DE7014811U - - Google Patents

Info

Publication number
DE7014811U
DE7014811U DE7014811U DE7014811DU DE7014811U DE 7014811 U DE7014811 U DE 7014811U DE 7014811 U DE7014811 U DE 7014811U DE 7014811D U DE7014811D U DE 7014811DU DE 7014811 U DE7014811 U DE 7014811U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate piece
projections
universal joint
forks
bending
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7014811U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Publication date
Publication of DE7014811U publication Critical patent/DE7014811U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

SKF KUGELLAGERFABRIKEN GMBH Schweinfurt, 2C. April 1970
TAP/Gl/fca
Wellengelenk
Gegenstand der vorliegenden Neuerung 1st ein Wellengelenk, das zwischen zwei Wellen angeordnet ist, deren Achsen normalerweise nicht zueinander parallel sind, und zwar ein Wellengelenk der sogenannten Pseudo-Kardan-Bauart Bit nicht in einer Ebene liegenden Drehgelenkzapfen.
Die Vorteile und BinsatzmSglichkeiten von Wellengelenken der Pseudo-Kardan-Bauart sind bekannt. Bei diesen wirken die beiden an den Baden der Antriebswelle und der Abtriebewelle angeordneten Gabeln nicht wie bei eine« normalen Kardangelenk eit einen kreuzförmigen Teil, dem Kardankreuz, dessen Arme, die die Drehgelenkzapfen für die Gabeln bilden, in einer Ebene liegen, zus, sondern statt dessen mit einem Zwischenstück, in dem die Gelenkzapfen oder Gelenkbolzen paarweise hintereinander liegend angeordnet sind.
BeJ einer bekannten Ausführung eines Wellengelenkes der Pseudo-Kardan-Bauart ist das Zwischenstück aus Vollmaterial hergestellt und besteht Im wesentlichen aus zwei Kugelabschnitten, deren Mittelpunkte nicht zusammenfallen. Durch die Mittelpunkte dieser versetzten Kugelabschnitte sind zwei um 90 ° gegeneinander versetzte Bohrungen vorgesehen, in die die Gelenkbolzen, die dieses Zwischenstück mit den Gabeln der Antriebs- und Abtriebswelle verbinden, eingepreßt sind. Die Gelenkbolzen haben dabei in den entsprechenden Bob^ir^eZ ■'. -ibeln der Antriebs- und Abtriebswelle Spiel, so daß die beiden Wellen &«>,.' ir' -nander abgebeugt werden können (US-Patent j5 O45 454-).
Das Zwischenstück dieser bekannten Ausführung ist in seiner Fora kompliziert und deshalb verhältnismäßig schwierig herzustellen und damit teuer. Außerdem sind die Gelenkbolzen in den Gabeln der beiden Wellen gleitend gelagert, d. h. dieses Gelenk ist verhältnismäßig schwergängig.
Die vorliegende Neuerung hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, ein Wellengelenk der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, das einfach la Aufbau und
SKP KÜGELIAQERPABRIKEN GMBH Seite - 2 -
20. 4. 1970
in der Herstellung und damit auch billig ist. Darüber hinaus soll die Reibung zwischen Gelenkbolzen und Gabelbohrungen bzw. Zwischenstück herabgesetzt werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der vorliegenden Neuerung vorgeschlagen, das die b^idii G£&sln cLX* Antrisbs~ ™n^ cisi
dende Zwischenstück aus Blech herzustellen und im Bereich der für die Durchführung der Gelenkbolzen dienenden Bohrungen Laufbahnen für ein Wälzlager unmittelbar in dieses Zwischenstück einzuarbeiten.
Das neuerungsgemäße Zwischenstück wird zweckmäßigerweise aus einer zunächst ebenen Blechplatine durch Stanzen und Biegen hergestellt, wobei die eehalenförmigen Laufbahnen für die Walzkörper durch Ziehen oder Prägen erzeugt werden.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung dient als Ausgangematerial für das Zwischenstück eine sternförmige Platine mit vier rechtwinklig zueinander angeordneten Vorsprüngen, wobei Je zwei einander gegenüberliegende Vorsprünge um 90 ° abwechselnd nach beiden Seiten umgebogen sind.
Das Zwischenstück kann auch aus einer im wesentlichen rechteckigen Blechplatine mit Je zwei in Längsrichtung gegeneinander versetzten Vorsprüngen an Jeder Längsseite der rechteckigen Blechplatine gefertigt werden. Dieses Blechstück wird so gefaltet, daß ein im wesentlichen kastenförmiges Zwischenstück entsteht, das an der StoÖstelle verschwelet wird.
Zur Herstellung dieses neuerungsgemäßen Zwischenstückes ist noch folgendes anzuführen:
In die sternförmige oder rechteckige Platine werden die Öffnungen (Augen) für die Gelenkbolzen eingestanzt. Gleichzeitig mit den Stanzvorgang kann auch das Ziehen oder Prägen der schalenförmigen Laufbahnen für die Wälzkörper erfolgen, wobei zweckmäßigerweise ein kombiniertes Werkzeug verwendet wird. Diese co vorbereiteten Platinen werden nun durch Biegen entlang gerader Linien, die parallel zueinander oder in zwei Richtungen rechtwinklig zueinander verlaufen,
• - '--j
SKP KUGELLAGERFAERIKEN GMBH Seite - J, -
20. 4. I97O
zu dem endgültigen Zwischenstück verformt. Nach dem Biegen erfolgt der Einbau zwischen den Gabeln der Antriebs- und der Abtriebswelle in einer bekannten Art und Weise, und zwar durch Vernieten der Enden der Gelenkbolzen nach vorherigem Einfügen der Wälzkörper und Jeweils eines weiteren Lagerringes zwischen das neuerungsgemäße Zwischenstück und den jeweiligen Gabelarmen.
Einzelheiten der vorliegenden Neuerung sollen durch die nun folgende Beschreibung zweier verschiedener AusFiihrungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert werden.
Es zeigen:
Pig. 1 eine Draufsicht auf eine sternförmige Platine, die vier VorsprUnge mit Außenlaufbahnen aufweist, welche jeweils paarweise in entgegengesetzter Richtung gezogen bzw. geprägt sind,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Zwischenstücks nach dem Biegen der Platine nach Fig. 1, wobei die Vorsprünge wechselweise in entgegengesetzter Richtung gebogen sind,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht, teilweise geschnitten, eines neuerungsgemäßen Wellengelenkes,
Fig. 4 einen Querschnitt eines der Lager, welches zur Lagerung des die Verbindung zwischen dem Zwischenstück und einer der Gabeln herstellenden Gelenkbolzens dient,
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine im wesentlichen rechteckige Platine mit vier VorsprUngen,
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung eines Zwischenstücks, welches durch Biegen der Platine nach Fig. 5 und durch Verschweißen der Enden dieser Platine hergestellt ist und
SKF KUGELLAGERPABKIKEN GMBH Seite - 4 -
20. 4. 1970
FLg. 7 eine perspektivische Ansicht, teilweise geschnitten, eines
Wellengelenkes, bei dem das in Fig. 6 dargestellte Zwischenstück verwendet wird.
Fig. 1 zeigt als Ausgangsstück für das Zwischenstück eine sternförmige Platine 1, deren vier seitliche Vorsprunge abgerundet sind. Diese Vonspruuge sind Jeweils paarweise mit 2 und 3 gekennzeichnet. In diese Vorsprünge sind Löcher 4 eingestanzt sowie am Außenumfang dieser Löcher 4 die Laufbahnen 5 und 6 durch Ziehen oder Prägan eingearbeitet, und zwar paarweise von beiden Seiten der Platine. Dieses Ausgangswerkstück wird durch Biegen von Je zwei Vorsprüngen nach beiden Seiten zu dem in Fig. 2 dargestellten Zwischenstück vsrformt. Deutlich sind dabei die eingeprägten Laufbahnen 5 und 6 zu erkennen. Dieses Zwischenstück wird über die Bolzen 7 mit den Gabeln 8 bzw. der Antriebswelle 10 und der Abtriebswelle 11 verbunden. Auf den Bolzen 7 sind dabei die sohalenförmigen Innenringe 12 für die zwischengeschaltetea Kugeln I^ angeordnet. Die Bolzen 7 werden an d^n Enden 14 in bekannter Weise vernietet.
Als Ausgangestück für ein anders gestaltetes Zwischenstück dient nach Fig. eine rechteckige Platine 15, die mit Vorsprüngen l6, die an den parallelen Längsseiten 17 und l8 der Platine 15 versetzt zueinander angeordnet sind, versehen ist. Im Gegensatz zur Platine nach Fig. 1 werden die vier Laufbahnen 19 In Bereich der Locher 20 hier in der gleichen Richtung gezogen, d. h. zum Innern des In Fig. 6 dargestellten Zwischenstückes hin. Dieses Zwischenstück wird durch Biegen der Platine I5 entlang den In Fig. 5 dargestellten zueinander parallelen Linien 21 und anschließendes Verschweißen der Enden hergestellt. Aus Fig. 6 ist zu ersehen, wie nach dem Biegen die einzelnen Laufbahnen nach innen gerichtet sind. Um die Schweißverbindung zwischen den beiden Enden der Platine 15 zu erleichtern, sind Absätze 22 vorgesehen. Fig. 7 zeigt schließlich wiederum die Anordnung des Zwischenstückes nach Fig. 6 zwischen den Gabeln 8 bzw. 9 einer Antriebs- und einer Abtriebswelle (10 bzw. 11).
Selbstverständlich stellen die oben beschriebenen Ausführungsarten nur Beispiele dar. Es sind verschiedene Änderungen oder Ergänzungen möglich, ohne daß dadurch der Grundgedanke der Neuerung verändert wird.

Claims (4)

SKF KUGELLAGERPABRIKEN GMBH Schweinfurt, 20. April 1970 Sohutzanaprüche
1. Weiler^ . ink, bei dem zwischen den an den Enden der Antriebs- und der
Abtriebswelle vorgesehenen Gabeln ein Zwischenstück vorgesehen ist, das
] über nicht in einer Ebene liegende in den Gabeln befestigte Bolzen dreh-
; bar mit diesen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischen-
stück aus Blech gefertigt ist und Laufbahnen (5, 6, 19) für die zur Lage-
; rung der Gelenkbolzen (7) dienenden Wälzkörper (15) aufweist.
j
2. Wellengelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischen
stück aus einer zunächst ebenen Blechplatine (1, 15) durch Stanzen und
Biegen hergestellt ist und die schal enfSrmigen Laufbahnen (5, 6, 19) unmittelbar in dieses Zwischenstück z. B. durch Ziehen oder Prägen eingearbeitet siud.
J5. Wellengelenk nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück aus einer sternförmigen Platine (1) mit vier rechtwinklig zueinander liegenden Vorsprungen (2, 3) gefertigt ist, wobei je zwei einander gegenüberliegende Vorsprünge (2 bzw.
3) um 90 ° abwechselnd nach beiden Seiten umgelegt sind.
4. Wellengelenk nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück aus einer im wesentlichen rechteckigen Platine
die an Jeder Längsseite (17 bzw. 18) Je zwei in Längsrichtung gegeneinander versetzte Vorsprünge (16) aufweist, gefertigt und durch Biegen an querverlauf erden zwischen den Vorsprungen (16) liegenden Linien (21) in seine Kastenform gebracht ist.
DE7014811U Expired DE7014811U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7014811U true DE7014811U (de) 1900-01-01

Family

ID=1254525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7014811U Expired DE7014811U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7014811U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644204A1 (de) * 1986-12-23 1988-07-14 Voith Gmbh J M Kreuzgelenk fuer eine hochbelastbare gelenkwelle
DE102016204998A1 (de) * 2016-03-24 2017-09-28 Hirschvogel Umformtechnik Gmbh Kreuzgelenk für Kardanwelle sowie Kardanwelle mit Kreuzgelenk

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644204A1 (de) * 1986-12-23 1988-07-14 Voith Gmbh J M Kreuzgelenk fuer eine hochbelastbare gelenkwelle
DE102016204998A1 (de) * 2016-03-24 2017-09-28 Hirschvogel Umformtechnik Gmbh Kreuzgelenk für Kardanwelle sowie Kardanwelle mit Kreuzgelenk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921292C2 (de) Kupplung zum starren Verbinden zweier Kupplungshälften
EP2869947B1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbindungselements zur übertragung von drehbewegungen sowie dadurch hergestelltes verbindungselement
DE10123413A1 (de) Antriebswelle
DE852325C (de) Kugelmutter fuer Schraubengetriebe
DE102021206282A1 (de) Käfigsegment für einen Wälzlagerkäfig
WO2015044158A1 (de) Planetenträger
DE102021206285A1 (de) Käfigsegment für einen Wälzlagerkäfig
DE1525213B2 (de) Radialdrahtkugellager
DE2114743A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kugelgelenks
DE102012223469B4 (de) Verbindungselement und Herstellungsverfahren für ein Verbindungselement
DE2848561C2 (de) Kompensator
DE19735638A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kugelzapfens, sowie Kugelzapfen für ein Kugelgelenk
DE19721445C2 (de) Stufenlos verstellbares Toroidgetriebe
EP4299937A1 (de) Gelenkgabel für ein kreuzgelenk, kreuzgelenk, lenkwelle eines kraftfahrzeugs und lenksystem für ein kraftfahrzeug
DE7014811U (de)
EP2912328A1 (de) Leichtbaugelenk für die übertragung von drehbewegungen
DE923583C (de) Zerlegbarer Kaefig fuer grosse Rollenlager, insbesondere Walzwerks-Rollenlager
DE9415059U1 (de) Flanschlager
DE8816173U1 (de) Blechkäfig für Kugellager
EP0972687A2 (de) Schwenkfuss zur Bodenabstützung für eine Hubeinrichtung
DE10233932A1 (de) Mechanisches Verbindungselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4319300A1 (de) Verfahren zum Herstellen von mit ausgestanzten Laschen versehenen Blechteilen
DE102019116528B4 (de) Kugelkäfig gebildet aus Segmenten
DE3613641A1 (de) Gleichlaufgelenk
DE102021100724B3 (de) Planetenträger zur Lagerung von Planetenrädern eines Planetengetriebes