DE7012396U - FURNITURE CONNECTOR KIT. - Google Patents

FURNITURE CONNECTOR KIT.

Info

Publication number
DE7012396U
DE7012396U DE7012396U DE7012396U DE7012396U DE 7012396 U DE7012396 U DE 7012396U DE 7012396 U DE7012396 U DE 7012396U DE 7012396 U DE7012396 U DE 7012396U DE 7012396 U DE7012396 U DE 7012396U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conical
connection set
set according
component
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7012396U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kusch and Co Sitzmoebelwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Kusch and Co Sitzmoebelwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kusch and Co Sitzmoebelwerke GmbH and Co KG filed Critical Kusch and Co Sitzmoebelwerke GmbH and Co KG
Priority to DE7012396U priority Critical patent/DE7012396U/en
Publication of DE7012396U publication Critical patent/DE7012396U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/40Joints for furniture tubing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Firma Kusch & Go., Sitzmöbelwerke GmbH., 5789 HallenbergKusch & Go., Sitzmöbelwerke GmbH., 5789 Hallenberg

^-^Sitzmöbelverbindungssatz^ ^ - ^ Seating furniture connection set ^

Die Neuerung bezieht sich auf Sitzmöbelverbindungssätze zum Befestigen zweier Rohre, Hölzer oder anderer tragender Bauteile solcher Möbel untereinander.The innovation relates to seating furniture connection sets for attaching two pipes, pieces of wood or other load-bearing elements Components of such furniture with one another.

Bei gepolsterten Stühlen besxeht oft der Wunsch, die Polsterung durch einen abnehmbaren Bezug abzudecken. Dabei sollte der Sitz und die Rückenlehne einen gewissen Abstand vom Rahmen oder Gestell des Stuhles haben, um Reißverschlüsse unterbringen zu können. Die Verbindung zwischen Sitzfläche und Rahmen darf dabei selbstverständlich nicht wackeln. Weiterhin sollte die Montage und Demontage leicht vonstatten gehen, damit auch Laien sie durchführen können. Dies gilt auch, für andere Arten von Stühlen, welche Sitzkörper, Seitenteile, und Rückenlehne aufweisen.In the case of upholstered chairs, the desire often means that Cover upholstery with a removable cover. There should be a certain distance between the seat and the backrest from the frame or frame of the chair to accommodate zippers. The connection between the seat and the frame must of course not wobble. Furthermore, assembly and disassembly should be easy, so that laypeople can also do it. This also applies to other types of chairs, such as seat bodies, side panels, and Have backrest.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verbindungssatz in Vorschlag zu bringen, welcher die Befestigung zweier tragender Bauteile miteinander gestattet, so daß sich eine vollkommen selbsttragende Konstruktion ergibt.The innovation is based on the task of bringing a connection set in proposal, which the attachment two load-bearing components allowed together, so that there is a completely self-supporting structure.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß an dem einen Bauteil ein Konuselement mit Durchgangsbohrung und an dem anderen Bauteil ein Konusbuchsenelement angebracht sind, dessen Aussparung im großen und ganzen dem Kegel des Konuselementes entspricht, und daß beide Elemente im zusammengebauten Zustand durch eine Schraube zusammengehalten werden.This object is achieved in that a conical element with a through hole and on the one component Another component, a conical bushing element are attached, the recess of which by and large corresponds to the cone of the conical element corresponds, and that both elements are held together by a screw in the assembled state.

Bei einer vorteilhaften Weiterentwicklung des Verbindungs satzes weist das Konurbuohsenelement an der jüngsten Stelle der Aussparung eine Wand mit Gewindbohrung auf, in welche die Schraube eingreift. Hierbei ist es zweckmäßig, daß die Schraube durch das erste Bauteil hindurchgreift, d.h. der Kopf der Schraube stützt sich an diesem ersten Bauteil ab, während das Gewinde im Konusbuchsenelement eingreift. Die Schraube hat nur die Punktion, die miteinander zu verbindenden Teile am Auseinandergehen zu hindern, sie braucht jedoch keine Scher- und Biegekräfte zu übertragen, da diese völlig von dem Konuselement und dem Ko.nusbuchsenelement aufgenommen werden.In an advantageous further development of the connection set has the conical sleeve element at the youngest point the recess has a wall with a threaded hole in which the screw engages. It is useful here that the screw reaches through the first component, i.e. the head of the screw is supported on this first component, while the Thread engages in the conical socket element. The screw only has the puncture, the parts to be connected on the To prevent diverging, however, it does not need to transmit any shear and bending forces, since these are entirely dependent on the conical element and the conical socket element.

Das Konuselement oder das Konusbuchsenelement kann entweder an Rundrohr, Vierkant3?ohr, Holz oder Kuststoffrahmen befestigt oder am Rahmen bzw. Bauteil angegossen bzw. eingegossen sein,, sofern dieser bzw. dieses aus Metall oder Kunststoff besteht.The cone element or the cone socket element can either be attached to a round tube, square 3-ear, wood or plastic frame attached or cast or cast on the frame or component, provided that this or this is made of metal or plastic consists.

Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung der is-erung weist das Konuselement einen zylindrischen Bund auf, welcher am dickeren Ende angebracht ist, und als Gegenlager i'ür eine Abdeckscheibe dient. An diesem Ende kann das Konuselement eineAccording to an expedient embodiment of the is-erung the cone element has a cylindrical collar, which is attached to the thicker end, and as a counter-bearing i'for a cover plate serves. At this end, the cone element can be a

■— 3 —■ - 3 -

zylinderförmige Rand-Aussparung zur Aufnahme des Bauteils aufweisen, wenn dieses rohrförmig ausgebildet ist. Es ist auch möglich, daß das Konuselement an dem dickeren Ende eine Lasche zur Befestigung an einem Holzbauteil aufweist.have a cylindrical edge recess for receiving the component, if this is tubular. It is also possible for the conical element to have a tab at the thicker end for attachment to a wooden component.

Bei einer Weiterbildung des Verbindungssatzes ist der Durchmesser des Kegels des Konuselementes an seiner stärksten Stelle größer als der Durchmesser der Aussparung des Konusbuchsenelementes. Die Verjüngung des Kegels bzw. der Aussparung des Konusbuchsenelementes beträgt etwa 6°.In a further development of the connection set, the diameter of the cone of the conical element is at its largest Place larger than the diameter of the recess of the conical socket element. The taper of the cone or recess of the conical bushing element is about 6 °.

Der Verbindungssatz kann derart weiterentwickelt werden, daß an weniger belasteten Stellen von tragenden Bauteilen walzenförmige, mit Durchsteckbohrungen versehene Elemente vorgesehen sind, deren Länge an die der Konuselemente so angepaßt ist, daß gleiche Abstände zwischen den ersten und den zweiten Bauteilen gebildet werden.The connection set can be further developed in this way be that at less stressed points of load-bearing components cylindrical, provided with through holes elements are provided, the length of which is adapted to that of the cone elements that equal distances between the first and the second components are formed.

Weitere Einzelheiten der Neuerung werden nunmehr im Wege der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen erläutert. Dabei zeigt:Further details of the innovation are now given by way of the description of an exemplary embodiment with reference to the drawings explained. It shows:

Fig. 1 einen gepolsterten Stuhl mit Rohrrahmen, Fig. 2 eine Einzelheit A aus Fig. 1 (vergrößert), Fig. 3 eine Einzelheit B aus Fig. 1 (vergrößert), Fig. 4 eine Einzelheit C aus Fig. 1 (vergrößert), Pig. 5 eine weitere Variante der Ausführungsform nach1 shows an upholstered chair with a tubular frame, FIG. 2 shows a detail A from FIG. 1 (enlarged), FIG. 3 shows a detail B from FIG. 1 (enlarged), FIG. 4 shows a detail C from FIG. 1 (enlarged) , Pig. 5 shows another variant of the embodiment according to

Fig. 2,
Fig. 6 ein Stuhlseitenteil mit zugehörigem Sitzkörper
Fig. 2,
6 shows a chair side part with an associated seat body

und Rückenlehne,
Fig. 7 einen Schnitt durch die Rückenlehnenbefestigung
and backrest,
7 shows a section through the backrest attachment

(vergrößert), während
Fig. 8 einen Schnitt durch die Sitzkörperbefestigung zeigt.
(enlarged) while
Figure 8 shows a section through the seat body attachment.

Der in Fig. 1 dargestellte gepolsterte Stuhl besteht im wesentlichen aus vier Teilen, nämlich einem ersten Seitenrahmen 1, einem zweiten Seitenrahmen 2, einem Sitz 3 und einer Rückenlehne 4. Wie aus Pig. 1 ersichtlich, bestehen die Seitenteile 1 und 2 aus einem Rohrrahmen mit Armstutzen ji_und 6. Es ist natürlich auch möglich, die Seitenteile in Holz oder als gegossene Metall- oder Kunststoff-Rahmen vorzusehen. Der Sitz 3 und die Rückenlehne 4 weisen Stützeinlagen, beispielsweise in Form von Rohren 7 und 8 (Pig. 2) auf.The upholstered chair shown in Fig. 1 consists in essentially of four parts, namely a first side frame 1, a second side frame 2, a seat 3 and a backrest 4. Like from Pig. 1, the side parts 1 and 2 consist of a tubular frame with arm supports ji_und 6. It is of course also possible to convert the side panels into To be provided in wood or as a cast metal or plastic frame. The seat 3 and the backrest 4 have support inserts, for example in the form of tubes 7 and 8 (Pig. 2).

Der Sitz 3 und die Rückenlehne 4 besitzen einen abnehmbaren Bezug, der mittels nicht dargestellter Reißverschlüsse geöffnet und geschlossen werden kann. Zum Entfernen des Bezuges ist es wünschenswert, daß der Sitz und die Rückenlehne in gewissem Abstand von seitlichen Rahmen 1 und 2 beginnen, d.h. es soll noch ein gewisser Zwischenraum zwischen Bezug und Seitenrahmen bestehen. Zum Abnehmen des Bezuges kann ea auch vorteilhaft sein, wenn die Seitenteile des Stuhles leicht demontier- und montierbar sind. Zur Lösung dieser Aufgabe werden zwischen Seitenteilen 1,2 einerseits und Sitz bzw. Rückenlehne andererseits die Verbindungssätze nach Fig. 2 bis 5 benutzt.The seat 3 and the backrest 4 have a removable cover by means of zippers, not shown can be opened and closed. To remove the cover, it is desirable that the seat and the backrest Start at a certain distance from side frames 1 and 2, i.e. there should still be a certain space between the covers and side frames. To remove the cover, it can also be advantageous if the side parts of the chair are easy can be dismantled and assembled. To solve this problem, between side parts 1,2 on the one hand and seat or Backrest, on the other hand, uses the connection sets according to FIGS. 2 to 5.

Ein Konuselement 10 besitzt einen Kegel 11, einen Bund 12, und eine Durchgangsbohrung 13, die in der Längsachse des Elementes 10 angeordnet ist. Der Bund 12 dient als Gegenlager für eine Abdeckscheibe 25 und ist zur Anpassung an das Rohr 1 mit einer zylinderförmigen Rand-Aussparung 14 versehen, deren Achse senkrecht zur Längsachse des Elementes 10 steht. Das Konuselement 10 ist an dem Rohr 1 angelötet oder in sonstiger Weise fest verbunden. Das Konuselement 10 kann auch einen unrunden Querschnitt, z.B. einen elliptischen oder mehreckigen Querschnitt, haben und aus beliebigem Material bestehen.A cone element 10 has a cone 11, a collar 12, and a through hole 13 in the longitudinal axis of the element 10 is arranged. The collar 12 serves as a counter bearing for a cover disk 25 and is used for adaptation provided on the tube 1 with a cylindrical edge recess 14, the axis of which is perpendicular to the longitudinal axis of the element 10 stands. The cone element 10 is soldered to the tube 1 or firmly connected in some other way. The cone element 10 can also have a non-circular cross-section, e.g. an elliptical or polygonal cross-section, and of any Material.

■τ■ τ

Ein Konusbuchsenelemsnt 20 i«?t ebenfalls an Rohren 7 und angelötet oder in anderer geei λ:-■·:- *">:ΐ· Weiss befestigt und weist eine kegelförmige Aussparung 21, e^'ne rückwärtige Wand 22 und eine darin angeordnete G-ewindebohrung 23 auf.A cone bushing element 20 is also attached to tubes 7 and 7 soldered on or in another geei λ: - ■ ·: - * ">: ΐ · White attached and pointing a conical recess 21, e ^ 'ne rear wall 22 and a G-threaded bore 23 arranged therein.

Der Durchmesser des Kegels 11 des Konuselementes 10 ist an seiner stärksten Stelle größer als der Durchmesser der Aussparung ?1 des Konii3buchsenelementes 20. Die Verjüngung des Kegels 11 bzw. der Aussparung 21 des Konusbuchsenelementes betragen etwa 6 °.The diameter of the cone 11 of the conical element 10 is at its strongest point larger than the diameter of the recess? 1 of the conical socket element 20. The tapering of the The cone 11 or the recess 21 of the conical bushing element are approximately 6 °.

Aus diesen Umständen folgt, daß das Konuselement 10 und das Konusbuchserelement 20 gegebenenfalls unter Zwischenlage der Abdeckscbeibe 25 ineinander gesteckt werden können, wobei durch Klemmung bereits ein guter Zusammenhalt der Bauteile 1, 2 und 3 bewerkstelligt wird. Die Scher- und Biegekräfte infolge einer auf dem Sitz 3 sitzenden Person werden demnach über das Konusbuchsenelement und das Konuselement auf den Rahmen übertragen. Um das Konuselement 10 und das Konusbuchsenelement 20 sicher in ihrer Eingriffslage zu halten, wird noch eine Schraube 26 durch eine entsprechende Bohrung im Rahmen 1 und durch die Durchgangsbohrung 13 hindurchgesteckt und in der Gewindebohrung 23 verschraubt. Da diese Schraube 26 keine Scher- und Biegekräfte aufnehmen braucht, kann sie relativ dünn sein, so daß dementsprechend auch der Rahmen 1 durch das Durchsteckloch nicht wesentlich geschwächt wird.From these circumstances it follows that the conical element 10 and the conical bushing element 20, if necessary, with an intermediate layer of the cover disk 25 can be plugged into each other, whereby by clamping a good cohesion of the components 1, 2 and 3 is accomplished. The shear and bending forces as a result of a person sitting on the seat 3 are therefore over the Transfer the conical bushing element and the conical element to the frame. Around the conical element 10 and the conical bushing element 20 To keep securely in their position of engagement, a screw 26 is through a corresponding hole in the frame 1 and through the Through hole 13 pushed through and screwed into the threaded hole 23. Since this screw 26 has no shear and bending forces needs to take up, it can be relatively thin, so that accordingly the frame 1 through the through hole is not weakened significantly.

Aus ästhetischen Gründen ist es wünschenswert, daß die Seitenflanken des Sitzes 3 und der Rückenlehne 4 in etwa der gleichen Ebene liegen. Zu diesem Zweck wird die Rückenlehne 4 mittels angepaßt langer, walzenförmiger Elemente 30 (Fig. 3) und 35 (Fig. 4) befestigt. Das walzenförmige Element 30 bzw. 35 weist zu diesem Zweck je eine Durchgangsbohrung 31 bzw. 36 auf, durch welche je eine Schraube 32 bzw. 37 gesteckt undFor aesthetic reasons, it is desirable that the side flanks of the seat 3 and the backrest 4 in about the lie on the same plane. For this purpose, the backrest 4 by means of suitably long, roller-shaped elements 30 (Fig. 3) and 35 (Fig. 4) attached. For this purpose, the roller-shaped element 30 or 35 has a respective through-hole 31 or 36 on, through which a screw 32 or 37 is inserted and

in einer entsprechenden Gewindebohrung der Rückenlehne festgezogen werden kann. Das walzenförmige Element 35 oesitzt eine Randaussparung; ähnlich der Randaussparung 14 des Elementes Da die Belastung der Rückenlehne 4 nicht so groß ist, und die Schrauben 32 bzw. 37 auf dem größten Teil ihrer Länge in der Bohrung 31 bzw. 36 gestützt werden, kann ein entsprechend kleiner Durchmesser der Schrauben 32 bzw, 37 gewählt werden.tightened in a corresponding threaded hole in the backrest can be. The roller-shaped element 35 oesitzt an edge recess; similar to the edge recess 14 of the element Since the load on the backrest 4 is not so great, and the screws 32 and 37 over most of their length in the Bore 31 and 36 are supported, a corresponding smaller diameter of the screws 32 and 37 can be selected.

In Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsform des Konusbuchsenelementes 20 dargestellt, und zwar ist am Bund 12 eine Lasche 15 befestigt, die mittels Schrauben 16 und 17 an einem Holzbauteil befestigt werden kann. Eine entsprechende Maßnahme kann auch mit dem Kanusbuchsenelement getroffen werden, falls das mit diesem zu verbindende Bauteil aus Holz besteht.In Fig. 5 is a further embodiment of the conical bushing element 20 shown, namely a tab 15 is attached to the collar 12, which is attached by means of screws 16 and 17 can be attached to a wooden component. A corresponding measure can also be taken with the canoe socket element, if the component to be connected to this is made of wood.

Die Fig. 6 bis 8 zeigen eine weitere Ausführungsform eines auseinandergenommenen Stuhles, an welchem der neue Ver~ bindungssatz angebracht ist. Der Stuhlrahmen, von dem nur ein Stuhlseitenteil 1 gezeigt ist, besteht aus gespritztem Metall, und die Konuselemente 10 sind als Vorsprünge an den beiden Seitenrahmen mit angegossen. Der Sitz 3 besteht aus einem im Spritzgußverfahren hergestellten Kunststoff, der sich ähnlich wie Holz weiterverarbeiten läßt, und in den insbesondere Holzschrauben eingeschraubt werden können. An den Seitenwangen des Sitzes 3 sind die Konusbuchsenelemente 20 mit eingegossen, d.h. der Sitz 3 enthält an passenden Stellen die kegelförmige Aussparung 21. Die Seitenteile 1 und 2 (nicht gezeichnet) besitzen im Bereich der Rückenlehne Stege 41 und 42:; zwischen denen jeweils eine Nut 43 gebildet wird. Die Rückenlehne 4 hat Befestigungsränder 44 und 45, die in die entsprechenden Nuten 43 der Seitenteile eingreifen. Wie aus den Fig. 7 und 8 ersichtlich, wird der Zusammenhalt der Teile durch Holzschrauben 47 bzw. 48 gesichert.FIGS. 6 to 8 show a further embodiment of a dismantled chair on which the new ver ~ binding kit is attached. The chair frame, of which only a chair side part 1 is shown, consists of injection-molded Metal, and the conical elements 10 are cast on as projections on the two side frames. The seat 3 consists from a plastic produced by injection molding, which can be further processed similar to wood, and in the in particular wood screws can be screwed in. The conical bushing elements 20 are located on the side cheeks of the seat 3 encapsulated, i.e. the seat 3 contains the conical recess 21 at suitable points. The side parts 1 and 2 (not drawn) have webs 41 and 42 in the area of the backrest :; between each of which a groove 43 is formed. the The backrest 4 has fastening edges 44 and 45 which engage in the corresponding grooves 43 of the side parts. How out 7 and 8, the cohesion of the parts is secured by wood screws 47 and 48, respectively.

Γ <*-..r Ausführungsform nach den Fig. 6 bis 8 weisen die Kc. ^elemente 10 keinen Bund 12 auf, und demnach liegt der Sitz 3*""Q.Tinri^-t-eib-ap-fflit seiner Wange an der Seitenwange des Seitenteils 1 bzw. des nicht gezeichneten Seitenteils 2 an. Ss ist natürlich auch möglich, Konuselemente mit Bund vorzusehen, wenn der Sitz einen gewissen Abstand vom Seitenteil haben soll.Γ <* - .. r embodiment according to FIGS. 6 to 8 show the Kc. ^ elements 10 do not have a collar 12, and therefore the seat 3 * "" Q.Tinri ^ -t-eib-ap-fflit his cheek on the side cheek of the Side part 1 or the side part 2 (not shown). Ss is of course also possible to provide conical elements with a collar, if the seat should have a certain distance from the side part.

Die Neuerung betrifft auch Abänderungen der im beiliegenden Schutzanspruch 1 umrissenen Ausführungsform und bezieht sich Tor allem auch auf sämtliche Neuerungsmerkmale, die im einzelnen — oder in Kombinatin — in der gesamten Beschreibung und Zeichnung offenbart sind.The innovation also relates to modifications of the embodiment outlined in the attached claim 1 and relates Tor all also on all innovation features, which individually - or in combination - in the entire description and drawings are disclosed.

SchutzansprücheProtection claims

Claims (11)

70 31 - KL=/G- Schutzansprüche70 31 - KL = / G- protection claims 1. Sitzmöbelverbindungssatz zum Befestigen zweier Rohre, Hölzer oder anderer tragender Bauteile solcher Möbel untereinander, dadurch gekennzeichnet, daß an das eine Bauteil (1,2) mindestens ein Konuselement (10) mit Durchgangsbohrung (13) und an das andere Bauteil (3) mindestens ein Konusbuchsenelement (20) angebracht sind, dessen Aussparung (21) im großen und ganzen dem Kegel (11) des Konuselementes (10) entspricht, und daß beide Elemente (10,20) im zusammengebauten Zustand durch eine Schraube (26,48) ζusammengehalten werden können.1. Seating furniture connection set for attaching two pipes, Wood or other load-bearing components of such furniture with one another, characterized in that one component (1,2) at least one conical element (10) with a through hole (13) and at least one conical bushing element on the other component (3) (20) are attached, the recess (21) by and large the cone (11) of the conical element (10) corresponds, and that both elements (10,20) in the assembled State held together by a screw (26, 48) can be. 2. Verbindungssatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Konusbuchsenelement (20) an der jüngsten Stelle der Aussparung (21) eine Wand (22) mit einer Schrauboder Gewindebohrung (23) aufweist, in welche die Schraube (26,48) eingreift.2. Connection set according to claim 1, characterized in that the conical bushing element (20) on the youngest Place of the recess (21) has a wall (22) with a screw or threaded hole (23) into which the screw (26,48) intervenes. 3. Verbindungssatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (26,48) durch das erste Bauteil (1) hindurchreicht.3. Connection set according to claim 1 or 2, characterized in that the screw (26,48) through the first component (1) passes through. 4. Verbindungssatz nach einem der Ansprüche 1 bis3, dadurch gekennzeichnet, daß das Konuselement (10) einen zylindrischen Bund (12) aufweist.4. Connection set according to one of claims 1 to 3, characterized in that the conical element (10) has a having a cylindrical collar (12). 5. Verbindungssatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Konuselement (1O) an dem dickeren Ende eine zylinderförmige Aussparung (14) zur Aufnahme eines rohrförmig ausgebildeten Bauteils (1) aufweist.5. Connection set according to one of claims 1 to 4, characterized in that the conical element (1O) on the the thicker end has a cylindrical recess (14) for receiving a tubular component (1). 6. Verbindungssatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das K v.uselement (10) an dem dickeren Ende eine Lasche (15) zur Befestigung an einem Holzbauteil aufweist.6. Connection set according to one of claims 1 to 4, characterized in that the K v.uselement (10) on the thicker end a tab (15) for attachment to a Has wooden component. 7. Verbindungssatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Kegels (11) des Konuselementes (10) an seiner stärksten Stelle größer ist als der Durchmesser der Aussparung (21) des Konusbuchsenelementes (20).7. Connection set according to one of claims 1 to 6, characterized in that the diameter of the cone (11) of the conical element (10) is larger at its strongest point than the diameter of the recess (21) of the conical bushing element (20). 8. Verbindungssatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Konusbuchsenelement (20) als Aussparung (21) des einen Bauteiles (3) ausgebildet ist.8. Connection set according to one of claims 1 to 7, characterized in that the conical bushing element (20) is designed as a recess (21) of one component (3). 9. Verbindungssatz nach einem der A_atXiiiche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verjüngung des Kegels (11) bzw. der Aussparung (21) des Konus Vac he ynelementes (20) etwa 6° beträgt.9. Connection set according to one of A_atXiiiche 1 to 8, characterized in that the taper of the cone (11) or the recess (21) of the cone Vac he ynelementes (20) is about 6 °. 10. Verbindungssatz nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß an weniger belasteten Stellen von tragenden Bauteilen (1,2 und 4) walzenförmige, mit Durchsteckbohrungen (31,36) versehene Elemente (30,35) vorgesehen sind, deren Länge an die Länge der Eonuselemente (10,20), im zusammengesteckten Zustand so angepaßt ist, daß gleiche Abstände zwischen dem ersten (1,2) und dem zweiten Bauteil (3,4) gebildet werden.10. Connection set according to one of claims 1-9, characterized in that in less polluted areas of supporting components (1, 2 and 4) cylindrical elements (30, 35) provided with through bores (31, 36) are provided, the length of which is adapted to the length of the Eonuselements (10, 20) in the assembled state so that the distances are equal are formed between the first (1,2) and the second component (3,4). 11. Verbindungssatz nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß an dem einen Bauteil, das insbesondere das Seitenteil (1) eines Stuhles ist, mehrere, vorzugsweise drei, Konuselemente (10) angegossen sind, während in das andere Bauteil, das insbesondere eine Sitzfläche (3) darstellt, eine entsprechende Anzahl Konusbuchsenelemente (20) eingegossen oder eingearbeitet ist.11. Connection set according to one of claims 1-10, characterized in that on the one component, in particular the side part (1) of a chair is, several, preferably three, conical elements (10) are cast, while in the Another component, which in particular represents a seat surface (3), cast a corresponding number of conical bushing elements (20) or is incorporated.
DE7012396U 1970-04-04 1970-04-04 FURNITURE CONNECTOR KIT. Expired DE7012396U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7012396U DE7012396U (en) 1970-04-04 1970-04-04 FURNITURE CONNECTOR KIT.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7012396U DE7012396U (en) 1970-04-04 1970-04-04 FURNITURE CONNECTOR KIT.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7012396U true DE7012396U (en) 1972-11-09

Family

ID=34172696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7012396U Expired DE7012396U (en) 1970-04-04 1970-04-04 FURNITURE CONNECTOR KIT.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7012396U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941800A1 (en) CONNECTING DEVICE
DE1955955B2 (en) Angular connection between a support column and a rail carrying it away
DE1779745A1 (en) Furniture, especially wall furniture
DE2530453A1 (en) CORNER CONSTRUCTION
DE1282279B (en) Nodal connection for spatial frameworks
DE202017006853U1 (en) Hidden connection system with front actuation for a floor of furniture and furnishings
DE3633696A1 (en) CHAIR
DE1192379B (en) Connection piece for the construction of frames from tubes
DE2126955A1 (en) Fitting for joining two or more walls that are perpendicular to one another, in particular panel-shaped furniture walls
DE2755132A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR TUBE-SHAPED ELEMENTS
DE2016229A1 (en) Connecting device, in particular for connecting furniture parts to one another
DE7012396U (en) FURNITURE CONNECTOR KIT.
DE2437052C3 (en) Door buffer
DE7027172U (en) FASTENING FITTINGS FOR FURNITURE, IN PARTICULAR HANGING FURNITURE.
DE2144563C3 (en) Shelf console Wilke, Heinrich; Wilke, Rudolf, Dipl.-Wirtsch.-Ing .; 3548 Arolsen
DE7313356U (en) HINGES FOR PROFILE OR TUBE FRAME OF DOORS OR. DGL
DE2331366C3 (en) Metal framework that can be screwed together from standard elements for the manufacture of furniture
DE2038901A1 (en) Connector
DE19833946C2 (en) Kit for a chair
DE2237044A1 (en) FITTING
CH633433A5 (en) Connection, in particular for chairs
DE7533248U (en) Fitting for the detachable connection of two components
DE7121066U (en) Furniture wall panel with set of fittings for joining two or more perpendicular walls
DE2556396B2 (en) Device for connecting furniture parts
DE1257384B (en) Shelf, consisting of vertical posts and profile rails connecting them