DE7021345U - CONTROL VALVE HOUSING. - Google Patents

CONTROL VALVE HOUSING.

Info

Publication number
DE7021345U
DE7021345U DE19707021345 DE7021345U DE7021345U DE 7021345 U DE7021345 U DE 7021345U DE 19707021345 DE19707021345 DE 19707021345 DE 7021345 U DE7021345 U DE 7021345U DE 7021345 U DE7021345 U DE 7021345U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interior
control valve
valve housing
inlet
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707021345
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE19707021345 priority Critical patent/DE7021345U/en
Publication of DE7021345U publication Critical patent/DE7021345U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Neuerung bezieht sich auf ein Steuerventilgehäuse mit einem zylindrischen, der Aufnahme von mindestens einem verschiebbaren, mit elastischen Dichtungsmitteln versehenen Kolben dienenden Innenraum, der im Verschiebungsbereich des oder der Kolben mindestens eine seitliche Ein- oder Auslaßöffnung aufweist.The innovation relates to a control valve housing with a cylindrical interior serving to accommodate at least one displaceable piston provided with elastic sealing means, which has at least one lateral inlet or outlet opening in the displacement area of the piston or pistons.

Bei derartigen Steuerventilgehäusen tritt bekanntlich während des Betriebs an den Kanten der seitlich im Gehäuse angeordneten Ein- oder Auslaßöffnungen ein starker Abrieb an den auf den Kolben sitzenden Dichtungsmitteln auf, wodurch die Dichtigkeit zwischen Kolben und Innenraumwandung mit der Zeit erheblich nachlässt, und die Funktionsfähigkeit des Ventils beeinträchtigt wird. Dies hat zur Folge, dass die Dichtungsmittel nach einer gewissen Zeit erneuert werden müssen, wozu ein Ausbau des Kolbens und/oder des ganzen Gehäuses beispielsweise aus einer Steuereinrichtung erforderlich ist, was häufig unverhältnismäßig hohe Kosten verursacht. Man hat daher versucht, den auftretenden starken Abrieb durch Verwendung hoch abriebfester Dichtungsmittel und durch eine spanabhebende Bearbeitung der an den Übergangsstellen zwischen dem Innenraum und der oder den Ein- oder Auslaßöffnungen vorhandenen Kanten zu vermindern. Dies führt jedoch nur dann zu einem befriedigenden Ergebnis, wenn das Ventilgehäuse eine für die spanabhebende Bearbeitung günstige Größe aufweist und die Öffnungen gut zugänglich sind. Nachteilig ist, dass die Verwendung hoch abriebfester Dichtungsmittel und der spanabhebende Arbeitsgang eine nicht unerhebliche Verteuerung des Produkts mit sich bringt, ganz abgesehen davon, dass ein solcher Arbeitsgang einer Massenfertigung derartiger Steuerventilgehäuse entgegen steht.In control valve housings of this type, it is known that during operation at the edges of the inlet or outlet openings arranged laterally in the housing, the sealing means on the piston are heavily worn, whereby the tightness between the piston and the interior wall decreases considerably over time, and the functionality of the valve is affected. The consequence of this is that the sealing means have to be renewed after a certain time, for which purpose the piston and / or the entire housing must be removed from a control device, for example, which often causes disproportionately high costs. Attempts have therefore been made to reduce the strong abrasion occurring by using highly abrasion-resistant sealing means and by machining the edges present at the transition points between the interior and the inlet or outlet opening or openings. However, this only leads to a satisfactory result if the valve housing has a size that is favorable for machining and the openings are easily accessible. The disadvantage is that the use of highly abrasion-resistant sealing means and the machining operation result in a not inconsiderable increase in the cost of the product, quite apart from the fact that such an operation precludes the mass production of such control valve housings.

Zur Ausbildung des Kanals und dessen Verbindung mit dem Innenraum können verschiedene Wege beschritten werden. Als besonders zweckmäßig hat sich eine Ausführung erwiesen, bei der der Innenraum im Bereich der Ein- oder Auslaßöffnung in einen Abschnitt größeren Innendurchmessers übergeht, in dem eine Buchse mit an der Stelle der Öffnung reduziertem Außendurchmesser und dem Innenraumdurchmesser entsprechendem Innendurchmesser sitzt, die zusammen mit den Wänden des Abschnitts den Kanal und den Spalt bildet. Bei Ein- oder Auslaßöffnungen, die in der Nähe einer der beiden Stirnseiten des Steuerventilgehäuses liegen und mit ihrer Längsachse die Bewegungsbahn des auf dem Kolben angeordneten elastischen Dichtungsmittels schneiden, empfiehlt es sich, die Buchse und die den Innenraum abschließende Stirnwand als eine Einheit auszubilden. Gegebenenfalls kann diese Einheit noch mit Mitteln zum Zentrieren oder Führen des Kolbens versehen sein.Various ways can be used to form the channel and its connection with the interior. An embodiment has proven to be particularly useful in which the interior in the area of the inlet or outlet opening merges into a section with a larger inner diameter, in which a bushing with an outer diameter that is reduced at the location of the opening and an inner diameter corresponding to the inner diameter sits, which together with the Walls of the section forms the channel and the gap. In the case of inlet or outlet openings which are near one of the two end faces of the control valve housing and whose longitudinal axis intersects the path of movement of the elastic sealing means arranged on the piston, it is advisable to form the socket and the end wall closing off the interior space as a unit. If necessary, this unit can also have means for centering or guiding the piston be provided.

Die Neuerung sei anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.The innovation will be explained in more detail using an exemplary embodiment.

Das in der Figur im Längsschnitt dargestellte Zwei-Wege-Steuerventil umfasst ein vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff bestehendes Gehäuse 1 mit einem zylindrischen Innenraum 2, der zur Aufnahme eines verschiebbaren Kolbens 3 vorgesehen ist. Die Verschiebung des Kolbens 3 erfolgt durch auf den Stössel 4 wirkende Stellkräfte. Im Verschiebungsbereich des Kolbens 3, der einen elastischen, als Lippendichtung ausgebildeten Dichtungsring 5 trägt, befindet sich eine Öffnung 6 mit einem Anschlußstutzen 7, beispielsweise zum Anschluß des Ventils an eine Vakuumpumpe, eine weitere Öffnung 8 mit einem Anschlußstutzen 9 und eine Einlaßöffnung 10. Die Lage und der Abstand der Öffnungen 6, 8 und 10 im Innenraum 2 und des Dichtungsringes 5 auf dem Kolben 3 sind so gewählt, dass in der einen Endstellung des Kolbens 3 die Öffnungen 6 und 8 miteinander in Verbindung stehen (gezeichnete Stellung), wodurch im vorliegenden Beschaltungsbeispiel im Stutzen 9 ein Unterdruck auftritt, und in der anderen Endstellung die Öffnungen 8 und 10 zur Belüftung des Stutzens 9 bzw. des mit diesem verbundenen Systems.The two-way control valve shown in longitudinal section in the figure comprises a housing 1, preferably made of thermoplastic material, with a cylindrical interior space 2, which is provided for receiving a displaceable piston 3. The piston 3 is displaced by actuating forces acting on the plunger 4. In the displacement area of the piston 3, which carries an elastic sealing ring 5 designed as a lip seal, there is an opening 6 with a connecting piece 7, for example for connecting the valve to a vacuum pump, another opening 8 with a connecting piece 9 and an inlet opening 10. The The position and the distance between the openings 6, 8 and 10 in the interior 2 and the sealing ring 5 on the piston 3 are selected so that in the one end position of the piston 3, the openings 6 and 8 are connected to one another (position shown), which means that in In the present wiring example, a negative pressure occurs in the connection piece 9, and in the other end position the openings 8 and 10 for ventilating the connection piece 9 or the system connected to it.

Die Öffnung 8, die mit ihrer Längsachse die Bewegungsbahn des wirksamen Teils des Dichtungsringes 5 schneidet, mündet in einem den Innenraum 2 ganz umschließenden Kanal 11, der über einen schmalen Spalt 12 mit dem Innenraum 2 in Verbindung steht. Der Kanal 11 und der Spalt 12 werden durch einen Abschnitt 13 des Innenraumes 2 mit einem gegenüber dem anderen Innenraumabschnitt größeren Durchmesser und einer darin sitzenden Buchse 14, die im Bereich der Öffnung 8 einen reduzierten Außendurchmesser besitzt und einen dem Innendurchmesser des Innenraumes 2 entsprechenden oder geringfügig größeren Innendurchmesser aufweist, gebildet.The opening 8, which with its longitudinal axis intersects the path of movement of the effective part of the sealing ring 5, opens into a channel 11 which completely surrounds the interior space 2 and is connected to the interior space 2 via a narrow gap 12. The channel 11 and the gap 12 are formed by a section 13 of the interior 2 with a larger diameter than the other interior section and a bushing 14 seated therein, which in the area of the opening 8 has a reduced outer diameter and one the same as the inner diameter of the interior 2 corresponding or slightly larger inner diameter is formed.

Sind schließlich noch die Buchse 14 und die ihr benachbarte Stirnwand 15 des Innenraumes 2 zu einer Einheit zusammengefasst, ergibt sich im Vergleich zu einem entsprechenden bekannten Steuerventil ein ebenso einfaches, billiges und leicht zusammenzubauendes, in bezug auf den Abrieb der Dichtungsmittel jedoch wesentlich günstigeres Steuerventil.Finally, if the bushing 14 and the adjacent end wall 15 of the interior space 2 are combined to form a unit, the result is an equally simple, cheap and easy to assemble control valve compared to a corresponding known control valve, but much cheaper with regard to the abrasion of the sealing means.

Claims (3)

1./ Steuerventilgehäuse mit einem zylindrischen, der Aufnahme von mindestens einem verschiebbaren, mit elastischen Dichtungsmittel versehenen Kolben dienenden Innenraum, der im Verschiebungsbereich des oder der Kolben mindestens eine seitliche Ein- oder Auslaßöffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass jede mit ihrer Längsachse die Bewegungsbahn des wirksamen Teils der elastischen Dichtungsmittel (5) schneidende Ein- oder Auslaßöffnung (8) in einen den Innenraum (2) ganz oder teilweise umschließenden Kanal (11) mündet, der über einen schmalen, sich mindestens über einen wesentlichen Teil seiner Länge erstreckenden Spalt (12) mit dem Innenraum (2) in Verbindung steht.1. / Control valve housing with a cylindrical interior serving to accommodate at least one displaceable piston provided with elastic sealing means, which in the displacement area of the piston or pistons has at least one lateral inlet or outlet opening, characterized in that each with its longitudinal axis the trajectory of the Effective part of the elastic sealing means (5) intersecting inlet or outlet opening (8) opens into a channel (11) which completely or partially encloses the interior space (2) and which extends over a narrow gap (12 ) is in communication with the interior (2). 2./ Steuerventilgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt (12) zur Innenraumachse geneigt verläuft.2. / control valve housing according to claim 1, characterized in that the gap (12) runs inclined to the interior axis. 3./ Steuerventilgehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (2) im Bereich der Ein- oder Auslaßöffnung (8) in einen Abschnitt (13) größeren Innendurchmessers übergeht, in dem eine Buchse (14) mit an der Stelle der Öffnung (8) reduziertem Außendurchmesser und dem Innenraumdurchmesser entsprechenden Innendurchmesser sitzt, die zusammen mit den Wänden des Abschnitts (13) den Kanal (11) und den Spalt (12) bildet.3. / control valve housing according to claim 1 or 2, characterized in that the interior (2) in the region of the inlet or outlet opening (8) merges into a section (13) of larger inner diameter, in which a bushing (14) with at the point the opening (8) of reduced outer diameter and the inner diameter corresponding to the inner space, which together with the walls of the section (13) forms the channel (11) and the gap (12).
DE19707021345 1970-06-05 1970-06-05 CONTROL VALVE HOUSING. Expired DE7021345U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707021345 DE7021345U (en) 1970-06-05 1970-06-05 CONTROL VALVE HOUSING.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707021345 DE7021345U (en) 1970-06-05 1970-06-05 CONTROL VALVE HOUSING.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7021345U true DE7021345U (en) 1970-08-27

Family

ID=34174453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707021345 Expired DE7021345U (en) 1970-06-05 1970-06-05 CONTROL VALVE HOUSING.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7021345U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629850T2 (en) Pump with breakable membrane seal
DE2321250A1 (en) PRESSURE SEAL
WO1994012789A1 (en) Valve with few components, especially a pressure valve for a radial piston pump
DE2834895C2 (en) Hydraulic mold clamping device with a pressure intensifier
DE2753336C3 (en) Sealing arrangement for the mutual sealing of concentrically arranged and axially movable parts relative to one another
DE3920293A1 (en) End position damping for piston-cylinder aggregate - involves partial obstruction of flow channel by closure member
DE2305687A1 (en) PRESSURE REGULATING DEVICE
DE7021345U (en) CONTROL VALVE HOUSING.
EP0505900A1 (en) Dispenser for fluids
DE2045997C3 (en) Liquid piston pump for the transmission of hydraulic pressure impulses or a pulsating liquid jet to a hand-held device for personal hygiene
DE1802976A1 (en) Pneumatic pulsator
DE2460344A1 (en) Manually operated hydraulic pressure valve - has supply conduit system blocked via compressible sealing lip
DE3015873A1 (en) AUTOMATIC TIMING VALVE FOR WATER DELIVERY CONTROL IN IRRIGATION SYSTEMS
DE2640440A1 (en) DOSING PISTON PUMP
DE2825144C2 (en) Multi-cylinder nitrogen pump
DE1085642B (en) Piston compressor for pumping gaseous medium
EP0407917A2 (en) Dispensing tooth brush
DE19855322B4 (en) Device for pressurizing the interior of a can body during molding of can bodies
DE2945863A1 (en) DRIVE CYLINDER FOR FLUIDIC CONTROLS
DE4028234A1 (en) PNEUMATIC VALVE
DE602004005701T2 (en) PRESSURE DISTRIBUTOR WITH DOUBLE GUIDANCE
DE2361346A1 (en) Bellows unit in IC engine - used in control functions has two end plates and no cage round bellows
DE3519843C2 (en) Pneumatic or hydraulic cylinders
DE2244135C3 (en)
DE8105898U1 (en) Piston-cylinder unit