DE7014624U - Filing device for punched documents - Google Patents

Filing device for punched documents

Info

Publication number
DE7014624U
DE7014624U DE7014624U DE7014624DU DE7014624U DE 7014624 U DE7014624 U DE 7014624U DE 7014624 U DE7014624 U DE 7014624U DE 7014624D U DE7014624D U DE 7014624DU DE 7014624 U DE7014624 U DE 7014624U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
bracket
holder
bundling
depositing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7014624U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOEFF W
Original Assignee
LOEFF W
Publication date
Publication of DE7014624U publication Critical patent/DE7014624U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Wilhelnus Hubertus Loeff (Prio lh. April 1970 -Wilhelnus Hubertus Loeff (Prio lh. April 1970 -

Holland Nr. 70.05326 · Prinses Ireneweg 22 6940)Holland No. 70.05326 Prinses Ireneweg 22 6940)

Houten / NiederlandeHouten / Netherlands

Hamburg, 20. April 1970Hamburg, April 20, 1970

Ablegevorrichtung für gelochte SchriftstückeFiling device for punched documents

Die Neuerung bezieht sich auf eine Ablegevorrichtung für gelochte Schriftstücke, vor allem für Kassenzettel oder ähnliche Schriftstücke.The innovation relates to a filing device for punched documents, especially for receipts or similar documents.

Um Kassenzettel, Rechnungen und ähnliche Schriftstücke in Läaen, Tankstellen, Banken usw. vorübergehend zu stapeln, wurden seit langem sogenannte Aufreihstifte benutzt. Ein Aufreihstift ist bekanntlich ein in einem schwerer gemachten Sockel geradestehend angeordneter Metallstift mit scharfer Spitze, auf den die Kassenzettel der Reihe naoh aufgesteckt werden, wodurch sie in einem sich immer anhäufenden Stapel zusammengehalten werden und ein Fortwehen oder Sichverlieren derselben vermieden wird. Am Ende eines Werktages, oder wenn der Aufreihstift voll ist, werden die Zettel oder Rechnungen abgehoben, aufs neue geordnet, gegebenenfalls gelocht und gebündelt.To temporarily stack receipts, bills and similar documents in shops, petrol stations, banks, etc. so-called alignment pens have been used for a long time. As is known, an alignment pin is a metal pin which is arranged upright in a base that has been made heavier sharp point on which the receipts in the row are naoh be pinned on, whereby they are held together in an ever-piling pile and a blow away or losing it is avoided. At the end of a working day, or when the line-up pen is full, the Slips of paper or bills removed, rearranged, punched and bundled if necessary.

-2--2-

!•■«■ti ·· · * *"! • ■ «■ ti ·· · * *"

Bekannt sind weiter Ordner, versehen mit zwei in genormten Abstand voneinander angeordneten Aufreihstiften, auf die vorgelochte Schriftstücke der Reihe nach abgelegt werden. Ist der Ordner voll, werden die Schriftstücke gewöhnlich von den Aufreihstiften abgehoben und mit Hilfe eines durch die Durchlochungen gesteckten Bundelungsorganes in Form einer Schnur oder eines Fadens gebündelt. Zum Ablegen von Kassenzetteln sind die bekannten großen oder kleinen Ordner gewöhnlich zu umständlich und beanspruchen zu viel Raum. Außerdem kostet es zu viel Zeit, die Kassenzettel von den Aufreihstiften abzuheben und zu bündeln.Also known are folders with two standardized ones Alignment pins arranged at a distance from one another, onto which prepunched documents are placed one after the other. When the folder is full, the documents become ordinary lifted from the alignment pins and shaped with the help of a bundling element inserted through the perforations bundled with a cord or thread. The well-known large and small ones are used to store receipts Folders are usually too cumbersome and take up too much space. Plus, it takes too much time to get the receipts from to lift off the alignment pins and bundle them together.

Die Neuerung soll eine solide, einfache und im Gebrauch praktische Vorrichtung schaffen, mit der gelochte Schriftstücke unmittelbar auf ein Bündelungsorgan abgelegt werden können und der in dieser Weise gebildete Stoß, wenn er jdie Maximumhöhe erreicht., hat, sofort gebündelt werden kann.The innovation is to create a solid, simple and practical device with which punched documents can be used can be placed directly on a bundling organ and the joint formed in this way, if he jdie Maximum height reached., Has, can be bundled immediately.

Dazu besteht die Ablegevorrichtung gemäß der Neuerung aus einem Sockel und einem lösbar in diesem angeordneten Bündelungsorgan.For this purpose, according to the innovation, the depositing device consists of a base and one detachably arranged in it Bundling organ.

Dabei kann gemäß der Neuerung der Sockel aus zwei in bezug auf einander verschiebbaren Teilen bestehen, und zwar aus einer Sockelplatte und einer in ihr verschiebbaren Halterung für das Bündelungsorgan.According to the innovation, the base can consist of two parts that can be displaced with respect to one another, namely from a base plate and a holder for the bundling member that can be displaced in it.

Ferner kann bei Anwendung eines Bündelungsorganes in Form eines U-Bügels gemäß der Neuerung der Steg lösbar in der Halterung angeordnet sein, während die Schenkel die Sockelplatte überragen.Furthermore, according to the innovation, the web can be detachable when using a bundling element in the form of a U-bracket be arranged in the holder, while the legs protrude beyond the base plate.

Gemäß einer bevorzugten AusfUhrungsform der Neuerung ist die Sockelplatte derart ausgebildet, daß ihre obere Fläche an der Vorderseite zu der Halterung hin ansteigt.According to a preferred embodiment of the innovation the base plate is formed such that its upper surface rises at the front towards the bracket.

Dabei ist die Sockelplatte gemäß der Neuerung auf der Hinterseite mit einer horizontalen Rinnenaussparung und einer in einer vertikalen hinteren Fläche angeordneten Horizontalnut versehen.According to the innovation, the base plate is on the back with a horizontal channel recess and a horizontal groove disposed in a vertical rear surface.

Weiter kann neuerungsgemäß die Halterung aus einem in die Rinnenaussparung der Sockelplatte passenden länglichen Block praktisch rechteckigen Querschnitt bestehen, der auf einer Seite mit einer in die Horizontalnut der Sockelplatte passenden Feder und mit zwei vertikalen Aussparungen und einer horizontalen Aussparung für die Schenkel bzw. den Steg des U-Bügels versehen ist.Furthermore, according to the innovation, the holder can consist of an elongated one that fits into the groove recess of the base plate Block practically consist of rectangular cross-section, which is on one side with a in the horizontal groove Base plate matching spring and with two vertical cutouts and one horizontal cutout for the Leg or the web of the U-bracket is provided.

Eine solche Ablegevorrichtung für Schriftgut hat viele Vorteile. Die Kassenzettel, Rechnungen usw. werden unmittelbar auf den Schenkeln des Bündelungsorgans aufgesteckt, die durch die in die Sockelplatte eingeschobeneSuch a device for depositing documents has many advantages. The receipts, bills, etc. are immediate placed on the legs of the bundling organ, which is pushed through the into the base plate

-4--4-

• »at• »at

Halterung fest in Vertikallage gehalten werden.Bracket to be held firmly in the vertical position.

Durch d.ie -SoiiraglAg? e'er* -Sooicelpl-vt/t-e legen sich, dis abgelegten Kassenzettel oder ähnlichen Schriftstücke ansteigend, so daß zwischen dem oberen Rand der Halterung und dem untersten Kassenzettel ein geringerBy d.ie -SoiiraglAg? e'er * -Sooicelpl-vt / t-e lay down, dis deposited receipts or similar documents rising so that between the upper edge of the Bracket and the bottom receipt a little

aum offen bleibt. Das ist dann von Bedeutung, wenn der Kassierer die Zettel zu hoch stapelt. Ragt der Stapel bis zu den verdickten oberen Enden der Bügelschenkel hoch, muß noch Raum verbleiben, die Zettel über die Schenkel hinunterzudrücken, um die Schenkelenden zum Bündeln abbiegen zu können. Dieser Raum wird auch an der Unterseite der Schenkel frei, wenn der Bügel aus der Halterung herausgenommen wird und das Papierbündel über einen Teil der Dicke der Halterung absinken kann.aum remains open. This is important if the cashier piles up the notes too high. Rises the Stack up to the thickened upper ends of the hanger legs, there must still be space left for the notes to press down over the legs to be able to bend the leg ends for bundling. This room will also free on the underside of the legs when the bracket is removed from the holder and that Bundles of paper can sink over part of the thickness of the holder.

Zur Erläuterung der Neuerung wiru unter Hinwels auf die Zeichne η AusfUhrungsbeispiel der Ablegevorrichtung beschrieben; es zeigen:For an explanation of the innovation see under Hinwels the drawing η AusfUhrungsbeispiel the depositing device described; show it:

Fig. 1 - eine Ablegevorrichtung In Gebrauchslagej Fig. 2 - die aus der Sockelplatte ausgeschobene Halterung nebst Bündelungsorgan.Fig. 1 - a depositing device in the position of use Fig. 2 - the holder pushed out of the base plate together with the bundling element.

-5--5-

Gemäß dem Ausführungsbe1r ■;i besteht die Ablegevorrichtung für Kassenzettel aus einer Bodenplatte 1 mit einer in sie eingeschobenen Halterung 2, in der ein in Form eines U gebogenes Bündelungsorgan 3 aus kunststoffüberzogenem Draht derart angeordnet ist, daß die Schenkel 4, 5 des Bundelungsorganes gerade stehen. Die Sockelplatte 1 ist keilförmig ausgebildet und zwar so, daß der obere Rand 6 über einen Teil der Länge ansteigt. Auf der Rückseite ist die Sockelplatte über einen Teil ihrer Höhe weggeschnitten, um eine Flachrinne 7 mit hochstehendem Hinterrand 8 zu bilden, in der die Bügelhalterung 2 verschiebbar ist. In der vertikalen Hinterwand 9 der Sockelplatte l ist eine sich über die volle Breite erstreckende Nut 10 eingeschnitten, in welche die an der VorderseiteAccording to the embodiment, the filing device for receipts consists of a base plate 1 with a holder 2 pushed into it, in which a U-shaped bundling element 3 made of plastic-coated wire is arranged in such a way that the legs 4, 5 of the bundling element are straight . The base plate 1 is wedge-shaped in such a way that the upper edge 6 rises over part of the length. On the rear side, the base plate is cut away over part of its height in order to form a flat channel 7 with a raised rear edge 8 in which the bracket holder 2 can be displaced. In the vertical rear wall 9 of the base plate l a groove 10 extending over the full width is cut into which the on the front

r der Halterung 2 angeordnete Feder oder Rippe 11 paßt. |r of the bracket 2 arranged spring or rib 11 fits. |

Unter dieser Feder ist in der Halterung eine sich über die ganzs Länge erstreckende Nut 12 für den Steg 3 des U-förmigen BUndelungsbügels ausgespart, während für die Schenkel 4/ 5 des Bügels Vertikalschlitze 13 und 14 in der Vorderseite der Halterung angeordnet si7"Under this tongue in the holder a groove 12 extending over the entire length is recessed for the web 3 of the U-shaped bundling bracket, while vertical slots 13 and 14 are arranged in the front of the bracket for the legs 4/5 of the bracket si 7 "

-6- i-6- i

JLJL

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Höhe des Blocks 15 mm, während der Bügeldraht im Durchmesser 3 mm mißt. Ragt der Papierstoß bis an die verdickten Schrauben hoch, wird die Halterung aus der Sockelplatte geschoben und der U-Bügel aus derIn a preferred embodiment, the height of the block is 15 mm, while the hoop wire is in diameter Measures 3 mm. Does the pile of paper reach up to the If the thickened screws are high, the bracket is pushed out of the base plate and the U-bracket out of the

Halterung genommen, worauf der Papierstoß sich noch um mindestens 12 mm senkt. Hierdurch überragen die Bügelschenkel den Stoß derart, daß sie zwecks der Bündelung horizontal abgebogen werden können. Sodann wird ein neues Bündelungsorgan in der Halterung 2 an geordnet und die Halterung samt Bügel in die Sockelplatte eingeschoben. Bracket taken, whereupon the pile of paper is lowered by at least 12 mm. As a result, the Stirrup legs the joint in such a way that they can be bent horizontally for the purpose of bundling. Then a new bundling element in the holder 2 is attached tidy and the bracket and bracket pushed into the base plate.

Claims (6)

AnsprücheExpectations 1. Ablegevorrichtung für elocht rOhrif ^oü insbesondere Kassenzettel, geke .eichnet durch einen Sockel (1,2) und ein lösbar in diesem angeordnetes Bündelungsorgan (3,4,5).1. Filing device for perforated r Ohrif ^ oü in particular receipts, geke .eichnet by a base (1,2) and a releasably arranged in this bundling member (3,4,5). 2. Ablegevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel aus zwei zueinander verschiebbaren Teilen, nämlich einer Sockelplatte (1) und einer verschiebbaren Halterung (2) für das Bündelungsorgan besteht.2. Depositing device according to claim 1, characterized in that the base consists of two mutually displaceable Parts, namely a base plate (1) and a sliding bracket (2) for the Bundling body exists. 3. Ablegevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bündelungsorgan ein U-Bügel ist, dessen Steg (3) lösbar in der Halterung angeordnet ist und dessen Schenkel (4,5) die Sockelplatte überragen. 3. Depositing device according to claim 1 or 2, characterized in that the bundling member is a U-bracket is, whose web (3) is detachably arranged in the holder and whose legs (4,5) protrude beyond the base plate. -8--8th- 4. Ablegevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Fläche (6) der Sockelplatte cn der Vorderseite zu der Halterung (2) hin ansteigt.4. Depositing device according to claim 1 or 2, characterized in that the upper surface (6) of the base plate cn the front side to the holder (2) rises. 5. Ablegevorrichtung nach den Ansprüchen 1,2 oder 4, dadurch gekannzeichnet, daß die Sockelplatte an der Hinterseite mit einer horizontalen Rinnenaussparung (7) und einer in einer vertikalen hinteren Fläche (9) angeordneten Horizontalnut (10) versehen ist.5. Depositing device according to claims 1, 2 or 4, characterized in that the base plate at the rear with a horizontal channel recess (7) and one in a vertical one rear surface (9) arranged horizontal groove (10) is provided. 6. Ablegevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (2) aus einem in die Rinnenaussparung der Sockelplatte passenden länglichen Block praktisch rechteckigen Querschnitts besteht, der auf :' λ Seite mit einer in die Horizontalnut der So<" Jc passenden Feder (11) und mit zwei ver-skalen Aussparungen (13, 14) und einer horizontalen Aussparung (12) für die Schenkel bzw. den Steg des U-Bügels ver sehen ist.6. Deposit device according to one of the preceding claims, characterized in that the holder (2) from an elongated block that fits into the channel recess in the base plate is practical rectangular cross-section, which is based on: 'λ Side with one in the horizontal groove of the So <"Jc matching spring (11) and with two scaled recesses (13, 14) and a horizontal recess (12) for the legs or the web of the U-bracket is seen ver. ugs:wycoll: wy
DE7014624U Filing device for punched documents Expired DE7014624U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7014624U true DE7014624U (en) 1900-01-01

Family

ID=1254480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7014624U Expired DE7014624U (en) Filing device for punched documents

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7014624U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430846A1 (en) * 1984-08-22 1986-03-06 Hans 6200 Wiesbaden Sehl Apparatus for collecting information documents, such as order slips, cash vouchers, stamps, etc.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430846A1 (en) * 1984-08-22 1986-03-06 Hans 6200 Wiesbaden Sehl Apparatus for collecting information documents, such as order slips, cash vouchers, stamps, etc.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0575026A1 (en) Clamping device
DE3425827C1 (en) Stapling mechanism for filing perforated documents
EP0053576B1 (en) Binder
DE7014624U (en) Filing device for punched documents
DE10043393A1 (en) Device for picking up stacks of sheets
CH521860A (en) Filing device for punched documents
DE2506637C3 (en) Line-up device for folders, in particular loose-fill folders
DE2018666C3 (en) Drawing board
DE2647044A1 (en) Filing system for loose leaf punched sheets - uses bar with two bendable toothed tongues passing through paper to be held by locking bar
EP0654362B1 (en) Binding device for binding and depositing piles of substrates
DE316348C (en)
DE647301C (en) Stapling needle made of springy wire for holding together sheets of paper, layers of fabric, etc. like
DE8517049U1 (en) Clamping device for container inserts
DE1943960A1 (en) Loose-leaf stapler
DE2513543C3 (en) Device for digging out and bundling punched documents
DE7527298U (en) STAPLING MECHANICS FOR STAPLING PERFORATED WRITING
DE650353C (en) Holder for wire clips for connecting drive belts
DE805873C (en) Device for capturing punched documents from loose-leaf binders
AT250296B (en) Line-up device for documents and files
DE615320C (en) Cutting machine for stacks of paper u. like
DE385741C (en) Stapler with separate flexible straps attached to a base plate
AT302965B (en) Hanging rail for files to be hung on the back
DE3207194C2 (en) Binder
DE602004002753T2 (en) Support plate for packaging binding elements
DE3403423A1 (en) Device for loosening staples