DE7005245U - DEVICE FOR HOLDING TOGETHER ROLLS OF ROLLS. - Google Patents

DEVICE FOR HOLDING TOGETHER ROLLS OF ROLLS.

Info

Publication number
DE7005245U
DE7005245U DE19707005245 DE7005245U DE7005245U DE 7005245 U DE7005245 U DE 7005245U DE 19707005245 DE19707005245 DE 19707005245 DE 7005245 U DE7005245 U DE 7005245U DE 7005245 U DE7005245 U DE 7005245U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic band
rolls
band
closure device
holding together
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707005245
Other languages
German (de)
Inventor
Gaubitz Gerhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19707005245 priority Critical patent/DE7005245U/en
Publication of DE7005245U publication Critical patent/DE7005245U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

"Vorrichtung zum Zusammenhalten von zu Rollen aufgewickelten Warenbahnen"."Device for holding together webs of material wound into rolls".

Der Gegenstand der Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zusammenhalten von zu Rollen aufgewickelten Warenbahnen aus Textilien, Kunststoff, Gummi od. dgl. Material.The subject of the innovation relates to a device for holding together webs of textiles, plastic, rubber or the like that are wound into rolls.

Es sind Vorrichtungen, wie vorerwähnt, in den verschiedensten Ausführungsarten und -formen als zum Stand der Technik gehörend bekannt. Eine der gebräuchlichsten Arten sieht einen kurzen Strang aus Bindfaden, Kunststoff od. dgl. vor, wobei dieser Strang um die Rolle geschlungen und verknotet wird. Durch dieses Verknoten ergeben sich zusätzliche Arbeitszeiten und diese Zeiten nehmen noch zu, wenn der Knoten sich durch die Ausdehnung innerhalb der Warenrolle fest verzurrt. Um hier eine Abhilfe zu schaffen, ist man dazu übergegangen, das Ende der aufgerollten Warenbahn mittels mehrerer Nadeln festzustecken. Diese Nadeln rufen aber oftmals Verletzungen an den Händen des Verkaufspersonals od. anderen mit den Warenbahnen hantierenden Personen hervor, wobei diese Verletzungen in keiner Weise als Bagatellfälle anzusehen sind,Devices, as mentioned above, are known in the most varied of designs and forms as belonging to the prior art. One of the most common types provides a short strand of string, plastic or the like. This strand is looped around the roll and knotted. This knotting results in additional working hours and these times take place still closed when the knot is firmly lashed through the expansion within the roll of goods. In order to remedy this situation, one has gone over to pinning the end of the rolled up web of material by means of several needles. However, these needles often cause injuries to the hands of the sales staff or other people handling the webs of material, whereby these injuries are in no way to be regarded as minor cases.

Ein weiterer Nachteil ist darin zu erblicken, dass das Warenmaterial über einen längeren Zeitraum gesehen durch das viele Einstecken der Nadeln beschädigt wird und die beschädigten Abschnitte als Verlust von der Warenbahn abgetrennt werden müssen.Another disadvantage can be seen in the fact that the material is damaged over a longer period of time due to the frequent insertion of needles and the damaged sections have to be separated from the material web as a loss.

Auch ist eine Vorrichtung in Riemenform bekannt geworden, die sich aber infolge ihrer konstruktiven Ausbildung nur umständlich auf eine Rolle befestigen lässt. Das Gleiche gilt für das Lösen derselben. Des weiteren ist eine bandartige Klemme, ähnlich wie sie bei Wundverbänden als Halterung des Verbandendes Verwendung findet, bekannt geworden. Diese Art von Vorrichtung zum Zusammenhalten von Warenbahnrollen schließt zwar Verletzungen von Personen aus, dennoch handelt es sich bei der bandartigen Klemmvorrichtung nicht um eine ideale Lösung, da durch die beidseitig angeordneten Widerhaken an derselben die Materialbahn, wie eingangs beschrieben, Einstiche erfährt, die gleichfalls zu Beschädigungen des Materials und somit Verlustabschnitten führen.A device in the form of a belt has also become known, but due to its structural design it can only be attached to a roller with great difficulty. The same goes for solving them. Furthermore, a band-like clamp, similar to that used in wound dressings to hold the dressing end, has become known. This type of device for holding rolls of material together prevents injuries to persons However, the band-like clamping device is not an ideal solution, as the barbs arranged on both sides of the same cause the material web to undergo punctures, as described above, which also lead to damage to the material and thus loss sections.

Der Erfinder hat sich in Erkenntnis der vorbenannten Mängel die Aufgabe gestellt, eine verbesserte Ausführung einer Vorrichtung zum Zusammenhalten von zu Rollen aufgewickelten Warenbahnen zu offenbaren, die sich einmal schnell und mühelos handhaben lässt und zum anderen keine Beschädigungen an den Warenbahnen hervorruft. Ganz zu schweigen von den bereits erwähnten unangenehmen Handverletzungen.In recognition of the aforementioned shortcomings, the inventor set himself the task of disclosing an improved embodiment of a device for holding together webs of material wound into rolls, which can be handled quickly and effortlessly on the one hand and which does not cause damage to the webs on the other hand. Not to mention the uncomfortable hand injuries mentioned earlier.

Die gestellte Aufgabe wird nach der Neuerung gelöst durch ein elastisches Band mit beidendig angeordneter Verschlußeinrichtung. Das elastische Band besteht dabei aus Gummi, Federstahldraht od. dgl. Material mit/ohne Ummantelung und weist einen quadratischen, rechteckigen, runden od. dgl. Querschnitt auf.The object is achieved according to the innovation by an elastic band with a closure device arranged at both ends. The elastic band consists of rubber, spring steel wire or the like material with / without sheathing and has a square, rectangular, round or the like cross section.

Die Verschlußeinrichtung besteht neuerungsgemäß aus Kunststoff, Messing, Leichtmetall od. dgl. Material und ist in Form zweier, ineinandergreifender Haken, Haken und Oese od. dgl. ausgebildet.According to the invention, the closure device consists of plastic, brass, light metal or the like material and is in the form of two interlocking hooks, hooks and eyelets or the like.

Ein weiteres Merkmal der Neuerung ist darin zu erblicken, dass die zweiteilig ausgebildete Verschlußeinrichtung mit dem elastischen Band beidendig fest verbunden ist. Es besteht jedoch die Möglichkeit, nur ein Teil der zweiteiligen Verschlußeinrichtung fest mit dem elastischen Band zu verbinden, während das andere Teil über die Länge des Bandes verstellbar angeordnet ist.Another feature of the innovation can be seen in the fact that the two-part closure device is firmly connected to the elastic band at both ends. However, it is possible to connect only part of the two-part closure device firmly to the elastic band, while the other part is arranged to be adjustable over the length of the band.

Die nachstehende Beschreibung dient zur Erläuterung des neuerungsgemäßen Gegenstandes, von dem ein Ausführungsbeispiel in den Zeichnungen dargestellt ist, es zeigen:The following description serves to explain the object according to the innovation, an embodiment of which is shown in the drawings, it shows:

Fig. 1 zwei Teilstücke eines elastischen Bandes mit beidendig fest angeordneter Verschlußeinrichtung, Fig. 2 ein als Haken mit Pfropfen ausgebildetes Verschlußelement in Vergrößerung und Fig. 3 eine perspektivische Darstellung einer aufgerollten Warenbahn, umschlungen von zwei elastischen1 shows two sections of an elastic band with a locking device fixedly arranged at both ends, FIG. 2 shows an enlarged locking element designed as a hook with a plug, and FIG

Bändern mit neuerungsgemäßer Verschlußeinrichtung.Ribbons with a new locking device.

Wie die Fig. 1 bis 3 erkennen lassen, ist das elastisch ausgebildete Band mit 1 bezeichnet und weist je nach Materialbeschaffenheit eine Ummantelung 1' auf. Beidendig des Bandes 1 ist je ein Verschlußelement 2, 3 angeordnet. Jedes dieser Verschlußelemente 2, 3 kann in Form von ineinandergreifenden Haken 2 und 3 - wie es beim Ausführungsbeispiel der Fall ist - oder in Form von Haken und Oese od. ähnl. ausgebildet sein. Zur Befestigung des elastischen Bandes 1 besitzen die Verschlußelemente 2, 3 gemäß Ausführungsbeispiel pfropfenförmige Ansätze 2', 3', die jeweils eine Bohrung, welche unterhalb des Hakens 2 bzw. 3 nach zwei Seiten ausläuft, aufweisen. Durch diese Bohrung wird das Band 1 gesteckt und an seinem oberen Ende mit einem Klemmring 5 versehen, der geringfügig größer ist als der Durchmesser der Bohrung in dem Pfropfen 2', 3'. Eine andere Befestigungsart ist darin zu erblicken, den Pfropfen 2' bzw. 3' an einer Seite offen zu lassen und durch Umlegen der Laschen 2'', 3'' das Ende des elastischen Bandes 1 in der Bohrung des Pfropfens 2', 3' festzuklemmen.As can be seen in FIGS. 1 to 3, the elastic band is denoted by 1 and, depending on the nature of the material, has a sheathing 1 '. A closure element 2, 3 is arranged at each end of the band 1. Each of these closure elements 2, 3 can od in the form of interlocking hooks 2 and 3 - as is the case in the embodiment - or in the form of hooks and eyelets. be trained. To attach the elastic band 1, the closure elements 2, 3 according to the embodiment have plug-shaped projections 2 ', 3', each of which has a bore which runs out below the hook 2 or 3 on two sides. The band 1 is inserted through this hole and provided at its upper end with a clamping ring 5 which is slightly larger than the diameter of the hole in the plug 2 ', 3'. Another type of fastening can be seen in leaving the plug 2 'or 3' open on one side and by folding over the tabs 2 '', 3 '' the end of the elastic band 1 in the hole in the plug 2 ', 3' to clamp.

Nach der Neuerung ist die Verschlußeinrichtung in Form von Haken 2, 3 mit dem elastischen Band 1 über den vorerwähnten Pfropfen 2', 3' fest verbunden. Hier endet die Neuerung jedoch noch nicht, denn es kann auch so verfahren werden, dass das eine Teil - sprich Haken 2 - der Verschlußeinrichtung fest mit dem elastischen Band 1 verbunden ist, während der an dem anderen Ende des Bandes 1 sich befindliche Haken 3 derart mit dem Band verbunden ist, dass dieser Haken 3 über die Länge des Bandes 1 verstellbar ist. Beim Durchziehen des elastischen Bandes 1 durch diesen verstellbar angeordneten Verschlußhaken 3 erfährt der durch Band 1 und Verschlußeinrichtung 2, 3 gebildete Ring in seinem Durchmesser eine Veränderung, wobei das elastische Band 1 in dem verstellbaren Verschlußteil 3 durch Eigenwirkung eine Klemmhalterung erfährt. Auch können zusätzliche Feststeller in Form von Schlaufen od. dgl. Verwendung finden. Da es sich hierbei aber um zum Stand der Technik gehörende Elemente handelt, soll hierauf nicht näher eingegangen werden. Die aus den Haken 2, 3 und Band 1 bestehende Verschlußeinrichtung wird - wie in Fig. 3 dargestellt - um die Warenbahnrolle 4 gelegt.According to the innovation, the closure device in the form of hooks 2, 3 is firmly connected to the elastic band 1 via the aforementioned plug 2 ', 3'. The innovation does not end here, however, because the procedure can also be such that one part - i.e. hook 2 - of the closure device is firmly connected to the elastic band 1, while the hook 3 located at the other end of the band 1 is connected in this way is connected to the tape that this hook 3 is adjustable over the length of the tape 1. When the elastic band 1 is pulled through this adjustable locking hook 3, the diameter of the ring formed by the band 1 and the locking device 2, 3 changes, the elastic band 1 being clamped in the adjustable locking part 3 by its own action. Additional locking devices in the form of loops or the like can also be used. However, since these are elements belonging to the state of the art, they will not be discussed in more detail. The closure device consisting of the hooks 2, 3 and tape 1 is - as shown in FIG. 3 - placed around the web roll 4.

Abschließend soll angeführt werden, dass nicht nur Schutz für solche Merkmale beansprucht wird, die den Schutzansprüchen zu entnehmen sind, sondern auch für solche, die sich der Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen entnehmen lassen.Finally, it should be stated that protection is not only claimed for those features that can be found in the protection claims, but also for those that can be found in the description in conjunction with the drawings.

Claims (5)

1) Vorrichtung zum Zusammenhalten von zu Rollen aufgewickelter Warenbahnen aus Textilien, Kunststoff, Gummi od. dgl. Material, gekennzeichnet durch ein elastisches Band (1) mit beidendig angeordneter zweiteiliger Verschlußeinrichtung (2, 3).1) Device for holding together webs of textiles, plastic, rubber or similar material wound into rolls, characterized by an elastic band (1) with a two-part closure device (2, 3) arranged at both ends. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Band (1) aus Gummi, Federstahldraht od. dgl. Material mit/ohne Ummantelung (1') besteht und einen quadratischen, rechteckigen, runden od. dgl. Querschnitt aufweist.2) Device according to claim 1, characterized in that the elastic band (1) made of rubber, spring steel wire or the like. Material with / without sheathing (1 ') and has a square, rectangular, round or similar cross-section. 3) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlußeinrichtung, bestehend aus Kunststoff, Messing, Leichtmetall od. dgl. Material, in Form von zwei ineinandergreifenden Haken (2 und 3), Haken und Oese od. dgl. ausgebildet ist.3) Device according to claim 1, characterized in that the closure device, consisting of plastic, brass, light metal or the like. Material, in the form of two interlocking hooks (2 and 3), hook and eye or the like. Is formed. 4) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiteilig ausgebildete Verschlußeinrichtung (2, 3) mit dem elastischen Band (1) beidendig fest verbunden ist.4) Device according to claims 1 and 3, characterized in that the two-part closure device (2, 3) is firmly connected to the elastic band (1) at both ends. 5) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiteilig ausgebildete Verschlußeinrichtung (2, 3) mit dem elastischen Band (1), an dessen einem Ende fest und dem anderen Ende über die Länge des Bandes (1) verstellbar angeordnet ist.5) Device according to claims 1 and 3, characterized in that the two-part closure device (2, 3) with the elastic band (1), fixed at one end and adjustable over the length of the band (1) at the other end is.
DE19707005245 1970-02-14 1970-02-14 DEVICE FOR HOLDING TOGETHER ROLLS OF ROLLS. Expired DE7005245U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707005245 DE7005245U (en) 1970-02-14 1970-02-14 DEVICE FOR HOLDING TOGETHER ROLLS OF ROLLS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707005245 DE7005245U (en) 1970-02-14 1970-02-14 DEVICE FOR HOLDING TOGETHER ROLLS OF ROLLS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7005245U true DE7005245U (en) 1970-06-18

Family

ID=34129327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707005245 Expired DE7005245U (en) 1970-02-14 1970-02-14 DEVICE FOR HOLDING TOGETHER ROLLS OF ROLLS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7005245U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610669A1 (en) CARABINE HOOK, ESPECIALLY FOR MOUNTAINEERING
DE1811784C3 (en) Sausage hanger
DE7005245U (en) DEVICE FOR HOLDING TOGETHER ROLLS OF ROLLS.
AT391609B (en) HANGER FOR CURTAINS OR SIMILAR
DE3712227A1 (en) Rope anchor for a climbing rope
AT390239B (en) FASTENING TAPE
DE102017211724A1 (en) Arrangement with a rope clamp and at least one rope
DE1117951B (en) Conveyor belt connection by means of a V-shaped double wire hook connected by a crossbar
AT210185B (en) Holding device for flexible, sheet-like structures made of textile materials, plastic materials or the like.
DE703637C (en) Goods hangers for the take-off device of flat weft knitting machines
DE2022743A1 (en) Winding device for ropes, especially laundry ropes
DE406315C (en) Clamping device for cords, ropes, chains or rods
DE584511C (en) Device for attaching the stocking to the strap
DE669069C (en) Clamp buckle for suspenders or the like.
DE925150C (en) Tow rope, especially for motor vehicles
DE2639267A1 (en) Closure for transport sacks - has locking plate with slot for sack enclosing cord, also hole for attaching cord end
DE556786C (en) Stocking or sock holder clamp
DE811637C (en) Holding device for supple straps, such as shoelaces
DE2413885C3 (en) Lace closure with a device for a blocking binding of the free ends of the lace
AT304405B (en) Cord lock
DE546614C (en) Take-off device for flat knitting machines
DE3713202A1 (en) Closure tape for a laundry sack or the like
DE1136074B (en) Wrinkle-forming hanger for curtains and drapes
DE2639273A1 (en) Slip-proof ski locking device - is U=shaped metal yoke with hose drawn over sections facing each other
DE19611217A1 (en) Passage exclusion device for e.g. traffic, with cable and signal elements