DE7004626U - THROWBODY. - Google Patents

THROWBODY.

Info

Publication number
DE7004626U
DE7004626U DE19707004626 DE7004626U DE7004626U DE 7004626 U DE7004626 U DE 7004626U DE 19707004626 DE19707004626 DE 19707004626 DE 7004626 U DE7004626 U DE 7004626U DE 7004626 U DE7004626 U DE 7004626U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wings
body according
throwing body
ring
throwing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707004626
Other languages
German (de)
Inventor
Tejkl Ernst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19707004626 priority Critical patent/DE7004626U/en
Publication of DE7004626U publication Critical patent/DE7004626U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

DlPL-ING. H. FINK PATENTANWALT · 7300 ESSLINGENINECKAR) · HINDENBURGSTRASSEDlPL-ING. H. FINK PATENTANWALT · 7300 ESSLINGENINECKAR) · HINDENBURGSTRASSE

PoUnlonwoll FINK · D 7300 Ettlinc«" (N«cfcor). Hind»nburgi(ro6« 44 ·PoUnlonwoll FINK · D 7300 Ettlinc «" (N «cfcor). Hind» nburgi (ro6 «44 ·

i0.Feb.1970 kö. Gm 5445i0.February 1970 kö. Gm 5445

Ernat lejkl, 7300 Esalingen (Neckar), Sonnenhalde 8Ernat lejkl, 7300 Esalingen (Neckar), Sonnenhalde 8

"Wurfkörper""Throwing body"

Die Erfindung betrifft einen Wurfkörper, der nach Art eines Bumerangs geworfen im wesentlichen zum Werfer zurückkehrt und einteilig ausgebildet ist.The invention relates to a throwing body which, thrown in the manner of a boomerang, essentially returns to the thrower and is formed in one piece.

Der Bumerang ist ein in Australien verbreitetes Wurfholz, das von den Ureinwohnern als Jagd- und teilweise als Kriegswaffe benutzt wurde, heute jedoch im wesentlichen als Sportgerät verwendet wird. Es ist etwa 60 cm lang, gekrümmt oder in der Mitte leioht gekniokt und in der Xniokebene abgeflaoht. Beim Werfen erhält der Bumerang einen kräftigen Drall um die zum Knick senkrechte Achse, Wird der Bumerang schräg nach aufwärts geworfen, dann wirken seine Flächen ähnlich wie Tragflächen eines Plugzeuges. Sein Anstellwinkel bleibt während des ganzen Fluges erhalten, so daß er nach Verbrauch seiner Bewegungsenergie im Gleitflug zum Werfer zurückkehrt. Der Bumerang ist ein gefährlicher Wurfkörper.The boomerang is a throwing wood widespread in Australia, which was used by the indigenous people as a weapon for hunting and sometimes as a weapon of war, but today it is mainly used as a piece of sports equipment. It is about 60 cm long, curved or bent in the middle and flattened in the Xniok plane. When thrown, the boomerang is given a strong twist around the axis perpendicular to the kink. If the boomerang is thrown diagonally upwards, its surfaces act like the wings of a plug tool. Its angle of attack is retained during the entire flight, so that it returns to the launcher after using up its kinetic energy in gliding flight. The boomerang is a dangerous throwing body.

Die Erfindung hat einen weit weniger gefährlichen WurfkörperThe invention has a far less dangerous projectile body

7OO4626.-8.io.7n7OO4626.-8.io.7n

-2- 10.Feb.1970 kö.-2- February 10, 1970 kö.

Gm 5445Gm 5445

als einen Bumerang zum Ziel, der sich als Spiel- uud Sportgerät eignet. Dieses Ziel wird erreicht durch mindestens vier in gleichen Zentriwinkeln angeordnete Flügel, welche mindestens an ihren äußeren Enden mit ihren Schwerlinien wechselweise in im Abstand voneinander angeordneten Ebenen liegen, wobei diese Ebenen parallel zu einer mindestens durch die Mittellinie der Flügel bestimmten mittleren Ebene liegen. Durch die größere Anzahl der Flügel gegenüber einem Bumerang, der im wesentlichen zwei im Winkel zueinander stehende Flügel aufweist, wird die Gefährdung des Werfers und Dritter verringert. as a boomerang to the goal, which turns out to be a game and sports equipment suitable. This goal is achieved by at least four wings arranged at equal central angles, which at least lie at their outer ends with their median lines alternating in spaced-apart planes, these planes being parallel to a median plane defined at least by the center line of the wings. Due to the larger number of wings compared to a boomerang, which is essentially two wings at an angle to one another the risk to the thrower and third parties is reduced.

Wenn die Flügel an ihrer Außenseite wechselweise an einander entgegengesetzten Seiten eines Ringes mit diesem Ring verbunden sind, ist der Wurfkörper praktisch ungefährlich und seine Rückkehrneigung am Ende eines Wurfes wird durch die besondere Anbringung der Flügel am Ring vergrößert. Der Ring erlaubt ein Fangen des Wurfkörpers von Hand und ein ungefährliches Aufschlagen auf den .Körper des Werfers oder einen anderen Körper. Die Anordnung des Ringes bedingt auch eine Stabilisierung der Flugbahn.When the wings are alternately connected to the outside of a ring on opposite sides of this ring are, the throwing body is practically harmless and its tendency to return at the end of a throw is determined by the special Attachment of the wings to the ring enlarged. The ring allows catching the throwing body by hand and a safe one Hit the body of the thrower or another body. The arrangement of the ring also requires stabilization the trajectory.

Eine Verbesserung der Wurfeigenschaften ergibt sich weiterhin dadurch, daß die Breite der Flügel nach außen mindestens gleich bleibt, vorzugsweise sich vergrößert. Spitz nach außen zulaufende Flügel bringen ein schlechteres Ergebnis.An improvement in the throwing properties also results from the fact that the width of the wings is at least outward remains the same, preferably increases. Wings that tap outwards give a worse result.

Eine vorteilhafte Flügelform, insbesondere für Flugkörper ohne Außenring, ergibt sich dadurch, daß die Flügel im Querschnitt ein Profil aufweisen, das auf der vom benachbarten Flügel abgewandten Seite stärker nach außen gewölbt ist (konvexer Querschnitt) als an der dem benachbarten Flügel zugewandten Seite.An advantageous wing shape, in particular for missiles without an outer ring, results from the fact that the wings have a cross section have a profile that is more curved outward on the side facing away from the adjacent wing (convex cross-section) than on the side facing the adjacent wing.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung. In dieser ist ein WurfkörperFurther advantages emerge from the remaining claims, the description and the drawing. In this is a throwing body

7OG4626-8.io.7n7OG4626-8.io.7n

-3- iO.Feb.1970 kö.-3- OK February 1970 kö.

Gm 5445Gm 5445

als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigenas an embodiment of the subject matter of the invention schematically shown. Show it

Pig. 1 eine Draufsicht,Pig. 1 a plan view,

Pig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Pig. 1.Pig. 2 shows a section along line II-II in Pig. 1.

Der Wurfkörper hat einen im Querschnitt rechteckförmigen, insbesondere quadratischen Ring 1. Im Falle einer Rechteckform ist diese hochkant gestellt. Mit dem Ring 1 sind sechs Flügel 2 bis 7 verbunden, die blattförmig ausgebildet sind und überall die gleiche Dicke aufweisen. Die Flügel sind von einem mittleren Teil 8 gleicher Dicke wie diese radial nach außen geführt und verbreitern sich nach außen hin. Die Flügel 2,4,6 sind in Fig. 1 an der unteren Seite des Ringes 1 und die Flügel 3,5,7 an der oberen Seite des Ringes 1 mit diesem verbunden und gehen glatt in diesen über, so daß der Ring 1 keine Erhöhung aufweist. Die Schwerlinien der Flügel entsprechen dessen Mittellinien. Der Ring 1 und die Flügel 2 bis 7 sind aus Kunststoff einstückig hergestellt, der vorzugsweise ein kleineres spezifisches Gewicht als Wasser bat, damit er darauf schwimmt. Der Ring hat vorzugsweise einen Duchmesser von etwa 200 mm, kann aber auch in anderer Größe ausgebildet sein.The projectile body has a rectangular cross-section, in particular square ring 1. In the case of a rectangular shape is this upright. With the ring 1 six wings 2 to 7 are connected, which are leaf-shaped and everywhere have the same thickness. The wings are of a central part 8 of the same thickness as this radially outward guided and widen outwards. The wings 2, 4, 6 are in Fig. 1 on the lower side of the ring 1 and the wings 3,5,7 on the upper side of the ring 1 connected to this and go smoothly into this, so that the ring 1 does not increase having. The median lines of the wings correspond to its center lines. The ring 1 and the wings 2 to 7 are made of plastic made in one piece, which preferably had a smaller specific gravity than water, so that it floats on it. The ring preferably has a diameter of about 200 mm, but can also be designed in a different size.

Die Flügel 2 bis 7 verlaufen in nur einer Richtung wenig geneigt zur Ebene des Ringes 1. Es ist auch möglich die Flügel zum Ring 1 anzustellen.The wings 2 to 7 run slightly inclined in only one direction to the plane of the ring 1. It is also possible for the wings to be hired to ring 1.

Zum Werfen des Wurfkörpers wird dieser zweckmaßigerweise etwa waagerecht an einer Stelle gehalten, an welcher der Flügel unten an dem Ring 1 angebracht ist. Dann wird der Wurfkörper wie ein Bumerang oder wie ein flacher Stein geworfen, welcher über eine Wasserfläche springen soll. Bei richtiger Wurftechnik kehrt der Wurfkörper im wesentlichen zum Werfer zurück.For throwing the throwing body this is expediently about held horizontally at a point at which the wing is attached to the ring 1 below. Then the throwing body thrown like a boomerang or like a flat stone that is supposed to jump over a water surface. With the right throwing technique the throwing body essentially returns to the thrower.

-4- 10.Feb.1970 kö.-4- February 10, 1970 kö.

Gm 5445Gm 5445

Der Wurfkörper muß mindestens vier Flügel aufweisen. Der Flügelquerschnitt kann flach oder so ausgebildet sein, daß deren Profil auf der vom benachbarten Flügel abgewandten Seite stärker nach außen gewölbt ist als auf der dem benachbarten Flügel zugewandten Seite.The throwing body must have at least four wings. The wing cross-section can be flat or designed so that the profile of which is more curved outward on the side facing away from the neighboring wing than on that of the neighboring wing Wing facing side.

Obwohl der Ring zum Stabilisieren des Fluges . des Wurfkörpers dient und auch eine Gefährdung praktisch vermeidet, kann bei einer verschlechterten Ausführung das Fehlen des Ringes in Kauf genommen werden. Die Flügel sollten dann allerdings eine nach außen gewölbte Querschnittsform aufweisen.Although the ring to stabilize the flight. of the projectile body and also practically avoids a hazard, can a deteriorated design, the lack of the ring must be accepted. The wings should then, however, have a have outwardly curved cross-sectional shape.

-5--5-

Claims (10)

-5- 10.Feb.1970 kö.-5- February 10, 1970 kö. Gm 5445Gm 5445 SchutzansprüoheProtection claims 1= Wurfkörper; der nach Art eines Bumerati^s beworfen im wesentlichen zum Werfer zurückkommt und einteilig ausgebildet ist. gekennzeichnet, durch mindestens vier in gleichen Zentriwinkeln angeordnete Flügel (2 bis 7), welche mindestens an ihren äußeren Enden mit ihren Schwerlinien wechselweise in im Abstand voneinander angeordneten Ebenen liegen, wobei diese Ebenen parallel zu einer mindestens durch die Hittellinien der Flügel bestimmten mittleren Ebene liegen.1 = projectile body; who pelted in the manner of a boomerati essential comes back to the thrower and is made in one piece. characterized by at least four wings (2 to 7) arranged at equal central angles, which at least at their outer ends lie with their median lines alternately in spaced planes, these planes lie parallel to a middle plane determined at least by the center lines of the wings. 2. Wurfkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (2 bis 7) an ihrer Außenseite wechselweise an einander entgegengesetzten Seiten eines Ringes (1) mit diesem verbunden sind.2. Throwing body according to claim 1, characterized in that that the wings (2 to 7) on their outside alternately on opposite sides of one Ring (1) are connected to this. 3. Wurfkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß.die Breite der Flügel (2 bis 7) nach außen mindestens gleich bleibt, vorzugsweise zunimmt.3. Throwing body according to claim 1 or 2, characterized in that that the width of the wings (2 to 7) remains at least the same towards the outside, preferably increasing. 4. Wurfkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich alle Flügel (2 bis 7) an einer Stelle treffen, die etwa in der Mitte zwischen deren äußeren Enden liegt.4. Throwing body according to one of the preceding claims, characterized in that all wings (2 to 7) meet at a point about halfway between their outer ends. 5. Wurfkörper nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring(i) im Querschnitt rechteckförmig, vorzugsweise quadratisch aasgebildet ist.5. throwing body according to one of claims 2 to 4, characterized in that the ring (i) in cross section rectangular, preferably square shaped is. 6. Wurfkörper nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (2 bis 7) in den Ring (1) glatt übergehen.6. throwing body according to one of claims 2 to 5, characterized characterized in that the wings (2 to 7) merge smoothly into the ring (1). -6--6- 10.Feb.197Feb 10, 197 O kö.O kö. rf5 rf 5 ! 1 · I ;! 1 x I; lit ■ ' t 'lit ■ 't'
Gm 54-45Gm 54-45
7. Wurfkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel im Querschnitt ein Profil aufweiaea, das auf der vom 'benachbarten Flügel angewandten Seite stärker nach außen gewölbt ist als an der dem benachbarten Flügel zugewandten Seite.7. throwing body according to one of the preceding claims, characterized in that the wings in the Cross-section of a profile aufweiaea, which on that of the 'neighboring Wing applied side is more curved outward than on the side facing the adjacent wing Page. ] ] 8. Wurfkörper nach Anspruch 7, dadurch gekennzei-8. Throwing body according to claim 7, characterized in that j c h η e t, daß der Flügel auf seiner dem benachbartenj c h η e t that the wing on its the neighboring one Flügel zugewandten Sei+e im v/esentlichea eben ausgebildet ist.Wing facing side + e in the mostly flat design. 9. Wurfkörper nach einem der Anbrüche 1 bis 6, dadurch g ekennzeichnet, daß die Flügel (2 bis 7) im wesentlichen blattförmig ausgebildet sind.9. Throwing body according to one of the breakouts 1 to 6, characterized in that that the wings (2 to 7) are essentially leaf-shaped. 10. Wurfkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 6aß er aus Kunststoff besteht, der insbesondere ein geringeres spezifisches Gewicht als Wasser hat, und einstückig ausgebildet ist.10. throwing body according to one of the preceding claims, characterized characterized, 6ass it consists of plastic, which in particular has a lower specific weight than water, and is integrally formed. 7004526-8.10.707004526-8.10.70
DE19707004626 1970-02-11 1970-02-11 THROWBODY. Expired DE7004626U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707004626 DE7004626U (en) 1970-02-11 1970-02-11 THROWBODY.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707004626 DE7004626U (en) 1970-02-11 1970-02-11 THROWBODY.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7004626U true DE7004626U (en) 1970-10-08

Family

ID=34129185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707004626 Expired DE7004626U (en) 1970-02-11 1970-02-11 THROWBODY.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7004626U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6945875U (en) RAKETT, IN PARTICULAR TENNIS RACKETS.
DE2226388A1 (en) Portable shuffleboard game
DE2654896C3 (en) Device for insertion at the crossover points of tennis racket strings
DE2653535A1 (en) PELOTA-LIKE BALL GAME DEVICE
DE69727518T2 (en) Bullet with a high degree of deformation upon impact
DE7004626U (en) THROWBODY.
DE2023270A1 (en) Handgun with handle
DE2945268C2 (en) Bullet for barrels with a smooth bore
DE2616213C2 (en) Shooting range, especially for showmen
EP0848171A1 (en) Plastic retaining element.
DE974923C (en) Multi-part dolphins
DE102014112581B4 (en) Table football figure and table football game
DE690745C (en) Roof covering secured against aerial bombs with m
DE694754C (en) Catching device for ball running game and a target placed on the playing surface with catch holes
DE2912842A1 (en) INTERCHANGEABLE CHOKE DRILL SLEEVE FOR SHOTGUNS
DE2639296A1 (en) Exercising discus with hollow centre - has spaced curved edge wings bent from plane of discus around outer edge
AT156984B (en) Multi-layer ski made of wood.
DE467308C (en) Device for absorbing forces from flowing media
DE2044391A1 (en) Projectile and associated target
DE202018006459U1 (en) Stick attachment
DE1900214A1 (en) Handle for badminton and tennis rackets
DE1678409A1 (en) Device for shooting tensioned rubber rings or the like.
DE2705064A1 (en) Amusement device and practice ball - has three truncated pyramid blocks projecting from bottom and another projecting from top
CH421759A (en) Handgun, especially match weapon
DE2155225A1 (en) Coupling element for toy building kits