DE700654C - Adding machine - Google Patents

Adding machine

Info

Publication number
DE700654C
DE700654C DE1936M0143024 DEM0143024D DE700654C DE 700654 C DE700654 C DE 700654C DE 1936M0143024 DE1936M0143024 DE 1936M0143024 DE M0143024 D DEM0143024 D DE M0143024D DE 700654 C DE700654 C DE 700654C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensors
segments
machine
cams
thumb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936M0143024
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monroe Calculating Machine Co
Original Assignee
Monroe Calculating Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monroe Calculating Machine Co filed Critical Monroe Calculating Machine Co
Priority to DE1936M0143024 priority Critical patent/DE700654C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE700654C publication Critical patent/DE700654C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM
30. DEZEMBER 1940
ISSUED ON
DECEMBER 30, 1940

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 42 m GRUPPECLASS 42 m GROUP

M 143024 IXbj42 mM 143024 IXbj42 m

RechenmaschineAdding machine

Zusatz zum Patent 6s6 Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. März 1936 abAddition to patent 6s6 Patented in the German Empire on March 10, 1936

Das Hauptpatent hat angefangen am 12. April 1933 Patenterteilung bekanntgemacht am 28. November 1940The main patent started on April 12, 1933 Patent issued November 28, 1940

ist in Anspruch genommenis used

Die Erfindung betrifft eine Verbesserung für Rechenmaschinen nach Patent 656 357. Diese Maschinen haben verschieden einstellbare Nocken zum Bestimmen der jeweiligen Rechenart und zum Einstellen jener Nocken eine besondere Einstellvorrichtung, bestehend aus normalerweise in zurückgezogener Stellung gehaltenen, mit jenen Nocken in Verbindung stehenden Fühlern und abgestuften, relativ zu diesen Fühlern vermittels des hin und her verschiebbaren Papierwagens einstellbaren Steuerkörpern.The invention relates to an improvement for calculating machines according to patent 656 357. These machines have different adjustable cams to determine the respective Calculation type and for setting those cams a special setting device, consisting from normally held in the retracted position in communication with those cams standing sensors and graduated, adjustable relative to these sensors by means of the back and forth displaceable paper carriage Control bodies.

Vor der Zeit des Hauptpatentes wurden Rechen- oder Buchhaltungsmaschinen so gestaltet, daß gewisse Steuerungen zum Bestimmen der für die einzelnen Kolonnenstellungen in Betracht kommenden Rechenarten jeweils durch das Verschieben des Papierwagens in die betreffende Kolonnenstellung betätigt wurden. Nach dem Hauptpatent ist dem Papierwagen die Arbeit des unmittelbaren Einsteilens jener Steuerungsmittel abgenommen. Das Einstellen der in Betracht kommenden Steuerungsmittel geschieht durch einen besonderen motorischen Betriebsvorgang, jedoch noch immer, wenn der Papierwagen in eine nächste Kolonnenstellung gerückt wird bzw. für gewöhnlich am Ende eines Arbeitsspieles in der jeweils letzten Kolonnenstellung.Before the time of the main patent, calculating or accounting machines were designed in such a way that that certain controls for determining the types of calculation to be considered for the individual column positions actuated by moving the paper trolley into the relevant column position became. According to the main patent, the work of directly setting up those control means is relieved of the paper trolley. The setting of the relevant control means is done by a special motorized operating process, but still when the paper trolley is moved to a next column position is or usually at the end of a work cycle in the last column position.

Durch die Erfindung wird der Vorteil erzielt, daß die Einstellung jener _ Steuerungsmittel nicht durch einen besonderen Betriebsvorgang bewirkt wird, sondern während des ersten Teiles eines Rechenvorganges und kurz bevor die Zahnsegmente auf die Rechenwerke einzuwirken beginnen.The invention has the advantage that the setting of those _ control means is not caused by a special operating process, but during the first part of a calculation process and briefly before the toothed segments start to act on the arithmetic units.

Erfindungsgemäß ist ein mit der Hauptantriebswelle beweglicher und vorzugsweise auf dieser angeordneter Arm vorgesehen, der die Fühler vorzugsweise durch einen mit diesen Fühlern kraftschlüssig verbundenen Hebel zu Beginn eines Rechenvorganges in eine Stellung zum Abfühlen der abgestuftenAccording to the invention, one with the main drive shaft is movable and preferably on this arranged arm provided, which the sensor preferably by a with these sensors positively connected lever at the beginning of a calculation process in a position for sensing the graded

Steuerkörper hinein- und am Ende des Rechenvorganges in ihre Ruhestellung wieder zurückbewegt. Control body is moved in and at the end of the computing process back into its rest position.

Zur Beschreibung des Gegenstandes der Erfindung sei auf die Zeichnungen Bezug genommen. To describe the subject matter of the invention, reference is made to the drawings.

Es stellen dar:They represent:

Fig. ι eine Draufsicht auf eine Rechenmaschine gemäß vorliegender Erfindung, so Fig. 2 einen senkrechten Querschnitt durch das Tastenfeld, das Rechenwerk und das Druckwerk,Fig. Ι a plan view of a calculating machine according to the present invention, so Fig. 2 is a vertical cross section through the keypad, the arithmetic unit and the printing unit,

Fig. 3 eine Seitenansicht der unmittelbar im Gehäuse der Maschine befindlichen Teile "5 gegen die rechte Maschinenseite gesehen,3 shows a side view of the parts located directly in the housing of the machine "5 seen from the right side of the machine,

Fig. 4 die Maschine ohne das Gehäuse und gegen die linke Stirnseite gesehen,4 shows the machine without the housing and seen from the left front side,

Fig. 5 die Fühler und die damit zusammenhängenden Teile von vorn gesehen, Fig. 6 die zum Einstellen der Zählwerke dienenden Segmente mitsamt den dazugehörigen Teilen in einer Stellung entsprechend einer additiven Einstellung des oberen Zählwerkes, Darstellung gegen die linke Maschi- ?-5 nen seite gesehen,5 shows the sensors and the parts connected therewith seen from the front, 6 shows the segments used for setting the counters, together with the associated segments Divide in one position according to an additive setting of the upper counter, Representation against the left machine side seen,

Fig. 7 die Lage der Teile für nicht additive Einstellung des unteren Zählwerkes,7 shows the position of the parts for non-additive setting of the lower counter,

Fig. S die Lage der Teile für den Fall einer nicht additiven Einstellung des oberen Zähl-3» werkes,Fig. S shows the position of the parts in the case of a non-additive setting of the upper count 3 » works,

Fig. 9 die Lage der Teile bei subtraktiver Einstellung des oberen Zählwerkes.9 shows the position of the parts with subtractive adjustment of the upper counter.

Im Tastenfeld 215 der Maschine eingestellte Beträge (Fig. ι und 2) werden in einem der Zählwerke 473 oder auch in beiden Zählwerken aufgenommen, und zwar entweder in additivem Sinne, indem ein Zählwerk mit den auf und ab beweglichen Segmenten oder Zahnbögenoio während deren Aufwärtsbewegung in Eingriff gebracht wird, oder in subtraktivem Sinne, indem das betreffende Zählwerk mit den Zahnbögen oder Segmenten 610 während deren Abwärtsbewegung in Eingriff gebracht wird. Auf und ab bewegt werden die Segmente durch eine hin und her drehbare Welle 301, die durch einen Elektromotor 100 angetrieben wird. Die Welle 301 trägt einen Nocken 318, durch welchen ein Schwingrahmen 616 betätigt und durch diesen die Aufso undabbewegung der Segmente im Verein mit deren Federn bewirkt wird. Die Größe der Bewegung eines jeden Segmentes wird begrenzt, indem eine mit dem betreffenden Segment zusammenhängende Anschlagschiene 615 gegen das untere Ende einer niedergedrückten Taste -215 stößt. Die Größe der Bewegung entspricht jeweils dem Werte der niedergedrückten Taste. Die Typenstangen 611 sind den Segmenten 610 angeschlossen und no durch die letzteren hochstellbar, um jeweils eine bestimmte Type in Druckstellung zu bringen. Bevor die eingestellten Segmente durch den Rahmen 616 wieder zurückgestellt werden, werden die Federhammer 715 durch die Abzugshebel 701 zur Auslösung gebracht, 6ft um die jeweils eingestellten Zahlen auf ein Blatt Papier abzudrucken.Amounts set in the keypad 215 of the machine (Fig. Ι and 2) are recorded in one of the counters 473 or in both counters, either in an additive sense by adding a counter with the up and down moving segments or dental arches during their upward movement in Is engaged, or in a subtractive sense, by engaging the relevant counter with the dental arches or segments 610 as they move downward. The segments are moved up and down by a shaft 301 which can be rotated back and forth and which is driven by an electric motor 100. The shaft 301 carries a cam 318 which actuates a swing frame 616 and which causes the segments to move up and down in conjunction with their springs. The size of the movement of each segment is limited in that a stop rail 615 associated with the segment in question hits the lower end of a depressed key -215. The size of the movement corresponds to the value of the pressed key. The type rods 611 are connected to the segments 610 and can be raised by the latter in order to bring a certain type into the printing position. Before the set segments are reset again by the frame 616, the spring hammers 715 are triggered by the trigger 701, 6ft in order to print the respective set numbers on a sheet of paper.

Plus-, Minus- und Nichtaddier-Plus, minus and non-adding

stellung yo position yo

Die Zählwerke 473 werden entsprechend der gewünschten Rechenart durch zwei Daumenplatten 419, 421 eingestellt (Fig. 3). Diese Daumenplaften sind im Maschinengestell bei 420 und 422 drehbar gelagert und wirken mit auf den Zählwerkswellen 403 sitzenden Nokken zusammen. Aus der in Fig. 3 dargestellten Stellung sind die Daumenplatten 419, 421 in Richtung gegeneinander durch eine Vorrichtung 325 verstellbar, die mit den Daumenplatten durch die Glieder 322, 321 verbunden ist und durch die auf der hin und her drehbaren Welle 301 sitzenden Nocken 320, 316 betätigt wird. Auf Normalbetrieb eingestellt, bewirkt die Vorrichtung 325 eine Bewegung der Platten 419, 421 in Richtung gegeneinander, sobald die Maschine in Gang gesetzt ist und noch bevor die Bewegung der Segmente 610 beginnt. Bei Beginn der Rückdrehung der Welle 301 wird die Vorrichtung 9» 325 in umgekehrtem Sinne betätigt, um die Daumenplatten 419, 421 in die in der Fig. 3 dargestellte Stellung wieder zurückzubewegen, noch bevor die Rückbewegung der Segmente 610 einsetzt. Jede der Daumenplatten 419, 421 ist mit zwei Daumenflächen 452, 454 versehen, die in verschiedenen Ebenen in Umfangsrichtung in verschiedenen Winkelstellungen gelegen sind. In der in Fig. 3 dargestellten Stellung stehen die mit 452 bezeichneten Daumenflächen der Daumenplatten den Wellen 403 gegenüber, wohingegen bei Bewegung der Platten durch die Vorrichtung 325 die Daumenflächen 454 den Wellen 403 gegenübergestellt werden.The counters 473 are set according to the desired type of calculation by two thumb plates 419, 421 (FIG. 3). These Thumb plaques are rotatably mounted in the machine frame at 420 and 422 and are involved on the counter shafts 403 seated cams together. From that shown in FIG Position are the thumb plates 419, 421 in the direction of each other by a device 325 adjustable, which are connected to the thumb plates by the links 322, 321 and by the cams 320, 316 seated on the shaft 301 which can be rotated to and fro is operated. When set to normal operation, the device 325 causes movement of the plates 419, 421 towards each other as soon as the machine is started and even before the movement of the segments 610 begins. At the beginning of the reverse rotation of the shaft 301, the device 9 »325 is actuated in the opposite direction to the To move thumb plates 419, 421 back into the position shown in FIG. 3, even before the return movement of the segments 610 begins. Each of the thumb plates 419, 421 has two thumb surfaces 452, 454 provided that in different planes in the circumferential direction in different angular positions are located. In the position shown in FIG. 3, those designated by 452 are in place Thumb surfaces of the thumb plates opposite shafts 403, whereas when moving of the plates by means of the device 325, the thumb surfaces 454 are opposed to the shafts 403 will.

Jede Welle 403 trägt einen Nocken 453, der in der Ebene der ihm zugehörigen Daumenfläche 452 gelegen ist, und außerdem noch einen Nocken 455, der in der Ebene der anderen Daumenfläche 454 gelegen ist. Die Wellen 403 können in irgendeiner von drei möglichen Drehstellungen festgehalten werden, so daß entweder die höchstgelegenen Punkte der Nocken 453 bzw. 455 oder die tiefstgelegenen Punkte dieser beiden Nocken den entsprechenden Daumenflächen der Platten 419, 421 gegenübergebracht werden können.Each shaft 403 carries a cam 453 which is in the plane of the thumb surface associated with it 452 is located, and also a cam 455, which is in the plane of the other thumb surface 454 is located. The shafts 403 can be in any of three possible rotational positions are held, so that either the highest Points of cams 453 or 455 or the lowest points of these two cams the corresponding thumb surfaces of the plates 419, 421 are brought opposite can.

Federnde Mittel (nicht dargestellt) sind immer bestrebt, die Wellen 403 von den Segmenten 610 fernzuhalten. Demgemäß sind diese Wellen im Maschinengestell in Führungen ge-Resilient means (not shown) always endeavor to keep the shafts 403 away from the segments 610 keep away. Accordingly, these shafts are guided in guides in the machine frame.

lagert. Also werden die Wellen 403 die Zählwerke 473 gegenüber den Segmenten 610 für •gewöhnlich außer Eingriff halten. Sobald aber der erhöhte Teil einer Daumenfiäche 452 oder 454 mit einem Nocken 453 oder 455 in Eingriff gebracht wird, wird das Zählwerk in die Verzahnung der Segmente hineingerückt. Es ist ersichtlich, daß, wenn die Nocken 454, 452 so verstellt sind, daß sie mit ihren dem Mittelpunkt der Welle 403 am nächsten gelegenen Teilen den Daumenflächen 452 gegenüberliegen, dann für das Zählwerk 473 eine Nichtaddierstellung sich ergeben muß. Um die Zählwerke auf Addition einzustellen, sindstores. So the shafts 403 are the counters 473 with respect to the segments 610 for • usually disengaged. But as soon as the raised part of a thumb surface 452 or 454 is brought into engagement with a cam 453 or 455, the counter is in the toothing of the segments moved into it. It can be seen that when the cams 454, 452 are adjusted so that they are closest to the center of the shaft 403 located parts are opposite the thumb surfaces 452, then a non-addition position must result for the counter 473. To set the counters to addition, are

•5 die Nocken 453 so weit zu drehen, bis sie mit ihren erhöhten Teilen ihren Daumenplatten gegenüberstehen. Bei solcher Einstellung der Nocken werden die Zählwerke mit den Segmenten 610 in Eingriff gehalten, solange die• 5 to turn the cams 453 until they are with their raised parts face their thumb plates. With such an attitude the Cams, the counters are held in engagement with the segments 610 as long as the

»-ο Maschine stillsteht, jedoch mit den Segmenten außer Eingriff gebracht, sobald die Maschine in Gang gesetzt wird, und mit den Segmenten wieder in Eingriff gesetzt, sobald deren Rückbewegung beginnt. Bemerkt sei,»-Ο the machine is at a standstill, but with the segments disengaged as soon as the machine is started and with the segments reengaged as soon as their return movement begins. It should be noted

'■5 daß' das obere Zählwerk in der Fig. 3 additiv, jedoch das untere Zählwerk nicht additiv eingestellt ist. Um die Zählwerke auf Subtraktion einzustellen, sind die Nocken 455 in die Bahn der Daumenflächen 454 hineinzudrehen. '■ 5 that' the upper counter in FIG. 3 is set additively, but the lower counter is not set additively. To set the counters to subtraction, the cams 455 are to be turned into the path of the thumb surfaces 454.

Wenn nunmehr die Maschine in Gang gesetzt wird, wird die Verschwenkung der Platten 419, 421 die Daumenflächen 454 mit den Nocken 455 in Berührung bringen und die Zählwerke 473 in die Verzahnung der Segmente 610 hineinrücken, bevor diese Segmente durch den Schwingrahmen 616 zur Bewegung freigegeben werden. Bevor die Rückbewegung der Segmente einsetzt, werden die Platten 419, 421 erneut verschwenkt und dabei die Daumenfiächen 454 gegenüber den Nocken 455 zurückgenommen, so daß die Zählwerke aus dem Eingriff in die Segmente wieder zurückgenommen werden.If the machine is now started, the panels will pivot 419, 421 bring the thumb surfaces 454 into contact with the cams 455 and the Counters 473 move into the teeth of the segments 610 before these segments are released for movement by the swing frame 616. Before the Return movement of the segments begins, the plates 419, 421 are pivoted again and while the thumb surfaces 454 are withdrawn from the cams 455, so that the counters are out of engagement with the segments be withdrawn again.

Alle oben beschriebenen Vorgänge beziehen sich nur auf einen normalen Maschinengang, der dadurch bewirkt wird, daß man durch Druck auf eine Normaltäste 114 eine Klinke 113 mit einem unter Federwirkung stehenden Kupplungshebel 106 außer Eingriff bringt, wodurch der Motor in nicht beschriebener Weise die Hauptantriebswelle für einen Maschinengang antreibt.All of the operations described above only relate to normal machine operations, which is effected by pressing a normal button 114 to open a latch 113 with a spring-loaded Clutch lever 106 disengages, causing the engine in not described Way drives the main drive shaft for a machine gear.

Steuerung durch den PapierwagenControl by the paper trolley

Zwecks Steuerung der Zählwerkseinstellung in Übereinstimmung mit der Einstellung des Papierwagens sind Platten bzw. konzentrisch geflanschte Scheiben 10, 11 (Fig. 1 und 4) auf dem Tragzapfen 12 der Federtrommel 13 angeordnet. Auf der Federtrommel 13 befindet sich das Zugband 14 für die Verschiebung des Papierwagens. Eine Stiftschlitzverbindung 15 bewirkt, daß sich die erwähnten Scheiben mit der Federtrommel gemeinsam drehen.To control the counter setting in accordance with the setting of the paper cart are plates or concentrically flanged disks 10, 11 (Fig. 1 and 4) arranged on the support pin 12 of the spring drum 13. On the spring drum 13 is the drawstring 14 for moving the paper carriage. One Pin and slot connection 15 causes the mentioned washers to align with the spring drum rotate together.

Jede Scheibe ist zweiteilig hergestellt, und die Teile sind mit gegeneinandergerichteten Flanschen 16 zusammengefügt, die durch Bolzen 17 zusammengehalten werden. Das Ganze ist auf den Zapfen oder die Welle 12 aufgeschoben und mit einer Schraubenmutter 18 festgelegt. Die Flansche 16 einer jeden Scheibe sind in gewissen Zwischenräumen ausgeschnitten, um in den Trommeln öffnungen zu schaffen, in die die Fühler 19, 20 einfallen können. Wie aus der Fig. r ersichtlich, sind hier zwei Reihen solcher Öffnungen vorgesehen. Die Fühler 19 und 20 sind auf der Welle 9 drehbar gelagert und, wie aus der Fig. 5 ersichtlich, U-förmig gestaltet. Ihre inneren Arme 21, 22 (Fig. 6 bis 9) sind an den Enden rechtwinklig umgebogen, um in Nuten oder Rasten zweier Klinken 23, 24 eingreifen zu können, die an den Segmenten 7 und 8 bei 25 drehbar angebracht sind.Each disc is made in two parts, and the parts are facing each other Flanges 16 joined together, which are held together by bolts 17. That The whole thing is pushed onto the pin or shaft 12 and secured with a screw nut 18 set. The flanges 16 of each disc are spaced apart cut out in order to create openings in the drums into which the feelers 19, 20 can come up with. As can be seen from FIG. R, there are two rows of such openings intended. The sensors 19 and 20 are rotatably mounted on the shaft 9 and, as shown in FIG 5 can be seen, designed U-shaped. Their inner arms 21, 22 (Figures 6 to 9) are bent at right angles at the ends in order to insert two pawls 23, 24 to be able to intervene, which are rotatably attached to the segments 7 and 8 at 25.

Durch federgespannte genutete Arme 26 und Wälzrollen 27, die, wie aus Fig. 4 ersichtlich, an Fortsätzen der Fühler angebracht sind, sind diese Fühler 19, 20 nachgiebig mit einem Kurvenhebel 28 verbunden, der auf der Welle 9 drehbar gelagert und mit einer Rolle in Eingriff gesetzt ist, die an dem Ende eines auf der Schwingwelle 301 festsitzenden Armes 29 sich befindet. Der Kurvenschlitz des Hebels 28 ist so eingerichtet, daß dieser Hebel mit der ersten Vorwärtsbewegung der Welle 301 ausgeschwungen und durch die nachgiebigen Verbindungen 26 nun auch die Fühler 19, 20 um die Welle 9 verschwenkt und die freien Enden der Fühler in Richtung auf die Mitte "><> der Scheiben 10, 11 verstellt werden.By spring-loaded grooved arms 26 and rolling rollers 27, which, as can be seen from FIG. 4, are attached to extensions of the sensor, these sensors 19, 20 are flexible with a cam lever 28 connected, which is rotatably mounted on the shaft 9 and with a roller is engaged, which is at the end of a fixed on the swing shaft 301 arm 29 is located. The cam slot of the lever 28 is arranged so that this lever with the first forward movement of the shaft 301 swung out and through the resilient Connections 26 now also the sensors 19, 20 pivoted about the shaft 9 and the free ones Ends of the feelers towards the center "> <> the disks 10, 11 can be adjusted.

Wenn ein Flansch 16 einer Scheibe 10 irgendeinem der Fühler gegenübersteht, kommt keine nennenswerte Bewegung bzw. Verstellung des betreffenden Fühlers zustande, ' °5 und das betreffende Segment 7 bzw. 8 wird in seiner normalen Stellung gehalten. Wenn der Flansch 16 gegenüber einem der Fühler ausgeschnitten ist, gelangt der betreffende Fühler durch die Bewegung des Hebels 28 in 1 >« die Öffnung des Außenzylinders, und wenn ein Flansch 16 der inneren Scheibe 11 in der Bahn der Bewegung des betreffenden Fühlers sich befindet, kommt der betreffende Fühler in einer zweiten Stellung zum Stillstand, also in einer Stellung, in der das Segment 7 oder 8 hochgestellt ist und die Zählwerkswelle 403 ungefähr eine Drittelumdrehung erfahren hat. Diese Stellung ist für den mit 21 bezeichneten Arm des Fühlers 19 in der Fig. 8 veranschaulicht. Das Segment 7 ist hochgestellt und das Zahnrädchen 474 so weit gedrehtWhen a flange 16 of a disc 10 confronting any one of the sensor, no significant movement or adjustment of the respective sensor comes into existence, 5 and the corresponding segment 7 or 8 is held in its normal position. When the flange 16 opposite one of the sensors is cut out, the movement of the lever 28 moves the sensor in question to the opening of the outer cylinder, and when a flange 16 of the inner disc 11 is in the path of movement of the sensor in question, the sensor in question comes to a standstill in a second position, that is to say in a position in which segment 7 or 8 is raised and counter shaft 403 has experienced approximately a third of a revolution. This position is illustrated in FIG. 8 for the arm of the sensor 19 designated by 21. The segment 7 is raised and the toothed wheel 474 turned so far

worden, daß das obere Zählwerk in seiner zweiten Stellung sich befindet. Sollten die Flansche beider Zylinder gegenüber einem Fühler ausgeschnitten sein, so wird der Fühler durch den Hebel 28 bis in seine Endstellung, d. h. nunmehr in eine dritte Stellung bewegt. Diese dritte Stellung ist für das zum oberen Zählwerk gehörige Segment 7 in der Fig. 9 veranschaulicht.that the upper counter is in its second position. Should the If the flanges of both cylinders are cut out opposite a feeler, then the feeler will be through the lever 28 to its end position, d. H. now moved to a third position. This third position is for segment 7 in FIG. 9 belonging to the upper counter illustrated.

Beim Hinundherdrehen der Welle 301 werden die Fühler 19, 20 also zunächst gegen die Scheiben 10 und 11 bewegt, und zwar so weit, bis die betreffenden Fühler auf irgendeinen Flansch 16 stoßen bzw. das Ende ihresWhen turning the shaft 301 back and forth the sensors 19, 20 thus initially moved against the panes 10 and 11, namely as follows far until the sensors in question encounter any flange 16 or the end of theirs

ig Hubes erreicht haben. Beim Auftreffen auf einen Flansch 16 wird die Verbindung 26, 27 nachgeben und der betreffende Fühler in abgefangener Stellung so lange verharren, bis die Rückbewegung bzw. Rückschwingung der Welle 301 einsetzt, w-orauf die Nut des federbelasteten Armes 26 mit der Rolle 27 in Eingriff gelangt und nun der Fühler bis in seine Ausgangsstellung zurückgenommen wird.ig hubs. When it hits a flange 16, the connection 26, 27 give way and the sensor concerned remain in the intercepted position until the return movement or oscillation of the shaft 301 begins, w-or on the groove of the spring-loaded Arm 26 comes into engagement with the roller 27 and the sensor is now withdrawn to its starting position.

Tabulatortab

Das Zugband 14 ist an dem Rahmen des Papierwagens bei 36 befestigt, so daß die Federtrommel 13 den Papierwagen absatzweise nach links zieht, je nachdem, wie weit der" an sich bekannte Tabulator dies zuläßt.The drawstring 14 is attached to the frame of the paper carriage at 36 so that the Spring drum 13 pulls the paper trolley to the left intermittently, depending on how far the "well-known tabulator allows this.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Rechenmaschine nach Patent 656 357 mit verschieden einstellbaren, die jeweilige Rechenart bestimmenden Nocken und Stellmitteln, zu denen normalerweise in zurückgezogener Stellung gehaltene, mit den erwähnten Nocken verbundene Fühler gehören sowie auch abgestufte Steuerkörper, die den Fühlern gegenüber durch den verschiebbaren Papierwagen verstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit der Hauptantriebswelle (301) gemeinsam beweglicher, vorzugsweise auf dieser angeordneter Arm (29) die Fühler (19, 20) vorzugsweise vermittels eines mit den Fühlern kraftschlüssig verbundenen Hebels (28) bei Beginn eines Rechenvorganges der Maschine in eine Stellung zum Abfühlen der abgestuften Steuerkörper (10, n) hinein- und am Ende des Rechen- \rorgangs der Maschine in die Ruhestellung wieder zurückbewegt.Calculating machine according to patent 656 357 with differently adjustable, the respective type of calculation determining cams and adjusting means, to which normally held in a retracted position, connected to the cams belong, as well as graduated control bodies, which are adjustable with respect to the sensors by the sliding paper carriage, characterized that an arm (29) which is movable jointly with the main drive shaft (301) and is preferably arranged on it moves the sensors (19, 20) into a position for sensing, preferably by means of a lever (28) connected to the sensors in a non-positive manner at the start of a computing process of the machine the stepped control element (10, n) into and at the end of computing \ r such body of the machine to the rest position moved back again. Hierzu a Blatt ZeichnungenFor this a sheet of drawings
DE1936M0143024 1936-03-10 1936-03-10 Adding machine Expired DE700654C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936M0143024 DE700654C (en) 1936-03-10 1936-03-10 Adding machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936M0143024 DE700654C (en) 1936-03-10 1936-03-10 Adding machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE700654C true DE700654C (en) 1940-12-30

Family

ID=586182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936M0143024 Expired DE700654C (en) 1936-03-10 1936-03-10 Adding machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE700654C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE700654C (en) Adding machine
DE1144035B (en) Strip punch
DE543499C (en) Calculating machine with automatically movable counter
DE745511C (en) Arithmetic unit with a balancing unit, especially for tabulating machines controlled by punch cards
DE450413C (en) Typewriter with motor drive for type levers and arithmetic units and with a device for automatic printing of the values displayed by the arithmetic units
DE404501C (en) Cash register with a device for printing individual amounts and subtotals
DE545808C (en) Coin sorting, counting and packaging device
DE565568C (en) Adding machine
DE485157C (en) Drive and control mechanism for the arithmetic unit of typewriters
DE469294C (en) Computing device with pressure device, setting and control elements
DE519766C (en) Ten circuit for arithmetic units
DE378077C (en) Calculating machine with a device for storing numerical values
DE417460C (en) Display device for cash registers
DE446915C (en) Switching mechanism for cash registers, calculating machines, etc. like
DE736939C (en) Typewriter, calculating machine or the like with an automatic summation and / or printing device
DE460720C (en) Calculating machine with motor drive
DE556956C (en) Type lever drive for typewriters
DE468405C (en) Embossing machine for the address printing plates of address printing machines made of thin sheet metal with a toggle embossing rod
DE397707C (en) Adding machine
DE471930C (en) Control for the individual gears of the cash register
DE329612C (en) Typewriter with counters moved by the paper cart
DE552433C (en) Lever register
DE408084C (en) Setting device for such counting and control units of calculating machines that are located on the moving parts, the counter slide
DE451940C (en) Equipment on punching machines for statistical number cards for setting complementary numbers
DE577901C (en) Card printing and issuing machine