstand zwischen einem Ansatz und der kürzeren Mischwelle kleiner ist als der Abstand zwischen der längeren und der kürzeren Mischwelle.additional movement of the material to be mixed inwards towards the longer mixing shaft and also against the mixing head on the shorter mixing shaft. The resulting additional mixing effect can be improved by selects the dimensions so that the shortest distance between a shoulder and the shorter mixing shaft is smaller than the distance between the longer and the shorter mixing shaft.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Ausführungsbeispiele zeigenden Figuren näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to the figures showing the exemplary embodiments.

Fig. 1 zeigt erfindungsgemässe Mischwerkzeuge mit im wesentlichen gleichartig aufgebauten Mischköpfen.Fig. 1 shows mixing tools according to the invention with essentially similarly constructed mixing heads.

Fig. 2 zeigt erfindungsgemässe Mischwerkzeuge mit unterschiedlich aufgebauten Mischköpfen.Fig. 2 shows mixing tools according to the invention with differently constructed mixing heads.

In den Figuren sind die Mischwerkzeuge so dargestellt, wie sie in dem Antriebsaggregat befestigt werden. Diese Befestigung erfolgt über die anden oberen Enden der Mischwellen 1 und 2 angedeuteten buchsenartigen Elemente.In the figures, the mixing tools are shown as they are fastened in the drive unit. This attachment takes place via the socket-like elements indicated at the upper ends of the mixing shafts 1 and 2.

Wie in Fig. 1 zu erkennen ist, haben die Mischwellen unterschiedliche Längen. An der längeren Mischwelle 1 ist am unteren Ende ein Mischkopf befestigt, der aus zwei sichAs can be seen in FIG. 1, the mixing waves have different ones Lengths. At the lower end of the longer mixing shaft 1, a mixing head is attached, which consists of two

senkre. . üur Mischwelle erstreckenden Flügeln 3 und 4 besteht. Geht man in diesem Fall'davon aus, daß die Mischwelle 1 von oben gesehen im Uhrzeigersinn angetrieben v/ird, so liegen die in Drehrichtung vorderen Längskanten der aus Flachprofil bestehenden Flügel 3 und 4 tiefer als die in Drehrichtung hinteren Längskanten.vertical . For mixing shaft extending blades 3 and 4 consists. If one assumes in this case that the mixed wave 1 driven in clockwise direction when viewed from above, the front longitudinal edges in the direction of rotation of the flat profile wings 3 and 4 are lower than those in FIG Direction of rotation of the rear longitudinal edges.

Die Flügel 3 und 4 sind länger als der Abstand zwischen den Mischwellen 1 und 2, so daß sich die Flügel in radialer Richtung über das untere Ende der MischWelle 2 hinaus erstrecken.The wings 3 and 4 are longer than the distance between the Mixing shafts 1 and 2, so that the blades extend in the radial direction beyond the lower end of the mixing shaft 2.

An der kürzeren Mischwelle 2 ist am unteren Ende ebenfalls ein Mischkopf befestigt, der im wesentlichen gleichartig wie der Mischkopf an der Mischwelle 1 aufgebaut ist, jedoch kürzere Flügel 5 und 6 hat.At the lower end of the shorter mixing shaft 2, a mixing head is also attached, which is essentially the same as the mixing head is built on the mixing shaft 1, but has shorter blades 5 and 6.

Ausgehend von der Annahme, daß die Mischwelle 1 von oben gesehen im Uhrzeigersinn angetrieben wird, sind die Flügel 5 und 6 im gleichen Neigungssinn wie die Flügel 3 und ** angeordnet. Die Mischwelle 2 wird nämlich dann von oben gesehen im Gegenuhrzeigersinn angetrieben und die in Drehrichtung vordere Längskante der auj Flachprofil bestehenden Flügel 5 und 6 liegt tiefer als die in Drehrichtung hintere Längskante.Assuming that the mixing shaft 1 is driven clockwise as seen from above, the blades are 5 and 6 in the same direction of inclination as wings 3 and ** arranged. The mixing shaft 2 is then namely driven in the counterclockwise direction and that in the direction of rotation as seen from above The front longitudinal edge of the wing 5 and 6, which also consists of a flat profile, is lower than the one at the rear in the direction of rotation Long edge.

An den beiden Mischwellen 1 und 2 sind noch weitere gleichartig aufgebaute Mischköpfe 7, 8; 9, 10 befestigt. Die Lage dieser Mischköpfe kann je nach Betriebsfall festgelegt werden und insbesondere können diese Mischköpfe genau so wie die übrigen Mischköpfe lösbar befestig sein. Es kann beispielsweise der die Flügel 7 und 8 aufweisende Mischkopf höher liegen als der die Flügel 9 und 10 aufweisende Mischkopf.On the two mixing shafts 1 and 2 there are still more of the same type built-up mixing heads 7, 8; 9, 10 attached. The position of these mixing heads can be determined depending on the operating situation and in particular these mixing heads can be releasably fastened just like the other mixing heads. For example the mixing head having the blades 7 and 8 are higher than the mixing head having the blades 9 and 10.

Im Betrieb wird das zu mischende Gut von den Mischflügeln 3 und 4 in eine Drehbewegung versetzt und insbesondere infolge dey Flüge1stellung auch nach oben geleitet. Der so erzeugten Drehbewegung des zu mischenden Gutes wirken die Flügel 5 und des Mischkopfes an der kürzeren Mischwelle entgegen, wodurch das zu mischende Gut zwischen den Mischwellen hindurch und nach oben bewegt wird. Eine weitere Durchmiscliung wird durch die Flügel 7, 8 und 9, 10 hervorgerufen.In operation, the offset to be mixed well by the mixing blades 3 and 4 in a rotational motion and directed in particular as a result of de y Flüge1stellung also upwards. The rotary movement of the material to be mixed thus generated is counteracted by the blades 5 and the mixing head on the shorter mixing shaft, as a result of which the material to be mixed is moved between the mixing shafts and upwards. The wings 7, 8 and 9, 10 cause further mixing.

Es sei darauf hingewiesen, daß die Mischwellen 1 und 2 selbstverständlich auch entgegen der vorstehend angenommendönDrehrichtung angetrieben werden können. Auch in diesem Fall erfolgt ein schnelles und gründliches Durchmischen des Gutes.It should be noted that the mixing shafts 1 and 2 of course can also be driven against the direction of rotation assumed above. Also in this case takes place a quick and thorough mixing of the goods.

Die in diesem Ausführungsbeispiel gezeigten Mischwerkzeuge eignen sich besonders zum intensiven homogenen Mischen von Flüssigkeiten.The mixing tools shown in this exemplary embodiment are particularly suitable for intensive homogeneous mixing of Liquids.

Bei den in Fig. 2 dargestellten Mischwerkzeugen ist an der längeren Mischwelle I1 ein zwei Flügel 31 und V aufweisender Mischkopf befestigt. Geht man davon aus, daß die Welle I1 von oben gesehen im Uhrzeigersinn angetrieben wird, so liegen die in Drehrichtung vorderen Längskanten der Flügel 3' und 4· jeweils tiefer als die in Drehrichtung hinteren Längskanten.In the case of the mixing tools shown in FIG. 2, a mixing head having two blades 3 1 and V is attached to the longer mixing shaft I 1. Assuming that the shaft I 1 is driven clockwise as seen from above, the longitudinal edges of the blades 3 'and 4' which are front in the direction of rotation are each lower than the longitudinal edges which are rear in the direction of rotation.

An den Enden der Flügel 31 und 4' sind senkrecht nach oben gerichtete Ansätze 11 und 12 befestigt, die ebenso wie die Flügel 3' und 41 aus Flachprofil, vorzugsweise Flacheisen, bestehen. Die in Drehrichtung vorn liegenden Längskanten dieser Ansätze haben jeweils einen größeren radialen Abstand von der Mischwelle 1· als die in Drehrichtung hinten liegenden Längskanten der Ansätze.At the ends of the wings 3 1 and 4 'are attached vertically upward lugs 11 and 12, which, like the wings 3' and 4 1, consist of a flat profile, preferably flat iron. The longitudinal edges of these attachments that are at the front in the direction of rotation each have a greater radial distance from the mixing shaft 1 than the longitudinal edges of the attachments that are at the rear in the direction of rotation.

Ausgehend voneiner Drehung der Mischwelle 1' im Uhrzeigersinn (von oben gesehen) erzeugt also der an der Welle 1' befestigte Mischkopf eine nach oben und innen gerichtete Bewegung des zu mischenden Gutes.Starting from a clockwise rotation of the mixing shaft 1 '(seen from above), the attached mixing head an upward and inward movement of the material to be mixed.

An der kürzeren Mischwelle 2' ist ein Mischkopf befestigt, der aus mehreren Mischflügeln besteht, deren beide Enden jeweils an axial voneinander entfernten Punkten der Mischwelle 2' befestigt sind. Dabei sind diese Mischflügel etwasA mixing head is attached to the shorter mixing shaft 2 ', which consists of several mixing blades, the two ends of which are each at axially spaced points on the mixing shaft 2 'are attached. These mixing paddles are something

spiralförmig verbogen, indem die Befestigungspunkte für jeweils einen Mischflügel nicht auf einer Mantellinie der Mischwelle 2' liegen.bent in a spiral by not placing the attachment points for each mixer blade on a surface line of the Mixing shaft 2 'lie.

Wie deutlich zu erkennen ist, befindet sich der Mischkopf der Mischwelle 21 bei entsprechender Stellung des Mischkopfes der Welle I1 näher an dem Ansatz 12 als an der Mischwelle 1·.As can be clearly seen, the mixing head of the mixing shaft 2 1 is closer to the extension 12 than to the mixing shaft 1 when the mixing head of the shaft I 1 is in a corresponding position.

Durch diese Ausbildung und Anordnung der Mischköpfe an den beiden Mischwellen I1 und 21 wird eine besonders gute und schnelle Durchmischung erreicht, denn es ergeben sich "\elseitige Brechungen und Umlenkungen des zu mischenden Gu- , beispielsweise wird das zu mischende Gut von den Flügeln 31 und 1' nach ooen und von den Ansätzen 11 und 12 nach innen geleitet. Diese so bewegte Gut gelangt in den Bereich des Mischkopfes der Welle 2' und wird dadurch erneut umgelenkt. Schon daraus ergibt sich, daß mit diesem Mischwerkzeug besonders schnell eine sehr gute Durchmischung erreicht werden kann.This design and arrangement of the mixing heads on the two mixing shafts I 1 and 2 1 achieves particularly good and rapid mixing because there are refractions and deflections of the material to be mixed, for example the material to be mixed is removed from the blades 3 1 and 1 'to ooen and inwardly by the shoulders 11 and 12. This material moved in this way arrives in the area of the mixing head of the shaft 2' and is thereby deflected again very good mixing can be achieved.

Eine weitere Möglichkeit zur Verbesserung der Mischwirkung dieser Mischwerkzeuge besteht darin, sie exzentrisch im Mischbehälter anzuordnen,und zwar so, daß ein verhältnismässig geringer Abstand zwischen der Behälterwand und dem Mischkopf der Welle 21 sowie zwischen dem Behälterboden und den FlügelnAnother way to improve the mixing effect of these mixing tools is to arrange them eccentrically in the mixing container, so that a relatively small distance between the container wall and the mixing head of the shaft 2 1 and between the container bottom and the wings

31 und V besteht. Auf diese Weise ergeben sich noch zusätzliche Brechungen an der Behälterwand und dem Behälterboden.3 1 and V consists. In this way, there are additional breaks in the container wall and the container bottom.

Bei dieser exzentrischen Anordnung der Mischwerkzeuge wird auf den Behälter eine Kraft ausgeübt, die diesen Behälter zu drehen trachtet. Wird der Behälter auf einen Drehteller gestellt, so kann auch die so erzeugte Drehbewegung die Mischwirkung noch verbessern. Andererseits ist es möglich, bei für einen besonderen Anwendungsfall nicht ausreichender Drehzahl der Mxschwerkzeuge.den Drehteller anzutreiben und so die Mischwirkung zu verstärken.With this eccentric arrangement of the mixing tools, a force is exerted on the container, which this container seeks to turn. If the container is placed on a turntable, the rotary movement thus generated can also have the mixing effect still improve. On the other hand, it is possible if the speed is not sufficient for a particular application of the Mxschwerkzeuge. to drive the turntable and thus the mixing effect to reinforce.

Die Mischwerkzeuge gemäss Fig. 2 eignen sich besonders zum Mischen von dickflüssigem und pastösem Gut.The mixing tools according to FIG. 2 are particularly suitable for Mixing thick and pasty goods.

Es ist auch möglich, die erfindungsgemässen Mischwerkzeuge für das Mischen von besonders dünnflüssigen Substanzen zu verwenden, wenn die Antriebsdrehzahl ausreichend groß ist.It is also possible to use the mixing tools according to the invention for mixing particularly low-viscosity substances use if the drive speed is high enough.

Claims (12)

- 10 - Schutzansprüche- 10 - Claims for protection 1. Zwangsmischer mit einem Antriebsaggregat und mindestens zwei an diesem lösbar befestigten, um ihre Längsachsen
gegenläufig antreibbaren Mischwerkzeugen, deren Mischwellen parallel zueinander angeordnet sind, und bei dem sich die Arbeitsbereiche der jeweils an den Mischwellen befestigten Mischköpfe mindestens teilweise überdecken, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischwellen (s.B. I3 2) unterschiedliche Längen haben und am unteren Ende der
längeren Mischwelle (1) ein Mischkopf (3, 1O angebracht ist, dessen Radius größer ist als der lichte Abstand
zwischen der längeren und der kürzeren Mischwelle (1, 2).
1. Compulsory mixer with a drive unit and at least two releasably attached to this, about their longitudinal axes
mixing tools that can be driven in opposite directions, the mixing shafts of which are arranged parallel to one another, and in which the working areas of the mixing heads attached to the mixing shafts at least partially overlap, characterized in that the mixing shafts (see I 3 2) have different lengths and at the lower end of the
longer mixing shaft (1) a mixing head (3, 1 O is attached, the radius of which is larger than the clear distance
between the longer and the shorter mixing shaft (1, 2).
2. Zwangbmischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Mischkopf der längeren Mischwelle (z.B. 1)
mindestens zwei sich im wesentlichen senkrecht zur längeren Mischwelle (1) erstreckende Flügel (3, 4) aufweist, die aus einem Flachprofil bestehen und deren in Drehrichtung vorne liegenden Längskanten jeweils tiefer liegen als ihre in Drehrichtung hinten liegenden Längskanten.
2. forced mixer according to claim 1, characterized in that
that the mixing head of the longer mixing shaft (e.g. 1)
has at least two blades (3, 4) which extend essentially perpendicular to the longer mixing shaft (1) and which consist of a flat profile and whose longitudinal edges in the front in the direction of rotation are each lower than their longitudinal edges in the rear in the direction of rotation.
- 11 -- 11 -
3. Zwangsmischer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende der kürzeren Mischwelle (2) ein Mischkopf"3. compulsory mixer according to claim 2, characterized in that at the lower end of the shorter mixing shaft (2) a mixing head " (5, 6) befestigt ist, der bei geringerem Durchmesser im I(5, 6) is attached, the smaller diameter in the I. wesentlichen die gleit ne Form hat wie der Mischkopf (3» '·) am unteren Ende der längeren Welle (1).essentially has the same smooth shape as the mixing head (3 »'·) at the lower end of the longer shaft (1). 4. Zwangsmischer nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß an der längeren Mischwelle (1) c'jerhalb des Mischkopf es (5, 6) der kürzeren Welle (2) ein Zusatzmischkopf (7, 8) befestigt ist, der bei geringerem Durchmesser im wesentlichen die gleiche Form hs'r wie der Mischkopf (3, 4) am unteren i.nde der längeren Welle.4. compulsory mixer according to claim 3 »characterized in that on the longer mixing shaft (1) c'jerhalb the mixing head it (5, 6) of the shorter shaft (2) an additional mixing head (7, 8) is attached, which in the smaller diameter substantially the same shape as hs'r the mixing head (3, 4) i.nde at the bottom of the longer shaft. 5. Zwangsmischer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzmischkopf (7* 8) axial verschiebbar befestigt ist.5. compulsory mixer according to claim 4, characterized in that the additional mixing head (7 * 8) is attached axially displaceably. 6. Zusatzmischkopf nach Anspruch 4 oder 5» gekennzeichnet durch einen in ajcialer Richtung zwischen dem Mischkopf (5* 6) &m unteren Ende der kürzeren Mischwelle (2) und dem Zusatzmischkopf (7, 8) oder oberhalb des Zusatzmischkopfes (7, 8) an der kürzeren Welle (2) befestigten zweiten Zusatzmischkopf (9, 10), der im wesentlichen gleich dem Mischkopf (53 6) am unteren Ende der kürzeren Welle (2) aufgebaut ist.6. Additional mixing head according to claim 4 or 5 »characterized by an ajcial direction between the mixing head (5 * 6) & m lower end of the shorter mixing shaft (2) and the additional mixing head (7, 8) or above the additional mixing head (7, 8) the shorter shaft (2) attached to the second additional mixing head (9, 10), which is constructed essentially the same as the mixing head (5 3 6) at the lower end of the shorter shaft (2). 7. Zwangsmischer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Zusatzmischkopf (9, 10) axial verschiebbar befestigt ist.7. compulsory mixer according to claim 6, characterized in that the second additional mixing head (9, 10) is axially displaceable is attached. 8. Zwangmischer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Flügel (3f, 41) sich im wesentlichen senkrecht nach oben erstreckende Ansätze (j.1, 12) aus Flachprofil vorgesehen sind, deren in Drehrichtung vorne liegenden Längskanten jeweils eine größeren radialen Abstand von der längeren Mischwelle (lf) haben als ihre in Drehrichtung hinten liegenden Längskanten.8. compulsory mixer according to claim 2, characterized in that at the ends of the blades (3 f , 4 1 ) substantially vertically upwardly extending lugs (j.1, 12) are provided from flat profile, the longitudinal edges of which are in the direction of rotation at the front have a greater radial distance from the longer mixing shaft (l f ) than their longitudinal edges lying at the rear in the direction of rotation. 9· Zwangsmischer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der kürzeste Abstand zwischen einem Ansatz (11, 12) und der kürzeren Mischwelle (2f) kleiner ist als der Abstand zwischen der längeren und der kürzeren Mischwelle (I1, 2·).9 compulsory mixer according to claim 8, characterized in that the shortest distance between a shoulder (11, 12) and the shorter mixing shaft (2 f ) is smaller than the distance between the longer and the shorter mixing shaft (I 1 , 2 ·). 10.Zwangsmischer nach Anspruch 8 oder 9,gekennzeichnet durch einen im unteren Bereich der kürzeren Mischwelle (2') befestigten Mischkopf, der aus mehreren Mischflügeln (13» 14, 15) besteht, deren beide Enden jeweils an in axialer Richtung voneinander entfernten Punkten der kürzeren Mischwelle (2·) befestigt sind, wobei die beiden Befestigungspunkte für jeweils einen Mischflügel (z.B. 14) nicht auf einer Mantellinie der kürzeren Mischwelle (21) liegen.10. Compulsory mixer according to claim 8 or 9, characterized by a mixer head fastened in the lower region of the shorter mixing shaft (2 ') which consists of several mixing blades (13 »14, 15), the two ends of which are each at axially spaced points shorter mixing shaft (2 ·) are attached, the two attachment points for each mixing blade (eg 14) not lying on a surface line of the shorter mixing shaft (2 1 ). 11. Zwangsmischer-nach Anspruch U, dadurch gekennzeichnet, daß die in Drehrichtung vorn liegenden Län^skanten der Flügel des Zusatzmischkopfes jeweils höher liegen ala die in Drehrichtung hinten liegenden Längskanten.11. compulsory mixer according to claim U, characterized in that that the longitudinal edges of the blades of the additional mixing head lying at the front in the direction of rotation are each higher than the Longitudinal edges lying at the rear in the direction of rotation. 12.Zwangsmischer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die in Drehrichtung vorn liegenden Längskanten der Flügel des zweiten Zusatzmischkopfes jeweils höher liegen als die in Drehrichtung hinten liegenden Längskanten.12. compulsory mixer according to claim 6, characterized in that that the longitudinal edges of the blades of the second additional mixing head lying at the front in the direction of rotation are each higher than the longitudinal edges lying behind in the direction of rotation. su:sch.su: sch.
DE19707022537 1970-06-16 1970-06-16 FORCED MIXER Expired DE7022537U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707022537 DE7022537U (en) 1970-06-16 1970-06-16 FORCED MIXER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707022537 DE7022537U (en) 1970-06-16 1970-06-16 FORCED MIXER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7022537U true DE7022537U (en) 1970-09-10

Family

ID=6612382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707022537 Expired DE7022537U (en) 1970-06-16 1970-06-16 FORCED MIXER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7022537U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644326A1 (en) MIXER HEAD PIECE
EP0063171A2 (en) Mixing apparatus
DE3105522A1 (en) Closed mixing and kneading device
DE3344531A1 (en) MIXING DEVICE
DE202014002901U1 (en) folding mixer
DE4401596A1 (en) Stirrer
CH615361A5 (en)
DE2643560C2 (en) Stirrer
DE1082576B (en) Mixing machine with a countercurrent mixer
DE202019104870U1 (en) mixer
DE3921899A1 (en) Slowly rotated helical mixer strip for solids batch - combines with fixed intermediate deflectors near drive shaft surface
DE7022537U (en) FORCED MIXER
DE2440461C2 (en) Compulsory mixers for concrete mixers
DE2710081C2 (en) Mixing tool for a mixer of a compulsory mixer
DE2803407C2 (en) Stirring tool
DE3406648C2 (en)
DE3246936A1 (en) Mixer, especially for viscous or pourable material
DE2029585A1 (en) Twin rotor mixer - with blades angled to vee shape inhibiting air entrainment
EP0079396A1 (en) Propeller for a rotating mixer
DE2525362B2 (en) MIXING BLADES ON A ROTATING MIXING TOOL
DE1114688B (en) Wall scraper for mixer
DE1078093B (en) Mixing device with mirror-inverted propeller-like agitator blades as rotor
DE669587C (en) Mixer
DE2549519C3 (en) Agitator for mixing sausage meat W. Hermsen KG, 4543 Lienen
DE7146504U (en) RUEHRORGAN